02.12.2012 Aufrufe

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®<br />

– mit über<br />

11 Millionen Anwendungen<br />

<strong>de</strong>r weltweit am meisten<br />

genutzte <strong>Derma</strong>l Filler auf<br />

Hyaluronsäurebasis<br />

• maßgeschnei<strong>de</strong>rtes Konzept mit<br />

7 Produkten zur Behandlung von<br />

Linien und Falten, zur Hautverjüngung<br />

und zum Volumenaufbau<br />

• mehr als 66 wissenschaftliche<br />

Publikationen zu Sicherheit und<br />

Wirksamkeit<br />

• Forschung, Produktion und Vertrieb<br />

aus einer Hand<br />

• FDA zugelassen<br />

Restylane ® und Macrolane –<br />

das NASHA-Duo für Face & Body Treatments<br />

Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:<br />

Q-MED GmbH ∙ Berliner Ring 89 ∙ D-64625 Bensheim ∙ Germany ∙ Telefon +49(0)6251-77079-0<br />

Fax +49(0)6251-77079-11 ∙ info.germany@q-med.com<br />

– die Innovation<br />

von Q-Med zur Formung von<br />

Körper konturen<br />

• CE-Zulassung zur Wie<strong>de</strong>rherstellung<br />

von Volumen, zur Formung <strong>de</strong>r<br />

weiblichen Brust und zur Konturierung<br />

von Körperoberfl ächen<br />

• hergestellt auf Basis <strong>de</strong>r von Q-Med<br />

patentierten NASHA-Technologie<br />

• Vorteile für <strong>de</strong>n Patienten:<br />

kaum Narben, keine Ausfallzeiten,<br />

keine Vollnarkose<br />

Symposien Freitag, 1. April 2011<br />

S14 10:30-12:00 > Saal 1<br />

2/A Autoimmunerkrankungen von Haut- und Bin<strong>de</strong>gewebe;<br />

Kollagenosen<br />

Krieg, T. (Köln), Kuhn, A. (Münster), Volc-Platzer, B. (Wien)<br />

S14/01 Einführung<br />

Krieg, T. (Köln)<br />

S14/02 Kutaner Lupus erythemato<strong>de</strong>s – Klassifikation und Therapie<br />

Kuhn, A. (Münster)<br />

S14/03 Die <strong>Derma</strong>tomyositis – eine heterogene Erkrankung mit vielen<br />

Gesichtern<br />

Volc-Platzer, B. (Wien)<br />

S14/04 Diagnose und Therapie <strong>de</strong>r systemischen Sklero<strong>de</strong>rmie – eine<br />

interdisziplinäre Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

Moinza<strong>de</strong>h, P. (Köln)<br />

S14/05 Klinisches Bild und Klassifikation <strong>de</strong>r Überlappungssyndrome<br />

Aringer, M. (Dres<strong>de</strong>n)<br />

S15 10:30-12:00 > Saal 2<br />

2/A Ekzem und Kontakt<strong>de</strong>rmatitis<br />

Elsner, P. (Jena), Aberer,W. (Graz), Becker, D. (Mainz)<br />

S15/01 Innovative Therapiekonzepte für Ekzeme/Kontakt<strong>de</strong>rmatitis<br />

Werfel, T. (Hannover)<br />

S15/02 Ungewöhnliche Kontaktreaktionen und Trugbild „Ekzem“<br />

Kränke, B. (Graz)<br />

S15/03 Aktuelles zur Testung von Arbeitsstoffen<br />

Geier, J. (Göttingen)<br />

S15/04 Qualitätssicherung bei <strong>de</strong>r Epikutantestung: Was ist sinnvoll?<br />

Schliemann, S. (Jena)<br />

S15/05 Diskussion<br />

113<br />

Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!