03.12.2012 Aufrufe

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crossen | Bioenergieregion Jena-Saale-Holzland« (bis 26.9.<strong>2009</strong>)<br />

Wissen zum Anfassen – Erneuerbare Energien<br />

Im Rahmen der Aktionstage <strong>2009</strong> wird das Projekt »Bioenergie-Region Jena-Saale-Holzland« gemeinsam<br />

mit dem Verein »Ländliche Kerne« e. V. Veranstaltungen unter dem Titel »Wissen zum<br />

Anfassen − Erneuerbare Energien« durchführen. Geplant sind geführte, wissensvermittelnde Begehungen<br />

der Photovoltaik- und der Solarthermieanlage sowie der Holzhackschnitzelheizanlage des<br />

Rittergutes und eine wissensvermittelnde Exkursion zur Nickelsdorfer Windkraftanlage. Ein Lehrpfad<br />

»erneuerbare Energien« incl. Quizz, eine Mediathek sowie Bastel- und Experimentierangebote<br />

zum Thema runden das Programm ab.<br />

Veranstalter: »Bioenergieregion Jena-Saale-Holzland«, Crossen, Nickelsdorf 1<br />

Ansprechpartner: Ronny Kilian<br />

Kooperationspartner: Verein »Ländliche Kerne« e. V.<br />

E-Mail: r.kilian[at]bioenergie-region.de<br />

Internet: www.bioenergie-region.de, www.laendlichekerne.de<br />

Erfurt | Stadtmuseum Erfurt – Haus zum Stockfisch<br />

Wieder da! Leo Löwenzahn auf Museumstour durch <strong>Thüringen</strong><br />

Kinder gestalten die Zukunft. <strong>Thüringen</strong> besitzt eine Vielzahl von Museen in historischen Gebäuden,<br />

Schlössern und Burgen, die für junge Besucher und deren Begleiter immens viel zu bieten<br />

haben. Doch eine aktuelle Gesamtübersicht über die vielfältigen Angebote der Thüringer Museen<br />

für Kinder existiert nicht. Dies wird sich mit diesem Projekt ändern. Der neue Kindermuseumsführer<br />

wird in Buchform wie auch im Internet - und damit weit über <strong>Thüringen</strong> hinaus - zugänglich sein. Die<br />

bereits aus dem Vorgängerbuch bekannte sympathische Comicfigur Leo Löwenzahn bekommt als<br />

Partnerin die Identifikationsfigur Lisa, ein kluges, neugieriges Mädchen, an die Seite gestellt. Beide<br />

stellen in unterhaltsamer Weise über 100 Thüringer Museen vor und laden zum Besuch ein.<br />

Veranstalter: Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch, Johannesstraße 169<br />

Ansprechpartnerin: Karin Breitkreutz<br />

Kooperationspartner: Museumsverband <strong>Thüringen</strong> e. V., Sparkassen-Kulturstiftung Hessen – <strong>Thüringen</strong>,<br />

Thüringer Kultusministerium<br />

E-Mail: karin.breitkreutz[at]erfurt.de<br />

Internet: www.stadtmuseum-erfurt.de<br />

Jena | Bioenergieberatung <strong>Thüringen</strong> BIOBETH (bis 30.11.2010)<br />

Ausstellung: Nachwachsende Rohstoffe im allgemeinen und im speziellen<br />

zur Erzeugung von Strom/ Wärme<br />

Im Pavillon für Nachwachsende Rohstoffe wird eine Dauerausstellung zum Thema »Leben mit<br />

nachwachsenden Rohstoffen« veranschaulicht. Interessierte Gruppen bekommen nach vorheriger<br />

Anmeldung eine Führung durch den Pavillon für Nachwachsende Rohstoffe und auf Wunsch einen<br />

speziell abgestimmten Fachvortrag. Auf Anfrage ist eine Besichtigung des Strohheizwerkes oder<br />

der Biogasanlage in den Ablauf integrierbar. Für alle weiteren Interessenten hat der Pavillon Mittwochs<br />

und Donnerstags von 9 bis 16 Uhr seine Türen geöffnet. Zukünftig werden für Handwerksbetriebe<br />

Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum des Handwerks <strong>Thüringen</strong><br />

(UZH) angeboten.<br />

Veranstalter: Bioenergieberatung <strong>Thüringen</strong> (BIOBETH), Dornburg, Apoldaer Straße 4<br />

Ansprechpartnerin: Frau Jelinek<br />

Kooperationspartner: Thüringer Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TZNR) der Thüringer Landesanstalt für<br />

Landwirtschaft (TLL) und Umweltzentrum des Handwerks <strong>Thüringen</strong> (UZH)<br />

E-Mail: info[at]biobeth.de<br />

Internet: www.biobeth.de<br />

freitag 18 9 09 Foto: Fiebke (photocase.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!