02.12.2012 Aufrufe

Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen in ...

Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen in ...

Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Institut für Sozialmediz<strong>in</strong><br />

der Mediz<strong>in</strong>ischen Universität zu Lübeck<br />

Direktor: Prof. Dr. med. Dr. phil. H. Raspe<br />

<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland : H<strong>in</strong>tergründe, Angebote,<br />

Patientenerfahrungen<br />

Inauguraldissertation<br />

zur<br />

Erlangung der Doktorwürde<br />

der Universität zu Lübeck<br />

-Aus der Mediz<strong>in</strong>ischen Fakultät-<br />

vorgelegt von<br />

He<strong>in</strong>ke Rehder<br />

aus Flensburg<br />

Lübeck 2008


1. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-He<strong>in</strong>rich Raspe<br />

2. Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Dimitrios Psathakis, M.B. A<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 14.09.2009<br />

Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 14.09.2009<br />

gez. Prof. Dr. med. Werner Solbach<br />

-Dekan der Mediz<strong>in</strong>ischen Fakultät-


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I E<strong>in</strong>leitung …………………………………………………………..………………… 1<br />

1 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Thematik …………………………...………………... 1<br />

1.1 Historische Entwicklung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL)<br />

<strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ……………………………...……………... 1<br />

1.2 <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> 2007/ 2008 …..…………...……….. 5<br />

1.3 Probleme der Def<strong>in</strong>ition <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ...……….. 6<br />

1.3.1 Listenzugehörigkeit der IGeL: e<strong>in</strong>e unvollständige Übersicht ...……….. 7<br />

1.4 Studienlage zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ………...…………. 10<br />

1.4.1 Umfragen unter GKV-Versicherten ………………………...…………... 10<br />

1.4.2 Umfragen unter Ärzten …………………………………………………..14<br />

1.4.3 Zusammenfassung zur IGeL-Studienlage ………………...…………….. 15<br />

1.5 Studienlage zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ………………...………………. 15<br />

1.5.1 Bevölkerungsumfragen ………………………………...……………….. 15<br />

1.5.2 Umfragen unter GKV-Versicherten …………………...………………... 16<br />

1.5.3 Arztseitige Verordnungen ……………………………..………….…….. 18<br />

1.5.4 Zusammenfassung zur Studienlage von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ...…….. 19<br />

1.6 Bevölkerungsseitige Zufriedenheit mit deutschen Ärzten <strong>und</strong> dem<br />

deutschen Ges<strong>und</strong>heitssystem …………………………………………... 19<br />

1.7 Reaktionen auf IGeL: Befürworter <strong>und</strong> Kritiker ………………………... 20<br />

1.7.1 Befürworter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ………………………. 20<br />

1.7.1.1 MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG ……………………………………………… 20<br />

1.7.1.2 IGEL-Praxis® …………………………………………………………... 22<br />

1.7.1.3 Igelarzt …………………………………………………………………... 22<br />

1.7.1.4 Friel<strong>in</strong>gsdorf Consult ………………………………………………….... 22<br />

1.7.1.5 Roland Berger Strategy Consultants …………………………………..... 23<br />

1.7.1.6 Privatärztliche VerrechnungsStellen (PVS) ………………………...…. 23<br />

1.7.1.7 Weizel <strong>und</strong> Wolff …………………………………………………...…... 24<br />

1.7.2 Kritiker <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ……………………………25<br />

1.7.2.1 Verbraucherzentralen <strong>und</strong> Ombudsvere<strong>in</strong>e .……………………………. 25<br />

1.7.2.2 Stiftung Warentest ………………………………………………………. 27


Inhaltsverzeichnis<br />

1.7.2.3 Mediz<strong>in</strong>journalisten ……………………………………………………... 27<br />

1.7.2.4 Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der Spitzenverbände der<br />

Krankenkassen e.V. (MDS) ………………………………………...…... 29<br />

1.7.3 Kritische Befürworter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ……………. 29<br />

1.7.3.1 B<strong>und</strong>esärztekammer ………………………………………………...…... 29<br />

1.7.3.2 DocCheck AG ………………………………………………...………… 31<br />

1.7.3.3 Gesetzliche Krankenkassen ……………………………………………... 31<br />

1.8 Arzt-Patienten-Beziehung …………………………………………...….. 32<br />

1.8.1 IGeL <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>-Ethik …………………………………………...…… 32<br />

1.9 Fragestellungen …………………………………………………...…….. 34<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden ………………………………..…………………………… 35<br />

2.1. Studienablauf ……………………………………………………………. 35<br />

2.1.1 Prüfung durch die Ethikkommission ……………………………………. 36<br />

2.2 Gr<strong>und</strong>lagen des Survey<strong>in</strong>strumentes ……………………………………. 36<br />

2.3 Fragebogenentwicklung ……………………………………………….... 37<br />

2.3.1 Entwicklungen des Survey<strong>in</strong>strumentes …………………………………37<br />

2.3.1.1 Gr<strong>und</strong>strukturen des Fragebogens ………………………………………. 37<br />

2.3.2 Kognitives Interview …………………………………………………..... 38<br />

2.3.2.1 Methodik kognitiver Interviews ………………………………………… 38<br />

2.3.2.2 Durchführung kognitiver Interviews …………………………………..... 39<br />

2.3.2.3 Fragebogenrevisionen nach dem kognitiven Interview ……………….... 41<br />

2.3.3 Stichprobenziehung des Bevölkerungssurveys <strong>in</strong> Lübeck …………….. 42<br />

2.3.4 Postalische Pretests …………………………………………………...… 42<br />

2.3.4.1 Durchführung Pretest 1 ……………………………………………...….. 42<br />

2.3.4.2 Inhalte Pretest 1 …………………………………………………………. 43<br />

2.3.4.3 Ergebnisse Pretest 1 ………………………………………………...…... 43<br />

2.3.4.3.1 Rücklaufquoten …………………………………………………..…….. 43<br />

2.3.4.3.2 Telefonische Nonresponderbefragung Pretest 1 ………………...……… 44<br />

2.3.4.3.3 Revisionen nach dem ersten Pretest …………………………..………... 44<br />

2.3.5 Durchführung Pretest 2 ……………………………………...………….. 45<br />

2.3.5.1 Inhalte Pretest 2 ……………………………………………..………….. 45<br />

2.3.5.2 Ergebnisse Pretest 2 ………………………………………...…………... 46


Inhaltsverzeichnis<br />

2.3.5.2.1 Rücklaufquoten …………………………………………...…………….. 46<br />

2.3.5.2.2 Revisionen nach dem zweiten Pretest …………………...……………… 46<br />

2.3.6 Durchführung Pretest 3 ………………………………...……………….. 46<br />

2.3.6.1 Rücklaufquoten ………………………………………...……………….. 47<br />

2.3.6.2 Telefonische Nonresponderbefragung Pretest 3 ……..………………… 47<br />

2.3.6.3 Screen<strong>in</strong>gbogenergebnisse Pretest 3 ………………...………………….. 48<br />

2.3.6.4 Folgebögen Pretest 3 ………………………………..………………….. 50<br />

2.3.6.5 Rücklaufquoten Folgebögen Pretest 3 …………………………………...50<br />

2.3.6.6 Folgebogenergebnisse Pretest 3 …………………..……………………. 50<br />

2.3.6.7 Revisionen nach dem dritten Pretest ……………..…………………….. 50<br />

2.4. Darstellung des Survey<strong>in</strong>strumentes <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Endversion ……………... 50<br />

2.5 Durchführung Bevölkerungssurvey …………………………………….. 52<br />

2.5.1 Telefonische Nonresponderbefragung Bevölkerungssurvey ………….... 53<br />

2.6 Datenerfassung <strong>und</strong> Statistik …………………………………………..... 53<br />

2.7 Umgang mit fehlenden Werten………………………………………….. 53<br />

III Ergebnisse ………………………………………………………………………..... 57<br />

3.1 Ergebnisse der Screen<strong>in</strong>gbefragung ………………………………..…... 57<br />

3.1.1 Stichprobenbeschreibung der Screen<strong>in</strong>gbefragung ………………..…… 57<br />

3.1.2 Rücklauf der Screen<strong>in</strong>gbefragung ………………………………..…….. 57<br />

3.1.3 Nonresponseanalyse der Screen<strong>in</strong>gbefragung …………………………... 58<br />

3.1.4 Versicherungsstatus der Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (N=1422) ……………….. 58<br />

3.1.5 Ergebnisse der GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (N=1224) …….. 58<br />

3.1.5.1 Schulbildung <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit GKV-versicherter<br />

Screen<strong>in</strong>gteilnehmer …………………………………………………….. 59<br />

3.1.5.2 Ges<strong>und</strong>heitszustand GKV-Versicherter ……………...…………………. 60<br />

3.1.5.3 Erfahrungen GKV-Versicherter mit Zusatzleistungen <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ……………………………...………………….. 61<br />

3.1.6 Vergleich der Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit anderen<br />

Bevölkerungsstichproben……………………………………………….. 62<br />

3.1.7 Zusammenhang der Erfahrungen von IGeL <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit soziodemographischen bzw.<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Merkmalen GKV-Versicherter ………………………..64


3.1.7.1 <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> – Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen <strong>und</strong> dem<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand ……………………………………………………... 64<br />

3.1.7.2 <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> – Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen <strong>und</strong> dem<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand ……………………………………………………... 65<br />

3.1.7.3 <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> – Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von soziodemographischen Merkmalen <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand .... 66<br />

3.1.7.4 <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> – Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von soziodemographischen Merkmalen <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand .... 67<br />

3.2 Postalische <strong>und</strong> telefonische Nachbefragung der<br />

Screen<strong>in</strong>gnonresponder………………………………………………….. 68<br />

3.2.1 Ergebnisse der postalischen Nachbefragung der<br />

Screen<strong>in</strong>gnonresponder (N=96) …………………………………...……. 68<br />

3.2.2 Ergebnisse der telefonischen Nachbefragung der<br />

Screen<strong>in</strong>gnonresponder ………………………………………...……….. 69<br />

3.3 Gegenüberstellung der Teilnehmer <strong>und</strong> Nichtteilnehmer aus der<br />

Screen<strong>in</strong>gbefragung <strong>und</strong> den Nachbefragungen………………………… 70<br />

3.4 Ergebnisse der Lübecker Folgebefragung zu Details der erfahrenen<br />

Zusatzleistungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten ………………………………………………………….73<br />

3.4.1 Rücklauf der Folgebefragung …………………………………………… 73<br />

3.4.2 Nonresponseanalyse der Folgebefragung ………………………………..73<br />

3.4.3 Ergebnisse GKV-versicherter Folgebefragungsteilnehmer ………...…... 74<br />

3.4.3.1 Ergebnisse GKV-Versicherter zu Zusatzleistungen <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten (N=347) ………………………………………………… 74<br />

3.4.3.1.1 Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate (N=347) ……...... 74<br />

3.4.3.1.2 Arztseitiges Angebot bzw. patientenseitige Nachfrage von<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate …………...………….. 75<br />

3.4.3.1.3 Art angebotener, nachgefragter <strong>und</strong> durchgeführter<br />

Zusatzleistungen (N=347) ………………………………………………. 76<br />

3.4.3.1.4 Nebenwirkungen (N=279) <strong>und</strong> Kosten (N=303) von Zusatzleistungen ... 77<br />

3.4.3.1.5 Ziele der Durchführung von Zusatzleistungen (N=347) …………...…… 78


Inhaltsverzeichnis<br />

3.4.3.1.6 Erklärungen für Privatbezahlungen von Zusatzleistungen (N=347) ……. 79<br />

3.4.3.1.7 Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf<br />

Monate (N=347) ………………………………………………………… 80<br />

3.4.3.1.8 Erneute Inanspruchnahme, Weiterempfehlung <strong>und</strong> Wunsch nach<br />

Erweiterung des GKV-Leistungskatalogs ……………...……………….. 81<br />

3.4.3.2 Ergebnisse GKV-Versicherter zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den<br />

vergangenen zwölf Monaten …………………………..……………….. 82<br />

3.4.3.2.1 Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate (N=131) ……… 82<br />

3.4.3.2.2 Fachärzte mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ………………...………………... 83<br />

3.4.3.2.3 Offene vs. verdeckte <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> …………………………... 83<br />

3.4.3.2.4 Von Begrenzungen betroffene Leistungsbereiche (N=119) ……………..83<br />

3.4.3.2.5 Ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile aufgr<strong>und</strong> von<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=121) ……………………………………….. 84<br />

3.4.3.2.6 Frühere GKV-Kostenaufnahme der aktuell begrenzten<br />

Leistungen (N=121) …………………………………..………………... 84<br />

3.4.3.2.7 Begründungen für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=131) …………………….84<br />

3.4.3.2.8 Verständnis für erhaltene Begründungen (N=104) …...………………… 85<br />

3.4.3.2.9 Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> IGeL-Angebot (N=117) . 85<br />

3.4.3.2.10 Begründung der Ablehnung von Selbstzahlerleistungen, die<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> folgten ………………………………………….87<br />

3.5 Zusammenfassungen der Ergebnisse …………………………...………. 87<br />

3.5.1 Kernergebnisse der Screen<strong>in</strong>gbefragung ………………………………... 87<br />

3.5.2 Kernergebnisse der Folgebefragung ……………………………………..88<br />

IV Stärken <strong>und</strong> Grenzen der Studie, Beantwortung der Fragen, Diskussion<br />

<strong>und</strong> Ausblicke ……………………………………………………..………………. 89<br />

4.1 Stärken der Studie ………………………………..…………………….. 89<br />

4.2 Grenzen der Studie …………………………..…………………………. 89<br />

4.3 Fragestellung 1 .………………………..……………………………….. 91<br />

4.3.1 Prävalenzen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ………………………. 91<br />

4.3.2 Fachärzte ……………………………………...………………………… 93<br />

4.3.3 Leistungsbereiche ……………………………………………………….. 94


Inhaltsverzeichnis<br />

4.3.4 Ziele ……………………………………………………………………... 95<br />

4.3.5 Begründung der Privatliquidation ………..…………………………….. 95<br />

4.4 Fragestellung 2 ……………………..………………………………….. 96<br />

4.4.1 Prävalenzen von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ………………………………. 96<br />

4.4.2 Fachärzte ………………………...……………………………………… 97<br />

4.4.3 Leistungsbereiche ……………………………………………………….. 97<br />

4.4.4 Begründungen …………………………………………………………... 97<br />

4.4.5 Implizite vs. explizite Leistungsbegrenzung ……………………………. 99<br />

4.4.6 Folgen …………………………………………………………………… 99<br />

4.5 Fragestellung 3 …………………………………………………………. 100<br />

4.6 Fragestellung 4 …………………………………………………………. 100<br />

4.6.1 Schulbildung ……………………………………………………………. 100<br />

4.6.2 Berufliche Stellung ……………………………………………………… 101<br />

4.6.3 Geschlecht ………………………………………………………………. 102<br />

4.6.4 Alter …………………………………………………………………….. 103<br />

4.6.5 Ges<strong>und</strong>heitszustand ………………………………………………..…… 103<br />

4.7 Fragestellung 5 …………………………………………………………. 105<br />

4.7.1 Allgeme<strong>in</strong>e Bewertung …………………………………………………. 105<br />

4.7.2 H<strong>in</strong>weise der B<strong>und</strong>esärztekammer ……………………………………… 105<br />

4.8 Ausblick, Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Empfehlungen ……………………... 106<br />

V Zusammenfassung …………………………………………………………………... 110<br />

5.1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> ……………………………………………………………... 110<br />

5.2 Ziele …………………………………………………………………….. 110<br />

5.3 Methodik ………………………………………………………………... 111<br />

5.4 Ergebnisse ………………………………………………………………. 111<br />

5.5 Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Empfehlungen ….……………………………... 112<br />

VI Literaturverzeichnis …………………..……………………………………..…….. 113<br />

VII Projektbezogene Veröffentlichungen…………………………………………….. 123<br />

VIII Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen ………….….……………………... 124


Inhaltsverzeichnis<br />

IX Anhangsverzeichnis ………………………………………………...……………. 127<br />

X Danksagung ……………………………………………………………………...…. 174<br />

XI Lebenslauf ………………………………………………………………………… 175


Abkürzungsverzeichnis<br />

AG Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

ÄK Ärztekammer<br />

ÄZQ Ärztliches Zentrum für Qualität <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong><br />

AOK Allgeme<strong>in</strong>e Ortskrankenkassen<br />

AZ Aktenzeichen<br />

bspw. beispielsweise<br />

BÄK B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

BKK Betriebskrankenkasse<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BUB-Richtl<strong>in</strong>ien Richtl<strong>in</strong>ien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsmethoden<br />

bzw. beziehungsweise<br />

Cont<strong>in</strong>entale<br />

Krankenversicherung<br />

a.G<br />

Cont<strong>in</strong>entale Krankenversicherung allgeme<strong>in</strong>e Gesellschaft<br />

DKV Deutsche Krankenversicherung<br />

DM Deutsche Mark<br />

DNEbM Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong><br />

DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

DRV Deutsche Rentenversicherungen<br />

EBM E<strong>in</strong>heitlicher Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen<br />

EEG Elektroenzephalogramm<br />

EKG Elektrokardiogramm<br />

et al. et alii<br />

etc. et cetera<br />

Freiburg i. Br Freiburg im Breisgau<br />

G-BA Geme<strong>in</strong>samer B<strong>und</strong>esausschuss<br />

GEK Gmünder Ersatzkasse<br />

GfK Gesellschaft für Konsumforschung<br />

GKV Gesetzliche Krankenversicherung<br />

GKV-Katalog Gesetzlicher Krankenversicherungs-Katalog<br />

GMG Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetz<br />

GmbH Geme<strong>in</strong>schaft mit beschränkter Haftung<br />

GOÄ Gebührenordnung für Ärzte


GSG Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetz<br />

i.Br. im Breisgau<br />

IGeL <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

IQWiG Institut für Qualität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

KBV Kassenärztliche B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung<br />

KV Kassenärztliche Vere<strong>in</strong>igung<br />

LE <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

LKW Lastkraftwagen<br />

M Mittelwert<br />

MBO Musterberufsordnung<br />

MDS Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen<br />

MEGO MedWell Gebührenordnung<br />

N Fallzahl<br />

NOG Neuordnungsgesetz<br />

p.a. per anno<br />

PKV Private Krankenversicherung<br />

PSA-Wert Prostataspezifischer Antigen- Wert<br />

PVS Privatärztliche VerrechnungsStellen<br />

TNS Emnid Taylor Nelson Sofres Emnid<br />

TÜV Technischer Überwachungs-Vere<strong>in</strong><br />

S. Seite<br />

SD Standardabweichung<br />

SGB V Sozialgesetzbuch V<br />

SOEP Sozio-oekonomisches Panel<br />

SPSS Statistical Package for the Social Sciences<br />

u.a. unter anderem<br />

VfA Verband forschender Arzneimittelhersteller<br />

vgl: vergleiche<br />

vs. versus<br />

WIdO Wissenschaftliches Institut der allgeme<strong>in</strong>en Ortskrankenkassen<br />

WIP Wissenschaftliches Institut der Privaten<br />

Krankenversicherungen<br />

12m zwölf Monate


I E<strong>in</strong>leitung<br />

1 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Thematik<br />

I E<strong>in</strong>leitung 1<br />

1.1 Historische Entwicklung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL) <strong>und</strong> Leis-<br />

tungsbegrenzungen<br />

Im Jahre 1992 wurde von der damaligen B<strong>und</strong>esregierung das Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetz<br />

(GSG) verabschiedet, welches 1993 <strong>in</strong> Kraft trat. Das Gesetz hatte zum Ziel, mit Hilfe von<br />

Reformpunkten e<strong>in</strong>e Kostenreduktion im Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e strukturelle Verände-<br />

rung <strong>in</strong> der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bewirken (AOK-B<strong>und</strong>esverband,<br />

2008).<br />

Zu den Reformpunkten zählten u.a. die Budgetierungen der Ausgaben für Krankenhaus-<br />

leistungen, der ärztlichen <strong>und</strong> zahnärztlichen Behandlungen, der Vergabe von Arznei- <strong>und</strong><br />

Heilmittel sowie der Verwaltungskosten der Krankenkassen.<br />

Die Zuzahlungen seitens der Versicherten für Zahnersatz, Arznei- <strong>und</strong> Hilfsmittel wurden<br />

angehoben. Die Arztzahlen sollten mittels verschärfter Bedarfsplanung <strong>und</strong> Zulassungsbe-<br />

schränkungen exakter gesteuert werden können. Die ambulante <strong>und</strong> stationäre Versorgung<br />

wurden mit Hilfe ambulanter Operationen stärker zusammengeführt. Gleichzeitig wurde<br />

das Selbstkostendeckungspr<strong>in</strong>zip im Krankenhaus aufgehoben <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong> neues Ent-<br />

geltsystem mit Fallpauschalen <strong>und</strong> Sonderentgelten ersetzt.<br />

Bei den Krankenkassen wurde mittels freier Kassenwahl aller Versicherten e<strong>in</strong> Wettbe-<br />

werb e<strong>in</strong>geführt (AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008). In den Jahren 1993 <strong>und</strong> 1994 sorgte das<br />

Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetz für e<strong>in</strong>en kräftigen Überschuss der Krankenkassen (1993: 5,32<br />

Milliarden Euro; 1994: 1,11 Milliarden Euro). Doch aufgr<strong>und</strong> der zunehmend schlechteren<br />

konjunkturellen Entwicklung <strong>und</strong> der ansteigenden Arbeitslosigkeit machten die Kranken-<br />

kassen im Jahre 1995 e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>us von 3,55 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Beitrags-<br />

satz stieg von 13,2 Prozentpunkten im Jahre 1995 auf 13,5 Prozentpunkte im Jahre 1996<br />

(AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008).<br />

Mit dem im Jahre 1996 von der B<strong>und</strong>esregierung beschlossenen Beitragsentlastungsgesetz<br />

verpflichtete die Regierung die Gesetzlichen Krankenkassen zwar zu e<strong>in</strong>er Senkung ihres<br />

Beitragssatzes um 0,4 Prozentpunkte zum 1. Januar 1997, dennoch wurden erneut die Zu-<br />

zahlungen der Versicherten h<strong>in</strong>sichtlich Arznei- <strong>und</strong> Verbandmittel sowie Kuren <strong>und</strong> An-<br />

schluss-Rehabilitationen erhöht. Der Kassenzuschuss (z. B. für Brillen) wurde gänzlich


I E<strong>in</strong>leitung 2<br />

gestrichen <strong>und</strong> das Krankengeld von 80 auf 70 Prozent des Bruttoentgelts <strong>und</strong> maximal 90<br />

Prozent des Nettoentgelts gesenkt (AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008).<br />

Mit Hilfe des ersten <strong>und</strong> zweiten GKV-Neuordnungsgesetzes vom 1. Juli 1997 sollten er-<br />

neut Regelungen zur Kostensenkung im Ges<strong>und</strong>heitssystem erstellt werden.<br />

Das Gesetz sah vor, die Belastungsgrenzen für Zuzahlungen neu zu gestalten. Für chro-<br />

nisch Kranke wurde e<strong>in</strong>e Härtefallregelung e<strong>in</strong>geführt. Zudem wurde e<strong>in</strong> Sonderkündi-<br />

gungsrecht für Kassenmitglieder im Falle e<strong>in</strong>er Beitragserhöhung ihrer Kasse e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Bei Zahnersatz <strong>und</strong> kieferorthopädischen Behandlungen Jugendlicher sollten e<strong>in</strong> Kostener-<br />

stattungspr<strong>in</strong>zip sowie e<strong>in</strong> Festzuschuss e<strong>in</strong>geführt werden. Für die F<strong>in</strong>anzierung der In-<br />

standhaltung der Krankenhäuser war seitens der Versicherten e<strong>in</strong> „Notopfer“ von jeweils<br />

20 DM <strong>in</strong> den Jahren 1997-1999 vorgesehen.<br />

Das regionale Budget für Arznei- <strong>und</strong> Hilfsmittel wurde aufgehoben <strong>und</strong> arztgruppenspezi-<br />

fische Richtgrößen e<strong>in</strong>geführt. Die Zulassungsbeschränkung für Ärzte wurde gelockert<br />

(AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008).<br />

Die niedergelassenen Vertragsärzte forderten im Jahre 1996 erstmals e<strong>in</strong>e Übersicht derje-<br />

nigen ärztlichen Leistungen, die aktuell nicht zum Leistungsumfang der Gesetzlichen<br />

Krankenkassen gehörten (Hermanns et al., 2004).<br />

Der Vorstand der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung (KBV) beschloss 1997, zusammen<br />

mit ärztlichen Verbänden <strong>und</strong> Berufsverbänden, e<strong>in</strong>en Katalog sogenannter „<strong>in</strong>dividueller<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ zu erstellen. Die Erstellung des Kataloges geschah ohne<br />

Mitwirken der Gesetzlichen Krankenkassen (Hermanns et al., 2004).<br />

Im Jahre 1998 wurde das Konzept der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> erstmalig vom<br />

damaligen Vorsitzenden der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung Dr. W<strong>in</strong>fried Schorre<br />

vorgestellt (Schorre, Pressekonferenz der KBV, 1998). Das Konzept enthielt e<strong>in</strong>en Katalog<br />

mit r<strong>und</strong> 70 ärztlichen Leistungen. Als e<strong>in</strong> maßgebliches Kriterium zur Aufnahme <strong>in</strong> den<br />

Katalog galt damals, „dass es sich dabei um ärztliche Leistungen handelt, die nach der ge-<br />

setzlichen Def<strong>in</strong>ition des Leistungskataloges nicht zum Leistungsumfang der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherung gehören“.<br />

Schorre betonte, dass es sich bei den IGe-Leistungen „nicht etwa um e<strong>in</strong>e Leistungsaus-<br />

grenzung von Maßnahmen, die den Versicherten bislang zustehen würden, sondern aus-<br />

schließlich um e<strong>in</strong>e klarstellende Leistungsabgrenzung“ handele. Auf gar ke<strong>in</strong>en Fall sollte<br />

das Konzept mit e<strong>in</strong>er „Zwei-Klassen-Mediz<strong>in</strong>“ verwechselt werden, denn die Versorgung<br />

aller ernsthaften Erkrankungen sei durch die Gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt.


I E<strong>in</strong>leitung 3<br />

Schorre verdeutlichte, dass das Konzept der IGe-Leistungen „zur Transparenz im Ges<strong>und</strong>-<br />

heitswesen beitrage, <strong>in</strong>dem wir diejenigen Leistungen benennen, die nicht <strong>in</strong> die Zustän-<br />

digkeit der Gesetzlichen Krankenversicherung fallen. Wir wollen die notwendigen Vor-<br />

raussetzungen schaffen, damit <strong>in</strong>dividuelle ges<strong>und</strong>heitliche Bedürfnisse außerhalb der<br />

GKV-Zuständigkeit aufgr<strong>und</strong> souveräner Entscheidungen unserer Mitbürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Mitbürger gezielt wahrgenommen werden können“. Die Leistungen außerhalb der GKV-<br />

Zuständigkeit sollten aus e<strong>in</strong>er leistungsrechtlichen Grauzone herausgeholt werden, um<br />

auch <strong>in</strong> diesen Bereichen qualitätssichernde Maßnahmen e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> durchzuführen (Schorre,<br />

Pressekonferenz der KBV, 1998).<br />

W<strong>in</strong>deler (2006), Bereichsleiter für Evidenz-basierte Mediz<strong>in</strong> im Mediz<strong>in</strong>ischen Dienst der<br />

Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS), sieht im ursprünglichen IGeL-Konzept der<br />

KBV lediglich die Kompensation für damals s<strong>in</strong>kende E<strong>in</strong>nahmen der Vertragsärzte.<br />

Am 1. Januar 2004 trat das von der damaligen B<strong>und</strong>esregierung beschlossene<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetz (GMG) <strong>in</strong> Kraft. H<strong>in</strong>tergründe hierfür waren der dama-<br />

lige Anstieg des durchschnittlichen Beitragssatzes der Krankenkassen. Trotz der bereits<br />

durchgeführten GKV-Ges<strong>und</strong>heitsreform im Jahre 2000, dem Arzneimittelausgaben-<br />

Begrenzungsgesetz 2002 sowie dem Beitragssicherungsgesetzes 2003 stiegen die Beitrags-<br />

sätze von 13,6% im Jahre 2000 über 13,7% im Jahre 2001 auf 14,0% im Jahre 2002<br />

(AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008).<br />

Zu den Änderungen des GMG zählten u.a. die Zuzahlungen der Patienten, die nun 10% der<br />

Kosten zu gr<strong>und</strong>sätzlich allen Leistungen, aber höchstens zehn Euro <strong>und</strong> m<strong>in</strong>destens fünf<br />

Euro, entrichten sollten. Die Belastungsobergrenze für Zuzahlungen betrug 2%, für chro-<br />

nisch Kranke 1% des jährlichen Bruttoe<strong>in</strong>kommens. Die vollständige Zuzahlungsbefreiung<br />

bestimmter Personengruppen entfiel.<br />

Das Sterbegeld, Entb<strong>in</strong>dungsgeld sowie die mediz<strong>in</strong>isch nicht notwendige Sterilisation<br />

wurden gestrichen. Der Zuschuss e<strong>in</strong>er künstlichen Befruchtung halbierte sich.<br />

Vom Jahre 2005 an sollte sich jeder Versicherte h<strong>in</strong>sichtlich Zahnersatzleistungen privat<br />

absichern. Das Krankengeld musste ab dem Jahre 2006 selbst aufgebracht werden.<br />

Die Kassen erhielten jetzt für versicherungsfremde Leistungen e<strong>in</strong>en Zuschuss aus Steuer-<br />

mitteln. Ihnen wurde das Anbieten von Bonusprogrammen erlaubt. Zudem durften den<br />

freiwillig Versicherten e<strong>in</strong>e Beitragsrückzahlung <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Selbstbehalt gewährt <strong>und</strong> <strong>in</strong> Zu-<br />

sammenarbeit mit Privatversicherern e<strong>in</strong>e Zusatzversicherung angeboten werden.


I E<strong>in</strong>leitung 4<br />

E<strong>in</strong> neu gegründetes Institut für Qualität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

(IQWiG) sollte im Auftrag des Geme<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschuss (G-BA) den Nutzen medi-<br />

z<strong>in</strong>ischer Leistungen überprüfen.<br />

Die Vergütung der Apotheken wurde neu geregelt. Für jedes verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel erhielten die Apotheker jetzt e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Abgabehonorar pro Packung.<br />

Die nicht-verschreibungspflichtigen Medikamente wurden gänzlich aus dem Leistungska-<br />

talog der Krankenkassen gestrichen. E<strong>in</strong>e Ausnahme stellten K<strong>in</strong>der bis zu e<strong>in</strong>em Alter<br />

von zwölf Jahren dar (AOK-B<strong>und</strong>esverband, 2008).<br />

Für die Versicherten kam es mit der E<strong>in</strong>führung des Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetzes <strong>und</strong> des<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetzes zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der privaten Zuzahlungen bei<br />

Arznei-, Verbands-, Heil- <strong>und</strong> Hilfsmitteln sowie bei Kuren, Rehabilitationen <strong>und</strong> Kran-<br />

kenhausaufenthalten. Zudem wurden ausgewählte Leistungen, die zuvor von den Kassen<br />

getragen wurden, gänzlich gestrichen. E<strong>in</strong> zunehmender Teil dieser Leistungen wurde nun<br />

ausschließlich als IGeL an Selbstzahler abgegeben.<br />

Für die Vertragsärzte bedeutete die E<strong>in</strong>führung des Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetzes die Bud-<br />

getierung zahlreicher Ausgabenbereiche vertragsärztlicher Leistungen. Als Folge dessen<br />

kam es zu e<strong>in</strong>em dramatischen Verfall des Punktwertes vertragsärztlicher Leistungen, der<br />

maßgeblich für die ärztliche Vergütung ist. Das E<strong>in</strong>kommen der Ärzte wurde bei steigen-<br />

den Praxiskosten rückläufig (Hess <strong>und</strong> Klakow-Franck, 2005).<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des Rückgangs der ärztlichen E<strong>in</strong>kommen wurden die „Weichen“<br />

für das Konzept der „<strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ (IGeL) gestellt. Die Absicht<br />

bestand dar<strong>in</strong>, „neben den vertragsärztlichen Leistungen e<strong>in</strong> weiteres wirtschaftliches<br />

Standbe<strong>in</strong> zu etablieren“ (Klakow-Franck, 2006; S. 704).<br />

Es sollte aus e<strong>in</strong>er Vielfalt von Behandlungs-<strong>und</strong> Untersuchungsmethoden bestehen, die<br />

nicht <strong>in</strong> den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung fielen (Klakow-<br />

Franck, 2006).<br />

Aus dem damaligen IGeL-Konzept von 1998 mit r<strong>und</strong> 70 gelisteten IGe-Leistungen s<strong>in</strong>d<br />

im Jahre 2007 über 300 IGe-Leistungen geworden (Krimmel, 2007).


1.2 <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> 2007/ 2008<br />

I E<strong>in</strong>leitung 5<br />

<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> werden gegenwärtig von Vertragsärzten <strong>in</strong> ihren Pra-<br />

xen angeboten oder von Patienten selbst erfragt. Im deutschen Ges<strong>und</strong>heitswesen haben sie<br />

sich zu e<strong>in</strong>er immer häufiger werdenden Ersche<strong>in</strong>ung entwickelt. Mit Hilfe gezielter Wer-<br />

bung im Internet <strong>und</strong> Portalen wie www.medwell.de, www.igelarzt.de oder www.igel-<br />

praxis.de wird auf die unterschiedlichsten Produkte der IGeL aufmerksam gemacht. E<strong>in</strong>ige<br />

Anbieter erstellen aktuelle Ranglisten mit wirtschaftlich bewerteten IGe-Leistungen<br />

(Steenhusen, 2008), oder Seiten mit „Tipps <strong>und</strong> Tricks“ zur Erstellung e<strong>in</strong>er IGeL-Praxis<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Ausstattung, Lage, Praxisorganisation <strong>und</strong> Anforderungen an die Mitarbeiter<br />

etc. (Goldmann, 2008). Mittlerweile existieren Zeitschriften wie „IGeL-aktiv“ oder „IGeL-<br />

Plus“, die über die neuesten Nachrichten r<strong>und</strong> um den IGeL-Markt berichten. Seitens Inte-<br />

ressierter kann jährlich e<strong>in</strong> IGeL-Kongress besucht werden, der über Themen, wie z. B.<br />

„Präventionsangebote als Schlüssel zum zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt“, berichtet oder die<br />

Teilnahme an Workshops zu Themen wie „Mit patientenorientierter Praxisführung zum<br />

IGeL- Erfolg“ anbietet (IGeL-Kongress, 2007).<br />

Hierbei adressieren IGeL unterschiedlichste Ziele, Ges<strong>und</strong>heitsstörungen <strong>und</strong> Hoffnungen.<br />

Dazu zählen z.B. die Sicherung von Ges<strong>und</strong>heit mit zahlreichen zusätzlichen Früherken-<br />

nungsuntersuchungen, die Steigerung des Wohlbef<strong>in</strong>dens <strong>und</strong> der Schönheit, Wellness <strong>und</strong><br />

ästhetische Chirurgie sowie der Erhalt der Jugend mittels zahlreicher Anti-Ag<strong>in</strong>g-<br />

Programme (Raspe, 2006).<br />

Brenner (2005) schätzte das Kaufkraftpotenzial zahlungsbereiter Patienten bzw. K<strong>und</strong>en<br />

auf jährlich wenigstens 2,8 Mrd. Euro.<br />

Klauber (2007) <strong>und</strong> Zok (2005) nehmen an, dass der bisherige Umsatz <strong>in</strong> Praxen r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Milliarde Euro erreicht. Zok vermutet weiterh<strong>in</strong>, dass Ärzte im Schnitt 10% ihres Praxis-<br />

e<strong>in</strong>kommens mit IGeL erwirtschaften könnten.<br />

Es wird deutlich, dass sich mit den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> deren immer<br />

häufigeren Ersche<strong>in</strong>ungsbild e<strong>in</strong> Zweiter Ges<strong>und</strong>heitsmarkt entwickelt hat, der mit e<strong>in</strong>em<br />

erheblichen ökonomischen Potenzial e<strong>in</strong>hergeht.


1.3 Probleme der Def<strong>in</strong>ition <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

I E<strong>in</strong>leitung 6<br />

Der Vergleich der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> von 1998 mit den heutigen IGe-<br />

Leistungen von 2007/2008 wirft die Frage nach e<strong>in</strong>er aktuellen Def<strong>in</strong>ition auf. Des Weite-<br />

ren stellt sich die Frage nach dem Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er aktuellen Auflistung von Leistun-<br />

gen.<br />

Die B<strong>und</strong>esärztekammer (BÄK) versteht die <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als „ärzt-<br />

liche Leistungen, die generell oder im E<strong>in</strong>zelfall nicht der Leistungspflicht der GKV unter-<br />

liegen, aus ärztlicher Sicht erforderlich oder empfehlenswert, zum<strong>in</strong>dest aber vertretbar<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> von Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten ausdrücklich gewünscht werden“ (B<strong>und</strong>esärzte-<br />

kammer, 2006; S.39).<br />

Die BÄK formuliert <strong>in</strong> ihrer Def<strong>in</strong>ition die Vorraussetzung der ärztlichen Vertretbarkeit<br />

<strong>und</strong> schreibt gleichzeitig dem Patienten e<strong>in</strong>e aktive Rolle zu. Zudem erfolgt die Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>in</strong> Anlehnung an das aktuelle Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Die zu erfüllenden Leistungsspektren der Gesetzlichen Krankenversicherungen <strong>und</strong> deren<br />

Leistungserbr<strong>in</strong>ger werden anhand des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches im §70<br />

„Qualität, Humanität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit“ beschrieben. Hier heißt es: „(1) Die Kran-<br />

kenkassen <strong>und</strong> die Leistungserbr<strong>in</strong>ger haben e<strong>in</strong>e bedarfsgerechte <strong>und</strong> gleichmäßige, dem<br />

allgeme<strong>in</strong> anerkannten Stand der mediz<strong>in</strong>ischen Erkenntnisse entsprechende Versorgung<br />

der Versicherten zu gewährleisten. Die Versorgung der Versicherten muss ausreichend <strong>und</strong><br />

zweckmäßig se<strong>in</strong>, darf das Maß des Notwendigen nicht überschreiten <strong>und</strong> muss <strong>in</strong> der<br />

fachlich gebotenen Qualität sowie wirtschaftlich erbracht werden. (2) Die Krankenkassen<br />

<strong>und</strong> die Leistungserbr<strong>in</strong>ger haben durch geeignete Maßnahmen auf e<strong>in</strong>e humane Kranken-<br />

behandlung ihrer Versicherten h<strong>in</strong>zuwirken“ (Sozialgesetzbuch, 2008).<br />

Die Literaturrecherche nach weiteren IGeL-Def<strong>in</strong>itionen wird durch das Fehlen e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>-<br />

heitlichen IGeL-Def<strong>in</strong>ition erschwert.<br />

Die zahlreichen Institutionen, die sich e<strong>in</strong>er IGeL-Def<strong>in</strong>ition annehmen, verwenden ihrer-<br />

seits unterschiedlichste Formulierungen. Zu den Institutionen, die über IGeL-Def<strong>in</strong>itionen<br />

berichten, zählen u.a. die Landesärztekammern, die Kassenärztlichen Vere<strong>in</strong>igungen, das<br />

Deutsche Ärzteblatt, die Verbraucherzentralen <strong>und</strong> Krankenkassen sowie e<strong>in</strong>ige wenige<br />

Autoren.<br />

Das Problem e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen Def<strong>in</strong>ition beruht zum e<strong>in</strong>en auf dem weiten Spektrum<br />

<strong>und</strong> der Heterogenität der IGe-Leistungen. Zum anderen wird es durch die Anlehnung der


I E<strong>in</strong>leitung 7<br />

Def<strong>in</strong>itionen an den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherungen mitbed<strong>in</strong>gt.<br />

Obwohl die Leistungsarten der Gesetzlichen Krankenversicherung mit Hilfe des SGB V<br />

§11 festgelegt s<strong>in</strong>d, unterliegt der Leistungskatalog alle<strong>in</strong> durch Gesetzgebung e<strong>in</strong>er fort-<br />

laufenden Veränderung. Hier bestimmt beispielsweise der Geme<strong>in</strong>same B<strong>und</strong>esausschuss<br />

(G-BA) anhand vorgegebener Richtl<strong>in</strong>ien den Inhalt des Leistungskataloges der Gesetzli-<br />

chen Krankenversicherungen <strong>und</strong> somit gleichzeitig den E<strong>in</strong>- bzw. Ausschluss mediz<strong>in</strong>i-<br />

scher Leistungen. Zudem bestehen zusätzliche Unterschiede der Leistungskataloge <strong>in</strong>ner-<br />

halb der e<strong>in</strong>zelnen Krankenkassen, so dass e<strong>in</strong>ige Kassen e<strong>in</strong>e bestimmte IGeL als Leis-<br />

tung übernehmen, während sie aus dem Katalog e<strong>in</strong>er anderen Krankenkasse ausgeschlos-<br />

sen se<strong>in</strong> kann. Des Weiteren ist zu beachten, dass GKV-Versicherte zusätzlich Privatversi-<br />

cherungen abschließen <strong>und</strong> damit eventuell ausschließlich IGeL abdecken können.<br />

Zusammenfassend lassen sich IGeL durch folgende Merkmale charakterisieren (Raspe,<br />

2006):<br />

• Es handelt sich um nicht-gewerbliche Leistungen von Vertragsärzten (aber auch<br />

Krankenhausärzten), die sich sowohl an kranke als auch ges<strong>und</strong>e GKV-Versicherte<br />

wenden, die aber nicht zum Leistungskatalog der GKV gehören.<br />

• Sie können im E<strong>in</strong>zelfall zwar s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong> (z.B. Reiseimpfungen), gehören aber<br />

nicht zur mediz<strong>in</strong>ischen Gr<strong>und</strong>versorgung.<br />

• Sie werden durch den Arzt angeboten oder aber von den Versicherten selbst nach-<br />

gefragt.<br />

• Sie müssen von den Versicherten selbst bezahlt werden <strong>und</strong> stellen somit e<strong>in</strong>e zu-<br />

sätzliche E<strong>in</strong>nahmequelle der Ärzte dar.<br />

1.3.1 Listenzugehörigkeit der IGeL: e<strong>in</strong>e unvollständige Übersicht<br />

Der Versuch e<strong>in</strong>er umfassenden Systematisierung aller IGeL stellt sich ebenfalls als<br />

schwierig dar, denn: „Die IGel-Liste gibt es nicht. Der Begriff IGeL ist nicht geschützt <strong>und</strong><br />

hat somit ke<strong>in</strong>e weiteren Bedeutungsregeln, er regelt somit nichts <strong>und</strong> dient <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

der Vermarktung“ (Harder, 2005; S. 10). Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt: „Im Gr<strong>und</strong>e kann jeder Arzt<br />

Behandlungs- <strong>und</strong> Diagnoseverfahren entwickeln <strong>und</strong> außerhalb der GKV se<strong>in</strong>en Patienten<br />

anbieten. Die Vielfalt kennt dabei kaum Grenzen“ (ebenda, S. 12).<br />

Die „MedWell Ges<strong>und</strong>heitsAG“ erfasst <strong>in</strong> ihrem Verzeichnis über 330 Selbstzahler-<br />

Angebote für die Arztpraxis (Krimmel, 2007). Die AG schlägt für e<strong>in</strong>e Systematisierung<br />

der IGeL die „Vital-Gliederung <strong>in</strong> fünf Bereiche vor: Vorsorge <strong>und</strong> Prävention, Innovation


I E<strong>in</strong>leitung 8<br />

<strong>und</strong> Spitzenmediz<strong>in</strong>, Top-Service <strong>und</strong> Komfortmediz<strong>in</strong>, Alternativ-<strong>und</strong> Umweltmediz<strong>in</strong>,<br />

Lifestyle-<strong>und</strong> Wellnessmediz<strong>in</strong>.“<br />

Neben Krimmel versuchten weitere Autoren (z. B. Hermanns et al., 2004) e<strong>in</strong>e IGeL-Liste<br />

zu erstellen. Hier wurden Kommentare zu den e<strong>in</strong>zelnen Leistungen sowie ausführliche<br />

„Abrechnungstipps“ gegeben.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Liste wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „IGeL-Kompendium für die Arztpraxis“ vom Deut-<br />

schen Ärzteverlag veröffentlicht (Hess <strong>und</strong> Klakow-Frank, 2005). Das Kompendium ent-<br />

hält, anders als die Listen von Krimmel <strong>und</strong> Hermanns, ke<strong>in</strong>e Leistungen, die vom Ge-<br />

me<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschuss (G-BA) beraten <strong>und</strong> nicht anerkannt wurden.<br />

Die B<strong>und</strong>esärztekammer selbst erstellte sogar e<strong>in</strong>e Broschüre speziell für Gynäkologen<br />

„Was s<strong>in</strong>d GKV-<strong>und</strong> was s<strong>in</strong>d <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>? - E<strong>in</strong> Leitfaden für die<br />

Frauenarzt-Praxis“ (B<strong>und</strong>esärztekammer, 2005).<br />

Weitere Listen s<strong>in</strong>d im Internet zu f<strong>in</strong>den. Unter der Internetadresse www.igelarzt.de ist<br />

e<strong>in</strong> Empfehlungskatalog von der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> ärztlichen Be-<br />

rufsverbänden zusammengestellt. Zwölf Kategorien der IGe-Leistungen werden hier auf-<br />

geführt (Steenhusen, 2008; vgl. Tabelle 1). Im „ABC–der Krankenkassen.de“ werden ne-<br />

ben e<strong>in</strong>er Def<strong>in</strong>ition von IGeL zehn verschiedene Kategorien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Liste zusammenge-<br />

fasst (Web Consult Lorenz GbR, 2008; vgl. Tabelle 1). Die Zeitschrift Arzt & Wirtschaft<br />

erstellte sogar e<strong>in</strong>e Marktübersicht der rentabelsten IGe-Leistungen im Jahre 2005 (Arzt &<br />

Wirtschaft, 2005).<br />

Die Private VerrechnungsStelle (PVS) der Ärzte <strong>in</strong> Niedersachsen brachte mit ihrer Bro-<br />

schüre „IGeL select“ e<strong>in</strong>e Liste ausgewählter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong> zehn<br />

Katalogfeldern heraus (PVS/IGeL select, 2004; vgl. Tabelle 1).<br />

Der Mediz<strong>in</strong>ische Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. stellte ebenfalls<br />

e<strong>in</strong>ige Leistungen zusammen <strong>und</strong> brachte e<strong>in</strong> umfangreiches Informationsmaterial für Pati-<br />

enten heraus (Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V., 2008).<br />

Die Tabelle 1 gibt e<strong>in</strong>e unvollständige Übersicht vorhandener IGeL-Systematisierungen<br />

e<strong>in</strong>iger Institutionen wieder.


Tabelle 1: Systematisierung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> e<strong>in</strong>iger Institutionen<br />

MEGO PVS ABC der Krankenkassen Igelarzt<br />

VITAL-<br />

Gliederung:<br />

Vorsorge <strong>und</strong><br />

Prävention<br />

Innovation <strong>und</strong><br />

Spitzenmediz<strong>in</strong><br />

Top-Service <strong>und</strong><br />

Komfortmediz<strong>in</strong><br />

Alternativ-<strong>und</strong><br />

Zehn Katalogfelder: Zehn Kategorien: Zwölf Kategorien:<br />

I E<strong>in</strong>leitung 9<br />

Vorsorgeuntersuchungen Vorsorgeuntersuchungen Kl<strong>in</strong>ische Vorsorge-<br />

Neuartige Untersuchungs-<br />

<strong>und</strong> Behandlungsverfah-<br />

ren<br />

Ärztliche Serviceleistun-<br />

gen<br />

Psychotherapeutische<br />

Angebote<br />

Laboratoriumsdiagnosti-<br />

sche Wunschleistungen<br />

Sonstige Wunschleistun-<br />

gen<br />

Neuartige Untersuchungs-<br />

<strong>und</strong> Behandlungsverfahren<br />

untersuchungen <strong>und</strong><br />

Vorsorge-<br />

untersuchungen mittels<br />

apparativer Verfahren<br />

Neuartige Untersu-<br />

chungs- <strong>und</strong> Behand-<br />

lungsverfahren<br />

Ärztliche Serviceleistungen Ärztliche Serviceleis-<br />

Psychotherapeutische An-<br />

gebote <br />

Laboratoriumsdiagnosti-<br />

sche Wunschleistungen<br />

tungen<br />

Psychotherapeutische<br />

Angebote<br />

Laboratoriumsdiagnosti-<br />

sche Wunschleistungen<br />

Sonstige Wunschleistungen Sonstige Wunschleis-<br />

tungen<br />

Alternative Heilmediz<strong>in</strong> Alternative Heilmediz<strong>in</strong>, Alternative Heilmediz<strong>in</strong><br />

Umweltmediz<strong>in</strong> Umweltmediz<strong>in</strong> Umweltmediz<strong>in</strong> Umweltmediz<strong>in</strong><br />

Lifestyle-<strong>und</strong><br />

Wellness -<br />

mediz<strong>in</strong><br />

Mediz<strong>in</strong>isch-kosmetische<br />

Leistungen<br />

Freizeit, Urlaub, Sport,<br />

Beruf<br />

Mediz<strong>in</strong>isch-kosmetische<br />

Leistungen<br />

Freizeit, Urlaub, Sport,<br />

Beruf<br />

Mediz<strong>in</strong>isch-<br />

kosmetische Leistungen<br />

Freizeit, Urlaub, Sport,<br />

Beruf<br />

Ärztliche Leistungen zur<br />

Steigerung des Wohlbe-<br />

f<strong>in</strong>dens<br />

Legende: MEGO= MedWell Gebührenordnung, Krimmel, 2007; PVS= Privatärztliche VerrechnungsStellen,<br />

2004; ABC der Krankenkassen=Web Consult Lorenz GbR, 2008; Igelarzt= Steenhusen, 2008 <strong>und</strong> Kassenärztliche<br />

B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung (KBV)<br />

Die Übersicht enthält sowohl mediz<strong>in</strong>isch s<strong>in</strong>nvolle <strong>und</strong> notwendige Leistungen, wie z. B.<br />

die der reisemediz<strong>in</strong>ischen Beratung (z.B. Malariaprophylaxe bei Fernreisen <strong>in</strong> betroffene<br />

Gebiete), die allerd<strong>in</strong>gs als <strong>in</strong>dividuelle Planung dem E<strong>in</strong>zelnen zuzurechnen s<strong>in</strong>d, als auch<br />

Leistungen, die vom Geme<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschuss beraten <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> fehlender Evi-<br />

denz oder fehlenden Nutzens nicht anerkannt wurden. Hierzu zählt z.B. die extrakorporale<br />

Stoßwellentherapie bei orthopädischen Krankheitsbildern.


