13.07.2015 Aufrufe

AUF DEM ABSTELLGLEIS - tages anzeiger

AUF DEM ABSTELLGLEIS - tages anzeiger

AUF DEM ABSTELLGLEIS - tages anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 24. Mai 2013MAGAZINUnterhaltungINMENDRISIO TROTTENDIEESEL UM DIEWETTEDas Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, sagt man.Und es gibt wohl einen Grund, warum es nicht auf dem Rücken derEsel heisst. Denn Esel sind nun einmal störrisch und lassen sichnicht wirklich reiten. Oder doch? Auf jeden Fall verspricht die 31.Ausgabe des “Palio di Mendrisio”, des traditionellen Eselrennensmit dazugehörigem Volksfest, wieder eine Menge Spass. Auchoder gerade für die Zuschauer. Denn es ist lustig zuzuschauen, wiedie sechs Gemeindequartiere – rioni gennant – von Mendrisio ihreGrautiere und Jockeys auf die Rennbahn aufder Piazza del Ponte schicken und hoffen,dass “ihr” Eselchen die Ziellinie im Galopp(schön wär's) hinter sich bringt. Daher ist dermit grösster Spannung erwartete Moment desPalio denn auch die Disfida a dorso d’asino –Herausforderung auf dem Eselrücken – amSamstag: Um 17.00 Uhr fällt der Startschussfür das Rennen. Wenn sie denn rennen, dieEsel – oder zumindest gemächlich trotten.Und nicht etwa, zum Schreck der Reiter, den“Rückwärtsgang” einlegen. Doch nicht nurTiere treten beim Palio gegeneinander an,auch Kinder und Erwachsene messen sich bei diversen Spielen,und ein unterhaltsames Rahmenprogramm rundet den Spass ab.Am Freitag steht um 18.30 Uhr die erste Spielrunde auf dem Programm– mit Vertretern verschiedener Institutionen wie der Polizeioder dem Ambulanzdienst. Weiter geht der Abend auf bayrischeArt. Mit einer Serata bavarese mit bayrischen Spezialitäten beimBellinzonaUmstrittener Jürg JenatschConrad Ferdinand Meyer widmete ihm einen historischen RomanDie letzte Veranstaltung auf dem Kalender des Teatro Socialein Bellinzona ist der Inszenierung “C’era una voltaJürg Jenatsch” gewidmet. Philippe Graber, Luc Müller,Meret Hottinger, Thomas Reisinger, Philipp Stengele undKaspar Weiss bringen das nach dem Roman “Jürg Jenatsch”von Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) geschriebeneTheaterstück zweisprachig auf Deutsch und Italienischauf die Bühne.Held des dichtenden Zürcher Grossbürgersohnes ConradFerdinand Meyer ist der zwielichtige FreiheitskämpferJürg Jenatsch (1596-1639) aus Graubünden. Während desdreissigjährigen Krieges spielte der Pfarrer, Feldherr undPolitiker Jenatsch eine zentrale Rolle. Anfangs war er aufder protestantischen Seite in der französischen Armee unterHenry Duc de Rohan, verriet jedoch letztendlich seinenMentor und schlug sich als Konvertit zum katholischenGlauben auf die Seite von Spanien-Österreich. Jenatschwurde an der Churer Fasnacht erschlagen – von wem wurdenie geklärt.Leser der Tessiner Zeitung können die Theatervorstellungermässigt besuchen (siehe Sonderaktion rechts).C’era una volta Jürg Jenatsch, Fr., 24. Mai, 20.45 Uhr,Teatro Sociale, Bellinzona.Oratorium San