02.12.2012 Aufrufe

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Vorträge Freitag, 1. April 2011<br />

FV13 14:00-15:00 > Konferenz 7&8<br />

1/A Andrologie und lehrreiche Fälle<br />

Haidl, G. (Bonn), Kowalzick, L. (Plauen)<br />

FV13/01 Vergleich <strong>de</strong>r Adipokinkonzentration im Seminalplasma und Serum<br />

Kratzsch, D. (Leipzig)<br />

FV13/02 Zusammenhang zwischen Adipokinkonzentrationen im Seminalplasma<br />

und <strong>de</strong>r Ejakulatqualität in Abhängigkeit vom Körpergewicht<br />

Thomas, S. (Leipzig)<br />

FV13/03 Neurotrophes Ulkus an <strong>de</strong>r Nase<br />

Grüßer, K. (Erlangen)<br />

FV13/04 Kutane Ulzeration und Wundheilungs<strong>de</strong>fizit nach Oktopus-Biss<br />

Aigner, B. (München)<br />

FV13/05 Therapierefraktäre Ulcera bei Mikroangiopathie und monoklonaler<br />

IgM-Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS): Rheopherese, eine<br />

neue Therapieoption?<br />

Tetsch, N. (Lübeck)<br />

FV13/06 Geköbnerter subakut-kutaner Lupus erythemato<strong>de</strong>s nach<br />

Herpes-Zoster-Infektion<br />

Grüßer, K. (Erlangen)<br />

FV13/07 Stevens-Johnson-Syndrom, Parotitis und toxische Hepatitis nach<br />

Cannabis-Konsum: Möglicher Zusammenhang?<br />

Kuznetsov, A. (Bayreuth)<br />

FV13/08 Transition of pityriasis lichenoi<strong>de</strong>s et varioliformes acuta into febrile<br />

ulceronecrotic Mucha-Habermann disease in a nearly 2 year old boy<br />

un<strong>de</strong>r oral therapy with steroids<br />

Voskens, C. (Erlangen)<br />

FV14 14:00-15:00 > Seminar 6<br />

1/A Operative <strong>Derma</strong>tologie<br />

Podda, M. (Darmstadt), Kunte, C. (München)<br />

FV14/01 Retrospektive Analyse von 163 konsekutiven Tumoren <strong>de</strong>r Lippen-<br />

region: Epi<strong>de</strong>miologie, Histologie, Risikofaktoren und Komorbiditäten<br />

Géraud, C. (Mannheim)<br />

FV14/02 Einzeitige Rekonstruktion von tiefen Gesichts<strong>de</strong>fekten nach<br />

Tumorresektion mit einem einschichtigen artifiziellen Hautersatzmaterial<br />

Faulhaber, J. (Mannheim)<br />

FV14/03 Chirurgische Therapie einer massiv behin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Palmoplantar-<br />

keratose bei einem 12-jährigen Jungen<br />

Rapprich, S. (Darmstadt)<br />

FV14/04 Vorteile <strong>de</strong>r Operationsnavigation: Eine portable, bildgeben<strong>de</strong><br />

g-Kamera (Sentinella®) zur intraoperativen Darstellung und<br />

Detektion von Sentinellymphknoten<br />

Stoffels, I. (Essen)<br />

FV14/05 Fehlen<strong>de</strong> Relevanz <strong>de</strong>r Farbstoffmarkierung von Sentinel-Lymphknoten<br />

in Melanom-Patienten<br />

Koenen,W. (Mannheim)<br />

FV14/06 Akute Urtikaria nach Injektion von Patentblau V bei geplanter<br />

Sentinel-Lymphknotenexstirpation – ist die Blaufärbung noch<br />

zeitgemäß?<br />

Recke, A. L. (Lübeck)<br />

FV14/07 Akrale Leitungsanästhesie mit Ropivacain bei operativen Eingriffen<br />

Schnabl, S. (Tübingen)<br />

FV14/08 Irreführen<strong>de</strong> Lehrweisheiten in <strong>de</strong>r <strong>Derma</strong>tochirurgie<br />

Koenen,W. (Mannheim)<br />

106 107<br />

Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!