03.12.2012 Aufrufe

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

THÜRINGER AKTIONSTAGE 2009 - Dekade Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: clairette (photocase.com)<br />

Weinbergen/OT Seebach (bis 27.9.09)<br />

Pflanzaktion »Ein Kind – Ein Baum«<br />

Die Pflanzaktion »Ein Kind – Ein Baum« dient nicht nur der Schulhofbegrünung<br />

oder dem Anlegen einer schattenspendenden Hecke,<br />

vielmehr sollen die Kinder wieder ein Stück näher an die Natur<br />

gebracht werden. Durch das Anpflanzen von Obstbäumen und<br />

Obststräuchern und deren jährliche Ernte können die Kinder nicht<br />

nur die Früchte »ernten«, sondern erleben den Baum im Wandel<br />

der Jahreszeiten. »Ein Kind – Ein Baum« soll dazu beitragen, die<br />

Kinder und Jugendlichen zu umweltbewussten Menschen zu erziehen<br />

und ihnen die Augen für die Schönheit der Natur zu öffnen.<br />

Ebenso wichtig ist das sinnliche Erlebnis mit der Natur. Die Kinder<br />

erfahren, dass Pflanzen sich warm und kalt, glatt und rau, weich<br />

und hart anfühlen können. Sie duften, riechen, brauchen aber<br />

auch die nötige Pflege, damit sie wachsen und gedeihen können.<br />

Das bedeutet Verantwortung zu übernehmen, denn Pflanzen reagieren<br />

unmittelbar auf das Tun der Menschen.<br />

Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV <strong>Thüringen</strong> e. V.,<br />

Weinbergen/OT Seebach, Lindenhof 3<br />

AnsprechpartnerInnen: Birgit Luhn, Rüdiger Sölter<br />

Kooperationspartner: Pädagogische Einrichtungen (Schulen,<br />

Kindergärten etc.)<br />

E-Mail: info[at]sdw-thueringen.de<br />

Internet: www.sdw-thueringen.de<br />

freitag 18 9 09<br />

Weinbergen/OT Seebach (bis 27.9.09)<br />

Wald-Jugendspiele<br />

Kinder brauchen Natur und Wald als Erfahrungsräume, wenn sie diese schätzen und schützen<br />

lernen sollen. Wenn wir sie hierfür sensibilisieren wollen, muß ihnen die Natur zum Erleben, Beobachten,<br />

Anfassen und Gestalten geboten werden. In Zeiten des immer größer werdenden Medienkonsums<br />

ist es wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen wieder eine direkte Verbindung zu<br />

Wald und Natur finden. Die Wald-Jugendspiele bieten Schülern der 3., 4., 5. und der 6. Klassen die<br />

Möglichkeit, sich Wald und Natur spielerisch zu nähern. Auf einem ca. 3 km langen Wissens- und<br />

Sportparcours können sie nicht nur Bäume und Pflanzen bestimmen, Wissenswertes über die<br />

Jagd erfahren oder die Werkzeuge eines Waldarbeiters kennenlernen, sondern sich beim Holzstoßumsetzen<br />

oder dem Baumscheibenspiel auch sportlich betätigen. Mit vielfältigen Aufgaben<br />

wird das Ökosystem Wald für die Kinder und Jugendlichen erlebbar. Für die Kinder sollen die Wald-<br />

Jugendspiele ein Höhepunkt des Lernens sein. Als praxisnaher Unterricht in der Natur tragen die<br />

Wald-Jugendspiele dazu bei, dass sich die Schüler und Schülerinnen aktiv mit ihrer Umwelt und<br />

dem Wald auseinandersetzen<br />

Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV <strong>Thüringen</strong> e. V., Weinbergen/OT Seebach, Lindenhof 3<br />

Ansprechpartnerin: Birgit Luhn<br />

E-Mail: info[at]sdw-thueringen.de<br />

Internet: www.sdw-thueringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!