Giovanni in der Via Pizzuolo. Für Kids gibt es aberauch Hamburger und Hotdogs.Am Samstag werden dann um 10.00 Uhr auf der Piazza del Pontedie Teams präsentiert, und gleich darauf beginnen die Spiele. Nochvor dem Mit<strong>tages</strong>sen (eine offerierte Maccheronata) versuchen dieNachwuchsreiter beim Mini-Palio, ihre Vierbeiner übers Ziel zusteuern. Mit Wettkampfspielen geht es weiter bis zum “richtigen”Palio am Nachmittag. Aber auch dann ist der Spass noch langenicht zu Ende. Dem Abendessen mit Grillspezialitätenfolgt um 20.00 Uhr die Prämierung.Bis 1.00 Uhr wird weitergefeiert, undFestbesucher dürfen auch das Tanzbeinschwingen.Mittlerweile ist der Palio aus dem Veranstaltungskalenderder Region gar nicht mehrwegzudenken. Dabei fing alles mit einemVersuch an. 1983 tat sich der Palio-GründerGiancarlo Bernasconi mit zwei Freunden zusammen,Adriano Molteni und Egidio Croci,um ein Volksfest auf die Beine zu stellen, dasdie Bevölkerung Mendrisios involvieren sollte.Die nahm mit so viel Begeisterung teil, dass die Veranstalter entschieden,das Ganze im Folgejahr zu wiederholen. Dabei ist esnicht geblieben... Zwar hat es im Laufe der Jahre verschiedene Änderungengegeben, aber der Höhepunkt ist noch immer das Eselrennen,der Wettkampf um die Trophäe.Palio di Mendrisio, Fr., 24. und Sa., 25. Mai, Mendrisio. ujSonderaktionTheatergenuss 50% ermässigtTZ-Leser können die Veranstaltung zum halben Preis miterleben.LESER der Tessiner Zeitung erhalten für das im Teatro SocialeBellinzona gespielte Stück in deutscher und italienischer Sprache(siehe Text links) bei Vorlage dieses Abschnitts an derTheaterkasse eine Ermässigung von 50% auf den Eintrittspreis.Gültig ist diese Ermässigung für die Aufführung“C’era una volta Jürg Jenatsch” am Fr., 24. Mai,um 20.45 Uhr im Teatro Sociale in Bellinzona.Auf Vorlage dieses Talons erhalten maximal zwei Personen dieSonderermässigung.Die Karten können bei Bellinzona Turismo reserviert werden,Tel. 091 825 48 18. Bitte erwähnen Sie auch im Falle einer telefonischenReservierung die Ermässigung für TZ-Leser von50%. Dieser Abschnitt muss beim Abholen der reserviertenKarten an der Kasse vorgezeigt werden.24 FreitagBühneBELLINZONATRE60Arti - Swiss made - C’era una volta Jürg JenatschVorstellung in deutscher und italienischer Sprache des Romans “Jürg Jenatsch” vonConrad Ferdinand Meyer. Mit Philippe Graber, Luc Müller, Meret Hottinger, ThomasReisinger, Philipp Stengele und Kaspar Weiss. Produktion Churer Ensemble &400asa. Vorverkauf: www.ticketcorner.ch, Tel. 091 825 48 18. Siehe Artikel links.Teatro Sociale - Piazza Governo 11 - 091 825 48 18, 20.45 UhrLUGANOMAT - GabrieleVon Fausto Paravidino. Regie von Mirko D’Urso. Info: Tel. 091 921 34 92;e-mail: segreteria@m.a.t.ch; www.m-a-t.ch. Aufführungen bis 25. Mai.Il Foce - Via Foce 1 - 058 866 48 00, 20.45 UhrVERSCIOFantasie in movimentoAkrobatik und Tanz mit der Dimitri Theater Schule. Spektakel präsentiert von denStudenten des 2. Jahres