13.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Das</strong> Schreiben von DokumentenSie können den Eintrag übrigens hinschreiben, wo Sie wollen auch vor den eigentlichenBrieftext. Denn durch das WYSIWYM-Prinzip weiÿ <strong>LYX</strong>, wo dieser Text zuerscheinen hat, nämlich am Ende des Briefes.Eine Vorlage ist eine ganz normale <strong>LYX</strong>-Datei. <strong>Das</strong> bedeutet, dass Sie problemloseine eigene Vorlage erstellen können, indem Sie die von Ihnen gewünschten Änderungenan der Vorlage durchführen und die Datei dann als Ihre Vorlage abspeichern.Für alle folgenden Briefe können Sie dann diese Version als Vorlage verwenden. Siesollten das alles jetzt vielleicht einfach mal ausprobieren schreiben Sie doch alsÜbung einen kleinen Brief an jemanden! 3Derartige Vorlagen können Ihnen viel Zeit sparen, und wir raten sehr dazu, sieintensiv zu verwenden. Sie können auch dabei helfen, die Möglichkeiten der speziellerenDokumentklassen auszureizen. Und schlieÿlich helfen Sie jedem, der <strong>LYX</strong> füreine Reihe von Nutzern vorkongurieren will, die sich mit Computern nicht so gutauskennen. Für diese Benutzer ist es anfangs sehr viel einfacher, wenn Sie bereitsvorformatierte Texte mit den Adressen ihrer Firma usw. vornden.3.3. DokumententitelWie auch LATEX betrachtet <strong>LYX</strong> den Titelblock der aus der eigentlichen Überschrift,dem Namen des Autors, dem Datum und eventuell sogar der Kurzzusammenfassungeines Artikels bestehen kann als einen eigenständigen Teil des Dokumentes.Wechseln Sie wieder zu Ihrem Spieldokument (oder önen Sie ein solches neu)und stellen Sie sicher, dass Sie die Dokumentklasse article verwenden. 4 Geben Sie nunin der ersten Zeile eine Überschrift ein und ändern Sie den Umgebungstyp in Titel.In die nächste Zeile schreiben Sie (mit dem Umgebungstyp Autor) Ihren Namen undin die darauffolgende Zeile das aktuelle Datum (Umgebungstyp Datum). SchreibenSie nun einen kleinen Absatz im Umgebungstyp Zusammenfassung und betrachtendann das ganze in der Vorschau.Übung: Bringen Sie in der Beispieldatei de_beispiel_roh.lyx Überschrift, Autorennameund Datum in die korrekte Form.3.4. Marken und QuerverweiseSie können jedes Kapitel, Unterkapitel (oder, wenn auch seltener benötigt, jedenAbschnitt) Ihres Dokumentes mit einer Marke versehen. Wenn Sie dies getan haben,können Sie in anderen Teilen Ihres Textes auf diesen Abschnitt verweisen. Siekönnen sich dabei wahlweise auf die Nummer des Kapitels oder auf die Seite imText, auf der das besagte Kapitel steht, beziehen. Wie auch bei der Nummerierungvon Abschnitten und Fuÿnoten kümmert sich <strong>LYX</strong> um die korrekte Verwaltung die-3 Eine kleine Warnung, wenn Sie mit einer Vorlage arbeiten: Wenn Sie den kompletten Text ineiner Umgebung entfernen also etwa alle Zeilen in der Absender-Adresse-Umgebung, um siedurch Ihre eigene Adresse zu ersetzen und dann aus Versehen den Cursor bewegen, ohne Texteingegeben zu haben, wird in manchen Umgebungstypen der Absatz komplett entfernt, denn erkann ohne Text nicht existieren. In diesem Fall müssen Sie die entsprechende Umgebung wiegewohnt über das Menü wieder auswählen.4 Sie sollten hierfür nicht die Dokumentklasse letter verwenden, da diese die Verwendung des UmgebungstypsTitel nicht erlaubt.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!