03.12.2012 Aufrufe

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schützenwarte 5.2011<br />

(liegen dem Originalprotokoll bei)<br />

a) Bericht des Vorsitzenden: Nach<br />

seinem Jahresbericht verabschiedet<br />

sich Hans-Joachim Frank als<br />

Bezirksvorsitzender und bedankt<br />

sich beim Bezirksvorstand für die<br />

gute Zusammenarbeit; sein Dank<br />

gilt in diesem Zusammenhang<br />

auch den 4 Kreisvorsitzenden für<br />

Ihre Bereitschaft zu kooperativer<br />

Mitarbeit im erweiterten Bezirksvorstand.<br />

b) Sportbericht<br />

c) Jugendbericht<br />

d) Bericht der Frauenbeauftragten<br />

e) Bericht des Sozialreferentin<br />

f) Kassenbericht<br />

Top 6: Bericht der Kassenprüfer<br />

Georg Appelbaum vom Schützenkreis<br />

Hagen berichtet über die<br />

Prüfung der Bezirkskasse und<br />

stellt fest, dass die Buch- und<br />

Rechnungsführung einwandfrei<br />

sind.<br />

Top 7: Aussprache über die Berichte<br />

Der Bezirksvorsitzende stellt die<br />

Berichte einzeln zur Diskussion. Es<br />

gibt seitens der Delegierten eine<br />

Frage zu dem Kassenbericht.<br />

Schützenkamerad Bruno Schwarz<br />

aus Lüdenscheid möchte wissen,<br />

ob Beschlüsse für die Ausgaben<br />

vorliegen. Hans-Joachim Frank<br />

steht Rede und Antwort und bejaht<br />

die Frage nach den Vorstandsbeschlüssen.<br />

Darüber hinaus verweist<br />

der BV noch einmal auf seinen<br />

Jahresbericht; die im Juli<br />

2010 durchgeführte Steuerprüfung<br />

des Finanzamtes Hagen ergab<br />

keine Beanstandungen; der sogenannte<br />

„Freistellungsbescheid“<br />

liegt vor.<br />

Top 8: Entlastung des Vorstandes.<br />

Aufgrund der Ergebnisse der Kassenprüfung<br />

und unter Hinweis auf<br />

die Berichte der Funktionsträger<br />

beantragt der Kassenprüfer Georg<br />

Appelbaum die Entlastung der<br />

Schatzmeisterin und des gesamten<br />

Vorstandes. Die Entlastung erfolgt<br />

einstimmig. Nachfolgend bedankt<br />

sich Hans-Joachim Frank bei den<br />

Kassenprüfern und darüber hinaus<br />

bei den Delegierten für ihr Vertrauen<br />

und verspricht, dass sich<br />

der Bezirksvorstand auch künftig<br />

für die Vereine im Bezirk einsetzen<br />

wird.<br />

Top 9: Wahl eines Wahlleiters<br />

Der Bezirksvorstand schlägt Peter-Friedrich<br />

Schulte vor. Weitere<br />

Vorschläge werden nicht gemacht;<br />

die Wahl erfolgt einstimmig.<br />

Top 10: Wahlen<br />

10.1. Vorsitzende/r (2 Jahre): Peter-Friedrich<br />

Schulte schlägt als<br />

neue Bezirksvorsitzende Susanne<br />

Zappe vor. Weitere Vorschläge<br />

werden nicht gemacht; die Wahl<br />

erfolgt einstimmig. Susanne Zappe<br />

nimmt die Wahl an, gleichzeitig<br />

übernimmt sie auch die Versammlungsleitung.<br />

Nach ihrer Wahl zur Bezirksvorsitzenden<br />

bedankt sie sich bei Hans-<br />

Joachim Frank für seine fast 50jährige<br />

Tätigkeit im Schützenwesen<br />

– insbesondere für seine jahrelangen<br />

Aktivitäten als Bezirksvorsitzender<br />

–und ernennt ihn auf<br />

Beschluss des Bezirksvorstandes<br />

zum Ehrenvorsitzenden des Bezirk<br />

Mark.<br />

10.2. Stellv. Vorsitzende/r (3 Jahre):<br />

Susanne Zappe schlägt Marion<br />

Quasdorf zur Wiederwahl vor und<br />

erklärt, dass sie für diese Funktion<br />

zur Verfügung stehe. Marion Quasdorf<br />

kann aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an der Tagung teilnehmen.<br />

