13.07.2015 Aufrufe

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festplatten durchsuchen, da das manuelle Sichten der Dateien oftmals bereits gegendatenschutzrechtliche Best<strong>im</strong>mungen verstößt. So kann verhältnismäßig schnell geklärtwerden, ob sich kinderpornografische Dateien auf dem PC des Verdächtigen befinden.Dann kommt es meist zu einer Sicherstellung des Computers, um ihn genau zudurchsuchen. 122 Während der Beschlagnahme versuchen die meisten Täter mithilfe ihrerAnwälte, den Computer als Arbeitsmittel möglichst schnell wieder ausgehändigt zubekommen. In diesen Fällen ist es von großer Bedeutung, dass die Beamten die Dateienin der oftmals geringen Zeit vor Rückgabe des PCs entschlüsseln und auswertenkönnen, um den Tatverdächtigen überführen zu können. 1236.4 Die ErmittlungenDie Täter bezüglich des Handels mit kinderpornografischen Materialien werden oftmalsdurch anlassabhängige Ermittlungen gefasst. Damit sind Ermittlungen gemeint, die aufAnfrage durchgeführt werden. Diese ergeben sich aus Strafanzeigen, Hinweisen aus derBevölkerung an Polizeidienststellen oder per E- Mail an die Landeskr<strong>im</strong>inalämter unddas Bundeskr<strong>im</strong>inalamt. Weiterhin ergeben sich Spuren durch Hausdurchsuchungenund Hinweisen aus ausländischen Polizeibehörden. Die Hinweise aus der Bevölkerungbeziehen sich in 90 % der Fälle auf Missbrauchsfälle <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>. Im Jahr 2000 sindüber 2000 Hinweise bei der „Zentralstelle zur Bekämpfung von <strong>Kinderpornografie</strong>“be<strong>im</strong> BKA eingegangen. Das Überprüfen der zahlreichen eingehenden Hinweise istnicht nur sehr zeit- sondern auch personalintensiv. Sobald ein solcher Verdacht entsteht,müssen die Behörden überprüfen, ob der Hinweis bereits bekannt ist, also die gefundene<strong>Internet</strong>seite bereits gelöscht werden soll oder ein Rechtshilfeersuchen beantragt wurde.Danach muss geprüft werden, ob die spezifische Seite wirklich strafrechtlich relevanteAufnahmen zeigt, oder sich <strong>im</strong> Bereich legaler FKK- Bilder oder erwachsenerDarsteller handelt. Weiterhin gilt es zu untersuchen, ob eine zeitnahe und vor Gerichtverwertbare Sicherung überhaupt möglich ist und ob eine örtliche Zuständigkeit vorliegtoder das Verfahren an die verantwortliche Landespolizeibehörde abgegeben werdenmuss. 124Eine anlassunabhängige Ermittlung wiederum erfolgt aus der Eigeninitiative derStrafverfolgungsbeamten, die das WWW, die Newsgroups, Chatbereiche und File122 Vgl.: Hesselbarth; Haag (2004) S. 53, zitiert nach Meyer (2002).123 Vgl.: Hesselbarth; Haag (2004) S. 55, zitiert nach Goedelt (2002).124 Vgl.: Hesselbarth; Haag (2004) S. 55.32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!