I E<strong>in</strong>leitung 10<br />

Andere Leistungen der Übersicht gehören wiederum nicht mehr <strong>in</strong> den Bereich der Medi-<br />

z<strong>in</strong>, wie z.B. die der Leistungen zum Entfernen von Tätowierungen oder die der Diätbera-<br />

tung ohne Vorliegen e<strong>in</strong>er Erkrankung. Diese Art von Leistungen dient ausschließlich dem<br />

<strong>in</strong>dividuellen Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>und</strong> der Schönheit.<br />

Trotz Fehlens e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen IGeL-Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er umfassenden ausführlichen<br />

IGeL-Liste wurden bereits e<strong>in</strong>ige Studien zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> durchge-<br />

führt.<br />

1.4 Studienlage zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

1.4.1 Umfragen unter GKV-Versicherten<br />

Nach e<strong>in</strong>er repräsentativen Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Ortskrankenkassen (WIdO) im Jahre 2005 hatten unter knapp 3000 Versicherten der Ge-<br />

setzlichen Krankenkassen 23% <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e private Leistung<br />

angeboten bekommen oder <strong>in</strong> Anspruch genommen (ohne Zahnärzte; Zok <strong>und</strong> Schuld-<br />

z<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

Unter Berücksichtigung der Größe e<strong>in</strong>zelner Arztgruppen anhand des B<strong>und</strong>esarztregisters<br />

unterbreiteten Frauen-<strong>und</strong> Augenärzte die meisten Angebote, gefolgt von Urologen, Or-<br />

thopäden <strong>und</strong> Hautärzten. Die Fachärzte der Neurologie <strong>und</strong> Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> zeigten<br />

eher Zurückhaltung. Weitere Analysen der WIdO-Studie erbrachten zudem e<strong>in</strong>e deutliche<br />

soziale Abhängigkeit des Angebots privater Zusatzleistungen. Höher gebildeten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>-<br />

kommensstarken Patienten wurden häufiger zusätzliche Privatleistungen angeboten als<br />

wirtschaftlich schlechter Gestellten. Der Ges<strong>und</strong>heitszustand sowie das Alter der Versi-<br />

cherten wirkten sich nicht auf das ärztliche Angebot von Zusatzleistungen aus. Die IGeL-<br />

Angebote wurden vor allem von jungen Ärzten <strong>und</strong> solchen aus Geme<strong>in</strong>schaftspraxen un-<br />

terbreitet (Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

E<strong>in</strong>e aktuelle Untersuchung des WIdO bestätigte die Daten aus dem Jahr 2005 weitgehend.<br />

Im Jahre 2007 hatten unter etwa 3000 befragten gesetzlich Versicherten 25,2% <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es Jahres m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e private Leistung angeboten bekommen oder <strong>in</strong> Anspruch ge-<br />

nommen (ohne Zahnärzte). Die meisten Angebote unterbreiteten unter Berücksichtigung<br />

der Größe e<strong>in</strong>zelner Arztgruppen anhand des B<strong>und</strong>esarztregisters erneut Frauen-<strong>und</strong> Au-<br />

genärzte, gefolgt von den Urologen, Orthopäden <strong>und</strong> Hautärzten. Die Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er<br />

zeigten sich erneut eher zurückhaltend (Zok, 2007). Weitere Analysen ergaben zudem,<br />

dass bestimmte IGeL-Angebote an unterschiedliche Personenkreise bevorzugt vergeben


I E<strong>in</strong>leitung 11<br />

wurden. So wurden beispielsweise die ergänzenden Krebsfrüherkennungsuntersuchungen<br />

bei Frauen vor allem den zwischen 30- <strong>und</strong> 50-jährigen angeboten. Die Anzahl der Ange-<br />

bote für die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung nahm entsprechend mit dem Alter der Patienten zu.<br />

Wie bereits <strong>in</strong> der letzten Untersuchung zeigte sich erneut e<strong>in</strong>e deutliche soziale Differen-<br />

zierung beim Angebot von IGeL. Höher gebildeten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>kommensstarken Patienten<br />

wurden weit häufiger zusätzliche Privatleistungen angeboten. Die Ergebnisse der Untersu-<br />

chung ergaben zudem, dass die Erbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> teilweise<br />

deutliche Mängel aufweist. Beispielsweise wurden <strong>in</strong> nur 36,4% der genannten Fälle zwi-<br />

schen dem Arzt <strong>und</strong> dem Patienten e<strong>in</strong>e schriftliche Vere<strong>in</strong>barung getroffen (Zok, 2007).<br />

Dazu hatte die B<strong>und</strong>esärztekammer im Jahre 2006 e<strong>in</strong>e Anleitung zum „Umgang mit <strong>in</strong>di-<br />

viduellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ erstellt, <strong>in</strong> der „H<strong>in</strong>weise für das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ zusammengefasst worden waren. Diese umfassten u.a. neben sach-<br />

lichen Informationen ebenfalls e<strong>in</strong>e korrekte <strong>und</strong> transparente Indikationsstellung, e<strong>in</strong>e<br />

seriöse Beratung sowie die Pflicht e<strong>in</strong>es schriftlichen Behandlungsvertrages zwischen Arzt<br />

<strong>und</strong> Patient (B<strong>und</strong>esärztekammer, 2006; vgl. Anhang 5 ab Seite 153).<br />

Die Tabelle 2 fasst die WIdO-Daten des Anteils Versicherter mit IGeL-Erfahrungen <strong>in</strong>ner-<br />

halb der letzten zwölf Monate zusammen (Zok, 2007).<br />

Tabelle 2: Anteil der Versicherten mit IGeL-Erfahrungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12m<br />

Versicherte<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Nach Haushaltsnettoe<strong>in</strong>-<br />

kommen <strong>in</strong> Euro<br />

< 1000 1000-<br />


I E<strong>in</strong>leitung 12<br />

Abbildung 1: Anteil der jeweiligen Arztgruppen mit IGe-Leistungen unter GKV-Versicherten <strong>in</strong>ner-<br />

halb der letzten 12 m (WIdO 2007)#<br />

Praktischer Arzt/Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er<br />

Quelle: WIdO, 2007<br />

Frauenarzt<br />

Augenarzt<br />

Urologe<br />

Hautarzt<br />

Orthopäde<br />

Internist<br />

Sonstige Fachrichtungen<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Durchschnittliche Anzahl IGeL Angebote per anno<br />

Legende: #gemäß Größe der e<strong>in</strong>zelnen Arztgruppen (nach B<strong>und</strong>esarztregister); ohne Zahnärzte<br />

12m=zwölf Monate<br />

Bevölkerungsumfragen zum Thema IGeL werden auch von der Bertelsmann-Stiftung <strong>in</strong>iti-<br />

iert. Nach Daten des Ges<strong>und</strong>heitsmonitors der Bertelsmann-Stiftung hatten im Jahre 2004<br />

von N=2418 befragten Versicherten 5,6% e<strong>in</strong> IGeL-Angebot zu allgeme<strong>in</strong>en Leistungen<br />

<strong>und</strong> Beratungen erhalten. Weitere 8,4% der Versicherten erhielten e<strong>in</strong> IGeL-Angebot zu<br />

Untersuchungen (z.B. Fitnesscheck), 2,4% zu Therapien, 4,1% zur Vorsorge (z.B. Risiko-<br />

profil-Erstellung) sowie 10,9% zu anderen Leistungen. Weitere Analysen ergaben, dass<br />

r<strong>und</strong> die Hälfte der jeweiligen Angebote von den Versicherten abgelehnt wurden (Böcken<br />

<strong>und</strong> Braun, 2006).<br />

E<strong>in</strong>e erneute Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung im darauf folgenden Jahr 2005 ergab<br />

mehr als e<strong>in</strong>e Verdopplung bei der Unterbreitung privat zu zahlender Angebote: Von<br />

N=1232 befragten Versicherten hatten jetzt 12,5% e<strong>in</strong> IGeL-Angebot zu allgeme<strong>in</strong>en Leis-<br />

tungen <strong>und</strong> Beratungen erhalten. Weitere 35,7% der Versicherten erhielten e<strong>in</strong> IGeL-<br />

Angebot zu Untersuchungen (z.B. Fitnesscheck), 5,7% zu Therapien, 8,2% zur Vorsorge<br />

(z.B. Risikoprofil-Erstellung) sowie 22,0% zu anderen Leistungen. Wieder wurde r<strong>und</strong> die<br />

Hälfte der IGeL-Angebote seitens der Versicherten abgelehnt (Böcken <strong>und</strong> Braun, 2006).<br />

Weitere Analysen des Ges<strong>und</strong>heitsmonitors von 2004 <strong>und</strong> 2005 ergaben, dass Personen<br />

mit e<strong>in</strong>em schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand häufiger privat zu zahlende Leistungen ange-<br />

boten bekamen als Gesündere. Während sich bei Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski der Ges<strong>und</strong>heitszu-


I E<strong>in</strong>leitung 13<br />

stand <strong>und</strong> das Alter der Versicherten nicht auf das ärztliche Angebot von Zusatzangeboten<br />

auswirkte (Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

Zudem erhielten Versicherte der oberen E<strong>in</strong>kommensklasse sowie Versicherte der älteren<br />

Generation häufiger e<strong>in</strong> Angebot privater Zusatzleistungen als Versicherte der unteren<br />

E<strong>in</strong>kommensklasse oder jüngeren Alters. Versicherte der unteren E<strong>in</strong>kommensklasse nah-<br />

men diese Angebote seltener <strong>in</strong> Anspruch als die Versicherten der oberen E<strong>in</strong>kommens-<br />

klasse (Böcken <strong>und</strong> Braun, 2006).<br />

E<strong>in</strong>e repräsentative telefonische Versichertenbefragung der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esverei-<br />

nigung unter 4315 Bürgern im Mai <strong>und</strong> Juni 2006 zeigte, dass 16% der gesetzlich versi-<br />

cherten Personen von sich aus <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate ihren Arzt nach e<strong>in</strong>er<br />

IGe-Leistung gefragt hatten. Angesprochen wurde das Thema beim Facharzt mit anteilig<br />

53% etwas häufiger als bei Hausärzten (45%). Unter Frauen war die Nachfrage höher als<br />

unter Männern, wobei <strong>in</strong>sbesondere die jüngere Generation häufiger nachfragte. Außerdem<br />

wuchs die Nachfrage mit dem Bildungsniveau <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em städtischen Wohnort.<br />

Bei 19% aller Kassenpatienten machte der Arzt <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12 Monate e<strong>in</strong> Ange-<br />

bot zu IGe-Leistungen. Hierbei g<strong>in</strong>gen 30% der Angebote vom Hausarzt <strong>und</strong> 67% vom<br />

Facharzt aus. Frauen bekamen weit häufiger als Männer e<strong>in</strong> Angebot. Zudem erhielten<br />

Menschen mit höherem Bildungsniveau sowie <strong>in</strong>sbesondere Bewohner großer Städte häu-<br />

figer e<strong>in</strong> IGeL-Angebot (Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für<br />

KBV, 2006).<br />

Nach e<strong>in</strong>er aktuellen Studie der Roland Berger Strategy Consultants (Kartte <strong>und</strong> Neumann,<br />

2007) zur Inanspruchnahme bzw. zum Kauf von Produkten des Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmark-<br />

tes stellten unter den 1000 befragten Teilnehmern zwischen 18 <strong>und</strong> 70 Jahren (selbst) be-<br />

zahlte Vorsorgeuntersuchungen mit 39,7% e<strong>in</strong>en wesentlichen Bereich dar.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der f<strong>in</strong>anziellen Kosten standen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen (66,0%)<br />

an der Spitze der Ausgabebereitschaft, gefolgt von Sport (Sportbekleidung, Sportvere<strong>in</strong>,<br />

Ausrüstung; 61,0%), Wellness (44,7%) sowie Nahrungsergänzungsmitteln <strong>und</strong> Vitam<strong>in</strong>-<br />

produkten (43,0%).


1.4.2 Umfragen unter Ärzten<br />

I E<strong>in</strong>leitung 14<br />

Neben Versicherungsumfragen wurden auch Untersuchungen unter Ärzten durchgeführt.<br />

Laut e<strong>in</strong>er Befragung unter knapp 8000 niedergelassenen Ärzten <strong>und</strong> Zahnärzten durch die<br />

Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) <strong>und</strong> der Stiftung Ges<strong>und</strong>heit stimmten 49% der<br />

Aussage „voll <strong>und</strong> ganz“ zu, „Ohne <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ist me<strong>in</strong>e Praxis<br />

auf Dauer nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben“, wobei 74% der antwortenden Ärzte<br />

bereits IGeL <strong>in</strong> ihren Praxen anboten (GfK/Stiftung Ges<strong>und</strong>heit 2005).<br />

Auch e<strong>in</strong>e nicht repräsentative Onl<strong>in</strong>eumfrage der Privatärztlichen VerrechnungsStellen<br />

(PVS) <strong>und</strong> der Ärzte-Zeitung wies auf die wachsende Bedeutung der IGeL für die Kassen-<br />

ärzte h<strong>in</strong>. An der Umfrage beteiligten sich N=308 Ärzte verschiedener Fachrichtungen, v.a.<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärzte, Gynäkologen, Orthopäden <strong>und</strong> Internisten; etwa die Hälfte war <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zel-<br />

praxen tätig. R<strong>und</strong> 74% der Ärzte antworteten, dass „die <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleistun-<br />

gen für die Patientenversorgung immer wichtiger werden“. R<strong>und</strong> 83% hielten IGeL für die<br />

Zukunft ihrer Praxis für zunehmend wichtiger (Privatärztliche VerrechnungsStellen, 2005).<br />

Zudem wuchs laut Onl<strong>in</strong>eumfrage ebenfalls der Anteil derjenigen Ärzte, die apparatege-<br />

stützte Zusatzleistungen anboten (61,5%) sowie der Anteil der f<strong>in</strong>anziellen Beteiligung des<br />

Praxispersonals am IGeL-Erfolg (45,4%; Ärzte Zeitung, 2005).<br />

Ähnliche Trends lässt e<strong>in</strong>e (wenn auch erneut nicht repräsentative) Umfrage der Zeitschrift<br />

„Ärztliche Praxis“ über die Zukunft der Hausärzte im Herbst 2005 erkennen: Dazu wurden<br />

aus der Gr<strong>und</strong>gesamtheit der 64944 deutschen Ärzte die Leser der „Ärztlichen Praxis“ (ge-<br />

schätzte Lesereichweite: N=27190) befragt. Es antworteten 9,2% (N=5168) der Gr<strong>und</strong>ge-<br />

samtheit bzw. 3,9% (N=2506) des Leserkreises. Die Frage, ob „Hausärzte künftig stärker<br />

als bisher IGeL anbieten werden“ bejahten von 1197 gültigen Teilnehmern 70% (Patzer,<br />

2006; S. 10). Die Frage nach künftigen IGeLn oder der Erweiterung von IGeL-Angeboten<br />

beantworteten von 1062 gültigen Teilnehmern 55% mit „ja“ (ebenda, S.18).<br />

Auch ökonomische Analysen belegen die wachsende Relevanz <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen für die Ärzteschaft. E<strong>in</strong>e repräsentative Untersuchung zum IGeL-Markt belegt<br />

den Anstieg der wirtschaftlichen Bedeutung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (Warne-<br />

bier, 2006). Unter 187 teilnehmenden Praxen hatte knapp e<strong>in</strong> Drittel e<strong>in</strong>en Jahresumsatz<br />

mit IGe-Leistungen zwischen 10.000€ <strong>und</strong> 50.000 €. Der durchschnittliche Umsatz mit<br />

IGe-Leistungen lag bei r<strong>und</strong> 21.000 € pro Jahr.


1.4.3 Zusammenfassung zur IGeL-Studienlage<br />

I E<strong>in</strong>leitung 15<br />

Zusammenfassend lassen die Studien <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> erkennen, dass<br />

der Anteil an Angeboten bzw. an Nachfragen privater Zusatzleistungen e<strong>in</strong>e jährliche Zu-<br />

nahme zeigt. Zudem wird deutlich, dass e<strong>in</strong>e vermehrte Angebotsunterbreitung mit höherer<br />

Bildung bzw. höherem E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> enger Verb<strong>in</strong>dung steht.<br />

Auch die Ärzteschaft berichtet e<strong>in</strong>en deutlichen Aufwärtstrend im Vertrieb der IGeL sowie<br />

die wachsende wirtschaftliche Relevanz, die die IGeL für e<strong>in</strong>zelne Praxen mit sich br<strong>in</strong>gen.<br />

1.5 Studienlage zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

Auch das Thema „<strong>Leistungsbegrenzungen</strong>“ wurde anhand verschiedener Bevölkerungs-<br />

<strong>und</strong> Versichertenbefragungen untersucht.<br />

1.5.1 Bevölkerungsumfragen<br />

In e<strong>in</strong>er Bevölkerungsumfrage des Bertelsmann-Ges<strong>und</strong>heitsmonitors wurden im Jahre<br />

2002 knapp 2100 Personen e<strong>in</strong>es Access Panels befragt (Teilnehmerbereitschaft 71%).<br />

Dabei beantworteten 14% der Bevölkerung (bzw. 16% der GKV-Versicherten) die Frage<br />

nach e<strong>in</strong>er verweigerten ärztlichen Leistung aus Kostengründen beim letzten Arztbesuch<br />

mit „ganz sicher“ (e<strong>in</strong> Drittel) oder „vielleicht“ (zwei Drittel). Weitere Analysen ergaben,<br />

dass nur 1% der privat Versicherten über verweigerte ärztliche Leistungen berichtete. Zu-<br />

dem erfuhren Mitglieder der unteren sozialen Schichten <strong>in</strong> r<strong>und</strong> 17%, h<strong>in</strong>gegen Mitglieder<br />

der oberen sozialen Schichten <strong>in</strong> 11% der Fälle e<strong>in</strong>e Verweigerung ärztlicher Leistungen<br />

(Böcken et al., 2002).<br />

Von ärztlichen Verweigerungen am stärksten betroffen waren dabei „Personen mit aner-<br />

kannten Beh<strong>in</strong>derungen oder länger andauernden Erkrankungen <strong>und</strong> körperlicher Gebrech-<br />

lichkeit, die über e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung ihrer Alltagsaktivitäten klagen“. An zweiter Stelle<br />

lagen GKV-Versicherte mit „seltenen, heftigen <strong>und</strong> kurzen Erkrankungsepisoden sowie<br />

relativ wenigen Arztkontakten“ (ebenda, S. 101).<br />

Zu den am häufigsten verweigerten ärztlichen Leistungen gehörten die Nicht- oder Nicht-<br />

mehrverschreibungen von Arzneimitteln. Im Jahre 2002 wurden <strong>in</strong>sgesamt 7% der gesetz-<br />

lich Krankenversicherten (5% „e<strong>in</strong>mal“ <strong>und</strong> 2% „mehrmals“) <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf<br />

Monate die Ausstellung e<strong>in</strong>es Rezepts verweigert, welches die Versicherten für sich als<br />

notwendig erachteten.<br />

Weitere Analysen ergaben, dass die Nichtverordnungen der Arzneimittelrezepte unabhän-<br />

gig von der sozialen Schicht <strong>und</strong> dem Bildungsniveau waren. E<strong>in</strong> Unterschied zeigte sich


I E<strong>in</strong>leitung 16<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die Versicherung. Die privat Versicherten gaben im Erhebungs-<br />

zeitraum zwischen November 2001 <strong>und</strong> Mai 2002 ke<strong>in</strong>erlei Nichtverordnungen von Arz-<br />

neimittelrezepten an.<br />

Als ärztliche Begründungen für die Nichtverordnungen wurden den GKV-Versicherten <strong>in</strong><br />

zwei Dritteln der Fälle wirtschaftliche Gründe, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Drittel der Fälle mediz<strong>in</strong>ische<br />

Gründe genannt. In 12% der Fälle erhielten die Versicherten angeblich überhaupt ke<strong>in</strong>e<br />

Begründung (Böcken et al., 2002).<br />

Die arztseitigen Begründungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Abbildung 2 zusammengefasst.<br />

Abbildung 2: Arztseitige Begründung für die Nichtverordnung von Arzneimittelrezepten<br />

wirtschaftliche Gründe<br />

mediz<strong>in</strong>ische Gründe<br />

andere Gründe<br />

ke<strong>in</strong>e Begründung<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

Prozent<br />

Quelle: Ges<strong>und</strong>heitsmonitor 2002; In: Böcken et al., 2002; S. 103<br />

Als Alternative der Nichtverordnung e<strong>in</strong>es Arzneimittelrezepts erhielten die Versicherten<br />

<strong>in</strong> jeweils 34% der Fälle e<strong>in</strong>e Überweisung <strong>in</strong>s Krankenhaus oder die Verschreibung e<strong>in</strong>es<br />

anderen Medikamentes. In 23% der Fälle erhielten sie ke<strong>in</strong>erlei Verschreibungen <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

2% der Fälle wurde e<strong>in</strong>e Überweisung zu e<strong>in</strong>em anderen Arzt ausgestellt, <strong>in</strong> 7% der Fälle<br />

erhielten die Versicherten ke<strong>in</strong>e der genannten Alternativen (Böcken et al., 2002).<br />

1.5.2 Umfragen unter GKV-Versicherten<br />

In e<strong>in</strong>er von der Gmünder Ersatzkasse (GEK) <strong>in</strong> Auftrag gegebenen repräsentativen Befra-<br />

gung GEK-Versicherter zum Thema Ablehnung von Sachleistungen als Folge von Budge-<br />

tierungen hatten unter 4024 antwortenden Versicherten, 57,9%(N=2299) der Befragten im<br />

vierten Quartal 1999 e<strong>in</strong>e Behandlung beim Arzt <strong>in</strong> Anspruch genommen. Unter diesen<br />

gaben 27,4% an, bisher erhaltene Arznei-, Heil- <strong>und</strong> Hilfsmittel verweigert oder aber auf<br />

das Jahr 2000 verschoben bekommen zu haben. 11% der Befragten wurden bisher erhalte-<br />

ne Arzneimittel verweigert, ohne e<strong>in</strong> Angebot e<strong>in</strong>er alternativen Behandlungsmöglichkeit


I E<strong>in</strong>leitung 17<br />

zu erhalten. Als Begründung gab der Arzt bei Ablehnungen ohne Alternativen <strong>in</strong> 68% der<br />

Fälle die Budgetierung der Leistung <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Risiko e<strong>in</strong>er Zahlung sei-<br />

nerseits an (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> soziale Sicherung, 2001). Auf die Frage nach<br />

Auswirkungen der Leistungsablehnungen bzw. -verschiebungen gaben 24,2% der Befrag-<br />

ten an, „viele“ oder „sehr viele“ spürbare ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile zu haben. 46,7% der<br />

Befragten beschafften sich die abgelehnten Leistungen auf eigene Rechnung, 12,1% der<br />

Befragten erhielten die abgelehnten Leistungen (nach e<strong>in</strong>em Arztwechsel) von e<strong>in</strong>em ande-<br />

ren Arzt (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> soziale Sicherung, 2001).<br />

In e<strong>in</strong>er repräsentativen Umfrage zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>, die Emnid für den Verband<br />

forschender Arzneimittelhersteller (VfA) im Jahre 2002 durchführte, wurden 1932 Teil-<br />

nehmer telefonisch befragt. Unter den 87% gesetzlich versicherten Teilnehmern hatten sich<br />

66% (N=1132) <strong>in</strong>nerhalb des Erhebungszeitraumes e<strong>in</strong>er ärztlichen Behandlung unterzo-<br />

gen. Hierbei wurden <strong>in</strong> 9% der Fälle die Verordnung e<strong>in</strong>es Arzneimittels abgelehnt oder<br />

verschoben. Weitere Analysen ergaben, dass die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>er Arzneimittelab-<br />

lehnung bei chronisch Kranken besonders hoch war. Im Jahre 2002 erlebten 13% der chro-<br />

nisch kranken Patienten e<strong>in</strong>e Ablehnung oder Verschiebung von Arzneimittelverordnungen<br />

(TNS Emnid für VfA, 2002). Insgesamt wurden 12,9% der gesetzlich Versicherten, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Erhebungszeitraumes e<strong>in</strong>en Arzt besuchten, schon e<strong>in</strong>mal oder mehrmals<br />

e<strong>in</strong>e Ges<strong>und</strong>heitsleistung (wie Arzneimittelverordnung, ärztliche Untersuchungen <strong>und</strong> Be-<br />

handlungen) verweigert oder verschoben. Der Anteil jemals abgelehnter Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen betrug bei chronisch Kranken 17,8%. Als Begründung für Nichtverordnungen von<br />

Arzneimitteln nannten 69% der Befragten, die gesetzlich versichert waren, Kostengründe<br />

wie „Das Arzneimittel war zu teuer“ oder „Die Kasse zahlt es nicht mehr“. Weniger häufig<br />

wurden Begründungen wie die „fehlende mediz<strong>in</strong>ische Notwendigkeit“ (5%), die „schlech-<br />

tere Verträglichkeit“ (2%) oder die „unzureichende Wirkung“ (1%) genannt. Bei Ableh-<br />

nung e<strong>in</strong>es Medikamentes erhielten die Versicherten <strong>in</strong> nur 50% der Fälle e<strong>in</strong> Alternativ-<br />

produkt verschrieben. In 41% der Fälle erhielten die Patienten e<strong>in</strong>e Ablehnung des Medi-<br />

kamentes ohne entsprechende Alternative. Um dennoch das Medikament zu erhalten,<br />

musste seitens der Patienten e<strong>in</strong> anderer Arzt aufgesucht oder das Medikament privat be-<br />

zahlt werden. Die Frage nach ges<strong>und</strong>heitlichen Nachteilen durch die Arzneimittelableh-


I E<strong>in</strong>leitung 18<br />

nungen bejahten 31% der Betroffenen, 68% der Befragten erlebten durch die Arzneimit-<br />

telablehnung ke<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>heitlichen Nachteile (TNS Emnid für VfA, 2002).<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er erneuten repräsentativen Emnid–Umfrage im Auftrag des VfA im Jahr<br />

2004 berichteten 26% der 1004 telefonisch befragten Teilnehmer, <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

erfahren zu haben. Davon waren 56% Heilmittel <strong>und</strong> 44% Medikamente (TNS Emnid,<br />

2004).<br />

Nach repräsentativen Untersuchungen der Privaten Krankenversicherung<br />

(PKV)/Cont<strong>in</strong>entale Krankenversicherung a.G. (2003-2007) zur Erfahrung von Leistungs-<br />

begrenzungen, hatten im Jahre 2003 von 1072 befragten GKV-Versicherten 37% jemals<br />

e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erlebt (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G., 2003). Im<br />

Jahre 2004 waren es von 1067 gesetzlich Versicherter h<strong>in</strong>gegen nur 30%. In 74% der Fälle<br />

handelte es sich um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung der Medikamente <strong>und</strong> <strong>in</strong> 54% der Fälle um e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schränkung der Behandlungen. Im Jahre 2005 stieg die Zahl der berichteten Leistungs-<br />

begrenzungen unter 1090 befragten GKV-Versicherten auf 43% an. E<strong>in</strong> ähnlicher Prozent-<br />

satz befragter Versicherter berichtete von jemals erlebten <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> auch im<br />

Jahre 2006 (43% von N=1062) bzw. 2007 (41% von N=1090). Bei den unterschiedlichen<br />

Altersgruppen gaben 46% der 50-59 jährigen besonders häufig solche Erfahrungen an. Des<br />

Weiteren gaben Befragte aus Westdeutschland mit 44% häufiger e<strong>in</strong>e Leistungsbegren-<br />

zung an als Befragte der ostdeutschen Länder (33%). Berufstätige berichteten mit 44%<br />

häufiger vom Erleben der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> als Nicht-Berufstätige mit e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von 39%. Familien mit e<strong>in</strong>em Vier- oder Mehr-Personen-Haushalt berichteten mit 52%<br />

weitaus häufiger das Erleben von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> als Haushalte mit nur e<strong>in</strong>er Per-<br />

son (34%). Des Weiteren gaben Befragte mit e<strong>in</strong>em Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen von über<br />

2500 Euro mit 48% häufiger die Erfahrung von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> an, als diejenigen<br />

mit e<strong>in</strong>em niedrigeren Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen (37%). Der sprunghafte Anstieg von er-<br />

lebten <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> zeigt daher auch im Jahre 2007 ke<strong>in</strong>e Umkehrung<br />

(PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G, 2007).<br />

1.5.3 Arztseitige Verordnungen<br />

Auch h<strong>in</strong>sichtlich des Verordnungsverhaltens zeichnen sich differenzierte Muster ab.<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der Privaten Krankenversicherungen<br />

(PKV/WIP) h<strong>in</strong>sichtlich der Arzneimittelversorgung von Privatversicherten <strong>und</strong> der Ver-<br />

ordnung neuer Wirkstoffe zeigte, dass, sowohl bei E<strong>in</strong>zelbetrachtung der neu erschienenen


I E<strong>in</strong>leitung 19<br />

Wirkstoffe vom Jahre 2003 <strong>und</strong> 2004 als auch beim Vergleich der Innovationsquote <strong>und</strong><br />

der <strong>in</strong>dikationsbezogenen Innovationsquote, Privatversicherte anteilsmäßig mehr neue<br />

Wirkstoffe erhielten als Kassenpatienten (Wild, 2007).<br />

1.5.4 Zusammenfassung zur Studienlage von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

Auch die Studien zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> zeigen, <strong>in</strong>sgesamt betrachtet, e<strong>in</strong>en Anstieg<br />

nicht verordneter, verweigerter bzw. verschobener Leistungen. Besonders deutlich zeigt<br />

sich der Trend h<strong>in</strong>sichtlich der Nichtverordnung von Heilmitteln <strong>und</strong> Medikamenten.<br />

1.6 Bevölkerungsseitige Zufriedenheit mit deutschen Ärzten <strong>und</strong> dem deutschen Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitssystem<br />

Trotz wachsender Anteile von Selbstzahlerleistungen <strong>und</strong> zunehmenden Erfahrungen mit<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> belegen Umfragen, dass die deutsche Bevölkerung <strong>in</strong>sgesamt zu-<br />

frieden mit ihrer Ärzteschaft ist <strong>und</strong> ihr vertraut (Deutsches Ärzteblatt, August 1997; Juli<br />

1999; März 2000; August 2006; <strong>in</strong>fratest dimap 2006; Gebuhr, 2006; Deutsches Verbände<br />

Forum KBV 2006).<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Vertrauens <strong>in</strong>s deutsche Ges<strong>und</strong>heitssystem bietet sich e<strong>in</strong>e andere Stu-<br />

dienlage. Die deutsche Bevölkerung sche<strong>in</strong>t das „Vertrauen <strong>in</strong> ihr Ges<strong>und</strong>heitssystem zu<br />

verlieren“ (TNS Emnid für VfA, 2002). Nach e<strong>in</strong>er repräsentativen Emnid–Umfrage für<br />

den VfA waren unter 1932 telefonisch befragten Teilnehmern (davon 87% gesetzlich Ver-<br />

sicherte <strong>und</strong> 12% privat Versicherte) 69% der gesetzlich Versicherten <strong>und</strong> 73% der privat<br />

Versicherten der Me<strong>in</strong>ung, <strong>in</strong> Deutschland bestünde e<strong>in</strong>e „Zwei-Klassen-Mediz<strong>in</strong>“. Wei-<br />

terh<strong>in</strong> waren 71% der Befragten der Überzeugung, als Kassenpatient e<strong>in</strong>e schlechtere Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitsversorgung zu erhalten als e<strong>in</strong> Privatpatient. Laut Emnid ist das Vertrauen <strong>in</strong> das<br />

deutsche Ges<strong>und</strong>heitssystem erschüttert (TNS Emnid für VfA, 2002). Die Versicherten<br />

sche<strong>in</strong>en ihren Ärzten, nicht jedoch dem Ges<strong>und</strong>heitssystem per se zu vertrauen.<br />

Laut der Roland Berger Strategy Consultants Studie (2007) zufolge vertrauen Patienten<br />

<strong>in</strong>sbesondere Vertretern des „klassischen Ges<strong>und</strong>heitssystems“ wie „Arzt, Apotheker <strong>und</strong><br />

Krankenversicherung“ (Kartte <strong>und</strong> Neumann, 2007; S. 29). Als weitere Institutionen gro-<br />

ßen Vertrauens galten unabhängig prüfende E<strong>in</strong>richtungen, wie etwa Stiftung Warentest<br />

oder der Technische Überwachungs-Vere<strong>in</strong> (TÜV). Die Frage „Auf wessen Empfehlung<br />

würden Sie beim Kauf von Ges<strong>und</strong>heitsprodukten vertrauen?“ beantworteten die 1000 be-<br />

fragten Teilnehmer zwischen 18 <strong>und</strong> 70 Jahren am häufigsten mit der Antwort „Arzt“


I E<strong>in</strong>leitung 20<br />

(86%), gefolgt von „Apotheke“ (79%), „persönliches Umfeld“ (72%), „Stiftung Waren-<br />

test“ (71%), „Krankenkasse“ (62%) sowie „Bücher“ (49%) <strong>und</strong> „Internet“ (26%; Kartte<br />

<strong>und</strong> Neumann, 2007; S. 30).<br />

Zusammenfassend zeigen Umfragen e<strong>in</strong>e hohe bevölkerungsseitige Zufriedenheit mit deut-<br />

schen Ärzten <strong>und</strong> deutschem Ges<strong>und</strong>heitssystem trotz zunehmender Leistungsbegrenzun-<br />

gen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em wachsenden Anteil an Selbstzahlerleistungen.<br />

1.7 Reaktionen auf IGeL: Befürworter <strong>und</strong> Kritiker<br />

Die vorangehenden Aufführungen zeigen: Die öffentlich geführte Debatte um die <strong>in</strong>divi-<br />

duellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ist noch immer nicht beendet. Hierbei stoßen Me<strong>in</strong>ungen<br />

von Befürwortern <strong>und</strong> Kritikern aufe<strong>in</strong>ander.<br />

Andere nehmen <strong>in</strong> der Diskussion um IGeL eher e<strong>in</strong>e gewisse „Zwischenstellung“ e<strong>in</strong>. Sie<br />

betrachten das IGeL-Konzept an sich zwar als positiv, begegnen ihm im Umgang jedoch<br />

mit Kritik <strong>und</strong> Vorsicht.<br />

1.7.1 Befürworter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

1.7.1.1 MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG<br />

Die MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG (2008) bezeichnet sich selbst als „e<strong>in</strong> Unternehmen neuer<br />

Art, das sich die Entwicklung des privatmediz<strong>in</strong>ischen Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkts zum<br />

Nutzen von Patienten <strong>und</strong> Ärzten zum Ziel gesetzt hat“.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der ansteigenden F<strong>in</strong>anzierungsprobleme der Krankenversicherungen sieht die<br />

AG die Lösung <strong>in</strong> der Eröffnung e<strong>in</strong>es Konzeptes zur <strong>in</strong>dividuell angepassten Privatmedi-<br />

z<strong>in</strong> (im S<strong>in</strong>ne <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>). Durch die Entwicklung von Angeboten<br />

„hoch<strong>in</strong>novativer mediz<strong>in</strong>ischer Konzepte, Dienstleistungen <strong>und</strong> Produkte sowie durch den<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es auf Qualität <strong>und</strong> Fairness verpflichteten Praxisverb<strong>und</strong> von MedWell Part-<br />

ner-Ärzten“ könne dieses Konzept der gerechten Privatmediz<strong>in</strong> umgesetzt werden. Der<br />

Qualitätsverb<strong>und</strong> enthält bislang r<strong>und</strong> 1200 Partner-Ärzte, die sich vertraglich auf be-<br />

stimmte „Gr<strong>und</strong>werte für e<strong>in</strong>e verbraucherfre<strong>und</strong>liche Privatmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> auf strenge Re-<br />

geln <strong>in</strong> Βezug auf Transparenz, Fairness <strong>und</strong> Verbraucherschutz“ verpflichtet haben<br />

(MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG, 2008).<br />

Das gr<strong>und</strong>legende Pr<strong>in</strong>zip der MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG lautet: E<strong>in</strong>e „Optimierte, an den<br />

speziellen Bedürfnissen des E<strong>in</strong>zelnen orientierte Privatmediz<strong>in</strong>, transparent, fair <strong>und</strong> von<br />

hoher Qualität“. Das von der MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG neu entwickelte Konzept möchte


I E<strong>in</strong>leitung 21<br />

dabei „weder den Katalog der Gesetzlichen Krankenversicherung noch das Solidarpr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>in</strong> Frage stellen“.<br />

Im Internet bietet die AG sowohl Ärzten als auch Patienten e<strong>in</strong> spezielles Portal, welches<br />

ausgewählte Informationen r<strong>und</strong> um das Thema IGeL, moderne Mediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>i-<br />

schen Fortschritt enthält.<br />

Patienten erhalten u.a. Informationen zur Def<strong>in</strong>ition der IGeL, deren Abrechnungs-<strong>und</strong><br />

Vertragseigenschaften sowie e<strong>in</strong>e Liste zahlreicher IGeL-Beispiele <strong>in</strong> der Erwachsenen-<br />

<strong>und</strong> K<strong>in</strong>derversorgung. Leistungen, wie z.B. die erweiterte Krebsvorsorge, die Sportmedi-<br />

z<strong>in</strong>, der Neugeborenen-Audio-Check, die Schiel-Vorsorge, Anti-Ag<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Raucherent-<br />

wöhnung werden von der AG als durchaus s<strong>in</strong>nvoll erachtet. Laut AG sollte jeder Versi-<br />

cherte die Möglichkeit besitzen, am mediz<strong>in</strong>ischen Fortschritt teil zu haben. Die AG sieht<br />

es sogar als „unethisch, die Versicherten über die Möglichkeit der modernen Mediz<strong>in</strong>, die<br />

über die Kassenmediz<strong>in</strong> h<strong>in</strong>ausgehen, im Unklaren zu lassen“.<br />

Die von der Ges<strong>und</strong>heits-AG im Internet aufgeführten IGe-Leistungen werden nach The-<br />

men, wie z. B Partnerschaft, Wellness <strong>und</strong> Beauty, Stress <strong>und</strong> Umwelt sowie<br />

Herz/Kreislauf gelistet <strong>und</strong> mit Überschriften wie „Spaß ohne Reue mit dem Traumpartner<br />

- Ausschluss sexuell übertragbarer Krankheiten“, „Das erste Foto-Shoot<strong>in</strong>g - Ihr Baby im<br />

Ultraschall-Bild“, „Der erste Herzschlag Ihres Babys - Vitalitätsuntersuchung des Fötus“,<br />

„Steht die Abwehr? - Die Untersuchung des Immunsystems“, „Die Zell-Polizei im Visier -<br />

der Anti-Oxidantien-Status“, „Nicht nur für Manager - der große Ges<strong>und</strong>heitscheck“ sowie<br />

„Damit es nicht zu eng wird <strong>in</strong> den Adern - die Schlaganfall-Vorsorge“ betitelt (MedWell<br />

Ges<strong>und</strong>heits-AG, 2007).<br />

Um die gelisteten Leistungen f<strong>in</strong>anzieren zu können, bietet die AG gleichzeitig den soge-<br />

nannten „OPTIMED®“ Versicherungstarif der Deutschen Krankenversicherung (DKV) an<br />

(MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG, 2008). Der Tarif wird als Komfort e<strong>in</strong>es Privatpatienten ange-<br />

boten <strong>und</strong> verspricht z.B. schnellere Term<strong>in</strong>vergabe, kürzere Wartezeiten <strong>in</strong> der Praxis<br />

sowie ausführliche Arztgespräche.<br />

Um den für den E<strong>in</strong>zelnen mediz<strong>in</strong>isch s<strong>in</strong>nvollen Nutzen zu gewährleisten, hat die AG e<strong>in</strong><br />

eigenes Verzeichnis von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>, die sogenannte MEGO<br />

(MedWell Gebührenordnung; Krimmel, 2007), entwickeln lassen. In diesem Verzeichnis<br />

bef<strong>in</strong>den sich ausschließlich Leistungen, die zuvor auf den Nutzen des Patienten <strong>und</strong> deren<br />

Zugehörigkeit <strong>in</strong> die Privatmediz<strong>in</strong> geprüft wurden (MedWell-Ges<strong>und</strong>heits-AG, 2008). Die<br />

Abgrenzung der IGeL von denen der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

erfolgt laut Krimmel (2007) anhand von festgelegten Kriterien. Hierzu zählen: „a) Ist die


I E<strong>in</strong>leitung 22<br />

Leistung im EBM enthalten?, b) Ist sie als Vorsorge- oder Früherkennungsleistung <strong>in</strong> den<br />

Früherkennungs- bzw. Ges<strong>und</strong>heitsuntersuchungsrichtl<strong>in</strong>ien enthalten?, c) Ist die Leistung<br />

<strong>in</strong> der Anlage B der BUB-Richtl<strong>in</strong>ien enthalten oder ist sie noch <strong>in</strong> der Beratung?, d) Fällt<br />

die Leistung unter den im SGB V def<strong>in</strong>ierten Leistungsumfang der GKV?, e) Steht der<br />

Leistung e<strong>in</strong>e im S<strong>in</strong>ne des SGB V wirtschaftlichere Behandlungsmethode gegenüber?“<br />

(Krimmel, 2007; S.13).<br />

1.7.1.2 IGEL-Praxis®<br />

Auch Goldmann (2008), Herausgeber der IGEL-Praxis® im Internet, sieht <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividu-<br />

ellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> durchaus wichtige <strong>und</strong> s<strong>in</strong>nvolle mediz<strong>in</strong>ische <strong>und</strong> ärztliche<br />

Leistungen, die aber von Krankenkassen <strong>und</strong> Sozialgeme<strong>in</strong>schaften nicht bezahlt werden<br />

sollen. Als e<strong>in</strong> klassisches Beispiel nennt Goldmann die reisemediz<strong>in</strong>ische Impfung, die<br />

bei e<strong>in</strong>em teuren Tropenflug selbst bezahlt werden sollte. Die IGEL-Praxis® im Internet<br />

bietet neben Listen von IGe-Leistungen ebenfalls Seiten mit „Tipps <strong>und</strong> Tricks“ zur Erstel-<br />

lung e<strong>in</strong>er IGeL-Praxis h<strong>in</strong>sichtlich Ausstattung, Lage, Praxisorganisation <strong>und</strong> Anforde-<br />

rungen an die Mitarbeiter etc. (Goldmann, 2008).<br />

1.7.1.3 Igelarzt<br />

Steenhusen (2008), Herausgeber der Internetseite www.Igelarzt.de, bietet, mit se<strong>in</strong>em Por-<br />

tal aktuelle Informationen r<strong>und</strong> um den IGeL-Markt. Zusätzlich kann e<strong>in</strong>e nach Fachärzten<br />

gegliederte IGeL-Liste sowie e<strong>in</strong>e aktuelle IGeL-Rangliste, <strong>in</strong> der die jeweiligen Leistun-<br />

gen h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit (nicht ihrer Wissenschaftlichkeit) bewertet wur-<br />

den, abgerufen werden. Des Weiteren wirbt er mit e<strong>in</strong>er von www.igelarzt.de erstellten<br />

<strong>in</strong>dividuellen Homepage <strong>und</strong> dem Abonnement e<strong>in</strong>es Newsletters.<br />

1.7.1.4 Friel<strong>in</strong>gsdorf Consult<br />

Das Unternehmen Friel<strong>in</strong>gsdorf Consult (2008) bietet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Akademie e<strong>in</strong>en speziellen<br />

Kurs als IGeL-Manager/<strong>in</strong> an. Die Unternehmer sehen IGeL bei vielen niedergelassenen<br />

Ärzten „als e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle mediz<strong>in</strong>ische Ergänzung zum Leistungsangebot der GKV <strong>in</strong> der<br />

Praxis oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgelagerten Institut an“. Laut Friel<strong>in</strong>gsdorf Consult bestünden gute<br />

Chancen für den Ausbau privatärztlicher Tätigkeiten. Bei vielen Praxen bliebe der Erfolg<br />

allerd<strong>in</strong>gs durch e<strong>in</strong> zu großes <strong>und</strong> <strong>und</strong>urchdachtes Angebot aus. Der Kurs zum/zur IGeL-<br />

Manager/<strong>in</strong> soll Praxismitarbeitern Thematiken dieser Art von IGeL-Experten vermitteln<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Überblick des IGeL-Umfanges liefern.


1.7.1.5 Roland Berger Strategy Consultants<br />

I E<strong>in</strong>leitung 23<br />

Kartte (2007) sieht <strong>in</strong> privat f<strong>in</strong>anzierten <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als Zweiten Ges<strong>und</strong>heits-<br />

markt nicht mehr nur die traditionellen Zusatzangebote, wie zusätzliche Vorsorgeuntersu-<br />

chungen oder Homöopathie, sondern ebenfalls die breite Beteiligung anderer Lebensberei-<br />

che, wie beispielsweise Lebensmitteln, Kleidung oder Tourismus. Laut Kartte sei der<br />

Trend zum ges<strong>und</strong>heitlichen Bewusstse<strong>in</strong> deutlich, doch Politik <strong>und</strong> Unternehmen würden<br />

Chancen, die der Zweite Ges<strong>und</strong>heitsmarkt mit sich br<strong>in</strong>ge nicht ausreichend nutzen. Mit<br />

e<strong>in</strong>er gezielten Marktförderung seitens der Politik könnten sowohl Bevölkerungsges<strong>und</strong>-<br />

heit gr<strong>und</strong>legend verbessert als auch neue Arbeitsplätze geschaffen werden (Roland Berger<br />

Strategy Consultants, 2007). In e<strong>in</strong>em Land stark alternder Bevölkerung sei die Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> somit der lange Verbleib auf dem Arbeitsmarkt besonders wichtig. Um als Unterneh-<br />

men den Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt erfolgreich zu nutzen, sollten laut, Neumann (2007),<br />

die „Fünf Ges<strong>und</strong>heitstypen“ aus der Roland Berger Strategy Consultants Studie bekannt<br />

se<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong> korrektes Ansprechen der K<strong>und</strong>en mit dem jeweiligen Produkt zu gewährleis-<br />

ten. Zu den „Fünf Ges<strong>und</strong>heitstypen“ gehören „Die r<strong>und</strong>um Aktiven“, „Die sorglosen<br />

Sportler“, „Die traditionellen M<strong>in</strong>imalisten“, „Die passiven Zauderer“ <strong>und</strong> „Die selbstkriti-<br />

schen Interessierten“ (Kartte <strong>und</strong> Neumann, 2007; S. 11-19).<br />

Laut Kartte würden sich, z. B. die „selbstkritisch Interessierten“, eher wissenschaftliche<br />

Informationen wünschen, während wiederum die „r<strong>und</strong>um Aktiven“ eher Wellnessangebo-<br />

te ansprächen.<br />

1.7.1.6 Privatärztliche VerrechnungsStellen (PVS)<br />

Die Privatärztlichen VerrechnungsStellen (PVS, 2004) sehen <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen die Lösung für den stark wachsenden, von den Gesetzlichen Krankenkas-<br />

sen nicht zu tragenden Ges<strong>und</strong>heitsmarkt. Dieser stelle zurzeit den „am stärksten wachsen-<br />

den Markt“ dar, der immer mehr durch Angebot <strong>und</strong> Nachfrage bestimmt würde. Doch<br />

aufgr<strong>und</strong> der Budgetierung <strong>in</strong> der Kassenmediz<strong>in</strong> <strong>und</strong> der negativen F<strong>in</strong>anzlage der Kas-<br />

sen, ausgelöst durch Arbeitslosigkeit, negative Lohnentwicklung sowie miserable F<strong>in</strong>anzen<br />

der öffentlichen Haushalte, könne lediglich das mediz<strong>in</strong>isch Notwendige geleistet werden.<br />

Die Situation der Gesetzlichen Krankenkassen werde des Weiteren durch die wachsende<br />

Nachfrage mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen, den mediz<strong>in</strong>ischen Fortschritt, e<strong>in</strong>e ansteigende Indi-<br />

vidualisierung sowie e<strong>in</strong> steigendes Privatvermögen verschärft. Als Lösung sieht die PVS<br />

den Ausbau e<strong>in</strong>er Privatmediz<strong>in</strong>, die den „notwendigen Mittelzufluss zur bedarfsgerechten<br />

Entfaltung der ges<strong>und</strong>heitlichen Ansprüche der Patienten im Rahmen der Fortschritte der


I E<strong>in</strong>leitung 24<br />

Mediz<strong>in</strong> sicherstellen kann“ (PVS, 2004; S. 7). Die Aufstellung e<strong>in</strong>es Kataloges <strong>in</strong>dividu-<br />

eller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>, der außerhalb der GKV-Zuständigkeit liegt, sorgt für e<strong>in</strong>e<br />

Ordnungsfunktion h<strong>in</strong>sichtlich der „Abgrenzung ärztlich empfehlenswerter oder vertretba-<br />

rer Wunschleistungen von den mediz<strong>in</strong>isch notwendigen GKV-Leistungen“ (ebenda, S. 7).<br />

Gleichzeitig kann e<strong>in</strong>e Grenze zu den mediz<strong>in</strong>isch möglichen „Außenseiterleistungen“<br />

(z.B. Ozon-Therapie, Neuraltherapie etc.) gezogen werden.<br />

Die Abgrenzung von gesetzlichen Kassenleistungen zu IGe-Leistungen <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>er<br />

Privatliquidation gesetzlich Versicherter bedarf laut PVS e<strong>in</strong>er genauen Betrachtung. Für<br />

die Leistungen außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung gilt: „Die vertragsärztliche<br />

Versorgung umfasst ke<strong>in</strong>e Leistungen, für welche die Krankenkassen nicht leistungspflich-<br />

tig s<strong>in</strong>d oder deren Sicherstellung anderen Leistungserbr<strong>in</strong>gern obliegt. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson-<br />

dere für Leistungen, die nach der Entscheidung des B<strong>und</strong>esausschusses der Ärzte <strong>und</strong><br />

Krankenkassen von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung ausge-<br />

schlossen wurden“ (ebenda, S. 11). Zudem s<strong>in</strong>d bei der Privatliquidation gesetzlich Versi-<br />

cherter zahlreiche Bed<strong>in</strong>gungen zu beachten. Dazu zählen u.a.: das Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

schriftliche Bestätigung des Patienten bzw. des Versicherten, die ausführliche Information<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Aufklärung <strong>und</strong> Kosten der Leistungen sowie das Verbot e<strong>in</strong>er Zuzahlungsfor-<br />

derung für e<strong>in</strong>zelne Leistungen. Mit der Broschüre „IGeL select - IGeL-Leistungen <strong>in</strong> Ihrer<br />

Praxis“ bietet die PVS e<strong>in</strong>en Leistungskatalog mit zehn Rubriken ausgewählter IGe-<br />

Leistungen an, die h<strong>in</strong>sichtlich Auswahl <strong>und</strong> Durchführung e<strong>in</strong>e Hilfe anbieten soll (PVS,<br />

2004).<br />

1.7.1.7 Weizel <strong>und</strong> Wolff<br />

Die Rechtsanwält<strong>in</strong> Weizel (2004) sieht <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gute Möglichkeit, die f<strong>in</strong>anziellen Auswirkungen der Ges<strong>und</strong>heitsreform für die Vertrags-<br />

ärzte <strong>und</strong> Vertragsärzt<strong>in</strong>nen aufzufangen. IGeL „dienen dazu, die Wünsche der gesetzlich<br />

versicherten Patienten zu befriedigen, wenn diese über das Spektrum des beschränkten<br />

gesetzlichen Leistungsangebot h<strong>in</strong>ausgehen“ (Weizel, 2004; S. 388). Der Katalog von IGe-<br />

Leistungen, der bereits 1998 von der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Berufsver-<br />

bänden erstellt wurde, gilt laut Weizel lediglich als Orientierung. Die Zusammenstellung<br />

des Leistungsangebotes dürfe durchaus „erf<strong>in</strong>derisch se<strong>in</strong>“, müsse jedoch e<strong>in</strong>igen Regeln<br />

entsprechen. Dem Angebot <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> sollte e<strong>in</strong>e gründliche Pla-<br />

nung vorausgehen. Diese sollte aus folgenden Schritten bestehen: „1. Schritt: Welche<br />

IGeL-Leistungen können angeboten werden? 2. Schritt: Wie kann ich die Patienten darauf


I E<strong>in</strong>leitung 25<br />

aufmerksam machen? 3. Schritt: Bevor es losgeht, umfassende Aufklärung!“ (ebenda, S.<br />

389).<br />

Laut Wolff (2005) werden sich die Arztpraxen <strong>in</strong> nahe gelegener Zukunft dem Wettbe-<br />

werb, <strong>und</strong> mit diesem der wachsenden Bedeutung der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>,<br />

stellen müssen. Die Patienten werden verpflichtet, ihrer Ges<strong>und</strong>heit eigenverantwortlich zu<br />

begegnen. Für das erfolgreiche Erbr<strong>in</strong>gen von IGeL <strong>in</strong> der Praxis s<strong>in</strong>d, laut Wolff, e<strong>in</strong>ige<br />

wichtige Gr<strong>und</strong>lagen bzw. Gr<strong>und</strong>regeln erforderlich. An erster Stelle stehe die Patientenbe-<br />

fragung. Nur mit Hilfe ausreichender Kommunikation mit dem Patienten könne e<strong>in</strong> mögli-<br />

cher Bedarf an IGeL <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verbesserung h<strong>in</strong>sichtlich Ablauf <strong>und</strong> Qualität ermittelt<br />

werden. An zweiter Stelle stehe die Überzeugung. Nur wenn alle Praxismitarbeiter e<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Motivation besäßen, sei das geplante IGeL-Konzept <strong>in</strong> der Praxis durchführ-<br />

bar. Um z. B. die Motivation der Helfer<strong>in</strong>nen zu steigern, könne e<strong>in</strong>e Umsatzbeteiligung<br />

oder e<strong>in</strong> Angebot für entsprechende Fortbildungen arrangiert werden. Des Weiteren zähle<br />

e<strong>in</strong> ausreichendes Qualitätsmanagement <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e entsprechende Kostenplanung sowie<br />

Kostenrechnung zu den Gr<strong>und</strong>lagen e<strong>in</strong>es funktionierenden IGeL-Konzeptes <strong>in</strong> der Praxis<br />

(Wolff, 2005).<br />

1.7.2 Kritiker <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

Neben zahlreichen Befürwortern der Selbstzahlerleistungen zeichnet sich e<strong>in</strong> vielfarbiges<br />

Bild kritischer Gegenstimmen ab. Dazu zählen neben Verbraucherzentralen <strong>und</strong> Ombuds-<br />

vere<strong>in</strong>en auch die Stiftung Warentest, Mediz<strong>in</strong>journalisten sowie der Mediz<strong>in</strong>ische Dienst<br />

der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS) <strong>und</strong> dessen Ethiker.<br />

1.7.2.1 Verbraucherzentralen <strong>und</strong> Ombudsvere<strong>in</strong>e<br />

Die Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen berichtet <strong>in</strong> ihrem Projektbericht „Modell-<br />

projekt Bürgerorientierung des Ges<strong>und</strong>heitswesens“ von Versicherten, die immer häufiger<br />

zum Thema „Privat zu zahlende Zusatzleistungen“ Rat suchen (Me<strong>in</strong>el et al., 2000). Hier-<br />

bei wird u.a. von Frauenärzten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen berichtet, die mit Flugblättern ihre<br />

Patient<strong>in</strong>nen darauf h<strong>in</strong>wiesen, „dass die gesetzliche Vorsorgeuntersuchung nicht ausrei-<br />

chend sei“ <strong>und</strong> deshalb „e<strong>in</strong>e ganze Reihe von zusätzlichen Untersuchungen als Komplett-<br />

packet oder e<strong>in</strong>zeln gegen Privatrechnung“ anboten (ebenda, S. 24). Die Verbraucherzent-<br />

rale ist sich sicher, dass es sich hier um e<strong>in</strong>en Verstoß „gegen das Verbot der missbräuchli-<br />

chen Ausnutzung des besonderen Vertrauensverhältnisses der Arzt-Patienten-Beziehung“<br />

handelt (Me<strong>in</strong>el et al., 2000; S. 24).


I E<strong>in</strong>leitung 26<br />

Weitere Fälle der Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen werden von Schuldz<strong>in</strong>ski<br />

(2000) beschrieben. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvoller Fall berichtet von e<strong>in</strong>em Patienten, der während<br />

e<strong>in</strong>es Zahnarztbesuchs e<strong>in</strong>e W<strong>und</strong>e verschlossen bekommen sollte <strong>und</strong> noch während der<br />

Behandlung nach dem zu verwendenden Material gefragt wurde. Hierbei stellte der Zahn-<br />

arzt die Auswahl zwischen dem Material der AOK oder aber der Verwendung von Seide,<br />

was jedoch e<strong>in</strong>e Kostenzulage von fünf Deutschen Mark bedeutete. Laut Schuldz<strong>in</strong>ski<br />

macht der beschriebene Fall die Probleme ärztlicher Zusatzleistungen besonders deutlich,<br />

denn „der Patient bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lage <strong>in</strong> der er rasch Hilfe benötigt <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Zeit<br />

zum Überlegen hat. Über Alternativen ist ihm wenig bekannt“ (ebenda, S. 3). Des Weite-<br />

ren <strong>in</strong>formiere der Arzt den Patienten ke<strong>in</strong>eswegs objektiv h<strong>in</strong>sichtlich der jeweiligen Vor-<br />

<strong>und</strong> Nachteile des Nahtmaterials <strong>und</strong> stelle gar die Qualität des GKV-Materials <strong>in</strong> Frage.<br />

Der Preis der Leistung sei <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall transparent dargestellt <strong>und</strong> mit ke<strong>in</strong>er weiteren<br />

Begründung erklärt. E<strong>in</strong>e schriftliche Vere<strong>in</strong>barung werde nicht abgeschlossen (Schuld-<br />

z<strong>in</strong>ski, 2000).<br />

Auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holste<strong>in</strong> berichtet von Fällen, <strong>in</strong> denen Ärzte<br />

ihren Patienten Nahrungsergänzungsmittel, teure Tr<strong>in</strong>kwasserfilter oder Diätprodukte an-<br />

boten <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>er zusätzlichen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>genden Tätigkeit nachg<strong>in</strong>gen. Die Verbrau-<br />

cherzentrale erstellte h<strong>in</strong>sichtlich des Verkaufs e<strong>in</strong>en Fragebogen für die Verbraucher, um<br />

die Ergebnisse den Politikern <strong>und</strong> Ärztekammern zu übermitteln <strong>und</strong> somit diese Art von<br />

Verkauf zu stoppen (Hagen <strong>und</strong> Bock, 2006).<br />

Ebenfalls der Ombudsvere<strong>in</strong> Schleswig Holste<strong>in</strong> erhält zum Thema IGeL immer zahlrei-<br />

chere Beschwerden seitens der Patienten.<br />

Der Vere<strong>in</strong> beschreibt Fälle von gesetzlich Versicherten, die sich <strong>in</strong> Praxen „gedemütigt<br />

fühlten, weil sie genötigt wurden, alles Mögliche privat zu zahlen, damit sie <strong>in</strong> der Praxis<br />

angemessen behandelt“ wurden (Ombudsvere<strong>in</strong>, 2005; S. 10). Des Weiteren beschreibt der<br />

Vere<strong>in</strong> Fälle, <strong>in</strong> denen die GKV-Versicherten von langen Wartezeiten für e<strong>in</strong>en Facharzt-<br />

term<strong>in</strong> berichten, obwohl es sich um e<strong>in</strong>e dr<strong>in</strong>gende Untersuchung handelte.<br />

In H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> ist es den Ombudsleuten wichtig,<br />

dass „jede Behandlung auf e<strong>in</strong>er vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung beruht <strong>und</strong><br />

das IGeL dem Patienten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Behandlung oder se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsvor-<br />

sorge tatsächlich nutzen“ (ebenda, S. 22).


1.7.2.2 Stiftung Warentest<br />

I E<strong>in</strong>leitung 27<br />

Die Stiftung Warentest (2004) untersuchte zahlreiche diagnostische <strong>in</strong>dividuelle Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen, die als Früherkennungsuntersuchungen auf dem IGeL-Markt angeboten<br />

werden, h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Wirksamkeit.<br />

Zu den, laut Stiftung Warentest, als „nicht geeignet“ geltenden Vorsorgeuntersuchungen<br />

für Männer zählten: die zur Früherkennung des Prostatakrebses durchgeführte Ultraschall-<br />

untersuchung der Prostata, die Ultraschalluntersuchung der Bauchraumorgane <strong>und</strong> die<br />

Blutuntersuchung zur Früherkennung des Prostata-, Nieren- <strong>und</strong> Blasenkrebses ohne Vor-<br />

liegen e<strong>in</strong>es konkreten Krankheitsverdachts (Stiftung Warentest, 2004).<br />

Bei den Vorsorgeuntersuchungen für Frauen wurden sowohl die zur Früherkennung von<br />

Gebärmutter-, Eierstock-, Nieren- <strong>und</strong> Blasenkrebs durchgeführte Blutbestimmung ohne<br />

Vorliegen e<strong>in</strong>es konkreten Krankheitsverdachtes als auch die vag<strong>in</strong>ale Ultraschalluntersu-<br />

chung zur Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs sowie die Ultraschalluntersuchung<br />

der Eierstöcke zur Früherkennung von Eierstockkrebs als „nicht geeignet“ bewertet. Die<br />

Ultraschalluntersuchungen der übrigen Bauchraumorgane ohne das Vorliegen e<strong>in</strong>es kon-<br />

kreten Krankheitsverdachts galten ebenfalls als „nicht geeignet“.<br />

Zur Früherkennung des Brustkrebses wurde die Ultraschalluntersuchung der Brust als al-<br />

le<strong>in</strong>ige Methode als „nicht bewiesen“ e<strong>in</strong>gestuft (Stiftung Warentest, 2004). E<strong>in</strong>e Blutun-<br />

tersuchung für die Bestimmung von Tumormarkern galt als „umstritten“ (Stiftung Waren-<br />

test, 2004).<br />

1.7.2.3 Mediz<strong>in</strong>journalisten<br />

Auch Mediz<strong>in</strong>journalisten äußern sich kritisch zum Thema der <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen.<br />

Der Autor Jörg Blech (2005) sieht <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> „völlig ü-<br />

berflüssige Prozeduren, die man beim Arzt aus eigener Tasche bezahlen soll“. Laut Blech<br />

sei <strong>in</strong> manchen Praxen das gesamte Personal auf den Verkauf der „zweifelhaften Angebote<br />

getrimmt“. Die Arzthelfer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ärzte würden entsprechende Fortbildungen <strong>und</strong> Kon-<br />

gresse besuchen, auf denen sie „von der Körpersprache bis zur Wortwahl“ e<strong>in</strong> optimales<br />

Verkaufsgespräch erlernen würden (Blech, 2005; S. 135). Um e<strong>in</strong>em eventuell aufkom-<br />

menden schlechten Gewissen vorzubeugen, würden beispielsweise Arzthelfer<strong>in</strong>nen aktiv<br />

am IGeL-Umsatz beteiligt. Mit Hilfe der IGeL-E<strong>in</strong>nahmen würden „jährliche Betriebsaus-<br />

flüge <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same Abendessen“ f<strong>in</strong>anziert (Blech, 2005; S. 77).


