13.07.2015 Aufrufe

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ideen, damit wir die uns gegebene Zeit in Deinem Sinn nutzen.Hoffnung, durch den Horizont dein Reich zu sehen.Dies bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn.AmenSchriftlesung 1. Korinther 9,24–27 (evangelische Perikopenordnung),Lk 4,21–30 (katholische Leseordnung)Lied: In deinem Licht (WortLaute 56)GlaubensbekenntnisLied: Gott liebt diese Welt (eg 409) (GL297)PredigtgedankenEs gibt Hoffnungsgeschichten z.B diese: In der Süddeutschen Zeitung vom 22.08.2009Jesse Owens und Luz Long traten bei den Spielen 1936 in Berlin <strong>im</strong> Weitsprung gegeneinander an,und dass Owens in dieser Disziplin die Goldmedaille gewann, hat er auch Long zu verdanken. Erhatte schon zwei Fehlversuche hinter sich und stand vor dem Aus in der Qualifikation, als Long ihmempfahl, <strong>im</strong> dritten Versuch den Anlauf zu verlängern. Jesse Owens beherzigte den Rat und zog insFinale ein, das er vor Long für sich entschied. Nicht nur, dass Owens damit die Ideologie der Nationalsozialistenvon der Überlegenheit der arischen Rasse widerlegte – es gibt Bilder, die zeigen, wieOwens und Long Arm in Arm das Olympiastadion verlassen, der schwarze Amerikaner und der weißeDeutsche, vor den Augen Adolf Hitlers. Die Familien der beiden sind über die Generationen hinwegverbunden geblieben:„Es ist mir eine Ehre, nach Berlin zu kommen, die Owens-Familie zu repräsentieren – und zweiPersonen zu feiern, die in der Lage waren, sich über äußere Kräfte hinweg zu setzen und sich inFreundschaft und Konkurrenz zu begegnen“, sagt Marlene Dortch 73 Jahre später. Jesse Owens undLuz Long haben sich nach den Spielen nie wieder gesehen. Long starb <strong>im</strong> Zweiten Weltkrieg, aber erschickte Owens einen Brief von der nordafrikanischen Front, in dem er ihn bat, seinem Sohn Kai vonihm zu erzählen, falls er nicht überleben sollte. Owens hat die Bitte erfüllt. Er traf Kai Long 1951 inHamburg, dieser schrieb Owens bis zu dessen Tod <strong>im</strong> Jahr 1980.An diesem Samstag wird Marlene Dortch zusammen mit Kai Long die Medaillen <strong>im</strong> Weitsprung verleihen.„Ich weiß, was es meinem Großvater bedeutet hätte, dass die Freundschaft weiter besteht“, sagtsie. (Süddeutsche Zeitung 22.08.2009)Ein jeder sehe nicht auf das Seine sondern auch auf das, was dem andern dient (Philipper 2,4)9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!