13.07.2015 Aufrufe

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhaltensstörungen in der Rubrik der Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen unterdem Unterpunkt „Störungen der Sexualpräferenz“. Wörtlich definiert ist Pädophilie indem Punkt F65.4 als „Sexuelle Präferenz für Kinder, Jungen oder Mädchen oderKinder beiderlei Geschlechts, die sich meist in der Vorpubertät oder in einem frühenStadium der Pubertät befinden.“ 28Der Begriff „Ephebophilie“ bezeichnet <strong>im</strong> Gegensatz zur Pädophilie eine pr<strong>im</strong>äreNeigung zu Jugendlichen, bei denen die Pubertät bereits eingesetzt hat. Ein weitererwichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist die „Päderastie“, welche eine Neigungausschließlich zu männlichen Kindern oder Jugendlichen beschreibt. 29 Es lassen sichleider keine zuverlässigen Angaben über die Häufigkeit von Pädophilie in derBundesrepublik Deutschland treffen, jedoch gehen sehr vorsichtige Schätzungen vonetwa 50.000 bis 200.000 pädophilen Menschen aus. Es heißt, dass etwa 80% derBetroffenen auf Jungen fixiert seien. 30Eine pädophile Orientierung zeigt sich bei den Betroffenen meist bereits in derAdoleszenz oder sogar bereits in der Kindheit. Das Krankheitsbild Pädophilie liegtjedoch dann nicht vor, wenn zwar eine sexuelle Erregbarkeit durch Kinder besteht,diese aber nicht pr<strong>im</strong>är ist, sondern die vorrangige Fokussierung auf erwachsenenSexualpartnern liegt. Es gilt als empirisch abgesichert, dass sehr viele erwachseneMänner auch durch Kinder sexuell st<strong>im</strong>ulierbar sind und ihr pr<strong>im</strong>äres sexuellesInteresse jedoch Erwachsenen gilt, während dies bei Pädophilen definitiv nur beiKindern liegt. 31Aus psychologischer und medizinischer Sicht ist die Pädophilie eine sexuelle Störung,die in eine Persönlichkeitsstörung eingebettet ist. Hierbei wird sie den „Paraphilien“zugeordnet.28 Vgl. URL: http://www.d<strong>im</strong>di.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2007/fr-icd.htm?gf60.htm;Medizinwissen: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Kapitel VPsychische und Verhaltensstörungen.29 Vgl. Ebd.30 Vgl. URL: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/P%E4dophilie.html. Die Adresse für Ausbildung,Studium und Beruf. Lexikon.31 Vgl. Brandt, Christian(2003): Das Phänomen Pädophilie. Marburg. S.11.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!