I E<strong>in</strong>leitung 28<br />

Der Gew<strong>in</strong>n des heutigen Marktes der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> sei nicht mehr<br />

nur den Ärzten vorenthalten. Mittlerweile würden sich ebenfalls <strong>in</strong> großer Anzahl Anbieter<br />

wie „Gerätehersteller <strong>und</strong> Geschäftsleute, pharmazeutische Firmen <strong>und</strong> Verkaufstra<strong>in</strong>er“<br />

auf den Markt drängen, die die Ärzte regelrecht zum „igeln“ animierten (ebenda, S. 74-75).<br />

Laut Blech befänden sich die IGeL-Ärzte jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er durchaus schwierigen Lage. Die<br />

Leistungen, die die Ärzte an ihren Patienten durchführen wollten, würden trotz sorgfältiger<br />

Prüfung als mediz<strong>in</strong>isch nicht notwendig bzw. ohne mediz<strong>in</strong>ischen Nutzen angesehen. Der<br />

Geme<strong>in</strong>same B<strong>und</strong>esausschuss, <strong>in</strong> dem, neben den Krankenkassen die Ärzteschaft selbst<br />

vertreten ist, habe die jeweiligen Leistungen abgelehnt. Zudem bestehe für die Ärzteschaft<br />

e<strong>in</strong> generelles Werbeverbot h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Dienstleistungen, <strong>und</strong> der Patient müsse sei-<br />

nem Arzt e<strong>in</strong>e Erklärung unterschreiben, dass er alle<strong>in</strong> den Wunsch nach der jeweiligen<br />

IGe-Leistung geäußert habe. Sei am Ende der Patient nun noch wirklich erkrankt <strong>und</strong> su-<br />

che se<strong>in</strong>en Arzt auf, dürfe dieser ihm gar ke<strong>in</strong>e private Zahlung <strong>in</strong> Rechnung stellen. Die<br />

Vermittlung von IGeL sei demnach als komplett widers<strong>in</strong>nig zu betrachten, denn der Arzt<br />

verkaufe se<strong>in</strong> Produkt an e<strong>in</strong>en zuvor für ges<strong>und</strong> erklärten Patienten (ebenda, S. 76).<br />

Blech berichtet von bestimmten IGe-Leistungen, die er selbst als „Schelmenstücke der<br />

Schulmediz<strong>in</strong>“ (ebenda, S. 82-84) bezeichnet. Hierzu zählt er u.a. die „Eigenblut-<br />

Behandlung“, bei der den Patienten Blut aus der Vene entnommen wird <strong>und</strong> dieses entwe-<br />

der mit Licht bestrahlt oder mit Luft versetzt wird, bevor es <strong>in</strong> den Blutkreislauf der Patien-<br />

ten zurückgelangt. Als Indikation der „Eigenblut-Behandlung“ werden „Durchblutungsstö-<br />

rungen <strong>und</strong> Entzündungen aller Art“ genannt. Als e<strong>in</strong> weiteres „Schelmenstück“ sieht<br />

Blech die „hämatogene Oxidationstherapie“. Bei dieser Methode wird das entnommene<br />

Blut „mit Sauerstoff aufgeschäumt“ <strong>und</strong> mit ultraviolettem Licht bestrahlt, bevor es dann<br />

zurück <strong>in</strong> die Vene oder direkt <strong>in</strong> den Muskel des Patienten zurückgespritzt wird (ebenda,<br />

S. 83). Auch die „Ozontherapie“ wird von Blech kritisiert. Hierbei wird das vom Patienten<br />

entnommene Blut mit dem Oxidations- <strong>und</strong> gleichzeitigen Bleichmittel Ozon <strong>in</strong> Kontakt<br />

gebracht. Gelangt das Blut zurück <strong>in</strong> den Kreislauf, soll es dort „den Zellstoffwechsel akti-<br />

vieren“ (ebenda, S. 83). Laut Aussage der IGeL-Ärzte sei die Verträglichkeit gut, <strong>und</strong> es<br />

bestünden kaum Nebenwirkungen. Lediglich die vorhandenen Krankheiten sollten behan-<br />

delt werden. Untersuchungen des Geme<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschusses h<strong>in</strong>sichtlich der S<strong>in</strong>n-<br />

haftigkeit der aufgeführten Methoden ergaben ke<strong>in</strong>erlei Belege für e<strong>in</strong>e vorhandene Wirk-<br />

samkeit. Neuere Studien würden bislang nicht veröffentlicht, <strong>und</strong> weitere Nebenwirkungen<br />

seien nicht untersucht. Dem Mediz<strong>in</strong>ischen Dienst würden sogar des Öfteren Fälle mit der


I E<strong>in</strong>leitung 29<br />

Ansteckung von Hepatitisviren auf Seiten der mit Eigenblut behandelten Patienten bekannt<br />

(ebenda, S. 84).<br />

1.7.2.4 Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS)<br />

Der Mediz<strong>in</strong>ische Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. (MDS) hat die<br />

wachsende Unsicherheit der Patienten erkannt. Er bietet den Versicherten e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Informationsmaterial h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> an. Mit der Broschü-<br />

re „<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL). Gr<strong>und</strong>legende Informationen“ werden Fra-<br />

gen wie „Was s<strong>in</strong>d IGeL?“ <strong>und</strong> „Was unterscheidet IGeL von GKV-Leistungen?“ beant-<br />

wortet (MDS, 2008). Der MDS beschreibt IGeL u.a. als Leistungen, die „vom G-BA bisher<br />

nicht bewertet wurden oder deren E<strong>in</strong>führung sogar vom G-BA nach sorgfältiger umfas-<br />

sender Prüfung wegen unzureichenden mediz<strong>in</strong>ischen Nutzens abgelehnt worden“ s<strong>in</strong>d<br />

(ebenda, S. 3). Der MDS weist se<strong>in</strong>e Versicherten darauf h<strong>in</strong>, dass „bei IGeL e<strong>in</strong> erhöhtes<br />

Risiko bestünde, unzureichend geprüfte, risikoreiche <strong>und</strong>/oder nutzlose mediz<strong>in</strong>ische Leis-<br />

tungen zu erhalten“ (ebenda, S. 3). Besonders häufig würden unter den IGe-Leistungen<br />

diagnostische Leistungen angeboten, wie z.B. zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heits-Check-up-Untersuchungen. Diese erschienen sowohl für den Patienten als<br />

auch für den Arzt als attraktiv, denn e<strong>in</strong> „Man kann ja mal gucken“ (ebenda, S. 3) schade<br />

niemandem. Die vielfältigen Risiken solcher Untersuchungen <strong>und</strong> gar die Konsequenzen<br />

falsch positiver Ergebnisse würden dabei meist nicht ausreichend bedacht. E<strong>in</strong> falsch posi-<br />

tives Ergebnis könne unter Umständen weitere Untersuchungen oder sogar e<strong>in</strong>e Operation<br />

nach sich ziehen. Bei den meisten angebotenen IGe-Leistungen sei letztlich nicht geklärt,<br />

ob sie mehr Nutzen als Schaden nach sich zögen. Der MDS betont, dass jeder Versicherte<br />

natürlich das Recht habe, sich ebenfalls für Leistungen mit entsprechenden Risiken zu ent-<br />

scheiden. Der Entscheidung sollte aber unbed<strong>in</strong>gt mit e<strong>in</strong>er umfangreichen Aufklärung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Vor-<strong>und</strong> Nachteile dieser Leistung e<strong>in</strong>hergehen. F<strong>in</strong>de diese nicht statt,<br />

sollte der Versicherte den IGe-Leistungen mit Vorsicht <strong>und</strong> Zurückhaltung begegnen<br />

(MDS, 2008).<br />

1.7.3 Kritische Befürworter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

1.7.3.1 B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

In der Diskussion um die <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> nimmt unter anderem die<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer e<strong>in</strong>e Art „Zwischenstellung“ e<strong>in</strong>. Zum e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>dividuellen<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> durch die B<strong>und</strong>esärztekammer mit auf den Weg gebracht worden.


I E<strong>in</strong>leitung 30<br />

Zum anderen steht die B<strong>und</strong>esärztekammer <strong>in</strong> der Verantwortung, dass „ihre Ärzte“ e<strong>in</strong><br />

seriöses IGeL-Angebot <strong>in</strong> ihren Praxen führen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der zunehmend öffentlich geführten Diskussion <strong>und</strong> der steigenden Verunsiche-<br />

rung bezüglich des arztseitigen Umgangs mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> reagier-<br />

te die B<strong>und</strong>esärztekammer, wie bereits oben beschrieben, mit der Veröffentlichung e<strong>in</strong>er<br />

Anleitung zum „Umgang mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ im Beschlussprotokoll<br />

des 109. Ärztetages 2006 (B<strong>und</strong>esärztekammer, 2006; vgl. Anhang 5 ab Seite 153).<br />

Hier werden IGeL konkret def<strong>in</strong>iert (Def<strong>in</strong>ition BÄK; vgl. Anhang 3 auf Seite 146). Au-<br />

ßerdem wurden, wie erwähnt, zehn „H<strong>in</strong>weise für das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen“ zusammengefasst. Diese umfassen H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> „Tipps“ zur sachlichen<br />

Information, zu zulässigen Leistungen, zur korrekten <strong>und</strong> transparenten Indikationsstel-<br />

lung, zur seriösen Beratung, zur Aufklärung, zur angemessenen Informations-<strong>und</strong> Bedenk-<br />

zeit für den Patienten, zum schriftlichen Behandlungsvertrag, zur Koppelung bei sonstigen<br />

Behandlungen, zur E<strong>in</strong>haltung von Gebietsgrenzen <strong>und</strong> Qualität sowie zur korrekten Li-<br />

quidation mittels der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ; B<strong>und</strong>esärztekammer, 2006).<br />

Die aus den Reihen der B<strong>und</strong>esärztekammer stammenden Autor<strong>in</strong>nen Hess <strong>und</strong> Klakow-<br />

Franck (2005) sehen <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> e<strong>in</strong> Gesamtkonzept „zur<br />

Etablierung e<strong>in</strong>es zusätzlichen Leistungsspektrums bzw. e<strong>in</strong>es Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmark-<br />

tes, das den GKV-Leistungskatalog systematisch ergänzen soll“ (ebenda, S. 1).<br />

Für die Entstehung des „Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarktes“ <strong>in</strong> Deutschland spielen laut Hess<br />

<strong>und</strong> Klakow-Frank verschiedene Entwicklungen e<strong>in</strong>e Rolle:<br />

Die Ges<strong>und</strong>heit habe <strong>in</strong> der deutschen Gesellschaft e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert, so dass es zu<br />

e<strong>in</strong>em stetig wachsenden Bedarf <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er steigenden Nachfrage nach Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen komme. Um den Bedarf e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> der Nachfrage andererseits gerecht zu wer-<br />

den, müsse das Solidarsystem der Gesetzlichen Krankenversicherung zu höheren f<strong>in</strong>anziel-<br />

len Mitteln greifen. Diese Mittel seien jedoch, im Gr<strong>und</strong>e genommen, gar nicht vorhanden.<br />

Es entstehe e<strong>in</strong> Konflikt „zwischen dem unbegrenzten Wunsch nach Ges<strong>und</strong>heit, der zu-<br />

nehmenden Anspruchshaltung der Bürger <strong>und</strong> den begrenzten f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen der<br />

Krankenkassen“ (ebenda, S. 1). In diesem Spannungsfeld bewegen sich Arzt <strong>und</strong> Patient<br />

während des gesamten Behandlungsprozesses.


1.7.3.2 DocCheck AG<br />

I E<strong>in</strong>leitung 31<br />

Der Mediz<strong>in</strong>er <strong>und</strong> Vorstandsvorsitzende der DocCheck AG, Antwerpes (2006), warnt bei<br />

der Durchführung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> vor e<strong>in</strong>em <strong>und</strong>urchsichtigen Ange-<br />

bot <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Praxis. Wer unterschiedlichste Leistungen anbiete, die kaum noch Bezug zur<br />

Praxis besäßen, könne schnell das Vertrauen se<strong>in</strong>er Patienten verlieren. „IGeLn mit Ge-<br />

fühl“ hieße der Schlüssel zum Erfolg. Das IGeL-Sortiment sollte so gestaltet werden, dass<br />

es den Patienten s<strong>in</strong>nvoll ersche<strong>in</strong>e, aber gleichzeitig zum Arzt <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Praxis passe.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Gr<strong>und</strong>satz stelle zudem die ausreichende Kommunikation zwi-<br />

schen dem Arzt <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em Patienten dar. Nur wer objektiv <strong>und</strong> ehrlich die Beratung der<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile der jeweiligen Leistungen vollziehe, könne die Akzeptanz der IGe-<br />

Leistungen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Praxis erreichen. Die <strong>in</strong> Verkaufssem<strong>in</strong>aren gelehrten optimalen<br />

sprachlichen Ausdrücke <strong>und</strong> Körpersprachen könnten zwar im Verkaufsgespräch durchaus<br />

hilfreich se<strong>in</strong>, allerd<strong>in</strong>gs auch das Gegenteil bewirken. E<strong>in</strong> Patient, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verkaufs-<br />

gespräch geradezu überredet werde, könne sich im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> über se<strong>in</strong>e Zusage sichtlich<br />

ärgern, <strong>und</strong> sich über Arzt <strong>und</strong> Praxis z.B. <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Familien <strong>und</strong> Bekanntenkreisen kri-<br />

tisch äußern. (Antwerpes, 2006).<br />

1.7.3.3 Gesetzliche Krankenkassen<br />

Gesetzliche Krankenkassen wie die Barmer Ersatzkasse reagierten auf die Verunsicherun-<br />

gen <strong>und</strong> Nachfragen ihrer Versicherten mit umfangreichen Informationsmaterialien. Mit<br />

Beiträgen wie „Regeln fürs Igeln“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er ausführlichen „Checkliste fürs Igeln“ bemüht<br />

sich die Krankenkasse um e<strong>in</strong>e umfangreiche Aufklärung h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong>dividueller Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitsleistungen (Barmer, 2005). Die Barmer Ersatzkasse versichert ihren Mitgliedern,<br />

dass die „mediz<strong>in</strong>isch notwendigen Behandlungen, e<strong>in</strong>schließlich der erforderlichen Dia-<br />

gnostik“ (ebenda, S. 14) von ihnen übernommen würden. In den <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen sieht die Barmer Ersatzkasse Leistungen, „die zwar wünschenswert, aber<br />

nicht mediz<strong>in</strong>isch notwendig s<strong>in</strong>d“ (ebenda, S. 14). Gegen das Angebot solcher Leistungen<br />

habe die Ersatzkasse gr<strong>und</strong>sätzlich nichts e<strong>in</strong>zuwenden, denn die mediz<strong>in</strong>ischen Möglich-<br />

keiten seien äußerst umfassend. „Das Interesse der Patienten an ihrer Ges<strong>und</strong>heit ist genau-<br />

so legitim wie der Versuch der Ärzte, E<strong>in</strong>kommensquellen außerhalb der Vergütung für<br />

ihre vertragsärztliche Tätigkeit zu erschließen“ (ebenda, S. 14). Jedoch wird auch hier auf<br />

Durchführungsregeln verwiesen: „Wenn Arzt <strong>und</strong> Patient geme<strong>in</strong>sam „igeln“, muss dies<br />

Spielregeln folgen, damit die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden“ (ebenda, S.<br />

14).


1.8 Arzt-Patienten-Beziehung<br />

I E<strong>in</strong>leitung 32<br />

Doch welchen E<strong>in</strong>fluss üben die IGe-Leistungen auf die Arzt-Patienten-Beziehung genauer<br />

aus?<br />

Der Patient sucht den Arzt auf, weil er zur Lösung se<strong>in</strong>es Problems auf das Wissen <strong>und</strong><br />

Geschick des Arztes angewiesen ist. „Der Patient gewährt dem Arzt E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> persönli-<br />

che <strong>und</strong> <strong>in</strong>time Bereiche, er erlaubt ihm, se<strong>in</strong>en Körper zu berühren…“. „Der Patient ver-<br />

traut dem Arzt se<strong>in</strong> Wohlergehen <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Leben an. Dieser erwartet nicht nur e<strong>in</strong>e techni-<br />

sche Lösung, sondern auch Beratung, Beistand <strong>und</strong> Führung“ (Klemperer, 2006; S. 1-2).<br />

Vom Arzt wird erwartet, dass er diese Abhängigkeit <strong>und</strong> Verletzlichkeit des Patienten<br />

nicht ausnutzt.<br />

Im Rahmen der gesellschaftlichen Entwicklung hat sich die Rolle des Patienten verändert.<br />

Mitte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts gab der Patient dem Arzt lediglich Auskunft über se<strong>in</strong>e auftre-<br />

tenden Krankheitszeichen, ansonsten hatte er kaum Mitspracherecht bei se<strong>in</strong>er Behand-<br />

lung. Dies entsprach eher e<strong>in</strong>er untergeordneten, passiven Rolle <strong>in</strong> der Arzt- <strong>und</strong> Patien-<br />

tenbeziehung <strong>und</strong> entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen der Patienten.<br />

Der Patient des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts wünscht Informationen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere die Beteiligung<br />

an Entscheidungen im S<strong>in</strong>ne des so genannten „shared decision-mak<strong>in</strong>g“ (Klemperer,<br />

2005; Bertelsmannstiftung, 2005). Er möchte, dass se<strong>in</strong>e emotionalen Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>e derzeitige Lebenssituation mit e<strong>in</strong>bezogen werden (Klemperer, 2006).<br />

Durch das steigende Angebot an <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> seitens der Ärzte<br />

sche<strong>in</strong>t diese Arzt-Patienten-Beziehung verändert, eventuell sogar <strong>in</strong> Frage gestellt. Wie<br />

kann e<strong>in</strong> Patient, trotz gesellschaftlichen Wandels se<strong>in</strong>er Rolle, als mediz<strong>in</strong>ischer Laie<br />

dennoch beurteilen, ob die <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> wirklich s<strong>in</strong>nvoll bzw.<br />

besser s<strong>in</strong>d als die Leistung se<strong>in</strong>er Gesetzlichen Krankenkasse?<br />

1.8.1 IGeL <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>-Ethik<br />

Im mediz<strong>in</strong>ethischen Zusammenhang sieht der Komplementärmediz<strong>in</strong>er Ernst (2006) IGeL<br />

als ethisch vertretbar an, sobald diese „belegbar <strong>und</strong> reproduzierbar dem Patienten mehr<br />

Nutzen als Schaden br<strong>in</strong>gen“ (ebenda, S. 41). Laut Ernst sollten solche Methoden, die für<br />

zahlreiche Indikationen verwendet werden, auf ihre S<strong>in</strong>nhaftigkeit h<strong>in</strong> genauer untersucht<br />

werden. Als e<strong>in</strong> Beispiel hierfür sieht Ernst die Akupunktur: Studiendaten belegten, dass<br />

die Methode bei richtiger Anwendung im Falle von Rückenschmerzen e<strong>in</strong>en durchaus zu<br />

verzeichnenden Nutzen zeige. Die Akupunktur als Indikation der Raucherentwöhnung e<strong>in</strong>-<br />

zusetzen zeige allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>erlei Wirkung (Ernst, 2006).


I E<strong>in</strong>leitung 33<br />

Raspe (2006) sieht h<strong>in</strong>sichtlich der ethischen Beurteilung von mediz<strong>in</strong>ischen Leistungen<br />

deren Evidenzlage als tragendes Element. Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierter Medi-<br />

z<strong>in</strong> e. V. (2008) bezeichnet die evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong> als „gewissenhaften, ausdrückli-<br />

chen <strong>und</strong> vernünftigen Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evi-<br />

denz für Entscheidungen <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>in</strong>dividueller Patienten“ (Deut-<br />

sches Netzwerk Evidenzbasierter Mediz<strong>in</strong> e.V., 2008).<br />

Laut Raspe (2006) gilt für mediz<strong>in</strong>ische Leistungen „Je weniger überzeugend diese s<strong>in</strong>d,<br />

um so schärfer stellt sich die Frage nach ihrer Indikation“.<br />

Auch der Geme<strong>in</strong>same B<strong>und</strong>esausschuss bezieht sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Entscheidungen auf die<br />

vorliegenden Wirksamkeitsnachweise <strong>und</strong> den Nutzen. Wie bereits oben erwähnt, be-<br />

stimmt er anhand von Richtl<strong>in</strong>ien den Inhalt des Leistungskataloges der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen. Somit beschließt der G-BA den E<strong>in</strong>- bzw. Ausschluss mediz<strong>in</strong>i-<br />

scher Leistungen aus dem GKV-Katalog (G-BA, 2008). Die Aufnahme neuer therapeuti-<br />

scher <strong>und</strong> diagnostischer Verfahren <strong>in</strong> den Leistungskatalog wird vor allem anhand der<br />

Evidenzlage gemessen. Anhand wissenschaftlicher Informationen zur jeweiligen Methode<br />

werden „Aussagekraft <strong>und</strong> kl<strong>in</strong>ische Relevanz überprüft“. Auf diese Art <strong>und</strong> Weise sollen<br />

die Unwirksamkeit <strong>und</strong> der eventuelle Schaden der Methoden verh<strong>in</strong>dert werden (G-BA,<br />

2008).<br />

Die <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> zählen zu denjenigen Leistungen, die durch den<br />

G-BA nicht anerkannt wurden, da ke<strong>in</strong>e ausreichenden Wirksamkeitsnachweise vorlagen.<br />

Doch warum sollten bei den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> andere Kriterien vorherr-<br />

schen, als bei den übrigen mediz<strong>in</strong>ischen Leistungen des GKV-Kataloges? Die im GKV-<br />

Katalog enthaltenen Leistungen unterliegen doch auch den Richtl<strong>in</strong>ien des Geme<strong>in</strong>samen<br />

B<strong>und</strong>esausschuss <strong>und</strong> somit der evidenzbasierten Mediz<strong>in</strong>. Die evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong><br />

soll zum e<strong>in</strong>en die Mediz<strong>in</strong> als e<strong>in</strong>e Wissenschaft schützen. Des Weiteren soll der Patient<br />

hierdurch vor e<strong>in</strong>er eventuellen Unwirksamkeit oder gar e<strong>in</strong>em Schaden geschützt werden.<br />

Die evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong> sorgt mit Hilfe gültiger Informationen h<strong>in</strong>sichtlich Wirksam-<br />

keit, Nutzen, aber auch Nebenwirkungen von Leistungen für die Voraussetzung der Patien-<br />

tenselbstbestimmung (Raspe, 2006).<br />

Die <strong>in</strong> den vergangenen Jahren <strong>in</strong> der deutschen Ges<strong>und</strong>heitspolitik stets kontrovers ge-<br />

führten Diskussionen um die weitere F<strong>in</strong>anzierung des f<strong>in</strong>anziell „maroden“ deutschen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystems <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Realisierungen zahlreicher Reformen las-<br />

sen die Aktualität des Themas der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> der Leistungs-


I E<strong>in</strong>leitung 34<br />

begrenzungen erkennen. Beide Phänomene s<strong>in</strong>d zu e<strong>in</strong>em häufigen Ersche<strong>in</strong>ungsbild im<br />

deutschen Ges<strong>und</strong>heitswesen geworden. Ihr aktuelles Ausmaß soll anhand dieser Studie<br />

betrachtet werden.<br />

1.9 Fragestellungen<br />

Um die bislang wenigen bevölkerungsbezogenen Daten zum Angebot, der Inanspruch-<br />

nahme sowie der Bewertung von IGe-Leistungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> zu sichern<br />

<strong>und</strong> zu erweitern, fokussiert die vorliegende Studie auf folgende Fragen:<br />

1.Wie häufig, bei welchen Fachärzten, <strong>in</strong> welchen Leistungsbereichen, mit welchen<br />

Zielstellungen <strong>und</strong> mit welchen Begründungen werden GKV-Versicherten <strong>in</strong> Kas-<br />

senarztpraxen <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> angeboten, von ihnen nachge-<br />

fragt sowie tatsächlich <strong>in</strong> Anspruch genommen?<br />

2. Wie häufig, bei welchen Fachärzten, <strong>in</strong> welchen Leistungsbereichen, aus wel-<br />

chen Gründen, auf welche Art <strong>und</strong> Weise <strong>und</strong> welche Folgen berichten GKV-<br />

Versicherte von Begrenzungen mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen <strong>in</strong> Kassenarztpraxen?<br />

3. Wie häufig berichten <strong>und</strong> wie bewerten GKV-Versicherte e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> anschließenden Angeboten <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen?<br />

4. Lassen sich soziodemographische <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Determ<strong>in</strong>anten verstärkter<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong>/oder <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> identifizie-<br />

ren?<br />

5. Wie bewerten GKV-Versicherte das Angebot <strong>und</strong> die Durchführung <strong>in</strong>dividuel-<br />

ler <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> allgeme<strong>in</strong> <strong>und</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der zehn „H<strong>in</strong>weise<br />

für das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ aus dem Beschlussprotokoll<br />

der B<strong>und</strong>esärztekammer (2006)?


II Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Studienablauf<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 35<br />

Die Idee der Arbeit konnte <strong>in</strong>nerhalb des Projektes „Zur Wahrnehmung <strong>und</strong> Bewertung<br />

von Leistungsbegrenzung <strong>und</strong> IGe-Leistungen <strong>in</strong> Arztpraxen“ verwirklicht werden, das im<br />

Rahmen der Förder<strong>in</strong>itiative Versorgungsforschung von der B<strong>und</strong>esärztekammer (BÄK)<br />

gefördert <strong>und</strong> am Institut für Sozialmediz<strong>in</strong> der Universität Lübeck durchgeführt wird. Un-<br />

tersucht werden das Angebot, die Inanspruchnahme <strong>und</strong> die Bewertung <strong>in</strong>dividueller Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitsleistungen sowie die Häufigkeit <strong>und</strong> die Bewertung von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

<strong>in</strong> Vertragsarztpraxen aus Sicht der gesetzlich krankenversicherten Bevölkerung. Dazu<br />

werden Bewohner aus Lübeck <strong>und</strong> Freiburg i. Br. mittels e<strong>in</strong>es standardisierten Instrumen-<br />

tes befragt. Die Surveyergebnisse werden anschließend <strong>in</strong> Fokusgruppen näher beleuchtet.<br />

Die Laufzeit erstreckt sich vom 01.07.2006 bis zum 31.03.2009. Den genauen Studienab-<br />

lauf enthält Abbildung 3.<br />

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf die Darstellung der Lübecker<br />

Ergebnisse des postalischen Surveys.<br />

Abbildung 3: Studienablauf des Projekts „Zur Wahrnehmung <strong>und</strong> Bewertung von Leistungsbegren-<br />

zung <strong>und</strong> IGe-Leistungen <strong>in</strong> Arztpraxen“<br />

quantitative<br />

Phase<br />

qualitative<br />

Phase<br />

Fragebogen<br />

Kognitiver Pretest / Quantitative Pretests<br />

Hansestadt<br />

Lübeck<br />

N=2448<br />

Bevölkerungssurvey<br />

Fokusgruppen<br />

Vergleiche:<br />

- ältere Personen vs. jüngere Personen<br />

- Frauen vs. Männer<br />

- Kranke vs. Ges<strong>und</strong>e<br />

Legende: N=Anzahl der Teilnehmer; i.Br.=im Breisgau; vs.=versus<br />

Freiburg,<br />

i Br.<br />

N=2450


2.1.1 Prüfung durch die Ethikkommission<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 36<br />

Das Studienprotokoll sowie die Studienunterlagen wurden von der Ethikkommission der<br />

Mediz<strong>in</strong>ischen Fakultät der Universität zu Lübeck geprüft. Laut e<strong>in</strong>es Schreibens vom<br />

21.09.2006 hatte die Kommission „gegen die Durchführung der Studie ke<strong>in</strong>e Bedenken“<br />

(AZ 06-141, vgl.Anhang 2 auf S. 145).<br />

2.2 Gr<strong>und</strong>lagen des Survey<strong>in</strong>strumentes<br />

Für die Entwicklung e<strong>in</strong>es geeigneten Fragebogens wurde auf Items vorliegender Studien<br />

zu IGeL <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> zurückgegriffen. In e<strong>in</strong>er gr<strong>und</strong>legenden Literaturre-<br />

cherche zeigte sich, dass bislang wenige repräsentative bevölkerungsbezogene Daten so-<br />

wohl zu IGe-Leistungen als auch zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> vorlagen. Standardisierte Er-<br />

hebungs<strong>in</strong>strumente zu diesem Themenfeld fehlen gänzlich. Für e<strong>in</strong>e erste Orientierung<br />

zur Itemzusammenstellung bot sich die Studie „Private Zusatzleistungen <strong>in</strong> der Arztpraxis,<br />

Ergebnisse aus Patientenbefragungen“ an (Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005). Dabei wurden im<br />

Jahr 2005 repräsentativ 3000 GKV-Versicherte telefonisch nach der Privatliquidation <strong>in</strong><br />

der Arztpraxis befragt. Zur Vertiefung der Ergebnisse führte das wissenschaftliche Institut<br />

der AOK (WIdO) geme<strong>in</strong>sam mit der Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen <strong>in</strong> drei<br />

ausgewählten Verbraucherzentralen e<strong>in</strong>e schriftliche Befragung von 891 Personen durch.<br />

Die Integration von WIdO-Fragen <strong>in</strong> das Erhebungs<strong>in</strong>strument der vorliegenden Arbeit<br />

wurde von den Autoren Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski ausdrücklich genehmigt.<br />

Für die Erstellung e<strong>in</strong>es Fragenkatalogs zur Erfassung von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> gaben<br />

vor allem die Studien der Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G. <strong>und</strong> TNS Emnid im Auf-<br />

trag des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VfA) gr<strong>und</strong>legende H<strong>in</strong>weise. Hier-<br />

bei werden seit 2003 jährlich zwischen 1000 <strong>und</strong> 1100 GKV-Versicherte ab 25 Jahren re-<br />

präsentativ zu ihren Erfahrungen mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> befragt (Cont<strong>in</strong>entale-<br />

Studien 2003-2006). Weitere Orientierung lieferte die TNS Emnid Studie „Innovation <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit“ (TNS Emnid, 2004), <strong>in</strong> deren Rahmen 1004 Personen ab e<strong>in</strong>em Alter von 14<br />

Jahren telefonisch befragt worden waren.


2.3 Fragebogenentwicklungen<br />

2.3.1 Entwicklungen des Survey<strong>in</strong>strumentes<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 37<br />

Die Entwicklung des Survey<strong>in</strong>strumentes erfolgte vierstufig über e<strong>in</strong>e Phase kognitiver<br />

Interviews <strong>und</strong> drei nachgeschalteten postalischen Pretests. Die im dritten Pretest geprüfte<br />

Version wurde nahezu unverändert für die Hauptstudie, die Bevölkerungsbefragung an<br />

2448 Lübeckern <strong>und</strong> 2450 Freiburgern, übernommen.<br />

Als Ergebnis des ersten Pretests wurde das Instrument zudem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Screen<strong>in</strong>gbogen<br />

geteilt, der das Vorliegen von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> Leistungsbegren-<br />

zungen allgeme<strong>in</strong> abklären sollte, <strong>und</strong> nachgeschaltete umfangreichere Fragebögen, die<br />

ausschließlich Detailfragen zu IGeL <strong>und</strong>/oder <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> enthielten.<br />

2.3.1.1 Gr<strong>und</strong>strukturen des Fragebogens<br />

Der Fragebogen beschreibt, quantifiziert <strong>und</strong> klassifiziert Erfahrungen <strong>und</strong> Bewertungen<br />

mit <strong>und</strong> von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> seitens der<br />

Bevölkerung <strong>in</strong> vertragsärztlichen Praxen. Zudem sollten eventuelle Zusammenhänge <strong>in</strong>-<br />

dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> bzw. <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit soziodemographischen<br />

Merkmalen der antwortenden Personen sowie ihre Auswirkungen auf das Bild des Arztes<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Profession, das Bild von Patienten vs. K<strong>und</strong>en, der Arzt-Patienten-Beziehung,<br />

das Bild der Gesetzlichen Krankenversicherung sowie der GKV-Leistungen herausgearbei-<br />

tet werden.<br />

Die erste Fragebogenversion bestand aus zwölf Seiten mit 50 Fragen zu den Themenberei-<br />

chen: allgeme<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heitszustand (vier Fragen), Krankenversicherung (drei Fragen),<br />

Arztbesuche (zwei Fragen), <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (zwei Fragen), Inan-<br />

spruchnahme <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (sieben Fragen), Bewertung <strong>in</strong>dividuel-<br />

ler <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (e<strong>in</strong>e Frage), Nutzen <strong>und</strong> Nebenwirkungen <strong>in</strong>dividueller Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitsleistungen (vier Fragen), Kosten <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (vier Fra-<br />

gen), Erfahrungen mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> jemals (e<strong>in</strong>e Frage), Erleben<br />

von Leistungse<strong>in</strong>schränkungen jemals / <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12 Monate (zwölf Fragen),<br />

Auswirkungen von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (drei Fragen) sowie Fragen zur<br />

Soziodemographie (acht Fragen).<br />

Mit der ersten Version dieses Fragebogens wurde mit ausgewählten Probanden e<strong>in</strong> kogni-<br />

tives Interview durchgeführt.


2.3.2 Kognitives Interview<br />

2.3.2.1 Methodik kognitiver Interviews<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 38<br />

Im Gegensatz zu e<strong>in</strong>em konventionellen qualitativen Pretest, der eventuelle technische<br />

Probleme, grobe Unverständlichkeiten, Akzeptanz <strong>und</strong> Antworttendenzen erkennen lässt,<br />

soll das kognitive Interview die kognitiven Prozesse bei der Beantwortung e<strong>in</strong>es Fragebo-<br />

gens wiedergeben. Hierbei s<strong>in</strong>d die zentralen Fragestellungen (Mittag et al., 2003):<br />

• Was stellt sich der Proband unter den e<strong>in</strong>zelnen Frage vor,<br />

• woher hat er se<strong>in</strong>e Informationen <strong>und</strong><br />

• wie versucht er genau diese Informationen aus se<strong>in</strong>em Gedächtnis abzurufen?<br />

Kognitive Interviews werden <strong>in</strong> der Entwicklungsphase e<strong>in</strong>es Fragebogens e<strong>in</strong>gesetzt. Mit<br />

Hilfe des E<strong>in</strong>blicks <strong>in</strong> die kognitiven Prozesse des Probanden sollen H<strong>in</strong>weise auf die un-<br />

terschiedlichsten Frage-Probleme gef<strong>und</strong>en werden (Prüfer <strong>und</strong> Rexroth, 2005).<br />

Die Standardmethoden des kognitiven Interviews s<strong>in</strong>d die „th<strong>in</strong>k-aloud-Technik“, das<br />

„prob<strong>in</strong>g“ zum Fragenverständnis <strong>und</strong> das „confidence rat<strong>in</strong>g“ zur Überprüfung der Ver-<br />

lässlichkeit e<strong>in</strong>er Antwort (Mittag et al., 2003).<br />

1. Th<strong>in</strong>k-aloud: Die Probanden werden gebeten, „laut zu denken“. Sie sollen alle Gedanken<br />

darlegen, die sie zu dieser Antwort bewegen bzw. bewogen haben. Es wird unterschieden,<br />

„ob dies unmittelbar während der Befragung bzw. der Beantwortung des Fragebogens er-<br />

folgt (concurrent th<strong>in</strong>k-aloud), oder ob die Befragten im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aufgefordert werden<br />

zu berichten, wie sie zu der jeweiligen Antwort gekommen s<strong>in</strong>d (retrospective th<strong>in</strong>k-<br />

aloud)“ (Mittag et al., 2003; S. 57).<br />

2. Prob<strong>in</strong>g: Die vom Probanden gegebene Antwort wird vom Interviewer mit Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

oder mehrere Zusatzfragen h<strong>in</strong>terfragt, um die nötigen „Informationen zum Frageverständ-<br />

nis oder zur Art der Informationsgew<strong>in</strong>nung zu erhalten“ (ebenda, S. 57). Das „prob<strong>in</strong>g“<br />

kann ebenso wie die „th<strong>in</strong>k-aloud Technik“ sofort im Anschluss der Fragebeantwortung,<br />

aber auch retrospektiv erfolgen.<br />

Das „th<strong>in</strong>k-aloud“ <strong>und</strong> „prob<strong>in</strong>g“ genau vone<strong>in</strong>ander abzugrenzen, fällt schwer. Besonders<br />

beim retrospektiven „th<strong>in</strong>k-aloud“ verschwimmen diese Grenzen fast vollständig.<br />

3. Confidence rat<strong>in</strong>g: Hier soll der Grad der Verlässlichkeit e<strong>in</strong>er Antwort auf Faktfragen<br />

e<strong>in</strong>geschätzt werden. Dies geschieht meist „mit Hilfe e<strong>in</strong>er vorgegebenen Skala, z.B.: Was


II Material <strong>und</strong> Methoden 39<br />

würden Sie sagen: Ist Ihre Angabe sehr genau, ziemlich genau, eher ungenau oder grob<br />

geschätzt?“ (ebenda, S. 57).<br />

Die Vorteile der Techniken des kognitiven Interviews bestehen <strong>in</strong> der schnellen Durch-<br />

führbarkeit, den niedrigen Kosten <strong>und</strong> der Möglichkeit, Fragebögen <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Entwicklungsstadien zu prüfen.<br />

Die Nachteile der Techniken bestehen e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong> der Beschränkung auf e<strong>in</strong>zelne Items<br />

<strong>und</strong> dem hohen Unsicherheitsrisiko bezüglich der Generalisierbarkeit der Ergebnisse auf-<br />

gr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen Fallzahl (Mittag et al., 2003).<br />

2.3.2.2 Durchführung kognitiver Interviews<br />

Zwischen August <strong>und</strong> September 2006 <strong>in</strong>terviewten cand. med. He<strong>in</strong>ke Rehder <strong>und</strong> Dipl.-<br />

Psych. Susanne Schlademann <strong>in</strong>sgesamt siebzehn Probanden. Dabei wurden sowohl Reha-<br />

bilitanden als auch Personen der Normalbevölkerung <strong>in</strong>terviewt. Elf dieser Probanden,<br />

zwischen 20 <strong>und</strong> 79 Jahren, stammten aus dem sozialen Umfeld der Interviewer. Die<br />

verbleibenden sechs Personen (drei Männer, drei Frauen; Alter 42-76) wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

gynäkologischen <strong>und</strong> orthopädischen Station der Asklepioskl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Bad Schwartau rekru-<br />

tiert. Die Probanden wurden von ihrer behandelnden Ärzt<strong>in</strong> nach ihrer Bereitschaft zur<br />

Teilnahme an dem kognitiven Interview gefragt.<br />

Die Unterlagen des kognitiven Interviews bestanden neben dem im Kapitel 2.3.1.1 auf<br />

Seite 37 beschriebenen Fragebogen aus e<strong>in</strong>em zweie<strong>in</strong>halbseitigen Anschreiben, welches<br />

gleichzeitig als Studien<strong>in</strong>formation des Forschungsprojekts diente. Dar<strong>in</strong> wurde auch auf<br />

die Freiwilligkeit der Studienteilnahme <strong>und</strong> die Datenschutzbestimmungen h<strong>in</strong>gewiesen<br />

sowie e<strong>in</strong>e von der Projektgruppe erstellte Def<strong>in</strong>ition (Def<strong>in</strong>itionssammlung vgl. Anhang<br />

3, ab S. 146) der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> gegeben. Des Weiteren enthielten<br />

die Unterlagen zwei Exemplare e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>willigungserklärung zur Studie (e<strong>in</strong> Exemplar zur<br />

Unterschrift <strong>und</strong> Rücksendung, e<strong>in</strong> Exemplar zum Verbleib beim Probanden) sowie den<br />

zwölfseitigen Fragebogen. Tabelle 3 enthält e<strong>in</strong>e Kurzbeschreibung der <strong>in</strong>terviewten<br />

Stichprobe.


Tabelle 3: Anzahl der Teilnehmer am kognitiven Interview (N=17)<br />

Altersgruppe N<br />

♀<br />

N<br />

♂<br />

20-29 1 1<br />

30-39 2 /<br />

40-49 / 2<br />

50-59 1 3<br />

60-69 3 2<br />

>70 2 /<br />

∑= 17<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 40<br />

Legende: N=Anzahl der Teilnehmer; ♀=weibliche Teilnehmer; ♂=männliche Teilnehmer; >70=über 70<br />

Die Interviews beschränkten sich auf das „concurrent th<strong>in</strong>k-aloud“ <strong>und</strong> das „prob<strong>in</strong>g“ zu-<br />

vor ausgewählter Items.<br />

Zum „concurrent th<strong>in</strong>k-aloud“ wurden die Probanden folgendermaßen aufgefordert:<br />

• „Bitte versuchen Sie „laut zu denken“ .Sagen Sie uns bitte alles, was Ihnen<br />

dazu durch den Kopf geht.“<br />

• Füllte e<strong>in</strong> Proband e<strong>in</strong>e Seite des Fragebogens aus, ohne jegliches Kommen-<br />

tar abzugeben, wurde er gefragt: „ Haben Sie verstanden, worum es <strong>in</strong> den<br />

Fragen geht? Haben Sie alle Fragen verstanden? Haben Sie verstanden, wie<br />

Sie ankreuzen sollten? Waren die Antwortvorgaben verständlich? Gab es<br />

für Sie Unklarheiten oder Schwierigkeiten beim Ausfüllen dieser Seite? Ha-<br />

ben Sie sich über bestimmte Fragen gew<strong>und</strong>ert?“<br />

Im Abschnitt des „prob<strong>in</strong>g“ im kognitiven Interview wurden den Probanden standardisierte<br />

Zusatzfragen zu ausgewählten Items gestellt. Inhalte der ausgewählten Items waren Fragen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Nichtverordnungen von mediz<strong>in</strong>ischen Leistungen, dem Gew<strong>in</strong>n der IGe-<br />

Leistungen für das deutsche Ges<strong>und</strong>heitssystem sowie die Frage nach der Aufnahme von<br />

IGe-Leistungen <strong>in</strong> den GKV-Katalog.<br />

Nach der Beantwortung der ausgewählten Items wurde der Proband zusätzlich gefragt: „Ist<br />

Ihnen die Beantwortung der Frage eher leicht oder eher schwer gefallen?“ <strong>und</strong>: „Wie s<strong>in</strong>d<br />

Sie zu Ihrem Urteil gekommen (z.B. eigene Erfahrungen?)“.<br />

Den Abschluss des kognitiven Interviews bildeten allgeme<strong>in</strong>e Fragen zum Ausfüllen des<br />

Fragebogens:<br />

• „Wie fanden Sie es, den Fragebogen auszufüllen?


• War die Studien<strong>in</strong>formation verständlich?<br />

• War die Größe der Freitextfelder ausreichend?<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 41<br />

• Wie beurteilen Sie die Lesbarkeit, waren Schriftgröße <strong>und</strong> Zeilenabstand ausrei-<br />

chend?“<br />

2.3.2.3 Fragebogenrevisionen nach dem kognitiven Interview<br />

Besonders den Interviewpartnern der älteren Generation bereitete der Fragebogen sowohl<br />

<strong>in</strong>haltliche als auch layoutbezogene Schwierigkeiten. E<strong>in</strong>ige Probanden mussten vollstän-<br />

dig durch den Fragebogen geführt werden.<br />

Die Mehrheit der Probanden empfand den Bogen als zu lang <strong>und</strong> zeitaufwendig. Zudem<br />

wurden viele Begrifflichkeiten <strong>und</strong> Fragen nicht verstanden, wie z.B. die Def<strong>in</strong>ition der<br />

<strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> im Anschreiben, e<strong>in</strong>e gestufte Frage h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Arztbesuche, die Beurteilung des Nutzens <strong>und</strong> der Nebenwirkungen <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen sowie Begrifflichkeiten wie „der Gew<strong>in</strong>n der <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen für das deutsche Ges<strong>und</strong>heitssystem“ <strong>und</strong> der „Leistungskatalog der Kranken-<br />

kassen“. Layoutbezogen wurden die e<strong>in</strong>gesetzte Schriftgröße <strong>und</strong> der Zeilenabstand als zu<br />

kle<strong>in</strong> empf<strong>und</strong>en.<br />

Anhand dieser Ergebnisse wurde der Fragebogen <strong>in</strong>haltlich <strong>und</strong> layouttechnisch revidiert.<br />

Es wurde e<strong>in</strong>e zweigestufte Version entwickelt, die aus e<strong>in</strong>em Screen<strong>in</strong>gbogen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Folgebogen bestand. Der Screen<strong>in</strong>gbogen enthielt allgeme<strong>in</strong>e Fragen zu IGeL, Leistungs-<br />

e<strong>in</strong>schränkungen <strong>und</strong> zur Soziodemographie, der Folgebogen be<strong>in</strong>haltete ausschließlich<br />

Detailfragen zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>. Dieser sollte von den Probanden nur<br />

beantwortet werden, wenn sie im Screen<strong>in</strong>gbogen angegeben hatten, <strong>in</strong>nerhalb der letzten<br />

zwölf Monate IGeL angeboten bekommen bzw. selbst nachgefragt zu haben. Die Untertei-<br />

lung <strong>in</strong> zwei Bögen sollte e<strong>in</strong>e deutliche Aufwandsverkürzung bewirken, <strong>in</strong>sbesondere für<br />

diejenigen Probanden, die bislang ke<strong>in</strong>erlei Erfahrungen mit <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen gemacht hatten.<br />

Diverse Items mussten aufgr<strong>und</strong> von Verständnisproblemen umformuliert bzw. gänzlich<br />

entfernt werden. Entfernt wurden u.a. die Items „Wer hat die IGe-Leistungen zur Sprache<br />

gebracht?“, „Zu welchem Zeitpunkt s<strong>in</strong>d Ihnen die Leistungen angeboten worden?“, „Wie<br />

beurteilen Sie Ihren Nutzen aus den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>, die Sie <strong>in</strong> den


II Material <strong>und</strong> Methoden 42<br />

letzten 12 Monaten erhielten?“, „Wie lange hat der Nutzen angehalten?“, „ Wenn Neben-<br />

wirkungen bestanden, welche genauen Nebenwirkungen waren das <strong>und</strong> bei welchen Leis-<br />

tungen?“ sowie „ In welchen Bereichen wurden Ihnen die vorenthaltenen Leistungen spä-<br />

ter als IGe-Leistungen angeboten?“. Umformuliert wurde beispielsweise die Frage nach<br />

Arztbesuchen <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten. Hier wurde e<strong>in</strong>e Facharztliste mit e<strong>in</strong>er<br />

Abfrage komb<strong>in</strong>iert, bei welchem der aufgeführten Fachärzte IGeL angeboten <strong>und</strong>/oder<br />

selbst nachgefragt wurden. Erweitert <strong>und</strong> umformuliert wurde die Frage nach dem Ziel<br />

bzw. Anlass der IGeL. Die Frage zu den Auswirkungen der IGeL auf das deutsche Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitssystem <strong>und</strong> die Frage, ob die IGeL <strong>in</strong> den Leistungskatalog der gesetzlichen<br />

Krankenkassen aufgenommen werden sollten, wurde überarbeitet <strong>und</strong> zusammengefasst.<br />

Demnach wurden die Befragten um e<strong>in</strong>e Stellungsnahme gebeten, ob <strong>und</strong> welche IGeL<br />

von den Krankenkassen übernommen werden sollten. Bei den Umformulierungen wurde<br />

<strong>in</strong>sgesamt auf e<strong>in</strong>en vere<strong>in</strong>fachten sprachlichen Ausdruck geachtet.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Layouts wurde die Lesbarkeit verbessert, <strong>in</strong>dem die Schriftgröße, die Frei-<br />

textfelder sowie der Zeilenabstand vergrößert wurden.<br />

2.3.3 Stichprobenziehung des Bevölkerungssurvey <strong>in</strong> Lübeck<br />

Bei der Stichprobenziehung handelte es sich um e<strong>in</strong>e systematische Stichprobenziehung<br />

mit fester Schrittlänge. Hierbei wurden von den E<strong>in</strong>wohnermeldeämtern Lübecks <strong>und</strong><br />

Freiburgs jeweils 2748 Lübecker <strong>und</strong> 2750 Freiburger ausgewählt. E<strong>in</strong>schlusskriterien wa-<br />

ren die deutsche Staatsbürgerschaft, Alter zwischen 20-79 Jahren <strong>und</strong> Erstwohnsitz <strong>in</strong> Lü-<br />

beck bzw. Freiburg.<br />

2.3.4 Postalische Pretests<br />

2.3.4.1 Durchführung Pretest 1<br />

Nachdem die H<strong>in</strong>weise des kognitiven Interviews e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende Revision des Befra-<br />

gungs<strong>in</strong>strumentes zur Folge hatten, sollte der überarbeitete Fragebogen mittels e<strong>in</strong>es ers-<br />

ten postalischen Pretests an der Lübecker Bevölkerung erprobt werden.<br />

Auf diesem Weg sollten die Akzeptanz des Bogens, potenzielle technische Probleme beim<br />

Ausfüllen, die Verständlichkeit der Fragen sowie mögliche Antworttendenzen abgeschätzt<br />

werden.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es ersten Pretests wurden im Oktober 2006 N=100 Lübecker mit den revi-<br />

dierten Studienunterlagen angeschrieben. Dafür wurde mittels systematischer Zufallsaus-


II Material <strong>und</strong> Methoden 43<br />

wahl aus der Liste der N=2748 vom E<strong>in</strong>wohnermeldeamt Lübeck übermittelten E<strong>in</strong>wohner<br />

jeder 27. Fall zur Teilnahme am ersten Pretest selektiert. Die Nonresponder wurden e<strong>in</strong>ma-<br />

lig (drei Wochen nach Erstversand) postalisch er<strong>in</strong>nert.<br />

2.3.4.2 Inhalte Pretest 1<br />

Die Unterlagen des ersten Pretests bestanden aus e<strong>in</strong>em zweiseitigen Anschreiben, welches<br />

gleichzeitig Informationen zur Studie, e<strong>in</strong>e von der Projektgruppe erstellte Def<strong>in</strong>ition (De-<br />

f<strong>in</strong>itionssammlung, vgl. Anhang 3, ab S. 146) der IGe-Leistungen <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus zwei<br />

Exemplare e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>willigungserklärung zur Studienteilnahme (e<strong>in</strong>es zur Rücksendung,<br />

e<strong>in</strong>es zum Verbleib beim Probanden)enthielt. Des Weiteren e<strong>in</strong>en Screen<strong>in</strong>gbogen <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en Folgebogen, der ausschließlich Detailfragen zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

umfasste.<br />

Der vierzehnseitige Screen<strong>in</strong>gbogen erfasste, mittels 32 Items, Informationen zum subjek-<br />

tiven Ges<strong>und</strong>heitszustand, zur Krankenversicherung, zu Arztbesuchen <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten, zu angebotenen bzw. selbst nachgefragten IGeL, zum Erleben von Leis-<br />

tungsbegrenzungen, zu den Auswirkungen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> sowie zur<br />

Soziodemographie (Alter, Geschlecht, Familienstand, Schulbildung, Berufsausbildung,<br />

Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> Muttersprache).<br />

Der Folgebogen zu den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> umfasste, mit Bezug auf die<br />

vergangenen zwölf Monate, <strong>in</strong>sgesamt zehn Items zur Durchführung angebotener bzw.<br />

nachgefragter IGeL, zur arztseitigen Erklärung der privaten Zahlung, zu den Zielen der<br />

Durchführung, zur subjektiven Bewertung des Angebotes <strong>und</strong> der Durchführung der IGeL,<br />

zu den Kosten <strong>und</strong> dem Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie das Urteil zu e<strong>in</strong>er erneuten In-<br />

anspruchnahme der IGeL <strong>und</strong> ihre Weiterempfehlung an Fre<strong>und</strong>e bzw. Verwandte.<br />

2.3.4.3 Ergebnisse Pretest 1<br />

2.3.4.3.1 Rücklaufquoten<br />

Die Rücklaufquote lag bei 32% (N=32). N=14 (14,0%) Teilnehmer antworteten spontan,<br />

N=18 (18,0%) Teilnehmer nach dem Erhalt e<strong>in</strong>er versandten Er<strong>in</strong>nerung. N=7 (7,0%) er-<br />

teilten e<strong>in</strong>e Absage zur Studienteilnahme <strong>und</strong> N=61 (61%) Teilnehmer zeigten ke<strong>in</strong>e Reak-<br />

tionen auf die versandten Bögen.


