13.07.2015 Aufrufe

Film und Recht - Filmsupport

Film und Recht - Filmsupport

Film und Recht - Filmsupport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Urheberrecht (Gr<strong>und</strong>lagen)<strong>Film</strong>urheber• Regelmäßig:° <strong>Film</strong>regisseur (gesetzlich zwingend)° Kameramann (aber einzelfallabhängig)° <strong>Film</strong>cutter (aber einzelfallabhängig)° <strong>Film</strong>architekt (aber einzelfallabhängig)° Producer ?• Eher schon (bei entsprechendem “gesamtschöpferischen” Einfluss):° Kostümbildner (Historienfilme)° Ausstatter° Maskenbildner (aber nur bei Fantasy-, Horrorfilm, odgl)• Eher nicht:° Darsteller (nur in seltenen Ausnahmefällen)° Beleuchter° Tonmeister (in Deutschland strittig)<strong>Film</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong>Universitätslehrgang TV & <strong>Film</strong>-Produktion, Donau-Universität Krems© Dr Thomas Wallentin Jänner 2009www.ksw.at171. Urheberrecht (Gr<strong>und</strong>lagen)Bearbeitungen• Der Bearbeiter benötigt dieZustimmung des Original-Urhebers zur Verwertung der Bearbeitung(Herstellung der Bearbeitung wohl frei)• Bearbeitungen eines Werkes sind insbesondere:° wesentliche Kürzungen (Drehbuch, <strong>Film</strong>, final cut durch den Regisseur)° Übersetzung/Synchronisation° Verfilmung (Drehbuch)° Weiterentwicklungen(Pre- <strong>und</strong> Sequels, Spin-Offs, vor allem Drehbuch)° Hörspiele, Bühnenversion eines Drehbuches° Nutzungen für Merchandisingzwecke(bspw Computerspiele, Klingeltöne für Handys,..)<strong>Film</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong>Universitätslehrgang TV & <strong>Film</strong>-Produktion, Donau-Universität Krems© Dr Thomas Wallentin Jänner 2009www.ksw.at18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!