13.07.2015 Aufrufe

Weihnachtsmarkt - Xanten Live

Weihnachtsmarkt - Xanten Live

Weihnachtsmarkt - Xanten Live

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niederrheinische KücheKochen Sie mit !Jetzt wo es langsamWinter wird,brauchen wirgelegentlich malwas kräftig-deftiges.Da kommendie zwei Gerichte,die unsMonika Hennigim zweitenTeil unsererSerie „NiederrheinischeKüche“heute vorstellt,genau richtig.Grünkohl und Bratapfel– das erinnert ankalte Wintertage und lässtfast schon ein bisschen Weihnachtsstimmungaufkommen. DieRedaktion wünscht guten Appetit!Rheinischer Grünkohl(“Mus”)1 kg Grünkohl, 500 g Kartoffeln, 2 Zwiebeln,150 g geräucherter Speck, 30 g Schmalz, 250 g Gemüsebrühe,Mettwurst, Kassler oder Bauchfleisch, Salz, Pfeffer, Muskat, SenfGrünkohl von den Stielen lösen und waschen. 3 Liter Wasser zum Kochenbringen und über den Kohl gießen. Nach 2 Minuten über ein Sieb gebenund abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken. In der ZwischenzeitZwiebeln und Speck in kleine Würfel schneiden und mit Schmalz in einemgroßen Topf anschmoren. Den Kohl grob schneiden und dazugeben.Vorsichtig salzen und mit Brühe auffüllen. Ca. 30 Minuten beigeschlossenem Topf schmoren. Eine rohe Kartoffel direkt über demTopf reiben, Fleisch, wurst und die restlichen, in Würfel geschnittenen,Kartoffeln auf den Kohl legen und noch weitere 25Minuten bei geschlossenem Topf und schwacher Hitzeschmoren. Danach mit Salz, Pfeffer, Muskat undSenf abschmecken.Bratäpfel4 säuerliche, ungespritzte Äpfel, etwas Marzipan,gehackte Mandeln, etwas abgeriebene Orangenschale,Rosinen, Butter , Zimt-/Zucker-Mischung,evtl. etwas OrangensaftDie Äpfel nicht schälen, das Kerngehäuse mit einemApfelausstecher entfernen, etwas davon wieder in den Bodendrücken. Marzipan mit Mandeln, Rosinen und Orangenschalemischen, zu einer Rolle formen und in die Öffnung drücken. Ineine gefettete Auflaufform geben, mit dem Zimt-/Zucker-Gemisch bestreuen und evtl. etwas Orangensaft dazugeben.25 – 30 Minuten bei 200 Grad backen. Schmeckt alsDessert oder zum Nachmittags-Kaffee entweder mitVanillesauce oder mit Sahne.AktivitätenkalenderWinterNovemberNoch bis 30.11.:,Evangelische Kirche amMarkt, jew. 10 – 17 Uhr„Zeit und Wirklichkeit“ –Alltagsmaterial, Überschußstoff,genutztes und ungenutztes Papiersind das Material, aus dem SilviaEhrlinger (Nordrach/Schwarzwald)in ungemein spannender WeiseDynamisches, Bewegtes, neuFormgewordenes schafft."Ein ironischerFall von listigem Spiel mitder Gegenwart" (Meinrad Busam).Die Faktoren von Zeit, die dieSpannung von Sichtbarem undUnsichtbarem als je eigene Realitätenandeuten, werden erfahrbar.Mittwoch 21. NovemberRegionalmuseum 20.00 UhrVortrag "Bildersturm undWiederverwendung am Beispielder Jupitersäulen in den germanischenProvinzen Roms" mit Prof.Dr. Peter Noelke - Eintritt freiMittwoch, 21. November20.00 – 21.30,RegionalmuseumVortrag von Dr. Peter Noelke,Köln - Bildersturm undWiederverwendung am Beispielder Jupitersäulen in den germanischenProvinzen (mit NAVX)23. November bis23. Dezember:<strong>Weihnachtsmarkt</strong> - Marktplatzjeweils 11.00 bis 20.00 Uhr,siehe Bericht ab Seite 6Samstag, 24. und Sonntag, 25.November, Gotisches HausAdventsausstellung mit Floristikund Dekorationen „bis untersDach“. Für die Kinder gibt esLebkuchenbäckereiSonntag, 25. November, ,Evangelische Kirche amMarkt, 