02.12.2012 Aufrufe

Kommunikationsprozesse - Studienkreis Rundfunk und Geschichte

Kommunikationsprozesse - Studienkreis Rundfunk und Geschichte

Kommunikationsprozesse - Studienkreis Rundfunk und Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ton a die Klaviersaite a zum Mitschwingen bringt,<br />

weil die Töne gleiche Klangfarbe haben [...].« 34<br />

Essayistische Artikel ergänzen die eher nüchtern anmutenden<br />

Berichte <strong>und</strong> Verlautbarungen über die<br />

<strong>R<strong>und</strong>funk</strong>technik. Seine erste Begegnung mit dem<br />

neuen »Ohren-Faszinosum« 35 beschreibt ein Verfasser<br />

am Ende eines Artikels in nahezu poetischer<br />

Form: »Horch, was ist das? Ein Raunen, ein Rauschen,<br />

ein Prasseln, ein Knattern von unheimlicher<br />

Art in meinem Ohr! Welche Stimmen sind es, die der<br />

schwingende Äther mir zuführt? Sind es nicht die<br />

gleichen Töne, die beim Untergang der Sonne eine<br />

so eindringliche Sprache im Empfangshörer reden?<br />

Ein großes Rätsel tut sich auf. Ist es die Sprache<br />

des Universums, des tönenden Weltenmechanismus?<br />

Singt die Antenne das Lied des allgewaltigen<br />

Kosmos? [...] Ergriffen lege ich meinen Hörer ab <strong>und</strong><br />

schalte die Heizröhren aus. Mir ist, als hätte ich einen<br />

Akkord der gewaltigen Symphonie, als hätte ich<br />

das Klingen <strong>und</strong> Singen kosmischer Schwingen gehört.«<br />

36<br />

Außerdem fanden sich in den Artikeln Äußerungen<br />

über die Symbolwirkung des technischen Geräts.<br />

Am 6. Juni 1924 schrieben die »Bremer Nachrichten«<br />

über das »Wesen der Antenne«: »Ganz ‚zunftmäßig‘<br />

hat die Radiotechnik die Antenne gewissermaßen<br />

zu ihrem Wahrzeichen erhoben.« 37 Die Artikel<br />

in den »Bremer Nachrichten« setzten breite Kenntnisse<br />

voraus, die auf dem Bildungshorizont ihrer bürgerlich-konservativen<br />

Leserschicht gründeten.<br />

Bei den so genannten »Funkamateuren« stießen die<br />

Artikel technischen Inhaltes anscheinend auf breites<br />

Interesse. Als »Funkamateure« wurden Personen<br />

bezeichnet, die aus persönlichen Interessen die<br />

neue Technik publik machten <strong>und</strong> sich zum Wohl der<br />

Stadt Bremen für die Verbreitung des <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>s einsetzten,<br />

ohne dabei aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

zu handeln. Am 28. Dezember 1923 hatte<br />

sich erstmals eine Gruppe von Funkamateuren in<br />

Bremen zusammengef<strong>und</strong>en, um den »Radioklub<br />

Bremen e.V.« zu gründen. Solche Interessensvereine<br />

waren typisch für die Pionierzeit des <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>s, sie<br />

entstanden auch in anderen deutschen Städten. Ab<br />

1924 berichteten die »Bremer Nachrichten« ausführlich<br />

über die Aktivitäten des Bremer »Radioklubs«.<br />

Seine Gründungsphase war ein breit besprochenes<br />

Thema in der Presse, ebenso wie die Ziele des Vereins.<br />

Die »Bremer Nachrichten« gaben Termine <strong>und</strong><br />

Orte bekannt, an denen die Mitgliederversammlungen<br />

stattfanden.<br />

Der Bremer »Radioklub« entwickelte sich schnell<br />

zu einem offiziellen Ansprechpartner für das <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>wesen<br />

