13.07.2015 Aufrufe

Programm - Instytut Filologii Germańskiej

Programm - Instytut Filologii Germańskiej

Programm - Instytut Filologii Germańskiej

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Germanistische Linguistik im interdisziplinären GefügeWrocław 16.-18. September 2010Vorname, NameDatum, Zeit,RaumAbstractRenata Nadobnik (Gorzów Wielkopolski): Lexikographische Werkstatt in deutsch-polnischenWörterbüchern für den Schulgebrauch von ihren Anfängen bis zur Gegenwart18.09.2010 (Samstag), 11.50-12.10, R. 220Im Beitrag wird die makro- und mikrostrukturelle Beschreibungsweise der Lemmata indeutsch-polnischen Wörterbüchern dargestellt, die als Hilfsmittel beim Erlernen desDeutschen als Fremdsprache konzipiert wurden. Fokussiert wird dabei auf dieFortentwicklung der lexikographischen Werkstatt mit besonderer Berücksichtigung jenerInstrumentarien und innovativen Vorschlägen in der Gestaltung von sprachlichen Inhalten imWörterbuch, die aus der didaktischen Sicht von Bedeutung seien. Bei der Untersuchungwurden sowohl mono- als auch biskopale deutsch-polnische und polnisch-deutscheWörterbücher in Betracht gezogen, von den Werken aus dem 17. Jahrhundert an bis hin zuNeuveröffentlichungen und Neuausgaben der letzten Jahre.Vorname, Name Małgorzata Niemiec-Knaś (Częstochowa): Fächerübergreifendes Lernen imhandlungsorientierten Fremdsprachenunterricht - Arbeit mit den SachtextenDatum, Zeit, 17.09.2010 (Freitag), 11.30-11.50, R. 205RaumAbstract Fächerübergreifender Unterricht soll in der Schule als bewusster und intendierter Ansatzangesehen werden. Im Fremdsprachenunterricht sollte fächerübergreifendes Lernen zu einerganzheitlichen Betrachtung der fremdsprachlichen Wirklichkeit führen. Umfächerübergreifendes Lernen im Fremdsprachenunterricht zu erreichen, muss der Unterrichtnach den Prinzipien der Handlungsorientierung gestaltet werden. HandlungsorientierterUnterricht bietet die verschiedenen methodischen und inhaltlichen Zugriffsweisen auf einThema, eine Fragestellung, ein Problem an. Die handlungsorientierte Arbeit mit denSachtexten kann wesentlich zur Entwicklung der Sprachfertigkeiten: Lesen, Schreiben undÜbersetzen beitragen.Vorname, NameDatum, Zeit,RaumRoman Opiłowski (Wrocław): Text- und Bildkulturen in der Kontakttextsorte „Cover“. Ein intraundinterkultureller Vergleich18.09.2010 (Samstag), 10.00-10.20, R. 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!