13.07.2015 Aufrufe

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.1 Der ChatDer Chat bietet den Nutzern die Möglichkeit, anonym über einen selbstgewähltenNickname in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. 74 Teilweise findet eineÜberwachung der Chatgespräche durch einen oder mehrere Moderatoren oderAdministratoren 75 statt, die in Stichproben die Kommunikation der einzelnenTeilnehmer überwachen. Sollten sie auf anstößige oder kr<strong>im</strong>inelle Themen stoßen,können sie die Teilnehmer aus dem Chat verweisen. 76Diese Arten der Kommunikation via <strong>Internet</strong> erfolgen meist von einem Rechner überden Server als Medium zu anderen Rechnern. Jedoch existiert auch die Möglichkeit,direkte Chat- Möglichkeiten zu nutzen, wie <strong>im</strong> IRC 77 oder ICQ 78 oder AOL InstantMessenger 79 , die es den Usern ermöglichen, eine direkte Verbindung von Rechner zuRechner herzustellen, über die sie ungestört kommunizieren und Daten austauschenkönnen. Diese Direktleitung wird als peer to peer 80 bezeichnet. 81 Es wird sogar vonFällen berichtet, in denen mittels Web- Cam Übertragung live ein Kind missbrauchtwurde und Kunden während dieser Tat ihre Wünsche und Anweisungen geben konnten.In der Pädosexuellenszene wird besonders das IRC bevorzugt, um Kontakte zu knüpfenund Erfahrungen, Kinder und pornografische Schriften auszutauschen. 82 Ein Austauschist natürlich auch direkt peer to peer per E-Mail möglich. 834.2.2 Die NewsgroupsNewsgroups dienen gewissermaßen als „schwarzes Brett“ für jeweils ein best<strong>im</strong>mtesThema. Die Kommunikation über die Newsgroups findet nicht in Echtzeit statt, jedochsind die geposteten Einträge und Dateien für alle User zugänglich. Pädosexuelle habenüber dieses Medium die Möglichkeit, Materialien an eingeweihte Personen74 Vgl. ebd. S. 43.75 Administrator: Person, die ein Netzwerk organisiert, beaufsichtigt und Fehler beseitigt.76 Vgl. ebd. S. 45.77 IRC= <strong>Internet</strong> Relay Chat: Mehrere <strong>Internet</strong>nutzer können hierbei online diskutieren. EinDiskussionsleiter kann Teilnehmer zulassen oder aussperren.78 ICQ= I seek you: Freeware- Programm, das Message-, Chat-, Filetransfer- Funktionen bietet. JederTeilnehmer erhält eine eindeutige UIN (Universale <strong>Internet</strong> Nummer).79 Abkürzung: AIM80 Peer- to- Peer: Netzwerksysteme, ohne zentrale Zugriffskontrolle, in denen alle Rechnergleichberechtigt agieren. Eine direkte Datenverbindung besteht.81 Vgl. Hesselbarth; Haag (2004) S. 44.82 Vgl. ebd. S. 45, zitiert nach Adler & Steiger (2001).83 Vgl. Hesselbarth; Haag (2004) S. 47.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!