2.3.4.3.2 Telefonische Nonresponderbefragung Pretest 1<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 44<br />

Nach der Komplettierung des ersten postalischen Pretests belief sich die Nichtteilnehmer-<br />

rate auf 61%. Um die Gründe der hohen Nichtteilnehmerzahlen zu eruieren, sollte e<strong>in</strong>e<br />

Auswahl von Nichtteilnehmern telefonisch kontaktiert werden.<br />

Um e<strong>in</strong>e zufällige Auswahl zu treffen, wurden die Nichtteilnehmer gefiltert, e<strong>in</strong>er Zufalls-<br />

zahl zugeordnet, fortlaufend nummeriert <strong>und</strong> jede dritte Adresse selektiert (N=22).<br />

Die Suche der Telefonnummern erfolgte mittels des im Internet zugänglichen deutschen<br />

Telefonbuchs (Deutsche Telekom Medien GmbH, 2008). Die Telefon<strong>in</strong>terviews waren<br />

nicht standardisiert. Mit Hilfe offener Fragen wurden die Nichtteilnehmer nach ihren per-<br />

sönlichen Gründen für die Nichtteilnahme an der Studie befragt.<br />

Von denen für das Interview zufällig ausgewählten N=22 Nonrespondern konnten lediglich<br />

acht Telefonnummern der Nichtteilnehmer im Telefonbuch ermittelt werden.<br />

Trotz mehrmaliger Versuche wurden drei der acht Nichtteilnehmer nicht persönlich er-<br />

reicht.<br />

E<strong>in</strong> Telefon<strong>in</strong>terview wurde mit fünf der ausgewählten Nichtteilnehmer geführt. Als per-<br />

sönliche Begründung für die Nichtteilnahme wurden fehlendes Vertrauen <strong>in</strong> die Studie,<br />

Zweifel am Datenschutz, ke<strong>in</strong> Interesse, ke<strong>in</strong>e Zeit bzw. e<strong>in</strong>e private Krankenversicherung<br />

angegeben.<br />

2.3.4.3.3 Revisionen nach dem ersten Pretest<br />

Die Rücklaufquote von nur 32% nach e<strong>in</strong>em Er<strong>in</strong>nerungsschreiben ließ e<strong>in</strong>en deutlichen<br />

Änderungs-, <strong>in</strong>sbesondere Komprimierungsbedarf des Instrumentes erkennen. Zunächst<br />

wurde das Anschreiben auf e<strong>in</strong>e Seite verkürzt <strong>und</strong> der Text sprachlich vere<strong>in</strong>facht. Im<br />

selben Zuge wurde e<strong>in</strong> separates Informationsblatt zur Studien<strong>in</strong>formation erstellt. Die<br />

E<strong>in</strong>willigungserklärung wurde für verzichtbar erklärt. Mit der Rücksendung des ausgefüll-<br />

ten Fragebogens an das Institut für Sozialmediz<strong>in</strong> wurde die E<strong>in</strong>willigung als gegeben an-<br />

genommen. Die Unterteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Screen<strong>in</strong>gbogen <strong>und</strong> Detailfragebögen wurde beibe-<br />

halten. Als neuer Aspekt wurde die zeitliche Nachschaltung der Detailfragebögen e<strong>in</strong>bezo-<br />

gen. Demnach sollte das Antwortverhalten im Screen<strong>in</strong>gfragebogen ausschlaggebend für<br />

das Ausfüllen e<strong>in</strong>es zweiten, detaillierten Fragebogens se<strong>in</strong>: Ausschließlich Probanden, die<br />

im Screen<strong>in</strong>g berichteten, <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten IGeL angeboten bzw. nach-<br />

gefragt oder Leistungse<strong>in</strong>schränkungen erfahren zu haben, sollten e<strong>in</strong>en Detailfragebogen


II Material <strong>und</strong> Methoden 45<br />

zu IGeL bzw. zu Leistungse<strong>in</strong>schränkungen erhalten. Auf dem Weg e<strong>in</strong>es kurzen Scree-<br />

n<strong>in</strong>gs sollte die Teilnahmebereitschaft, <strong>in</strong>sbesondere unter Nichtbetroffenen, erhöht wer-<br />

den.<br />

IGeL wurden nun als „mediz<strong>in</strong>ische Zusatzleistungen, die privat bezahlt werden müssen“,<br />

umschrieben. Des Weiteren wurden soziodemographische Angaben reduziert, <strong>in</strong>dem die<br />

Fragen nach Geschlecht, Alter <strong>und</strong> Partnerschaft herausgenommen wurden.<br />

2.3.5 Durchführung Pretest 2<br />

Nachdem die H<strong>in</strong>weise des ersten Pretests e<strong>in</strong>e erneute Revision des Befragungs<strong>in</strong>strumen-<br />

tes zur Folge hatten, sollte der überarbeitete Screen<strong>in</strong>gbogen mittels e<strong>in</strong>es zweiten postali-<br />

schen Pretests nochmals an der Lübecker Bevölkerung erprobt werden.<br />

Im Rahmen des zweiten Pretests wurden im Dezember 2006 N=100 Lübecker mit den re-<br />

vidierten Studienunterlagen angeschrieben. Dafür wurde mittels systematischer Zu-<br />

fallsauswahl aus der verbliebenen Liste der N=2648 vom E<strong>in</strong>wohnermeldeamt Lübeck<br />

übermittelten E<strong>in</strong>wohner jeder 26. Fall zur Teilnahme am zweiten Pretest selektiert. Die<br />

Nonresponder wurden zweimalig (drei bzw. sechs Wochen nach Erstversand) postalisch<br />

er<strong>in</strong>nert. Dem zweiten Er<strong>in</strong>nerungsschreiben wurde e<strong>in</strong> standardisierter Bogen zur Begrün-<br />

dung der Nichtteilnahme an der Studie beigefügt. Der Bogen bot die Möglichkeit, anhand<br />

vorgefertigter Items <strong>und</strong> Freitextfeldern die Gründe der Nichtteilnahme zu erläutern (vgl.<br />

Anhang 4 auf S. 151).<br />

2.3.5.1 Inhalte Pretest 2<br />

Die Unterlagen des zweiten Pretests bestanden aus e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>seitigen Anschreiben, e<strong>in</strong>er<br />

zweiseitigen Studien<strong>in</strong>formation sowie e<strong>in</strong>em Screen<strong>in</strong>gbogen.<br />

Der fünfseitige Screen<strong>in</strong>gbogen erfasste mittels, 16 Items, Informationen zum subjektiven<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand, zur Krankenversicherung, zu den Arztbesuchen <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten, zu angebotenen bzw. selbst nachgefragten IGeL, zum Erleben von Be-<br />

handlungse<strong>in</strong>schränkungen, zur Soziodemographie (Schulbildung, Berufsausbildung, Fa-<br />

milienstand, Muttersprache, Erwerbstätigkeit, monatliches Nettoe<strong>in</strong>kommen) sowie zur<br />

Teilnahme an e<strong>in</strong>em Gruppengespräch.


2.3.5.2 Ergebnisse Pretest 2<br />

2.3.5.2.1 Rücklaufquoten<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 46<br />

Die Rücklaufquote betrug jetzt 59% (N=59). E<strong>in</strong> Teilnehmer erteilte se<strong>in</strong>e Absage zur Stu-<br />

dienteilnahme, <strong>und</strong> N=40 (40%) Teilnehmer zeigten ke<strong>in</strong>e Reaktionen auf die versandten<br />

Bögen.<br />

2.3.5.2.2 Revisionen nach dem zweiten Pretest<br />

Die Rücklaufquote von 59% nach zwei versandten Er<strong>in</strong>nerungen sprach für den Erfolg der<br />

vorgenommenen Änderungen.<br />

In der jetzt folgenden vierten Version des Screen<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumentes wurde maßgeblich an der<br />

Reihenfolge der Itemanordnung gearbeitet.<br />

Der Text des Anschreibens wurde nochmals sprachlich vere<strong>in</strong>facht <strong>und</strong> im selben Zuge die<br />

Studien<strong>in</strong>formation auf e<strong>in</strong>e Seite verkürzt. Sie diente nun ausschließlich als Informations-<br />

blatt für „Häufig gestellte Fragen zur Studie Ges<strong>und</strong>heitsversorgung“. Hier wurden Fragen<br />

wie „Woher haben wir Ihre Anschrift?“, „Ist die Teilnahme freiwillig?“ oder „Wird der<br />

Datenschutz beachtet?“ beantwortet (vgl. Anhang 4 ab S. 149).<br />

2.3.6 Durchführung Pretest 3<br />

Vor der Aussendung des postalischen Bevölkerungssurveys <strong>in</strong> Lübeck <strong>und</strong> Freiburg sollte<br />

das Survey<strong>in</strong>strument <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dritten qualitativen Pretest <strong>in</strong> beiden teilnehmenden Städten<br />

erprobt werden. Dadurch sollte e<strong>in</strong> eventueller regionaler Unterschied h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Teilnahmebereitschaft erfasst werden.<br />

Im Rahmen des dritten Pretests wurden im Januar 2007 N=100 Lübecker <strong>und</strong> N=100 Frei-<br />

burger mit den revidierten Studienunterlagen angeschrieben. Dafür wurde mittels systema-<br />

tischer Zufallsauswahl aus der verbliebenen Lübecker Liste der N=2548 vom E<strong>in</strong>wohner-<br />

meldeamt Lübeck übermittelten E<strong>in</strong>wohner jeder 25. Fall <strong>und</strong> aus der Liste der N=2750<br />

vom E<strong>in</strong>wohnermeldeamt Freiburg übermittelten E<strong>in</strong>wohner jeder 27. Fall zur Teilnahme<br />

am dritten Pretest selektiert. Die Nonresponder wurden zweimalig (drei bzw. sechs Wo-<br />

chen nach Erstversand) postalisch er<strong>in</strong>nert.<br />

Dem zweiten Er<strong>in</strong>nerungsschreiben wurde erneut der standardisierte Bogen zur Begrün-<br />

dung der Nichtteilnahme an der Studie beigefügt.


II Material <strong>und</strong> Methoden 47<br />

Anfang März 2007 wurde an diejenigen Probanden, die im Screen<strong>in</strong>g angegeben hatten,<br />

<strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>e IGe-Leistung angeboten bzw. selbst nachgefragt<br />

zu haben <strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erlebt zu haben, e<strong>in</strong> Folgebogen versandt.<br />

Die Nonresponder wurden zweimalig (drei bzw. sechs Wochen nach Erstversand) posta-<br />

lisch er<strong>in</strong>nert.<br />

2.3.6.1 Rücklaufquoten<br />

Die Rücklaufquote betrug im dritten Pretest 54,0% (N=108). Von den 200 ausgewählten<br />

Probanden erteilten N=21 (10,5%) e<strong>in</strong>e Absage zur Studienteilnahme. N=2 (1,0%) Pro-<br />

banden waren nicht erreichbar bzw. verstorben <strong>und</strong> N=69 (34,5%) zeigten ke<strong>in</strong>e Reaktion<br />

auf die versandten Bögen.<br />

2.3.6.2 Telefonische Nonresponderbefragung Pretest 3<br />

Nach der Komplettierung des dritten Pretest belief sich die Nichtteilnehmerrate auf 34,5%<br />

(N=69). Um die Gründe der Nichtteilnahme im dritten Pretest zu eruieren, sollten, wie be-<br />

reits im ersten Pretest, die Nichtteilnehmer telefonisch kontaktiert werden. Das Telefon<strong>in</strong>-<br />

terview wurde im dritten Pretest mittels e<strong>in</strong>es standardisierten Telefonleitfadens geführt.<br />

Mit Bezug auf die vergangenen zwölf Monate erfasste dieser anhand sechs geschlossener<br />

Fragen Informationen zur Krankenversicherung, zum Arztbesuch, zu Leistungse<strong>in</strong>schrän-<br />

kungen, zum Angebot, zur Nachfrage <strong>und</strong> Durchführung von Zusatzleistungen, zum Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitszustand sowie zum höchsten Schulabschluss (vgl. Anhang 4 auf S. 152).<br />

Die Suche der Telefonnummern erfolgte mittels des im Internet zugänglichen deutschen<br />

Telefonbuchs (Deutsche Telekom Medien GmbH, 2008).<br />

Von den 69 Nichtteilnehmern konnten 38 Telefonnummern ermittelt werden. Bei den übri-<br />

gen 31 Nonrespondern war ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag im Telefonbuch vermerkt. Es wurden bis zu drei<br />

Anrufversuche unternommen.<br />

Aus den 38 angerufenen Nummern resultierten neun Interviews, neun Absagen, zwölf<br />

Teilnehmer waren nicht erreichbar, zwei Teilnehmer wollten den Fragebogen zusenden<br />

<strong>und</strong> sechs Teilnehmer hatten e<strong>in</strong>en falschen E<strong>in</strong>trag im Telefonbuch.<br />

Unter den Interviewteilnehmern hatten zwei Teilnehmer angegeben, <strong>in</strong>nerhalb der letzten<br />

zwölf Monate Erfahrungen bezüglich <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> gemacht zu ha-<br />

ben. E<strong>in</strong>er der Teilnehmer hatte <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate Erfahrungen mit Leis-<br />

tungsbegrenzungen gemacht.


2.3.6.3 Screen<strong>in</strong>gbogenergebnisse Pretest 3<br />

Den dritten Pretest beantworteten <strong>in</strong>sgesamt 108 Teilnehmer.<br />

Die Screen<strong>in</strong>gbogenergebnisse werden <strong>in</strong> der Tabelle 4 aufgeführt.<br />

Tabelle 4: Screen<strong>in</strong>gbogenergebnisse Pretest 3<br />

Parameter<br />

Gültige<br />

jemals Zusatzleistungen Angebot/Nachfrage 103<br />

jemals <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> 105<br />

Arztbesuch letzte 12 Monate 106<br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate: letzte<br />

12 Monate <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate: letzte<br />

12 Monate Zusatzleistungen<br />

Angebot/Nachfrage<br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate <strong>und</strong> Zusatz-<br />

leistungsangebot oder –nachfrage: Zusatzleis-<br />

tung durchgeführt?<br />

Muttersprache 103<br />

Krankenversicherung 108<br />

private Zusatzversicherung zur GKV-<br />

Versicherung<br />

N<br />

88<br />

88<br />

33<br />

88<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 48<br />

Antwortkategorie N %<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

unsicher/weiß nicht<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

unsicher/weiß nicht<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

deutsch<br />

andere<br />

gesetzlich pflichtversichert<br />

gesetzlich freiwillig versichert<br />

gesetzlich familienversichert<br />

andere Krankenversicherung<br />

privat vollversichert<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

49<br />

45<br />

9<br />

71<br />

23<br />

11<br />

92<br />

14<br />

68<br />

18<br />

2<br />

51<br />

34<br />

3<br />

23<br />

10<br />

100<br />

3<br />

58<br />

18<br />

12<br />

11<br />

9<br />

60<br />

28<br />

47,6<br />

43,7<br />

8,7<br />

67,6<br />

21,9<br />

10,5<br />

86,8<br />

13,2<br />

77,3<br />

20,5<br />

2,.3<br />

58,0<br />

38,6<br />

3,4<br />

69,7<br />

30,3<br />

97,1<br />

2.,9<br />

53,7<br />

16,7<br />

11,1<br />

10,2<br />

8,3<br />

68,2<br />

31,8


Fortsetzung Tabelle 4<br />

höchster Schulabschluss 108<br />

aktuelle bzw. letzte berufliche Stellung 105<br />

zur Zeit erwerbstätig 108<br />

Skala gültige N<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand (Skala 1 „sehr gut“ bis<br />

5 „schlecht“<br />

jemals ärztlich festgestellte Erkrankungen<br />

(Summe)<br />

106<br />

108<br />

aktuell behandelte Erkrankungen (Summe) 108<br />

Legende: N=Anzahl der Teilnehmer<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 49<br />

Volks-/Hauptschule<br />

Abitur<br />

Realschule/Mittlere Reife<br />

Fachhochschulreife<br />

anderen<br />

Polytechnische Oberschule<br />

Angestellter<br />

sonstiges<br />

Arbeiter<br />

Selbständiger<br />

Beamter<br />

ja, ganztags<br />

ne<strong>in</strong>, Altersrente<br />

ja, m<strong>in</strong>d. halbtags<br />

ne<strong>in</strong>, arbeitslos/erwerbslos<br />

anderes<br />

ja, weniger als halbtags<br />

ne<strong>in</strong>, Hausfrau/Hausmann<br />

ne<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Ausbildung<br />

ne<strong>in</strong>, EU/BU Rente<br />

ja, aber z. Zt. krankgeschrie-<br />

ben<br />

Mittelwert (M),<br />

Standardabweichung (SD)<br />

M<br />

SD<br />

M<br />

SD<br />

M<br />

SD<br />

36<br />

28<br />

26<br />

13<br />

3<br />

2<br />

52<br />

17<br />

15<br />

11<br />

10<br />

34<br />

27<br />

14<br />

7<br />

7<br />

6<br />

4<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2,5<br />

0,9<br />

2,4<br />

2,2<br />

1,.3<br />

1,7<br />

33,3<br />

25,9<br />

24,1<br />

12,0<br />

2,8<br />

1,9<br />

49,5<br />

16,2<br />

14,3<br />

10,5<br />

9,5<br />

31,5<br />

25,0<br />

13,0<br />

6,5<br />

6,5<br />

5,6<br />

3,7<br />

3,7<br />

2,8<br />

1,9


2.3.6.4 Folgebögen Pretest 3<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 50<br />

Die Teilnehmer des Screen<strong>in</strong>gbogens, die <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate beim Arzt<br />

waren <strong>und</strong> angaben, <strong>in</strong> dieser Zeit e<strong>in</strong>e IGe-Leistung angeboten bekommen bzw. selbst<br />

nachgefragt zu haben <strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong>e Leistungse<strong>in</strong>schränkung erlebt zu haben, bekamen<br />

e<strong>in</strong>en Folgebogen zugesandt (N=39).<br />

Insgesamt erhielten 21 der Befragten e<strong>in</strong>en Folgebogen zu Details bezüglich der <strong>in</strong>dividu-<br />

ellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>, fünf Befragte e<strong>in</strong>en Folgebogen zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

<strong>und</strong> 13 Befragte erhielten sowohl zu den <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als auch<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> e<strong>in</strong>en Folgebogen.<br />

2.3.6.5 Rücklaufquoten Folgebögen Pretest 3<br />

Die Rücklaufquote der Folgebögen im dritten Pretest betrug 79,5% (N=31). N=4 (10,3%)<br />

Befragte erteilten e<strong>in</strong>e Absage.<br />

2.3.6.6 Folgebogenergebnisse Pretest 3<br />

Von den <strong>in</strong>sgesamt N=52 versandten Folgebögen antworteten nach maximal zwei Er<strong>in</strong>ne-<br />

rungen N=31 Probanden. Auf e<strong>in</strong>e detaillierte Darstellung der Ergebnisse wird an dieser<br />

Stelle verzichtet, da die Akzeptanz der Bögen entscheidend war <strong>und</strong> als gut bewertet wer-<br />

den kann.<br />

2.3.6.7 Revisionen nach dem dritten Pretest<br />

Im Anschluss an den dritten Pretest wurde die endgültige Version des Survey<strong>in</strong>strumentes<br />

fertig gestellt. Das Anschreiben, die Studien<strong>in</strong>formationen <strong>und</strong> der Screen<strong>in</strong>gbogen wurden<br />

komplett aus dem dritten Pretest übernommen.<br />

Weitere Änderungen erfolgten lediglich <strong>in</strong> den Folgebögen der IGe-Leistungen <strong>und</strong> Leis-<br />

tungsbegrenzungen.<br />

2.4 Darstellungen des Survey<strong>in</strong>strumentes <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Endversion<br />

Das Survey<strong>in</strong>strument mit Screen<strong>in</strong>gbogen, Folgebogen zu <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen sowie Folgebogen der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> bef<strong>in</strong>det sich im Anhang 1 ab Seite<br />

127. Die Dimensionen <strong>und</strong> Quellen der e<strong>in</strong>gesetzten Fragebögen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Tabelle 5 zu-<br />

sammengefasst.


Tabelle 5: Dimensionen <strong>und</strong> Quellen der e<strong>in</strong>gesetzten Fragebögen<br />

Befragung Dimensionen Item-<br />

Screen<strong>in</strong>g-<br />

fragebogen<br />

Detail-<br />

fragebogen<br />

IGeL<br />

Nr.<br />

Quelle<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 51<br />

Prävalenzen IGeL 1, 5 <strong>in</strong> Anlehnung an WIdO (Zok & Schuldz<strong>in</strong>ski 2005)<br />

Prävalenzen LB 2, 4 eigene Formulierung<br />

Arztbesuche 3 eigene Formulierung<br />

Durchführung IGeL 6 eigene Formulierung<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>-<br />

heitszustand<br />

7 Sozio-oekonomisches Panel (DIW 2007)<br />

chronische Erkrankungen 8 Komorbiditätenliste (Sangha et al. 2003)<br />

Muttersprache 9 eigene Formulierung<br />

Krankenversicherung 10 eigene Formulierung<br />

Schulausbildung, berufli-<br />

che Stellung, Erwerbstä-<br />

tigkeit<br />

11, 12,<br />

13<br />

<strong>in</strong> Anlehnung an die Empfehlungen der Arbeits-<br />

gruppen „Generische Methoden“, „Rout<strong>in</strong>edaten“<br />

<strong>und</strong> „Reha-Ökonomie“ (DRV 1999)<br />

Facharztbesuche 1 eigene Formulierung<br />

Fachärzte IGeL-<br />

Angebot/Nachfrage<br />

Art der angebotenen /<br />

nachgefragten / durchge-<br />

führten Leistungen<br />

2, 3 eigene Formulierung<br />

4, 5 <strong>in</strong> Anlehnung an WIdO (Zok & Schuldz<strong>in</strong>ski 2005)<br />

<strong>und</strong> IGeL-Listen (Krimmel 2007, Hess & Klakow-<br />

Franck 2005)<br />

Nebenwirkungen 6 eigene Formulierung<br />

Ziele 7 <strong>in</strong> Anlehnung an IGeL-Listen (Krimmel 2007, Hess<br />

& Klakow-Franck 2005)<br />

Begründungen, Kosten 8, 9 <strong>in</strong> Anlehnung an WIdO (Zok & Schuldz<strong>in</strong>ski 2005)<br />

Bewertung der Erbr<strong>in</strong>-<br />

gung<br />

erneute Inanspruchnah-<br />

me, Weiterempfehlung<br />

Aufnahme <strong>in</strong> GKV-<br />

Leistungskatalog<br />

<strong>und</strong> TNS Emnid für VFA (2001)<br />

10 <strong>in</strong> Anlehnung an WIdO (Zok & Schuldz<strong>in</strong>ski 2005)<br />

<strong>und</strong> BÄK (2006)<br />

11, 12 eigene Formulierung<br />

13 eigene Formulierung


Fortsetzung Tabelle 5<br />

Detail- Facharztbesuche 1 eigene Formulierung<br />

fragebogen<br />

LB<br />

Fachärzte LB 2 eigene Formulierung<br />

offene/verdeckte LB,<br />

Leistungsbereiche<br />

3, 4 eigene Formulierung<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 52<br />

subjektive Nachteile 5 <strong>in</strong> Anlehnung an TNS Emnid für VFA (2001)<br />

frühere GKV-Übernahme 6 eigene Formulierung<br />

arzt-/patientenseitige<br />

Begründungen<br />

Verständnis für arztseiti-<br />

ge Begründungen<br />

IGeL-Angebot versagter<br />

Leistungen<br />

7 <strong>in</strong> Anlehnung an TNS Emnid für VFA (2001) <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsmonitor (Böcken et al. 2002)<br />

8 eigene Formulierung<br />

9 <strong>in</strong> Anlehnung an Ges<strong>und</strong>heitsmonitor (Böcken et al.<br />

2002) <strong>und</strong> Gmünder Ersatzkasse (SVR-Gutachten<br />

2001)<br />

Durchführung IGeL 10 eigene Formulierung<br />

Begründung der Nicht-<br />

durchführung<br />

11 <strong>in</strong> Anlehnung an WIdO (Zok & Schuldz<strong>in</strong>ski 2005)<br />

Legende: WIdO=Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen; IGeL=<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>;<br />

LB=<strong>Leistungsbegrenzungen</strong>; VFA=Verband Forschender Arzneimittelhersteller;<br />

BÄK=B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

2.5 Durchführung Bevölkerungssurvey<br />

Die Aussendung des Bevölkerungssurveys erfolgte Ende Februar 2007. Insgesamt wurden<br />

die verbliebenen 2448 Lübecker angeschrieben. Die Nonresponder wurden zweimalig<br />

(zwei bzw. vier Wochen nach Erstversand) postalisch er<strong>in</strong>nert. Die zweite Er<strong>in</strong>nerung ent-<br />

hielt zusätzlich den Bogen für die Begründung zur Nichtteilnahme an der Studie, wie er<br />

bereits im zweiten <strong>und</strong> dritten Pretest e<strong>in</strong>gesetzt wurde.<br />

Mitte April 2007 wurde an diejenigen Teilnehmer, die im Screen<strong>in</strong>g angaben, <strong>in</strong>nerhalb<br />

der letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>e IGe-Leistung angeboten bekommen bzw. selbst nachgefragt<br />

zu haben <strong>und</strong>/oder e<strong>in</strong>e Leistungse<strong>in</strong>schränkung erlebt zu haben, der Detailfragebogen zu<br />

<strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> bzw. <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ausgesandt.<br />

Insgesamt erhielten 341 Teilnehmer e<strong>in</strong>en Folgebogen zu <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen, 93 Teilnehmer e<strong>in</strong>en Folgebogen zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> 142 Teilnehmer<br />

erhielten beide Folgebögen.<br />

Die Nonresponder wurden wieder zweimalig (zwei bzw. vier Wochen nach Erstversand)<br />

postalisch er<strong>in</strong>nert.


2.5.1 Telefonische Nonresponderbefragung Bevölkerungssurvey<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 53<br />

Um die Gründe der Nichtteilnahme zu eruieren, sollten die Nichtteilnehmer, wie bereits im<br />

ersten <strong>und</strong> dritten Pretest, telefonisch nachbefragt werden. Die Telefon<strong>in</strong>terviews wurden<br />

mittels des standardisierten Telefonleitfadens geführt (vgl. Anhang 4 auf Seite 152).<br />

Die Nonresponder der Screen<strong>in</strong>gbefragung, die ke<strong>in</strong>erlei Reaktion zeigten <strong>und</strong> weder über<br />

postalische Er<strong>in</strong>nerungsschreiben noch über die postalische Nachbefragung erreicht wer-<br />

den konnten, bildeten die Gr<strong>und</strong>lage der telefonischen Nachbefragung. Es wurde e<strong>in</strong>e nach<br />

ID-Code sortierte Nonresponderdatei erstellt. Anschließend wurden PC-generierte Zufalls-<br />

zahlen vergeben. Sie wurden nachfolgend aufsteigend sortiert <strong>und</strong> legten dadurch die Rei-<br />

henfolge der Telefonversuche fest. Anschließend erfolgte die webbasierte Recherche der<br />

Telefonnummern über das Onl<strong>in</strong>e-Telefonbuch der Deutschen Telekom (Deutsche Tele-<br />

kom Medien GmbH, 2008). Parallel begannen die leitfadengestützten Telefon<strong>in</strong>terviews.<br />

Sie wurden von He<strong>in</strong>ke Rehder, Christel Zeuner <strong>und</strong> Susanne Richter im Juni <strong>und</strong> Juli<br />

2007 geführt. Als Target wurden 40 Interviews festgesetzt <strong>und</strong> es wurden maximal drei<br />

Anrufversuche unternommen. Der Interviewleitfaden bestand aus sechs Kernfragen der<br />

Screen<strong>in</strong>gbefragung (Krankenversicherung, Arztbesuche <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Mona-<br />

ten, Erfahrungen mit IGe-Leistungen <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten, Erfahrungen mit<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten, allgeme<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heitszu-<br />

stand (Skala 1-5) <strong>und</strong> höchster Schulabschluss).<br />

2.6 Datenerfassung <strong>und</strong> Statistik<br />

Die Daten der Fragebögen wurden mittels e<strong>in</strong>es PC-basierten Scanprogramms (Teleform<br />

10.0, ElectricPaper GmbH, Lüneburg) e<strong>in</strong>gelesen <strong>und</strong> <strong>in</strong> das Statistikprogramm SPSS (Sta-<br />

tistical Package for the Social Sciences) Version 14.0 überführt. Mittels des SPSS-<br />

Programmes wurden die Daten deskriptiv ausgewertet. Kategoriale Daten wurden anhand<br />

Viel-Felder-Tafeln <strong>und</strong> Chi-Quadrat-Tests analysiert. Im Falle metrischer Variablen wur-<br />

den Mittelwerte mit Standardabweichungen berechnet <strong>und</strong> mit Student´s t-Test für unab-<br />

hängige Stichproben auf Unterschiede geprüft. Als kritischer Wert wurde e<strong>in</strong>e Irrtums-<br />

wahrsche<strong>in</strong>lichkeit α=5% festgelegt.<br />

2.7 Umgang mit fehlenden Werten<br />

Vorhandene fehlende Angaben wurden <strong>in</strong>nerhalb der jeweiligen Tests aus den Berechnun-<br />

gen ausgeschlossen. E<strong>in</strong>ige Parameter wurden im Listenformat erfragt (Komorbiditäten-


II Material <strong>und</strong> Methoden 54<br />

liste von Sangha et al. 2003, Item 8 im Screen<strong>in</strong>gfragebogen; Bewertung der Durchführung<br />

der IGe-Leistungen, Item 10 im IGeL-Detailfragebogen). In anderen Studien wurde beo-<br />

bachtet, dass oftmalig ausschließlich die zutreffenden Aussagen („Ja“-Antworten) angege-<br />

ben werden, während das Nichtauftreten e<strong>in</strong>es Vorkommnisses („Ne<strong>in</strong>-Antwort“) nicht<br />

dargelegt wird. Werden diese „checklist-misconception effects“ nicht berücksichtigt,<br />

kommt es zu e<strong>in</strong>er Überschätzung der Parameterausprägung (Meyer et al. 2006, Mittag et<br />

al. 2005). Bei Items im Listenformat richteten wir uns mit der Bildung von Summenscores<br />

an die beschriebenen Verhaltensweisen von Meyer et al. (2006) <strong>und</strong> Mittag et al. (2005):<br />

Hatte im Rahmen e<strong>in</strong>es Items im Listenformat e<strong>in</strong>/e Teilnehmer/<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e „Ja-<br />

Antwort“, dagegen ke<strong>in</strong>e „Ne<strong>in</strong>-Antwort“ gegeben, wurden die fehlende Werte als „Ne<strong>in</strong>-<br />

Antworten“ („nicht zutreffend“) <strong>in</strong> die Untersuchung mit aufgenommen.<br />

Wurden wiederum sowohl „Ja-Antworten“ als auch m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e „Ne<strong>in</strong>-Angabe“ ge-<br />

macht, erhielten diese Fälle mit fehlenden Angaben die Def<strong>in</strong>ition miss<strong>in</strong>g values <strong>und</strong><br />

wurden aus den betreffenden Untersuchungen ausgeschlossen.<br />

Bei der Prüfung der Komorbiditätenliste von Sangha et al. (2003) lagen <strong>in</strong> 6,3 % (N=90<br />

von N=1422 Fällen) systematische Fehlwerte im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es „checklist-misconception<br />

effects“ vor, N=15 (1,1%) weitere Fälle wiesen unsystematische fehlende Werte auf<br />

E<strong>in</strong>zelitemebene auf. Die Liste zur Bewertung der IGeL-Durchführung wurde ebenfalls auf<br />

den „checklist-misconception effect“ h<strong>in</strong> untersucht. Hier trat der Effekt <strong>in</strong> 2,1% der Fälle<br />

auf (N=6 von N=289 Fällen), während <strong>in</strong> drei weiteren Fällen (1,0%) unsystematische<br />

Fehlwerte vorlagen. Insgesamt reduziert sich der Anteil fehlender Werte bei Berücksich-<br />

tung des „checklist misconception effects“ <strong>in</strong> beiden Listen substanziell <strong>und</strong> verdeutlicht<br />

die Notwendigkeit, sich mit Fehlwerten gezielt ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Tabelle 6 enthält e<strong>in</strong>e Aufstellung der fehlenden Werte der Screen<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Folgebefragun-<br />

gen auf Itemebene. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede im Antwortverhalten, die bei<br />

der Interpretation der Daten berücksichtigt werden müssen. So ist beispielsweise der Anteil<br />

fehlender Werte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fragen größer als zehn Prozent (z.B. Ziele der durchgeführten<br />

IGeL, implizite/explizite Leistungsbegrenzung). In anderen Fällen tritt e<strong>in</strong> anderes Prob-<br />

lem auf: Die tatsächliche Durchführung der angebotenen / nachgefragten IGeL wurde über<br />

e<strong>in</strong>e Liste erfasst. Hierbei können fehlende Angaben aufgr<strong>und</strong> der Nicht<strong>in</strong>anspruchnahme<br />

von IGeL zustande kommen, oder andererseits unsystematische Fehlwerte bedeuten. E<strong>in</strong>e<br />

Trennung der beiden Möglichkeiten kann nicht vorgenommen werden (vgl. Tabelle 6).


Tabelle 6: Anteil fehlender Werte (miss<strong>in</strong>g values) auf Itemebene<br />

Screen<strong>in</strong>gbefragung (N=1422 Responder)<br />

Fragen-<br />

Nr.<br />

Item<br />

II Material <strong>und</strong> Methoden 55<br />

Anteil miss<strong>in</strong>g values<br />

N %<br />

1 IGeL jemals 50 3,5<br />

2 <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> jemals 18 1,3<br />

3 Arztbesuch 12m 10 0,7<br />

4 IGeL 12m a 22 1,7<br />

5 <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> 12m a 27 2,1<br />

6 Durchführung IGeL 12m a, b 3 0,6<br />

7 allgeme<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heitszustand 10 0,7<br />

8 jemals ärztlich festgestellte Erkrankungen c<br />

Bluthochdruck<br />

Durchblutungsstörungen<br />

Bronchialasthma<br />

chronische Bronchitis<br />

Magenschleimhautentzündung<br />

Diabetes<br />

erhöhte Blutfette<br />

Nierenerkrankung<br />

Arthrose<br />

entzündliche Gelenkerkrankungen<br />

Osteoporose<br />

Krebserkrankung<br />

Depression<br />

andere psychische Erkrankung<br />

9 Muttersprache 29 2,0<br />

10 Krankenversicherung 23 1,6<br />

11 höchster Schulabschluss 10 0,7<br />

12 letzte berufliche Stellung 99 7,0<br />

13 aktueller Erwerbstätigkeitsstatus 17 1,2<br />

Folgebefragung IGeL (N=347 GKV-versicherte Responder)<br />

Fragen-<br />

Nr.<br />

Item<br />

25<br />

43<br />

39<br />

43<br />

38<br />

34<br />

41<br />

46<br />

47<br />

72<br />

46<br />

43<br />

42<br />

69<br />

Anteil miss<strong>in</strong>g values<br />

1,8<br />

3,0<br />

2,7<br />

3,0<br />

2,7<br />

2,4<br />

2,9<br />

3,2<br />

3,3<br />

5,1<br />

3,2<br />

3,0<br />

3,0<br />

4,9<br />

N %<br />

1 Facharztbesuche (Liste) 0 0<br />

2, 3 Fachärzte Angebote oder Nachfrage IGeL d 17 4,9<br />

4 angebotene oder nachgefragte IGeL 24 6,9<br />

5 Durchführung IGeL e (58) (16,7)


II Material <strong>und</strong> Methoden 56<br />

Fortsetzung Tabelle 6<br />

6 Nebenwirkungen durchgeführter IGeL f 25 8,7<br />

7 Ziel durchgeführter IGeL f 34 11,8<br />

8 Begründung IGeL f 5 1,7<br />

9 Kosten IGeL 12m f 6 2,1<br />

10 Bewertung Durchführung IGeL c, f 3 1,0<br />

11 erneute IGeL-Inanspruchnahme f, g 12 4,2<br />

12 Empfehlung an Fre<strong>und</strong>e/Verwandte f, g 25 8,7<br />

13 Aufnahme <strong>in</strong> GKV-Leistungskatalog f, g 14 4,8<br />

Folgebefragung <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=131 GKV-versicherte Responder)<br />

Fragen-<br />

Nr.<br />

Item<br />

Anteil miss<strong>in</strong>g values<br />

N %<br />

1 Facharztbesuche (Liste) 2 1,5<br />

2 Fachärzte <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> 9 6,9<br />

3 implizite/explizite Leistungsbegrenzung 14 10,7<br />

4 Leistungsbereiche 12 9,2<br />

5 ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile 10 7,6<br />

6 frühere GKV-Leistungen 10 7,6<br />

7 Begründung der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

nur arztseitige Begründungen<br />

nur patientenseitige Begründungen<br />

8 Verständnis für arztseitige Begründung h 8 7,1<br />

9 versagte Leistung als IGeL angeboten 14 10,7<br />

10 Durchführung IGeL i 1 2,0<br />

11 Nichtdurchführung IGeL j 0 0<br />

Legende:<br />

12m= vergangene zwölf Monate; IGeL=<strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>;<br />

a) war nur auszufüllen von N=1270 Versicherten mit Arztbesuch <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten („ja“<br />

bei Frage 3)<br />

b) war nur auszufüllen von N=483 Versicherten mit IGeL-Angebot/-Nachfrage beim Arztbesuch <strong>in</strong> den<br />

vergangenen zwölf Monaten (Antwort „ja“ auf Fragen 3 <strong>und</strong> 5 im Screen<strong>in</strong>gbogen)<br />

c) nach Bere<strong>in</strong>igung um „checklist misconception effect“ (vgl. Kapitel 2.7 ab Seite 53)<br />

d) als miss<strong>in</strong>g values gelten alle Fälle, <strong>in</strong> denen sowohl Frage 2 als auch Frage 3 im IGeL-Folgebogen<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben enthielten<br />

e) Anteil miss<strong>in</strong>g values kann nicht quantifiziert werden, da Nichtankreuzen sowohl Nicht<strong>in</strong>anspuchnahme<br />

als auch miss<strong>in</strong>g value bedeuten kann (betrifft N=58)<br />

f) reduziert um N=58 Fälle aus e)<br />

g) bezogen auf erstgenannte von bis zu drei IGeL<br />

h) bezogen auf alle N=112 Fälle, die laut Frage 7 im Folgebogen zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> e<strong>in</strong>e arztseitige<br />

Begründung erhielten<br />

i) bezogen auf alle N=51 Fälle, denen versagte Leistung als IGeL angeboten wurde (Frage 8 im Folgebogen<br />

zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>)<br />

j) bezogen auf alle N=17 Fälle, denen versagte Leistung als IGeL angeboten wurde <strong>und</strong> die diese IGeL<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch nahmen<br />

13<br />

19<br />

63<br />

9,9<br />

14,5<br />

48,1


III Ergebnisse<br />

III Ergebnisse 57<br />

Die nachfolgenden Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den Lübecker Bevölke-<br />

rungssurvey.<br />

3.1 Ergebnisse der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

3.1.1 Stichprobenbeschreibung der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

Insgesamt wurden N=2448 E<strong>in</strong>wohner Lübecks zur Screen<strong>in</strong>gbefragung angeschrieben.<br />

Die Tabelle 7 enthält detaillierte Angaben.<br />

Tabelle 7 :Stichprobenbeschreibung der zum Screen<strong>in</strong>gbogen angeschriebenen Lübecker (N=2448)<br />

Merkmal Mittelwert (M), Standardabweichung (SD)<br />

Alter M (SD) 49,5 (16,4)<br />

Merkmal Antwortkategorie N %<br />

Altersgruppen<br />

Geschlecht<br />

3.1.2 Rücklauf der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

20-40 Jahre<br />

41-60 Jahre<br />

61-79 Jahre<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Die Rücklaufquote der Lübecker Screen<strong>in</strong>gbefragung betrug nach zwei Er<strong>in</strong>nerungen<br />

58,1% (N=1422). Tabelle 8 enthält e<strong>in</strong>e ausführliche Darstellung des Antwortverhaltens.<br />

Tabelle 8: Antwortverhalten der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

785<br />

916<br />

747<br />

1260<br />

1188<br />

Antwortverhalten Häufigkeit (N) Prozent<br />

direkt geantwortet 802 32,8<br />

auf 1.Er<strong>in</strong>nerung geantwortet 422 17,2<br />

auf 2. Er<strong>in</strong>nerung geantwortet 198 8,1<br />

Absagen, davon<br />

• telefonisch/Notiz<br />

• postalische Nonresponsebegründung (Bogen)<br />

nicht erreichbar, verstorben 15 0,6<br />

ke<strong>in</strong>e Reaktion 808 33,0<br />

gesamt 2448 100<br />

203<br />

107<br />

96<br />

8,3<br />

32,1<br />

37,4<br />

30,5<br />

51,5<br />

48,5


3.1.3 Nonresponseanalyse der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

III Ergebnisse 58<br />

Die Nonresponseanalyse zeigte signifikante Unterschiede zwischen Teilnehmern <strong>und</strong><br />

Nichtteilnehmern h<strong>in</strong>sichtlich des Alters <strong>und</strong> des Geschlechts. Die Teilnehmer waren im<br />

Mittel knapp vier Jahre älter als die Nichtteilnehmer. Frauen nahmen signifikant häufiger<br />

teil als Männer. Tabelle 9 enthält detaillierte Daten.<br />

Tabelle 9: Nonresponseanalyse Screen<strong>in</strong>gbogen<br />

Variable statistische Größe<br />

Alter N<br />

M<br />

SD<br />

Variable Kategorie Gesamt N<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Gesamt N Responder Nonresponder Unterschied<br />

2448 1422<br />

2448 765<br />

657<br />

51,4<br />

16,0<br />

1026<br />

46,8<br />

16,4<br />

Responder Nonresponder<br />

N % N %<br />

53,8<br />

46,2<br />

Legende: N=Anzahl der gültigen Teilnehmer, M=Mittelwert, SD=Standardabweichung<br />

3.1.4 Versicherungsstatus der Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (N=1422)<br />

495<br />

531<br />

48,2<br />

51,8<br />

T; p<br />

6,92;<br />


Abbildung 4: Versicherungsstatus der GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (N=1224)<br />

gesetzlich<br />

pflichtversichert<br />

gesetzlich freiwillig<br />

versichert<br />

gesetzlich<br />

familienversichert<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

Prozent<br />

III Ergebnisse 59<br />

3.1.5.1 Schulbildung <strong>und</strong> Erwerbstätigkeit GKV-versicherter Screen<strong>in</strong>gteilnehmer<br />

Unter den Lübecker GKV-Versicherten gab bei N=1219 gültigen Antworten die Mehrheit<br />

an, als höchsten Schulabschluss e<strong>in</strong>en Volks-oder Hauptschulabschluss absolviert zu haben<br />

(N=509; 41,8%), gefolgt von der mittleren Reife (N=379; 31,1%) <strong>und</strong> dem Abitur (N=170;<br />

13,9%). Abbildung 5 stellt den jeweils höchsten Schulabschluss der GKV-versicherten<br />

Screen<strong>in</strong>gresponder dar. Die e<strong>in</strong>zelnen Prozentangaben f<strong>in</strong>den sich im Anhang 6 auf Seite<br />

156.<br />

Abbildung 5: Höchster Schulabschluss teilnehmender GKV-Versicherter (N=1219)<br />

Volks-/Hauptschule<br />

Realschule/Mittlere Reife<br />

Abitur<br />

Fachhochschulreife<br />

Anderen<br />

Ke<strong>in</strong>en<br />

Polytechnische Oberschule<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Prozent<br />

Aktuell erwerbstätig waren N=567 GKV-versicherte Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (46,7% von<br />

N=1215 gültigen Antworten). Ke<strong>in</strong>e momentane Erwerbstätigkeit gaben N=605 (49,8%)<br />

an. Die verbliebenen N=43 (3,5%) Teilnehmer berichteten, anders beschäftigt zu se<strong>in</strong>. Ta-<br />

belle 10 fasst die Ergebnisse zusammen.


Tabelle 10: Erwerbstätigkeitsstatus der GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gresponder<br />

III Ergebnisse 60<br />

aktuell erwerbstätig Häufigkeit (N) Prozent<br />

ja, ganztags 381 31,4<br />

ja, m<strong>in</strong>destens halbtags 114 9,4<br />

ja, weniger als halbtags 61 5,0<br />

ja, aber zur Zeit krankgeschrieben 11 0,9<br />

ne<strong>in</strong>, Hausmann/Hausfrau 102 8,4<br />

ne<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Ausbildung 34 2,8<br />

ne<strong>in</strong>, arbeitslos/erwerbslos 86 7,1<br />

ne<strong>in</strong>, Erwerbs-/Berufsunfähigkeitsrente 33 2,7<br />

ne<strong>in</strong>, Altersrente 350 28,8<br />

anderes 43 3,5<br />

Zum aktuellen oder letzten Arbeitsverhältnis äußerten sich N=1138 gesetzlich versicherte<br />

Teilnehmer. Von ihnen war die Mehrheit aktuell oder zuletzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Angestelltenver-<br />

hältnis beschäftigt (N=655; 57,6%). Als Arbeiter waren N=288 (25,3%) der Teilnehmer<br />

beschäftigt. E<strong>in</strong>e selbständige Tätigkeit gaben N=73 (6,4%), e<strong>in</strong> Beamtenverhältnis N=14<br />

(1,2%) der Teilnehmer an. Sonstige Beschäftigungsverhältnisse (z.B. Altersteilzeit) berich-<br />

teten N=108 (9,5%) der Befragten. Die Abbildung 6 veranschaulicht diese Daten. Genaue-<br />

re Prozentangaben f<strong>in</strong>den sich im Anhang 6 auf Seite 156.<br />

Abbildung 6: Aktuelle bzw. letzte berufliche Stellung GKV-versicherter Teilnehmer<br />

Angestellter<br />

Arbeiter<br />

Sonstiges<br />

Selbständiger<br />

Beamter<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60<br />

Prozent<br />

3.1.5.2 Ges<strong>und</strong>heitszustand GKV-Versicherter<br />

Ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand beurteilten die gesetzlich versicherten Screen<strong>in</strong>gresponder auf<br />

e<strong>in</strong>er fünfstufigen Skala im Mittel mit 2,7. Im Mittel gaben die Responder zwei ärztlich<br />

festgestellte chronische Erkrankungen an <strong>und</strong> wurden aktuell wegen e<strong>in</strong>er dieser Erkran-<br />

kungen ärztlich behandelt. Tabelle 11 fasst den aktuellen Ges<strong>und</strong>heitszustand der gesetz-<br />

lich versicherten Teilnehmer zusammen.


Tabelle 11: Ges<strong>und</strong>heitszustand der gesetzlich versicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer<br />

Skala gültige N<br />

III Ergebnisse 61<br />

Mittelwert (M),<br />

Standardabweichung (SD)<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand (Skala 1 „sehr gut“ bis 5 „schlecht“) 1218 M (SD) 2,7 (1,0)<br />

jemals ärztlich festgestellte Erkrankungen (Summe) 1224 M (SD) 2,3 (2,0)<br />

aktuell behandelte Erkrankungen (Summe) 1224 M (SD) 1,3 (1,6)<br />

3.1.5.3 Erfahrungen GKV-Versicherter mit Zusatzleistungen <strong>und</strong> Leistungsbegren-<br />

zungen<br />

Unter den Lübecker GKV-Versicherten hatten N=620 jemals e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angebo-<br />

ten bekommen oder selbst nachgefragt (52,2% von N=1187 gültigen Antworten).<br />

E<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung hatten N=323 der Befragten jemals erlebt (26,6% von N=1214<br />

gültigen Antworten). N=1100 (90,1%) hatten <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>en<br />

Arzt aufgesucht. Von ihnen berichteten N=226 (20,8%) im Rahmen dieser Arztbesuche<br />

e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erfahren bzw. N=448 (41,5%) e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angeboten<br />

bekommen oder selbst nachgefragt zu haben. Abbildung 7 illustriert diese Daten. Detail-<br />

lierte Prozentangaben bef<strong>in</strong>den sich im Anhang 7auf Seite 157.<br />

Abbildung 7: Lebenszeitprävalenz <strong>und</strong> Zwölfmonatsprävalenz angebotener bzw. selbst nachgefragter<br />

Zusatzleistungen <strong>und</strong> erlebter <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> unter GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmern<br />

Zusatzleistungen<br />

LB<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55<br />

Prozent<br />

<strong>in</strong>nerhalb letzten 12m<br />

jemals<br />

Legende: LB=<strong>Leistungsbegrenzungen</strong>, 12m=<strong>in</strong>nerhalb der vergangenen zwölf Monate<br />

Von den Teilnehmern, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angebo-<br />

ten bekommen oder selbst nachgefragt hatten, ließen N=321 (72,0%) die Zusatzleistung<br />

tatsächlich durchführen.


III Ergebnisse 62<br />

3.1.6 Vergleich der Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit anderen Bevölkerungsstichproben<br />

Die Bewertung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung der Befragungsergebnisse erleichtert e<strong>in</strong> Vergleich zentra-<br />

ler Variablen unserer Screen<strong>in</strong>gresponder mit anderen Bevölkerungsstichproben. Hierzu<br />

werden drei Datenquellen herangezogen:<br />

E<strong>in</strong>e erste Vergleichsbasis bietet der telefonische Ges<strong>und</strong>heitssurvey 2003 (Kohler <strong>und</strong><br />

Ziese, 2004; Kohler et al., 2005). Dabei wurden 8318 Personen über 18 Jahre unter ande-<br />

rem zu den Bed<strong>in</strong>gungen verschiedener chronischer Erkrankungen befragt. Im direkten<br />

Vergleich zu ihnen gaben unsere Screen<strong>in</strong>gresponder anhand der Komorbititätenliste von<br />

Sangha et al. (2003) deutlich häufiger an, schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e ärztliche Diagnose Bluthoch-<br />

druck, Asthma, entzündliche Gelenkerkrankungen bzw. Arthrose erhalten zu haben. In<br />

e<strong>in</strong>igen anderen chronischen Erkrankungen zeigten sich ähnliche Prävalenzen (z.B. chroni-<br />

sche Bronchitis, erhöhte Blutfette), <strong>in</strong> wieder anderen Fällen waren die Screen<strong>in</strong>gresponder<br />

seltener betroffen als die Vergleichsstichprobe (z.B. Osteoporose).<br />

E<strong>in</strong>e zweite Vergleichsmöglichkeit bieten die Daten des Rückenschmerzsurveys (Schmidt<br />

et al., 2007). In dieser bevölkerungsbezogenen Befragung wurden im Jahre 2003 <strong>in</strong>sgesamt<br />

9267 18- bis 79jährige E<strong>in</strong>wohner fünf deutscher Städte (Bochum, Gött<strong>in</strong>gen, Heidel-<br />

berg/Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreis, Lübeck <strong>und</strong> Marburg) postalisch zur Prävalenz <strong>und</strong> zum Schwe-<br />

regrad von Rückenschmerzen befragt.<br />

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) stellt e<strong>in</strong>e dritte Bezugsoption dar (DIW, 2007).<br />

Diese jährliche Wiederholungsbefragung unter Privathaushalten wird seit 1984 durchge-<br />

führt <strong>und</strong> liefert Mikrodaten für die sozial- <strong>und</strong> wirtschaftswissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen-<br />

forschung. Im Jahr 2006 wurden <strong>in</strong>sgesamt 27 658 Personen befragt. Darunter s<strong>in</strong>d 21 379<br />

Westdeutsche, auf die sich unsere Screen<strong>in</strong>gdaten zum Schulabschluss <strong>und</strong> der beruflichen<br />

Stellung beziehen lassen. Im Direktvergleich zeigen sich für die Schulbildung <strong>in</strong> allen drei<br />

Befragungen relativ ähnliche Häufigkeitsverteilungen. Die Selbste<strong>in</strong>schätzung des allge-<br />

me<strong>in</strong>en Ges<strong>und</strong>heitszustandes wurde, wie im SOEP, mittels e<strong>in</strong>er fünfstufigen Skala<br />

(DIW, 2007) erfasst. Hier zeigen sich im SOEP <strong>und</strong> unserer Screen<strong>in</strong>gbefragung nahezu<br />

deckungsgleiche Verteilungen, die Bevölkerungsstichprobe des Rückenschmerzsurveys<br />

2003 schilderte e<strong>in</strong>en anteilig etwas besseren Ges<strong>und</strong>heitszustand.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d unsere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer <strong>in</strong> den aufgeführten Variablen anderen Bevöl-<br />

kerungsstichproben ähnlich <strong>und</strong> können als repräsentativ angesehen werden. Tabelle 12<br />

stellt die Daten gegenüber.


