12.07.2015 Aufrufe

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

Studienjahr 2009/2010 - JurGrad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25Modul 54.6 Vererbung von Gesellschaftsanteilen mit steuerrechtlichen BezügenSa. 10.15 – 17.30 UhrIn diesem Modulabschnitt wird das Erbrecht an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht vertieft.Die Kursteilnehmer erhalten einen Überblick über die Veräußerung und Vererbung von Gesellschaftsanteilenan Kapital- und Personengesellschaften. Gegenstand der Betrachtung ist zunächstdie Personengesellschaft. Besprochen wird unter anderem, wie man bei Tod eines Gesellschaftersverfährt – ob die Gesellschaft aufgelöst und das Gesellschaftsvermögen liquidiert wird oder dieGesellschaft fortgeführt werden soll. Daneben werden mögliche Nachfolgeklauseln in den Gesellschafterverträgenbesprochen. Bei allen Varianten der gesellschaftsvertraglichen Vorsorge fürden Todesfall eines Gesellschafters spielen auch die steuerrechtlichen Regelungen und die Bewertungsfrageneine große Rolle, die in diesem Modulabschnitt ausführlich behandelt werden.DozentProf. Dr. Georg Crezelius, Otto-Friedrich-Universität Bamberg9. Term17. – 19.06.<strong>2010</strong>Klausur zu Modul 4Do. 10.00 – 13.00 Uhr5.1 Internationales SteuerrechtDieser Kursabschnitt beschäftigt sich mit dem internationalen Steuerrecht. Gegenstand derersten Veranstaltung ist zunächst die Ansässigkeit sowie die beschränkte und unbeschränkteSteuerpflicht. An dieser Stelle werden das Welteinkommens- und Quellenprinzip sowie dieBeratungskonsequenzen diskutiert. In der zweiten Vorlesung zum internationalen Steuerrechtwerden Grundregeln zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung sowie bestehendeAbkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) erörtert. Hier wird unter anderem dieFreistellungs- und Anrechnungsmethode behandelt. Des Weiteren werden sich die Teilnehmerdem OECD-Musterabkommen widmen. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit dem InternationalenErbschaftsteuerrecht.Do. 14.00 – 18.15 UhrFr.08.30 – 12.30 UhrDozentProf. Dr. Christoph Watrin, Westfälische Wilhelms-Universität MünsterAuch für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!