03.05.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die unversteuerten Rücklagen entwickelten sich wie folgt:<br />

31. 12. 2009 31. 12. 2008<br />

EUR EUR<br />

Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen<br />

aus gemäß § 12 EStG übertragenen Rücklagen<br />

Beteiligungen 2.716,51 2.716,51<br />

Grundstücke und Bauten 262.508,96 262.508,96<br />

265.225,47 265.225,47<br />

Sonstige Rückstellungen wurden hauptsächlich für noch nicht fällige Provisionen und Verkaufswettbewerbe<br />

in Höhe von EUR 6.358.174,80 (Vorjahr: TEUR 5.345) und für Remunerationen,<br />

Jubiläumsgelder, nicht konsumierte Urlaube und sonstige ungewisse Verbindlichkeiten<br />

gebildet.<br />

Die im Jahr 2000 emittierte Anleihe stellt Ergänzungskapital gemäß § 23 Abs. 7 BWG dar. Wegen<br />

Unterschreiten der Restlaufzeit von 1 Jahr ist eine Anrechenbarkeit als nachrangige Eigenmittel<br />

gemäß § 23 Abs. 8 BWG in Verbindung mit § 23 Abs. 14 BWG nicht mehr gegeben.<br />

Im Jahr 2008 wurde eine nachrangige Schuldverschreibung emittiert, die als Eigenmittel gem.<br />

§ 23 Abs. 8 BWG anrechenbar ist. Die Anleihe ist zum 20.03.2013 durch die Emittentin<br />

kündbar.<br />

ABV - Bauspar Ergänzungskapital- Nachrangige Schuld-<br />

Bezeichnung Schuldverschreibung 2000 - 2010 verschreibung 2008 - 2018<br />

Zinssatz 6,625 % 5,900 %<br />

Emissionsvolumen EUR 10 Mio. EUR 10 Mio.<br />

Erstausgabekurs 99,71 100,00<br />

Stückelung EUR 1.000,00 EUR 50.000,00<br />

Kupontermin, jährlich 15. September 20. März<br />

Laufzeit 10 Jahre 10 Jahre<br />

Tilgung zum Nennwert 15.09.2010 20.03.2018<br />

Die Aufwendungen für das Ergänzungskapital und die nachrangige Schuldverschreibung beliefen<br />

sich auf EUR 1.256.482,85 (Vorjahr: TEUR 1.213).<br />

Die sonstigen Verbindlichkeiten von EUR 16.294.250,00 (Vorjahr: TEUR 14.829) beinhalten mit<br />

EUR 2.812.465,99 (Vorjahr: TEUR 2.088) Provisionsverbindlichkeiten, mit EUR 1.332.338,66<br />

(Vorjahr: TEUR 1.819) Steuerverbindlichkeiten, mit EUR 664.729,31 (Vorjahr: TEUR 668)<br />

Verbindlichkeiten aus den Abgaben zur Gehaltsverrechnung, mit EUR 764.587,81 (Vorjahr:<br />

TEUR 293) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und mit EUR 7.903.260,00<br />

(Vorjahr: TEUR 7.946) aus der Verteilung der verrechneten Darlehensbereitstellungsgebühren;<br />

in den sonstigen Verbindlichkeiten werden Aufwendungen in Höhe von EUR 5.241.584,21<br />

(Vorjahr: TEUR 4.549) ausgewiesen, die erst nach dem Abschlussstichtag zahlungswirksam<br />

werden.<br />

21<br />

ANHANG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!