03.12.2012 Aufrufe

Die Zeitung zum Projekt als PDF-Download - St. Marien

Die Zeitung zum Projekt als PDF-Download - St. Marien

Die Zeitung zum Projekt als PDF-Download - St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingegipste Gesichter<br />

Am Montag wurden wir in zwei<br />

Gruppen aufgeteilt. <strong>Die</strong> einen übten<br />

das Theaterstück und die anderen ließen<br />

sich die Gesichter eingipsen.<br />

<strong>Die</strong> Produktion der Masken lief wie<br />

folgt ab: Am Anfang wurde das Gesicht<br />

mit Vaseline eingeschmiert. Danach<br />

wurden Gipsbinden in kleine<br />

<strong>St</strong>ücke geschnitten, in Wasser getaucht<br />

und auf das Gesicht gelegt.<br />

Man fängt an der <strong>St</strong>irn an und arbeitet<br />

sich dann <strong>zum</strong> Kinn hinunter. <strong>Die</strong> <strong>St</strong>reifen<br />

sollten sich überlappen. <strong>Die</strong> Ränder<br />

muss man verstärken, sonst brechen<br />

sie.Nachdem die <strong>St</strong>reifen trocken waren,<br />

wurde die Maske herunter genommen.<br />

Frank R. und <strong>St</strong>efan Z. 3a , Anna L. 4b<br />

34 ...demnächst in diesem Theater - <strong>Projekt</strong>woche 2005<br />

<strong>Die</strong> Maske<br />

Cennet hat mir die Maske aufgetragen.<br />

Sie hat es ur gut gemacht. Zuerst<br />

schmierte ich mir eine Fettcreme ins<br />

Gesicht und dann gab sie mir die Gipsstreifen<br />

ins Gesicht und es fühlte sich<br />

toll an.<br />

Als sie fertig war, musste die ganze<br />

Maske erst mal trocknen. Und dann<br />

musste ich sie irgendwie runterkriegen,<br />

aber sie wollte nicht.<br />

Wahrscheinlich weil ich zu wenig<br />

von der Fettcreme draufgegeben habe.<br />

Aber dann eilte die Frau Buresch zu<br />

mir und rettete mich von der Maske.<br />

Es hat richtig Spaß gemacht.<br />

Nelli O. 4a<br />

Am besten hat mir gefallen, wie Jesus<br />

mit seinen Aposteln am Tisch saß.<br />

Sie tranken sein Blut und aßen seinen<br />

Leib. Jesus wusste genau, dass<br />

ihn jemand von seinen Freunden verraten<br />

würde. (Suma H. 4a)<br />

Jesu Lebensweg. In dem <strong>St</strong>ück geht<br />

es darum, dass Jesus angeblich gegen<br />

Vorschriften der Juden verstößt. Und<br />

daher wird er <strong>zum</strong> Tode verurteilt. Einer<br />

seiner 12 Juden (Apostel) verrät<br />

ihn. Jesus wird gekreuzigt und stirbt.<br />

Am nächsten Tag liegt er nicht mehr<br />

in seinem Grab. Er ist auferstanden.<br />

(Patrick P. 1a)<br />

Jesus heilte einen Gelähmten. Dann<br />

wählte er seine 12 Jünger. Ein Jünger namens<br />

Judas verriet später Jesus, indem er<br />

Jesus küsste. Dann kamen die römischen<br />

Soldaten und fesselten Jesus. Pontius Pilatus<br />

wollte Jesus nur einsperren und geißeln<br />

lassen, aber das Volk schrie: „Kreuzige<br />

ihn!“ Dann ließ er ihn kreuzigen.<br />

Seine zwölf Jünger wurden grausam getötet.<br />

(Ang Jewel 2a)<br />

Ich finde, dass die interessanteste<br />

Szene die war, wo Jesus gekreuzigt<br />

wurde. Weil Petrus so feig war und<br />

Jesus verraten hat, bin ich von dieser<br />

Szene besonders fasziniert. Das Bühnenbild<br />

wurde perfekt zur passenden<br />

Zeit beleuchtet. <strong>Die</strong> Musik war auch<br />

toll. (Ivan Shumskiy 4b)<br />

Im Theater wurde gezeigt, wie die<br />

Leute Jesus einschätzten. Zum Beispiel:<br />

<strong>Die</strong> Schriftgelehrten empfanden<br />

ihn <strong>als</strong> Gotteslästerer und <strong>als</strong> <strong>St</strong>örenfried,<br />

der die Regeln brach, indem<br />

er am Sabbat heilte. Es wurde auch<br />

erzählt, auf welche Art die einzelnen<br />

Apostel getötet wurden: gesteinigt,<br />

gekreuzigt, bei lebendigem Leib die<br />

Haut abgezogen, erstochen, mit einer<br />

Keule erschlagen, verbrannt, zersägt,<br />

geköpft; Judas erhängte sich. - Nur<br />

Johannes starb eines natürlichen Todes.<br />

(Florian W. 3a)<br />

Das ganze <strong>St</strong>ück erinnerte mich an<br />

den Film „<strong>Die</strong> Passion Christi“. Ich<br />

würde es gern noch einmal sehen und<br />

euch würde ich empfehlen es auch<br />

einmal anzuschauen. Weitere Infos<br />

unter http://passion.eibesthal.at<br />

(Nelli O. 4a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!