Aus den Reihen der Delegierten<br />

wird kein weiterer Kandidat<br />

genannt; die Wahl erfolgt einstimmig.<br />

10.3. Sportleiter/in (3 Jahre): Die<br />

BV schlägt Frank Schneider zur<br />

Wiederwahl vor und erklärt, dass<br />

er für diese Funktion zur Verfügung<br />

steht. Aus den Reihen der Delegierten<br />

wird kein weiterer Kandidat<br />

genannt; die Wahl erfolgt mit<br />

einer Gegenstimme.<br />

10.4. Geschäftsführer/in (3 Jahre):<br />

Susanne Zappe schlägt Dirk Quasdorf<br />

zur Wiederwahl vor und erklärt,<br />

dass er für diese Funktion<br />

zur Verfügung stehe. Aus den Reihen<br />

der Delegierten wird kein weiterer<br />

Kandidat genannt; die Wahl<br />

erfolgt einstimmig.<br />

10.5 Ergänzungswahl stellv. Vorsitzende/r<br />

(1 Jahr): Susanne Zappe<br />

schlägt Salvatore Faro vor und erklärt,<br />

dass er für diese Funktion<br />

zur Verfügung stehe. Aus den Reihen<br />

der Delegierten wird kein weiterer<br />

Kandidat genannt; die Wahl<br />

erfolgt einstimmig.<br />

10.6. Kassenprüfer/in Kreis Iserlohn<br />

(3 Jahre): Kassenprüfer Georg<br />

Appelbaum aus dem Schützenkreis<br />

Hagen scheidet aus. Turnusmäßig<br />

hat der Schützenkreis Iserlohn das<br />

Vorschlagsrecht. Der Schützenkreis<br />

Iserlohn schlägt Werner Biecker<br />

vom SV Oestrich vor. Die<br />

AUS BEZIRKEN UND KREISEN 43<br />

Einladung zum Bezirksjugendtag 2011<br />

Die Jugendleitung im Bezirk Mark<br />

lädt alle Kreisjugendausschüsse,<br />

Vereine und Jugendlichen im Bezirk<br />

Mark zum diesjährigen Bezirksjugendtag<br />

2011 für Sonntag,<br />

4. September 2011, ins Schützenheim<br />

des BSV Lichtendorf-Geisecke,<br />

Unnaer Straße 60a, 58239<br />

Schwerte, für 12.30 Uhr recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung – a. Verein, b. Jugendleitung<br />

Grußworte<br />

Feststellung der Anwesenheit,<br />

Stimmenzahl<br />

Berichte - a. Jugendleiter, b. Jugendsprecher,<br />

c. Kassenübersicht<br />

Fragen zu den Berichten<br />

Bezirksmeisterschaften 2010<br />

Bezirks-Jugend-Königschießen<br />

2010 + 2011<br />

Wahl erfolgt einstimmig.<br />

Top 11: Haushaltsplan 2011<br />

Der Haushaltsplan für 2011 wurde<br />

auf der Homepage des Bezirk<br />

Mark vorgestellt. In der Versammlung<br />

werden nur die Einnahmen<br />

und Ausgaben verlesen. Dem<br />

Haushaltsplan wird ohne Gegenstimme<br />

zugestimmt.<br />

Top 12: Delegiertenversammlung<br />

2011<br />

a) Termin: 11.09.2011<br />

b) Wahl des Ortes der Tagung: Hier<br />

hat der Kreis Iserlohn turnusmäßig<br />

das Vorschlagsrecht; vorgeschlagen<br />

wird SV Oestrich mit folgendem<br />

Austragungsort: städt. Saalbau<br />

in Letmathe. Die Wahl erfolgt<br />

einstimmig.<br />

Top 12: Anträge<br />

Anträge liegen nicht vor.<br />

Wahlen – a. 1. Bezirksjugendleiter<br />

(3 Jahre), b. Ergänzungswahlen,<br />

c. Jugendsprecher<br />

Vergabe des Bezirks-Jugend-Tages<br />

2012<br />

Verschiedenes<br />

Anschließend, ca 14.00 Uhr, findet<br />

das Bezirks-Jugend-Königschießen<br />

statt. Geschossen wird mit einem<br />

KK-Gewehr. Starten dürfen alle<br />

Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr,<br />

die dem Bezirk Mark angehören,<br />

eventuell mit einer behördlichen<br />

Genehmigung, welche<br />

bei der Anmeldung vorgelegt werden<br />

muss! Das Startgeld beträgt<br />

3,00 Euro pro Teilnehmer.<br />

Auf rege Teilnahme hoffend grüßen<br />

Susanne Zappe, Bezirksvorsitzende<br />

Udo Leibelt, Bezirksjugendleiter<br />

Abschließend bedankt sich die Bezirksvorsitzende<br />

bei den Delegierten<br />

für ihre Teilnahme und hofft<br />

auf ein gesundes Wiedersehen<br />

beim Westfälischen Schützentag in<br />

Blomberg und beendet die Versammlung<br />

um 12.20 Uhr. Das obligatorische<br />

Schlusswort hält in diesem<br />

Jahr der stellv. Kreisvorsitzende<br />

des Schützenkreises Ennepe-Ruhr,<br />

Erwin Wesner; er bedankt<br />

sich herzlich bei den Ausrichtern,<br />

gratuliert noch einmal allen<br />

Ausgezeichneten und Geehrten<br />

und bittet die Delegierten, die Zukunft<br />

des <strong>WSB</strong> auf dem Schützentag<br />

in Blomberg mitzubestimmen.<br />

Wetter, 12.09.2010<br />

gez. Carola Schneider,<br />

stellv. Geschäftsführerin<br />

Der <strong>WSB</strong> bietet:<br />

� günstige Schießscheiben, Auswertegeräte, Schießsimulatoren, Waf-<br />

fenschränke, Mietwagen und die bekannten Leasingfahrzeuge wie<br />

Corsa, Fiesta oder Clio u.v.m.<br />

� optimalen Versicherungsschutz über Sporthilfe und Gothaer-Zusatzversicherung<br />

� Teilnahme am <strong>WSB</strong>-Jugendcamp für nur 15 Euro inkl. Verpflegung<br />

und Animation<br />

� Aus- und Fortbildung von Aufsichten, Jugendsprechern, Übungs- und<br />

Jugendleitern<br />

� bundesweite Öffentlichkeitsarbeit für das Schützenwesen und den<br />

Schießsport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!