03.05.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT DES VORSTANDES<br />

2<br />

VORWORT DES VORSTANDES<br />

ERFOLG STÜTZT ARGUMENTE<br />

Während die Bankenwelt im Jahr 2009 ohne Zweifel noch ein sehr schwieriges Jahr zu bewältigen<br />

hatte, schrieb die Allgemeine Bausparkasse im achtzigsten Jahr ihres Bestehens sehr eindrucksvolle<br />

Rekordergebnisse.<br />

Im Jahr 2008 waren wir sehr stolz auf mehr als 100.000 neue Bausparverträge; im Jahr 2009 konnten<br />

wir jedoch mehr als 114.000 neue Bausparverträge – so viele wie noch nie zuvor - in unsere Bücher<br />

nehmen! Damit haben wir unsere Position unter den vier<br />

österreichischen Bausparkassen sehr nachhaltig untermauert.<br />

Aber auch die Finanzierungsleistung konnten wir gegenüber<br />

dem Vorjahr um sehr eindrucksvolle 9 % verbessern. Und<br />

schließlich das Betriebsergebnis: Mit 6,82 Millionen Euro wurde<br />

das höchste Betriebsergebnis in der <strong>Gesch</strong>ichte der ABV erzielt<br />

– allerdings mit dem Wermutstropfen, dass dieses Ergebnis durch<br />

eine Neubewertung des Beteiligungsansatzes am Spitzeninstitut<br />

aufgezehrt wurde. Markterfolge und betriebswirtschaftliche<br />

Erfolge sichern die Zukunft des Unternehmens. Sie können aber<br />

nur erreicht werden, wenn eine hoch motivierte Mitarbeiterschaft<br />

und zielorientierte Vertriebspartner überzeugt und überzeugend<br />

unsere Anspar- und Darlehensprodukte vermitteln.<br />

Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt von morgen aussehen wird.<br />

(B. Pasternak)<br />

Geübten Lesern des ABV-<strong>Gesch</strong>äftsberichtes wird sofort auffallen, dass erstmals Konzerndaten zu finden<br />

und im Einzelabschluss massive Änderungen in der Position Beteiligungen und in den Kapitalpositionen<br />

festzustellen sind. Hintergrund ist, dass die österreichischen Volksbanken die Allgemeine Bausparkasse<br />

durch eine wesentliche Eigenkapitalstärkung in die Lage versetzt haben, die Mehrheit an der IMMO-BANK<br />

AG (74,26 % des Grundkapitals) zu erwerben. Diese Bank ist ein herausragender Finanzierungsexperte<br />

im privaten, gewerblichen und genossenschaftlichen Wohnbau und stellt sich als Spezialist in sämtlichen<br />

Sparten des Immobilienbereiches dar. Dadurch wird das Privatkundengeschäft der ABV optimal ergänzt.<br />

Der ABV/IMMO-BANK – Konzern deckt nunmehr sämtliche Kundenanliegen rund um die Immobilie<br />

vollständig ab. Der Vorstand stellt bei dieser Gelegenheit nicht ohne Stolz fest, dass der gesamte Due<br />

Diligence-Prozess (aktiv und passiv) sehr professionell beinahe ohne externe Unterstützung durchgeführt<br />

wurde, was die Qualität unserer Führungskräfte sehr eindrucksvoll unter Beweis stellt.<br />

Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber dies ist die unsere!<br />

(Jean Paul Sartre)<br />

Sowohl wirtschaftliches Umfeld, aber auch unsichere Rahmenbedingungen im Zinsbereich, angekündigte<br />

neue Kapital- und Liquiditätsvorschriften und ein sehr forderndes Wettbewerbsumfeld lassen uns<br />

wiederum ein spannendes <strong>Gesch</strong>äftsjahr 2010 erwarten. Wir freuen uns auf die Herausforderung und<br />

danken all jenen, die unser Unternehmen auf seinem erfolgreichen Weg begleiten.<br />

Dir. Ing. Mag. Thomas Köck GD KR Erich Hackl Dir. Mag. Manfred Ulreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!