13.07.2015 Aufrufe

Hier öffnen! (PDF) - EndZOO

Hier öffnen! (PDF) - EndZOO

Hier öffnen! (PDF) - EndZOO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trotzdem schon damals wie heute bekannt war, dass Nachwuchs von Flusspferden (besondersmännliche Tiere) sehr schwierig ist zu vermitteln und unterzubringen, meint die Stadt Berlin:„Jegliche Nachzucht im Tierpark und im Zoologischen Garten Berlin ist geplant undvorhersehbar. Entgegen anders lautenden Berichten in den Medien gibt es keine „überflüssigen“Jungtiere im Tierpark sowie im Zoologischen Garten Berlin.“ (31)Jedoch ein klarer Widerspruch selbst zu Aussagen des Zoo selbst:„Durch die Abgabe eines Paares Flusspferde und eines weiblichen Zwergflusspferdeshat die Raumnot, die uns Sorgen bereitete, glücklicherweise ein Ende gefunden. EndeDezember kam ein männliches Zwergflusspferd zur Welt.“ (32)Oder noch eine Aussage zu den Flusspferden:„Zuweilen kann die Freude über die Abgabe eines Tieres genauso groß sein wie dieFreude über eine Geburt, denn selbst wenn man alle wissenschaftlich geleiteten Zoosder Welt in die Betrachtung mit einbezieht, ist der Platz für manche Tierarten in Menschenobhutzeitweise voll ausgeschöpft. Diese Aussage gilt auch für männliche Flusspferde,deren Überschuss auf den Abgabelisten der Zoos beträchtlich ist. Aus diesemGrund, kann man es als einen Glücksfall betrachten, dass der im Jahr 2000 bei uns geboreneFlusspferdbulle EMILIO im April nach Belgien ziehen durfte.“ (33)Aber wohin sind die Fluss- und Zwergflusspferde des Zoo Berlins denn nun verblieben. Auch daraufhat die Stadt Berlin eine klare Antwort:„ Die Anzahl der Geburten kann den veröffentlichten Jahresberichten des ZoologischenGartens und des Tierparks entnommen werden…der Tierbestand kann den … genanntenJahresberichten entnommen werden.“ (31)Doch leider geben diese Jahresberichte keinen wirklichen Aufschluss über den Verbleib. Ich habekeine einzige Aussage darin gefunden, die den endgültigen Verbleib erwähnt.Einzig und allein das Zwergflusspferd-Zuchtbuch verhilft wieder einmal neuen und erstaunlichen Erkenntnissen:52Zwergflusspferd-Zuchtbuch 1998; Seite 52Zwergflusspferd- Zuchtbuch 2006 Seite 58Und u.a. im Flusspferdzuchtbuch ist zu lesen:Das am 28.071959 geborene Flusspferd KLOPS wurde an einen „Dealer“ (Tierhändler) abgegeben.Das am 13.11.1982 geborene Flusspferd BUTSCHKE hatte als letzten Besitzer Tierhändler Ruhe.Das am 26. 11.1960 geboren weibliche Flusspferd JULE wurde an einen Zirkus abgegeben.Das am 01.01.1963 geborenen Flusspferdes BUKAMA ist „Unknown“ (Unbekannt) verschwunden.Das am 26.August 1964 geborene Flusspferd AUGUSTE ging an einen Zirkus.Das am 6.September geborene Flusspferd LOTTE ging an einen „Dealer“ (Tierhändler).Das am 25.02.1970 geboren Flusspferd FRIEDA ging an Tierhändler Ruhe.Das am 18.05.1971 geborenen Flusspferd AMALIE ging an Tierhändler Ruhe.Das am 03.05.1972 geborene Flusspferd BERTA ging Tierhändler Ruhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!