04.12.2012 Aufrufe

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei den Blei-Säure-Batterien.<br />

AGM steht für Absorbent Glass<br />

Matt, e<strong>in</strong> Mikrofaservlies, das<br />

<strong>die</strong> Säure komplett b<strong>in</strong>det. Dadurch<br />

s<strong>in</strong>d ger<strong>in</strong>gerer Plattenabstand<br />

und der E<strong>in</strong>bau der Plattensets<br />

unter höheren Druck<br />

möglich, was den Verlust aktiven<br />

Materials verh<strong>in</strong>dert. Die<br />

Batterie ist mechanisch stabiler<br />

und langlebiger. Sie s<strong>in</strong>d absolut<br />

auslaufsicher (selbst bei beschädigtem<br />

Gehäuse) und könnten<br />

sogar gekippt e<strong>in</strong>gebaut werden.<br />

Sie ist wartungsfrei und gast<br />

unter normalen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

beim Laden nicht. Achtung: Bei<br />

AGM-Batterien gibt es <strong>Start</strong>erbatterien<br />

und zyklenfeste Versorgerbatterien!<br />

Je nach E<strong>in</strong>satzprofil und<br />

E<strong>in</strong>baubed<strong>in</strong>gungen empfehlen<br />

sich unterschiedliche Batterien.<br />

Wird <strong>die</strong> Batterie <strong>in</strong> der Fahrzeugkab<strong>in</strong>e<br />

verbaut, sollte man<br />

ke<strong>in</strong>e Nassbatterie verwenden.<br />

Nutzt man se<strong>in</strong> Fahrzeug selten<br />

und benötigt <strong>die</strong> Batterie nur<br />

für <strong>die</strong> elektrischen Verbraucher<br />

während der Fahrt zum<br />

nächsten Camp<strong>in</strong>gplatz, reicht<br />

meist e<strong>in</strong>e zyklenfeste Nassbatterie.<br />

Soll es autarkes Camp<strong>in</strong>g<br />

ohne Komfortverzicht se<strong>in</strong>,<br />

ist e<strong>in</strong>e zyklenfeste AGM <strong>die</strong><br />

beste Wahl. Möchte man se<strong>in</strong><br />

Fahrzeug unter extremeren<br />

Bed<strong>in</strong>gungen wie starker<br />

Kälte oder Hitze e<strong>in</strong>setzen,<br />

ist e<strong>in</strong>e AGM mit Spiralzellentechnologie<br />

<strong>die</strong> beste Wahl<br />

(Optima YellowTop). Die Spiralzellentechnologie<br />

macht <strong>die</strong><br />

Batterie noch unempf<strong>in</strong>dlicher<br />

gegen Erschütterungen und ermöglicht<br />

dadurch den E<strong>in</strong>satz<br />

von besonders re<strong>in</strong>em Blei, das<br />

<strong>in</strong> normalen Batterien zu <strong>in</strong>stabil<br />

wäre. Die elektrischen<br />

Eigenschaften s<strong>in</strong>d noch vorteilhafter.<br />

Wartung. Moderne Nassbatterien<br />

s<strong>in</strong>d verschlossen und wartungsfrei.<br />

E<strong>in</strong> Wassernachfüllen<br />

ist nicht mehr notwendig.<br />

Bei AGM und Gel ist aufgrund<br />

der B<strong>in</strong>dung des Elektrolyts<br />

e<strong>in</strong>e Wartung nicht notwendig.<br />

Falls Pole zur Oxidation neigen,<br />

empfiehlt sich <strong>die</strong> Verwendung<br />

von Polfett.<br />

Ladung. Nass und AGM lassen<br />

sich mit e<strong>in</strong>em normalem Ladegerät<br />

laden (maximal Ladespannung<br />

bei AGM: 14,8 V bei<br />

25 °C). Um 100 Prozent der<br />

Möglichkeiten e<strong>in</strong>er AGM zu<br />

nutzen, empfiehlt es sich, e<strong>in</strong><br />

Ladegerät mit AGM-Kennl<strong>in</strong>ie<br />

nutzen. Für Gel ist e<strong>in</strong> Ladegerät<br />

mit spezieller Gel-Kennl<strong>in</strong>ie<br />

e<strong>in</strong>zusetzen (siehe AGM/Gel<br />

Vergleich).<br />

Das Gesamtsystem aus Batterie,<br />

Ladegerät, Wandler, Verkabelung<br />

und Verbraucher sollte<br />

abgestimmt se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e unterdimensionierte<br />

