12.07.2015 Aufrufe

Buchsi – ganz hart - Aktuelle Ausgabe

Buchsi – ganz hart - Aktuelle Ausgabe

Buchsi – ganz hart - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RoggwilWie jedes Jahr hält die Fasnacht auchin Roggwil Einzug.Die Knaller Cliqueund viele weitereGuggen sorgen füreine Bombenstimmung.Die grosse Fasnachts-Party unter dem Motto«Jetzt knallts...» findet am Freitag,15. Februar und Samstag, 16. Januar ab 20Uhr in Turnhalle Bündtenacker in Roggwilstatt. Neben diversen Guggen aus der RegionunddernäherenUmgebungsorgtauchein DJ für knallige Stimmung am Narrenfest.Der Eintritt ist für alle frei.Doch des Guten nicht genug, wird amSamstag gnadenlos weitergefeiert. AbDie Knaller Clique Roggwil feiert Fasnacht«Jetzt knallts...»13.33 findet dertraditionelle Fasnachtsumzugdurch das Dorfzentrumstatt undfindet vor derTurnhalle Bündtenackerein lautesEnde mit einemkleinenMonsterkonzertder verschiedenen Guggen. Am Umzugwerden wieder verschiedene Wagencliquen,Schulklassen, Familien und natürlichGuggenmusiken für viel Lärm und guteStimmung sorgen. Der Samstagabend wirddann ab 20 Uhr mit dem Maskenball eingeläutet.Für Unterhaltung sorgen währenddem Maskenball wiederum diverseGuggen und das «Duo Ochsi», die dem Fasnachtsvolkwohl kräftig einheizen werden.Verkleiden ist an diesem Abend ein Muss,denn um Mitternacht werden die Maskenabgelegt und das kreativste Kostüm wirdim Rahmen einer Maskenprämierung ausgezeichnet,dabei gibt es viele tolle Preisezu gewinnen. Der Eintritt für den Maskenballbeträgt 5Franken, wer eine Fasnachtsplakettehat,kommtsogargratisrein.jguCarrosserieSilvio Torresan4914 Roggwil, Mange 1Tel. 062 929 10 55ChassisrichtanlageScheibenservice +ScheibenfolienREPARATUREN ALLER MARKENPaul SchönenbergerVersicherungs <strong>–</strong>u.VorsorgeberaterAgentur RoggwilSchmittenstrasse 64914 RoggwilT062 929 19 72, F062 929 0725paul.schoenenberger@helvetia.ch, www.helvetia.chBAUMANN WALTERBaugeschäft GmbH4914 RoggwilTel. 062 929 26 78Natel 079 334 6081<strong>–</strong>Kundenmaurerservice<strong>–</strong>An- und Umbauten<strong>–</strong>Renovationen<strong>–</strong>Umgebungsgestaltung<strong>–</strong>Plattenbeläge<strong>–</strong>Kernbohrungen<strong>–</strong>Unterlagsböden<strong>–</strong>Kleintransported.daeppen@bluewin.chwww.holzbau-daeppen.chREGIONFussball und SelbstverteidigungKürzlich fand im Spiel- undSporttreff Niederbipp einSelbstverteidigungskurs undein Fussballturnier statt. Organisiertund durchgeführt vonder Kinder- und JugendfachstelleBipperamt und Wangenunter Mithilfe von Wen-DoBern und Daniel Bieri,Schiedsrichter des FC Niederbipps.NIEDERBIPP Kinder- und Jugendfachstelle setzt sich einPünktlich um 14 Uhr trafen die erstenMädchen, gespannt auf denSelbstverteidigungskurs, in denTurnhallen am Doktorsträssli inNiederbipp ein. Auch die fussballbegeistertenJungs trudelten langsamein. Die neun Mädchen, hauptsächlichaus der 5. und 6. Klasse,übten mit der Wen-Do-Trainerin inder oberen Turnhalle in Angriffssituationenrichtig zu reagieren,Grenzen zu setzen und selbstbewusstaufzutreten. Am Anfang warendie Mädchen noch etwas scheu,dies legte sich schnell und es wurdenfleissig Holzbretter zerschlagen,Schläge geübt und sicheresAuftreten erlangt.In der unteren Turnhalle gab es leiderzu wenig Gruppen, um ein richtigesTurnier durchzuführen. Damittrotzdem fairer Fussball gespieltwerden konnte, wurden dieacht Jungs und ein Mädchen in zweialtersdurchmischte Gruppen eingeteilt.Unter der professionellenAufsicht des Schiedsrichters wurdenGoals geschossen, der Gegnerausgetrickst und manchmal auchgefoult.Die Motivation und Energie wurdemit einem Zvieri der ki-jufa belohntund am Schluss erhielten alleTeilnehmer und Teilnehmerinneneinen Preis. Ganz unter demMotto: «Alle sind Gewinner!». Um17 Uhr verliessen die letzten Jungsund Mädchen die Turnhallen undmachten sich auf den Nachhauseweg.pdDie Kinder hatten bei Fussballturnier und Selbstverteidigung viel Spass.Bilder: z.V.g.Regierungs- undVerwaltungsreformLANGENTHAL Der Gemeinderatsetzt für die Weiterbearbeitung derRegierungs- und Verwaltungsreformeine Arbeitsgruppe ein, welchebis Ende Mai 2013 einen Entwurfder revidierten Stadtverfassungausarbeitet. Die Parteien erhaltendanach Gelegenheit, zumEntwurf im Rahmen einer VernehmlassungStellung zu nehmen.Der Gemeinderat befasst sich seiteiniger Zeit mit dem Projekt derRegierungs- und Verwaltungsreform,welches sowohl die Leitungs-und Organisationsstrukturender Stadtverwaltung überprüfenals auch andere Fragestellungen(z.B. Amtsdauer und Amtszeitbeschränkung,Anzahl Mitgliederdes Gemeinde- und Stadtrates,Wahlbehörden der Kommissionen,Entschädigungen derBehördenmitglieder, Unvereinbarkeit)bearbeiten und neue Lösungenvorschlagen soll. Nachdemder Stadtrat am 19. November 2012einen Erarbeitungsvorschlag zurückgewiesenhat, beschloss derGemeinderat nun, eine Arbeitsgruppemit der Erarbeitung einerVorlage zu beauftragen und delegiertedas Büro des Gemeinderates,bestehend aus StadtpräsidentThomas Rufener, VizestadtpräsidentReto Müller und GemeinderatRolf Baer (mit Stimmrecht) sowieStadtschreiber Daniel Steinerund die stellvertretende StadtschreiberinMirjam Tschumi (ohneStimmrecht) in dieses Gremium.Die Arbeitsgruppe nimmt ihreArbeiten sofort auf. Ziel ist, denParteien per Ende Mai 2013 einerevidierte Stadtverfassung zurVernehmlassung zu übergeben. pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!