04.12.2012 Aufrufe

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

Start in die Camping-Saison 2011 - Österreichischer Campingclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In e<strong>in</strong>em Bachbett bei Slaughterbridge:<br />

Die late<strong>in</strong>ische Inschrift wurde auf das 6. Jh. datiert.<br />

Der nur bei Ebbe trocken zu Fuss<br />

erreichbar: St. Michaels Mount mit<br />

sehenswerter Burg.<br />

Ob König Artur jemals wirklich gelebt<br />

hat, da scheiden sich selbst <strong>die</strong><br />

„wissenschaftlichen“ Geister. In<br />

England gibt es viele Orte, an denen man<br />

„se<strong>in</strong>e“ Vergangenheit erleben und nachvollziehen<br />

kann. So machten wir uns auf<br />

<strong>die</strong> Suche und fanden neben König Arturs<br />

Schauplätzen noch viele andere historische<br />

Schätze Südenglands.<br />

Endlich angekommen. Nach e<strong>in</strong>er erfrischenden<br />

kle<strong>in</strong>en Kreuzfahrt mit P&O-<br />

Ferries begrüßen uns <strong>die</strong> berühmten weißen<br />

Kreidefelsen <strong>in</strong> Dover. Morgens um<br />

acht Uhr spuckt uns <strong>die</strong> Fähre <strong>in</strong>mitten<br />

An den phantastischen Kathedralen wie hier <strong>in</strong> Wells kann man<br />

<strong>die</strong> Entwicklung gotischer Baukunst e<strong>in</strong>drucksvoll erkennen.<br />

von Lastautos, britischen Heimkehrern und<br />

wissensdurstigen Urlaubern h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />

ungewohnten L<strong>in</strong>ksverkehr. König Artur,<br />

wir kommen!<br />

In W<strong>in</strong>chester ist König Artur und den<br />

Rittern der Tafelrunde e<strong>in</strong> Ehrenplatz <strong>in</strong><br />

der Great Hall, dem ehemaligem Sitz von<br />

König Alfred dem Großen, e<strong>in</strong>geräumt.<br />

Der 5,5 m breite und 1200 kg schwere<br />

runde Tisch, an dem <strong>die</strong> 24 Ritter der<br />

ehrwürdigen Tafelrunde angeführt s<strong>in</strong>d,<br />

stammt aus dem 13. oder 14. Jahrhundert<br />

und wurde wahrsche<strong>in</strong>lich auf Befehl von<br />

König Edward III. angefertigt. Dieser war<br />

W<strong>in</strong>chester, The Great Hall: An e<strong>in</strong>er Wand hängt der angebliche<br />

Tisch der Tafelrunde, der aber später entstanden ist.<br />

Das National Motor-Museum Beaulieu zeigt<br />

<strong>die</strong> vielfältigen Entwicklungen des Automobils.<br />

e<strong>in</strong> großer Bewunderer der Artur-Legende,<br />

der ritterlichen Tugenden, von Ruhm und<br />

Ehre. Später wurde der Tisch auf Befehl König<br />

Henry VIII. übermalt und zeigte stattdessen<br />

ihn selbst <strong>in</strong> der Gestalt von König<br />

Artur als Mitglied der Tafelrunde.<br />

Zu Fuß bummeln wir später durch das<br />

entzückende Städtchen und genießen <strong>die</strong><br />

englische Atmosphäre. Es ist nicht weit zur<br />

Kathedrale.<br />

Weiter geht’s nach Salisbury, wo wir <strong>die</strong><br />

erste Nacht verbr<strong>in</strong>gen. Aber zuvor müssen<br />

wir unbed<strong>in</strong>gt <strong>die</strong> bee<strong>in</strong>druckende<br />

Kathedrale besichtigen. E<strong>in</strong>e „roof-<br />

➤<br />

Camp<strong>in</strong>gRevue März/April <strong>2011</strong> | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!