03.12.2012 Aufrufe

75 Jahre evangelische Kirche Stetten/Filder 1934 – 2009

75 Jahre evangelische Kirche Stetten/Filder 1934 – 2009

75 Jahre evangelische Kirche Stetten/Filder 1934 – 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Profil <strong>2009</strong> · <strong>75</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>evangelische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>Stetten</strong><br />

Gemeindebrief und Homepage<br />

Ab 2010 erscheint unser Gemeindebrief jährlich<br />

viermal. Für viele Gemeindeglieder ist er<br />

die einzige Verbindung zur <strong>Kirche</strong>ngemeinde.<br />

Wir sind froh, dass viele diese Informationen<br />

und Impulse wahrnehmen. 2008 haben wir<br />

die Homepage überarbeitet:<br />

www.ev-kirche-stetten.de.<br />

Seniorennachmittag und 55 Pluss<br />

Unsere Gesellschaft wird älter, davon reden<br />

alle. Wir laden seit vielen <strong>Jahre</strong>n alle 14 Tage<br />

montags zum Seniorennachmittag ein. Ältere<br />

Menschen begegnen sich bei Kaffee und<br />

Hefezopf und einem interessanten Thema.<br />

Das „jüngste Kind“ ist 55 Pluss (positiv-lebendig-unternehmend-<strong>Stetten</strong>er-Senioren).<br />

Einmal im Monat trifft sich ein Kreis interessierter<br />

„Jungsenioren“ und des älteren<br />

Mittelalters.<br />

Vernetzung mit Vereinen<br />

Es ist uns wichtig, dass wir mit den ortsansässigen<br />

Vereinen zusammenarbeiten und<br />

uns in einer gemeinsamen Verantwortung für<br />

unseren Ort wissen. Viele unserer Mitar bei -<br />

terinnen und Mitarbeiter sind auch Mitglied in<br />

einem Verein, bei der Feuerwehr, in der<br />

Bücherei oder im Theater unter den Kuppeln<br />

Ausflug des Seniorennachmittags<br />

oder ... Das ist gut so und wird von uns sehr<br />

befürwortet. Wir sind dankbar für das<br />

Engagement der Vereine und Institutionen.<br />

Das kommt dem Gemeinwohl zugute.<br />

Gott bei den Menschen finden<br />

Es gehört zu unserer Erfahrung, dass gerade<br />

dort, wo wir uns wirklich auf Menschen und<br />

ihre Sorgen und Nöte, ihre Freuden und<br />

Wünsche einlassen, wir Gott begegnen und<br />

selbst zu Beschenkten werden.<br />

Nahe bei Gott<br />

Begegnungen mit Gott sind nicht machbar.<br />

Aber wir können Räume schaffen, in denen<br />

wir von Gott gefunden werden.<br />

Bei ihm ist die Quelle, aus der wir leben und<br />

zu der wir andere gerne führen wollen.<br />

Beispiele:<br />

Das von Graevenitzsche Kruzifix<br />

Wer die <strong>Stetten</strong>er <strong>Kirche</strong> zum ersten Mal<br />

betritt, dem fällt der überlebensgroße<br />

Christus auf. Er ist beinahe ein wenig übermächtig.<br />

Dieser Christus wurde von Fritz von<br />

Graevenitz <strong>1934</strong> gestaltet.<br />

Wir nehmen dieses Kruzifix als Ausdruck dessen,<br />

dass Christus die Mitte unserer<br />

Gemeinde ist. Ihn suchen wir, seine<br />

Gegenwart, seine Gnade, seine<br />

Zuwendung und den Weg hinter ihm<br />

her.<br />

Auszeit<br />

Seit 2006 gibt es in den drei<br />

Wochen vor Ostern in unserer<br />

Gemeinde die sogenannte ,Auszeit’.<br />

Einzelpersonen und Gruppen sind<br />

eingeladen, die sonst üblichen<br />

Aktivitäten einmal sein zu lassen<br />

und diese Zeit vor Gott zu verbringen.<br />

Wir legen Dinge aus der Hand,<br />

um Neues oder Altes neu von Gott<br />

zu empfangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!