02.12.2012 Aufrufe

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse<br />

K01 10:00-18:00 > Hautklinik TU Dres<strong>de</strong>n, MTZ, Hörsaal 1<br />

10/C Ultraschall in <strong>de</strong>r <strong>Derma</strong>tologie – Fortsetzung<br />

Voit, C. (Berlin), Proske, U. (Dres<strong>de</strong>n), Ulrich, J. (Quedlinburg)<br />

K01/11 Sonographie <strong>de</strong>r Lymphknoten (inkl. Duplexsonographie)<br />

Schwürzer-Voit, M. (Hemau)<br />

K01/12 Signalverstärkte farbkodierte Duplexsonographie in <strong>de</strong>r Diagnostik<br />

regionärer Lymphknoten<br />

Schmid-Wendtner, M.-H. (Bonn)<br />

K01/13 Stellenwert <strong>de</strong>r Ultraschalldiagnostik und <strong>de</strong>r Feinna<strong>de</strong>laspirationszytologie<br />

in <strong>de</strong>r Melanomnachsorge<br />

Voit, C. (Berlin)<br />

K01/14 Differentialdiagnosen echoreicher und echoarmer Raumfor<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>r 7.5 MHz-Sonographie<br />

Ulrich, J. (Quedlinburg)<br />

K01/16 20 MHz-Sonographie <strong>de</strong>r Haut – Abhängigkeit von Lokalisation,<br />

Belastung und Biorhythmik<br />

Welzel, J. (Augsburg)<br />

K01/17 Weiterentwicklungen in <strong>de</strong>r hochfrequenten Sonographie (100 MHz)<br />

El Gammal, S. (Freu<strong>de</strong>nberg)<br />

K01/18 Neue Entwicklungen in <strong>de</strong>r Ultraschalldiagnostik in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Derma</strong>tologie<br />

Maschke, J. (Görlitz)<br />

K01/20 Praktikum: Sonoanatomie, Untersuchung von Patienten<br />

Alle Referenten<br />

K01/21 Abschlussdiskussion<br />

K02 09:00-17:00 > art‘otel Dres<strong>de</strong>n, Kunsthalle<br />

10/C Good Clinical Practice (GCP) Interaktiver Trainingskurs mit<br />

Fallbeispielen und TED-System<br />

Garbe, C. (Tübingen), Hauschild, A. (Kiel),Weichenthal, M. (Kiel)<br />

K02/01 Begrüßung und Einführung<br />

Garbe, C. (Tübingen)<br />

K02/02 Was ist GCP und welche Verpflichtungen hat <strong>de</strong>r Prüfarzt?<br />

Garbe, C. (Tübingen)<br />

K02/03 Rolle <strong>de</strong>s Sponsors und Verträge mit <strong>de</strong>m Sponsor<br />

Hauschild, A. (Kiel)<br />

K02/04 Ablauf einer klinischen Studie<br />

Eigentler, T. (Tübingen)<br />

K02/05 Qualitätssicherung (Monitoring, Audits)<br />

Hauschild, A. (Kiel)<br />

K02/06 Pause<br />

K02/07 Grundbegriffe GCP – interaktives Quiz<br />

Garbe, C. (Tübingen)<br />

K02/08 Statistisches Design und Endpunkte klinischer Studien<br />

Weichenthal, M. (Kiel)<br />

K02/09 Unerwünschte Ereignisse (AE, SAE, SUSAR)<br />

Eigentler, T. (Tübingen)<br />

K02/11 Grundsätze und Unterlagen <strong>de</strong>r Dokumentation (CRF; eCRF)<br />

Weichenthal, M. (Kiel)<br />

K02/12 Praktische Aspekte <strong>de</strong>r Studiendurchführung und Fallbeispiele<br />

Eigentler, T. (Tübingen)<br />

K03 09:00-18:00 > art‘otel Dres<strong>de</strong>n, Raum A<br />

10/C Wir mel<strong>de</strong>n uns zu Wort – interaktives Medientraining für<br />

<strong>Derma</strong>tologen<br />

Lindner,W. (Frankfurt/Main)<br />

K03/01 Begrüßung und Vorstellung<br />

Lindner,W. (Frankfurt/Main)<br />

Mittwoch, 30. März 2011<br />

K03/02 Aktuelle Informationen und Vorstellungen <strong>de</strong>r <strong>DDG</strong> zu Funktion und<br />

Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Netzes <strong>de</strong>r „Medien<strong>de</strong>rmatologen“<br />

Elsner, P. (Jena)<br />

K03/03 Wir mel<strong>de</strong>n uns zu Wort! Informationan an die Presse und das<br />

Internet<br />

Lindner,W. (Frankfurt/Main)<br />

52 53<br />

Mittwoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!