03.12.2012 Aufrufe

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schützenwarte 5.2011<br />

sie sich für den Schießsport im<br />

ideellen wie auch finanziellen<br />

Bereich einsetzen können.<br />

Frau Thomann Stahl erläuterte in<br />

ihrer Ansprache die Wichtigkeit<br />

von Stiftungen für Staat und Gesellschaft.<br />

„So sind es gerade die<br />

Stiftungen, die Dinge fördern und<br />

Sportlerehrung der Stadt Hamm<br />

Heribert Schauer vom Schützenverein<br />

Ostenfeldmark wurde anlässlich<br />

der Sportlerehrung der<br />

Stadt Hamm mit der Sportplakette<br />

finanzieren, für die der Staat kein<br />

Geld mehr hat …“, so Thomann<br />

Stahl. Nachdem für alle Interessierten<br />

noch die Möglichkeit zur<br />

Besichtigung der Schießanlage bestand,<br />

konnten zum Abschluss bei<br />

einem kleinen Imbiss noch interessante<br />

Gespräche geführt werden.<br />

Text & Foto: Bernd Bretz<br />

in Bronze ausgezeichnet. Oberbürgermeister<br />

Thomas Hunsteger-Petermann,<br />

der die Auszeichnung<br />

überreichte, würdigte vor allem<br />

das sehr hohe ehrenamtliche Engagement<br />

von Schauer.<br />

Im Schützenverein Ostenfeldmark<br />

fungiert er seit 1999 als Hauptkassierer.<br />

Zuvor war er ein Jahr 1.<br />

Kassierer und sieben Jahre 2. Kassierer.<br />

Darüber hinaus ist Schauer<br />

auch eng mit den Sportschützen<br />

Ostenfeldmark verbunden. Von<br />

1991 bis 1997 fungierte er als<br />

Kassierer und von 2003 bis 2007<br />

als Sportleiter. Darüber hinaus<br />

verfügt der engagierte Schütze<br />

auch seit 1999 über eine Trainer-<br />

C-Lizenz.<br />

Text & Foto: Kulke<br />

Ältestes Mitglied wird Sommerkönig des<br />

ältesten Vereins Hagens<br />

Am Wochenende fand in der Johann-Castella-Anlage<br />

das traditionelle<br />

Sommerkönigsschießen der<br />

Hagener Bürgerschützen 1775/<br />

1921 e.V. statt.<br />

Hier zeigte der mit 86 Jahren noch<br />

immer auch sportlich aktive Pistolenschütze<br />

Dr. med. Herbert<br />

Schrieder, dass der Schießsport<br />

selbst bis ins Alter erfolgreich be-<br />

trieben werden kann. Nach einer<br />

spannenden Endrunde, in der viel<br />

Holz von der Vogelstange splitterte,<br />

sicherte sich der Arzt im Ruhestand<br />

mit einem gezielten Gewehrschuss<br />

die Sommerkönigswürde<br />

seines Vereins und ließ das restliche,<br />

fast halb so alte, Teilnehmerfeld<br />

hinter sich.<br />

Elmar Göbel<br />

� V. l.: Geschäftsführer Jochen Letzing, das scheidende<br />

Sommerkönigspaar Martin und Claudia Nau,<br />

der neue Sommerkönig Dr. Herbert Schrieder sowie<br />

der 1. Vorsitzende Elmar Göbel<br />

AUS DEN VEREINEN 53<br />

Jugend-Pfingstfreizeit des BSV Herbede<br />

Am 10. Juni 2011 starteten wir erneut<br />

mit großer Mannschaft und<br />

viel Gepäck zu unserer traditionellen<br />

Pfingstfreizeit nach Olsberg-<br />

Bruchhausen zur Fischerhütte.<br />

Diesmal mit den Erwartungen auf<br />

Regenwetter, welche sich glücklicherweise<br />

nicht bewahrheiten<br />

sollten. Am Ziel angekommen, hieß<br />

es Zelte aufbauen und Essen machen.<br />

Den Abend haben wir dann<br />

gut gelaunt in der Fischerhütte<br />

ausklingen lassen. Nach ausgiebigem<br />

Frühstück fuhren<br />

wir alle zusammen zur Sommerrodelbahn,<br />

auf der alle<br />

versuchten, die höchsten<br />

Geschwindigkeiten zu erzielen.<br />

Ein gelungener Spaß für<br />

Groß und Klein bei herrlichem<br />

Sommerwetter. Wieder<br />

an der Hütte angekommen,<br />

genossen wir noch ein wenig<br />

die Sonne oder gingen am kleinen<br />

See direkt an der Hütte Fischen,<br />

manche mehr und manche weniger<br />

erfolgreich. Dann wurde auch<br />

schon der Grill vorbereitet und<br />

kurze Zeit später hieß es dann „Essen<br />

fassen“. Gut gesättigt ließen<br />

wir den Abend am Lagerfeuer und<br />

in der Hütte ausklingen. Am Sonntagvormittag<br />

ging es dann nach<br />

dem Motto „der Berg ruft“, hinauf<br />

auf die Bruchhauser Steine. Wir<br />

machten uns direkt von der Hütte<br />

aus auf den Weg hinauf auf den<br />

Berg und auf die Steine. Als wir<br />

den Aufmarsch, welcher für den<br />

ein oder anderen aufgrund der Anstrengungen<br />

am Vorabend vielleicht<br />

schwerer war als gedacht,<br />

gemeistert hatten, bot sich uns ein<br />

atemberaubender Ausblick über<br />

das Sauerland. Zurück an der Fischerhütte<br />

erwartete man uns<br />

schon mit dem Mittagessen.<br />

Nach dem Essen gingen wir zum<br />

Vogelschießen über, welches unser<br />

König, Hans-Hugo der I., persönlich<br />

eröffnete. Die Krone des<br />

freundlicherweise von Heinz<br />

Wiesmann gebauten und gestifteten<br />

Vogels holte Lukas Böll. Das<br />

Zepter fiel durch den Schuss von<br />

Philipp Jürgenliemk und der Apfel<br />

durch Dennis Kuhenn. Den rechten<br />

Flügel holte Maik Diergardt und<br />

den linken Flügel Erika Piering.<br />

Nachdem alle Insignien geschossen<br />

waren, traten die Schützen zur<br />

letzten Runde um die Pfingstkönigswürde<br />

an. Nach ein paar spannenden<br />

Runden holte dann Jens<br />

Bernd-Striebeck den Vogel von<br />

der Stange. Der neue Freizeitkönig<br />

wurde mit einem dreifach kräftigen<br />

Horrido begrüßt und ein Pokal<br />

wurde überreicht. Nach dem<br />

Abendessen verbrachten wir den<br />

Abend am Lagerfeuer. Am nächsten<br />

Morgen mussten wir leider<br />

schon Abschied nehmen von unserer<br />

Fischerhütte und machten uns<br />

nach Abbau- und Aufräumarbeiten<br />

auf den Weg nach Bestwig, wo auf<br />

uns im Restaurant „Highway Man“<br />

ein abschließendes Burger-Menü<br />

auf uns wartete. Wieder zuhause<br />

angekommen, waren wir uns alle<br />

einig, wir wären gerne noch geblieben.<br />

Aber die nächste Pfingstfreizeit<br />

kommt bestimmt.<br />

Ulrike Aden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!