03.12.2012 Aufrufe

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 AUS DEN VEREINEN schützenwarte 5.2011<br />

Voerder Schützenverein von 1607 e.V. auf Tour<br />

Am Samstag den 7. 5. 2011 war<br />

der Voerder Schützenverein mal<br />

wieder unterwegs. Es ging zum befreundeten<br />

Schützenverein Germania<br />

Voerde an den Niederrhein.<br />

Dort war das große Schützenfest.<br />

In Voerde angekommen, wurden<br />

wir erst einmal herzlich vom 1.<br />

Vorsitzenden Bernhard Köffer begrüßt.<br />

Unser 1. Vorsitzender Manfred<br />

Cramer sagte auch ein paar<br />

Worte und überreichte dem Verein<br />

die traditionelle Flasche Krut<br />

Voerde. Dann ging es zum Erbsensuppe<br />

essen. Danach schossen wir<br />

Eine ruhige Hand bewiesen die<br />

Sieger der Vereinsmeisterschaft<br />

2011 des Alten Schützenvereins<br />

1788 Westenfeld e. V. Für ihre<br />

Treffsicherheit wurden die Besten<br />

auf der Jahreshauptversammlung<br />

am 26. März 2011 ausgezeichnet.<br />

Den Königin-Iris-Hoff-Wander -<br />

pokal mit dem Luftgewehr erschoss<br />

mit 90 Ringen Anni Kullik.<br />

Willi Schlip holte sich mit 97 Ringen<br />

Luftgewehr den ASV-Westenfelder-Wanderpokal.<br />

Außerdem<br />

haben sich folgende Vereinsschützen<br />

der einzelnen Klassen im<br />

den Freundschaftspokal aus, den<br />

wir bei unserer 20-jährigen<br />

Freundschaft bekommen hatten.<br />

Mitgenommen hat ihn unser Jugendkönig<br />

Alexander Schilken.<br />

Nach den Ehrungen ging es auf<br />

zum großen Marsch in die Innenstadt<br />

und dann ins Festzelt. Um<br />

23.00 Uhr mussten wir unsere lieben<br />

Schützenschwestern und -brüder<br />

leider wieder verlassen, da wir<br />

ja noch eine lange Heimreise vor<br />

uns hatten. Es war ein sehr schöner<br />

Samstag am Niederrhein.<br />

Karin Heinrich<br />

Westenfelder Schützen kämpften um den Sieg<br />

Wettbewerb durchsetzen können:<br />

Jugend LG-Auflage: Nico Itze 245<br />

Ringe, Schützenklasse LG: Alexander<br />

Steinke 182 Ringe, Seniorinnen<br />

LG: Iris Hoff 245 Ringe, Senioren<br />

LG: Dieter Hoff 284 Ringe, Seniorinnen<br />

A LG: Christina Knappe<br />

244 Ringe, Senioren A LG Karl<br />

Heinz Lehnertz 245 Ringe, Seniorinnen<br />

B LG Anni Kullik 272 Ringe,<br />

Senioren B LG Manfred Kullik 253<br />

Ringe, Senioren C LG Rolf Hahne<br />

284 Ringe.<br />

Text: Christina Knappe<br />

Foto: Karl Heinz Lehnertz<br />

„Stiftung Schießsport Paderborn“<br />

gegründet<br />

Der Schießsportverein St. Hubertus<br />

Elsen kann auf einen weiteren<br />

Meilenstein der Vereinsgeschichte<br />

stolz sein. Der Verein ist Stifter der<br />

„Stiftung Schießsport Paderborn“.<br />

Nach einer mehr als zweijährigen<br />

Vorbereitungszeit konnte nun die<br />

Stiftungsurkunde überreicht werden.<br />

Die Detmolder Regierungspräsidentin<br />

Marianne Thomann-<br />

Stahl ließ es sich nicht nehmen,<br />

dem 1. Vorsitzenden Markus<br />

Quickstern die Stiftungsurkunde<br />

in einer kleinen Feierstunde persönlich<br />

zu überreichen.<br />

Rund 40 Gäste waren bei der feierlichen<br />

Übergabe anwesend. Der<br />

gastliche Saal von Hansis Bierhaus<br />

wurde extra für diesen Zweck festlich<br />

hergerichtet.<br />

In seiner Ansprache schilderte<br />

Quickstern die Beweggründe, einen<br />

solchen Schritt zu gehen und<br />

eine Stiftung zu gründen. Ein wichtiger<br />

Grund ist die Sicherung der<br />

vereinseigenen Immobilie. Damit<br />

der mit ungezählten erbrachten Eigenleistungsstunden<br />

errichtete<br />

Schießstand „Am Mühlenteich“ immer<br />

dem Schießsport zur Verfügung<br />

stehen kann, wurde dieser in<br />

das Stiftungsvermögen eingebracht.<br />

Darüber hinaus soll der<br />

Schießsport in den kommenden<br />

Jahren mit Nachhaltigkeit und<br />

noch stärker gefördert werden.<br />

Der Zweck und die Aufgaben der<br />

Stiftung, nach Maßgabe der zur<br />

Verfügung stehenden Mittel, werden<br />

unter anderem sein:<br />

• die Förderung des Sports, der<br />

Jugend- und Seniorenarbeit,<br />

insbesondere im Bereich des<br />

Schießsports<br />

• die Förderung mildtätiger<br />

Zwecke<br />

• der Erhalt der Gesundheit und<br />

der Leistungsfähigkeit der Menschen<br />

• die Förderung von Bildung und<br />

Erziehung<br />

Beispielhaft sollen die Stiftungszwecke<br />

verwirklicht werden<br />

• durch die Förderung des Breitensports,<br />

vornehmlich der Aus-<br />

� Kreisvorsitzender Uli Harkötter, Regierungspräsidentin<br />

Marianne Thomann-Stahl, <strong>WSB</strong>-Vizepräsident<br />

Dieter Rehberg und Vereinsvorsitzender Markus<br />

Quickstern.<br />

und Weiterbildung von jugendlichen<br />

Sportschützen durch das<br />

Heranführen an eine sinnvolle<br />

Freizeitgestaltung, die sie zu<br />

geistig, charakterlich und körperlich<br />

mündigen Menschen befähigt.<br />

• durch die finanzielle Förderung<br />

und Initiierung von Projekten im<br />

Bereich des Schießsports.<br />

Die Nachwuchsförderung im<br />

Schießsport in der Region Paderborn<br />

kann dadurch noch gezielter<br />

gestaltet werden. So soll es durch<br />

die Stiftung möglich sein:<br />

• die Ausbildung von Trainern<br />

und Betreuern finanziell zu unterstützen<br />

• die Nachwuchsarbeit für den<br />

Schießsport durch finanzielle Sicherheiten<br />

auf eine sichere Basis<br />

zu stellen.<br />

• allen Personen und Institutionen<br />

die Möglichkeit zu geben, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!