13.07.2015 Aufrufe

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

Das LYX-Tutorium - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Vermischtes5.2.4. Der LATEX-Vorspann5.2.4.1. Die DokumentenklasseIm Dialog Dokument ⊲Einstellungen... werden praktisch alle Optionen eingestellt,die man dem Befehl \documentclass als Option mitgeben würde. Hier werden dieDokumentenklasse und die Standardschrift- und Papiergröÿe eingestellt. Für weitere,nicht vorgesehene Einträge verwenden Sie das Feld Optionen.5.2.4.2. Andere Einträge im VorspannWenn Sie besondere Befehle im Vorspann Ihrer LATEX-Dateien benötigen, können Siediese auch für <strong>LYX</strong> verwenden. Önen Sie dazu den Dialog Dokument ⊲Einstellungen...⊲LaTeX Vorspann, und tragen Sie dort die gewünschten TEX-Kommandos ein. Alles,was Sie hier eingeben, wird direkt von LATEX ausgewertet.5.2.5. BibTEX<strong>LYX</strong> bietet Unterstützung für BibTEX. Dieses Programm erlaubt es, Datenbankenvon Literaturreferenzen für die Verwendung in vielen Dokumenten zu unterhalten.Um eine solche bib-Datei einzubinden, verwenden Sie den Menüpunkt Einfügen ⊲Liste / Inhaltsverzeichnis ⊲BibTeX Literaturverzeichnis... Es önet sich ein Dialogfeld.(Wenn Sie später Änderungen vornehmen wollen, klicken Sie auf die graue Box VonBibTEX erstellte Verweise.) Im Feld Datenbanken geben Sie den Namen ein, denSie in den Klammern des TEX-Befehls \bibliography{} verwenden würden. 3 In dasFeld Stil gehört der Eintrag für den Befehl \bibliographystyle{}.Nun können Sie über den Menüpunkt Einfügen ⊲Zitat... die in den Datenbankendenierten Referenzen, die im Dialogfeld angezeigt werden, verwenden (siehe auchAbschnitt 3.6 auf Seite 19). <strong>LYX</strong> kümmert sich darum, dass BibTEX aufgerufen wird.5.2.6. SonstigesUnter dem Menüpunkten Einfügen ⊲Sonderzeichen und Einfügen ⊲Besondere Formatierungnden Sie weitere besondere Zeichen, wie etwa Fortsetzungspunkte, erzwungeneZeilenumbrüche, Trennvorschläge usw.5.3. Fehler!Manchmal treten bei einem LATEX-Lauf Fehler auf, also irgendwelche Dinge, die <strong>LYX</strong>oder LATEX nicht verstehen. In diesem Fall wird von <strong>LYX</strong> eine Fehlermarke angelegt,das ist eine kleiner roter Kasten mit dem Schriftzug Fehler. Wenn Sie auf diesenKasten klicken, önet sich ein Fenster mit der zugehörigen Meldung. Wenn es sichdabei um etwas handelt, das von <strong>LYX</strong> falsch gemacht wurde, ist dies ein echterFehler in <strong>LYX</strong>. Diese sollten aber extrem selten sein. Meist hat LATEX ein Problem(das fast immer durch Einfügungen im TEX-Modus verursacht wird), dann wird dieentsprechende LATEX-Fehlermeldung angezeigt.3 Wie bei normalem LATEX können auch mehrere Bibliographien, durch Kommas ohne Leerzeichengetrennt, angegeben werden.34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!