13.07.2015 Aufrufe

16. Jahrgang – 2011/2 Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins

16. Jahrgang – 2011/2 Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins

16. Jahrgang – 2011/2 Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VeranstaltungenBellinzona TI, Castel GrandeCastelgrande Opera Bellinzona18.<strong>–</strong>24. Juli <strong>2011</strong>Das ProgrammDie grosse Oper kehrt nach beinaheneun Jahren der Abwesenheit in dieTessiner Hauptstadt zurück, und zwaran einen der exklusivsten Standorte, dasmonumentale Castelgrande, das vonder UNESCO in die Liste der weltweitbedeutenden Baudenkmäler aufgenommenwurde.Sieben Veranstaltungen, konzentriert aufdie Zeit vom 18. bis 24. Juli, um eineideale «Woche der Oper» zu ermöglichen,bilden das Programm von CastelgrandeOpera Bellinzona.Das Programm <strong>2011</strong> von CastelgrandeOpera Bellinzona umfasst Opern vonPuccini, Verdi und Rossini. Es ermöglichteine reichhaltige, bunte Reisedurch die Welt <strong>des</strong> Melodramas, vomdramatischen bis zum komischenRepertoire.Die Castelgrande Opera Bellinzona wirdam 18. Juli mit der TOSCA von GiacomoPuccini eröffnet und weitergeführt mitLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi(19. Juli) und IL BARBIERE DISIVIGLIA von Gioacchino Rossini(20. Juli). Die drei Opern werdenwiederholt in der gleichen Reihenfolgeam 21., 22. und 23. Juli. Der unterMitwirkung <strong>des</strong> IKO InternationalOrchestra und <strong>des</strong> IKO Chorus organisierteZyklus erreicht seinen Höhepunktmit der GRAN GALÀ LIRICOSINFONICO als Abschluss der Reihe(24. Juli).Die SolistenDie willensstarke und leidenschaftlicheTosca erzählt ihre fesselnde Geschichtevon Liebe und Todinder Interpretationder Sopranistin Cellia Costea,die kürzlich einen grossen Erfolg erlangte,als sie in der gleichen Rolle inAthen und Frankfurt debütierte. GeorgeOniani, eine echte Opernstimme, istein höchst zuverlässiger Cavaradossi,doch in der Rollenbesetzung ist auchCarlos Almaguer zu beachten, ein renommierterScarpia in Wien, Toulon,Montpellier und Hamburg. Für dieRegie zeichnet Raffaele Guiso verantwortlich,unter der Gesamtleitung vonMarco Titotto.Es folgt LA TRAVIATA von GiuseppeVerdi unter der Regie von Fabio Galadiniund der Leitung von Elio Orciuolo. DasDrama einer Frau mit lockerer Moral,die sich für die Liebe opfert, wird erneutaufgegriffen von Nicoleta Ardeleanin der Rolle der Violetta, die sie schonin Madrid, Tel Aviv, Toronto, Anconaverkörpert hat, und mit einem unbestrittenenStar <strong>des</strong> derzeitigen internationalenMusikpanoramas, dem TenorMassimiliano Pisapia in der Rolle <strong>des</strong>Alfredo Germont. Zwei aussergewöhnlicheSchauspieler, Ivan Inverardi undLeo An, wechseln sich ab in der Rolle<strong>des</strong> Giorgio Germont.Es folgt IL BARBIERE DI SIVIGLIAmit Yavor Radovanov als Regisseur,unter der Leitung von Sergio Oliva vomTeatro dell’Opera in Rom. Dank dereleganten Melodien, den mitreissendenRhythmen und dem beeindruckendenKompositionsstil wird sie als die grössteitalienische Opera buffa betrachtet, ewigfrisch in ihrer komischen Art und ihremEinfallsreichtum. Figaro kann auf dieStimme <strong>des</strong> sicheren Rossini-InterpretenFabio Previati zählen, während die Rolleder Rosina von Cristina Sogmaister gespieltwird, einer Belcanto-Sängerin, diediese Rolle schon in Theatern wie dem«Carlo Felice» in Genua innehatte. ZumEnsemble gehören auch Robert Nagyals Conte d’Almaviva, Dario Giorgelèund Gianluca Breda in den Rollen vonBartolo und Basilio.Zu den herausragenden Interpreten zumAbschluss der Reihe, dem «Gran GalàLirico Sinfonico» mit den Solisten derItalia Konzert Opera, gehört als unbestritteneProtagonistin Mariella Devia,eine der grössten Interpreten <strong>des</strong> Melodramas,eine Künstlerin von raffinierterMusikalität, ergänzt durch eine ausserordentlicheSicherheit und eine ungewöhnlicheKontrolle der stimmlichenMittel. Auf dem Podium ein junger aufsteigenderStern der Orchesterleitung,Sergio Alapont. Ein sicherer Erfolg!Vorverkauf der Eintrittskarten seit dem4. Mai an den VerkaufsstellenTicketcorner, Tel. +41 (0)900 800 800oder online www.ticketcorner.chund am Schalter von Bellinzona TurismoTel. +41 (0)91 8254818opera@bellinzonaturismo.comSponsoren der Veranstaltungsreihe sindGruppo Industriale Casprini und ConsorzioProvolone Valpadana.Werdenberg SG,Schloss WerdenbergSchloss in BewegungDer Verein Schloss Werdenberg, getragenvon allen Gemeinden der RegionWerdenberg und dem Amt für Kultur <strong>des</strong>Kantons St. Gallen, will das «Schloss inBewegung» als Kunst- und Kulturschlossregional und überregional etablieren.Zeitgenössische Kunst aller Spartenund die Schlosshistorie bilden dabeidie Wirkungsfelder der drei Programmsäulen:Internationale Opernwerkstatt,Museum und Geschichte und ForumWerdenberg.Das vollständige Programm ist zu findenunter: www.schloss-werdenberg.chVerein Schloss Werdenberg,Städtli 30, 9470 WerdenbergBubikon ZH, Ritterhaus75 Jahre Ritterhausgesellschaft BubikonGeschichte der Gesellschaft 1936<strong>–</strong><strong>2011</strong>18. Juni<strong>–</strong>23. Oktober <strong>2011</strong>Di<strong>–</strong>Fr 13<strong>–</strong>17 Uhr, Sa/So 10<strong>–</strong>17 Uhr055 243 12 60 (zu Öffnungszeiten)Seit 75 Jahren setzt sich die RitterhausgesellschaftBubikon für den Erhaltund Betrieb <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> ein. Die diesjährigeAusstellung zeigt Werden undWachsen dieser Gesellschaft. Anhandvon Plänen und Bildern kann man diebaulichen Massnahmen nachvollziehenund die Schwerpunkte von Museum undNutzung <strong>des</strong> Hauses verstehen.Gleichzeitig werden im neuen Epochen-Kräutergarten die typischen Nutzkräuteraus Antike, Mittelalter und Neuzeit vorgestellt.Die Besucher erfahren manchesüber Pflanzen und Kulturen von damalsund heute.Weitere Infos unter www.ritterhaus.chMittelalter 16, <strong>2011</strong>/2 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!