17 – 18.30 UhrGedichte und Lieder aus Israel -Dalia Atzmon.Bischoff ist Malerin.Sie spielt Gitarre. Sie singt. Anverschiedenen Orten hat sie ihreBilder gezeigt. Sie wird Lieder zuGehör bringen, die dieLebendigkeit der gegenwärtig inIsrael lebenden Juden vermitteln.Hajo Barkenings, ehemaligerStudierendenpfarrer in Duisburgund literarisch selbst vielfältigtätig, wird Gedichte des israelischenDichters David Rokeahlesen, eines sehr eigenwillligenPoeten, dessen Leben nach einemAuftritt in Duisburg vor einigenJahren in der folgenden Nacht seinplötzliches Ende fand.DezemberNoch bis 23. Dezember:<strong>Weihnachtsmarkt</strong> –Marktplatz, täglich 11.00bis 20.00 Uhrsiehe Bericht ab Seite 62007/08Samstag, 1. und Sonntag2. Dezember, jew. 11 – 20 Uhr,RathausWeihnachts-Kunstmarkt –Verschiedene Künstler bieten mitBildern, Skulpturen und Musik einstimmungsvolles Ambiente.Sonntag 2. DezemberRegionalmuseum 12.00 UhrFührung "Weihnachtsüberraschung"mit Dr.Alexandra Busch, Eintritt freiSamstag 8. Dezember,Kapelle des St. JosefHospitals, 16 – 17 UhrWeihnachtliche Klänge mit demShantychor VynenSonntag 9. Dezember:Evangelische Kirche 18.00 UhrFlötentöne wörtlich genommen -Musik und Lesung -Sonntag, 9. Dezember,Kapelle des St. JosefHospitals, 9 – 11 UhrKrippenausstellun des VynenersJürgen Hans. MusikalischeUntermalung durch denShantychor Vynen.Mittwoch 12. Dezember:Regionalmuseum, 20.00 UhrVortrag "Schöner Wohnen - DerAOV: Veener Weihnachtsmessemit neuem DirigentenLebensraum eines römischenSoldaten am Niederrhein" mitDr. Alexandra Busch - Eintritt freiSamstag 15. Dezemberab 14 Uhr, NaturForumBislicher InselGänseexkursion; Erw. 3,00 e,Kinder 1,00 eSamstag 15. DezemberDom Sankt Viktor, 20 UhrDas Weihnachtsoratorium undKantaten I-III von JohannSebastian Bach;Kartenbestellungenunter 02801-2167Sonntag, 16. Dezember15.30 Uhr Pfarrkirche St.Pantaleon LüttingenAdventssingen. Anschließend um17 Uhr auf dem DorfplatzAdventsmusikFreitag 21. Dezember: abNaturForum Bislicher Insel10.00 bis 12.00 UhrWinterexkursion, Erw. 3,00 e,Kinder 1,00 eMontag, 31. Dezember: DomSankt Viktor 19.00 Uhr12. Silvesterkonzert: "Petite MesseSolennelle" von Gioachino Rossinimit der Freien Kantorei Duisburgunter der Leitung von BernhardQuast; Karten im VVK bei derTourist Information <strong>Xanten</strong>,24,00 und 54,00 esiehe Bericht auf Seite 9Januar 2008Montag, 5. Januar,10 – 15 Uhr, Billardclub„Am grünen Tisch“Billard-Landesmeisterschaft -Als Titelfavoriten nehmenChristian Schmithuisen undDetlef Zeleznik an der LandesmeisterschaftFreie Partie in denVereinsräumen des Billardclub"Am grünen Brett" <strong>Xanten</strong> (Carl-Cuno-Str. 1, 46509 <strong>Xanten</strong>) teil.Besucher jeglichen Alters sindherzlichst willkommen. Auch fürdas leibliche Wohl unserer Gästewird gesorgt.Am zweiten Weihnachtstag werden die Spielerinnen und Spieler desAkkordeonorchester Veen (AOV) erstmals unter ihrem neuenDirigenten, dem Tönisvorster Klaus Storm, die VeenerWeihnachtsmesse (9.30 Uhr) musikalisch gestalten. Der 41-jährigeKlaus Storm besitzt langjährige Erfahrung als Dirigent – schließlichhat er schon 1985 die Prüfung zum Dirigenten vor demDeutschen Harmonika Verband bestanden.30 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 XANTEN LIVE Nr. 20 • Dezember 2007 – Februar 2008 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!