13.07.2015 Aufrufe

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

Kinderpornografie im Internet - Gregory Grund Medienpädagoge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Begriffe und Definitionen2.1 Begriffe zum Thema „sexuelle Gewalt“Unter den Begriff „sexuelle Ausbeutung“ fallen weitere Stichworte wie „sexuelleGewalt“, „sexueller Missbrauch“ und auch „sexualisierte Gewalt“. Alle dieseunterschiedlichen Begriffe haben miteinander gemein, dass es sich hierbei umHandlungen handelt, die Machtausübung, sowie Gewalt Kindern gegenüber darstellen.Die Kinder werden hierbei zum Opfer und gleichzeitig sogar zum „Objekteigennütziger- sexueller oder kommerzieller- Interessen der Täter […], zum Beispiel inForm von Kinderhandel, Pornographie und Prostitution.“ 5„Sexuelle Gewalt“, bzw. „sexualisierte Gewalt“ betonen besonders den Gewaltaspektdieser Übergriffe, und man sollte hierbei bedenken, dass auch weniger massiveHandlungen sowohl eine Zumutung für das Opfer, wie auch eine klare Grenzverletzungfür dieses darstellen und ebenso weitreichende Folgen für die Entwicklung und seinenweiteren Lebensweg nach sich ziehen können. Solche Handlungen und Vorkommnissesollten keinesfalls unterschätzt werden. 62.2 Sexueller KindesmissbrauchVon sexuellem Kindesmissbrauch spricht man, sobald ein Erwachsener eine sexuelleHandlung an oder mit einem unter 14- jährigen Menschen 7 vorn<strong>im</strong>mt. <strong>Grund</strong>sätzlichfallen unter sexuellem Missbrauch jegliche Handlungen, die gegen den Willen desKindes geschehen oder denen das Kind aufgrund seiner körperlichen, kognitiven,seelischen oder sprachlichen Unterlegenheit nicht wissentlich zust<strong>im</strong>men kann. 8 Untersexuellem Missbrauch wird das Einbeziehen eines Kindes in eine sexuelle Handlungverstanden, für die das betreffende Kind aus seinem aktuellen Entwicklungsstand herausnoch nicht reif genug ist; diese daher nicht überschauen kann oder keine freiwilligeZust<strong>im</strong>mung geben kann und/ oder die sozialen und legalen Tabus der Gesellschaft5 Buskotte, Andrea : Sexuelle Ausbeutung von Kindern. In: Meier, Bernd- Dieter: Kinder <strong>im</strong> Unrecht:Junge Menschen als Täter und Opfer. 2010; Berlin. S.63.6 Vgl. ebd. S.63.7 Als Kind gelten nach der deutschen Gesetzeslage alle Menschen vor dem Alter von vierzehn Jahren. Inanderen Ländern liegt die Altersgrenze der Kindheit teilweise bei 16 oder 18 Jahren. Diese Definitionenbest<strong>im</strong>men, bei welchen Altersstufen es sich um Kindesmissbrauch handelt. Vgl.: Hesselbarth; Marie-Claire; Haag, Torsten. <strong>Kinderpornografie</strong>. Frankfurt. 2004. S. 3-4.8 Vgl. §176 StGB. In: Hesselbarth; Haag (2004) S.3.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!