02.12.2012 Aufrufe

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

B_1 - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

A_11.2<br />

Akademische Lehre<br />

Struktur- und Leistungsdaten<br />

des Krankenhauses<br />

Nr. Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten<br />

24<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> – Bürgerhospital<br />

Qualitätsbericht 2008<br />

FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)<br />

Im <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und Krankenhaus<br />

der Maximalversorgung stehen maximal 104 PJ Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wir bieten<br />

Ihnen neben den zahlreichen Wahlfächern auch innerhalb der Pflichttertiale Innere Medizin und<br />

Chirurgie einen Wechsel in Subspezialitäten an und Sie können während des PJ in die Abteilungen<br />

der anderen Krankenhäuser des <strong>Klinikum</strong>s reinschnuppern. Neben einem halbjährigen Zentralunterricht<br />

mit interessanten, praxisnahen Themen finden Sie zahlreiche weitere Unterrichtsangebote.<br />

Die passende Fachliteratur findet sich in den gut sortierten Fachbibliotheken der einzelnen Häuser.<br />

Damit die Praxis nicht zu kurz kommt, werden in jedem Fach fallbezogene Unterrichtsseminare<br />

angeboten und ein Tutorsystem eingeführt, in dem Sie Seite an Seite mit dem Tutor in die Praxis<br />

eingeführt werden. Die Angebote zur Famulatur werden zahlreich wahrgenommen.<br />

FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten<br />

Es besteht in 14 Kliniken und Instituten eine Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen<br />

und Universitäten und dies teilweise international.<br />

FL05 Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien<br />

Ein Vielzahl der Kliniken und Institute des <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong>s nehmen an Multicenterstudien<br />

der Phase I und II teil, häufig sogar an mehreren. Nähere Angaben zu den Studien finden Sie im<br />

Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>-<strong>Stuttgart</strong> unter www.klinikum-stuttgart.de.<br />

FL06 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien<br />

Eine Vielzahl der Kliniken und Institute des <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong>s nehme an Multicenterstudien der<br />

Phase III und IV teil, häufig sogar an mehreren. Nähere Angaben zu den Studien finden Sie im<br />

Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>-<strong>Stuttgart</strong> unter www.klinikum-stuttgart.de.<br />

FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten<br />

Das <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> mit seinen vier Krankenhäusern ist Akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dieser Titel zeichnet die hohe<br />

medizinische Kompetenz der verschiedenen Fachbereiche des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Stuttgart</strong> aus. Die meisten<br />

Chefärzte sind als Privatdozenten oder Professoren in der Lehre tätig sind.<br />

FL02 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen<br />

Aus dem Bereich des Dienstleistungszentrums des <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong> werden drei Dozenturen<br />

wahrgenommen.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!