13.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Mathematische AusdrückeLATEX wird von vielen Wissenschaftlern benutzt, weil es den Druck erstklassig gesetztermathematischer Ausdrücke ermöglicht und gleichzeitig bei der Eingabe dieBenutzung von Kontrollsequenzen wie bei Textverarbeitungen und ihren Formeleditorenvermieden wird. Viele dieser Wissenschaftler sind jedoch frustriert, weil dasSchreiben mathematischer Ausdrücke in LATEX mehr einer Programmierung als Textverarbeitunggleicht. Glücklicherweise bietet <strong>LYX</strong> dafür WYSIWYM-Unterstützung.Wenn man es gewohnt ist, mit LATEX zu arbeiten, dann wird man bemerken, dassalle gebräuchlichen mathematischen LATEX-Befehle wie gewohnt eingegeben werdenkönnen, doch in <strong>LYX</strong> werden sie in einer WYSIWYM-Art auch angezeigt! Andererseitsermöglicht die Tafel der Mathematiksymbole, dass man professionell aussehendemathematische Ausdrücke schnell und leicht schreiben kann, auch wenn man nochnie LATEX benutzt hat. 14.1. Der Mathematik-ModusSchreibe Sie irgendwo in Ihrem <strong>LYX</strong>-Dokument:Ich liebe, was Einstein sagte, E=mc^2, weil es so einfach ist.Nun, diese Gleichung sieht nicht gut aus, auch nicht in der dvi-Vorschau; da ist keinAbstand zwischen den Buchstaben und dem Gleichheitszeichen, und man möchte die2 auch wirklich hochgestellt haben. Dieser schlechte Schriftsatz ist das Ergebnis,weil wir <strong>LYX</strong> nicht gesagt haben, dass wir einen mathematischen Ausdruck schreibenwollen. Die Gleichung wird folglich wie gewöhnlicher Text gesetzt.Mathematische Ausdrücke werden im Mathematik-Editor geschrieben, auch bekanntals Mathematik-Modus. Um in den Mathematik-Modus zu kommen, müssenSie nur den blau beschrifteten Schalter a+bcin der Werkzeugleiste anklicken.<strong>LYX</strong> önet dann ein kleines blaues Quadrat, welches von einem purpurroten Rechteckumrahmt wird. <strong>Das</strong> blaue Quadrat ist ein Einfügepunkt, der anzeigt, dass derMathematik-Editor darauf wartet, dass etwas eingegeben wird. <strong>Das</strong> Rechteck zeigtan, dass man im Mathematik-Editor ist. <strong>LYX</strong> platziert den Cursor in dem blauenQuadrat.Geben Sie nun nochmals die Formel E=mc^2 ein. Der Ausdruck wird in blauer Farbeangezeigt, und das blaue Quadrat verschwindet, sobald der Einfügepunkt nicht leerist. Nun drücken Sie Esc, um den Mathematik-Editor zu verlassen (Merke: Ein nochmaligesKlicken auf den Mathematikschalter schlieÿt den Mathematik-Editor nicht).<strong>Das</strong> purpurrote Rechteck verschwindet, der Cursor ist rechts neben dem Ausdruck.Wenn jetzt etwas geschrieben wird, dann wird es wieder normaler Text.1 <strong>LYX</strong> kann leider nicht prüfen, ob die Formeln, die man schreibt, wirklich korrekt sind. <strong>Das</strong> wäreja auch zu schön, um wahr zu sein...22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!