13.07.2015 Aufrufe

Protokoll vom 11.10.2011 (148 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 11.10.2011 (148 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

Protokoll vom 11.10.2011 (148 KB) - .PDF - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 9 -leitungen, Schieber, etc., enthalten s<strong>in</strong>d. Zur Erstellung e<strong>in</strong>es för<strong>der</strong>fähigen Katasters ist e<strong>in</strong>eaktuelle Zustandserhebung – Kamerabefahrung – und e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ative Vermessungsämtlicher Kanäle und Wasserleitungen notwendig. Im Zuge <strong>der</strong> Ausarbeitung des Katasterswird <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Leitungen durch Dichtheitsprüfungen festgestellt sowie e<strong>in</strong>e Wasserverlustanalysedurchgeführt. Nachdem <strong>in</strong> absehbarer Zeit e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> errichteten Kanälegem. den Wasserrechtsbescheiden überprüft werden muss, bestünde die Möglichkeit, hiefüre<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung im Rahmen dieses Projektes zu beantragen. Der Kataster wird mittelsSoftware gewartet und regelmäßig aktualisiert. Die Gesamtkosten, <strong>in</strong>kl. Kanalüberprüfung,werden sich auf ca. € 237.000,-- belaufen. Die För<strong>der</strong>ung erfolgt als re<strong>in</strong>e Pauschalför<strong>der</strong>ungim Ausmaß von € 2,00 pro digital erfasstem Laufmeter Wasserleitung/Kanal. Derentsprechende För<strong>der</strong>barwert darf jedoch nicht höher als 50 % <strong>der</strong> die Katastererstellungbetreffenden Firmenrechnungen se<strong>in</strong>.Nach Erläuterung des Sachverhaltes stellt <strong>der</strong> Vorsitzende diesen Tagesordnungspunkt zurDebatte:Die GRM Josef Ka<strong>in</strong>, Johann Mersch und Otto Wengler halten die Erstellung e<strong>in</strong>es Leitungskatastersfür die Kanalleitungen auch anbetracht <strong>der</strong> ohneh<strong>in</strong> anstehenden vorgeschriebenenÜberprüfungen aufgrund des dafür geltenden 10-jährigen Intervalls für wichtigund richtig. Bei <strong>der</strong> OWVA ersche<strong>in</strong>t ihnen die Digitalisierung des Leitungsverlaufes allerd<strong>in</strong>gsnoch nicht angeraten. Sie sprechen sich dafür aus, abzuwarten, wie sich die bereitsgesetzten Maßnahmen auf die Wasserverluste auswirkten. GRM Otto Wengler f<strong>in</strong>det vorallem zu bedenken wäre: - den teilweise unbekannten Leitungsverlauf, die verwendetenunterschiedlichen Rohrmaterialen und hauptsächlich das Alter <strong>der</strong> Leitungen, das teilweise50 – 60 Jahre betrage. GVM He<strong>in</strong>rich Taitl befürchtet hohe Folgekosten durch festgestellteSchäden. Zur Frage von GRM Sandra Schnei<strong>der</strong> <strong>in</strong>formiert <strong>der</strong> Bgm., die Kosten verteiltensich auf den gesamten Leistungszeitraum, <strong>der</strong> bis 2016 vorgesehen sei. Auf Anfrage vonGRM Wilhelm Kirchsteiger führt <strong>der</strong> AL aus, den Verlauf <strong>der</strong> ältesten Leitungen <strong>in</strong> <strong>der</strong>Athalersiedlung wisse niemand vollständig. Bei später folgenden kle<strong>in</strong>eren Leitungsergänzungeno<strong>der</strong> Schadensbehebungen habe <strong>der</strong> damalige Bauhofleiter Skizzen angefertigt,die zur Verfügung stünden.Antrag:Der Bürgermeister stellt namens des Geme<strong>in</strong>devorstandes den Antrag, folgenden Beschlusszu fassen:„Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at stimmt <strong>der</strong> Erstellung e<strong>in</strong>es digitalen Leitungskatasters für Kanalanlagenzu. Mit <strong>der</strong> Umsetzung dieses Projektes wird das Zivil<strong>in</strong>genieurbüro Kurz/Peherstorfer, L<strong>in</strong>z,auf <strong>der</strong> Basis ihres Schreibens <strong>vom</strong> 12.04.2010, beauftragt.“Zusatz- o<strong>der</strong> Gegenanträge werden nicht e<strong>in</strong>gebracht.Abstimmungsergebnis/Beschluss:Der Antrag des Geme<strong>in</strong>devorstandes wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen. Die Abstimmungerfolgte durch Erheben <strong>der</strong> Hand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!