Tabelle 12: Vergleich der Screen<strong>in</strong>gresponder mit anderen Bevölkerungsstichproben<br />

Variable Kategorie<br />

IGeL<br />

Screen<strong>in</strong>g<br />

Responder<br />

Lübeck<br />

(N=1422)<br />

N %<br />

III Ergebnisse 63<br />

Vergleichsstichproben<br />

GSTel<br />

2003b<br />

%<br />

RS-<br />

Surveyc<br />

%<br />

Geschlecht weiblich 765 53,8 53,4 53,7 --<br />

höchster Schulabschluss<br />

berufliche<br />

Stellung<br />

aktuelle Erwerbstätigkeit<br />

chronische Erkrankungen<br />

a<br />

SOEPd<br />

%<br />

ger<strong>in</strong>g 565 40,4 -- 41,2 46,8<br />

mittel 438 31,3 -- 30,1 25,9<br />

hoch 387 27,6 -- 28,7 27,3<br />

Arbeiter 299 22,6 -- 18,8 25,2<br />

Angestellter 686 51,9 -- 50,2 51,3<br />

Beamter 96 7,3 -- 8,8 7,8<br />

Selbständiger 109 8,2 -- 9,1 11,3<br />

sonstiges 133 10,1 -- 13,1 4,5<br />

ja, ganztags 472 33,6 -- 40,8<br />

ja, m<strong>in</strong>d. halbtags 126 9,0 -- 10,2<br />

ja, weniger als halbtags 63 4,5 -- 5,5<br />

ja, aber z.Zt. krankgeschrieben 13 0,9 -- --<br />

ne<strong>in</strong>, Hausmann/Hausfrau 115 8,2 -- 9,0<br />

ne<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Ausbildung 43 3,1 -- 8,7<br />

ne<strong>in</strong>, arbeitslos/erwerbslos 91 6,5 -- 4,8<br />

ne<strong>in</strong>, BU/EU-Rente 36 2,6 -- 2,6<br />

ne<strong>in</strong>, Altersrente 392 27,9 -- 14,8<br />

anderes 54 3,8 -- 3,6<br />

Bluthochdruck 1397 37,2 27,1 -- --<br />

Durchblutungsstörungen Herz, Herz<strong>in</strong>farkt<br />

1379 6,1 2,7 -- --<br />

Asthma 1383 10,6 5,7 -- --<br />

chronische Bronchitis 1379 7,5 8,2 -- --<br />

Magenschleimhautentzündung /<br />

Magengeschwür<br />

1384 17,1 -- -- --<br />

Diabetes 1388 8,9 5,8 -- --<br />

erhöhte Blutfette 1381 26,3 28,9 -- --<br />

Nierenerkrankung 1376 9,2 -- -- --<br />

Arthrose 1375 26,1 18,7 -- --<br />

entzündliche Gelenkerkrankungen 1350 9,9 4,3 -- --<br />

Osteoporose 1376 5,6 14,8 -- --


Fortsetzung Tabelle 12<br />

allgeme<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

III Ergebnisse 64<br />

Krebserkrankung 1379 6,1 -- -- --<br />

Depression 1380 12,5 -- -- --<br />

andere psychische Erkrankung 1353 7,9 -- -- --<br />

sehr gut 128 9,1 -- 11,6 9,6<br />

gut 525 37,2 -- 43,5 37,3<br />

zufrieden stellend 507 35,9 -- 30,3 34,3<br />

weniger gut 200 14,2 -- 12,1 14,1<br />

schlecht 52 3,7 -- 2,3 4,8<br />

Legende:<br />

M=Mittelwert, SD=Standardabweichung<br />

a) Prävalenzen bere<strong>in</strong>igt um „checklist misconception effect“ (vgl. 2.7 ab Seite 53; Meyer et al. 2006;<br />

Mittag et al. 2005);<br />

b) GSTel 2003=Telefonischer Ges<strong>und</strong>heitssurvey 2003 <strong>in</strong> der erwachsenen Bevölkerung ohne Altersbeschränkung<br />

(N=8318; 53.4% Frauen; Kohler & Ziese 2004; Kohler, Rieck, Borch & Ziese 2005);<br />

c) RS-Survey=multiregionaler Rückenschmerzsurvey 2003 (N=9267; Schmidt et al. 2007);<br />

d) SOEP=Sozio-oekonomisches Panel 2003 bzw. 2006; N=21379 Befragte <strong>in</strong> Westdeutschland ab Lebensalter<br />

17 Jahre (DIW 2007)<br />

3.1.7 Zusammenhang der Erfahrungen von IGeL <strong>und</strong>/oder <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

mit soziodemographischen bzw. ges<strong>und</strong>heitlichen Merkmalen GKV-Versicherter<br />

3.1.7.1 <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> – Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von soziodemographischen Merkmalen <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Die Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit höherer Schulbildung berichteten signifikant häufiger, schon<br />

e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Ges<strong>und</strong>heitsleistung angeboten bekommen bzw. selbst nachge-<br />

fragt zu haben als die Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit niedrigerer Schulbildung. Im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die berufliche Stellung berichteten Angestellte, Beamte <strong>und</strong> Selbständige wesentlich häufi-<br />

ger, schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Ges<strong>und</strong>heitsleistung angeboten bekommen bzw. selbst<br />

nachgefragt zu haben als Arbeiter. Die IGeL-Lebenszeitprävalenz wies weiterh<strong>in</strong> deutliche<br />

Geschlechtsunterschiede auf. So berichteten 59,5% (N=398) der weiblichen, jedoch nur<br />

42,9% (N=222) der männlichen Teilnehmer, jemals e<strong>in</strong>e IGeL angeboten bzw. selbst<br />

nachgefragt zu haben. Bei der Betrachtung der Variable „Alter“ wurden alle Screen<strong>in</strong>gteil-<br />

nehmer e<strong>in</strong>er von drei Alterskategorien zugewiesen. Diese unterteilten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e jüngere<br />

(20 bis 40 jährige), <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e mittlere Alterskategorie (41 bis 60 jährigen) sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e höhe-<br />

re Alterskategorie, <strong>in</strong> der die über 60 jährigen Teilnehmer zusammengefasst waren. Die<br />

Teilnehmer der mittleren Alterskategorie berichteten besonders häufig, schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e<br />

IGeL angeboten bekommen bzw. selbst nachgefragt zu haben. Teilnehmer, die zum Befra-<br />

gungszeitpunkt wegen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er chronischen Erkrankung (Komorbiditätenliste<br />

nach Sagha et al. 2003) <strong>in</strong> Behandlung waren, gaben etwas häufiger an, schon e<strong>in</strong>mal IGeL


III Ergebnisse 65<br />

angeboten bekommen bzw. selbst nachgefragt zu haben als andere (gesündere) Befragte.<br />

Tabelle 13 enthält detaillierte Angaben.<br />

Tabelle 13: Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Schul-<br />

bildung, der beruflichen Stellung, dem Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Variable Kategorie Gesamt<br />

N<br />

Schulbildung<br />

berufliche<br />

Stellung<br />

höher<br />

niedriger<br />

Beamter<br />

Angestellter<br />

Selbständiger<br />

Arbeiter<br />

sonstiges<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Alter 20-40 Jahre<br />

41-60 Jahre<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

61-79 Jahre<br />

ges<strong>und</strong><br />

krank<br />

1182 383<br />

IGeL jemals angeboten bekommen<br />

/ selbst nachgefragt<br />

ja ne<strong>in</strong> unsicher /<br />

weiß nicht<br />

N % N % N %<br />

235<br />

1105 10<br />

377<br />

39<br />

110<br />

46<br />

1187 398<br />

222<br />

1187 150<br />

264<br />

206<br />

1187 258<br />

362<br />

58,0<br />

45,0<br />

71,4<br />

58,8<br />

55,7<br />

39,7<br />

44,7<br />

59,5<br />

42,9<br />

45,5<br />

58,7<br />

50,6<br />

47,8<br />

56,0<br />

251<br />

270<br />

4<br />

243<br />

28<br />

160<br />

49<br />

243<br />

280<br />

158<br />

173<br />

192<br />

256<br />

267<br />

38,0<br />

51,7<br />

28,6<br />

37,9<br />

40,0<br />

57,8<br />

47,6<br />

36,3<br />

54,1<br />

47,9<br />

38,4<br />

47,2<br />

47,4<br />

41,3<br />

26<br />

17<br />

0<br />

21<br />

3<br />

7<br />

8<br />

28<br />

16<br />

22<br />

13<br />

9<br />

26<br />

18<br />

3,9<br />

3,3<br />

0<br />

3,3<br />

4,3<br />

2,5<br />

7,8<br />

4,2<br />

3,1<br />

6,7<br />

2,9<br />

2,2<br />

4,8<br />

2,8<br />

Unterschied<br />

Chi 2 ; p<br />

22,2;<br />


III Ergebnisse 66<br />

Die Teilnehmer der mittleren Altersgruppe gaben besonders häufig an, <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten Erfahrungen mit IGeL gemacht zu haben. Kränkere gaben ger<strong>in</strong>gfügig häu-<br />

figer als Gesündere an, <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e IGeL angeboten bekom-<br />

men oder selbst nachgefragt zu haben. Die Prävalenzen unterscheiden sich lediglich um<br />

3,5%. Dass der Unterschied dennoch statistische Konsequenz erreicht, ist teilweise dem<br />

unterschiedlich hohen Anteil Antwortunsicherer zuzuschreiben. Tabelle 14 enthält detail-<br />

lierte Angaben.<br />

Tabelle 14: Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Schulbildung, der beruflichen Stellung, dem Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Variable Kategorie Gesamt N<br />

Schulbildung<br />

berufliche<br />

Stellung<br />

höher<br />

niedriger<br />

Beamter<br />

Angestellter<br />

Selbständiger<br />

Arbeiter<br />

sonstiges<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Alter 20-40 Jahre<br />

41-60 Jahre<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

61-79 Jahre<br />

ges<strong>und</strong><br />

krank<br />

1075 281<br />

IGeL 12m angeboten bekommen<br />

/ selbst nachgefragt<br />

ja ne<strong>in</strong> unsicher /<br />

weiß nicht<br />

N % N % N %<br />

164<br />

1001 7<br />

276<br />

29<br />

76<br />

35<br />

1079 299<br />

149<br />

1079 110<br />

181<br />

157<br />

1079 169<br />

279<br />

47,3<br />

38,0<br />

58,3<br />

46,3<br />

46,8<br />

31,4<br />

38,5<br />

47,6<br />

33,0<br />

38,9<br />

44,7<br />

40,2<br />

39,5<br />

42,9<br />

305<br />

308<br />

5<br />

313<br />

31<br />

159<br />

55<br />

320<br />

294<br />

164<br />

217<br />

233<br />

247<br />

367<br />

51,3<br />

60,3<br />

41,7<br />

52,7<br />

50,0<br />

65,7<br />

60,4<br />

51,0<br />

65,2<br />

58,0<br />

53,6<br />

59,6<br />

57,7<br />

56,4<br />

8<br />

9<br />

0<br />

6<br />

2<br />

7<br />

1<br />

9<br />

8<br />

9<br />

7<br />

1<br />

12<br />

5<br />

1,3<br />

1,9<br />

0<br />

1,0<br />

3,2<br />

2,9<br />

1,1<br />

1,4<br />

1,8<br />

3,2<br />

1,7<br />

0,3<br />

2,8<br />

0,8<br />

Unterschied<br />

Chi 2 ; p<br />

19,1;<br />


III Ergebnisse 67<br />

e<strong>in</strong>mal <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren zu haben. Ältere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer gaben sel-<br />

tener die Erfahrung e<strong>in</strong>er Leistungsbegrenzung an als jüngere Teilnehmer. Der Ges<strong>und</strong>-<br />

heitszustand sche<strong>in</strong>t ke<strong>in</strong>en merklichen E<strong>in</strong>fluss auf die Lebenszeitprävalenz von Leis-<br />

tungsbegrenzungen zu haben. Die Prävalenzen unterscheiden sich kaum, die statistische<br />

Signifikanz ist daher eher dem vergleichsweise großen Unterschied Antwortunsicherer<br />

zuzuschreiben. Er fällt unter Gesünderen fast doppelt so hoch aus wie unter Kränkeren.<br />

Tabelle 15 zeigt e<strong>in</strong>e Veranschaulichung der Daten.<br />

Tabelle 15: Lebenszeitprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Schulbildung,<br />

der beruflichen Stellung, dem Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Variable Kategorie Gesamt N<br />

Schulbildung<br />

berufliche<br />

Stellung<br />

höher<br />

niedriger<br />

Beamter<br />

Angestellter<br />

Selbständiger<br />

Arbeiter<br />

sonstiges<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Alter 20-40 Jahre<br />

41-60 Jahre<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

61-79 Jahre<br />

ges<strong>und</strong><br />

krank<br />

1209 199<br />

jemals <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren<br />

ja ne<strong>in</strong> unsicher /<br />

weiß nicht<br />

N % N % N %<br />

124<br />

1131 4<br />

176<br />

28<br />

79<br />

26<br />

1214 202<br />

1214<br />

121<br />

102<br />

143<br />

78<br />

1214 140<br />

183<br />

29,7<br />

23,0<br />

28,6<br />

27,0<br />

38,9<br />

27,7<br />

24,3<br />

29,6<br />

22,7<br />

31,0<br />

31,1<br />

18,4<br />

25,7<br />

27,3<br />

404<br />

371<br />

8<br />

412<br />

38<br />

187<br />

70<br />

416<br />

363<br />

182<br />

269<br />

328<br />

338<br />

441<br />

60,3<br />

68,8<br />

57,1<br />

63,1<br />

52,8<br />

65,6<br />

65,4<br />

61,1<br />

68,2<br />

55,3<br />

58,5<br />

77,2<br />

62,1<br />

65,8<br />

67<br />

44<br />

2<br />

65<br />

6<br />

19<br />

11<br />

64<br />

48<br />

45<br />

48<br />

19<br />

66<br />

46<br />

10,0<br />

8,2<br />

14,3<br />

10,0<br />

8,3<br />

6,7<br />

10,3<br />

9,4<br />

9,0<br />

13,7<br />

10,4<br />

4,5<br />

12,1<br />

6,9<br />

Unterschied<br />

Chi 2 ; p<br />

9,5;<br />

0,009<br />

8,5;<br />

0,386<br />

7,8;<br />

0,020<br />

52,5;<br />


III Ergebnisse 68<br />

über 60jährigen gaben seltener <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den zurückliegenden zwölf Mo-<br />

naten an als jüngere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer. Der Ges<strong>und</strong>heitszustand hat ke<strong>in</strong>e merklichen<br />

Auswirkungen auf die Zwölfmonatsprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>. Die Prävalen-<br />

zen Gesünderer <strong>und</strong> Kränkerer unterscheiden sich nicht, statistische Signifikanz wird auf-<br />

gr<strong>und</strong> des deutlich höheren Anteils Antwortunsicherer unter den Gesünderen erreicht. Aus-<br />

führliche Daten enthält Tabelle 16.<br />

Tabelle 16: Zwölfmonatsprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Schulbildung,<br />

der beruflichen Stellung, dem Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Variable Kategorie Gesamt N<br />

Schulbildung<br />

berufliche<br />

Stellung<br />

höher<br />

niedriger<br />

Beamter<br />

Angestellter<br />

Selbständiger<br />

Arbeiter<br />

sonstiges<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Alter 20-40 Jahre<br />

41-60 Jahre<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

61-79 Jahre<br />

ges<strong>und</strong><br />

krank<br />

1081 137<br />

89<br />

1007 3<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> 12m erfahren<br />

ja ne<strong>in</strong> unsicher /<br />

weiß nicht<br />

N % N % N %<br />

125<br />

16<br />

57<br />

17<br />

1085 143<br />

83<br />

1085 67<br />

102<br />

57<br />

1085 87<br />

139<br />

23,1<br />

18,3<br />

25,0<br />

21,0<br />

25,4<br />

23,2<br />

18,7<br />

22,6<br />

18,4<br />

23,6<br />

25,2<br />

14,4<br />

20,3<br />

21,2<br />

405<br />

365<br />

8<br />

421<br />

39<br />

177<br />

66<br />

442<br />

331<br />

183<br />

267<br />

323<br />

293<br />

480<br />

68,2<br />

74,9<br />

66,7<br />

70,8<br />

61,9<br />

72,0<br />

72,5<br />

69,8<br />

73,2<br />

64,4<br />

65,9<br />

81,6<br />

68,5<br />

73,1<br />

52<br />

33<br />

1<br />

49<br />

8<br />

12<br />

8<br />

48<br />

38<br />

34<br />

36<br />

16<br />

48<br />

38<br />

8,8<br />

6,8<br />

8,3<br />

8,2<br />

12,7<br />

4,9<br />

8,8<br />

7,6<br />

8,4<br />

12,0<br />

8,9<br />

4,0<br />

11,2<br />

5,8<br />

Unterschied<br />

Chi 2 ; p<br />

6,0;<br />

0,05<br />

6,9;<br />

0,541<br />

2,9;<br />

0,232<br />

35,9;<br />


III Ergebnisse 69<br />

gen Fragebogen, der potentielle Gründe für die Nichtteilnahme an der Studie standardisiert<br />

erfasste. Knapp e<strong>in</strong> Zehntel sandte den Bogen zurück (N=96, 60,4% Frauen, Alter <strong>in</strong> Jah-<br />

ren M=51,0; SD=16,2).<br />

Die meisten Ablehner wollten ke<strong>in</strong>e Auskunft zu ihren Erfahrungen bzw. zu ihrem Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitszustand geben, hatten Datenschutzbedenken oder hatten ke<strong>in</strong>e Erfahrungen mit<br />

Zusatzleistungen bzw. <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> gemacht. E<strong>in</strong>e detaillierte Aufstellung der<br />

Ablehnungsgründe enthält Tabelle 17. Hierbei ist zu beachten, dass Mehrfachnennungen<br />

möglich waren.<br />

Tabelle 17: Postalische Begründungen für die Nichtteilnahme an der Studie (N=96)<br />

Begründung<br />

Häufigkeit<br />

(N)<br />

Prozent<br />

(%)<br />

Ich möchte ke<strong>in</strong>e Angaben zu me<strong>in</strong>en Erfahrungen machen. 41 42,7<br />

Ich möchte ke<strong>in</strong>e Angaben zu me<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heit machen. 37 38,5<br />

Ich habe Sorge, dass trotz der zugesicherten Anonymität me<strong>in</strong>e Daten an Dritte<br />

weitergegeben werden.<br />

Ich habe bisher ke<strong>in</strong>erlei Erfahrung mit solchen Leistungen oder E<strong>in</strong>schränkungen<br />

gemacht.<br />

29 30,2<br />

29 30,2<br />

Ich habe ke<strong>in</strong>e Zeit. 15 15,6<br />

Ich f<strong>in</strong>de das Thema dieser Studie nicht wichtig. 7 7,3<br />

Ich b<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>heitsbed<strong>in</strong>gt nicht <strong>in</strong> der Lage, den Fragebogen auszufüllen. 7 7,3<br />

sonstiges (z.B. privat versichert, ke<strong>in</strong>e Fragebögen erwünscht, ke<strong>in</strong>e Arztbesuche,<br />

Trauerfall)<br />

16 16,7<br />

3.2.2 Ergebnisse der telefonischen Nachbefragung der Screen<strong>in</strong>gnonresponder<br />

Nach der Komplettierung der Screen<strong>in</strong>gbefragung sowie der postalischen Nachbefragung<br />

lagen bei N=805 (33,0%) der Lübecker Stichprobe ke<strong>in</strong>e Reaktionen vor. Sie bildeten die<br />

Basis der telefonischen Nachbefragung. Es wurden N=154 zufällig ausgewählte Nichtteil-<br />

nehmer angerufen, um 42 Interviews zu erhalten. Von den 42 geführten Interviews wurden<br />

N=38 Interviews beim Erstgespräch <strong>und</strong> N=4 Interviews bei e<strong>in</strong>em zweiten Anrufversuch<br />

erhalten. Die Tabelle 18 fasst den Antwortstatus der Telefon<strong>in</strong>terviews zusammen.


Tabelle 18: Antwortstatus der Telefon<strong>in</strong>terviews<br />

Antwortstatus<br />

Telefon<strong>in</strong>terviews<br />

III Ergebnisse 70<br />

Häufigkeit<br />

(N)<br />

Prozent<br />

(%)<br />

Interview 42 27,3<br />

Wunschterm<strong>in</strong> für erneuten<br />

Anrufversuch<br />

8 5,2<br />

Absage 22 14,3<br />

falsche Telefonnummer 9 5,8<br />

nicht erreichbar 73 47,4<br />

gesamt 154 100<br />

Die 42 Interviewteilnehmer waren im Mittel M=52,5 Jahre alt (SD=15,9), ihr Ges<strong>und</strong>heits-<br />

zustand lag dabei im Mittel bei M=2,4 (SD=1,1). 52,4% (N=22) der Interviewteilnehmer<br />

waren männlichen bzw. 47,6% (N=20) weiblichen Geschlechts. Die Mehrzahl der Teil-<br />

nehmer hatte e<strong>in</strong>en Haupt- oder Volksschulabschluss (46,3%; N=19) <strong>und</strong> war gesetzlich<br />

krankenversichert (83,3%; N=35; privat versichert: 14,3%; N=6; anders versichert: 2,4%;<br />

N=1). Unter den GKV-versicherten Interviewteilnehmern berichteten 94,3% (N=33) über<br />

e<strong>in</strong>en Arztbesuch <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten. Unter ihnen hatten <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten zwölf Monate jeweils 24,2% (N=8) der Versicherten e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung<br />

erfahren bzw. e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angeboten bekommen oder selbst nachgefragt.<br />

3.3 Gegenüberstellungen der Teilnehmer <strong>und</strong> Nichtteilnehmer aus der Screen<strong>in</strong>g-<br />

befragung <strong>und</strong> den Nachbefragungen<br />

Aus Bevölkerungsumfragen im Kontext chronischer Rückenschmerzen ist bekannt, dass<br />

die Teilnahmebereitschaft unter Betroffenen deutlich höher ist als unter nicht bzw. weniger<br />

stark Betroffenen (Hüppe, Müller <strong>und</strong> Raspe, 2007). Direktresponder weisen dabei höhere<br />

Prävalenzraten auf als Spätresponder bzw. über Nachbefragungen erreichte Nonresponder.<br />

Auch <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchung nahmen möglicherweise bevorzugt Versicherte<br />

teil, die schon e<strong>in</strong>mal Erfahrungen mit IGe-Leistungen bzw. mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

gemacht hatten. E<strong>in</strong>e derartige Verzerrung des Antwortverhaltens könnte zu e<strong>in</strong>er Über-<br />

schätzung der Prävalenzen führen. Daher wurden postalische <strong>und</strong> telefonische Nachbefra-<br />

gungen durchgeführt. Zur Abschätzung e<strong>in</strong>es möglichen Nonresponsebias werden daher im<br />

Folgenden die Responder der postalischen Screen<strong>in</strong>gbefragung <strong>und</strong> der postalischen bzw.<br />

telefonischen Nachbefragungen gegenübergestellt.<br />

Im postalischen Survey sowie der postalischen Nachbefragung nahmen deutlich mehr<br />

Frauen als Männer teil, während die Telefon<strong>in</strong>terviews häufiger von Männern gegeben


III Ergebnisse 71<br />

wurden. Jüngere nahmen seltener teil <strong>und</strong> zählten eher zu den Spätrespondern der postali-<br />

schen Befragung. Die mittlere Altersgruppe wurde besonders gut durch telefonische Nach-<br />

befragungen erreicht (möglicherweise aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es hohen Anteils Erwerbstätiger mit<br />

guter telefonischer Erreichbarkeit <strong>in</strong> den frühen Abendst<strong>und</strong>en).<br />

Die Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

wurde ausschließlich im postalischen Survey erhoben. Es zeigten sich H<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>en<br />

Nonresponsebias: Die IGeL-Prävalenz war unter Primärrespondern deutlich höher als unter<br />

Befragten, die auf Er<strong>in</strong>nerungsschreiben reagierten, während sich im Falle von Leistungs-<br />

begrenzungen dieser Trend nicht zeigte.<br />

Auch <strong>in</strong> der Zwölfmonatsprävalenz von IGe-Leistungen zeichnete sich e<strong>in</strong> ähnliches Bild<br />

ab, denn mit späterer Response sank die Prävalenz: Hatten unter den Direktrespondern<br />

noch 41% Erfahrungen mit IGeL <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten berichtet, so waren es<br />

unter den Er<strong>in</strong>nerten noch 38% (Erster<strong>in</strong>nerung) bzw. 34% (Zweiter<strong>in</strong>nerung). Unter den<br />

telefonisch kontaktierbaren Nonrespondern lag die Prävalenz bei weitaus niedrigeren 24%.<br />

Für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> war h<strong>in</strong>gegen ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger Trend erkennbar.<br />

Zusammenfassend weisen diese Ergebnisse auf e<strong>in</strong>en Nonresponsebias h<strong>in</strong>, der e<strong>in</strong>e Präva-<br />

lenzüberschätzung für IGeL wahrsche<strong>in</strong>lich macht <strong>und</strong> bei der Daten<strong>in</strong>terpretation berück-<br />

sichtigt werden muss. Tabelle 19 veranschaulicht den Vergleich der Teilnehmer <strong>und</strong> Nicht-<br />

teilnehmer der Screen<strong>in</strong>gbefragung, sowie der postalischen <strong>und</strong> telefonischen Nachbefra-<br />

gung.


III Ergebnisse 72<br />

Tabelle19: Vergleich der Teilnehmer <strong>und</strong> Nichtteilnehmer der Screen<strong>in</strong>gbefragung sowie der postali-<br />

schen <strong>und</strong> telefonischen Nachbefragung<br />

Variable Kategorie<br />

Ge-<br />

Gesamt-<br />

stichpro-<br />

be<br />

N=2448<br />

Responder<br />

Screen<strong>in</strong>gfragebogen<br />

Gesamt<br />

N=1422<br />

direkt<br />

N=802<br />

auf 1.<br />

Er<strong>in</strong>ne-<br />

rung<br />

N=422<br />

auf 2.<br />

Er<strong>in</strong>ne-<br />

rung<br />

N=198<br />

Responder<br />

postalische<br />

Nachbefra-<br />

gung<br />

N=96<br />

Responder<br />

telefonische<br />

Nachbefra-<br />

gung<br />

N=42<br />

% % % % % % %<br />

weiblich 51,5 53,8 52,7 56,6 52,0 59,4 47,6<br />

schlecht männlich 48,5 46,2 47,3 43,4 48,0 40,6 52,4<br />

Alter<br />

Ges<strong>und</strong>-<br />

heits-<br />

zustand <br />

Erfah-<br />

rungen<br />

IGeL<br />

jemals<br />

Erfah-<br />

rungen<br />

LB je-<br />

mals <br />

Arztbe-<br />

20-40 32,1 26,9 25,1 24,9 38,4 32,3 23,8<br />

41-60 37,4 38,5 38,5 38,6 37,9 37,5 40,5<br />

61-79 30,5 34,7 36,5 36,5 23,7 30,2 35,7<br />

sehr gut -- 9,1 8,4 9,3 4,3 -- 21,4<br />

gut -- 37,2 39,8 33,8 33,5 -- 35,7<br />

zufrieden<br />

stellend<br />

weniger<br />

gut<br />

-- 35,9 34,8 38,6 34,5 -- 26,2<br />

-- 14,2 13,0 14,5 18,0 -- 9,5<br />

schlecht -- 3,7 3,9 3,8 2,6 -- 7,1<br />

ja -- 48,8 53,4 43,6 40,8 --<br />

ne<strong>in</strong> -- 47,2 43,2 52,5 51,8 „ke<strong>in</strong>e Er- --<br />

unsicher -- 4,1 3,4 5,9 7,3 fahrungen“ --<br />

ja -- 24,3 25,2 21,6 26,4 30,2<br />

--<br />

ne<strong>in</strong> -- 67,6 66,3 68,5 66,3 --<br />

unsicher -- 8,8 8,6 9,9 7,3<br />

ja -- 89,9 91,3 87,9 88,7 -- 88,1<br />

such 12m ne<strong>in</strong> -- 10,1 8,7 12,1 11,3 -- 4,9<br />

Erfah-<br />

rungen<br />

IGeL<br />

12m #<br />

Erfah-<br />

rungen<br />

ja -- 41,5 45,2 37,7 33,6 -- 24,2<br />

ne<strong>in</strong> -- 56,9 53,8 61,0 61,5 -- 75,8<br />

unsicher -- 1,6 1,0 1,3 4,9 -- 0<br />

ja -- 20,8 20,7 18,6 26,0 -- 24,2<br />

ne<strong>in</strong> -- 71,2 71,0 74,0 66,4 -- 72,7<br />

LB 12m # unsicher -- 7,9 8,3 7,4 7,5 -- 3,0<br />

Legende: IGeL=<strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>; LB=<strong>Leistungsbegrenzungen</strong>; 12m= <strong>in</strong> den vergangenen zwölf<br />

Monaten; #) Angaben beziehen sich ausschließlich auf GKV-Versicherte mit Arztbesuch 12m;<br />

--


III Ergebnisse 73<br />

3.4 Ergebnisse der Lübecker Folgebefragung zu Details der erfahrenen Zusatzleis-<br />

tungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten<br />

3.4.1 Rücklauf der Folgebefragung<br />

Insgesamt gaben N=576 Screen<strong>in</strong>gteilnehmer Erfahrungen mit IGe-Leistungen <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten an. Davon berichteten N=341<br />

Teilnehmer ausschließlich das Angebot bzw. die Nachfrage von Zusatzleistungen, N=93<br />

Teilnehmer die Erfahrung mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> N=142 Teilnehmer gaben an,<br />

beide Aspekte erfahren zu haben. Diese Teilnehmer erhielten Detailfragebögen zu IGeL<br />

<strong>und</strong>/oder <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>.<br />

Die Rücklaufquote der <strong>in</strong>sgesamt N=576 ausgesandten Folgebögen betrug 74,3% (N=428).<br />

Tabelle 20 enthält e<strong>in</strong>e ausführliche Darstellung des Antwortverhaltens.<br />

Tabelle20: Antwortverhalten der Folgebogenbefragung (N=576)<br />

Antwortverhalten Häufigkeit<br />

(N)<br />

Prozent<br />

(%)<br />

direkt geantwortet 229 39,8<br />

auf 1.Er<strong>in</strong>nerung geantwortet 139 24,1<br />

auf 2. Er<strong>in</strong>nerung geantwortet 60 10,4<br />

Absagen 30 5,2<br />

nicht erreichbar, verstorben 4 0,7<br />

ke<strong>in</strong>e Reaktion 114 19,8<br />

gesamt 576 100<br />

3.4.2 Nonresponseanalyse der Folgebefragung<br />

Die Teilnehmer der Folgebefragung (Tn: M=52,4; SD=15,9) waren im Mittel sechs Jahre<br />

älter als die Nichtteilnehmer (NTn: M=46,2; SD=15,9; T=-4,2; p


Tabelle 21: Nonresponseanalyse der Folgebefragung<br />

Variable statistische<br />

Größe<br />

Alter N<br />

M<br />

SD<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand N<br />

M<br />

SD<br />

Variable Kategorie Gesamt N<br />

Geschlecht weiblich<br />

männlich<br />

Schulbildung höher<br />

niedriger<br />

III Ergebnisse 74<br />

Gesamt N Responder Nonresponder Unterschied<br />

T; p<br />

576 428<br />

52,4<br />

15,3<br />

575 427<br />

576 275<br />

153<br />

572 272<br />

2,7<br />

0,9<br />

148<br />

46,2<br />

16,0<br />

148<br />

2,8<br />

1,0<br />

Responder Nonresponder<br />

N % N %<br />

152<br />

75,5<br />

72,2<br />

75,3<br />

72,0<br />

89<br />

59<br />

89<br />

59<br />

24,5<br />

27,8<br />

24,7<br />

28,0<br />

-4,2;<br />


III Ergebnisse 75<br />

te am häufigsten Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er/Praktische Ärzte, Augenärzte bzw. Gynäkologen.<br />

Abbildung 8 gibt e<strong>in</strong>en Überblick. Detaillierte Prozentangaben bef<strong>in</strong>den sich im Anhang 8<br />

auf Seite 158.<br />

Abbildung 8: Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit Zusatzleistungen <strong>in</strong>ner-<br />

halb der letzten zwölf Monate (N=347)<br />

Allgeme<strong>in</strong>med./Prakt. Arzt<br />

Legende: Allgeme<strong>in</strong>med.=Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er; Prakt. Arzt=Praktischer Arzt; HNO-Arzt=Hals-Nasen-Ohren<br />

Arzt<br />

3.4.3.1.2 Arztseitiges Angebot bzw. patientenseitige Nachfrage von Zusatzleistungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate (N=347)<br />

Unter denjenigen Versicherten, die <strong>in</strong> den letzten zwölf Monaten e<strong>in</strong>e bestimmte Facharzt-<br />

richtung aufsuchten, wurden arztseitige IGeL-Angebote anteilig am häufigsten von Augen-<br />

ärzten, Gynäkologen sowie Orthopäden unterbreitet. So wurde mehr als der Hälfte aller<br />

GKV-Versicherter, die e<strong>in</strong>en Augenarztbesuch <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten berich-<br />

teten, bei e<strong>in</strong>em dieser Besuche e<strong>in</strong>e IGe-Leistung angeboten (64,5%; N=129). Bezogen<br />

auf Gynäkologen betrug der Anteil 46,8% (N=88), bei Orthopäden lag er bei 24,6%<br />

(N=33).<br />

Augenarzt<br />

Gynäkologe<br />

Orthopäde<br />

Internist<br />

Hautarzt<br />

Radiologe<br />

HNO-Arzt<br />

Urologe<br />

Neurologe/Psychiater<br />

Chirurg<br />

Homöpath<br />

Psychotherapeut<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 10<br />

Prozent<br />

0<br />

Unter denjenigen Versicherten, die <strong>in</strong> den letzten zwölf Monaten e<strong>in</strong>e bestimmte Facharzt-<br />

richtung aufsuchten, wurden patientenseitige IGeL-Nachfragen anteilig am häufigsten bei<br />

Gynäkologen (33,5%; N=63), Hautärzten (33,3%; N=33) sowie Augenärzten (31,3%;


III Ergebnisse 76<br />

N=63) gestellt. Die arztseitigen Angebote bzw. patientenseitigen Nachfragen von Zusatz-<br />

leistungen werden <strong>in</strong> Abbildung 9 illustriert. Detaillierte Prozentangaben werden im An-<br />

hang 9 bzw. Anhang 10 ab Seite 159 beschrieben.<br />

Abbildung 9: Arztseitiges Angebot bzw. patientenseitige Nachfrage von Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb<br />

der letzten zwölf Monate #<br />

Legende: # bezogen auf Versicherte, die den jeweiligen Facharzt <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten aufsuchten;<br />

Allgeme<strong>in</strong>med.=Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er; Prakt. Arzt=Praktischer Arzt<br />

3.4.3.1.3 Art angebotener, nachgefragter <strong>und</strong> durchgeführter Zusatzleistungen<br />

(N=347)<br />

Augenarzt<br />

Gynäkologe<br />

Orthopäde<br />

Internist<br />

Urologe<br />

Allgeme<strong>in</strong>med./Prakt.Arzt<br />

Hautarzt<br />

Neurochirurg/Chirurg<br />

Neurologe<br />

Arztangebot<br />

Patientennachfrage<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 10<br />

Prozent<br />

0<br />

Unter den vom Arzt angebotenen Zusatzleistungen nahmen die Leistungen der Augen<strong>in</strong>-<br />

nendruckmessung (42,7%; N=148), der Ultraschalluntersuchungen (25,1%; N=87) sowie<br />

die Verordnung von Medikamenten bzw. Heil- oder Hilfsmitteln (17,6%; N=61) den größ-<br />

ten Anteil e<strong>in</strong>. Zu den Leistungen, die am häufigsten vom Patienten nachgefragt wurden,<br />

zählten die Verordnungen von Medikamenten bzw. Heil- oder Hilfsmitteln (13,8%; N=48),<br />

die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung zur Glaukomfrüherkennung (8,4%; N=29) sowie Blutunter-<br />

suchungen bzw. Laborleistungen (8,1%; N=28). Den größten Anteil der tatsächlich durch-<br />

geführter IGe-Leistungen machten Augen<strong>in</strong>nendruckmessung zur Glaukomfrüherkennung<br />

(38,6 %; N=134), Ultraschalluntersuchungen (21,0%; N=73) sowie die Verordnung von<br />

Medikamenten bzw. Heil- oder Hilfsmitteln (20,7%; N=72) aus. Die Abbildung 10 stellt


III Ergebnisse 77<br />

die Art der vom Arzt angebotenen, vom GKV-Versicherten nachgefragten sowie tatsäch-<br />

lich durchgeführten Zusatzleistungen dar. Prof<strong>und</strong>ere Prozentangaben f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> den<br />

Anhängen 11, 12 bzw. 13 ab der Seite 161.<br />

Abbildung 10: Art der angebotenen, nachgefragten <strong>und</strong> durchgeführten Zusatzleistungen (N=347)<br />

Augen<strong>in</strong>nendruckmessung<br />

Ultraschall<br />

Verordnung Med./Heilmittel<br />

Krebsfrüherkennung<br />

Blutuntersuchung/Laborleistung<br />

alternative Heilmeth.<br />

Knochendichtemessung<br />

Vitam<strong>in</strong>-/Aufbauspritzen<br />

Reisemediz<strong>in</strong><br />

Beratung<br />

Zusatzdiagnostik SS<br />

spezielle SL (Gutachten etc.)<br />

Wunsch-EEG/EKG<br />

kosmetische SL<br />

Legende: Verordnung Med./Heilmittel=Verordnung von Medikamenten <strong>und</strong> Heilmitteln;<br />

EEG=Elektroenzephalogramm; EKG=Elektrokardiogramm; SS=Schwangerschaft; SL=Serviceleistungen;<br />

Heilmeth.=Heilmethoden<br />

3.4.3.1.4 Nebenwirkungen (N=279) <strong>und</strong> Kosten (N=303) von Zusatzleistungen<br />

Von den N=321 Versicherten, die laut Screen<strong>in</strong>gbefragung im Anschluss an e<strong>in</strong>e Nachfra-<br />

ge bzw. an e<strong>in</strong> Angebot e<strong>in</strong>e IGe-Leistung tatsächlich durchführen ließen, gab der über-<br />

wiegende Teil (94,3%; N=263) an, dass die IGe-Leistungen ke<strong>in</strong>e Nebenwirkungen gehabt<br />

hätten. Die Tabelle 22 enthält detaillierte Daten.<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Prozent<br />

Arztangebot<br />

Patientennachfrage<br />

durchgeführte IGeL


III Ergebnisse 78<br />

Tabelle 22: Nebenwirkungen der durchgeführten Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12 Monate<br />

Nebenwirkungen N (von N=279) % (von N=279)<br />

ja 10 3,6<br />

ne<strong>in</strong> 263 94,3<br />

unsicher/ weiß nicht 6 2,2<br />

Die Gesamtkosten der durchgeführten Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb des letzten Jahres belie-<br />

fen sich bei der Mehrheit der Versicherten auf unter 100 Euro. Die Tabelle 23 fasst die<br />

Gesamtkosten der Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate zusammen.<br />

Tabelle 23: Gesamtkosten der durchgeführten Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate<br />

Gesamtkosten N (von N=303) % (von N=303)<br />

≤50 € 121 39,9<br />

51–100 € 91 30,0<br />

101–200 € 56 18,5<br />

201–500 € 27 8,9<br />

501–1.000 € 6 2,0<br />

1001–2.000 € 1 0,3<br />

>2.000 € 1 0,3<br />

3.4.3.1.5 Ziele der Durchführung von Zusatzleistungen (N=347)<br />

Als häufigste Ziele des Durchführens von Zusatzleistungen wurden „Frühzeitige Erken-<br />

nung möglicher Krankheiten oder Krankheitsrisiken“ (48,7%; N=169), „Behandlung be-<br />

stehender Erkrankungen“ (25,9%, N=90) sowie „alternative Heilmethoden nutzen z.B.<br />

Ajurveda, Bachblütentherapie“ (4,9%; N=17) angegeben. Abbildung 11 verdeutlicht diese<br />

Ergebnisse graphisch. Detaillierte Prozentwerte s<strong>in</strong>d im Anhang 14 auf Seite 164 aufge-<br />

führt.


Abbildung 11: Ziele für Durchführung von Zusatzleistungen (N=347)<br />

frühzeitiges Erkennen von Krankh. <strong>und</strong> Krankheitsr.<br />

Behandlung bestehender Erkrankungen<br />

alternative Heilmethoden nutzen<br />

spezielle Laboruntersungen<br />

körperliche Abwehrkräfte stärken<br />

Reisevorbereitung/Impfung<br />

seeliche Ges<strong>und</strong>heit erhalten<br />

besondere SL des Arztes nutzen<br />

körperlich attraktiver werden<br />

Eignungsuntersuchungen<br />

Schutz/Behandlung umweltbed.Erkrankungen<br />

neue Untersuchungs- <strong>und</strong> Behandlungsverfahren<br />

III Ergebnisse 79<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Prozent<br />

Legende: Krankh. <strong>und</strong> Krankheitsr.=Krankheiten <strong>und</strong> Krankheitsrisiken; SL= Serviceleistungen; umweltbed.<br />

= umweltbed<strong>in</strong>gter Erkrankungen<br />

3.4.3.1.6 Erklärungen für Privatbezahlungen von Zusatzleistungen (N=347)<br />

Die Notwendigkeit der privaten Bezahlung von Zusatzleistungen wurde Patienten am häu-<br />

figsten damit erklärt: „Die Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse nicht mehr<br />

übernommen“ (56,8%; N=197), gefolgt von „Die Leistung wird von der gesetzlichen<br />

Krankenkasse noch nicht übernommen“ (29,1%; N=101) sowie „Die Leistung wird von<br />

der Kasse nur übernommen, wenn e<strong>in</strong> Krankheitsverdacht vorliegt. Das war bei mir nicht<br />

der Fall“ (15,9%; N=55). 6,1% der GKV-versicherten Patienten wurde die Notwendigkeit<br />

der Privatliquidation mit e<strong>in</strong>em erschöpften Praxisbudget begründet. Die Abbildung 12<br />

fasst die von Versicherten angegebenen Erklärungen für Privatbezahlungen der Zusatzleis-<br />

tungen zusammen. Nähere Prozentangaben bef<strong>in</strong>den sich im Anhang 15 auf Seite 165.


III Ergebnisse 80<br />

Abbildung 12: Erklärung für Privatbezahlungen von Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf<br />

Monate (N=347)<br />

Legende: GKV=Gesetzliche Krankenversicherung<br />

3.4.3.1.7 Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate<br />

(N=347)<br />

Die Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse<br />

nicht mehr übernommen.<br />

Die Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse<br />

noch nicht übernommen.<br />

GKV übernimmt nur bei Krankheitsverdacht<br />

Die Methode hat mehr Nutzen<br />

Die Methode ist genauer, schonender oder sicherer als die,<br />

die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird<br />

andere Begründungen<br />

Das Budget der Praxis ist erschöpft <strong>und</strong> somit muss die<br />

Leistung privat bezahlt werden<br />

weiß nicht / kann mich nicht genau er<strong>in</strong>nern<br />

ke<strong>in</strong>e Begründung<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60<br />

Prozent<br />

Die patientenseitige Beschreibung der Erbr<strong>in</strong>gung der Zusatzleistungen orientierte sich an<br />

den zehn H<strong>in</strong>weisen der B<strong>und</strong>esärztekammer (vgl. Kapitel 1.4.1 auf S. 10; Kapitel 1.7.3.1<br />

auf Seite 29; vgl. Anhang 5 ab S. 153). Die meisten GKV-Versicherten berichteten, über<br />

den möglichen Nutzen (87,2%; N=272) sowie über die Kosten (86,9%; N=271) der Zu-<br />

satzleistungen aufgeklärt worden zu se<strong>in</strong>. Weiterh<strong>in</strong> hatte e<strong>in</strong> Großteil der Befragten aus-<br />

reichend Zeit gehabt, sich für oder gegen die IGe-Leistungen zu entscheiden (82,2%;<br />

N=249). Defizite zeigten sich h<strong>in</strong>gegen bspw. bei der schriftlichen Aufklärung bzw. bei<br />

Informationen <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>barung vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n. In knapp e<strong>in</strong>em Drittel der Fälle<br />

kritisierte der Arzt während der Aufklärung über Zusatzleistungen die GKV-Leistungen,<br />

<strong>und</strong> 15,9% der GKV-Versicherten fühlte sich durch das Angebot der Zusatzleistungen ver-<br />

ängstigt oder verunsichert. Die Abbildung 13 stellt den prozentualen Anteil der GKV-


III Ergebnisse 81<br />

Versicherten dar, die den jeweiligen positiven bzw. negativen Aspekt der arztseitigen<br />

Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen berichten. Differenzierte Prozentwerte f<strong>in</strong>den sich im<br />

Anhang 16 auf Seite 166.<br />

Abbildung 13: Anteil positiver <strong>und</strong> negativer Aspekte bei der Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen <strong>in</strong>ner-<br />

halb der letzten zwölf Monaten unter GKV-Versicherten (N=347)<br />

Aufklärung über Nutzen<br />

Aufklärung über Kosten<br />

ausreichende Entscheidungszeit<br />

Rechnung erhalten<br />

ausreichend Zeit für Information<br />

Aufklärung über Risiken<br />

schriftliche Information erhalten<br />

schriftl. Vere<strong>in</strong>barung vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n erhalten<br />

H<strong>in</strong>weis zum Recht auf Zweitme<strong>in</strong>ung<br />

GKV-Leistungen kritisiert<br />

Patienten verunsichert oder verängstigt<br />

Leistungen übertrieben positiv dargestellt<br />

Produkte verkauft<br />

zur Annahme der Leistungen gedrängt worden<br />

Legende: GKV=Gesetzliche Krankenversicherung<br />

3.4.3.1.8 Erneute Inanspruchnahme, Weiterempfehlung <strong>und</strong> Wunsch nach Erweite-<br />

rung des GKV-Leistungskatalogs<br />

negative Aspekte der Erbr<strong>in</strong>gung<br />

positive Aspekte der Erbr<strong>in</strong>gung<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95<br />

Anteil "ja"-Antworten <strong>in</strong> Prozent<br />

In Abhängigkeit von der E<strong>in</strong>zelleistung würden zwischen 64,5% <strong>und</strong> 74,8% der GKV-<br />

Versicherten, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e IGe-Leistung durchführen lie-<br />

ßen, die entsprechenden Zusatzleistungen erneut <strong>in</strong> Anspruch nehmen. Zwischen 44,9%<br />

<strong>und</strong> 61,8% der GKV-Versicherten würden diese Zusatzleistungen auch an Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Verwandte weiterempfehlen. Die Aufnahme von Zusatzleistungen <strong>in</strong> den Leistungskatalog


III Ergebnisse 82<br />

Gesetzlicher Krankenkassen befürworteten, unter N=310 gültigen Antworten, 84,2% der<br />

befragten GKV-Versicherten. Gegen e<strong>in</strong>e Aufnahme der durchgeführten Zusatzleistungen<br />

<strong>in</strong> den GKV-Leistungskatalog sprachen sich 4,8% der Versicherten aus, weitere 11,0% der<br />

Befragten waren sich <strong>in</strong> dieser Frage unsicher. Befürwortet wurde vorrangig die Erweite-<br />

rung des GKV-Leistungsspektrums um diejenigen Leistungen, die der/die jeweilige Versi-<br />

cherte selbst als privat bezahlte Zusatzleistung <strong>in</strong> Anspruch genommen hatte.<br />

3.4.3.2 Ergebnisse GKV-Versicherter zu <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten<br />

3.4.3.2.1 Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit Leistungsbe-<br />

grenzungen <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate (N=131)<br />

Die gesetzlich versicherten Teilnehmer, die <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> bei e<strong>in</strong>em Arztbesuch<br />

<strong>in</strong>nerhalb der vergangenen zwölf Monate berichtete, suchten <strong>in</strong> diesem Zeitraum am häu-<br />

figsten e<strong>in</strong>en Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er/Praktischen Arzt (77,9%, N=102), Gynäkologen<br />

(46,6%; N=61) bzw. den Orthopäden (46,6%; N=61) auf. Abbildung 14 zeigt diese Daten.<br />

Ausführliche Prozentangaben s<strong>in</strong>d im Anhang 17 auf Seite 165 aufgelistet.<br />

Ähnliche Daten hatten sich bereits <strong>in</strong> Bezug auf Zusatzleistungen ergeben, mit nur leichten<br />

Abweichungen <strong>in</strong> der Rangfolge (vgl. Abbildung 8 auf S. 75).<br />

Abbildung 14: Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

<strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate (N=131)<br />

Allg.med./Prakt. Arzt<br />

Gynäkologe<br />

Orthopäde<br />

Augenarzt<br />

Hautarzt<br />

Internist<br />

Radiologe<br />

HNO-Arzt<br />

Neurologe<br />

Chirurg<br />

Urologe<br />

Homöopath<br />

Psychotherapeut<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

Prozent<br />

Legende: Allg.med.=Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er; Prakt. Arzt=Praktischer Arzt; HNO-Arzt=Hals-Nasen-Ohren Arzt


3.4.3.2.2 Fachärzte mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

III Ergebnisse 83<br />

Unter denjenigen Versicherten, die <strong>in</strong> den letzten zwölf Monaten e<strong>in</strong>e bestimmte Facharzt-<br />

richtung aufsuchten, wurde e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung am häufigsten von Seiten e<strong>in</strong>es Or-<br />

thopäden (54,1%; N=33), Augenarztes (45,3%; N=24) sowie e<strong>in</strong>es Hautarztes (37,5%;<br />

N=15) berichtet (vgl. Abbildung 15). Anhang 18 auf Seite 168 enthält detaillierte Prozent-<br />

werte.<br />

Abbildung 15: Anteil Fachärzte mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=131) #<br />

Orthopäde<br />

Augenarzt<br />

Hautarzt<br />

Allgme<strong>in</strong>med./Prakt. Arzt<br />

Gynäkologe<br />

Chirurg<br />

Urologe<br />

Internist<br />

Neurologe<br />

Legende:# bezogen auf Versicherte, die den jeweiligen Facharzt <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten aufsuchten;<br />

Allgeme<strong>in</strong>med.=Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er; Prakt. Arzt=Praktischer Arzt; HNO-Arzt=Hals-Nasen-Ohren Arzt<br />

3.4.3.2.3 Offene vs. verdeckte <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

Möglicherweise hatten Versicherte im betrachteten Zeitraum mehrfach Leistungsbegren-<br />

zungen erlebt, die jedoch deutlich unterschiedlich erfahren wurden. Daher waren bei der<br />

Erfassung verdeckter bzw. offener <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> Mehrfachnennungen möglich.<br />

66,4% (N=87) der befragten GKV-Versicherten gaben an, dass der Arzt offen geäußert<br />

habe, er könne die Leistung nicht oder nicht mehr verordnen bzw. durchführen. Weitere<br />

26,7% (N=35) der befragten GKV-Versicherten gaben an, nicht direkt mit dem Arzt dar-<br />

über gesprochen zu haben, jedoch e<strong>in</strong>e Behandlung erwartet zu haben, die ihnen nicht oder<br />

nicht mehr verordnet wurde.<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65<br />

Prozent<br />

3.4.3.2.4 Von Begrenzungen betroffene Leistungsbereiche (N=119)<br />

Als häufigste <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb des letzten Jahres wurden Nichtverord-<br />

nungen von Heilmitteln (55,5%; N=66) bzw. Nichtverordnungen von Medikamenten<br />

(47,1%; N=56) berichtet. Die <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> von Kuren/Rehabilitationen (9,2%;<br />

N=11) <strong>und</strong> Hilfsmitteln (5,0%; N=6) wurden seltener angeführt. Abbildung 16 stellt die


III Ergebnisse 84<br />

prozentualen Anteile der betroffenen Leistungsbereiche graphisch dar. Nähere prozentuale<br />

Werte s<strong>in</strong>d im Anhang 19 auf Seite 169 zusammengefasst.<br />

Abbildungen 16: Art der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate (N=119)<br />

In Form von Freitext wurden als weitere Gebiete der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> vor allem<br />

diagnostische Leistungen (18,5%) <strong>und</strong> Vorsorgeleistungen (10,1%) angegeben.<br />

3.4.3.2.5 Ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile aufgr<strong>und</strong> von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=121)<br />

Unter den befragten Versicherten berichteten 56,2% (N=68) von ges<strong>und</strong>heitlichen Nachtei-<br />

len aufgr<strong>und</strong> der erfahrenen <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>. Ke<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>heitlichen Nachteile<br />

empfanden h<strong>in</strong>gegen 19,8% (N=24), während sich 24,0% (N=29) der Befragten ihrer Ant-<br />

wort unsicher waren.<br />

3.4.3.2.6 Frühere GKV-Kostenaufnahme der aktuell begrenzten Leistungen (N=121)<br />

Unter den GKV-versicherten Befragten mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten hatte weit über die Hälfte (78,5%; N=95) die vorenthaltenen Leistungen<br />

zuvor schon e<strong>in</strong>mal auf Kosten der Krankenkasse verordnet bekommen. Weitere 17,4%<br />

(N=21) der Teilnehmer hatten auch zuvor die vorenthaltenen Leistungen nicht auf Kosten<br />

der Krankenkasse erhalten <strong>und</strong> 4,1% (N=5) der Befragten waren sich ihrer Antwort unsi-<br />

cher.<br />

Heilmittel<br />

Medikamente<br />

Kuren/Rehabilitationen<br />

Hilfsmittel<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Prozent<br />

35 40 45 50 55 60<br />

3.4.3.2.7 Begründungen für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=131)<br />

Die am häufigsten von den gesetzlich versicherten Teilnehmern genannten, arztseitigen<br />

Begründungen für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> waren „Die Leistung wird von der Krankenkas-<br />

se nicht mehr erstattet“ (52,7%; N=69), „Das Budget des Arztes war überlastet oder ausge-<br />

schöpft“ (30,5%; N=40) sowie „Die Leistung war mediz<strong>in</strong>isch nicht notwendig“ (13,7%;<br />

N=18). Insgesamt 4,6% (N=6) der Versicherten berichten, vom Arzt ke<strong>in</strong>e Begründung für


III Ergebnisse 85<br />

die Leistungsbegrenzung erhalten zu haben. Unter den von den Versicherten selbst genann-<br />

ten Begründungen für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> wurden <strong>in</strong> absteigender Reihenfolge am<br />

häufigsten genannt: „Das Budget des Arztes war überlastet oder ausgeschöpft“ (26,0%;<br />

N=34), „Die Leistung wird von der Krankenkasse nicht mehr erstattet“ (16,8%; N=22)<br />

sowie „Die Wirksamkeit der Leistung ist unzureichend gesichert“ (8,4%; N=11). Die Ab-<br />

bildung 17 fasst die jeweiligen Arzt-<strong>und</strong> Patientenbegründungen zusammen. Der Anhang<br />

22 auf Seite 170 zeigt e<strong>in</strong>e genauere Zusammenfassung der e<strong>in</strong>zelnen Prozentwerte.<br />

Abbildung 17: Arzt-<strong>und</strong> patientenseitige Begründung für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=131)<br />

Das Budget des Arztes war überlastet/ausgeschöpft<br />

Die Leistung wird durch die GKV nicht mehr erstattet<br />

Die Wirksamkeit der Leistung ist unzureichend gesichert<br />

sonstige Begründungen<br />

Die Leistung erhalte ich bei e<strong>in</strong>em anderen Arzt<br />

Leistung wird durch GKV noch nicht erstattet<br />

Leistungsübernahme durch GKV nur bei Krankheit.verd.<br />

ke<strong>in</strong>e Begründung erhalten<br />

Leistung war dem Arzt nicht bekannt<br />

Leistung med.nicht notwendig<br />

Nebenwirkungen zu stark<br />

Legende: GKV=Gesetzliche Krankenversicherung; Krankh.verd.=Krankheitsverdacht; med.=mediz<strong>in</strong>isch<br />

3.4.3.2.8 Verständnis für erhaltene Begründungen (N=104)<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60<br />

Prozent<br />

Unter den befragten Versicherten, die e<strong>in</strong>e Begründung für die Leistungsbegrenzung er-<br />

hielten (N=104), zeigte mehr als die Hälfte ke<strong>in</strong> Verständnis für die arztseitige Begrün-<br />

dung (59,6%; N=62), 17,3% (N=18) der Teilnehmer zeigten Verständnis <strong>und</strong> weitere<br />

23,1% (N=24) der Versicherten waren sich ihrer Antwort unsicher.<br />

Arztaussage<br />

Patientenaussage<br />

3.4.3.2.9 Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> IGeL-Angebot (N=117)<br />

Von den GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Mo-<br />

naten berichteten, bekamen <strong>in</strong>sgesamt 43,6% (N=51) die nicht verordneten Leistungen als


III Ergebnisse 86<br />

privat zu zahlende Zusatzleistungen angeboten, davon 34,2% (N=40) direkt im Anschluss<br />

an die erfahrene Leistungsbegrenzung. 26,5% (N=31) der befragten Teilnehmer wurden<br />

die Leistungen überhaupt nicht angeboten <strong>und</strong> 9,4% (N=11) der Teilnehmer bekamen et-<br />

was anderes vom Arzt verordnet. Die Abbildung 18 stellt die detaillierten Daten über-<br />

blicksartig dar. E<strong>in</strong>gehende Prozentwerte f<strong>in</strong>den sich im Anhang 24 auf Seite 171.<br />

Abbildung 18: Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit Selbstzahlerangeboten (N=117)<br />

„Wenn Sie an die Leistungen denken, die Ihnen <strong>in</strong> Arztpraxen als Krankenkassenleistung verweigert wurden:<br />

Wurden Ihnen diese Leistungen später <strong>in</strong> Arztpraxen als private Zusatzleistungen (auf eigene Kosten) angeboten?“<br />

ja, gleich im Anschluss<br />

ja, zu e<strong>in</strong>em anderen Term<strong>in</strong><br />

ja, von e<strong>in</strong>em anderen Arzt<br />

ne<strong>in</strong>, überhaupt ke<strong>in</strong> Angebot<br />

ne<strong>in</strong>, Arzt hat mir etwas anderes verordenet<br />

ne<strong>in</strong>, zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt als GKV-<br />

Leistung erhalten<br />

ne<strong>in</strong>, Arzt hat mich zu e<strong>in</strong>em anderen Arzt<br />

überwiesen<br />

unsicher/weiß nicht<br />

anderes<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Prozent<br />

anderes<br />

versagte Leistungen nicht als IGeL angboten<br />

versagte Leistungen als IGeL angeboten<br />

Legende: IGeL=<strong>in</strong>dividuelle Ges<strong>und</strong>heitsleistung; GKV=Gesetzliche Krankenversicherung<br />

Von den N=56 GKV-Versicherten, denen e<strong>in</strong>e begrenzte Leistung als Zusatzleistung ange-<br />

boten wurde, ließen 60,7% (N=34) die IGe-Leistung anschließend tatsächlich durchführen.


III Ergebnisse 87<br />

3.4.3.2.10 Begründung der Ablehnung von Selbstzahlerleistungen, die Leistungsbe-<br />

grenzungen folgten<br />

Unter den GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e begrenzte Leistung als Selbstzahlerleistung angebo-<br />

ten bekamen <strong>und</strong> diese nicht durchführen ließen (N=51), gab die Mehrzahl der Befragten<br />

an, dass ihnen die Leistungen zu teuer waren (64,7%; N=33). Weitere 11,8% (N=6) waren<br />

sich noch unschlüssig, <strong>und</strong> 15,7% (N=8) gaben andere Gründe an. Die Abbildung 19 stellt<br />

die Begründungen der Nichtdurchführung zusammenfassend dar. Detaillierte Prozentanga-<br />

ben s<strong>in</strong>d im Anhang 26 auf Seite 172 zu f<strong>in</strong>den.<br />

Abbildung 19: Gründe für das Nichtdurchführen der begrenzten Leistungen auf eigene Kosten (N=51)<br />

Die Leistungen waren<br />

mir zu teuer<br />

anderes<br />

noch unschlüssig<br />

nicht ausreichend<br />

<strong>in</strong>formiert gefühlt<br />

Zusatzleistungen<br />

erschienen zu riskant<br />

Zusatzleistungen hätten<br />

zu wenig Nutzen<br />

3.5 Zusammenfassungen der Ergebnisse<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70<br />

3.5.1 Kernergebnisse der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

Prozent<br />

An der Screen<strong>in</strong>gbefragung nahmen N=1422 der N=2448 Angeschriebenen teil (Rücklauf-<br />

quote 58,1%). Unter den Teilnehmern waren N=1224 GKV-Versicherte.<br />

Unter den gesetzlich Versicherten betrug die Lebenszeitprävalenz angebotener bzw. selbst<br />

nachgefragter <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> 52,2% (N=620), die Lebenszeitpräva-<br />

lenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> belief sich auf 26,6% (N=323).<br />

Die Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> betrug unter den GKV-<br />

versicherten Teilnehmern 41,5% (N=448), im Falle von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> waren es<br />

20,8% (N=226). Bezogen auf die letzten zwölf Monate berichteten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer<br />

mit e<strong>in</strong>em schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand bzw. mit höherer Schulbildung häufiger von


III Ergebnisse 88<br />

e<strong>in</strong>em Angebot bzw. der Nachfrage <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als ges<strong>und</strong>heitlich<br />

besser Gestellte bzw. ger<strong>in</strong>ger Gebildete. Des Weiteren wurden Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

von IGeL häufiger durch Frauen bzw. Teilnehmer der mittleren Altersgruppe berichtet.<br />

Frauen <strong>und</strong> Teilnehmer mit höherer Schulbildung hatten besonders häufig Leistungsbe-<br />

grenzungen erfahren, während ältere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer seltener solche Erfahrungen<br />

angaben.<br />

3.5.2 Kernergebnisse der Folgebefragung<br />

Screen<strong>in</strong>gteilnehmer, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten Erfahrungen mit IGe-<br />

Leistungen bzw. <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> berichteten, wurden mit Detailfragebögen ange-<br />

schrieben (N=576). An der Folgebefragung beteiligten sich N=428 (Rücklaufquote<br />

74,3%), darunter N=400 gesetzlich Versicherte.<br />

Am häufigsten unterbreiteten Augenärzte, Gynäkologen <strong>und</strong> Orthopäden e<strong>in</strong> Angebot <strong>in</strong>-<br />

dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>. Zu den am häufigsten unterbreiteten Angeboten zählten<br />

die Leistungen der Augen<strong>in</strong>nendruckmessung, der Ultraschalluntersuchung sowie der Ver-<br />

ordnung von Medikamenten bzw. Heil- oder Hilfsmitteln. Bei der Erbr<strong>in</strong>gung der IGe-<br />

Leistungen wurden die H<strong>in</strong>weise der B<strong>und</strong>esärztekammer zur Aufklärung sowie ausrei-<br />

chenden Entscheidungszeit für oder gegen die IGe-Leistungen häufig umgesetzt. Defizite<br />

bestanden h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> den Bereichen der schriftlichen Aufklärung <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>barung vor<br />

Behandlungsbeg<strong>in</strong>n. Zudem fühlten sich die Befragten häufig durch das Angebot von Zu-<br />

satzleistungen verängstigt oder verunsichert. Des Weiteren wurden die Leistungen der Ge-<br />

setzlichen Krankenkassen kritisiert.<br />

Von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> berichteten die Folgebogenteilnehmer am häufigsten beim<br />

Besuch von Orthopäden, Augenärzten <strong>und</strong> Hautärzten, dabei besonders im Bereich der<br />

Verordnung von Heilmitteln bzw. Medikamenten. Mehr als die Hälfte berichtete, ges<strong>und</strong>-<br />

heitliche Nachteile aufgr<strong>und</strong> der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren zu haben. Sowohl arzt-<br />

als auch patientenseitig wurden die <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> am häufigsten mit den Aussa-<br />

gen begründet „Die Leistung wird von der Krankenkasse nicht mehr erstattet“ bzw. „Das<br />

Budget des Arztes war überlastet oder ausgeschöpft“. Unter den GKV-Versicherten, die<br />

e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten berichteten, bekamen <strong>in</strong>sge-<br />

samt 43,6% die nicht verordneten Leistungen direkt im Anschluss oder zu e<strong>in</strong>em späteren<br />

Zeitpunkt als IGe-Leistung angeboten. Von ihnen nahmen etwa zwei Drittel das IGeL-<br />

Angebot tatsächlich wahr.


