03.05.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ABV IM JAHR 2009 - LAGEBERICHT<br />

10<br />

wurde eine Teilwertabschreibung der Beteiligung und des PS-Zertifikates in Höhe von 44,4 %<br />

bzw. 30 % vorgenommen. Die Bewertung erfolgte zukunftsorientiert. Auch bei einer noch so<br />

exakten Überprüfung aller Planansätze kann nicht ausgeschlossen werden, dass die tatsächliche<br />

<strong>Gesch</strong>äftsentwicklung von den Planansätzen abweicht.<br />

Die in den vergangenen Jahren betriebene Umgestaltung des Produktportfolios, getroffene APM-<br />

Maßnahmen der Mittelveranlagung und Absicherung gegen Zinsschwankungen, die vorgenommene<br />

Neuausrichtung der Vertriebsbestrebungen und die durchgeführten organisatorischen und<br />

technischen Neuerungen zeigen die angestrebte Wirkung und versetzen das Unternehmen in die<br />

Lage, in den kommenden <strong>Gesch</strong>äftsjahren - weitgehend unabhängig vom Zinsniveau - deutlich<br />

bessere <strong>Gesch</strong>äftsergebnisse zu erzielen. Der Einfluss des Zinsniveaus bleibt allerdings insofern<br />

aufrecht, als steigende Zinsen tendenziell die Nachfrage nach Bausparfinanzierungen beleben und<br />

gleichermaßen die Aufbringung von Refinanzierung verteuern, während niedrige Zinsen keinen<br />

belebenden Effekt auf die Finanzierungsnachfrage ausüben, dafür aber die Mittelaufbringung<br />

begünstigen. Die erfolgreich gesetzten Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstruktur<br />

unterstützen jedenfalls die Erzielung wachsender <strong>Gesch</strong>äftsergebnisse in den kommenden Jahren.<br />

AUSBLICK<br />

Nach zuvor mehrjährigem Anstieg der Zinsen sind insbesondere<br />

die Kurzfristzinsen zu Jahresbeginn 2009 kräftig gefallen. Damit<br />

besteht aktuell eine steile Zinskurve, welche sowohl im Anspar- als<br />

auch im Finanzierungsgeschäft zu niedrigen Kundenzinssätzen führt.<br />

Je nach Aufkommen von Inflationstendenzen, Auswirkungen der<br />

Wirtschaftskrise, etwaiger konjunktureller Belebung und Entwicklung<br />

der Staatshaushalte ist in Zukunft mit deutlichem Zinsanstieg<br />

zu rechnen. Für das Jahr 2010 werden jedoch, auch wegen der<br />

Anpassungsmodalitäten der Kundenzinssätze im Bauspargeschäft,<br />

stabile Zinsen für Bausparer und Darlehensnehmer erwartet.<br />

Erheblicher Anstrengungen wird es bedürfen, der Zurückhaltung hinsichtlich der Anschaffung<br />

neuen Wohnraums bei unsicherer Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage verantwortungsvoll so weit<br />

entgegenzutreten, dass die verfügbaren Mittel ihrem Zweck, der Wohnraumfinanzierung, zugeführt<br />

werden können.<br />

Das erfolgreiche Jahr 2009 weckt hohe Erwartungen für 2010. Marktgerechte Konditionen im<br />

Veranlagungs- und Finanzierungsbereich zu bieten und gleichzeitig für Partner und Kunden<br />

hohe Servicequalität sowie fachliche und soziale Kompetenz zu gewährleisten sind wichtige<br />

Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg. Diesen zu erreichen ist ein vorrangiges Ziel für 2010.<br />

Es bestehen keine Zweigniederlassungen.<br />

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sind ausschließlich mit der Weiterentwicklung des<br />

Bausparsystems sowie für die Gestaltung neuer Tarife entstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!