in Bremen. Viele Hörer richteten ihre Fra-<br />

Lipski: Anfänge des <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>s in der Tageszeitung 31<br />

gen den <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>empfang betreffend an den »Radioklub«<br />

oder beschwerten sich über die schlechte<br />

Übertragungsqualität einzelner Sendungen. Der<br />

»Radioklub« versuchte seinerseits durch Mitteilungen<br />

in den »Bremer Nachrichten« die Hörer zu besänftigen<br />

oder gar steigendes Interesse für die neue<br />

Technik zu wecken. Es bestehe Gr<strong>und</strong> zu dieser Hoffnung,<br />

denn die »Kinderkrankheiten« des <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>s<br />

seien mittlerweile überstanden <strong>und</strong> die Empfangsapparate<br />

auf dem Markt »wesentlich vervollkommnet«.<br />

38 Am 22. April 1924 hieß es euphorisch: »Die<br />

Entwicklungsmöglichkeiten, die das Radiowesen in<br />

sich berge, könnten kaum überschätzt werden, sie<br />

lassen sich erst nur ahnen. Durch Radio würde das<br />

uralte Sehnen der Menschheit, Zeit <strong>und</strong> Raum zu<br />

überspannen, in gewissem Sinne erfüllt.« 39<br />

Der Bremer »Radioklub« engagierte sich stark für einen<br />

eigenen Sender in der Hansestadt. In den »Bremer<br />

Nachrichten« war zu lesen, dass der Klub empört<br />

darüber sei, wie »stiefmütterlich« Bremen bei<br />

der <strong>R<strong>und</strong>funk</strong>entwicklung behandelt werde. Auch<br />

hier wird die regionale Eifersucht der Bremer gegenüber<br />

den Hamburgern deutlich. Mit einem eigens<br />

entwickelten »Bremer Radio-Tag« richtete sich der<br />

»Radioklub« an eine breite Öffentlichkeit. Die »Bremer<br />

Nachrichten« gaben bekannt: »Der Bremer Radiotag<br />

soll für das Radiowesen in Bremen Fre<strong>und</strong>e<br />

werben <strong>und</strong> den Gedanken <strong>und</strong> die Forderung eines<br />

eigenen Senders in alle Kreise tragen.« 40<br />

Radioempfänger: Marktneuheiten & Eigenbau<br />

Die »Bremer Nachrichten« stellten in den Berichten<br />

ihren Lesern auch die neuen Radiogeräte vor,<br />

<strong>und</strong> es gab immer wieder Artikel über selbstgebastelte<br />

Apparate. Aus den Kreisen vieler Radioclubs<br />

entwickelte sich diese Bastlerbewegung. Das Basteln<br />

von Empfangsgeräten war eine Reaktion auf die<br />

Diskrepanz zwischen den hohen Preisen der R<strong>und</strong>-<br />

34 Ebd.<br />

35 Harro Zimmermann: Kult der Anschauung – blinder Funk. Nachbemerkungen<br />

zur Radiotheorie von Rudolf Arnheim. In: Sabina Becker<br />

(Hrsg.): Jahrbuch zur Kultur <strong>und</strong> Literatur der Weimarer Republik.<br />

Bd. 9. München 2005, S. 223.<br />

36 O. V.: <strong>R<strong>und</strong>funk</strong> <strong>und</strong> Weltall. In: Bremer Nachrichten, Nr. 152,<br />

1.6.1924.<br />

37 O. V.: Vom Wesen der Antenne. In: Bremer Nachrichten, Nr. 186,<br />

6.6.1924.<br />

38 O. V.: Bremer Radio-Tag. In: Bremer Nachrichten, Nr. 104,<br />

13.4.1924.<br />

39 O. V.: Der Bremer Radio-Tag. In: Bremer Nachrichten, Nr. 113,<br />

22.4.1924.<br />

40 O. V.: Der Bremer Radio-Tag. In: Bremer Nachrichten, Nr. 111,<br />

20.4.1924.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!