IV Diskussion 89<br />

IV Stärken <strong>und</strong> Grenzen der Studie, Beantwortung der Fragen, Diskus-<br />

sion <strong>und</strong> Ausblicke<br />

4.1 Stärken der Studie<br />

Die so genannten <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL) <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kassenarztpraxen zu e<strong>in</strong>er immer häufiger werdenden Ersche<strong>in</strong>ung im deutschen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem geworden.<br />

Die Studienlage zu <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ist zu<br />

weiten Teilen auf „graue Literatur“ begrenzt. Unsere Studie wurde entwickelt <strong>und</strong> durch-<br />

geführt, um neutrale, wissenschafts<strong>in</strong>itiierte <strong>und</strong> bevölkerungsbezogene Daten zu generie-<br />

ren. Unsere Befragungsergebnisse bestätigten teilweise die Daten früherer Studien <strong>und</strong><br />

liefern gleichzeitig e<strong>in</strong>e Vielzahl neuer Erkenntnisse:<br />

Im Vergleich zu früheren Studien differenziert unsere Untersuchung wesentlich umfassen-<br />

der zwischen Angebot <strong>und</strong> Nachfrage der IGeL. Sie ermöglicht erstmals facharztgruppen-<br />

spezifische Aussagen zur Zwölfmonatsprävalenz angebotener bzw. nachgefragter IGeL.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Datenlücke konnte im H<strong>in</strong>blick auf tatsächlich <strong>in</strong> Anspruch genommene E<strong>in</strong>-<br />

zelleistungen sowie ihre jeweiligen Zielsetzungen geschlossen werden. Auch h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> lieferte unsere Studie erstmals Daten zu facharztgruppenspezi-<br />

fischen Zwölfmonatsprävalenzen. Gleichzeitig kann mit Hilfe e<strong>in</strong>er differenzierten Frage-<br />

stellung zwischen offener <strong>und</strong> verdeckter Begrenzung seitens der Ärzte unterschieden wer-<br />

den. Weiterh<strong>in</strong> wurde die Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit dem gleichzeitigen<br />

bzw. späteren Angebot <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> erfasst.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit der Studie liegt <strong>in</strong> der Def<strong>in</strong>ition der Begrifflichkeiten: Die Stu-<br />

die setzte ke<strong>in</strong> Vorverständnis <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> Leistungsbegren-<br />

zungen voraus. Die Def<strong>in</strong>ition geschah neutral, aus gesammelter, umfassender Literatur<br />

<strong>und</strong> ohne e<strong>in</strong>e genaue Anlehnung an die wissenschaftliche Def<strong>in</strong>ition der B<strong>und</strong>esärzte-<br />

kammer. Es wurden kognitive Interviews <strong>und</strong> postalische Pretests durchgeführt, um die<br />

Def<strong>in</strong>itionen dem patientenseitigen Verständnis anzunähern.<br />

4.2 Grenzen der Studie<br />

Das Thema <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> stellt sich<br />

durch se<strong>in</strong>e Aktualität als e<strong>in</strong> dynamisches Feld dar. Die Ergebnisse unserer Studie ent-<br />

sprechen somit lediglich e<strong>in</strong>er Momentaufnahme, die stetigem Wandel unterliegen kann.<br />

Des Weiteren handelt es sich um e<strong>in</strong>en regionalen (im Gegensatz zu b<strong>und</strong>esweit) geführten


IV Diskussion 90<br />

Survey. Möglicherweise lässt auch die <strong>in</strong> der Literatur une<strong>in</strong>heitliche Def<strong>in</strong>ition der IGeL,<br />

zusammen mit der von uns entwickelten Def<strong>in</strong>ition, Grenzen der Studie erkennen. Die<br />

große Bandbreite <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> führt dazu, dass e<strong>in</strong>zelne Themen-<br />

gebiete <strong>in</strong>nerhalb der Fragebögen nur e<strong>in</strong>geschränkt operationalisierbar s<strong>in</strong>d. Zudem s<strong>in</strong>d<br />

aufgr<strong>und</strong> der e<strong>in</strong>maligen Studiendurchführung die Reliabilität <strong>und</strong> die Validität der Frage-<br />

bögen nicht e<strong>in</strong>deutig geklärt.<br />

Schlussendlich kann e<strong>in</strong> Selektionsbias im Rahmen der Screen<strong>in</strong>gbefragung nicht ausge-<br />

schlossen werden, da sich lediglich 58,1% an der Screen<strong>in</strong>gbefragung beteiligten. Mögli-<br />

cherweise antworteten bevorzugt Teilnehmer, die Erfahrungen mit Zusatzleistungen <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> gemacht hatten (Lebenszeitprävalenzen 52,2% bzw. 26,6%;<br />

Zwölfmonatsprävalenzen 41,5% bzw. 20,8%, jeweils unter GKV-Versicherten). In der<br />

Folgebefragung antworteten 74% aller Kontaktierten; auch hier ist e<strong>in</strong> Nonresponsebias<br />

generell nicht auszuschließen, wenn auch ger<strong>in</strong>geren Potenzials als <strong>in</strong> der Screen<strong>in</strong>gbefra-<br />

gung.<br />

Aus Bevölkerungsumfragen zum chronischen Rückenschmerz ist bekannt, dass Betroffene<br />

deutlich teilnahmebereiter se<strong>in</strong> können als Nichtbetroffene. E<strong>in</strong>e Nichtberücksichtigung<br />

der Nonresponder kann zu erheblichen Prävalenzüberschätzungen führen (Hüppe, Müller<br />

<strong>und</strong> Raspe, 2007). Um e<strong>in</strong>en potenziellen Nonresponsebias abzuschätzen, können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ersten Schritt Direktresponder der Screen<strong>in</strong>gbefragung mit Spätrespondern verglichen<br />

werden. Für die Zwölfmonatsprävalenz von IGe-Leistungen zeichnete sich e<strong>in</strong> deutlicher<br />

Nonresponsebias ab, denn mit späterer Response sank die Prävalenz: Hatten unter den Di-<br />

rektrespondern noch 41% Erfahrungen mit IGeL <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten be-<br />

richtet, so waren es unter den Er<strong>in</strong>nerten noch 38% (Erster<strong>in</strong>nerung) bzw. 34% (Zweiter<strong>in</strong>-<br />

nerung). Unter den telefonisch kontaktierbaren Nonrespondern lag die Prävalenz bei weit-<br />

aus niedrigeren 24%. Für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> war h<strong>in</strong>gegen ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger Trend<br />

erkennbar (vgl. Tabelle 19 auf Seite 72).<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Schritt können postalische sowie telefonische Nachbefragungen der<br />

Screen<strong>in</strong>g-Nonresponder betrachtet werden. In der postalischen Nachbefragung berichtete<br />

knapp e<strong>in</strong> Drittel (30,2%) aller Teilnehmer, ke<strong>in</strong>erlei Erfahrungen mit Zusatzleistungen<br />

oder <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> gemacht zu haben. In der Screen<strong>in</strong>gbefragung verne<strong>in</strong>te e<strong>in</strong><br />

ähnlicher Anteil (36,1%; N=513 von N=1422 Respondern) sowohl die Frage nach Erfah-<br />

rungen mit IGeL als auch die Frage nach Erfahrungen mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>.<br />

In der telefonischen Nachbefragung (N=42) gaben jeweils 24,2% (N=8) an, <strong>in</strong> den vergan-<br />

genen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e IGeL bzw. e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erfahren zu haben. D.h.,


IV Diskussion 91<br />

die Zwölfmonatsprävalenz von Zusatzleistungen war hierbei deutlich ger<strong>in</strong>ger als <strong>in</strong> der<br />

postalischen Screen<strong>in</strong>gbefragung (41,5%). Die Ergebnisse der telefonischen Nachbefra-<br />

gung weisen auf e<strong>in</strong>e Prävalenzüberschätzung von Zusatzleistungen <strong>in</strong> der postalischen<br />

Screen<strong>in</strong>gbefragung h<strong>in</strong>. Die Erfahrungen mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> h<strong>in</strong>gegen wiesen<br />

vergleichbare Prävalenzen auf.<br />

Zusammenfassend weisen diese Ergebnisse auf e<strong>in</strong>en Nonresponsebias h<strong>in</strong>, der e<strong>in</strong>e Präva-<br />

lenzüberschätzung für IGeL wahrsche<strong>in</strong>lich macht <strong>und</strong> bei der Daten<strong>in</strong>terpretation berück-<br />

sichtigt werden muss. In e<strong>in</strong>em nächsten Schritt könnten systematische wave-Analysen<br />

<strong>und</strong> Modellierungen der „wahren“ Prävalenzen unter Nutzung der Nachbefragungsdaten<br />

vorgenommen werden (vgl. Hüppe, Müller <strong>und</strong> Raspe, 2007; Latza et al., 2004).<br />

4.3 Fragestellung 1:<br />

Wie häufig, bei welchen Fachärzten, <strong>in</strong> welchen Leistungsbereichen, mit welchen<br />

Zielstellungen <strong>und</strong> mit welchen Begründungen werden GKV-Versicherten <strong>in</strong> Kassen-<br />

arztpraxen <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> angeboten, von ihnen nachgefragt so-<br />

wie tatsächlich <strong>in</strong> Anspruch genommen?<br />

4.3.1 Prävalenzen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

In unserer Screen<strong>in</strong>gbefragung hatte etwa die Hälfte der GKV-Versicherten schon e<strong>in</strong>mal<br />

e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angeboten bekommen oder selbst nachgefragt (52,2%; N=620 von<br />

N=1187 gültigen Antworten). Unter den Teilnehmern, die <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Mo-<br />

nate e<strong>in</strong>en Arzt aufgesucht hatten (N=1100, 90,1%), berichteten N=448 (41,5%), im Rah-<br />

men dieser Arztbesuche e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angeboten bekommen oder selbst nachgefragt<br />

zu haben (Kapitel 3.1.5.3; S. 61). Zum Vergleich: In den Studien des Wissenschaftlichen<br />

Instituts der AOK (WIdO) berichteten im Jahre 2005 23,1% der befragten N=3000 GKV-<br />

Versicherten von angebotenen oder <strong>in</strong> Rechnung gestellten ärztlichen Privatleistungen <strong>in</strong><br />

den letzten zwölf Monaten (Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005), im Jahre 2007 waren es 25,2%<br />

(Zok, 2007).<br />

Von den Screen<strong>in</strong>gteilnehmern, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e Zusatzleistung<br />

angeboten bekommen oder selbst nachgefragt hatten, ließen N=321 (72,0%) die Zusatzleis-<br />

tung tatsächlich durchführen (Kapitel 3.1.5.3; S. 61). In e<strong>in</strong>er nicht repräsentativen schrift-<br />

lichen Befragung durch das WIdO <strong>und</strong> die Verbraucherzentralen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens im<br />

Jahre 2005 war die Inanspruchnahme etwas ger<strong>in</strong>ger: Hier nahmen unter N=891 Befra-


IV Diskussion 92<br />

gungsteilnehmern, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e Zusatzleistung angeboten<br />

oder <strong>in</strong> Rechnung gestellt bekommen hatten, 59,0% die Zusatzleistungen <strong>in</strong> Anspruch.<br />

In Bezug auf die oben berichteten aktuellen telefonischen Bevölkerungsbefragungen des<br />

WIdO ersche<strong>in</strong>t die Zwölfmonatsprävalenz unserer postalischen Screen<strong>in</strong>gbefragung mit<br />

41,5% vergleichsweise hoch. Dafür kann es verschiedene Erklärungen geben:<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist beim Vergleich unserer Daten mit den WIdO-Befragungen e<strong>in</strong>schränkend zu<br />

berücksichtigen, dass die WIdO-Befragungen nicht erfassten, ob die GKV-Versicherten <strong>in</strong><br />

den vergangenen zwölf Monaten überhaupt beim Arzt gewesen waren. Die WIdO-Daten<br />

be<strong>in</strong>halten möglicherweise Fälle, <strong>in</strong> denen IGe-Leistungsangebote bzw. IGeL-Nachfragen<br />

verne<strong>in</strong>t wurden, da der/die Befragte im Bezugszeitraum ke<strong>in</strong>en Arzt besucht hatte. In un-<br />

serer Befragung h<strong>in</strong>gegen wurde zunächst erfragt, ob e<strong>in</strong> Versicherter <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten beim Arzt gewesen war. Nur wenn diese Frage bejaht wurde, sollten An-<br />

gaben zu Angeboten/Nachfragen von Zusatzleistungen bzw. zu Erfahrungen mit Leis-<br />

tungsbegrenzungen gemacht werden. Wenn man die Zwölfmonatsprävalenz im Rahmen<br />

der WIdO-Umfragen ausschließlich auf GKV-Versicherte mit Arztbesuchen <strong>in</strong> den ver-<br />

gangenen zwölf Monaten bezöge, erreichte sie möglicherweise höhere Werte <strong>und</strong> näherte<br />

sich unseren Daten.<br />

Zum anderen ist die höhere Zwölfmonatsprävalenz von Zusatzleistungen <strong>in</strong> unserer Studie<br />

eventuell auch auf die Art der Befragung zurückzuführen. Im Gegensatz zu den telefoni-<br />

schen WIdO-Befragungen wurde unser Bevölkerungssurvey postalisch durchgeführt. Ver-<br />

schieden Studien belegen, dass sich das Antwortverhalten <strong>in</strong> telefonischen <strong>und</strong> postali-<br />

schen Befragungen teilweise deutlich vone<strong>in</strong>ander unterscheidet (z.B. Sibbald et al. 1994;<br />

Feveile, Olsen <strong>und</strong> Hogh, 2007). Im Rahmen e<strong>in</strong>er aktuellen Studie wurden postalische<br />

Befragung <strong>und</strong> Telefon<strong>in</strong>terview im randomisierten Design gegenübergestellt (Feveile,<br />

Olsen <strong>und</strong> Hogh, 2007). Dabei zeigte sich unter anderem, dass Frauen <strong>und</strong> jüngere Befrag-<br />

te über postalische Befragungen besser erreicht werden als über Telefon<strong>in</strong>terviews. Diese<br />

Ergebnisse decken sich mit unseren Daten der Screen<strong>in</strong>gbefragung <strong>und</strong> der telefonischen<br />

Nonresponder-Nachbefragungen. Da Frauen deutlich häufiger IGeL-Angebote bzw. IGeL-<br />

Nachfragen berichten als Männer, könnten die Prävalenzunterschiede auch durch die höhe-<br />

re Teilnahmebereitschaft von Frauen <strong>in</strong> unserer Befragung bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>.


4.3.2 Fachärzte<br />

IV Diskussion 93<br />

Unter denjenigen Versicherten, die <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Facharztrichtung aufgesucht hatten, wurden IGeL anteilig am häufigsten von Seiten der<br />

Augenärzte, Gynäkologen sowie Orthopäden unterbreitet (Kapitel 3.4.3.1.2 ab S. 75).<br />

In den WIdO-Studien 2005 <strong>und</strong> 2007 s<strong>in</strong>d ähnliche Ergebnisse erkennbar. Dabei wurden<br />

jedoch absolute statt relative Häufigkeiten berichtet, d.h. die facharztspezifisch unter-<br />

schiedliche Inanspruchnahmehäufigkeit muss bei der Interpretation zusätzlich berücksich-<br />

tigt werden. Im Jahre 2005 waren auch hier die Gynäkologen (2005: 32,4%; 2007: 34,5%)<br />

<strong>und</strong> die Augenärzte (2005: 19,0%; 2007: 16,8%) auf den ersten Rängen der Privatleis-<br />

tungsangeboten, gefolgt von Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>ern (2005: 16,0%; 2007: 18,1%) <strong>und</strong> Or-<br />

thopäden (2005: 8,2%; 2007: 7,9%). E<strong>in</strong>e durch das WIdO aufgestellte Modellrechnung<br />

bezüglich der Anzahl der IGeL-Angebote pro Arzt <strong>und</strong> Jahr lässt die häufigsten IGeL-<br />

Angebote erkennen. Bei der Modellierung wurde die Größe der jeweiligen Arztgruppen<br />

laut B<strong>und</strong>esarztregister berücksichtigt. Die häufigsten Angebote erfolgten durch Augenärz-<br />

te (2005: 594 Angebote p.a.; 2007: 600 Angebote p.a.), Frauenärzte (2005: 541 Angebote<br />

p.a.; 2007: 662 Angebote p.a.) <strong>und</strong> Urologen (2005: 450 Angebote p.a.; 2007: 417 Ange-<br />

bote p.a.; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; Zok, 2007).<br />

E<strong>in</strong>en ähnlichen Trend h<strong>in</strong>sichtlich der Angebotsunterbreitung von Zusatzleistungen zeigte<br />

die Studie der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung (KBV, 2006; vgl. Seite 13). Dabei<br />

wurden 19% aller GKV-Patienten <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate Angebote zu IGe-<br />

Leistungen unterbreitet. Hierbei g<strong>in</strong>gen 30% der Angebote vom Hausarzt <strong>und</strong> 67% vom<br />

Facharzt aus. Unter den Fachärzten standen, wie auch <strong>in</strong> unserer Studie, Frauenärzte<br />

(44%), Orthopäden (20%) <strong>und</strong> Augenärzte (18%) an erster Stelle, gefolgt von Hautärzten<br />

(7%) <strong>und</strong> Urologen (7%) sowie Internisten bzw. Kardiologen (5%; Mannheimer For-<br />

schungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für KBV, 2006; vgl. Kapitel 1.4 ab Seite 10).<br />

Patientenseitige IGeL-Nachfragen erfolgten <strong>in</strong> unserer Studie anteilig am häufigsten bei<br />

Gynäkologen (33,5%), Hautärzten (33,3%) bzw. Augenärzten (31,3%; Kapitel 3.4.3.1.2; S.<br />

75). Die WIdO-Studien g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> ihrer Befragung lediglich global auf die von den Teil-<br />

nehmern nachgefragten Zusatzleistungen e<strong>in</strong>, nicht aber auf der Ebene der e<strong>in</strong>zelnen Fach-<br />

ärzte. Daher liegen hierzu ke<strong>in</strong>e detaillierten Vergleichsdaten vor. In der KBV-Umfrage<br />

(2006) gaben <strong>in</strong>sgesamt 16% der gesetzlich versicherten Personen an, von sich aus <strong>in</strong>ner-<br />

halb der letzten zwölf Monate ihren Arzt nach e<strong>in</strong>er IGe-Leistung gefragt zu haben. Dabei<br />

wurde das Thema beim Facharzt mit anteilig 53% etwas häufiger als bei Hausärzten (45%)


IV Diskussion 94<br />

angesprochen (Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für KBV,<br />

2006; vgl. Kapitel 1.4 ab Seite 10).<br />

4.3.3 Leistungsbereiche<br />

Bezogen auf die N=601 Versicherten mit Arztbesuchen <strong>und</strong> IGeL-Angebot oder IGeL-<br />

Nachfrage <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten nahmen im Lübecker Bevölkerungssurvey<br />

unter den vom Arzt angebotenen Zusatzleistungen die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (42,7%),<br />

Ultraschalluntersuchungen (25,1%) sowie die Verordnung von Medikamenten bzw. Heil-<br />

oder Hilfsmitteln (17,6%) den größten Anteil e<strong>in</strong>. Zu den Leistungen, die am häufigsten<br />

vom Patienten nachgefragt wurden, zählten die Verordnungen von Medikamenten bzw.<br />

Heil-oder Hilfsmitteln (13,8%), die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (8,4%) sowie Blutuntersu-<br />

chungen bzw. Laborleistungen (8,1%; Kapitel 3.4.3.1.3; S. 76).<br />

Da im Fragenkomplex der WIdO-Studien nicht nach Angebot <strong>und</strong> Nachfrage differenziert<br />

wurde <strong>und</strong> sich die prozentualen Anteile auf die Gesamtheit der Befragten bezieht, können<br />

die Ergebnisse nicht klar mit unseren Daten <strong>in</strong> Bezug gesetzt werden. Deutlich wird jedoch<br />

e<strong>in</strong>e ähnliche Tendenz: In den WIdO-Studien berichteten GKV-Versicherte anteilig am<br />

häufigsten von angebotenen bzw. nachgefragten Ultraschalluntersuchungen (2005: 21,8%;<br />

2007: 19,7%), von Augen<strong>in</strong>nendruckmessungen (2005: 16,0%; 2007: 14,6%) bzw. von<br />

ergänzenden Krebsfrüherkennungen bei Frauen (2005: 10,5%; 2007: 13,8%; vgl. Zok <strong>und</strong><br />

Schuldz<strong>in</strong>ski; Zok, 2007).<br />

Zur Vertiefung der Daten der repräsentativen telefonischen WIdO-Umfrage folgte die ge-<br />

naue Aufschlüsselung zwischen arztseitigem Angebot <strong>und</strong> patientenseitiger Nachfrage<br />

2005 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nicht-repräsentativen schriftlichen Befragung von N=891 Teilnehmern durch<br />

das WIdO <strong>und</strong> die Verbraucherzentralen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens. Unter den vom Arzt ange-<br />

botenen Zusatzleistungen nahmen die Leistungen der Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (22,4%),<br />

der Krebsfrüherkennung (18,5%) <strong>und</strong> die der alternativen Heilmethoden (10,3%) den größ-<br />

ten Anteil e<strong>in</strong> (von N=547 gültigen Antworten). Unter den patientenseitigen Nachfragen<br />

wurden am häufigsten die Leistungen der Krebsfrüherkennung (14,1%), der alternativen<br />

Heilmethoden (12,3%), der Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (11,8%) sowie der Reiseimpfungen<br />

(9,8%) genannt (von N=271 gültigen Antworten; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

Auch bei der Gegenüberstellung unserer Daten mit denen der nicht-repräsentativen Befra-<br />

gung des WIdO <strong>und</strong> der Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens zeigen sich Parallelen.<br />

So steht die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung <strong>in</strong> beiden Studien bei den arztseitigen Angeboten


IV Diskussion 95<br />

von Zusatzleistungen an erstgenannter Stelle <strong>und</strong> wird ebenfalls bei patientenseitiger Nach-<br />

frage an zweiter bzw. dritter Stelle aufgeführt.<br />

Auch <strong>in</strong> der Befragung der KBV nahmen, unter den vom Arzt angebotenen Zusatzleistun-<br />

gen, die Leistungen der Krebsvorsorge (19%), die Ultraschall-<strong>und</strong> Laserbehandlung (15%)<br />

sowie alternative Heilmethoden (11%) die ersten Ränge e<strong>in</strong> (Mannheimer Forschungs-<br />

gruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für KBV, 2006). Im Gegensatz zu unserer Studie frag-<br />

ten die Teilnehmer der KBV-Studie am häufigsten nach Krebsvorsorge (17%), alternativen<br />

Heilmethoden (14%), zusätzlichen Blutuntersuchungen (10%), sowie nach Ultraschall- <strong>und</strong><br />

Laserbehandlungen.<br />

Im Lübecker Bevölkerungssurvey machten den größten Anteil der tatsächlich durchgeführ-<br />

ten IGe-Leistungen die Augen<strong>in</strong>nendruckmessung zur Glaukomfrüherkennung (38,6%;<br />

N=134), Ultraschalluntersuchungen (21,0%; N=74) sowie die Verordnung von Medika-<br />

menten bzw. Heil-oder Hilfsmitteln (20,7%; N=72) aus (Kapitel 3.4.3.1.3; S. 76). In den<br />

Studien des WIdO <strong>und</strong> der Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens wurden die <strong>in</strong> An-<br />

spruch genommenen Leistungen noch nicht differenziert erfasst, so dass dazu ke<strong>in</strong>e Ver-<br />

gleichsdaten vorliegen.<br />

4.3.4 Ziele<br />

H<strong>in</strong>sichtlich dieser Daten ist die Studie <strong>in</strong>novativ. In der Literatur gibt es ke<strong>in</strong>erlei H<strong>in</strong>wei-<br />

se auf die patientenseitige Zielsetzung der Durchführung <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heitsleistun-<br />

gen.<br />

Als häufigste Ziele des Durchführens von Zusatzleistungen wurden „Frühzeitige Erken-<br />

nung möglicher Krankheiten oder Krankheitsrisiken (48,7%; N=167), „Behandlung beste-<br />

hender Erkrankungen“ (25,9%; N=90) sowie „alternative Heilmethoden nutzen, z.B. Ajur-<br />

veda, Bachblütentherapie“ (4,9%; N=17) angegeben (Kapitel 3.4.3.1.5; S. 78). Für den<br />

überwiegenden Teil der Versicherten dienten die durchgeführten IGe-Leistungen zur Vor-<br />

sorge bzw. als ergänzende therapeutische Maßnahmen.<br />

4.3.5 Begründung der Privatliquidation<br />

In unserer Studie wurde den Teilnehmern die Notwendigkeit der privaten Bezahlung von<br />

Zusatzleistungen am häufigsten damit erklärt: „Die Leistung wird von der gesetzlichen<br />

Krankenkasse nicht mehr übernommen“ (56,8%; N=197), gefolgt von „Die Leistung wird


IV Diskussion 96<br />

von der gesetzlichen Krankenkasse noch nicht übernommen“ (29,1%; N=101) sowie „Die<br />

Leistung wird von der Kasse nur übernommen, wenn e<strong>in</strong> Krankheitsverdacht vorliegt. Das<br />

war bei mir nicht der Fall“ (15,9%; N=55). Weiteren 6,1% der GKV-Versicherten wurde<br />

die Notwendigkeit der Privatliquidation mit e<strong>in</strong>em erschöpften Praxisbudget begründet<br />

(Kapitel 3.4.3.1.6; S.79).<br />

In den Daten der nicht-repräsentativen schriftlichen Befragung durch WIdO <strong>und</strong> den<br />

Verbraucherzentralen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens nahmen ebenfalls die Begründungen „Die<br />

Leistung wird von der GKV nicht bzw. nicht mehr übernommen“ (58,0%) sowie „Die<br />

Leistung würde von der Kasse nur übernommen, wenn Verdachtsmomente vorliegen“<br />

(13,0%) die ersten Ränge e<strong>in</strong>, gefolgt von „Die Methode ist genauer als die von der GKV“<br />

(12,4%) <strong>und</strong> „Die vorgeschlagene Methode hat mehr Nutzen“ (6,9%, Zok <strong>und</strong> Schuld-<br />

z<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

4.4 Fragestellung 2:<br />

Wie häufig, bei welchen Fachärzten, <strong>in</strong> welchen Leistungsbereichen, aus welchen<br />

Gründen, auf welche Art <strong>und</strong> Weise <strong>und</strong> welche Folgen berichten GKV-Versicherte<br />

von Begrenzungen mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen <strong>in</strong> Kassenarztpraxen?<br />

4.4.1 Prävalenzen von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

E<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung hatten N=323 der GKV-versicherten Befragten schon e<strong>in</strong>mal<br />

erlebt (26,6% von N=1214 gültigen Antworten). N=1100 (90,1%) hatten <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>en Arzt aufgesucht. Von ihnen berichteten N=226 (20,8%), im<br />

Rahmen dieser Arztbesuche, e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erfahren zu haben (vgl. Kapitel<br />

3.1.7.3 <strong>und</strong> 3.1.7.4 ab S. 66).<br />

Une<strong>in</strong>heitliche Werte zeigten sich <strong>in</strong> früheren Befragungen: Im Rahmen des Bertelsmann-<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmonitors 2002 gaben 14% der Bevölkerung (bzw. 16% der GKV-<br />

Versicherten) die Verweigerung ärztlicher Leistungen aus Kostengründen beim letzten<br />

Arztbesuch an (Böcken et al., 2002). Innerhalb e<strong>in</strong>er Studie im Auftrag des Verbandes For-<br />

schender Arzneimittelhersteller wurde <strong>in</strong>sgesamt 12,9% der gesetzlich Versicherten, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Erhebungszeitraumes e<strong>in</strong>en Arzt besuchten, schon e<strong>in</strong>mal oder mehrmals<br />

e<strong>in</strong>e Ges<strong>und</strong>heitsleistung (wie Arzneimittelverordnung, ärztliche Untersuchungen <strong>und</strong> Be-<br />

handlungen) verweigert oder verschoben (TNS Emnid für VfA, 2002; vgl. Kapitel 1.5.2 ab<br />

Seite 16). Im Jahre 2004 berichteten sogar 26% der Teilnehmer, <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

erfahren zu haben (TNS Emnid, 2004).


IV Diskussion 97<br />

Auch die jährlich geführten repräsentativen Untersuchungen der Privaten Krankenversi-<br />

cherung (PKV)/Cont<strong>in</strong>entale Krankenversicherung a.G. berichten von ähnlichen Tenden-<br />

zen h<strong>in</strong>sichtlich erlebter <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>. Hatten im Jahre 2003 noch 37% der be-<br />

fragten GKV-Versicherten schon e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung erlebt, sank die Zahl<br />

zwar im darauf folgen Jahr auf 30%, stieg allerd<strong>in</strong>gs im Jahre 2005 bis auf 43% an, wel-<br />

ches sich <strong>in</strong> den Jahren 2006 <strong>und</strong> 2007 nicht wesentlich änderte (2006: 43%; 2007: 41%;<br />

vgl. Kapitel 1.5.2 ab Seite 16).<br />

4.4.2 Fachärzte<br />

In diesem Bereich zeigt sich unsere Studie erneut als <strong>in</strong>novativ. In der Literatur gibt es<br />

ke<strong>in</strong>erlei weitere H<strong>in</strong>weise, bei welchen Ärzten e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung stattfand. Unter<br />

denjenigen Versicherten, die <strong>in</strong> den letzten zwölf Monaten e<strong>in</strong>e bestimmte Facharztrich-<br />

tung aufsuchten, wurde e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung am häufigsten beim Orthopäden<br />

(54,1%), beim Augenarzt (45,3%) sowie beim Hautarzt (37,5%) berichtet (vgl. Kapitel<br />

3.4.3.2.2; S.83).<br />

4.4.3 Leistungsbereiche<br />

Als häufigste <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb des letzten Jahres wurden Nichtverord-<br />

nungen von Heilmitteln (55,5%) bzw. Nichtverordnungen von Medikamenten (47,1%)<br />

berichtet. Die <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> von Kuren/Rehabilitationen (9,2%) <strong>und</strong> Hilfsmitteln<br />

(5,0%) wurden seltener angeführt (siehe Kapitel 3.4.3.2.4; S. 83).<br />

Auch andere Studien, wie die Emnid Befragung für den VfA 2004, berichteten, am häu-<br />

figsten würden Heilmittel (56%) <strong>und</strong> Medikamente (44%) versagt, gefolgt von Leistungen<br />

der Ges<strong>und</strong>heitsfürsorge (37%), Kuren <strong>und</strong> Rehabilitationen (36%) sowie Hilfsmittel, wie<br />

z.B. Gehhilfen (TNS Emnid, 2004). In der Studie der PKV/Cont<strong>in</strong>entale Krankenversiche-<br />

rung 2004 berichteten 30% der Teilnehmer, <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren zu haben,<br />

unter diesen <strong>in</strong> 74% der Fälle Medikamente bzw. <strong>in</strong> 54% der Fälle Behandlungen versagt<br />

würden (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G., 2004).<br />

4.4.4 Begründungen<br />

Die von den gesetzlich versicherten Teilnehmern weitaus am häufigsten genannte arztseiti-<br />

ge Begründung für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> war „Die Leistung wird von der Krankenkasse<br />

nicht mehr erstattet“ (52,7%). An zweiter bzw. dritter Stelle rangierten die Begründungen<br />

„Das Budget des Arztes war überlastet oder ausgeschöpft“ (30,5%) sowie „Die Leistung


IV Diskussion 98<br />

war mediz<strong>in</strong>isch nicht notwendig“ (13,7%). Insgesamt 4,6% der Versicherten berichten,<br />

vom Arzt ke<strong>in</strong>e Begründung für die Leistungsbegrenzung erhalten zu haben.<br />

Nach Me<strong>in</strong>ungen der Versicherten waren folgende Begründungen ursächlich der Leis-<br />

tungsbegrenzungen: „Das Budget des Arztes war überlastet oder ausgeschöpft“ (26,0%),<br />

„Die Leistung wird von der Krankenkasse nicht mehr erstattet“ (16,8%) sowie „Die Wirk-<br />

samkeit der Leistung ist unzureichend gesichert“ (8,4%; siehe Kapitel 3.4.3.2.7; S. 84).<br />

Insgesamt sche<strong>in</strong>en sich <strong>in</strong> den arzt-<strong>und</strong> patientenseitigen Erklärungen die E<strong>in</strong>schnitte <strong>und</strong><br />

Änderungen der Ges<strong>und</strong>heitsreformen abzubilden, z.B. die Deckelung der ärztlichen Ver-<br />

ordnungen sowie die E<strong>in</strong>schränkungen des GKV-Leistungskataloges, die <strong>in</strong> Kapitel 1 ab<br />

Seite 1 detailliert beschrieben wurden.<br />

Unter den befragten GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e Begründung für die Leistungsbegrenzun-<br />

gen erhielten (N=104), zeigte mehr als die Hälfte ke<strong>in</strong> Verständnis für die arztseitige Be-<br />

gründung (59,6%; vgl. Kapitel 3.4.3.2.8; S. 85).<br />

Ähnliche Tendenzen h<strong>in</strong>sichtlich der arztseitigen Begründungen zeigten sich <strong>in</strong> der älteren<br />

Befragung der Gmünder Ersatzkasse (GEK). Hier gab der Arzt als Begründung, bei Ab-<br />

lehnungen ohne Alternativen, <strong>in</strong> 68% der Fälle, die Budgetierung der Leistung <strong>und</strong> das<br />

damit verb<strong>und</strong>ene Risiko e<strong>in</strong>er Zahlung se<strong>in</strong>erseits an (Sachverständigenrat zur Begutach-<br />

tung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

soziale Sicherung, 2001).<br />

Im Bertelsmann-Ges<strong>und</strong>heitsmonitor wurden als ärztliche Begründungen für die Nichtver-<br />

ordnungen bei GKV-Versicherten <strong>in</strong> zwei Dritteln der Fälle wirtschaftliche Gründe ge-<br />

nannt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Drittel der Fälle mediz<strong>in</strong>ische Gründe. Im Vergleich zu unserer Studie<br />

berichteten im Ges<strong>und</strong>heitsmonitor 2002 weitaus mehr Versicherte, überhaupt ke<strong>in</strong>e Be-<br />

gründung erhalten zu haben (4,6% versus 12%; Böcken et al., 2002).<br />

Auch <strong>in</strong> weiteren Studien, wie die durch Emnid geführte Studie für den Verband forschen-<br />

der Arzneimittelhersteller (VfA) im Jahre 2002, nannten 69% der GKV-versicherten Be-<br />

fragten als Begründung für Nichtverordnungen von Arzneimitteln Kostengründe, wie „Das<br />

Arzneimittel war zu teuer“ oder „Die Kasse zahlt es nicht mehr.“ Weniger häufig wurden<br />

Begründungen, wie die „fehlende mediz<strong>in</strong>ische Notwendigkeit“ (5%), die „schlechtere<br />

Verträglichkeit“ (2%) oder die „unzureichende Wirkung“ (1%) genannt (TNS Emnid für<br />

VfA, 2002).<br />

In allen betrachteten Studien werden die Nichtverordnungen sowohl durch Patienten als<br />

auch durch Ärzte eher wirtschaftlich als mediz<strong>in</strong>isch begründet.


4.4.5 Implizite vs. explizite Leistungsbegrenzung<br />

IV Diskussion 99<br />

Unter den befragten GKV-Versicherten, die <strong>in</strong> den letzten zwölf Monaten vor der Befra-<br />

gung <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> bei e<strong>in</strong>em Arztbesuch erlebt hatten, gaben 66,4% an, der<br />

Arzt habe offen geäußert, er könne die Leistung nicht oder nicht mehr verordnen bzw.<br />

durchführen. Weitere 26,7% berichteten, nicht direkt mit dem Arzt darüber gesprochen zu<br />

haben, jedoch e<strong>in</strong>e Behandlung erwartet zu haben, die ihnen nicht oder nicht mehr verord-<br />

net wurde (vgl. Kapitel 3.4.3.2.3; S.83). In zwei Drittel der Fälle wurde die Leistungsbe-<br />

grenzung offen (explizit) durch den Arzt angesprochen, während etwa e<strong>in</strong> Drittel e<strong>in</strong>e ver-<br />

deckte Begrenzung berichtete, die sich auf unerfüllte Patientenerwartungen bezieht.<br />

Mit diesen Daten schließt unsere Studie erneut Erkenntnislücken. In der Literatur existie-<br />

ren ke<strong>in</strong>e detaillierten Vergleichsdaten zur impliziten vs. expliziten Leistungsbegrenzun-<br />

gen.<br />

4.4.6 Folgen<br />

Unter den befragten GKV-Versicherten berichteten mehr als die Hälfte (56,2%) von ge-<br />

s<strong>und</strong>heitlichen Nachteilen aufgr<strong>und</strong> der erfahrenen <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (siehe Kapitel<br />

3.4.3.2.5; S. 84).<br />

Auch andere Arbeiten wie beispielsweise die der Gmünder Ersatzkasse (GEK) oder die<br />

von Emnid für den Verband forschender Arzneimittelhersteller durchgeführten Studie,<br />

berichteten von ges<strong>und</strong>heitlichen Nachteilen aufgr<strong>und</strong> von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>, aller-<br />

d<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Ausmaß. In der Studie der GEK gaben etwa e<strong>in</strong> Viertel (24,2%) der<br />

Befragten an, „viele“ oder „sehr viele“ spürbare ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile aufgr<strong>und</strong> der<br />

Leistungsablehnungen bzw. -verschiebungen gehabt zu haben (Sachverständigenrat zur<br />

Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>-<br />

heit <strong>und</strong> soziale Sicherung, 2001), <strong>in</strong> der Emnid Studie für den Verband forschender Arz-<br />

neimittelhersteller (VfA) 2002 bejahten 31% der Betroffenen die Frage nach ges<strong>und</strong>heitli-<br />

chen Nachteilen durch die Arzneimittelablehnungen (TNS Emnid für VfA, 2002).


4.5 Fragestellung 3:<br />

IV Diskussion 100<br />

Wie häufig berichten <strong>und</strong> wie bewerten GKV-Versicherte e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> anschließenden Angeboten <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen?<br />

Von den GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Mo-<br />

naten berichteten, bekamen <strong>in</strong>sgesamt 43,6% die nicht verordneten Leistungen als privat<br />

zu zahlende Zusatzleistungen angeboten, davon 34,2% direkt im Anschluss an die erfahre-<br />

ne Leistungsbegrenzung. Insgesamt 26,5% der befragten Teilnehmer wurden die Leistun-<br />

gen überhaupt nicht angeboten <strong>und</strong> 9,4% der Teilnehmer bekamen etwas anderes vom Arzt<br />

verordnet (vgl. Kapitel 3.4.3.2.9; S. 85).<br />

Von den N=56 GKV-Versicherten, denen e<strong>in</strong>e begrenzte Leistung als Zusatzleistung ange-<br />

boten wurde, ließen etwa zwei Drittel die IGe-Leistung anschließend tatsächlich durchfüh-<br />

ren.<br />

Unter den GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e begrenzte Leistung als Selbstzahlerleistung angebo-<br />

ten bekamen <strong>und</strong> diese nicht durchführen ließen (N=51), gab die Mehrzahl der Befragten<br />

an, dass ihnen die Leistungen zu teuer waren (64,7%). Weitere 11,8% waren sich noch<br />

unschlüssig, <strong>und</strong> 15,7% gaben andere Gründe an.<br />

In dieser Frage liefert die Studie erstmals ausführliche Daten. Detaillierte Vergleichsdaten<br />

zur Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> IGe-Leistungen liegen nicht vor. Ledig-<br />

lich e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis ist aus der Literatur bekannt. Demnach wurden bis zu e<strong>in</strong>em Drittel der<br />

Versicherten, die Nichtverordnungen erfuhren, die versagten Medikamente später auf Pri-<br />

vatrechnung angeboten (Braun, 2001).<br />

4.6 Fragestellung 4:<br />

Lassen sich soziodemographische <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Determ<strong>in</strong>anten verstärkter<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong>/oder <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> identifizieren?<br />

4.6.1 Schulbildung<br />

Sowohl die Lebenszeit- als auch die Zwölfmonatsprävalenzen <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> waren unter den Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit Abitur,<br />

Fachhochschulreife bzw. Realschulabschluss signifikant höher als unter Teilnehmern mit<br />

Hauptschulabschluss bzw. ohne Schulabschluss (vgl. ab Kapitel 3.1.7 ab Seite 64). Mögli-<br />

cherweise reflektieren höher Gebildete differenzierter über ihre Erfahrungen beim Arztbe-


IV Diskussion 101<br />

such als ger<strong>in</strong>ger Gebildete. E<strong>in</strong>e weitere Erklärung könnte dar<strong>in</strong> liegen, dass sich höher<br />

Gebildete eher für ges<strong>und</strong>heitspolitische Themen <strong>in</strong>teressieren <strong>und</strong> an der Befragung mit-<br />

wirkten. Dieser Selektionsbias ist nicht auszuschließen <strong>und</strong> kann im Rahmen der Studie<br />

nicht abschließend geklärt werden, da von den Nonrespondern ke<strong>in</strong>e Daten zur Schulbil-<br />

dung vorliegen.<br />

Auch <strong>in</strong> den Daten der WIdO-Studien 2005 <strong>und</strong> 2007 zeigten sich höhere Prävalenzen bei<br />

Teilnehmern höherer Schulbildung h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong> Anspruch genommener bzw. angebote-<br />

ner Zusatzleistungen als bei Teilnehmern e<strong>in</strong>facherer Schulbildung (2005: e<strong>in</strong>fache Schul-<br />

bildung: 15,7%; mittlere Schulbildung: 25,3%; hohe Schulbildung: 30,7%; 2007: e<strong>in</strong>fache<br />

Schulbildung: 16,8%; hohe Schulbildung: 33,4%; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; Zok,<br />

2007). Ähnliche Tendenzen ergab die Befragung der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung<br />

im Jahre 2006. Auch hier bekamen Teilnehmer mit höherer Schulbildung häufiger e<strong>in</strong>e<br />

Zusatzleistung angeboten als Teilnehmer mit niedrigerer Schulbildung (Mannheimer For-<br />

schungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für KBV, 2006).<br />

Die deutlich höhere Prävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> bei Teilnehmern höherer<br />

Schulbildung wurde ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie der Cont<strong>in</strong>entalen Krankenversicherung im<br />

Jahre 2004 beschrieben. Unter den Teilnehmern mit Abitur berichteten 33%, unter denen<br />

mit Volksschulabschluss oder ke<strong>in</strong>em Abschluss 26% der Teilnehmer, schon e<strong>in</strong>mal Leis-<br />

tungsbegrenzungen erfahren zu haben (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G,<br />

2004).<br />

4.6.2 Berufliche Stellung<br />

Beruflich höher Gestellte berichteten wesentlich häufiger als ger<strong>in</strong>ger Gestellte, schon<br />

e<strong>in</strong>mal bzw. bei e<strong>in</strong>em Arztbesuch <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Ges<strong>und</strong>heitsleistung angeboten bekommen bzw. selbst nachgefragt zu haben (Angestellte<br />

58,8% bzw. 46,3%; Beamte 71,4% bzw. 58,3%; Selbständige 55,7% bzw. 46,8%; h<strong>in</strong>ge-<br />

gen Arbeiter: 39,7% bzw. 31,4%). Detaillierte Daten enthalten Kapitel 3.1.7.1 bis Kapitel<br />

3.1.7.4 ab Seite 64.<br />

Möglicherweise erhalten beruflich höher Gestellte aufgr<strong>und</strong> ihres (angenommenen) höhe-<br />

ren Nettoe<strong>in</strong>kommens mehr arztseitige IGe-Leistungsangebote.<br />

In den WIdO-Studien 2005 <strong>und</strong> 2007 fand sich ke<strong>in</strong>e genaue Differenzierung der Berufs-<br />

gruppen, sondern e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung nach Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen. Teilnehmer mit höhe-<br />

rem E<strong>in</strong>kommen erhielten häufiger e<strong>in</strong> Angebot privat zu zahlender Zusatzleistungen als<br />

andere (2005: 17,6% Teilnehmer unterer E<strong>in</strong>kommensgruppe (


IV Diskussion 102<br />

höchster E<strong>in</strong>kommensgruppe (> 4000€); 2007: 14,9% Teilnehmer unterer E<strong>in</strong>kommens-<br />

gruppe (bis 1000€); 37,0% Teilnehmer höchster E<strong>in</strong>kommensgruppe (> 4000€); Zok <strong>und</strong><br />

Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; Zok, 2007).<br />

Ähnliche Tendenzen wurden auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie der Bertelsmann-Stiftung deutlich (Bö-<br />

cken <strong>und</strong> Braun, 2006; vgl. Kapitel 1.4 ab S. 10).<br />

Auf die Erfahrung von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> schien sich die berufliche Stellung h<strong>in</strong>ge-<br />

gen nicht auszuwirken. Hier zeigten sich weder <strong>in</strong> der Lebenszeit -noch <strong>in</strong> der Zwölfmo-<br />

natsprävalenz signifikante Unterschiede zwischen den Berufsgruppen.<br />

Studien der Cont<strong>in</strong>entalen Krankenversicherung berichteten h<strong>in</strong>gegen von e<strong>in</strong>er deutlich<br />

höheren Prävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> unter Teilnehmern mit höherer beruflicher<br />

Stellung bzw. höherem Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen. Beklagten im Jahre 2004 nur 34% der<br />

Teilnehmer mit e<strong>in</strong>em Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen von mehr als 2500 € e<strong>in</strong>e Leistungsbe-<br />

grenzung, stieg der Anteil <strong>in</strong> den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2006 auf 52% bzw. 55% der befragten<br />

Teilnehmer <strong>und</strong> stabilisierte sich bei 48% (2007). Die Teilnehmer mit e<strong>in</strong>em Haushaltsnet-<br />

toe<strong>in</strong>kommen von unter 1000 € bis 1500 € berichteten h<strong>in</strong>gegen lediglich <strong>in</strong> 37% der Fälle<br />

von erlebten <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G, 2004-<br />

2007).<br />

4.6.3 Geschlecht<br />

Die Lebenszeitprävalenzen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> waren unter den Frauen<br />

(59,5% bzw. 47,6%) signifikant höher als unter Männern (42,9% bzw. 33,0%; vgl. ab Ka-<br />

pitel 3.1.7 ab Seite 64). Frauen gaben auch e<strong>in</strong>e höhere Lebenszeitprävalenz von Leis-<br />

tungsbegrenzungen als Männer (29,6% vs. 22,7%)an, während die Zwölfmonatsprävalenz<br />

berichteter <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> ke<strong>in</strong>e Geschlechterunterschiede aufwies (22,6% vs.<br />

18,6%; siehe ab Kapitel 3.1.7 ab S.64).<br />

Die Daten der WIdO-Studie 2005 <strong>und</strong> die Studie der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung<br />

berichteten ebenfalls von höheren Prävalenzen bei Frauen (Frauen: 27,1%; Männer:<br />

18,1%; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; Frauen zwischen 35-59 Jahren: 24%; Männer zwi-<br />

schen 35-59 Jahren: 16%; Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für<br />

KBV, 2006).<br />

Ähnliche Tendenzen h<strong>in</strong>sichtlich höherer Lebenszeitprävalenzen von Leistungsbegrenzun-<br />

gen bei Frauen berichteten Studien der Cont<strong>in</strong>entalen Krankenversicherung. Im Jahre 2003<br />

gaben unter den befragten Teilnehmern 42% der Frauen, aber nur 30% der Männer an,


IV Diskussion 103<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren zu haben (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G,<br />

2003 <strong>und</strong> 2004).<br />

Die höheren Lebenszeitprävalenzen von <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> Leis-<br />

tungsbegrenzungen bei Frauen könnten möglicherweise dadurch erklärt werden, dass Frau-<br />

en häufiger mit dem Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>in</strong> Kontakt treten. So werden Vorsorgeuntersu-<br />

chungen von Frauen häufiger <strong>in</strong> Anspruch genommen als von Männern.<br />

4.6.4 Alter<br />

Die mittlere Altersgruppe der 41 bis 60 jährigen Screen<strong>in</strong>gteilnehmer berichteten beson-<br />

ders häufig, schon e<strong>in</strong>mal bzw. <strong>in</strong> den letzten Monaten vor der Befragung e<strong>in</strong>e IGeL ange-<br />

boten bekommen bzw. selbst nachgefragt zu haben (vgl. Kapitel 3.1.7.1ab S. 65). Die er-<br />

höhten Prävalenzen <strong>in</strong> dieser Altersgruppe könnten aus e<strong>in</strong>em gesteigerten Vorsorgebe-<br />

dürfnis resultieren, das Jüngere (noch) nicht verspüren bzw. das bei Älteren über alters-<br />

grenzenabhängige GKV-Leistungen abgedeckt wird.<br />

Etwas andere Ergebnisse erbrachte die Studie der Bertelsmann-Stiftung <strong>in</strong> den Jahren 2004<br />

<strong>und</strong> 2005. Hierbei bekamen gerade die 60 jährigen <strong>und</strong> älteren Versicherten häufiger e<strong>in</strong><br />

IGeL-Angebot (21,4%), als die jüngeren Teilnehmer (16% der 30-45 Jährigen; Böcken <strong>und</strong><br />

Braun, 2006).<br />

Im Gegensatz zu diesen Ergebnissen wiesen die Daten der WIdO-Studie 2005 ke<strong>in</strong>en Zu-<br />

sammenhang des Alters mit der Prävalenz des Angebots mediz<strong>in</strong>ischer Zusatzleistungen<br />

nach (Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; vgl. Kapitel 1.4 ab Seite 10).<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> gaben die über 60 jährigen Screen<strong>in</strong>gteilnehmer<br />

signifikant seltener an, schon e<strong>in</strong>mal bzw. <strong>in</strong> den zurückliegenden zwölf Monaten Leis-<br />

tungsbegrenzungen erfahren zu haben als jüngere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (vgl. Kapitel<br />

3.1.7.4 ab S. 67). E<strong>in</strong>e ähnliche Tendenz zeigten ebenfalls Befragungen der Cont<strong>in</strong>entalen<br />

Krankenversicherung: Innerhalb der Altersgruppe der ab 60 jährigen wurde seltener von<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> berichtet als unter den jüngeren Teilnehmern (PKV/Cont<strong>in</strong>entale-<br />

Krankenversicherung a.G, 2003-2007).<br />

4.6.5 Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Chronisch Kranke wiesen signifikant höhere Lebenszeit- <strong>und</strong> Zwölfmonatsprävalenzen<br />

<strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> auf als ges<strong>und</strong>e GKV-Versicherte: Screen<strong>in</strong>grespon-<br />

der, die zum Zeitpunkt der Screen<strong>in</strong>gbefragung wegen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er chronischen Er-<br />

krankung <strong>in</strong> ärztlicher Behandlung waren, wurden signifikant häufiger IGe-Leistungen


IV Diskussion 104<br />

angeboten als Ges<strong>und</strong>en (def<strong>in</strong>iert als Versicherte, die aktuell nicht wegen chronischer<br />

Erkrankungen behandelt wurden; vgl. Kapitel 3.1.7.1 <strong>und</strong> Kapitel 3.1.7.2 ab S. 64).<br />

Analysen des Ges<strong>und</strong>heitsmonitors der Bertelsmann-Stiftung von 2004 <strong>und</strong> 2005 ergaben<br />

ähnliche Ergebnisse. Personen mit e<strong>in</strong>em schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand berichteten<br />

ebenfalls häufiger als Gesündere, privat zu zahlende Leistungen angeboten bekommen zu<br />

haben. In den WIdO-Daten zeigte sich h<strong>in</strong>gegen ke<strong>in</strong> klarer Zusammenhang zwischen Ge-<br />

s<strong>und</strong>heitszustand <strong>und</strong> dem ärztlichen Angebot von Zusatzleistungen (Zok <strong>und</strong> Schuld-<br />

z<strong>in</strong>ski, 2005).<br />

Der Anteil Versicherter, der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> jemals bzw. <strong>in</strong> den vergangenen zwölf<br />

Monaten vor der Befragung erfuhr, war unter Ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kranken zwar signifikant ver-<br />

schieden, prozentual gesehen aber ähnlichen Ausmaßes. Bemerkenswert ist, dass unter den<br />

Ges<strong>und</strong>en der Anteil von Versicherten, der sich <strong>in</strong> diesen Fragen unsicher war, etwa dop-<br />

pelt so hoch war wie unter den Kranken (vgl. Tabelle 15 <strong>und</strong> 16 ab S. 67). Chronisch Kran-<br />

ke reflektieren möglicherweise aufgr<strong>und</strong> ihrer ges<strong>und</strong>heitlichen Problemlagen <strong>und</strong> häufige-<br />

ren Arztkontakten mehr über Leistungse<strong>in</strong>schränkungen <strong>und</strong> erleben Veränderungen durch<br />

die Ges<strong>und</strong>heitsreformen <strong>in</strong> deutlicherem Ausmaß als (davon weniger betroffene) Gesun-<br />

de.<br />

Deutlichere Zusammenhänge zeigten Studien der Bertelsmannstiftung. Dar<strong>in</strong> wurde 2002<br />

berichtet, dass „Personen mit anerkannten Beh<strong>in</strong>derungen oder länger andauernden Er-<br />

krankungen <strong>und</strong> körperlicher Gebrechlichkeit, die über e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung ihrer Alltags-<br />

aktivitäten klagen“, am stärksten von ärztlichen Verweigerungen betroffen waren. An<br />

zweiter Stelle lagen GKV-Versicherte mit „seltenen, heftigen <strong>und</strong> kurzen Erkrankungsepi-<br />

soden sowie relativ wenigen Arztkontakten“ (Böcken et al., 2002; S 101; vgl. Kapitel 1.5.1<br />

ab S. 15). Ähnliche Tendenzen ließen sich bei e<strong>in</strong>er durch Emnid für den Verband for-<br />

schender Arzneimittelherstellerhersteller (VfA) geführten Studie aufzeigen. Im Jahre 2002<br />

erlebten 13% der chronisch kranken Patienten e<strong>in</strong>e Ablehnung oder Verschiebung von<br />

Arzneimittelverordnungen (TNS Emnid für VfA, 2002; vgl. Kapitel 1.5.1 ab S. 15).


