12.07.2015 Aufrufe

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19Modul 24. Term14. – 16.01.<strong>2010</strong>2.5 Grundlagen des Investmentrechts und Investmentsteuerrechts, REITsDo. 14.00 – 18.15 UhrIn diesem Abschnitt des Moduls werden den Teilnehmern Kenntnisse auf dem Gebiet des Investmentrechtsund Investmentsteuerrechts vermittelt. Das Investmentmodernisierungsgesetz hatden steuerrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmen für das Investmentwesen in Deutschlandgrundlegend verändert. Ziel ist eine Förderung des Investmentstandortes Deutschland. In diesemAbschnitt werden neben der Struktur des Gesetzes und einzelnen ausgewählten ProblemenÄnderungen aufgezeigt, die das Investmentrecht durch das Investmentmodernisierungsgesetzerfahren hat.DozentDr. Jens Steinmüller, LL.M., P+P Pöllath + Partners, Berlin2.6 Hedge-FondsFr.08.30 – 12.30 UhrDa der Sektor der sog. Hedge-Fonds zu den am stärksten wachsenden alternativen Anlageproduktengehört, liegt hier ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls. Die im deutschen Recht biszum Inkrafttreten des Investmentmodernisierungsgesetzes 2004 unregulierten Hedge-Fonds sindeigenständige Anlageinstrumente mit sehr unterschiedlichen Strategien und Risikoprofilen. DieVeranstaltung wird sich zunächst den typischen Merkmalen der Hedge-Fonds und den möglichenHedge-Fonds-Strategien wie Equity Long/Short, Relative Value, Event Driven, Managed Futures/CTAs und Global-Macro-Strategie widmen. Darüber hinaus werden den Kursteilnehmern dieverschiedenen Investitionsmöglichkeiten dargelegt, derer sich Hedge-Fonds bedienen können.Zudem werden die Überwachungsmechanismen behandelt und die aufsichtsrechtlichen Restriktionennach dem InvG besprochen. Ein weiterer Unterabschnitt dieser Veranstaltung wird Dach-Hedge-Fonds und deren Besteuerung behandeln.DozentenDr. Joachim Kayser, PricewaterhouseCoopers, Frankfurt a. M.Matthias Rathgen, Döttinger/Straubinger Vermögensverwaltung GmbH, München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!