03.12.2012 Aufrufe

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gotha | Nachhaltigkeitszentrum Mittelthüringen (NHZ) – IG Stadtökologie Arnstadt e. V.<br />

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie<br />

in <strong>Thüringen</strong> – Beteiligung der Akteure<br />

Im Rahmen Aktionstage BNE treffen sich am 21. September die Agenda-21-Kommunen und die<br />

Aktiven aus dem Arbeitskreis BNE/ Umweltbildung Mittelthüringen um über die Nachhaltigkeitsstrategie<br />

<strong>Thüringen</strong>s zu diskutieren. Der Beirat zur Nachhaltigen Entwicklung in <strong>Thüringen</strong> wurde<br />

bereits für ein Einstiegsreferat und die Begleitung einer entsprechenden Diskussion angefragt. Weiterhin<br />

ist ein Beitrag des Stadtentwicklungsamtes Erfurt und der BürgerWerkStattErfurt e. V. zum<br />

Projekt lifeguide-erfurt geplant. Ziel ist es das Projekt auf Teile der Region Mittelthüringen auszuweiten.<br />

Mit diesem Projekt entstehen für alle beteiligten Partner aus dem kommunalen Bereichen<br />

und der freien Träger konkrete Projekte, Vorhaben und Veranstaltungen aus dem Nachhaltigkeitsbereich<br />

wirksam miteinander zu vernetzen und der Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Veranstalter: Nachhaltigkeitszentrum Mittelthüringen (NHZ) – IG Stadtökologie Arnstadt e. V.<br />

Ansprechpartner: Andre Schäfer<br />

Kooperationspartner: Agenda-21-Büro Gotha/ Stadtwerke Gotha GmbH<br />

E-Mail: arnstadt[at]grueneliga.de<br />

Internet: www.stadtoekologie-arnstadt.de<br />

Foto: Frank Martin Dietrich (photocase.com)<br />

montag 21 9 09 montag 21 9 09<br />

Langenwetzendorf | 7:30 bis 13:10 Uhr | Bio-Landschule Staatliche Regelschule (bis 25.9.09)<br />

»Plant for the planet«-Akademie<br />

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat mit seiner »Billion Tree Campaign« weltweit<br />

zum Pflanzen von sieben Milliarden Bäumen bis Ende <strong>2009</strong> aufgerufen. Angeregt durch diese<br />

Kampagne, hat der 10-jährige Felix Finkbeiner die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet gegründet<br />

und sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Bundesgebiet<br />

bis Ende <strong>2009</strong> eine Million Bäume zu pflanzen. Unsere Schule wird mit dem Bio-Seehotel Zeulenroda<br />

im Oktober eine »Akademie« für Schulen aus dem Raum <strong>Thüringen</strong> durchführen, um weitere<br />

Schule für die Umsetzung der Schülerinitiative zu gewinnen. In o. g. Woche soll eine intensive<br />

Vorbereitung unserer Schüler, die als Referenten auftreten werden, erfolgen. Bereiche sind u. a.:<br />

Klimawandel und globale Gerechtigkeit, ökologische Zusammenhänge, Forstwirtschaft und Aufforstung,<br />

Rhetorik und Körpersprache.<br />

Veranstalter: Bio-Landschule Staatliche Regelschule Langenwetzendorf, Schulstraße 10<br />

AnsprechpartnerInnen: Tom Jungk, Monika Groll<br />

Kooperationspartner: Bio-Seehotel Zeulenroda<br />

E-Mail: rs.langenwetzendorf[at]schulen-greiz.de<br />

Internet: www.rs-lawedo.de<br />

Langenwetzendorf | 7:30 bis 13:10 Uhr | Bio-Landschule Staatliche Regelschule<br />

Eine ganz normale Schule … und doch etwas Besonderes<br />

Im Rahmen der Gesprächsrunde werden wir uns auf Ideensuche begeben, um neue Ansätze für<br />

die Umsetzung des Leitbildes unserer Schule zusammen zu stellen. Wir werden dabei auf bisher<br />

gemachte Erfahrungen aufbauen und versuchen, unsere eigenen neuen Wege zu finden. Die guten<br />

bisherigen Projekte werden dabei auf geeignete Weise mit Neuem kombiniert. Interessierte, die<br />

sich vielleicht auch in unsere Arbeit integrieren möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Veranstalter: Bio-Landschule Staatliche Regelschule Langenwetzendorf, Schulstraße 10<br />

AnsprechpartnerInnen: Tom Jungk, Monika Groll<br />

Kooperationspartner: Bio-Seehotel Zeulenroda<br />

E-Mail: rs.langenwetzendorf[at]schulen-greiz.de<br />

Internet: www.rs-lawedo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!