4.7 Fragestellung 5:<br />

IV Diskussion 105<br />

Wie bewerten GKV-Versicherte das Angebot <strong>und</strong> die Durchführung <strong>in</strong>dividueller<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> allgeme<strong>in</strong> <strong>und</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der zehn „H<strong>in</strong>weise für<br />

das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ aus dem Beschlussprotokoll der<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer (2006)?<br />

4.7.1 Allgeme<strong>in</strong>e Bewertung<br />

Rückschlüsse auf die allgeme<strong>in</strong>e Bewertung der durchgeführten IGe-Leistung erlauben die<br />

Fragen zur erneuten Inanspruchnahme der Leistung sowie zur Weiterempfehlung an<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte. Demnach würden <strong>in</strong> Abhängigkeit von der E<strong>in</strong>zelleistung zwi-<br />

schen 64,5% <strong>und</strong> 74,8% der GKV-Versicherten, die <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten<br />

e<strong>in</strong>e IGe-Leistung durchführen ließen, die entsprechende Zusatzleistungen erneut <strong>in</strong> An-<br />

spruch nehmen. Daraus lässt sich ableiten, dass knapp drei Viertel der Befragungsteilneh-<br />

mer mit der IGeL relativ zufrieden waren. H<strong>in</strong>sichtlich der Weiterempfehlung von Zusatz-<br />

leistungen zeigten sich zwischen 44,9% <strong>und</strong> 61,8% der GKV-Versicherten überzeugt ge-<br />

nug, dass sie die Leistungen an Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Verwandte weiterempfehlen würden.<br />

4.7.2 H<strong>in</strong>weise der B<strong>und</strong>esärztekammer<br />

Die patientenseitige Beschreibung der Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen orientierte sich an<br />

den zehn H<strong>in</strong>weisen der B<strong>und</strong>esärztekammer. Diese werden im Anhang 5 ab Seite 153<br />

ausführlich dargestellt. Unsere Studie operationalisierte <strong>und</strong> erfasste erstmals <strong>in</strong> umfassen-<br />

der Weise alle genannten Forderungen, während sich frühere Befragungen auf E<strong>in</strong>zelas-<br />

pekte beschränkten (z.B. Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski 2005; Zok 2007). Anhang 16 auf Seite 166<br />

enthält, neben detaillierten Daten unserer Befragung, auch e<strong>in</strong>e Zuordnung der Items zu<br />

den korrespondierenden Forderungen der B<strong>und</strong>esärztekammer.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der positiven Aspekte bei der arztseitigen Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen,<br />

berichteten <strong>in</strong> unserer Studie die meisten GKV-Versicherten, über den Nutzen (87,2%)<br />

sowie über die Kosten (86,9%) der Zusatzleistungen aufgeklärt worden zu se<strong>in</strong>. Dies ent-<br />

sprach h<strong>in</strong>sichtlich der Anforderungen seitens der B<strong>und</strong>särztekammer, den H<strong>in</strong>weisen der<br />

zulässigen Leistungen (H<strong>in</strong>weis-Nr. 2), der korrekten <strong>und</strong> transparenten Indikationsstel-<br />

lung (H<strong>in</strong>weis-Nr.3) sowie der Aufklärung (H<strong>in</strong>weis-Nr.5; vgl. Anhang 5 auf S.153; bzw.<br />

Anhang 16 auf S. 166).


IV Diskussion 106<br />

Weiterh<strong>in</strong> hatte e<strong>in</strong> Großteil unserer Befragten ausreichend Zeit, sich für oder gegen die<br />

IGe-Leistungen zu entscheiden (82,2%), was der Forderung nach e<strong>in</strong>er angemessenen In-<br />

formations- <strong>und</strong> Bedenkzeit (H<strong>in</strong>weis-Nr.6) entsprach.<br />

Defizite zeigten sich h<strong>in</strong>sichtlich der H<strong>in</strong>weise zur Risikoaufklärung (H<strong>in</strong>weis-Nr. 5), der<br />

schriftlichen Behandlungsverträge (H<strong>in</strong>weis-Nr.7) sowie dem H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e Zweitmei-<br />

nung (H<strong>in</strong>weis-Nr. 6). Hier erhielten lediglich 37,6% unserer Befragten e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Aufklärung bzw. Informationen, 21,5% e<strong>in</strong>e schriftliche Vere<strong>in</strong>barung vor Behandlungs-<br />

beg<strong>in</strong>n <strong>und</strong> 12,4 % der Befragten den H<strong>in</strong>weis auf das E<strong>in</strong>holen e<strong>in</strong>er Zweitme<strong>in</strong>ung. Des<br />

Weiteren kritisierte, <strong>in</strong> knapp e<strong>in</strong>em Drittel der Fälle, der Arzt die GKV-Leistungen wäh-<br />

rend se<strong>in</strong>er Aufklärungen für Zusatzleistungen, stellte diese übertrieben positiv dar<br />

(12,4%), oder verkaufte im Rahmen des Angebotes Produkte (9,0%), was den Anforderun-<br />

gen e<strong>in</strong>er sachlichen Information (H<strong>in</strong>weis-Nr. 1) nicht entsprach (vgl. Anhang 5 auf S.<br />

153 bzw. Anhang 16 auf S. 166).<br />

Das Gebot e<strong>in</strong>er seriösen Beratung (H<strong>in</strong>weis-Nr. 4) wurde ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen<br />

missachtet, <strong>in</strong>dem 15,9% unserer Befragten durch die Zusatzleistungen verängstigt oder<br />

verunsichert oder sogar <strong>in</strong> 7,5% der Fälle zur Annahme der Leistungen gedrängt worden<br />

waren (vgl. Anhang 5 auf S. 153 bzw. Anhang 16 auf S. 166).<br />

Ähnliche, wenn auch weitaus weniger umfassende Daten, zeigten die WIdO-Studien 2005<br />

bzw. 2007: Im Jahre 2005 berichtete e<strong>in</strong> Großteil der Teilnehmer ausreichend Zeit gehabt<br />

zu haben, sich für oder gegen die Zusatzleistungen zu entscheiden (76,1%; Zok <strong>und</strong><br />

Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005). E<strong>in</strong>e Rechnung erhielten 2005 85,2% (unter N=467 gültigen Teil-<br />

nehmern; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005). Im Jahre 2007 wurde <strong>in</strong> den Arztpraxen für „jede<br />

fünfte erbrachte IGe-Leistung (21,1%) ke<strong>in</strong>e Rechnung ausgestellt“ (Zok, 2007). Defizite<br />

zeigten sich auch hier bei der schriftlichen Vere<strong>in</strong>barung vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n: In deut-<br />

lich weniger als der Hälfte der Fälle, berichteten die Teilnehmer, mit dem Arzt e<strong>in</strong>e schrift-<br />

liche Vere<strong>in</strong>barung getroffen zu haben, vor Durchführung der Leistung (2005:39,4%;<br />

2007: 36,4%; Zok <strong>und</strong> Schuldz<strong>in</strong>ski, 2005; Zok 2007; vgl. Kapitel 1.4 ab S. 10).<br />

4.8 Ausblick, Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Die aktuelle Datenlage macht es deutlich: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong> Leis-<br />

tungsbegrenzungen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Teil des heutigen Ges<strong>und</strong>heitssystems geworden. Wie bereits<br />

<strong>in</strong> anderen Studien belegt, zeigte sich auch <strong>in</strong> unserer Studie, dass sowohl IGeL als auch<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland zunehmen. Mit anderen Studien weitestgehend<br />

übere<strong>in</strong>stimmend waren die Angaben zu den Fachärzten, die IGeL anboten bzw. die jewei-


IV Diskussion 107<br />

lig genannten Leistungen. Der oben diskutierten E<strong>in</strong>schränkung der Studie, regionalspezi-<br />

fische Daten erhoben zu haben, kann entgegengehalten werden, dass die gleichzeitige<br />

Ausweitung des Surveys auf Süddeutschland (Freiburg i. Br.) ähnliche Daten bzw. Präva-<br />

lenzen erbrachte wie <strong>in</strong> Lübeck.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Bandbreite potenzieller mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen waren e<strong>in</strong>ige Aspekte der<br />

IGeL <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> nicht <strong>in</strong> postalischen Fragebögen abbildbar. So lassen<br />

sich beispielsweise Fragen zum Nutzen der durchgeführten IGeL im Falle von Vorsorge-<br />

untersuchungen nicht gleichermaßen gut beurteilen wie h<strong>in</strong>sichtlich therapeutischer Maß-<br />

nahmen. Zur Beantwortung offen gebliebener Fragen wird der quantitativen Studienphase<br />

e<strong>in</strong>e qualitative Studienphase folgen.<br />

In beiden Städten sollen jeweils vier Fokusgruppen à acht Teilnehmer/<strong>in</strong>nen stattf<strong>in</strong>den,<br />

die nach Geschlecht <strong>und</strong> Schulbildung stratifiziert werden. Alle Gruppen sollen h<strong>in</strong>sicht-<br />

lich des Alters <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heitszustandes möglichst ähnlich gut durchmischt se<strong>in</strong>. Die<br />

Fokusgruppen werden sich beispielsweise den Fragen des wahrgenommenen Nutzens der<br />

Leistungen, der Gesprächssituation sowie der Auswirkungen auf das Vertrauen der Patien-<br />

ten widmen sowie H<strong>in</strong>weise, Wünsche <strong>und</strong> Vorstellungen aus Patientensicht erarbeiten.<br />

Sie sollen <strong>in</strong> patientenzentrierten Empfehlungen zum ärztlichen Umgang mit IGeL <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> resultieren, die der Ärzteschaft <strong>und</strong> ihren GKV-Patienten zur Ver-<br />

fügung gestellt werden. Die Empfehlungen sollen bereits bestehende Ansätze um die Pati-<br />

entensicht ergänzen. Zu diesen Ansätzen zählen beispielsweise die zehn H<strong>in</strong>weise der<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer zur Erbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (B<strong>und</strong>esärzte-<br />

kammer, 2006) bzw. e<strong>in</strong> Patientenwegweiser zur Entscheidung über den Nutzen von IGeL,<br />

den das Ärztliche Zentrum für Qualität <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> (ÄZQ) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutschen Netzwerk für Evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong> (DNEbM) bis Ende 2008 erarbeitet.<br />

Die verb<strong>in</strong>dliche Regulierung des Umgangs mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> er-<br />

sche<strong>in</strong>t dr<strong>in</strong>gend notwendig. Evidenzbasierung, Qualität <strong>und</strong> Transparenz stellen Gr<strong>und</strong>an-<br />

forderungen sowohl für <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als auch für den Bereich der<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> dar. Klare Kriterien <strong>und</strong> Begründungen für Leistungsbegrenzun-<br />

gen <strong>und</strong> offene Diskussionen über die Allokation begrenzter Mittel s<strong>in</strong>d Gr<strong>und</strong>vorausset-<br />

zungen für die Akzeptanz von Entscheidungen <strong>und</strong> die Wahrung der Vertrauensbasis <strong>in</strong> der<br />

Arzt-Patienten-Beziehung.<br />

Von der Indikationsstellung, Beratung, Aufklärung über die Durchführung bis h<strong>in</strong> zur Ab-<br />

rechnung der IGeL sollte dem Recht des Patienten auf nachvollziehbare, verständliche <strong>und</strong><br />

vollständige Informationen <strong>und</strong> Rechtsverb<strong>in</strong>dlichkeit Rechnung getragen werden.


IV Diskussion 108<br />

Hier stellt sich die Frage, wer, <strong>in</strong> welcher Form, unabhängige Informationen liefern kann<br />

<strong>und</strong> soll. Diese Frage soll unter anderem <strong>in</strong> der qualitativen Studienphase berührt werden<br />

<strong>und</strong> wird an dieser Stelle theoretisch skizziert:<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich käme der ärztlichen Aufklärung die tragende Rolle zu, jedoch f<strong>in</strong>det sie im<br />

Falle <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> im Spannungsfeld ethischer Verpflichtungen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlicher Interessen statt <strong>und</strong> kann nicht unabhängig se<strong>in</strong>. An dieser Stelle s<strong>in</strong>d die<br />

Verbände <strong>und</strong> Standesvertretungen zum Handeln aufgerufen. E<strong>in</strong>e erste Gr<strong>und</strong>lage stellen<br />

die zehn H<strong>in</strong>weise der B<strong>und</strong>esärztekammer zum Umgang mit <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heits-<br />

leistungen dar, die als Codex für die Ärzteschaft verstanden werden können (vgl. Anhang 5<br />

ab S. 153).<br />

Unsere Studie machte deutlich, dass bereits e<strong>in</strong>e Reihe dieser H<strong>in</strong>weise seitens der Ärzte<br />

umgesetzt werden, während andere Bereiche e<strong>in</strong>en deutlichen Handlungsbedarf erkennen<br />

lassen. E<strong>in</strong>e zweite Basis ist die Stellungnahme der DEGAM vom Dezember 2007, <strong>in</strong> der<br />

das aktive Anbieten <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> gänzlich abgelehnt wird<br />

(DEGAM, 2007).<br />

Die Gesetzlichen Krankenkassen könnten ebenfalls e<strong>in</strong>e tragende Rolle der Patienten<strong>in</strong>-<br />

formation übernehmen. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Pflicht, Versicherte über den Inhalt <strong>und</strong> Umfang<br />

ihres Leistungskatalogs aufzuklären <strong>und</strong> vor Falsch<strong>in</strong>formationen zu schützen, sowohl <strong>in</strong><br />

Bezug auf <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als auch auf <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>. Dieser<br />

Ansatz hat jedoch deutliche Grenzen, denn ihm wirkt möglicherweise der zunehmende<br />

Wettbewerb zwischen den Krankenkassen entgegen. So werden aus Wettbewerbsgründen<br />

teilweise klassische IGeL (wie Bestandteile der Reisemediz<strong>in</strong>) <strong>in</strong> den GKV-<br />

Leistungskatalog übernommen, führen zu Unschärfen <strong>und</strong> damit zur Verunsicherung der<br />

Versicherten. Konkurrierende Krankenkassen werden ke<strong>in</strong>e neutrale Patienten<strong>in</strong>formation<br />

zu Fragen des Leistungskatalogs, d.h. auch IGeL <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>, liefern kön-<br />

nen.<br />

Aus den genannten Gründen könnten öffentliche, unabhängige Patienten<strong>in</strong>formationsstel-<br />

len <strong>und</strong> Verbraucherschutzorganisationen im wachsenden sogenannten „Zweiten Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsmarkt“ e<strong>in</strong>e zentrale Rolle der Informationsvermittlung <strong>und</strong> Rechtsaufklärung e<strong>in</strong>-<br />

nehmen, sofern dieses Feld nicht privaten Interessensorganisationen überlassen werden<br />

soll.<br />

Letzten Endes muss jeder Versicherte für sich abwägen, wessen Informationen ihm glaub-<br />

würdig ersche<strong>in</strong>en. Diese Entscheidung mag im E<strong>in</strong>zelfall sehr unterschiedlich se<strong>in</strong>. Der<br />

Schärfung des kritischen Blicks, e<strong>in</strong>em zentralen Thema des „shared decision mak<strong>in</strong>g“,


IV Diskussion 109<br />

wird sich auch zukünftig jeder e<strong>in</strong>zelne Patient <strong>und</strong> Versicherte verstärkt widmen müssen.<br />

Jene IGeL, die als „Ausfransungen e<strong>in</strong>es grauen Marktes“ (Fl<strong>in</strong>trop <strong>und</strong> Gerst, 2005) be-<br />

zeichnet werden, leben auch von der Unwissenheit <strong>und</strong> dem Informationsdefizit der Be-<br />

troffenen.


V Zusammenfassung<br />

5.1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

V Zusammenfassung 110<br />

Als <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL) bezeichnet man nicht-gewerbliche Leistun-<br />

gen von Vertragsärzten (aber auch Krankenhausärzten), die sich sowohl an kranke als auch<br />

an ges<strong>und</strong>e Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen wenden, gleichzeitig aber nicht <strong>in</strong><br />

den Leistungskatalog der GKV gehören. <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> werden durch<br />

den Arzt angeboten oder aber von Versicherten selbst nachgefragt. Zudem müssen sie von<br />

den Versicherten selbst bezahlt werden <strong>und</strong> stellen somit e<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>nahmequelle<br />

für den Arzt dar.<br />

E<strong>in</strong> IGeL-Katalog wurde erstmalig 1998 durch die Kassenärztliche B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung<br />

vorgestellt. Was mit e<strong>in</strong>em IGeL-Konzept mit r<strong>und</strong> 70 gelisteten Leistungen begann, ist<br />

heute im Jahre 2007 zu e<strong>in</strong>em Katalog mit über 300 IGe-Leistungen <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er immer<br />

häufiger werdenden Ersche<strong>in</strong>ung im deutschen Ges<strong>und</strong>heitssystem geworden. E<strong>in</strong>e genaue<br />

Datenlage der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> existiert nicht, nur e<strong>in</strong>ige wenige Stu-<br />

dien belegen, dass Angebot <strong>und</strong> Nachfrage der IGeL stetig zunehmen (vgl. Kapitel 1.4, ab<br />

Seite 10). Als <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> bezeichnet man Leistungen, die Versicherte nicht<br />

oder nicht mehr von ihrem Arzt verordnet bekamen, obwohl sie diese subjektiv benötigt<br />

hätten. Anfänge von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> zeigten sich mit E<strong>in</strong>führung des Ges<strong>und</strong>heits-<br />

strukturgesetzes im Jahre 1993, fortführend mit dem Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetz<br />

im Jahre 2004. Im Zuge dessen kam es auf Seiten der Versicherten zu e<strong>in</strong>er deutlichen Er-<br />

höhung der privaten Zuzahlungen bzw. zu e<strong>in</strong>er gänzlichen Streichung von Leistungen, die<br />

zuvor von Krankenkassen getragen wurden. E<strong>in</strong> zunehmender Teil dieser Leistungen wur-<br />

de nun ausschließlich als IGeL an Selbstzahler abgegeben.<br />

5.2 Ziele<br />

Um die wenigen Studien bevölkerungsbezogener Daten von <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleis-<br />

tungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit aktuellen neutralen Daten zu vervollständigen <strong>und</strong><br />

zu prüfen, wurde die vorliegende Studie mit Hilfe von Fragestellungen u.a. nach Häufig-<br />

keiten, Fachärzten <strong>und</strong> Leistungsbereichen von IGeL <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> entwi-<br />

ckelt <strong>und</strong> durchgeführt. Des Weiteren wurde h<strong>in</strong>sichtlich Begründungen, Zielstellungen<br />

sowie der Zusammenhänge beider Phänomene mit soziodemographischen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heit-<br />

lichen Determ<strong>in</strong>anten ermittelt. Zudem fand e<strong>in</strong>e Bewertung <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>heitsleis-


V Zusammenfassung 111<br />

tungen vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der von der B<strong>und</strong>esärztekammer erstellten zehn „H<strong>in</strong>weisen<br />

für das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ statt.<br />

5.3 Methodik<br />

Bei der Studie handelte es sich um e<strong>in</strong>en Bevölkerungssurvey <strong>in</strong> Lübeck <strong>und</strong> Freiburg,<br />

wobei die vorliegende Arbeit sich ausschließlich auf den Lübecker Bevölkerungssurvey<br />

bezieht. E<strong>in</strong>schlusskriterien waren die deutsche Staatsbürgerschaft, Alter zwischen 20-79<br />

Jahren <strong>und</strong> Erstwohnsitz <strong>in</strong> Lübeck bzw. Freiburg. Der Survey wurde zweistufig geführt.<br />

Zunächst fand e<strong>in</strong>e Screen<strong>in</strong>gbefragung zur Abschätzung der Prävalenz von IGeL <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> statt. Responder, die Erfahrungen mit IGeL <strong>und</strong>/oder Leistungsbe-<br />

grenzungen angaben, erhielten e<strong>in</strong>en zweiten Fragebogen, der Details dazu erfasste. Die<br />

Nonresponder wurden <strong>in</strong> beiden Stufen jeweils bis zu zwei Mal postalisch er<strong>in</strong>nert (zwei<br />

bzw. vier Wochen nach Erstversand). Die Auswertung erfolgte überwiegend deskriptiv-<br />

explorativ.<br />

5.4 Ergebnisse<br />

Die Rücklaufquote der Screen<strong>in</strong>gbefragung betrug 58,1%. Unter den gesetzlich Versicher-<br />

ten betrug die Lebenszeitprävalenz angebotener bzw. selbst nachgefragter <strong>in</strong>dividuellen<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> 52,2%, die Lebenszeitprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> belief<br />

sich auf 26,6%. Die Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> betrug<br />

unter den GKV-versicherten Teilnehmern 41,5%, im Falle von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

20,8%. Bezogen auf die vergangenen zwölf Monate berichteten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer mit<br />

e<strong>in</strong>em schlechteren Ges<strong>und</strong>heitszustand bzw. mit e<strong>in</strong>er höheren Schulbildung häufiger von<br />

e<strong>in</strong>em Angebot bzw. der Nachfrage <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als ges<strong>und</strong>heitlich<br />

besser Gestellte bzw. ger<strong>in</strong>ger Gebildete. Des Weiteren wurden Angebot <strong>und</strong> Nachfrage<br />

von IGeL häufiger durch Frauen bzw. Teilnehmer der mittleren Altersgruppe berichtet.<br />

Frauen <strong>und</strong> Teilnehmer mit höherer Schulbildung hatten besonders häufig Leistungsbe-<br />

grenzungen erfahren, während ältere Screen<strong>in</strong>gteilnehmer seltener solche Erfahrungen<br />

angaben. Die Rücklaufquote <strong>in</strong> der Folgebefragung betrug 74,3%. Am häufigsten unter-<br />

breiteten Augenärzte, Gynäkologen <strong>und</strong> Orthopäden e<strong>in</strong> Angebot <strong>in</strong>dividueller Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen. Zu den häufigsten unterbreiteten Angeboten zählten die Leistungen der<br />

Augen<strong>in</strong>nendruckmessung, der Ultraschalluntersuchung sowie der Verordnung von Medi-<br />

kamenten bzw. Heil-oder Hilfsmitteln. Bei der Erbr<strong>in</strong>gung der IGe-Leistungen wurden die<br />

H<strong>in</strong>weise der B<strong>und</strong>esärztekammer zur Aufklärung sowie ausreichenden Entscheidungszeit


V Zusammenfassung 112<br />

für oder gegen die IGe-Leistungen häufig umgesetzt. Defizite bestanden h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen der schriftlichen Aufklärung <strong>und</strong> der Vere<strong>in</strong>barung vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n.<br />

Zudem fühlten sich e<strong>in</strong>ige Befragte durch das Angebot von Zusatzleistungen verängstigt<br />

oder verunsichert. Auch wurden teilweise die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen<br />

kritisiert. Von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> berichteten die Folgebogenteilnehmer am häufigs-<br />

ten beim Besuch von Orthopäden, Augenärzten <strong>und</strong> Hautärzten, dabei besonders im Be-<br />

reich der Verordnung von Heilmitteln bzw. Medikamenten. Mehr als die Hälfte berichtete,<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile aufgr<strong>und</strong> der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> erfahren zu haben. Laut<br />

Aussage der Befragten wurden die <strong>Leistungsbegrenzungen</strong>, sowohl arzt-als auch patienten-<br />

seitig, am häufigsten mit den Aussagen begründet „Die Leistung wird von der Kranken-<br />

kasse nicht mehr erstattet“ bzw. „Das Budget des Arztes war überlastet oder ausge-<br />

schöpft“. Unter den GKV-Versicherten, die e<strong>in</strong>e Leistungsbegrenzung <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten berichteten, bekamen <strong>in</strong>sgesamt 43,6% die nicht verordneten Leistungen<br />

direkt im Anschluss oder zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt als IGe-Leistung angeboten. Von<br />

ihnen nahmen etwa zwei Drittel das IGeL-Angebot tatsächlich wahr.<br />

5.5 Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Die verb<strong>in</strong>dliche Regulierung des Umgangs mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> er-<br />

sche<strong>in</strong>t dr<strong>in</strong>gend notwendig. Evidenzbasierung, Qualität <strong>und</strong> Transparenz stellen Gr<strong>und</strong>an-<br />

forderungen sowohl für <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> als auch für den Bereich der<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> dar. Unabhängige Patienten<strong>in</strong>formationen s<strong>in</strong>d weder von Ärzten<br />

(im Spannungsfeld wirtschaftlicher Interessen <strong>und</strong> ethischer Verpflichtungen) noch von<br />

Krankenkassen (<strong>in</strong> Konkurrenz um den Umfang des Leistungskatalogs) zu erwarten. Neut-<br />

rale, öffentliche Patienten<strong>in</strong>formationsstellen <strong>und</strong> Verbraucherberatungen müssen im<br />

„Zweiten Ges<strong>und</strong>heitsmarkt“ an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, sofern dieses Feld nicht privaten<br />

Interessensgruppen überlassen werden soll.


VI Literaturverzeichnis<br />

Antwerpes F: Igeln mit Gefühl.<br />

http://news.doccheck.com/de/article/131360-igeln-mit-gefuehl/<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

VI Literaturverzeichnis 113<br />

Arzt& Wirtschaft: IGeL- Marktübersicht 2005, Rendite-Tun<strong>in</strong>g für die Praxis. Arzt <strong>und</strong><br />

Wirtschaft 2005: 9<br />

Ärzte Zeitung: Kampagne gegen IGeL gefährdet Ges<strong>und</strong>heit. Ärzte Zeitung 2007; (9)<br />

http://aerztezeitung.de/suchen/default.aspx?query=Kampagne%20gegen%20IGeL<br />

%20gef%C3%A4hrdet%20Ges<strong>und</strong>heit<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Ärzte Zeitung: IGeL-Angebote s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Kurzzeitphänomen. Ärzte Zeitung 2005; 2005<br />

(214): 18<br />

AOK-B<strong>und</strong>esverband: 1993: Ges<strong>und</strong>heitsstrukturgesetz (GSG).<br />

www.aok-bv.de/politik/reformwerkstatt/reformgeschichte/<strong>in</strong>dex_06183.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

AOK-B<strong>und</strong>esverband: 1997: Beitragsentlastungsgesetz <strong>und</strong> 1. <strong>und</strong> 2. NOG.<br />

www.aok-bv.de/politik/reformwerkstatt/reformgeschichte/<strong>in</strong>dex_06185.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

AOK-B<strong>und</strong>esverband: 2004: Ges<strong>und</strong>heitsmodernisierungsgesetz (GMG).<br />

www.aok-bv.de/politik/reformwerkstatt/reformgeschichte/<strong>in</strong>dex_06189.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Barmer Ersatzkasse: Regeln fürs Igeln. Barmer Ersatzkasse, Ges<strong>und</strong>heitsmagaz<strong>in</strong>. 2005; 4:<br />

14-16


VI Literaturverzeichnis 114<br />

Blech J: S<strong>in</strong>nlos unterm Messer. Das Geschäft mit überflüssiger Mediz<strong>in</strong>. Der Spiegel<br />

2005; 35: 134-135<br />

Blech J: Heillose Mediz<strong>in</strong>. Fragwürdige Therapien <strong>und</strong> wie Sie sich davor schützen<br />

können. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2005: S. Fischer Verlag GmbH; 71- 86<br />

Böcken J, Braun B, Schnee M: Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung <strong>und</strong><br />

Ärzteschaft. Gütersloh 2002: Bertelsmann-Stiftung; 97-111<br />

Böcken J, Braun B: Anreize zur Verhaltenssteuerung im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Effekte bei<br />

Versicherten <strong>und</strong> Leistungsanbietern. Gütersloh, Bremen 2006: Bertelsmann-<br />

Stiftung; 42-47<br />

Braun B: Die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung des Diabetes mellitus Typ 2 - unter – über – oder<br />

fehlversorgt. Bef<strong>und</strong>e zur Versorgungsqualität e<strong>in</strong>er chronischen Krankheit aus<br />

Patientensicht. Schwäbisch-Gmünd/Bremen 2001<br />

Brenner G: Der zweite Ges<strong>und</strong>heitsmarkt. In: Hess R, Klakow- Franck R (Hrsg.): IGeL-<br />

Kompendium für die Arztpraxis. Köln 2005: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH; 15-28<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer-Rechtsabteilung: Broschüre: Was s<strong>in</strong>d GKV-<strong>und</strong> was <strong>in</strong>dividuelle<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>? - E<strong>in</strong> Leitfaden für die Frauenarzt-Praxis. 2005:<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer Rechtsabteilung; 3-24<br />

B<strong>und</strong>esärztekammer: Beschlussprotokoll des 109. Ärztetages <strong>in</strong> Magdeburg. Magdeburg<br />

2006: B<strong>und</strong>esärztekammer; 38-41<br />

Deutsches Ärzteblatt: Hohe Zufriedenheit mit den Kassenärzten. Deutsches Ärzteblatt<br />

1997; 94 (33): A-2104<br />

Deutsches Ärzteblatt: Patientenbefragung: Vertrauen <strong>in</strong> ärztliche Beratung. Deutsches<br />

Ärzteblatt 1999; 96 (27:16): A-1812


VI Literaturverzeichnis 115<br />

Deutsches Ärzteblatt: Berl<strong>in</strong>er Befragung von Patienten: gute Noten. Deutsches Ärzteblatt<br />

2000; 97 (10): 580<br />

Deutsches Ärzteblatt: Beim Arzt gut aufgehoben. Deutsches Ärzteblatt 2006; 103: 31-32<br />

Deutsche Gesellschaft für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> (DEGAM): DEGAM gegen das aktive<br />

Anbieten von IGeL, 21.11.2007.<br />

http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/147458/<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): SOEP-Monitor 2006. Zeitreihen zur<br />

Entwicklung von Indikatoren zu zentralen Lebensbereichen. Berl<strong>in</strong>, Juni 2007.<br />

http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/61953/soepmonitor_person20<br />

06-l<strong>in</strong>ked.pdf (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Deutsches Netzwerk evidenzbasierter Mediz<strong>in</strong>: Evidenzbasierte Mediz<strong>in</strong>.<br />

http://www.ebm-netzwerk.de/gr<strong>und</strong>lagen/def<strong>in</strong>itionen/<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Deutsche Telekom Medien GmbH: Das Telefonbuch.<br />

http://www4.dastelefonbuch.de/?other=&cmd=&la=de&sp=54&aktion=25<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Ernst E: Hrgs. Harder B: Auf dem Prüfstand. Gibt es e<strong>in</strong>e „andere“ Mediz<strong>in</strong>, neben EbM<br />

<strong>und</strong> Meta- Studien? IGeL aktiv 2006; 8: 41<br />

Feveile H, Olsen O, Hogh A: A randomized trial of mailed questionnaires versus telephone<br />

<strong>in</strong>terviews: Responsepattems <strong>in</strong> a survey. BMC Med Res Mezhodol 2007; 7:27<br />

Fl<strong>in</strong>trop J, Gerst T. <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>. Ausfransungen e<strong>in</strong>es grauen<br />

Marktes. Deutsches Ärzteblatt, 2005; 102(8): A469-A472<br />

Friel<strong>in</strong>gsdorf Consult: IGeL- Manager/<strong>in</strong>.<br />

http://friel<strong>in</strong>gsdorf.biz/<strong>in</strong>dex.php/igelmanager<strong>in</strong>/ (letzter Zugriff am 01.12.2008)


G-BA/ Geme<strong>in</strong>samer B<strong>und</strong>esausschuss: Aufgaben <strong>und</strong> Struktur.<br />

http://www.g-ba.de/ (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

VI Literaturverzeichnis 116<br />

Gebuhr K: Das Arzt- Patient- Verhältnis. Ort 2006: Brendan-Schmittmann-Stiftung;<br />

3; 20-24<br />

Gesellschaft für Konsummittelforschung (GfK) <strong>und</strong> der Stiftung Ges<strong>und</strong>heit: Ärzte im<br />

Zukunftsmarkt Ges<strong>und</strong>heit.<br />

http://www.stiftung-ges<strong>und</strong>heit.de/PDF/studien/Studie-Aerzte_im<br />

Zukunftsmarkt_Ges<strong>und</strong>heit.pdf (letzter Zugriff am 10.10.2008)<br />

Goldmann W: IGEL- Praxis®: <strong>Individuelle</strong> Ges<strong>und</strong>heitsLeistungen.<br />

http://www.igel-praxis.de/beratung/beratung_01.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Harder B: Der große IGeL- Check. München 2005: Knauer Ratgeber Verlag; 10-20<br />

Hagen Th, Bock S: Wenn der Arzt zum Händler wird. Kiel 2006: Verbraucherzentrale<br />

Schleswig Holste<strong>in</strong> e.V.<br />

Hermanns P-M, Filler G, Roscher B: Konzeption <strong>und</strong> Historie der <strong>Individuelle</strong>n<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL) <strong>in</strong>: IGeL- Liste, Kommentierte Ausgabe mit<br />

Abrechnungstipps; Landsberg/Lech 2004: Hüthig Jehle Rehm GmbH; 91-100<br />

Hess R, Klakow-Franck R: IGeL-Kompendium für die Arztpraxis. Köln 2005: Deutscher<br />

Ärzte-Verlag GmbH; 1-25; 87-148<br />

Hüppe A, Müller K, Raspe H: Is he occurrence of back pa<strong>in</strong> decreas<strong>in</strong>g? Two regional<br />

postal surveys a decade apart. E J Public Health 2007; 17: 318-322<br />

IGeL-Kongresse: 10. Deutscher IGeL-Kongress 2007.<br />

http://www.igel-kongress.de/?Archiv2007/ (letzter Zugriff am 01.12.2008)


VI Literaturverzeichnis 117<br />

Infratest dimap: Ges<strong>und</strong>heitspolitisches Stimmungsbild <strong>in</strong> Deutschland. Ergebnisse e<strong>in</strong>er<br />

repräsentativen Umfrage 2006.<br />

http://www.<strong>in</strong>fratest-dimap.de/?id=291#01 (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Kartte J, Neumann K: Der Zweite Ges<strong>und</strong>heitsmarkt. Die K<strong>und</strong>en verstehen,<br />

Geschäftschancen nutzen. Deutschland 2007: Roland Berger Strategy Consultants;<br />

1-42<br />

Klakow-Franck R: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> im ambulanten Bereich. Zur<br />

ärztlichen Fortbildung Qualität Ges<strong>und</strong>heitswesen. Elsevier 2006; 100: 703-706<br />

Klemperer D: Vom Paternalismus zur Partnerschaft: Der Arztberuf im Wandel.<br />

Professionalisierung im Ges<strong>und</strong>heitswesen. 2006: P<strong>und</strong>t J, Verlagsgruppe H.<br />

Huber; 61-75<br />

Klemperer D, Bertelsmann Stiftung (Hrgs.): Shared Decision Mak<strong>in</strong>g. Gütersloh/Bremen<br />

2005: Bertelsmann-Stiftung; 4-6<br />

Kohler M, Ziese T: Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es. Telefonischer<br />

Ges<strong>und</strong>heitssurvey des Robert Koch-Instituts zu chronischen Krankheiten <strong>und</strong><br />

ihren Bed<strong>in</strong>gungen. Deskriptiver Ergebnisbericht. Berl<strong>in</strong> 2004: Robert-Koch-<br />

Institut<br />

Kohler M, Rieck A, Borch S, Ziese T: Beiträge zur Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des<br />

B<strong>und</strong>es. Erster telefonischer Ges<strong>und</strong>heitssurvey des Robert Koch-Instituts –<br />

Methodische Beiträge. Berl<strong>in</strong> 2005: Robert-Koch-Institut<br />

Krimmel L, Kle<strong>in</strong>ken B: MEGO 2007,Gebührenverzeichnis für <strong>in</strong>dividuelle<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>. Landsberg/Lech 2006: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm<br />

GmbH; 11-16<br />

Latza U, Stang A, Bergmann M, Kroke A, Sauer S, Holle R, Kamtsiuris P, Terschüren C,<br />

Hoffmann W: Zum Problem der Response <strong>in</strong> epidemiologischen Studien <strong>in</strong><br />

Deutschland (Teil I). Ges<strong>und</strong>heitswesen 2004; 66: 326-336


VI Literaturverzeichnis 118<br />

Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH für Kassenärztliche<br />

B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung (KBV): Versichertenbefragung der Kassenärztlichen<br />

B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung. Mannheim 2006: Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld<br />

GmbH; 17-22<br />

Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e.V. 45116 Essen:<br />

<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ (IGeL) Gr<strong>und</strong>legende Informationen.<br />

http://www.mds-ev.de/media/pdf/IGeL-Gr<strong>und</strong>satzpapier-Endfassung.pdf<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG: Das Unternehmen.<br />

http://www.medwell.de/ges<strong>und</strong>heits_ag.php?get=/unternehmen_medwell.php4.<br />

(letzter Zugriff am 03.09.2007)<br />

http://www.medwell.de/medwell-unternehmen_63.php<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

MedWell Ges<strong>und</strong>heits-AG: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> (IGeL)-Privatmediz<strong>in</strong> für<br />

alle. http://www.medwell.de/sitemap.php (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Me<strong>in</strong>el H, N<strong>in</strong>k K, Schuldz<strong>in</strong>ski W: Modellprojekt Bürgerorientierung des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen .Projektbericht der Verbraucherzentrale NRW e.V.<br />

Berichtszeitraum: 01.05.1998-30.06.2000. Düsseldorf 2000: Verbraucherzentrale<br />

NRW e.V.; 23-25<br />

Meyer T, Schäfer I, Matthis C, Kohlmann T, Mittag O: Miss<strong>in</strong>g data due to a ‘checklist<br />

misconception-effect’. Soz Präv Med 2006; 51: 34-42<br />

Mittag O, Böhmer S, Deck R, Ekkernkamp M, Hüppe A, Telbis-Kanka<strong>in</strong>en H, Raspe A,<br />

Raspe H: Fragen über Fragen: cognitive survey <strong>in</strong> der Fragebogenentwicklung.<br />

Sozialmediz<strong>in</strong>ische Präventivmediz<strong>in</strong> 2003; (48): 55-64


VI Literaturverzeichnis 119<br />

Mittag O, Meyer T, Deck R, Kohlmann T, Matthis C, Schäfer I, Raspe H: Fehlende Werte<br />

<strong>in</strong> der Somatisierungsskala des SCL-90-R durch „Listenfrage-Effekt“. Häufigkeit <strong>in</strong><br />

verschiedenen Surveys <strong>und</strong> Vergleich verschiedener Imputationsmethoden.<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen 2005; 67: 155-158<br />

Ombudsvere<strong>in</strong>: Bericht des Patienten Ombudsmann/-frau Schleswig Holste<strong>in</strong> e.V.; Bad<br />

Segeberg 2005: Ombudsvere<strong>in</strong> Schleswig Holste<strong>in</strong>; 10-11; 21-22<br />

Patzer K-H: So sieht der Hausarzt die Zukunft. Ärztliche Praxis 2006; 4; 5: 2-24<br />

PKV/ Emnid: Cont<strong>in</strong>entale-Studie 2003: Zusatzversicherung: Leistung im<br />

Mittelpunkt. Dortm<strong>und</strong> 2003: Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung a.G; 11-12<br />

PKV/Emnid: Cont<strong>in</strong>entale–Studie 2004: Die Deutschen <strong>und</strong> ihr Ges<strong>und</strong>heitssystem:<br />

Unzufriedenheit <strong>und</strong> Ängste. Dortm<strong>und</strong> 2004: Cont<strong>in</strong>entale-Krankenversicherung<br />

a.G;14-15<br />

PKV/Emnid: Cont<strong>in</strong>entale–Studie 2005: Versicherungsvergleiche-Anhänger <strong>und</strong> Kritiker.<br />

Dortm<strong>und</strong> 2005: Cont<strong>in</strong>entale- Krankenversicherung a.G; 15-16<br />

PKV/Emnid: Cont<strong>in</strong>entale–Studie 2006: Ges<strong>und</strong>heitsreform-die Me<strong>in</strong>ung der<br />

Bevölkerung. Dortm<strong>und</strong> 2006: Cont<strong>in</strong>entale- Krankenversicherung a.G; 32-33<br />

PKV/Emnid: Cont<strong>in</strong>entale–Studie 2007: Privatversicherte zum Wechselzeitraum: Qualität<br />

steht im Mittelpunkt. Dortm<strong>und</strong> 2007: Cont<strong>in</strong>entale- Krankenversicherung a.G; 33<br />

Private VerrechnungsStellen (PVS) der Ärzte <strong>und</strong> Zahnärzte <strong>in</strong> Niedersachsen, IGeL<br />

select: IGeL-Leistungen <strong>in</strong> Ihrer Praxis. E<strong>in</strong>e Auswahl ärztlicher Leistungen<br />

außerhalb der GKV-Zuständigkeit. Lüneburg 2004: PVS; 6-47<br />

Prüfer P, Rexroth M: Kognitive Interviews, ZUMA How-to-Reihe 2005; (15): 3-19<br />

PVS/Ärzte Zeitung: IGeL–Umfrage 2005: Aktualisierung der Praxis Umfrage. IgeLn<br />

immer e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n? www.igel-umfrage.de (letzter Zugriff am 01.12.2008)


VI Literaturverzeichnis 120<br />

Raspe H: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong> der vertragsärztlichen Versorgung. Ethik<br />

<strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> 2006; Spr<strong>in</strong>ger Mediz<strong>in</strong> Verlag GmbH; 18: 1-15<br />

Roland Berger Strategy Consultants: Der Zweite Ges<strong>und</strong>heitsmarkt. Presseerklärung,<br />

Berl<strong>in</strong>/ München, 5.Juli 2007.<br />

http://www.rolandberger.com/press/en/html/releases/517-<br />

press_archive2007_sc_content/Study_on_the_secondary_healthcare_market_de.ht<br />

ml<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen im<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> soziale Sicherung für Gmünder<br />

Ersatzkasse: Defizite <strong>in</strong> der Arzneimittelversorgung <strong>in</strong> Deutschland. Bremen 2001:<br />

Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen; 6-7<br />

Sangha O, Stucki G, Liang MH, Fossel AH, Katz JN: The Self-Adm<strong>in</strong>istered Comorbidity<br />

Questionnaire: a new method to assess comorbidity for cl<strong>in</strong>ical and health services<br />

research. Arthritis Rheum 2003; 49(2): 156-163<br />

Schmidt CO, Raspe H, Pf<strong>in</strong>gsten M, Hasenbr<strong>in</strong>g M, Basler HD, Eich W, Kohlmann T:<br />

Back pa<strong>in</strong> <strong>in</strong> the German adult population: prevalence, severity, and<br />

sociodemographic correlates <strong>in</strong> a multiregional survey. Sp<strong>in</strong>e 2007; 32(18): 2005-<br />

2011<br />

Schorre W: KBV- Vorstellung des Konzeptes der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>.<br />

Pressekonferenz vom 18.03.1998<br />

http://www.daviva.de/spektrum/kbv_igelkonzept.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Sibbald B, Add<strong>in</strong>gton-Hall J, Brenneman D, Freel<strong>in</strong>g P: Telephone versus postal surveys<br />

of general practitioners: methodological considerations Br J Gen Pract 1994; 44<br />

(384): 297-300


VI Literaturverzeichnis 121<br />

Schuldz<strong>in</strong>ski W: Vortrag für die AgV-Tagung „K<strong>und</strong>e Patient- armer Kranker“ am<br />

18.09.2000 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. IGeL Leistungen- Beispiele aus der Praxis e<strong>in</strong>er Verbraucher-<br />

Zentrale. Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2000: Verbraucherzentralen Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen;<br />

2-5<br />

Sozialgesetzbuch Fünftes Buch: Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche<br />

Krankenversicherung, SGB V §70.<br />

http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/05/<strong>in</strong>dex.php?norm_ID=0507000<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Stiftung Warentest: IGeL Mediz<strong>in</strong>markt. test extra Ges<strong>und</strong>heit 2004; 5: 84-92<br />

Steenhusen R: igelarzt.de–Ihr Partner im Selbstzahlermarkt.<br />

http://www.igelarzt.de/igelarzt.html (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Steenhusen R: Empfehlungskatalog der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> der<br />

ärztlichen Berufsverbände.<br />

http://www.igelarzt.de/igelarzt.html (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

TNS Emnid für den Verband forschender Arzneimittelhersteller: Innovation <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit. Bielefeld 2004: TNS Emnid; 12-14<br />

TNS Emnid für den Verband forschender Arzneimittelhersteller: Ges<strong>und</strong>heitspolitik <strong>und</strong><br />

Arzneimittelversorgung. Bielefeld 2002: TNS Emnid; 4-7; 27-33<br />

Verband Deutscher Rentenversicherungsträger: Förderschwerpunkt<br />

„Rehabilitationswissenschaften“ , Empfehlungen der Arbeitsgruppen „Generische<br />

Methoden“, „Rout<strong>in</strong>edaten“ <strong>und</strong> „Reha-Ökonomie“. DRV- Schriften 1999; 16<br />

Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V.: Patienten beklagen Zwei- Klassen<br />

Mediz<strong>in</strong>. http://www.vfa.de/de/presse/artikel/emnid_ges_u_amv_2002_pat.html<br />

(letzter Zugriff am 01.12.2008)


VI Literaturverzeichnis 122<br />

Warnebier P: Wirtschaftliche Untersuchung zum IGeL- Markt. Hohe wirtschaftliche<br />

Bedeutung der IGeL- Leistungen steigt. Ärztepost 2006; 3; 22-23<br />

Web Consult Lorenz GbR: ABC der Krankenkassen. <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>.<br />

http://www.abc-der-krankenkassen.de/IGEL.htm (letzter Zugriff am 01.12.2008)<br />

Weizel I: Ausgleich zur Ges<strong>und</strong>heitsreform. IGeLn <strong>in</strong> der Hausarztpraxis. Notfall &<br />

Hausarztmediz<strong>in</strong> 2004; 30(7+8): B388- B389<br />

W<strong>in</strong>deler J: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> - Spagat zwischen Markt <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>.<br />

GGW 2006; 6(2): 17-27<br />

Wild F: Arzneimittelversorgung von Privatversicherten: Die Verordnung von neuen<br />

Wirkstoffen. Köln 2007: Wissenschaftliches Institut der Privaten<br />

Krankenversicherung; 3-22<br />

Wolff, v. A: <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>: Die Kosten im Blick behalten. Deutsches<br />

Ärzteblatt/Praxis 2005; 1: 4-7<br />

Zok K, Schuldz<strong>in</strong>ski W: Private Zusatzleistungen <strong>in</strong> der Arztpraxis. Ergebnisse aus<br />

Patientenbefragungen. Bonn 2005: Wissenschaftliches Institut der Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Ortskrankenkassen, Verbraucherzentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Zok K: In Arztpraxen wächst der Markt an privaten Zusatzleistungen. Bonn 2005:<br />

Wissenschaftliches Institut der AOK Verbraucherzentrale NRW; 1-4<br />

Zok K: IGeL-Markt wächst weiter- Zusatz-Angebote beim Arzt erfolgen nicht immer<br />

rechtlich korrekt. Bonn 2007: Wissenschaftliches Institut der AOK<br />

Verbraucherzentrale NRW;1-2; 1-4


VII Projektbezogene Veröffentlichungen<br />

VII Projektbezogene Veröffentlichungen 123<br />

Richter S, Rehder H, Raspe H: Erfahrungen GKV-Versicherter mit <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>-<br />

heitsleistungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Arztpraxen. Deutsches Ärzteblatt


VIII Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen<br />

VIII Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen 124<br />

Tabelle 1: Systematisierung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> e<strong>in</strong>iger<br />

Institutionen ...……………………...………………………………...... 9<br />

Tabelle 2: Anteil der Versicherten mit IGeL-Erfahrungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten<br />

12 m ...…………………………...…………………………………….. 11<br />

Tabelle 3: Anzahl der Teilnehmer am kognitiven Interview ……...………………. 40<br />

Tabelle 4: Screen<strong>in</strong>gbogenergebnisse Pretest 3 ...……………..…………………... 48<br />

Tabelle 5: Dimensionen <strong>und</strong> Quellen der e<strong>in</strong>gesetzten Fragebögen………………. 51<br />

Tabelle 6: Anteil fehlender Werte (miss<strong>in</strong>g values) auf Itemebene……………….. 55<br />

Tabelle 7: Stichprobenbeschreibung der zum Screen<strong>in</strong>gbogen angeschriebenen<br />

Lübecker ...……………………………………..………………………. 57<br />

Tabelle 8: Antwortverhalten der Screen<strong>in</strong>gbefragung ...………………………...… 57<br />

Tabelle 9: Nonresponseanalyse Screen<strong>in</strong>gbogen ………………………………...... 58<br />

Tabelle 10: Erwerbstätigkeitsstatus der GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gresponder .…. 60<br />

Tabelle 11: Ges<strong>und</strong>heitszustand der gesetzlich versicherten<br />

Screen<strong>in</strong>gteilnehmer ...……………………….………………..……….. 61<br />

Tabelle 12: Vergleich der Screen<strong>in</strong>gresponder mit anderen<br />

Bevölkerungsstichproben………………………………………………. 63<br />

Tabelle 13: Lebenszeitprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von der Schulbildung, der beruflichen Stellung, dem<br />

Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand ……………..…… 65<br />

Tabelle 14: Zwölfmonatsprävalenz <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit von der Schulbildung, der beruflichen Stellung, dem<br />

Geschlecht, dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand ………….………. 66<br />

Tabelle 15: Lebenszeitprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit von<br />

der Schulbildung, der beruflichen Stellung, dem Geschlecht, dem Alter<br />

<strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand ...........…………………………………... 67<br />

Tabelle 16: Zwölfmonatsprävalenz von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

Von der Schulbildung, der beruflichen Stellung, dem Geschlecht,<br />

dem Alter <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitszustand ...………………….…………. 68<br />

Tabelle 17: Postalische Begründungen für die Nichtteilnahme an der Studie …....... 69


VIII Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen 125<br />

Tabelle 18: Antwortstatus der Telefon<strong>in</strong>terviews ……………….………………….. 70<br />

Tabelle 19: Vergleich der Teilnehmer <strong>und</strong> Nichtteilnehmer der Screen<strong>in</strong>gbefragung<br />

sowie der postalischen <strong>und</strong> telefonischen Nachbefragung………………72<br />

Tabelle 20: Antwortverhalten der Folgebogenbefragung …………………………... 73<br />

Tabelle 21: Nonresponseanalyse der Folgebefragung …………………………….... 74<br />

Tabelle 22: Nebenwirkungen der durchgeführten Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten 12 Monate ………………………………………..…………….. 78<br />

Tabelle 23: Gesamtkosten der durchgeführten Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten zwölf Monate ……………………………………..…................. 78<br />

Abbildung 1: Anteil der jeweiligen Arztgruppen mit IGe-Leistungen unter<br />

GKV-Versicherten <strong>in</strong>nerhalb der letzten 12 m (WIdO 2007)# ............... 12<br />

Abbildung 2: Arztseitige Begründung für die Nichtverordnung von<br />

Arzneimittelrezepten …………………………………………………... 16<br />

Abbildung 3: Studienablauf des Projekts „Zur Wahrnehmung <strong>und</strong> Bewertung von<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> IGe-Leistungen <strong>in</strong> Arztpraxen“ ……….… 35<br />

Abbildung 4: Versicherungsstatus der GKV-versicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer ….… 59<br />

Abbildung 5: Höchster Schulabschluss teilnehmender GKV-Versicherter …………... 59<br />

Abbildung 6: Aktuelle bzw. letzte berufliche Stellung GKV-versicherter<br />

Teilnehmer ..………………………………………………………..….. 60<br />

Abbildung 7: Lebenszeitprävalenz <strong>und</strong> Zwölfmonatsprävalenz angebotener bzw.<br />

selbst nachgefragter Zusatzleistungen <strong>und</strong> erlebter<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> unter GKV-versicherten<br />

Screen<strong>in</strong>gteilnehmern ..…………...…………………………………… 61<br />

Abbildung 8: Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate ….…………….... 75<br />

Abbildung 9: Arztseitiges Angebot bzw. patientenseitige Nachfrage von<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate #. ........................... 76<br />

Abbildung 10: Art der angebotenen, nachgefragten <strong>und</strong> durchgeführten<br />

Zusatzleistungen ..……………………………....................................... 77<br />

Abbildung 11: Ziele für Durchführung von Zusatzleistungen ……………………….... 79<br />

Abbildung 12: Erklärung für Privatbezahlungen von Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten zwölf Monate …………………………………………………... 80


VIII Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen 126<br />

Abbildung 13: Anteil positiver <strong>und</strong> negativer Aspekte bei der Erbr<strong>in</strong>gung von<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monaten unter<br />

GKV-Versicherten ……………………………………………………... 81<br />

Abbildung 14: Anteil Facharztbesuche gesetzlich versicherter Teilnehmer mit<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate ………………. 82<br />

Abbildung 15: Anteil Fachärzte mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> …………………………. 83<br />

Abbildung 16: Art der <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate ……… 84<br />

Abbildung 17: Arzt-<strong>und</strong> patientenseitige Begründung für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> …... 85<br />

Abbildung 18: Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> mit Selbstzahlerangeboten ... 86<br />

Abbildung 19: Gründe für das Nichtdurchführen der begrenzten Leistungen auf<br />

eigene Kosten …………………………………….…………………….. 87


Anhang 1:Screen<strong>in</strong>gbogen <strong>und</strong> Folgebögen zu IGe-Leistungen bzw.<br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

IX Anhangsverzeichnis 127


IX Anhangsverzeichnis 128


IX Anhangsverzeichnis 129


IX Anhangsverzeichnis 130


IX Anhangsverzeichnis 131


IX Anhangsverzeichnis 132


IX Anhangsverzeichnis 133


IX Anhangsverzeichnis 134


IX Anhangsverzeichnis 135


IX Anhangsverzeichnis 136


IX Anhangsverzeichnis 137


IX Anhangsverzeichnis 138


IX Anhangsverzeichnis 139


IX Anhangsverzeichnis 140


IX Anhangsverzeichnis 141


IX Anhangsverzeichnis 142


IX Anhangsverzeichnis 143


IX Anhangsverzeichnis 144


Anhang 2: Prüfung durch die Ethikkommission<br />

IX Anhangsverzeichnis 145


Anhang 3: Def<strong>in</strong>itionssammlung <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>:<br />

IX Anhangsverzeichnis 146<br />

Def<strong>in</strong>ition der <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> durch die B<strong>und</strong>esärztekammer im<br />

Beschlussprotokoll des 109. Ärztetags <strong>in</strong> Magdeburg im Mai 2006:<br />

„<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> s<strong>in</strong>d danach zu verstehen als ärztliche Leistungen,<br />

• die generell oder im E<strong>in</strong>zelfall nicht der Leistungspflicht der GKV unterliegen,<br />

• aus ärztlicher Sicht erforderlich oder empfehlenswert, zum<strong>in</strong>dest aber vertretbar<br />

s<strong>in</strong>d<br />

• <strong>und</strong> von Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten ausdrücklich gewünscht werden.“<br />

Verwendete Def<strong>in</strong>itionen im Bevölkerungssurvey<br />

Def<strong>in</strong>itionen im kognitiven Interview<br />

Im Anschreiben des kognitiven Interviews wurden <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

folgendermaßen def<strong>in</strong>iert bzw. beschrieben:<br />

Was s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>?<br />

IGeL s<strong>in</strong>d Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Sie müssen<br />

privat bezahlt werden. Dabei ist es egal, ob e<strong>in</strong> Patient diese Leistung aus<br />

Eigenverantwortung für die Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong> Anspruch nimmt (z.B. bestimmte<br />

Vorsorgeuntersuchungen) oder ob e<strong>in</strong>e Untersuchung vorgeschrieben ist (z.B. e<strong>in</strong>e<br />

Tauglichkeitsuntersuchung für e<strong>in</strong>en LKW-Führersche<strong>in</strong>). Zu den IGeL zählen Impfungen<br />

vor Fernreisen, e<strong>in</strong>e Dickdarmspiegelung vor dem 55. Lebensjahr, zusätzliche<br />

Ultraschalluntersuchungen <strong>in</strong> der Schwangerschaft, Ajurveda <strong>und</strong> vieles andere. Manche<br />

dieser Untersuchungs-<strong>und</strong> Behandlungsmethoden werden von Patienten gewünscht, andere<br />

werden von Ärzten <strong>in</strong> ihren Praxen angeboten.<br />

Def<strong>in</strong>itionen der Pretests<br />

Pretest 1<br />

In der Studien<strong>in</strong>formation zum ersten Pretest wurden <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

folgendermaßen def<strong>in</strong>iert bzw. beschrieben:<br />

Was s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>?<br />

IGeL s<strong>in</strong>d Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Sie müssen<br />

privat bezahlt werden. Dabei ist es egal, ob e<strong>in</strong> Patient diese Leistung aus


IX Anhangsverzeichnis 147<br />

Eigenverantwortung für die Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong> Anspruch nimmt (z.B. bestimmte<br />

Vorsorgeuntersuchungen) oder ob e<strong>in</strong>e Untersuchung vorgeschrieben ist (z.B. e<strong>in</strong>e<br />

Tauglichkeitsuntersuchung für e<strong>in</strong>en LKW-Führersche<strong>in</strong>). Zu den IGeL zählen Impfungen<br />

vor Fernreisen, e<strong>in</strong>e Dickdarmspiegelung vor dem 55. Lebensjahr, zusätzliche<br />

Ultraschalluntersuchungen <strong>in</strong> der Schwangerschaft, Ajurveda <strong>und</strong> vieles andere. Manche<br />

dieser Untersuchungs-<strong>und</strong> Behandlungsmethoden werden von Patienten gewünscht, andere<br />

werden von Ärzten <strong>in</strong> ihren Praxen angeboten.<br />

Pretest 2<br />

In der Studien<strong>in</strong>formation zum zweiten Pretest wurden <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

folgendermaßen def<strong>in</strong>iert bzw. beschrieben:<br />

Privat zu bezahlende Zusatzleistungen:<br />

Wenn Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gesetzlichen Krankenkasse versichert s<strong>in</strong>d, werden die meisten<br />

Untersuchungen, Behandlungen <strong>und</strong> Verordnungen von Ihrer Krankenkasse bezahlt.<br />

Neben diesen „Kassenleistungen“ gibt es bestimmte ärztliche Leistungen, die aus<br />

verschiedenen Gründen nicht von der Krankenkasse erstattet werden. Sie müssen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich vom Patienten selbst bezahlt werden. Dabei ist es egal, ob e<strong>in</strong> Patient diese<br />

Leistungen aus Eigenverantwortung für die Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong> Anspruch nimmt (z.B. extra<br />

Vorsorgeuntersuchungen) oder ob e<strong>in</strong>e Untersuchung vorgeschrieben ist (z.B. e<strong>in</strong>e<br />

Tauglichkeitsuntersuchung für e<strong>in</strong>en LKW-Führersche<strong>in</strong>). Diese privat zu bezahlenden<br />

Zusatzleistungen werden auch als „<strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong>“ (kurz: IGeL)<br />

bezeichnet. Manchmal werden diese Untersuchungs- <strong>und</strong> Behandlungsmethoden von<br />

Patienten gewünscht, manchmal werden sie von Ärzten <strong>in</strong> ihren Praxen angeboten.<br />

Solche Zusatzleistungen s<strong>in</strong>d beispielsweise:<br />

• Früherkennungsuntersuchungen<br />

z.B. Augen<strong>in</strong>nendruckmessung, Ultraschall,<br />

Knochendichtemessung<br />

• Freizeit, Urlaub, Sport<br />

z.B. reisemediz<strong>in</strong>ische Beratung bzw. Impfung,<br />

sportmediz<strong>in</strong>ische Untersuchungen<br />

• Laborleistungen auf<br />

Patientenwunsch<br />

z.B. Blutgruppenbestimmung,<br />

Zusatzdiagnostik <strong>in</strong> der<br />

Schwangerschaft<br />

• ärztliche Serviceleistungen<br />

z.B. Beratung zur<br />

Raucherentwöhnung bzw. Diät,


• Mediz<strong>in</strong>isch-kosmetische Leistungen<br />

z.B. Anti-Ag<strong>in</strong>g<br />

Pretest 3<br />

IX Anhangsverzeichnis 148<br />

Besche<strong>in</strong>igungen für K<strong>in</strong>dergarten /<br />

Schule / Sportvere<strong>in</strong> bzw. bei<br />

Reiserücktritt<br />

In der Studien<strong>in</strong>formation zum dritten Pretest wurden <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

folgendermaßen def<strong>in</strong>iert bzw. beschrieben:<br />

Oder haben Sie auch das schon erlebt: Sie s<strong>in</strong>d beim Augenarzt. Den Sehtest erhalten Sie<br />

wie gewohnt als Kassenleistung. Dann aber kommt der Ratschlag: „Wir sollten auch noch<br />

den Augen<strong>in</strong>nendruck messen, das kostet Sie aber 20 Euro.“ - „Zahlt das denn nicht die<br />

Kasse?“ Auch e<strong>in</strong> solches Zusatzangebot erhielt wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong> Viertel der<br />

Bevölkerung schon e<strong>in</strong>mal!