Batterie führt zu<br />

vorzeitigen Fehlfunktionen der<br />

Verbraucher. Passt das Ladegerät<br />

<strong>in</strong> Leistung und Kennl<strong>in</strong>ie<br />

nicht, wird <strong>die</strong> Batterie nicht<br />

ausreichend geladen und ihre<br />

Leistung e<strong>in</strong>schränkt. Letztendlich<br />

ist <strong>die</strong> richtige Verkabelung<br />

für <strong>die</strong> Effizienz des Systems<br />

entscheidend, da zu kle<strong>in</strong>e<br />

Querschnitte oder zu große<br />

Leitungswege den Leitungswiderstand<br />

erhöhen und den<br />

Energietransfer negativ bee<strong>in</strong>flussen.<br />

<strong>Saison</strong>aler E<strong>in</strong>satz. Zum<br />

Überw<strong>in</strong>tern <strong>die</strong> Batterie vollständig<br />

aufladen, kühl und trocken<br />

lagern. Sie kann im Fahrzeug<br />

verbleiben, Hauptschalter<br />

ausschalten oder M<strong>in</strong>uspol abklemmen.<br />

Preislich gut wegkommen. In<br />

der Anschaffung ist e<strong>in</strong>e Versorgerbatterie<br />

aufgrund der<br />

Plattendicke und der damit<br />

verbundenen größerer Bleimengen<br />

zunächst teurer. Sie bietet<br />

dafür wesentlich mehr Zyklen<br />

als e<strong>in</strong>e <strong>Start</strong>erbatterie. Daraus<br />

folgt, dass <strong>die</strong> Versorgerbatterie<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Preisvorteil<br />

(Euro pro Zyklus) bietet. Über<br />

<strong>die</strong> Lebensdauer ist e<strong>in</strong>e zyklenfeste<br />

Versorgerbatterie kostengünstiger.<br />

REINHART ROSNER<br />

IN ZUSAMMENARBEIT MIT THOMAS<br />

RUTHENBERG, PRODUKTMANAGER<br />

SPEZIALBATTERIEN, JOHNSON CONTROLS<br />

POWER SOLUTIONS EMEA<br />

NEUHEIT!<br />

Hubdach-Caravan<br />

Der neue TOURIST HD<br />

Fahrspaß <strong>in</strong>klusive<br />

Ob kurvige Passstraßen oder enge Ortsdurchfahrten – dank der<br />

kompakten Außenmaße des Tourist HD wird schon <strong>die</strong> Reise <strong>in</strong><br />

den Urlaub zum Genuss! Und Vorort sorgt das große Hubdach<br />

ganz schnell für e<strong>in</strong> luftiges Raumgefühl.<br />

Dethleff s Partner <strong>in</strong> Österreich:<br />

Star-Caravan Wohnwagen<br />

& Wohnmobilhandelsgesellschaft<br />

GmbH<br />

Am Weichselgarten 4<br />

2201 Gerasdorf bei Wien<br />

T 02246-341 11<br />

Camp<strong>in</strong>gworld<br />

Neugebauer GmbH<br />

Wiener Straße 96<br />

2620 Neunkirchen<br />

T 02635-20 22 20<br />

Wohnwagen Grabner<br />

Kasernenstraße 11<br />

4063 Hörsch<strong>in</strong>g<br />

T 0722-17 34 39<br />

Dethleffs GmbH & Co. KG<br />

Arist-Dethleffs-Straße 12 · D-88316 Isny<br />

T. +49 (0) 75 62 /987 881<br />

<strong>in</strong>fo@dethleffs.de · www.dethleffs.de<br />

Robert Schneglberger e.U.<br />

Wies 4<br />

4720 Neumarkt / H.<br />

T 07733-66 16<br />

Krug GesmbH<br />

Auweg 10<br />

6112 Wattens<br />

T 05224-552 70<br />

CRC Handels GmbH<br />

Gewerbeparkstraße 1<br />

8143 Dobl<br />

T 0313-66 25 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!