03.12.2012 Aufrufe

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

Bürgerinformation Nr. 3 - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Mattsee</strong> Information<br />

Liebe <strong>Mattsee</strong>rinnen und <strong>Mattsee</strong>r!<br />

Liebe Jugend!<br />

Dem Kalender nach hat der Winter nun bald ausgespielt und wir können uns<br />

bereits auf angenehm warme Frühlingstage freuen.<br />

Auch die Arbeitsperiode der jetzigen<br />

Gemeindevertretung geht zu Ende.<br />

Am 7. März haben alle wahlberechtigten<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger die<br />

Gelegenheit, der Gemeindearbeit ein<br />

Zeugnis auszustellen. Ich meine, es<br />

waren gute Jahre und vieles, was wir<br />

uns vorgenommen haben, konnten<br />

wir auch umsetzen.<br />

Es geht bei der Wahl aber vor allem<br />

um die Zukunft. Deshalb ist es besonders<br />

erfreulich, dass sich doch wieder<br />

eine relativ große Anzahl an <strong>Mattsee</strong>rinnen<br />

und <strong>Mattsee</strong>rn bereit erklärt<br />

haben, zu kandidieren und sich für die<br />

Gemeinde und die Anliegen der Menschen<br />

in der Gemeinde einzusetzen.<br />

1999 war es vor allem die Sorge um<br />

ein lebendiges <strong>Mattsee</strong>, die uns beschäftigte.<br />

Wie in vielen kleineren<br />

Gemeinden war auch bei uns schon<br />

fast eine wirtschaftliche Depression zu<br />

spüren. Betrieb hörten auf, Geschäfte<br />

standen leer, Übernächtigungszahlen<br />

gingen kontinuierlich zurück...<br />

Gute Stimmung –<br />

es geht wieder aufwärts...<br />

Jetzt 2004 kann man feststellen, dass<br />

die Entwicklung nicht nur gebremst<br />

wurde, sondern dass es wieder aufwärts<br />

geht. Neue Unternehmen im<br />

Handel, Handwerk und in der Gastronomie,<br />

starke Lebenszeichen eingesessener<br />

Betriebe und eine positive<br />

Entwicklung bei den Nächtigungszahlen<br />

zeigen den positiven Trend. Maßnahmen<br />

wie die Neugestaltung des<br />

Strandbads, die Sanierung der Promenade,<br />

die Revitalisierung des<br />

Schlosses und kleinere realisierte<br />

Vorhaben wie z.B. der Millenniumsweg<br />

waren wichtige Impulse zur rech-<br />

Dies ist in vielen Gemeinden nicht<br />

mehr selbstverständlich. Dieser Gemeinschaftssinn<br />

hat sich in den letzten<br />

2 Jahren auch schon bei unserer Zukunftswerkstatt<br />

„<strong>Mattsee</strong> 2010“ gezeigt.<br />

Ich selbst möchte als Bürgermeister<br />

die Gelegenheit nützen, allen zu danken,<br />

die in diesen vergangenen 5<br />

Jahren ihren Beitrag im Sinne unserer<br />

Gemeinde geleistet und mich bei<br />

meiner Aufgabe als Bürgermeister<br />

unterstützt haben. Ganz besonders<br />

allen Damen und Herren der Gemeindevertretung<br />

und auch den MitarbeiterInnen<br />

in den Gemeindebetrieben.<br />

Nur wenn alle an einem Strang<br />

ziehen, kann man auch erfolgreich<br />

arbeiten.<br />

Eine Kurzbilanz 1999 bis 2003<br />

ten Zeit und für die Zukunft. Sie geben<br />

unserem Ort ein unverwechselbares<br />

Profil, an dem wir aber weiter arbeiten<br />

müssen.<br />

Wie man der Auflistung der Investitionen<br />

entnehmen kann, wurde aber<br />

auch der Qualitätssicherung der Gemeindeeinrichtungen<br />

ein wesentliches<br />

Augenmerk geschenkt.<br />

Eine besondere Anerkennung und<br />

Motivation: Im Oktober 2000 erhielt<br />

die Gemeinde in Kaiserslautern mit 4<br />

weiteren österreichischen Gemeinden<br />

den europäischen Dorferneuerungspreis.<br />

Diese wird alle 2 Jahre für besondere<br />

Leistungen in der Gemeindeentwicklung<br />

vergeben.<br />

Gute Entwicklung.<br />

Mit großem Einsatz Werte und<br />

Einnahmenquellen geschaffen<br />

In diesen 5 Jahren (1999 – 2004) ist<br />

nicht nur der Haushaltsrahmen kontinuierlich<br />

angestiegen, sondern erfreulicherweise<br />

auch der finanzielle Spiel-<br />

Alle wahlberechtigten <strong>Mattsee</strong>rinnen<br />

und <strong>Mattsee</strong>r ersuche ich, das Wahlrecht<br />

zu nützen. Es geht immerhin um<br />

die politische Verantwortung für die<br />

nächsten 5 Jahre und um die Gestaltung<br />

unserer Zukunft.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

P.S.: Auf den folgenden Seiten finden<br />

Sie eine Kurzbilanz über die Gemeindearbeit<br />

der letzten 5 Jahren, amtliche<br />

Informationen zur Wahl und Beiträge<br />

der wahlwerbenden Parteien.<br />

raum. Nur so war auch die Realisierung<br />

unserer Vorhaben vertretbar und<br />

die Finanzierung unserer Investitionen<br />

möglich.<br />

Einer Mehrverschuldung von € 1,4 Mio<br />

in diesem Zeitraum stehen Investitionen<br />

in Höhe von fast € 6,4 Mio gegenüber.<br />

Diese Investitionen haben<br />

der Gemeinde enorme Werte (Schloss)<br />

und Ertragsmöglichkeiten (Strandbad<br />

und Schloss) geschaffen.<br />

Die Entwicklung des<br />

Ordentlichen Haushalts (EUR)<br />

5.400.000,00 €<br />

5.200.000,00 €<br />

5.000.000,00 €<br />

4.800.000,00 €<br />

4.600.000,00 €<br />

4.400.000,00 €<br />

4.200.000,00 €<br />

4.000.000,00 €<br />

1999 1 2000 2 2001 3 2002 4 2003<br />

5<br />

Einnahmen 4.875.000, 4.758.000, 4.996.000, 5.186.000, 5.299.000,<br />

Ausgaben<br />

00 € 00 € 00 € 00 € 00 €<br />

4.713.000, 4.769.000, 4.986.000, 5.187.000, 5.302.000,<br />

00 € 00 € 00 € 00 € 00 €<br />

Insgesamt von 1999 – 2003<br />

Einnahmen € 25.115.000<br />

Ausgaben € 24.957.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!