IX Anhangsverzeichnis 149<br />

Anhang 4: Studien<strong>in</strong>formation des Bevölkerungssurveys; Gelber Bogen-Ablehnungsgründe<br />

der Studie; Telefonleitfaden<br />

Studien<strong>in</strong>formationen<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Campus Lübeck<br />

Institut für Sozialmediz<strong>in</strong><br />

Warum ist Ihre Me<strong>in</strong>ung wichtig?<br />

Häufig gestellte Fragen zur Studie<br />

„Ges<strong>und</strong>heitsversorgung“<br />

Die ständigen Neuerungen im Ges<strong>und</strong>heitssystem bekommen vor allem Sie als Patient zu<br />

spüren. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir herausf<strong>in</strong>den, wie sich die<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgung aus Sicht der Patienten <strong>in</strong>zwischen verändert hat. Daher bitten wir<br />

Sie um Ihre Teilnahme an unserer Befragung.<br />

Woher haben wir Ihre Anschrift?<br />

Ihr Name <strong>und</strong> Ihre Anschrift wurden zufällig aus dem E<strong>in</strong>wohnermelderegister<br />

ausgewählt. Dieses Vorgehen ist durch das Landesmeldegesetz (§27 Abs.5) rechtlich<br />

abgesichert. Danach darf Ihr E<strong>in</strong>wohnermeldeamt sogenannte „Bevölkerungsstichproben“<br />

ziehen <strong>und</strong> zu Forschungszwecken Adressen zur Verfügung stellen.<br />

Ist die Teilnahme freiwillig?<br />

Natürlich ist die Teilnahme an der Umfrage absolut freiwillig. Durch e<strong>in</strong>e kurze<br />

schriftliche Mitteilung an uns können Sie jederzeit <strong>und</strong> ohne Angabe von Gründen aus der<br />

Studie aussteigen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. In diesem Fall werden<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Daten von Ihnen erhoben. Auf Wunsch werden auch Ihre bisherigen Daten<br />

vollständig gelöscht.<br />

Wird der Datenschutz beachtet?<br />

Selbstverständlich werden alle Bestimmungen des Datenschutzgesetzes e<strong>in</strong>gehalten. Für<br />

die Datenverarbeitung ist Prof. Raspe, Direktor des Institutes für Sozialmediz<strong>in</strong>,<br />

verantwortlich. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich für dieses Forschungsprojekt.<br />

Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter dieser Studie, sie s<strong>in</strong>d zur Verschwiegenheit<br />

verpflichtet. Die Daten s<strong>in</strong>d vor fremdem Zugriff geschützt. Die Datenauswertung erfolgt


IX Anhangsverzeichnis 150<br />

pseudoanymisiert, d.h. ohne Bezug zu Ihrem Namen oder Ihrer Anschrift. Stattdessen wird<br />

e<strong>in</strong>e Nummer verwendet. Ihr Name <strong>und</strong> Ihre Anschrift werden am Ende der Befragung<br />

(spätestens jedoch nach drei Jahren) gelöscht.<br />

Wer f<strong>in</strong>anziert die Studie?<br />

Die ständigen Neuerungen im Ges<strong>und</strong>heitssystem verunsichern sowohl Ärzte als auch<br />

Patienten. Um zu untersuchen, wie sich die Ges<strong>und</strong>heitsversorgung <strong>in</strong>zwischen verändert<br />

hat, stellen verschiedene öffentliche E<strong>in</strong>richtungen Gelder zur Verfügung. Unsere Studie<br />

wird über e<strong>in</strong>en Forschungstopf der B<strong>und</strong>esärztekammer bezahlt.<br />

Entstehen Ihnen Kosten?<br />

Ne<strong>in</strong>, Ihnen entstehen ke<strong>in</strong>e Kosten. Den ausgefüllten Fragebogen können Sie im<br />

beigefügten Rückumschlag an das Institut für Sozialmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Lübeck zurückzusenden.<br />

Dafür benötigen Sie ke<strong>in</strong>e Briefmarke, das Porto wird von unserem Institut übernommen.


Bogen für die Ablehnungsgründe der Studie<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Institut für Sozialmediz<strong>in</strong><br />

IX Anhangsverzeichnis 151<br />

Ich möchte nicht an Ihrer Studie zu privat bezahlten mediz<strong>in</strong>ischen Zusatzleistungen <strong>und</strong><br />

Leistungse<strong>in</strong>schränkungen teilnehmen.<br />

Der Gr<strong>und</strong> hierfür ist (bitte ankreuzen, mehrere Angaben s<strong>in</strong>d möglich):<br />

Ich möchte ke<strong>in</strong>e Angaben zu me<strong>in</strong>en Erfahrungen machen.<br />

Ich möchte ke<strong>in</strong>e Angaben zu me<strong>in</strong>er Ges<strong>und</strong>heit machen.<br />

Ich habe bisher ke<strong>in</strong>erlei Erfahrung mit solchen Leistungen oder E<strong>in</strong>schränkungen<br />

gemacht.<br />

Ich b<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>heitsbed<strong>in</strong>gt nicht <strong>in</strong> der Lage, den Fragebogen auszufüllen.<br />

Ich habe ke<strong>in</strong>e Zeit.<br />

Ich f<strong>in</strong>de das Thema dieser Studie nicht wichtig.<br />

Ich habe Sorge, dass trotz der zugesicherten Anonymität me<strong>in</strong>e Daten an Dritte<br />

weitergegeben werden.<br />

sonstiges (bitte kurz erläutern):<br />

�………………………………………………………………...………………………….<br />

…………<br />

Wir wissen, dass Befragungen wie <strong>in</strong> unserer Studie bei e<strong>in</strong>igen Menschen Unbehagen<br />

auslösen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Ärger Luft zu machen:<br />

�………………………………………………………………...………………………….<br />

…………<br />

Sie helfen uns, wenn Sie den Bogen im beigefügten kle<strong>in</strong>en Rückumschlag<br />

zurücksenden. Das Porto übernehmen wir. Vielen Dank!


Telefonleitfaden<br />

IGeL – Screen<strong>in</strong>g-Survey -- Nonresponder-Telefon<strong>in</strong>terview-Leitfaden<br />

Guten Tag, me<strong>in</strong> Name ist ................ .<br />

IX Anhangsverzeichnis 152<br />

Ich rufe aus dem Institut für Sozialmediz<strong>in</strong> der Universität Lübeck an <strong>und</strong> würde gerne mit<br />

............. sprechen.<br />

falls Betroffener nicht zu sprechen:<br />

Wann kann ich sie/ihn am besten erreichen?<br />

Ich werde es dann/später noch e<strong>in</strong>mal versuchen.<br />

Ende Februar dieses Jahres haben wir <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Forschungsprojektes etwa 5000 zufällig<br />

ausgewählten Lübecker <strong>und</strong> Freiburger E<strong>in</strong>wohnern e<strong>in</strong>en Fragebogen zur Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

zugeschickt. Dar<strong>in</strong> g<strong>in</strong>g es vor allem um ihre Erfahrungen mit mediz<strong>in</strong>ischen Zusatzleistungen <strong>und</strong><br />

Leistungse<strong>in</strong>schränkungen beim Arztbesuch.<br />

Damit wir die ausgefüllten Fragebögen auch korrekt auswerten können, bräuchten wir e<strong>in</strong>ige<br />

wenige Auskünfte von denjenigen, die nicht geantwortet haben.<br />

Ich habe (nur) maximal 6 Fragen an Sie, es wird nicht länger als 5 m<strong>in</strong> dauern:<br />

1) S<strong>in</strong>d Sie „privat“, „gesetzlich“, oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „anderen Krankenversicherung“ wie Beihilfe,<br />

Heilsfürsorge oder Künstlersozialkasse versichert?<br />

2) Waren Sie <strong>in</strong> den vergangenen 12 Monaten beim Arzt? Bitte lassen Sie dabei Zahnärzte,<br />

Heilpraktiker <strong>und</strong> re<strong>in</strong>e Privatärzte unberücksichtigt. ( „ja“, „ne<strong>in</strong>“)<br />

3) S<strong>in</strong>d Ihnen Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach <strong>in</strong> den vergangenen 12 Monaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arztpraxis<br />

mediz<strong>in</strong>ische Leistungen nicht verordnet worden, die Sie eigentlich benötigt hätten (z.B.<br />

Arzneimittel, Untersuchungen)? Bitte lassen Sie dabei Zahnärzte, Heilpraktiker <strong>und</strong> re<strong>in</strong>e<br />

Privatärzte unberücksichtigt. ( „ja“, „ne<strong>in</strong>“, „unsicher/weiß nicht“)<br />

4) Haben Sie <strong>in</strong> den vergangenen 12 Monaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arztpraxis Zusatzleistungen<br />

angeboten bekommen oder selbst nachgefragt, die Sie dort selbst bezahlen sollten<br />

(z.B. Augen<strong>in</strong>nendruckmessungen)? Bitte lassen Sie wieder Zahnärzte, Heilpraktiker<br />

<strong>und</strong> re<strong>in</strong>e Privatärzte unberücksichtigt. ( „ja“, „ne<strong>in</strong>“, „unsicher/weiß nicht“)<br />

5) Wie würden Sie Ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand im Allgeme<strong>in</strong>en beschreiben? Würden Sie sagen,<br />

er ist zurzeit „sehr gut“, „gut“, „zufrieden stellend“, „weniger gut“ oder „schlecht“?<br />

6) Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie? (Haupt-/Volksschule, Realschule,<br />

Rachhochschulreife, Hochschulreife, anderer Abschluss)<br />

Das war schon alles. Sie haben uns sehr geholfen!<br />

Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Mitarbeit <strong>und</strong> wünsche noch e<strong>in</strong>en schönen<br />

Nachmittag/Abend/Tag!


IX Anhangsverzeichnis 153<br />

Anhang 5: Beschlussprotokoll der B<strong>und</strong>esärztekammer vom 109. Ärztetag <strong>in</strong><br />

Magdeburg im Mai 2006:<br />

H<strong>in</strong>weise für das Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> aus dem<br />

Beschlussprotokoll der B<strong>und</strong>esärztekammer vom 109. Ärztetag <strong>in</strong> Magdeburg im Mai<br />

2006:<br />

„Jedes Angebot <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> muss der hohen ärztlichen<br />

Verantwortung gegenüber Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten Rechnung tragen, die auch bei nicht<br />

notwendigen Leistungen nicht zu K<strong>und</strong>en werden. Nur e<strong>in</strong> seriöses Anbieten <strong>in</strong>dividueller<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> kann das für den Erfolg jeder Heilbehandlung unverzichtbare<br />

Vertrauensverhältnis zwischen Patienten <strong>und</strong> Ärzten erhalten. Daher muss <strong>in</strong> jedem Falle<br />

den Anforderungen des Berufsrechts Rechnung getragen werden, das e<strong>in</strong>e gewissenhafte<br />

Versorgung mit geeigneten Untersuchungs- <strong>und</strong> Behandlungsmethoden gebietet (§ 11 Abs.<br />

1 MBO) <strong>und</strong> es verbietet, diagnostische oder therapeutische Methoden unter<br />

missbräuchlicher Ausnutzung des Vertrauens, der Unwissenheit, der Leichtgläubigkeit<br />

oder der Hilflosigkeit von Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten anzuwenden (§ 11 Abs. 2 MBO).<br />

Davon ausgehend s<strong>in</strong>d bei Angebot <strong>und</strong> Erbr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

folgende Gebote zu beachten:<br />

1. Sachliche Information<br />

Sachliche Informationen über das jeweilige Angebot <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d zulässig. Sie dürfen den Leistungsumfang der GKV nicht pauschal als unzureichend<br />

abwerten. Unzulässig s<strong>in</strong>d marktschreierische <strong>und</strong> anpreisende Werbung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Koppelung sachlicher Informationen über <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> mit<br />

produktbezogener Werbung. <strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> dürfen nicht aufgedrängt<br />

werden. Gleiches gilt, wenn die Information durch das Praxispersonal erfolgt.<br />

2. Zulässige Leistungen<br />

Das Angebot <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> muss sich beziehen auf Leistungen, die<br />

entweder notwendig oder aus ärztlicher Sicht empfehlenswert bzw. s<strong>in</strong>nvoll, zum<strong>in</strong>dest<br />

aber vertretbar s<strong>in</strong>d. Es darf sich nicht um gewerbliche Dienstleistungen handeln.<br />

3. Korrekte <strong>und</strong> transparente Indikationsstellung<br />

Bei Leistungen, die bei entsprechender Indikation als Leistungen der GKV zu erbr<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d, besteht e<strong>in</strong>e besondere Verantwortung, e<strong>in</strong>e etwaige Indikation korrekt <strong>und</strong> zugleich<br />

transparent zu stellen. Das gilt <strong>in</strong>sbesondere deshalb, weil oftmals ke<strong>in</strong>e klare


IX Anhangsverzeichnis 154<br />

Grenzziehung möglich ist <strong>und</strong> weil Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten ohne transparente<br />

Darlegung der Indikationsstellung deren Richtigkeit kaum überprüfen <strong>und</strong> nicht<br />

eigenverantwortlich über die Inanspruchnahme e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Ges<strong>und</strong>heitsleistung<br />

entscheiden können.<br />

4. Seriöse Beratung<br />

Jegliche Beratung im Zusammenhang mit <strong>in</strong>dividuellen <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> muss so<br />

erfolgen, dass die Patient<strong>in</strong> oder der Patient nicht verunsichert oder gar verängstigt wird,<br />

dass nicht zur Inanspruchnahme e<strong>in</strong>er Leistung gedrängt wird <strong>und</strong> dass ke<strong>in</strong>e falschen<br />

Erwartungen h<strong>in</strong>sichtlich des Erfolges e<strong>in</strong>er Behandlung geweckt werden.<br />

5. Aufklärung<br />

Die erforderliche Aufklärung richtet sich nach den für die Patientenaufklärung generell<br />

geltenden Regeln. Bei Leistungen, die nicht dem anerkannten Stand der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Wissenschaft entsprechen, muss umfassend über mögliche Alternativen sowie darüber<br />

aufgeklärt werden, warum e<strong>in</strong>e Behandlung mit nicht anerkannten Methoden <strong>in</strong> Betracht<br />

zu ziehen ist. E<strong>in</strong>e besondere ärztliche Darlegungslast besteht bei Leistungen, die durch<br />

Beschluss des Geme<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschusses von der Leistungspflicht der<br />

GKV ausgeschlossen s<strong>in</strong>d oder die aus ärztlicher Sicht nicht als empfehlenswert oder<br />

s<strong>in</strong>nvoll zu betrachten s<strong>in</strong>d. Im Übrigen besteht e<strong>in</strong>e Pflicht zur wirtschaftlichen<br />

Aufklärung über die zu erwartenden Behandlungskosten.<br />

6. Angemessene Informations- <strong>und</strong> Bedenkzeit<br />

Das Recht der Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten, e<strong>in</strong>e Zweitme<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>zuholen, muss nicht nur<br />

respektiert werden, ggf. sollten sie sogar aktiv auf diese Möglichkeit h<strong>in</strong>gewiesen werden.<br />

Ebenfalls sollten sie darüber <strong>in</strong>formiert werden, dass sie leistungsrechtliche Fragen ggf.<br />

mit ihrer Krankenkasse oder mit Dritten klären können. Dem Patienten <strong>und</strong> der Patient<strong>in</strong><br />

muss vor Abschluss des Behandlungsvertrages e<strong>in</strong>e der Leistung angemessene Bedenkzeit<br />

gewährt werden.<br />

7. Schriftlicher Behandlungsvertrag<br />

Für den Fall, dass <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> von Vertragsärzten gegenüber<br />

gesetzlich Krankenversicherten erbracht werden, schreibt der B<strong>und</strong>esmantelvertrag e<strong>in</strong>en<br />

schriftlichen Behandlungsvertrag zw<strong>in</strong>gend vor. Er sollte die Leistungen anhand<br />

von Gebührenpositionen der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) konkretisieren<br />

<strong>und</strong> den Steigerungssatz festlegen sowie den ausdrücklichen H<strong>in</strong>weis enthalten, dass die<br />

Leistungen mangels Leistungspflicht der GKV privat zu honorieren s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> solcher


IX Anhangsverzeichnis 155<br />

Behandlungsvertrag sollte auch <strong>in</strong> Fällen geschlossen werden, <strong>in</strong> denen er nicht zw<strong>in</strong>gend<br />

vorgeschrieben ist.<br />

8. Koppelung mit sonstigen Behandlungen<br />

Von Ausnahmen abgesehen sollten <strong>in</strong>dividuelle <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> nicht <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit Behandlungsmaßnahmen zu Lasten der GKV, sondern gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

davon getrennt erbracht werden.<br />

9. E<strong>in</strong>haltung von Gebietsgrenzen <strong>und</strong> Qualität<br />

Ärzt<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ärzte müssen die Grenzen ihres jeweiligen Fachgebiets auch bei Erbr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> beachten. Qualitätsanforderungen<br />

der GKV s<strong>in</strong>d zu beachten, wenn sie zugleich dem mediz<strong>in</strong>ischen Standard entsprechen.<br />

10. GOÄ-Liquidation<br />

Die Rechnungsstellung bezüglich <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> erfolgt nach<br />

allgeme<strong>in</strong>en Regeln. Dementsprechend ist Gr<strong>und</strong>lage für die Behandlungsabrechung<br />

ausschließlich die GOÄ. Pauschale Vergütungen s<strong>in</strong>d unzulässig.“


IX Anhangsverzeichnis 156<br />

Anhang 6: Soziodemographische Charakteristika gesetzlich versicherter<br />

Screen<strong>in</strong>gteilnehmer (N=1224)<br />

Parameter gültige N Antwortkategorie N %<br />

höchster Schulabschluss 1219<br />

zur Zeit erwerbstätig 1215<br />

zur Zeit erwerbstätig (dichotom) 1215<br />

private Zusatzversicherung GKV-Versicherter 1109<br />

Krankenversicherung 1224<br />

Volks-/Hauptschule<br />

Realschule/Mittlere<br />

Reife<br />

Abitur<br />

Fachhochschulreife<br />

Anderen<br />

Ke<strong>in</strong>en<br />

Polytechnische<br />

Oberschule<br />

ja, ganztags<br />

ne<strong>in</strong>, Altersrente<br />

ja, m<strong>in</strong>d. halbtags<br />

ne<strong>in</strong>,<br />

Hausfrau/Hausmann<br />

ne<strong>in</strong>,<br />

arbeitslos/erwerbslos<br />

ja, weniger als halbtags<br />

anderes<br />

ne<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Ausbildung<br />

ne<strong>in</strong>, EU/BU Rente<br />

ja, aber zurzeit<br />

krankgeschrieben<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

anderes<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

gesetzlich<br />

pflichtversichert<br />

gesetzlich freiwillig<br />

versichert<br />

gesetzlich<br />

familienversichert<br />

509<br />

379<br />

170<br />

111<br />

21<br />

16<br />

13<br />

381<br />

350<br />

114<br />

102<br />

86<br />

61<br />

43<br />

34<br />

33<br />

11<br />

605<br />

567<br />

43<br />

921<br />

188<br />

939<br />

149<br />

136<br />

41,8<br />

31,1<br />

13,9<br />

9,1<br />

1,7<br />

1,3<br />

1,1<br />

31,4<br />

28,8<br />

9,4<br />

8,4<br />

7,1<br />

5,0<br />

3,5<br />

2,8<br />

2,7<br />

0,9<br />

49,8<br />

46,7<br />

3,5<br />

83,0<br />

17,0<br />

76,7<br />

12,2<br />

11,1


Fortsetzung Anhang 6<br />

Muttersprache 1198<br />

aktuelle bzw. letzte berufliche Stellung 1138<br />

deutsch<br />

anderes<br />

Angestellter<br />

Arbeiter<br />

Sonstiges<br />

IX Anhangsverzeichnis 157<br />

Selbständiger<br />

Beamter<br />

Legende: N=Anzahl der gültigen Teilnehmer, EU=Erwerbsunfähigkeit, BU=Berufsunfähigkeit<br />

Anhang 7: Erfahrungen der gesetzlich krankenversicherten Screen<strong>in</strong>gteilnehmer<br />

(N=1224) mit Zusatzleistungen <strong>und</strong> <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

Parameter gültige N Antwortkategorie N %<br />

jemals Zusatzleistungen Angebot/Nachfrage 1187<br />

jemals <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> 1214<br />

Arztbesuch letzte 12 Monate 1221<br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate: letzte 12<br />

Monate <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate: letzte 12<br />

Monate Zusatzleistungen Angebot/Nachfrage<br />

falls Arztbesuch letzte 12 Monate <strong>und</strong><br />

Zusatzleistungsangebot oder –nachfrage:<br />

Zusatzleistung durchgeführt?<br />

Legende: N=gültige Teilnehmer<br />

1085<br />

1079<br />

446<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

1175<br />

23<br />

655<br />

288<br />

108<br />

73<br />

14<br />

620<br />

523<br />

44<br />

323<br />

779<br />

112<br />

1100<br />

121<br />

226<br />

773<br />

86<br />

448<br />

614<br />

17<br />

321<br />

125<br />

96,0<br />

1,9<br />

57,6<br />

25,3<br />

9,5<br />

6,4<br />

1,2<br />

52,2<br />

44,1<br />

3,7<br />

26,6<br />

64,2<br />

9,2<br />

90,1<br />

9,9<br />

20,8<br />

71,2<br />

7,9<br />

41,5<br />

56,9<br />

1,6<br />

72,0<br />

28,0


IX Anhangsverzeichnis 158<br />

Anhang 8: Anteil von Facharztbesuchen gesetzlich versicherter Teilnehmer mit<br />

Zusatzleistungen <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten (N=347)<br />

Fachärzte N (von N=347 gültigen) % (von N=347gültigen)<br />

Praktischer Arzt/ Arzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> 227 65,4<br />

Augenarzt 200 57,6<br />

Frauenarzt / Gynäkologe 188 54,2<br />

Orthopäde 134 38,6<br />

Arzt für Innere Mediz<strong>in</strong> / Internist 115 33,1<br />

Hautarzt 99 28,5<br />

Röntgenarzt/Radiologe 71 20,5<br />

Hals-Nasen-Ohrenarzt 57 16,4<br />

Urologe 38 11,0<br />

Nervenarzt / Neurologe / Psychiater 36 10,4<br />

anderer Arzt 37 10,7<br />

Chirurg 36 10,4<br />

Arzt für Naturheilverfahren /Homöopathie 12 3,5<br />

Psychotherapeut 8 2,3<br />

anderer Arzt 5 1,4<br />

Summenwert N=347<br />

M=3,6<br />

SD=1,7<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


IX Anhangsverzeichnis 159<br />

Anhang 9: Arztseitiges Angebot von Zusatzleistungen <strong>in</strong> den vergangenen zwölf<br />

Monaten (N=347)<br />

Fachärzte<br />

N gesamt<br />

(von<br />

N=347)<br />

% von<br />

Gesamtrespondern<br />

(N=347)<br />

% von Versicherten, die<br />

diesen Facharzt besuchten<br />

(12m)<br />

Augenarzt 129 37,1 64,5<br />

Gynäkologe 88 25,3 46,8<br />

Orthopäde 33 9,5 24,6<br />

Internist 26 7,5 22,6<br />

Allgeme<strong>in</strong>arzt/Praktischer Arzt 26 7,5 11,5<br />

Hautarzt 11 3,2 11,1<br />

Urologe 5 1,4 13,2<br />

Neurochirurg / Chirurg 3 0,9 8,3<br />

Neurologe 1 0,3 2,7<br />

Hausarzt 3 0,9 --<br />

Naturheilverfahren 2 0,6 --<br />

Pulmologe 2 0,6 --<br />

Homöopath 1 0,3 --<br />

(Kieferorthopäde) 1 0,3 --<br />

(Zahnarzt) 1 0,3 --<br />

anderes -- -- --<br />

Hals-Nasen-Ohren-Arzt -- -- --<br />

Psychotherapeut -- -- --<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben 36 10,3% --<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; 12m=<strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate


IX Anhangsverzeichnis 160<br />

Anhang 10: Patientenseitige Nachfrage von Zusatzleistungen <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zwölf Monaten (N=347)<br />

Fachärzte<br />

N gesamt<br />

(von<br />

N=347)<br />

% von<br />

Gesamt-<br />

respondern<br />

(N=347)<br />

% von Versicherten, die<br />

diesen Facharzt<br />

besuchten (12m)<br />

Gynäkologe 63 18,1 33,5<br />

Hautarzt 33 9,5 33,3<br />

Augenarzt 63 18,1 31,3<br />

Urologe 11 3,2 29,0<br />

Psychotherapeut 2 0,6 25,0<br />

Orthopäde 26 7,5 19,4<br />

Allgeme<strong>in</strong>arzt/Praktischer Arzt 33 9,5 14,5<br />

Internist 10 2,9 8,6<br />

Neurochirurg / Chirurg 3 0,9 8,3<br />

Neurologe 2 0,6 5,4<br />

Hals-Nasen-Ohren-Arzt 1 0,3 1,8<br />

Radiologe 1 0,3 1,4<br />

Hausarzt 5 1,4 --<br />

Homöopath 1 0,3 --<br />

anderes 3 0,9 --<br />

Phlebologe 2 0,6 --<br />

Pädiater 2 -- --<br />

Naturheilverfahren - -- --<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben 232 66,7 --<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; 12m=<strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate


IX Anhangsverzeichnis 161<br />

Anhang 11: Art von arztseitigen Angeboten <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong><br />

den vergangenen zwölf Monaten (N=347)<br />

Arztseitige Angebote N (von<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

% (von<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (zur Glaukom-Früherkennung) 148 42,7<br />

Ultraschalluntersuchung 87 25,1<br />

Verordnung e<strong>in</strong>es Medikamentes, Heil- oder Hilfsmittels (z.B. Massagen,<br />

Krankengymnastik, Gehhilfen)<br />

zusätzliche Krebsfrüherkennung (z.B. PSA-Wert-Bestimmung bei<br />

Männern)<br />

61 17,6<br />

50 14,4<br />

Blutuntersuchungen / Laborleistungen 49 14,1<br />

andere Angebote 1 48 13,8<br />

alternative Heilmethoden (z.B. Ajurveda, Magnetfeldtherapie,<br />

Bachblütentherapie)<br />

18 5,2<br />

Knochendichtemessung 15 4,3<br />

andere Angebote 2 15 4,3<br />

Vitam<strong>in</strong>-/ Aufbauspritzen 12 3,5<br />

Impfungen, Reisemediz<strong>in</strong> 11 3,2<br />

Beratungsangebote (z.B. Diät, Raucherentwöhnung) 7 2,0<br />

Zusatzdiagnostik <strong>in</strong> der Mutterschaftsvorsorge (z.B. „Baby-Fernsehen“) 7 2,0<br />

Hirnstrommessung (EEG) oder Belastungs-EKG auf Patientenwunsch 6 1,7<br />

spezielle Serviceleistungen (z.B. Gutachten, Eignungstest) 6 1,7<br />

kosmetische Leistungen (z.B. Anti-Ag<strong>in</strong>g) 4 1,2<br />

Summenwert N=347<br />

M=1,6<br />

SD=1,2<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


IX Anhangsverzeichnis 162<br />

Anhang 12: Art patientenseitiger Nachfrage <strong>in</strong>dividueller <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>in</strong><br />

den vergangenen zwölf Monaten (N=347)<br />

Patientenseitige Nachfragen N (von<br />

Verordnung e<strong>in</strong>es Medikamentes, Heil- oder Hilfsmittels (z.B. Massagen,<br />

Krankengymnastik, Gehhilfen)<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

% (von<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

48 13,8<br />

Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (zur Glaukom-Früherkennung) 29 8,4<br />

Blutuntersuchungen / Laborleistungen 28 8,1<br />

Impfungen, Reisemediz<strong>in</strong> 24 6,9<br />

andere Nachfragen 1 23 6,6<br />

zusätzliche Krebsfrüherkennung (z.B. PSA-Wert-Bestimmung bei<br />

Männern)<br />

22 6,3<br />

Ultraschalluntersuchung 21 6,1<br />

Knochendichtemessung 17 4,9<br />

alternative Heilmethoden (z.B. Ajurveda, Magnetfeldtherapie,<br />

Bachblütentherapie)<br />

11 3,2<br />

spezielle Serviceleistungen (z.B. Gutachten, Eignungstest) 8 2,3<br />

Beratungsangebote (z.B. Diät, Raucherentwöhnung) 7 2,0<br />

kosmetische Leistungen (z.B. Anti-Ag<strong>in</strong>g) 7 2,0<br />

Vitam<strong>in</strong>-/ Aufbauspritzen 7 2,0<br />

andere Nachfragen 2 7 2,0<br />

Zusatzdiagnostik <strong>in</strong> der Mutterschaftsvorsorge (z.B. „Baby-Fernsehen“) 4 1,2<br />

Hirnstrommessung (EEG) oder Belastungs-EKG auf Patientenwunsch 3 0,9<br />

Summenwert N=347<br />

M=0,8<br />

SD=1,1<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; z.B.=zum Beispiel; PSA=Prostataspezifisches<br />

Antigen; EEG=Elektroenzephalogramm; EKG=Elektrokardiogramm; M=Mittelwert;<br />

SD=Standardabweichung


Anhang 13: Art <strong>und</strong> Summe durchgeführter Leistungen (N=347)<br />

Leistungen<br />

IX Anhangsverzeichnis 163<br />

N (von N=347<br />

gültigen)<br />

% (von N=347<br />

gültigen)<br />

Augen<strong>in</strong>nendruckmessung (zur Glaukom-Früherkennung) 134 38,6<br />

Ultraschalluntersuchung 73 21,0<br />

Verordnung e<strong>in</strong>es Medikamentes, Heil- oder Hilfsmittels (z.B.<br />

Massagen, Krankengymnastik, Gehhilfen)<br />

72 20,7<br />

andere Leistung 1 61 17,6<br />

zusätzliche Krebsfrüherkennung (z.B. PSA-Wert-Bestimmung bei<br />

Männern)<br />

45 13,0<br />

Blutuntersuchungen / Laborleistungen 39 11,2<br />

alternative Heilmethoden (z.B. Ajurveda, Magnetfeldtherapie,<br />

Bachblütentherapie)<br />

24 6,9<br />

Knochendichtemessung 17 4,9<br />

Impfungen, Reisemediz<strong>in</strong> 14 4,0<br />

andere Leistung 2 14 4,0<br />

Vitam<strong>in</strong>-/ Aufbauspritzen 13 3,7<br />

kosmetische Leistungen (z.B. Anti-Ag<strong>in</strong>g) 9 2,6<br />

Zusatzdiagnostik <strong>in</strong> der Mutterschaftsvorsorge (z.B. „Baby-<br />

Fernsehen“)<br />

6 1,7<br />

Beratungsangebote (z.B. Diät, Raucherentwöhnung) 5 1,4<br />

spezielle Serviceleistungen (z.B. Gutachten, Eignungstest) 5 1,4<br />

Hirnstrommessung (EEG) oder Belastungs-EKG auf Patientenwunsch 3 0,9<br />

Summenwert N=347<br />

M=1,5<br />

SD=1,2<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; z.B.=zum Beispiel; PSA=Prostataspezifisches<br />

Antigen; EEG=Elektroenzephalogramm; EKG=Elektrokardiogramm; M=Mittelwert;<br />

SD=Standardabweichung


Anhang 14: Ziele für die Durchführung von Zusatzleistungen<br />

Ziele<br />

frühzeitige Erkennung möglicher Krankheiten oder Krankheitsrisiken (z.B.<br />

Ultraschall)<br />

IX Anhangsverzeichnis 164<br />

N (von<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

% (von<br />

N=347<br />

gültigen)<br />

169 48,7<br />

Behandlung bestehender Krankheiten 90 25,9<br />

anderes 29 8,4<br />

alternative Heilmethoden nutzen (z.B. Ajurveda, Bachblütentherapie) 17 4,9<br />

spezielle Laboruntersuchungen durchführen lassen (z.B.<br />

Blutgruppenbestimmung)<br />

15 4,3<br />

körperliche Abwehrkräfte stärken (z.B. Vitam<strong>in</strong>-/Aufbauspritzen) 14 4,0<br />

Reisevorbereitung, Impfung 12 3,5<br />

seelische Ges<strong>und</strong>heit erhalten (z.B. Stressbewältigung) 11 3,2<br />

besondere Serviceleistungen des Arztes nutzen (Gutachten, zusätzlicher<br />

Hausbesuch, Zweitme<strong>in</strong>ung auf Patientenwunsch)<br />

6 1,7<br />

körperlich attraktiver werden (z.B. Anti-Ag<strong>in</strong>g) 5 1,4<br />

Eignungsuntersuchung (z.B. LKW-Führersche<strong>in</strong>, Sportmediz<strong>in</strong>) 5 1,4<br />

Schutz vor/Behandlung von umweltbed<strong>in</strong>gten Erkrankungen (z.B.<br />

Schimmelpilzanalyse <strong>in</strong> Wohnräumen)<br />

neuartige Untersuchungs- <strong>und</strong> Behandlungsverfahren nutzen (z.B.<br />

Lichttherapie bei W<strong>in</strong>terdepression)<br />

Summenwert N=347<br />

2 0,6<br />

1 0,3<br />

M=1,1<br />

SD=0,9<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; z.B.=zum Beispiel; LKW=Lastkraftwagen;<br />

M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


IX Anhangsverzeichnis 165<br />

Anhang 15: Angegebene Erklärungen für Privatbezahlungen von Zusatzleistungen<br />

(N=347)<br />

Erklärungen N (von<br />

Die Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse<br />

nicht mehr übernommen.<br />

Die Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse<br />

noch nicht übernommen.<br />

Die Leistung wird von der Kasse nur übernommen, wenn<br />

e<strong>in</strong> Krankheitsverdacht vorliegt. Das war bei mir nicht<br />

der Fall.<br />

N=347gültigen)<br />

% (von N=347<br />

gültigen)<br />

197 56,8<br />

101 29,1<br />

55 15,9<br />

Die Methode hat mehr Nutzen. 29 8,4<br />

Die Methode ist genauer, schonender oder sicherer als<br />

die, die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird.<br />

28 8,1<br />

andere Begründungen 23 6,6<br />

Das Budget der Praxis ist erschöpft <strong>und</strong> somit muss die<br />

Leistung privat bezahlt werden.<br />

21 6,1<br />

weiß nicht / kann mich nicht genau er<strong>in</strong>nern 19 5,5<br />

ke<strong>in</strong>e Begründung 17 4,9<br />

N=347<br />

M=1,4<br />

SD=0,8<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


IX Anhangsverzeichnis 166<br />

Anhang 16: Anteil von „Ja-Antworten“ bei Erbr<strong>in</strong>gung von Zusatzleistungen <strong>in</strong> den<br />

vergangenen zwölf Monaten<br />

Anteil „ja“-Antworten<br />

Wurden Sie durch Ihren Arzt über den Nutzen der<br />

Zusatzleistungen aufgeklärt?<br />

Wurden Sie durch Ihren Arzt über die Kosten der<br />

Zusatzleistungen aufgeklärt?<br />

Hatten Sie genügend Zeit, sich für oder gegen die<br />

Zusatzleistungen zu entscheiden?<br />

Haben Sie nach der Behandlung e<strong>in</strong>e Rechnung über die<br />

Zusatzleistungen erhalten?<br />

Hatten Sie genügend Zeit, sich über die Zusatzleistungen<br />

zu <strong>in</strong>formieren?<br />

Wurden Sie durch Ihren Arzt auch über mögliche<br />

Risiken der Zusatzleistungen aufgeklärt?<br />

Haben Sie schriftliche Informationen zu den<br />

Zusatzleistungen erhalten?<br />

Wurden während der Aufklärung die Leistungen der<br />

gesetzlichen Krankenversicherung kritisiert?<br />

Haben Sie vor Behandlungsbeg<strong>in</strong>n mit dem Arzt e<strong>in</strong>e<br />

schriftliche Vere<strong>in</strong>barung zu den Zusatzleistungen<br />

getroffen?<br />

Hat Sie die Aufklärung über die Zusatzleistungen<br />

verängstigt oder verunsichert?<br />

Wurden die Zusatzleistungen während der Aufklärung<br />

übertrieben positiv dargestellt?<br />

Wurden Sie während der Aufklärung über<br />

Zusatzleistungen auf Ihr Recht h<strong>in</strong>gewiesen, sich e<strong>in</strong>e<br />

Zweitme<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>zuholen (z.B. e<strong>in</strong>es anderen Arztes,<br />

der Krankenkasse, von Bekannten)?<br />

Wurden Ihnen im Rahmen der Zusatzleistungen<br />

Produkte verkauft (z.B. Medikamente, Vitam<strong>in</strong>e)?<br />

Wurden Sie zur Annahme der Zusatzleistungen<br />

gedrängt?<br />

gültige<br />

N<br />

N (gültige<br />

Teilneh-<br />

mer)<br />

% (von<br />

gültigen<br />

N)<br />

H<strong>in</strong>weis-<br />

Nr. BÄK<br />

312 272 87,2 2/3<br />

312 271 86,9 5<br />

303 249 82,2 6<br />

301 230 76,4 10<br />

302 210 69,5 6<br />

282 119 42,2 5<br />

303 114 37,6 5/6<br />

296 88 29,7 1<br />

297 64 21,5 7<br />

301 48 15,9 4<br />

298 37 12,4 1<br />

291 36 12,4 6<br />

299 27 9,0 1<br />

305 23 7,5 4


Fortsetzung Anhang 16<br />

Summe positiver Bewertungen<br />

N=347<br />

M=7,5<br />

SD=3,0<br />

IX Anhangsverzeichnis 167<br />

Legende: H<strong>in</strong>weis-Nr. BÄK=H<strong>in</strong>weisnummer aus zehn Geboten der B<strong>und</strong>esärztekammer; vgl. Anhang 5 ab<br />

Seite 153; N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung<br />

Anhang 17: Anteil der Facharztbesuche mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten 12 Monate (N=131)<br />

Fachärzte N (von N=131gültigen) % (von N=131gültigen)<br />

Praktischer Arzt/ Arzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> 102 77,9<br />

Frauenarzt / Gynäkologe 61 46,6<br />

Orthopäde 61 46,6<br />

Augenarzt 53 40,5<br />

Hautarzt 40 30,5<br />

Arzt für Innere Mediz<strong>in</strong> / Internist 39 29,8<br />

Röntgenarzt / Radiologe 24 18,3<br />

Hals-Nasen-Ohrenarzt 20 15,3<br />

Nervenarzt / Neurologe / Psychiater 17 13,0<br />

anderer Arzt: 17 13,0<br />

Chirurg 15 11,5<br />

Urologe 12 9,2<br />

Arzt für Naturheilverfahren / Homöopathie 6 4,6<br />

Psychotherapeut 5 3,8<br />

anderer Arzt: 1 0,8<br />

Summenwert N=131<br />

M=3,6<br />

SD=1,7<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


IX Anhangsverzeichnis 168<br />

Anhang 18: Anteil der besuchten Fachärzte mit <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den<br />

vergangenen zwölf Monaten (N=131)<br />

Fachärzte<br />

N gesamt<br />

(von<br />

N=131)<br />

% von<br />

Gesamtrespondern<br />

(N=131)<br />

% von Versicherten, die<br />

diesen Facharzt besuchten<br />

(12m; vgl. Frage 1)<br />

Orthopäde 33 25,2 54,1<br />

Augenarzt 24 18,3 45,3<br />

Hautarzt 15 11,5 37,5<br />

Praktischer Arzt/ Arzt für<br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

37 28,2 36,3<br />

Gynäkologe 19 14,5 31,1<br />

Neurochirurg / Chirurg 4 3,1 26,7<br />

Urologe 3 2,3 25,0<br />

Internist 8 6,1 20,5<br />

Neurologe 2 1,5 11,8<br />

Hausarzt 5 3,8 --<br />

HNO-Arzt 3 2,3 --<br />

K<strong>in</strong>derarzt 2 1,5 --<br />

Venerologe 1 0,8 --<br />

Psychotherapeut -- -- --<br />

(Zahnarzt) -- -- --<br />

anderes -- -- --<br />

Naturheilverfahren -- -- --<br />

Homöopath -- -- --<br />

ke<strong>in</strong>e Angaben 50 38,2 --<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; 12m=<strong>in</strong>nerhalb der letzten zwölf Monate


IX Anhangsverzeichnis 169<br />

Anhang 19: Arten von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> den vergangenen zwölf Monaten<br />

(N=119)<br />

Art der Leistungen N (von N=119<br />

gültigen)<br />

% (von N=119<br />

gültigen)<br />

Heilmittel 66 55,5<br />

Medikamente 56 47,1<br />

Kuren/Rehabilitationen 11 9,2<br />

Hilfsmittel (Hörgeräte, Gehilfen, E<strong>in</strong>lagen) 6 5,0<br />

Andere Leistungen:<br />

Medikamente<br />

Ärztliche Behandlungen/Untersuchungen/Diagnostiken<br />

Andere Hilfsmittel<br />

Vorsorge/Prävention<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent<br />

Anhang 20: Ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile durch <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> (N=121)<br />

Ges<strong>und</strong>heitliche Nachteile N (von N=121 gültigen) % (von N=121 gültigen)<br />

ja 68 56,2<br />

ne<strong>in</strong> 24 19,8<br />

Unsicher/ weiß nicht 29 24,0<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent<br />

Anhang 21: Vorenthaltene Leistungen zuvor auf Kosten der Krankenkasse erhalten<br />

(N=121)<br />

Kosten N (von N=121 gültigen) % (von N=121 gültigen)<br />

ja 95 78,5<br />

ne<strong>in</strong> 21 17,4<br />

unsicher/ weiß nicht 5 4,1<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent<br />

3<br />

22<br />

3<br />

12<br />

2,5<br />

18,5<br />

2,5<br />

10,1


IX Anhangsverzeichnis 170<br />

Anhang 22: Arzt-<strong>und</strong> patientenseitige Begründungen für <strong>Leistungsbegrenzungen</strong><br />

(N=131)<br />

Begründungen Gesamt-<br />

Patientenaussagen<br />

N/% (von N=131<br />

gültigen)<br />

Gesamt-<br />

Arztaussagen<br />

N/% (von N=131<br />

gültigen)<br />

Das Budget des Arztes war überlastet oder ausgeschöpft 34/26,0 40/52,7<br />

Leistung wird von der Krankenkasse nicht mehr erstattet 22/16,8 69/52,7<br />

Die Wirksamkeit der Leistung ist unzureichend gesichert 11/8,4 8/6,1<br />

Sonstige Begründungen 8/6,1 6/4,6<br />

Die Leistung erhalte ich bei e<strong>in</strong>em anderen Arzt 5/3,8 7/5,3<br />

Die Leistung wird von der Krankenkasse noch nicht erstattet 3/2,3 15/11,5<br />

Die Leistung darf von der Kasse nur übernommen werden,<br />

wenn e<strong>in</strong> Krankheitsverdacht vorliegt. Das war bei mir nicht der<br />

Fall<br />

3/2,3 17/13,0<br />

Ke<strong>in</strong>e Begründung erhalten 3/2,3 6/4,6<br />

Die Leistung war dem Arzt nicht bekannt 2/1,5 2/1,5<br />

Die Leistung war mediz<strong>in</strong>isch nicht notwendig 1/0,8 18/13,7<br />

Die Nebenwirkungen waren zu hoch 1/0,8 2/1,5<br />

Sonstige Begründungen:<br />

Nebenwirkungen<br />

Rationierung<br />

Budget<br />

Ke<strong>in</strong>e Wirksamkeit<br />

Ke<strong>in</strong>e Krankenkassenleistung<br />

Summenwert<br />

1/0,8<br />

4/3,1<br />

3/2,3<br />

2/1,5<br />

1/0,8<br />

N=131<br />

M=0,7<br />

SD=0,8<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung<br />

N=131<br />

M=1,5<br />

SD=1,1


Anhang 23: Verständnis für erhaltene Begründungen (N=104)<br />

IX Anhangsverzeichnis 171<br />

Verständnis N (von N=104 gültigen) % (von N=104 gültigen)<br />

ja 18 17,3<br />

ne<strong>in</strong> 62 59,6<br />

unsicher/ weiß nicht 24 23,1<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent<br />

Anhang 24: Komb<strong>in</strong>ation von <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>und</strong> IGeL-Angebot (N=117)<br />

Späteres Anbieten als IGeL N (von 117<br />

gültigen)<br />

% (von 117<br />

gültigen)<br />

ja, gleich im Anschluss 40 34,2<br />

ne<strong>in</strong>, mir wurde die Leistung überhaupt nicht angeboten 31 26,5<br />

Der Arzt hat mir etwas anderes verordnet 11 9,4<br />

Ich erhielt die Leistung zu e<strong>in</strong>em späteren Term<strong>in</strong> doch noch auf<br />

Kosten der Krankenkasse<br />

10 8,5<br />

ja, zu e<strong>in</strong>em anderen Term<strong>in</strong> 6 5,1<br />

anderes 6 5,1<br />

ja, von e<strong>in</strong>em anderen Arzt 5 4,3<br />

Der Arzt hat mich zu e<strong>in</strong>em anderen Arzt überwiesen 4 3,4<br />

unsicher/ weiß nicht 4 3,4<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent<br />

Anhang 25: Tatsächlich später durchgeführte Leistung auf eigene Kosten (N=56)<br />

Tatsächlich durchgeführt N (von N=56 gültigen) % (von N=56 gültigen)<br />

ja 34 60,7<br />

ne<strong>in</strong> 22 39,3<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent


IX Anhangsverzeichnis 172<br />

Anhang 26: Begründungen für das Nichtdurchführen der Leistungen auf eigene<br />

Kosten (N=51)<br />

Begründungen N (von N=51<br />

gültigen)<br />

% (von N=51<br />

gültigen)<br />

Die Leistungen waren mir zu teuer 33 64,7<br />

anderes 8 15,7<br />

Ich b<strong>in</strong> mir noch unschlüssig 6 11,8<br />

Ich fühlte mich nicht ausreichend <strong>in</strong>formiert 4 7,8<br />

Ich war der Me<strong>in</strong>ung die Zusatzleistungen hätten zu wenig Erfolg<br />

bzw. Nutzen<br />

2 3,9<br />

Die Zusatzleistungen erschienen mir zu riskant 2 3,9<br />

Summenwert N=51<br />

M=1,1<br />

SD=0,7<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; M=Mittelwert; SD=Standardabweichung


Anhang 27: Ergebnisse des Telefon<strong>in</strong>terviews der Nonresponder<br />

Parameter<br />

Geschlecht:<br />

weiblich<br />

männlich<br />

Schulbildung:<br />

Haupt-/Volksschule<br />

Realschule<br />

Fachhochschule<br />

Hochschulreife<br />

anderer Abschluss<br />

Krankenversicherung:<br />

privat<br />

gesetzlich<br />

anderes<br />

falls GKV- Versichert (N=35): Arztbesuch letzte 12m:<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

IX Anhangsverzeichnis 173<br />

falls Arztbesuch 12m <strong>und</strong> GKV-Versicherter (N=33): <strong>Leistungsbegrenzungen</strong> letzte 12m:<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

falls Arztbesuch 12m <strong>und</strong> GKV-Versicherter (N=33): IGeL 12m:<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

unsicher/weiß nicht<br />

Skala<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Alter <strong>in</strong> Jahren<br />

N %<br />

20<br />

22<br />

19<br />

12<br />

3<br />

6<br />

1<br />

6<br />

35<br />

1<br />

33<br />

2<br />

8<br />

24<br />

1<br />

8<br />

25<br />

-<br />

47,6<br />

52,4<br />

46,3<br />

29,3<br />

7,3<br />

14,6<br />

2,4<br />

14,3<br />

83,3<br />

2,4<br />

94,3<br />

5,7<br />

24,2<br />

72,7<br />

3,0<br />

24,2<br />

75,8<br />

M=2,4<br />

-<br />

SD=1,1<br />

M=52,5<br />

SD=15,9<br />

Legende: N=Anzahl gültiger Teilnehmer; %=Prozent; 12m=<strong>in</strong>nerhalb letzter zwölf Monate; M=Mittelwert;<br />

SD=Standardabweichung


X Danksagung<br />

X Danksagung 174<br />

An erster Stelle möchte ich Professor He<strong>in</strong>er Raspe für die Bereitstellung des <strong>in</strong>teressanten<br />

Themas sowie se<strong>in</strong>er stetigen Anregungen während der Auswertung <strong>und</strong> Anfertigung mei-<br />

ner Arbeit danken.<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderer Dank gilt me<strong>in</strong>er Betreuer<strong>in</strong> Dr. Susanne Richter, ohne deren Mithilfe<br />

me<strong>in</strong>e Arbeit niemals gelungen wäre. Ich danke ihr herzlich für ihre unglaubliche Geduld<br />

<strong>und</strong> Ausdauer <strong>und</strong> dafür, dass sie stets an mich geglaubt <strong>und</strong> mir Mut gemacht hat. Vielen<br />

Dank, Susanne! E<strong>in</strong> weiteres großes Dankeschön gilt unserer Dokumentar<strong>in</strong> Christel Zeu-<br />

ner. Ohne Frau Zeuner wären die Vorbereitung, das Kuvertieren <strong>und</strong> die Auswertung von<br />

ca. 12.000 Fragebögen nicht möglich gewesen. Zudem bedanke ich mich recht herzlich bei<br />

allen anderen Mitarbeitern des Instituts für Sozialmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> Lübeck, die zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

me<strong>in</strong>er Arbeit beigetragen haben. Des Weiteren möchte ich den Fragebogenteilnehmern<br />

e<strong>in</strong> großes Dankeschön aussprechen, ohne deren Teilnahme me<strong>in</strong>e Arbeit nicht entstanden<br />

wäre.<br />

Im Besonderen danke ich me<strong>in</strong>em Fre<strong>und</strong> Björn Jacobsen, der mir stets die Kraft <strong>und</strong> den<br />

Halt gegeben hat, ohne die ich das Mediz<strong>in</strong>studium nicht hätte bewältigen können.<br />

Am Ende danke ich außerdem ganz besonders me<strong>in</strong>en Eltern G<strong>und</strong>a <strong>und</strong> Günther Rehder,<br />

ohne deren Unterstützung me<strong>in</strong> Studium nicht möglich gewesen wäre. Ich danke Euch,<br />

dass auch ihr stets an mich geglaubt habt.


XI Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Name: He<strong>in</strong>ke Rehder<br />

Geburtsdatum: 01.08.1979<br />

Geburtsort: Flensburg<br />

XI Lebenslauf 175<br />

Schulausbildung<br />

1990-1999 Gymnasium: Kurt-Tucholsky-Schule <strong>in</strong> Flensburg<br />

Berufsausbildung<br />

1999-2002 Krankenpflegeschule St. Franziskus-Hospital <strong>in</strong><br />

Flensburg, Abschluss: Krankenschwester<br />

Hochschulausbildung<br />

2002-2008 Studium der Humanmediz<strong>in</strong> am Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Campus Lübeck<br />

24.08.2004 Physikum<br />

10/11.2008 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

Promotion<br />

06/2005 – 12/2008 „<strong>Individuelle</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heitsleistungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsbegrenzungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland“, Betreuer<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil. Raspe, Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Campus Lübeck<br />

Famulaturen<br />

02.2005 – 03.2005 Prof. Dr. Neugebauer, Chirurgische Kl<strong>in</strong>ik, St.<br />

Franziskus-Hospital <strong>in</strong> Flensburg<br />

02.2006 Prof. Dr. Feller, Institut für Pathologie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Schleswig-Holste<strong>in</strong>,<br />

Campus Lübeck<br />

02.2006 – 03.2006 Prof. Dr. Seppelt, PD Dr. Loch, Urologische Kl<strong>in</strong>ik,<br />

Diakonissenkrankenhaus <strong>in</strong> Flensburg<br />

08.2006 – 09.2006 PD Dr. L<strong>in</strong>dstedt, Kl<strong>in</strong>ik für Anästhesiologie,<br />

Diakonissenkrankenhaus <strong>in</strong> Flensburg<br />

02.2007 – 03.2007 M. Hartjen, Facharzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Praktisches Jahr<br />

08.2007 - 12.2007 Prof. Dr. Zillikens, Kl<strong>in</strong>ik für Dermatologie,<br />

Allergologie <strong>und</strong> Venerologie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Schleswig Holste<strong>in</strong>, Campus Lübeck<br />

12.2007 – 02.2008 Prof. Dr. Buchmann, Chirurgische Kl<strong>in</strong>ik, Stadtspital<br />

Waid <strong>in</strong> Zürich, Schweiz<br />

02.2008 – 03.2008 Prof. Dr. Schürmann, Kl<strong>in</strong>ik für Allgeme<strong>in</strong>-, Gefäß<br />

<strong>und</strong> Viszeralchirurgie, Kl<strong>in</strong>ikum Itzehoe<br />

04.2008 - 07.2008 Prof. Dr. Kentsch, Innere Mediz<strong>in</strong>, Kl<strong>in</strong>ikum Itzehoe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!