03.12.2012 Aufrufe

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Mattsee</strong> Information<br />

Samstag, 6. März, 19.00<br />

"Wer aber viel frisst, muss auch viel<br />

sch...?" – Essen und trinken mit<br />

Wolfgang Amadè Mozart<br />

Kochtheater mit Kurt Palm<br />

Gekocht werden Rinderzunge mit<br />

Kalbshaxen und Bach-Forelle. Unter<br />

dem Motto "Nur nichts anbrennen<br />

lassen!" geht es ans Eingemachte,<br />

wenn "the dressed chef" Kurt Palm<br />

zum Kochlöffel greift und in den Werken<br />

von Wolfgang Amadè Mozart<br />

umrührt. Der bunte Abend ist Mozart<br />

gewidmet (Mozart hat nicht nur komponiert!),<br />

mit dem sich Palm seit vielen<br />

Jahren beschäftigt und dessen Werke<br />

er einem breiteren Publikum<br />

schmackhaft machen möchte.<br />

Kurt Palm war nach seinem Studium<br />

der Germanistik und Publizistik als<br />

Regieassistent und dann an verschiedenen<br />

Theatern in Berlin tätig sowie<br />

1995 Produzent und Regisseur von<br />

„Phettbergs Nette Leit Show“ im ORF.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Preis: € 35,–<br />

Getränke und Kostproben sind im<br />

Preis inkludiert<br />

9. und 10. März, 9.00<br />

„Fish & More“<br />

Mehr Lebensgenuss durch die Kraft<br />

der Selbstmotivation<br />

Das Bestsellerbuch „Fish!“ bildet den<br />

Hintergrund dieses Workshops. In<br />

erlebnisorientierten Übungen werden<br />

Ideen und Werkzeuge vermittelt, mit<br />

denen sich alltägliche Herausforderungen<br />

mit Leichtigkeit und Freude<br />

meistern lassen. Die Teilnehmer stärken<br />

ihre Fähigkeit, sich selbst zu motivieren<br />

und werden sich ihrer Eigenverantwortung<br />

und Entscheidung<br />

bewusst.<br />

Themenschwerpunkte sind persönliche<br />

Motivationsfaktoren, der Sinn zur<br />

Begeisterung und die Kraft der Gedanken.<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Preis: € 1000,–<br />

Arbeitsunterlagen, Mittagessen und<br />

Pausenverpflegung sind im Preis inkludiert<br />

Programm der Genussakademie<br />

Infos unter: www.sma-salzburg.at<br />

Sonntag, 14. März, 17.00<br />

„Erlebnisreise Geschmack“<br />

11 Frauen & ihre Weine<br />

Gemeinsam ist ihre Liebe zum Wein,<br />

die Neugierde und Lust Neues zu<br />

entdecken, Freude und Genuss an<br />

schönen Dingen und ihre Freundschaft.<br />

Ihr Erfolgsgeheimnis für die<br />

nächsten Jahre? Viel Arbeit und noch<br />

mehr Vergnügen, etwas Wunderbares<br />

produzieren zu können.<br />

Petra Bader wird die Weine der „11<br />

Weinfrauen“ vorstellen, präsentieren<br />

und mit uns verkosten. Petra nahm an<br />

zahlreichen Weinwettbeweben teil<br />

und wurde „Sommelier des Jahres“ in<br />

Österreich.<br />

Seit ca. 8 Jahren leitet sie gemeinsam<br />

mit Andreas Kaiblinger das Restaurant<br />

Perkeo in der Priesterhausgasse.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Preis: € 35,–<br />

Weine sind im Preis inkludiert<br />

Freitag, 19. März, 19.00<br />

„Erlebnisreise Geschmack“<br />

Osterbockbierverkostung mit Bierpapst<br />

Conrad Seidl<br />

Für die Bayern ist es die „fünfte Jahreszeit“:<br />

Die Fastenzeit, in der die karge<br />

Nahrung durch wohlschmeckendes<br />

und starkes Bier aufgebessert<br />

wurde. Rund um den Festtag des<br />

Heiligen Josef (19. März) werden die<br />

Bockbiere angeschlagen.<br />

Aufgrund der hohen Stammwürze<br />

sind sie besonders aromatisch, vollmundig<br />

und alkoholreicher als andere<br />

Biere. Kosten Sie sich durch die Welt<br />

der Bockbiere und erfahren Sie wissenswertes<br />

zum Thema von Bierpapst<br />

Conrad Seidl.<br />

Conrad Seidl wurde in Wien geboren.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Journalist<br />

beim Kurier und beim Standard veröffentlichte<br />

er zahlreiche Bücher wie<br />

„Unser Bier“, „Aus Bier-Küche und<br />

Bier-Keller“. Mit seinen Büchern, Kolumnen<br />

und Seminaren zum Thema<br />

„Bier“ hat Conrad Seidl seinen Ruf als<br />

Bierpapst begründet und weite Leser-<br />

kreise abseits seines Brotberufs erschlossen.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Preis: € 30,–<br />

Verkostungsbiere sind im Preis inkludiert<br />

Samstag, 20. März, 10.00<br />

„Lach dich Glücklich“<br />

Lach-Yoga, die fröhliche indische<br />

Therapie gegen die Tristesse im<br />

Alltag<br />

Nach dem großen Erfolg des ersten<br />

Lach-Yoga Tages im Oktober, bringt<br />

Lach Yogi Heiner Uber wieder schallendes<br />

Gelächter in die „Genussakademie“.<br />

Mit den Übungen finden wir<br />

einen leichten und schnellen Zugang<br />

zu Kreativität, Intuition, Heiterkeit und<br />

Wohlbefinden.<br />

Heiner Uber gehört zu den „Missionaren“<br />

unter den Lach-Yoga-Coaches im<br />

deutschsprachigen Raum. Bei Recherchen<br />

zu seinem Buch „Länder des<br />

Lachens“ in Indien und Japan überzeugte<br />

ihn die Kraft des Lachens und<br />

er absolvierte die Ausbildung zum<br />

Lach-Yoga Trainer. Seit 2001 gibt er<br />

seine Erfahrungen und sein Wissen<br />

als Coach bei zahlreichen Seminaren<br />

weiter.<br />

Beginn: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Preis: € 150,–<br />

Eine Kaffeepause ist im Preis inkludiert<br />

Vorschau April<br />

Freitag, 2. April, 18.30 Uhr<br />

„Die eigene Kreativität leben“<br />

Bezaubernde Dekorationen und Blumen<br />

von Jörg Doll<br />

Anmeldung erbeten unter:<br />

info@genussakademie.at<br />

oder Tel: 06217 203 20<br />

„Genussakademie Schloss <strong>Mattsee</strong>“<br />

Schlossberg 1, 5163 <strong>Mattsee</strong><br />

http://www.genussakademie.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!