13.07.2015 Aufrufe

Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von ...

Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von ...

Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204 Harald BichlmeierErnst, Peter; Hausner, Isolde; Schuster, Elisabeth; Wiesinger, Peter (Hgg.), Ortsnamenund Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums in Wien vom 28.– 30. September2000. Heidelberg 2002.ESJS: Havlová, Eva et al., Etymologický slovník jazyka staroslověnského. Praha 1989 ff.ESSJ: Bezlaj, France, Etimološki slovar slovenskega jezika. Knj. 1: A– J. Ljubljana 1977.Knj. 2: K– O. Ljubljana 1982. Knj. 3: P– S. Dop. in ured. Marko Snoj in Metka Furlan.Ljubljana 1995. Knj. 4: Š – Z. Ured. Marko Snoj in Metka Furlan. Ljubljana 2005. Knj.5: Kazala. Izd. Marko Snoj in Simona Klemenčič. Ljubljana 2007.EWAhd: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Bd. I: -a – bezzisto. Von AlbertL. Lloyd und Otto Springer. Göttingen / Zürich 1988. Bd. II: bî – ezzo. Von AlbertL. Lloyd, Rosemarie Lühr und Otto Springer † unter Mitwirkung <strong>von</strong> KarenR. Purdy. Göttingen / Zürich 1998. Bd. III: fadum – fûstslag. Von Albert L. Lloyd undRosemarie Lühr unter Mitarbeit <strong>von</strong> Gerlinde Kohlrusch, Maria Kozianka, KarenR. Purdy und Roland Schuhmann. Göttingen 2007. Bd. IV: gâba – hylare. Von AlbertL. Lloyd und Rosemarie Lühr unter Mitarbeit <strong>von</strong> Gerlinde Kohlrusch, Maria Kozianka,Karen R. Purdy und Roland Schuhmann. Göttingen 2009.EWAia: Mayrhofer, Manfred, Etymologisches Wörterbuch des Altindoarischen. 3 Bde.Heidelberg 1992, 1996, 2001.Fischer, Rudolf, Ortsnamen der Kreise Arnstadt und Ilmenau. Halle/ Saale 1956.Fortson IV, Benjamin W., Indo-European Language and Culture – an Introduction. Malden/Oxford / Carlton 2004, 2 2007.Greenberg, Marc L., Phonetic evidence for the development of the „acute“ tone inSlavi c. In: Kapović / Matasović 2007, 75 – 87.Greule, Albrecht, Gewässernamenforschung – Rückblick und Ausblick. In: NI 89/ 90(2006) 13 –29.Greule, Albrecht, Etymologische Studien zu geographischen Namen in Europa. AusgewählteBeiträge 1998 – 2006. Hg. <strong>von</strong> Wolfgang Janka und Michael Prinz. Regensburg2007.Greule, Albrecht, Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern. ImInternet unter: http://www.uni-regensburg.de / Fakultaeten /phil_Fak_IV/ Germanistik /Greule/forsch /namen /Greule_Geographische_Namen_in_Bayern.pdf (gelesen am 25.1.2009). (2007a)Greule, Albrecht; Herrmann, Hans-Walther; Ridder, Klaus; Schorr, Andreas (Hgg.),Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa. Wolfgang Haubrichs <strong>zum</strong>65. Geburtstag gewidmet. St. Ingbert 2008.Greule, Albrecht; Janka, Wolfgang; Prinz, Michael (Hgg.), Gewässernamen in Bayernund Österreich. 3. Kolloquium des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung(Regensburg, 27./ 28. Februar 2004). Regensburg 2005.Hamel, Elisabeth, Das Werden der Völker in Europa. Berlin 2007.Hengst, Karlheinz, Geographische Namen in Osteuropa. Indizes für indoeuropäischeSiedler in voreinzelsprachlicher Zeit. In: Ernst/ Hausner / Schuster / Wiesinger 2002,15 –26.Huld, Martin E.; Jones-Bley, Karlene; Della Volpe, Angela; Robbins Dexter, Miriam(Hgg.), Proceedings of the Twelfth Annual UCLA Indo-European Conference, LosAngeles May 26 – 28, 2000. Washington, DC 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!