03.12.2012 Aufrufe

Seegfrörni am Moossee - Einwohnergemeinde Moosseedorf

Seegfrörni am Moossee - Einwohnergemeinde Moosseedorf

Seegfrörni am Moossee - Einwohnergemeinde Moosseedorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urtenen-Schönbühl<br />

U-Schön Frühlingsmarkt<br />

Der nächste Frühling kommt bestimmt, und d<strong>am</strong>it auch der<br />

nächste, u-schöne Frühlingsmarkt! Ob der Frühling pünktlich<br />

einziehen wird, wissen wir nicht. Dass der Frühlingsmarkt <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 18. April 2009, von 9.00 bis 16.00 Uhr, auf dem<br />

Kulturplatz in Urtenen-Schönbühl stattfinden wird, daran setzen<br />

wir alles.<br />

Reservieren Sie sich schon heute das Datum und besuchen<br />

Sie den Markt! Auch dieses Jahr haben wir das Datum für<br />

den Frühlingsmarkt so ausgewählt, dass wir nicht mit der BEA<br />

kollidieren.<br />

Wenn Sie Lust haben, mit einem eigenen oder einem Mietstand<br />

mitzuwirken, freuen wir uns.<br />

Ob Sie mit Neuem oder Gebrauchtem, mit selbst Hergestelltem<br />

oder mit interessanten Informationen teilnehmen, spielt<br />

keine Rolle. Sie sind uns als Einzelperson, F<strong>am</strong>ilie, Gruppe,<br />

Verein oder Geschäft herzlich willkommen.<br />

Anmeldeschluss für Marktstellerinnen und Marktsteller ist der<br />

20. März 2009. Den Anmeldetalon können Sie bei www.urtenen-schoenbuehl.ch/ortsmarketing/maerkte<br />

herunterladen,<br />

Grossaufmarsch <strong>am</strong> Räbeliechtliumzug<br />

Der vom Te<strong>am</strong> Lee organisierte traditionelle Räbeliechtliumzug<br />

in unserem Dorf von Anfang November war ein grosser<br />

Erfolg. Die Organisatorinnen mussten schon im Vorfeld der<br />

Veranstaltung bald einmal für Rübennachschub sorgen. Diese<br />

waren für 1.50 Franken pro Stück zu haben und gingen<br />

weg wie «warme Weggli». Abgesetzt wurden schliesslich rund<br />

150 Stück. Der anschliessende Umzug setzte sich unter den<br />

Klängen der «Guggenmotzer» aus Ittigen in Bewegung. Die<br />

Route führte durch die Staldenstrasse zur «Bergerkreuzung»,<br />

dort schwenkte man rechts ein in den Lindhohlenweg. Vor<br />

dem RBS Bahnübergang bei der Hofer Metzgerei wendete<br />

der Zug. Von dort bewegte er sich auf der Oberdorfstrasse<br />

wieder zurück zum Leesaal. Es ist eine offene Frage, wie es<br />

die Kleinen geschafft haben, so viele Mütter, Väter, Grosis,<br />

Grossväter, Gottis und Göttis für den Umzug zu mobilisieren.<br />

Jedenfalls war es ein sehr erwärmendes Bild, den vielen Lichtern<br />

in der dunkeln Nacht zuzusehen und die Stimmung war<br />

mehr als vorweihnächtlich.<br />

Wieder beim Leesaal gab es für alle Anwesenden gratis Apfelpunsch<br />

und gebackene «Tübelis». Halb schlafend sah man<br />

die Kleinen an ihrem Gebäck knabbern. Die sieben Helferinnen<br />

vom Te<strong>am</strong> Lee hatten alle Hände voll zu tun. Man freue<br />

sich aber schon auf die Organisation für das nächste Jahr,<br />

auf den ersten Mittwoch im November 2009. Dieser Tag sei<br />

schon Tradition, sagte Emanuela Krebs vom Te<strong>am</strong> Lee.<br />

Text u. Fotos: Urs Tanner<br />

39<br />

oder zus<strong>am</strong>men mit näheren Informationen beim Ortsmarketingverein<br />

U-Schön anfordern:<br />

Frau Marianne Borter, Leiterin der Geschäftsstelle<br />

Tel. 031 850 60 64 (montags)<br />

m.borter@urtenen-schoenbuehl.ch<br />

Ob es auch heuer so warm wird wie im Frühling 2008?<br />

Je kleiner die Teilnehmer, desto grösser die Freude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!