03.12.2012 Aufrufe

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

Sportwaffen Hasselhorst - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schützenwarte 5.2011<br />

einem Pokal geehrt. Da zwei<br />

Schützinnen die gleiche Zehn geschossen<br />

hatten, wurde ein Stechen<br />

veranstaltet. Beste Zehn nach<br />

dem Stechen bei den Damen und<br />

damit den Pokal hatte Erika<br />

Preuss vom SV Gut Ziel Delle. Bei<br />

den Herren ging der Pokal an Rainald<br />

von der Brück vom SV<br />

Schnee-Ende. Hannelore Nestmann<br />

vom Altenvoerder SV bekam<br />

eine Flasche Sekt, da sie beim Stechen<br />

um die beste Zehn leider ausgeschieden<br />

war.<br />

Die Auszeichnungen wurden von<br />

den Damenbeauftragen Klaudia<br />

Wesner und Karin Heinrich überreicht.<br />

� 5300 LÜNEN<br />

Wir möchten uns noch einmal bei<br />

allen aktiven Schützen, den Helfern<br />

und Beim Schützenverein<br />

Schnee-Ende recht herzlich bedanken.<br />

Karin Heinrich<br />

Seniorinnen B<br />

1. M. Pleger, Altenvoerder SV 195<br />

2. E. Kammering, SV Volmerstein 194<br />

3. E. Warnebier, SV Schnee-Ende<br />

Seniorinnen A<br />

189<br />

1. E. Rudolph, SV Schnee-Ende 198<br />

2. L. Zinn, SV Gut Ziel Delle 194<br />

3. K. Heinrich, Voerder SV<br />

Seniorinnen Altersdamen<br />

191<br />

1. M. Rumpler, SV Wengern-Oberwengern 195<br />

2. K. Wesner, SV Wengern-Oberwengern 193<br />

3. K. Richardt, SV Schnee-Ende<br />

Partnerwertung<br />

193<br />

1. Rudolph/Richradt, SV Schnee-Ende 392<br />

2. Rumpler/Schneider, SV Wengern-Oberw. 391<br />

3. Pleger/Pleger, Altenvoerder SV 389<br />

4. Kammering/Kammering, SV Volmerstein 389<br />

5. Zinn/Weißflog, SV Gut Ziel Delle 389<br />

Reinhard Lüggert strahlte königlich beim<br />

Kreisbiwak<br />

Reinhard Lüggert, der Leiter der<br />

Bogenschützenabteilung Brambauer,<br />

wurde beim Kreisbiwak als<br />

neuer Kreiskönig gefeiert. Lüggert<br />

schoss mit dem 425. Schuss den<br />

Königsvogel ab und löste somit<br />

den bisherigen König Helmut Dröge<br />

ab. Bei guter Stimmung schoss<br />

Heinz Wilhelm Hecktor vom SV<br />

Wethmar mit dem 55. Schuss die<br />

Krone ab, den Reichsapfel holte<br />

Johannes Grünwald vom SV Lünen-Süd<br />

mit dem 83. Schuss, das<br />

Zepter angelte sich Jörg Kostrzewa<br />

vom Lüner SV 1332 mit dem<br />

226. Schuss, den linken Flügel<br />

Karlheinz Trümper mit dem 255.<br />

Schuss, sowie den rechten Flügel<br />

Volker Conradi mit dem 285.<br />

Schuss, beide vom SV Niederaden.<br />

AUS BEZIRKEN UND KREISEN 49<br />

Spannend war auch das anlässlich<br />

des 150-jährigen Bestehens des<br />

Westfälischen Schützenbundes<br />

ausgetragene Mannschaftsschießen.<br />

Dabei schossen die Teilnehmer<br />

aus 16 Mannschaften auf eine<br />

Vogelstange mit spezieller Holzkonstruktion.<br />

Gewonnen hat die<br />

erste Gruppe aus Nordlünen-<br />

Alstedde, gefolgt von der zweiten<br />

Gruppe des Vereins. Platz drei belegte<br />

die Mannschaft des SV Brambauer.<br />

Als Prämie erhielten die<br />

Teams einen Geldbetrag. Die Sieger<br />

nehmen am <strong>WSB</strong>-Landesvergleichsschießen<br />

teil.<br />

Das Kreisbiwak begann am frühen<br />

Nachmittag auf dem Parkplatz vor<br />

der St. Norbert-Kirche, wo sich sieben<br />

Schützenvereine sowie drei<br />

Spielmannszüge aufstellten und<br />

die jeweiligen Vereinsobersten<br />

dem Bataillonskommandeur des<br />

gastgebenden Schützenvereins<br />

Nordlünen-Alstedde, Bruno Lange,<br />

ihre Anwesenheit lautstark meldeten.<br />

Kreisvorsitzender Walter Sögemeier<br />

begrüßte die Gäste, insbesondere<br />

vom befreundeten Schützenverein<br />

aus Cappenberg, der<br />

nicht dem Schützenkreis Lünen angehört.<br />

<strong>WSB</strong>-Präsident Klaus Stallmann<br />

verlieh dem Geschäftsführer<br />

des Vereins Nordlünen-Alstedde,<br />

Ingo Schinck, das Ehrenzeichen in<br />

Silber für seine engagierte Arbeit<br />

im Schützenwesen.<br />

Die Schützen marschierten zum<br />

Schießstand, wo der stellvertretende<br />

Vorsitzende des SV Nordlünen-Alstedde,<br />

Udo Cieslukowski,<br />

die Ankommenden begrüßte. Helmut<br />

Dröge eröffnete das Schießspektakel<br />

mit Ehrengästen wie<br />

<strong>WSB</strong>-Vizepräsident Dieter Rehberg,<br />

dem Vorsitzenden des Bezirks<br />

Hellweg, Arnold Kottenstedde,<br />

und Bürgermeister Hans-Wil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!