02.12.2012 Aufrufe

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität in der Krebsbehandlung<br />

Kooperation – Kommunikation - Information<br />

Interdisziplinäre Kooperationsforen<br />

Durch gemeinsame Kolloquien, Arbeitsgruppen und Kontaktstellen werden Möglichkeiten zum kollegialen Austausch, zu<br />

fachübergreifenden Fallbesprechungen und zum Erarbeiten krankheitsbezogener Leitlinien angeboten.<br />

Tumordokumentation<br />

Die Daten aus Diagnostik, Therapie, Krankheitsverlauf und Nachsorge werden klinikbezogen erhoben und bei Bedarf<br />

anonymisiert für qualitätssichernde Auswertungen zur Darstellung von Prozess- und Ergebnisqualität zusammengeführt.<br />

Benchmarking-Projekt<br />

Die Ergebnisqualität der Versorgung von Krebspatienten wird durch einen Leistungsvergleich gemessen, mögliche<br />

Probleme werden erkannt und benannt und durch „Lernen von den Besten“ Lösungswege aufgezeigt.<br />

Nachsorgeleitstelle Mammakarzinom (NSL)<br />

In Kooperation mit dem DMP der Krankenkassen wird den Patientinnen mit ihren Ärzten eine qualitätsgesicherte<br />

Nachsorge mit Terminerinnerungen, Informationsveranstaltungen und Infotelefon sowie Dokumentation und Auswertung<br />

der Nachsorge- und Lebensqualitätsdaten angeboten. Die NSL unterstützt auch niedergelassene Ärzte bei den Meldungen<br />

an das Baden-Württembergische Krebsregister.<br />

Organzentren<br />

Durch engeren Zusammenschluss mit gemeinsamen Leitlinien und der Nutzung gemeinsamer Strukturen wird die<br />

qualitätsgesicherte Patientenversorgung weiter optimiert. Der <strong>OSP</strong> unterstützt die Organgzentren regelmäßig bei Audits<br />

und Rezertifizierungen durch die gemeinsame Tumordokumentation.<br />

krebsgemeinschaft.de<br />

Eine kostenlose und werbefreie Internetplattform für Frauen mit Brustkrebs, Angehörige und Interessierte bietet<br />

Information und Austausch über die Erkrankung und Kontakt zu Betroffenen und Experten.<br />

Brückenschwestern®<br />

Die Betreuung, Begleitung und Beratung schwerkranker Tumorpatienten, die ihre letzte Lebenszeit zu Hause verbringen,<br />

wird durch die Brückenschwestern gewährleistet.<br />

HOPAK - Palliative-Care-Team <strong>Stuttgart</strong><br />

Zur optimalen Gestaltung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung haben sich Palliativmedizin <strong>Stuttgart</strong> e.V. (für<br />

die Ärzteschaft <strong>Stuttgart</strong>), die evangelische und katholische Kirche (für die Hospize) und der Onkologische <strong>Schwerpunkt</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> e.V. (für die Brückenschwestern) in der Hospiz- und Palliativkooperation (HOPAK) zusammengeschlossen.<br />

4<br />

<strong>Onkologischer</strong> <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!