02.12.2012 Aufrufe

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

46. DDG-Tagung - Derma.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshops Donnerstag, 31. März 2011<br />

WS03 10:00-12:15 > Seminar 2<br />

3/A Berufs<strong>de</strong>rmatosen<br />

Bauer, A. (Dres<strong>de</strong>n), Diepgen, T. L. (Hei<strong>de</strong>lberg), Mahler, V. (Erlangen)<br />

WS03/01 Aktueller Stand <strong>de</strong>r Berufskrankheit UV-lichtinduzierter Hautkrebs<br />

Diepgen, T. L. (Hei<strong>de</strong>lberg)<br />

WS03/02 Berufliche Sonnenexposition und Basaliomrisiko<br />

Bauer, A. (Dres<strong>de</strong>n)<br />

WS03/03 Kenntnisse zum UV-Schutz und UV-Eigenschutzverhalten <strong>de</strong>r Haut<br />

bei Außenbeschäftigten<br />

Knuschke, P. (Dres<strong>de</strong>n)<br />

WS03/04 Proteinkontakt<strong>de</strong>rmatitis – eine diagnostische Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

Mahler, V. (Erlangen)<br />

WS03/05 KAB-Netzwerk – Testung von Berufsstoffen<br />

Geier, J. (Göttingen)<br />

WS03/06 CARPE – Versorgung von Patienten mit chronischem Han<strong>de</strong>kzem<br />

Apfelbacher, C. (Hei<strong>de</strong>lberg)<br />

WS03/07 Hautarztbericht – so stimmt die Qualität<br />

Skudlik, C. (Osnabrück)<br />

WS03/08 Arneimittelgesetz, UV-GOÄ: Was gibt es Neues?<br />

John, S. M. (Osnabrück)<br />

WS04 10:00-12:15 > Seminar 1<br />

3/A Diagnostik und Therapie von Juckreiz<br />

Stän<strong>de</strong>r, S. (Münster), Darsow, U. (München), Raap, U. (Hannover)<br />

WS04/01 IL31: Rolle bei <strong>de</strong>r Pruritusinduktion<br />

Raap, U. (Hannover)<br />

WS04/02 Es juckt in <strong>de</strong>r Bevölkerung – neue epi<strong>de</strong>miologische Daten<br />

Weisshaar, E. (Hei<strong>de</strong>lberg)<br />

WS04/03 Atopischer Pruritus<br />

Darsow, U. (München)<br />

WS04/04 Nephrogener Pruritus: Ab wann ist eine Niereninsuffizienz pruritogen?<br />

Mettang, T. (Wiesba<strong>de</strong>n)<br />

WS04/05 Antagonisierung von Substanz P als neue Therapieoption<br />

Stän<strong>de</strong>r, S. (Münster)<br />

WS04/06 Ökonomische Betrachtung <strong>de</strong>r antipruritischen Therapie in <strong>de</strong>r Praxis<br />

Augustin, M. (Hamburg)<br />

WS06 10:00-12:15 > Seminar 3<br />

3/A Stellenwert <strong>de</strong>r molekularbiologischen Diagnostik in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Derma</strong>tologie<br />

Mauch, C. (Köln), Geilen, C. C. (Berlin), Leverkus, M. (Mannheim)<br />

Molekularbiologische Diagnostik in <strong>de</strong>r <strong>Derma</strong>tologie:<br />

WS06/01 Geno<strong>de</strong>rnmatosen<br />

Berneburg, M. (Tübingen)<br />

WS06/02 Rekombinante Allergene in <strong>de</strong>r allergologischen Diagnostik<br />

Baron, J. (Aachen)<br />

WS06/03 Autoimmunerkrankungen<br />

Eming, R. (Marburg)<br />

WS06/05 Lymphome<br />

Assaf, C. (Krefeld)<br />

WS06/06 Bin<strong>de</strong>gewebstumore und Sarkome<br />

Vogt, T. (Homburg/Saar)<br />

WS06/07 Melanozytäre Tumore<br />

Bauer, J. (Tübingen)<br />

WS05 14:00-16:15 > Konferenz 5<br />

3/A Antiinfektiöse Therapie<br />

Mayser, P. (Gießen), Brasch, J. (Kiel), Kunz, M. (Leipzig)<br />

WS05/01 <strong>Derma</strong>tophytosen – wann und wie systemisch therapieren?<br />

Brasch, J. (Kiel)<br />

WS05/02 Konzept zum Vorgehen bei Skabiesausbrüchen in<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

Stoevesandt, J. (Würzburg)<br />

90 91<br />

Donnerstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!