13.07.2015 Aufrufe

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

Kirchentagssonntag - Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Gedanken, Gedichte, Aktionen2.2.1 Ökumenischer Kirchentag – wozu?Zum zweiten Mal ergeht die Einladung zu einem Ökumenischen Kirchentag. Nach Berlin 2003 findetin München vom 12. bis 16. Mai 2010 der 2. ÖKT statt. Welche Erwartungen und Hoffnungen könnenwir mit diesem Ereignis verbinden? Diese Frage treibt viele um, die in Kirchengemeinden und ökumenischenInitiativen, in kirchlichen Einrichtungen oder als selbständige Gruppe in diesen Tagen prüfen,ob sie dabei sein wollen oder wie sie einen eigenen Beitrag für den ÖKT gestalten können.Im Rückblick auf den 1. ÖKT in Berlin sind u.a. drei bedeutsame Ergebnis für die Ökumene erkennbar:»»»»»»Auf dem ÖKT haben die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) inDeutschland die Charta Oecumenica unterzeichnet. Damit haben sie sich selbst verpflichtet „zumDialog und zur Zusammenarbeit“. Gegen den Rückzug in die Selbstgenügsamkeit der eigenenkirchlichen Wände ist damit ein Signal gesetzt zum gemeinsamen Aufbruch und zum gemeinsamenHandeln.Im Zentrum des Abschlussgottesdienstes stand in Berlin die gemeinsame Feier der Tauferinnerung.Diese ökumenische Erfahrung wurde zur Wegmarke für die Erklärung der wechselseitigenTaufanerkennung, die am 27. April 2007 <strong>im</strong> Magdeburger Dom von 11 Mitgliedskirchen der ACKunterzeichnet wurde.Schließlich machte die Präsenz zahlreicher ökumenischer Initiativen auf dem Markt der Möglichkeitendeutlich: Christinnen und Christen in Deutschland, gemeinsam mit ihren Partnerkirchenund -gruppen in der ganzen Welt, lassen sich nicht hindern in der „Ökumene des Lebens“, dergemeinsamen Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung durchdie bleibenden Unterschiede in der Lehre der Kirchen.Diese Ergebnisse des 1. ÖKT in Berlin geben Mut und Kraft für die Vorbereitung und Beteiligung amzweiten Ökumenischen Kirchentag in München – allen Skeptikerinnen und Skeptikern in SachenÖkumene zum Trotz.29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!