02.12.2012 Aufrufe

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

OSP Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart - Onkologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Weitere Kooperationen<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Hämato-Onkologisches Zentrum (SHZ)<br />

Im SHZ (<strong>Stuttgart</strong>er Hämato-Onkologisches<br />

Zentrum) arbeiten seit 2008 niedergelassene<br />

und im Krankenhaus tätige Hämatologen und<br />

Onkologen zusammen. Die Sprecher der Gruppe<br />

wechseln jährlich und werden im Wechsel aus<br />

den Reihen der niedergelassenen bzw. im Krankenhaus<br />

tätigen Hämato-Onkologen gestellt.<br />

Von Juni 2010 bis Herbst 2011 war Dr. Hausner<br />

(Marienhospital) der Sprecher des SHZ, seither<br />

ist es Dr. Meinshausen, Praxis Wolframstraße.<br />

2011 hat sich das SHZ dreimal getroff en. Themenbereiche<br />

waren wie im vergangenen Jahr<br />

die Einführung der SAPV und der Projektstand<br />

beim Telemedizinnetzwerk . Das Projekt Telemedizinnetzwerk<br />

wurde Ende 2010 vom Sozialministerium<br />

bestätigt. Bei der Umsetzung kam es<br />

zunächst zu Verzögerungen durch die Einführung<br />

des Traumaregisters durch die Deutsche<br />

Gesellschaft für Unfallchirurgie. Etabliert ist<br />

weitgehend die Teleradiologie zwischen den<br />

<strong>OSP</strong>-Krankenhäusern. Demnächst sollen auch<br />

die Texte (z.B. pathohistologische Befunde)<br />

sofort nach Fertigstellung online den beteiligten<br />

Nutzern zur Verfügung gestellt werden.<br />

Das spart Telefonate, Faxe, Befundesuche. Der<br />

Befund kann sofort in Konsilanforderungen, Tumorkonferenzen,<br />

Briefe u.w.m. übertragen und<br />

muss nicht mehrfach abgeschrieben werden.<br />

Zunächst soll dieses Tool zwischen zwei <strong>OSP</strong>-<br />

Krankenhäusern erprobt und dann - bei Bewährung<br />

- auf andere Krankenhäuser und Praxen<br />

übertragen werden. Geplant ist für die nähere<br />

Zukunft eine Testphase mit der Anbindung von<br />

Praxen zweier niedergelassener Onkologen.<br />

<strong>Onkologischer</strong> <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. 2011<br />

Ein weiteres Thema der SHZ-Sitzungen war<br />

die Planung der Jahrestagung der Deutschen,<br />

Österreicherischen und Schweizerischen Gesellschaften<br />

für Hämatologie und Onkologie, die<br />

im Oktober 2012 in <strong>Stuttgart</strong> stattfi nden wird.<br />

Dem wissenschaftlichen Präsidium gehören die<br />

Hämatologie-Onkologie-Chefärzte aus <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Tübingen und Ulm (Profs. Drs. Aulitzky, Denzlinger,<br />

Heidemann, Mergenthaler, Kanz, Döhner)<br />

sowie der niedergelassene Tübinger Hämatologe<br />

und Onkologe Dr. Haen an. Das Kongress-Sekretariat<br />

wird in der Geschäftsstelle des <strong>OSP</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

eingerichtet, die Kongresspräsidentin 2012 ist<br />

Frau Prof. Heidemann.<br />

Informiert wurden die Mitglieder des SHZ auch<br />

über die neue Studie am <strong>OSP</strong>, die im Februar 2012<br />

begonnen hat. Die neurotoxischen Langzeit-Nebenwirkungen<br />

von Chemotherapien bei Mammakarzinom<br />

werden hier prospektiv erfasst und in<br />

Bezug auf die Lebensqualität ausgewertet.<br />

Ein <strong>Schwerpunkt</strong>thema war auch 2011 das<br />

Projekt „Kleine Rezeptermächtigung für Krankenhäuser“.<br />

Dieses soll als Überbrückung vor<br />

allem am Wochenende und an Feiertagen<br />

greifen, bis nach einem Krankenhausaufenthalt<br />

die hausärztliche Regelversorgung beginnt.<br />

Hier waren 2010 Gespräche mit der KV erfolgt,<br />

mit dem Ergebnis, dass dem Gemeinsamen<br />

Bundesausschuss ein entsprechender Antrag<br />

zur Gesetzesänderung vorgelegt werden sollte.<br />

Leider konnte dies, trotz mehrfacher Rückfragen<br />

bei den zuständigen Stellen, auch im Jahr 2011<br />

noch nicht erreicht werden. Das Thema bleibt<br />

wichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!