04.12.2012 Aufrufe

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Camp<strong>in</strong>g damals –<br />

und heute<br />

Als Camper mit über 30 Jahren<br />

Erfahrung kann ich schon e<strong>in</strong>iges<br />

erzählen.<br />

So habe ich unter anderem<br />

<strong>die</strong> Entwicklung des Camp<strong>in</strong>g-<br />

Standards miterlebt. Heutiges<br />

Campen hat nicht mehr viel<br />

mit dem Campen der 70er- und<br />

80er-Jahre geme<strong>in</strong>sam.<br />

Der Hauch von Abenteuer<br />

und Improvisation begleitete<br />

se<strong>in</strong>erzeit jede größere Camp<strong>in</strong>greise.<br />

Unsere Urlaubsreisen auf bis<br />

zu zehn verschiedene Plätze <strong>in</strong>nerhalb<br />

von vier bis fünf Wochen<br />

– immer samt K<strong>in</strong>d und<br />

Kegel – boten ke<strong>in</strong>en Komfort<br />

und waren doch etwas Besonderes.<br />

Campen heute h<strong>in</strong>gegen<br />

bedeutet immer mehr Luxus sowie<br />

Verwöhn- und Animationsprogramme.<br />

Die Preise nähern sich darüber<br />

h<strong>in</strong>aus dem Hotel-Niveau.<br />

Und es fehlt wohl nicht mehr<br />

viel, dass ich abends mit Krawatte<br />

im Camp<strong>in</strong>grestaurant<br />

ersche<strong>in</strong>en muss. Schauderhaft!<br />

Die ungezwungene Freiheit<br />

und E<strong>in</strong>fachheit „puristischen“<br />

Campens sche<strong>in</strong>t verloren oder<br />

vom heutigen Camper gar nicht<br />

mehr gesucht zu werden. E<strong>in</strong>e<br />

Entwicklung, <strong>die</strong> mir persönlich<br />

nicht gefällt, ansche<strong>in</strong>end jedoch<br />

Trend ist.<br />

ING. QRISU CHRISTIAN STEURER<br />

PER E-MAIL<br />

Nie mehr Hobby<br />

Bei me<strong>in</strong>em Hobby Wohnwagen,<br />

Baujahr 2005, s<strong>in</strong>d bereits<br />

folgende Schäden aufgetreten:<br />

Frontscheibe und Heki-Dachfenster<br />

haben Unmengen an fe<strong>in</strong>en<br />

Sprüngen auf der Innenseite<br />

der Doppelscheiben (angeblich<br />

von zu scharfen Re<strong>in</strong>igungsmit-<br />

teln, doch man kann <strong>die</strong> Fenster<br />

nicht auf der Innenseite der<br />

Doppelscheiben re<strong>in</strong>igen). Kulanz<br />

und Austausch s<strong>in</strong>d nicht<br />

möglich.<br />

Die Rückwände der <strong>in</strong>neren<br />

Front-Staufächer haben<br />

sich aufgrund von Überspannung<br />

aufgebogen (obwohl lediglich<br />

wenig Wäsche dar<strong>in</strong><br />

gelagert wurde).<br />

Die Dichtung vom großen<br />

Dachfenster löst sich auf, Dichtungen<br />

der Stauraumklappen<br />

schlüpfen aus den Falzen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Wort: es wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Fall billige, schlechte Qualität<br />

verarbeitet.<br />

MARTIN KRISTEN<br />

PER E-MAIL<br />

Stellungnahme von Hobby:<br />

Da der Wohnwagen aus der <strong>Saison</strong> 2005<br />

stammt, können wir hier, bei allem<br />

Respekt, nicht mehr handeln. Die Gewährleitungsfrist<br />

ist abgelaufen und<br />

e<strong>in</strong>e Kulanz ist nicht mehr möglich.<br />

Wir hoffen auf das Verständnis des<br />

Kunden.<br />

Ausländisches Vorbild<br />

Ich f<strong>in</strong>de es gut, dass Sie über<br />

solche Ermäßigungssysteme wie<br />

„France Passion“ <strong>in</strong> der Camp<strong>in</strong>g<br />

Revue 5/2010 auf Seite 32<br />

berichten. Ich selbst habe bereits<br />

mehrmals France Passion genossen.<br />

Diese E<strong>in</strong>richtung ist ideal um<br />

als ausländischer Gast e<strong>in</strong> Land<br />

kenne zu lernen und wäre auch<br />

für Österreich e<strong>in</strong> großer Gew<strong>in</strong>n.<br />

Denn <strong>die</strong> meisten ausländischen<br />

Camper fahren bei<br />

uns nur durch. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund teile ich <strong>die</strong>se Idee bzw. das<br />

Modell von France Passion<br />

auch unseren Landesfremdenverkehrsreferenten<br />

mit, nur leider<br />

wie so oft, kann <strong>die</strong> Politik<br />

bei uns nichts damit anfangen.<br />

HANS-JÜRGEN NOVOTNY<br />

PER E-MAIL<br />

Leserbriefe s<strong>in</strong>d uns willkommen, können aber nicht <strong>in</strong> jedem Fall schriftlich beantwortet werden. Die<br />

Redaktion behält sich Kürzungen vor und veröffentlicht nur Schreiben mit vollem Namen des Absenders.<br />

MEINE<br />

FREIHEIT<br />

<strong>2011</strong><br />

DAS GROSSE<br />

ZUBEHÖRPROGRAMM<br />

FÜR FREIZEITMOBILE<br />

NEU<br />

≥ Kühlboxen, Premium-Kühlschränke, Dachklimaanlagen,<br />

Ladegeräte, Wechselrichter, Generatoren,<br />

Sicherheits- und Komfortlösungen, alles für <strong>die</strong><br />

Bordküche, mobile Toiletten und Sanitärzusätze<br />

NEUHEITEN<br />

Dometic<br />

FreshLight<br />

Dachklimaanlage<br />

mit Fenster<br />

Dometic<br />

CombiCool RF 60<br />

3-Wege-Absorberkühlschrank<br />

Kontakt für Kataloganforderung: 02236 90 80 70 oder<br />

<strong>in</strong>fo@dometic-waeco.at<br />

www.dometic-waeco.at<br />

Dometic Austria GmbH Neudorferstrasse 108 A-2353 Guntramsdorf<br />

INSPIRED BY COMFORT<br />

WAECO<br />

CoolFun CD 28<br />

Kühlbox mit zwei<br />

Deckeln<br />

Dometic<br />

CE 88-ZF + GrilL<br />

Koch- und Grillbox<br />

Camp<strong>in</strong>gRevue März/April <strong>2011</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!