und vier Dozenten.Teatro Dimitri - 091 796 15 44, 20.30 Uhr25 SamstagLOCARNOSogno di una notte di mezza estateVon William Shakespeare, Bearbeitung von Valentina Grignoli und Elisa Conte.Abschlussvorführung der Schüler des Laboratorio teatrale 2012/2013. Info:Tel. 078 863 99 92. Aufführungen bis 26. Mai. Sonntag am 16.00 und 21.00 Uhr.La Cambusa - Ex Scuole comunali - 3. piano, 21.00 UhrLUGANOBallettabend - Bellinda WickMit dem Projekt “Danzare Insieme”, zusammengestellt von Jugendlichen der Scuoladi Danza Classica Bellinda Wick und der gruppe Modern Jazz Dance unter derLeitung von Fleana Robbiani Benedini.Teatro Cittadella - Corso Elvezia 35 - 091 923 24 33, 20.30 UhrSTABIORassegna Maribur 2013Festival der Puppen. Info und Programm: Tel. 091 641 69 60. www.maribur.ch.Piazza, Oratorio und an anderen Orten26 SonntagLUGANORassegna Il Maggiolino - La barca e la LunaVorstellung mit Gesang, Bewegung und Klängen von Valeria Frabetti und BrunoCappagli, mit Carlotta Zini. Compagnia “La Baracca Teatro Testoni”, Bologna.Für Kinder von 1 bis 4 Jahren. Info: Tel. 091 922 61 58; info@teatro-pan.ch.Il Foce - Via Foce 1 - 058 866 48 00, 16.00 UhrRassegna Il Maggiolino - Nuvole e caseVorstellung mit Livemusik von und mit Monica Barbato, Serena Cazzola, FedericoTimeus (Gitarre und Akkordeon). Compagnia “Le nuvole in tasca”, Mailand.Teatro Pan - Viale Cassarate 4 - 091 922 61 58, 11.00 UhrSTABIORassegna Maribur 2013Festival der Puppen. Info und Programm: Tel. 091 641 69 60. www.maribur.ch.Piazza, Oratorio und an anderen Orten28 DienstagVERSCIODimitri ClownClowneske, musikalische, poetische Vorstellung mit dem Clown Dimitri.Teatro Dimitri - 091 796 15 44, 20.30 Uhr29 MittwochLOCARNOSpecchio, specchio...Master SUPSI Scuola Teatro Dimitri von Katja Groll. Mit Katja Groll und FedericoDimitri. Info: Tel. 091 751 93 53, info@teatro-paravento.ch.Aufführungen bis 30. Mai.Teatro Paravento - Via Cappuccini 8 - 091 751 93 53, 20.30 Uhr30 DonnerstagVERSCIOEngagement?Compagnia Teatro Dimitri. Clowneskes, burleskes und groteskes Spektakel.Mit Luisa Braga, David Labanca, Samuel Müller, Kate Hannah Weinrieb.Teatro Dimitri - 091 796 15 44, 18.00 UhrASCONAMuseo Comunale d’Arte Moderna - Via Borgo 34HEINRICH MARIA DAVRINGHAUSEN -DIE FREIHEIT DER ABSTRAKTION46 abstrakte Werke des deutschen Künstlers. .Bis 9. Juni, Di-Sa 10-12/15-18, So 10.30-12.30 UhrMuseo Epper - Via Albarelle 14ANDREA GOTTI - ANAMNESI D’0RIENTEBilder des 1967 in Turin geborenen Künstlers.Bis 23. Juni, Di-Fr 10-12/15-18, Sa/So 15-18 UhrBELLINZONAMuseo Civico Villa dei Cedri - Piazza San Biagio 9ADOLFO FERAGUTTI VISCONTI (1850-1924) - LA LIBERTÀ DELLA PITTURAÜber 80 Bilder. Sonntags um 11 Uhr geführte Besichtigungen.Informationen: Tel. 091 821 85 18.Bis 16. Juni, Di-Fr 14-18, Sa/So 11-18 Uhr, amersten Donnerstag im Monat bis 20 UhrBRISSAGOMuseo Leoncavallo - Palazzo Branca-Baccalà -Piazzetta Via PiodaMUSEUM RUGGERO LEONCAVALLOLeoncavallos (1857-1919) Spuren in Brissago.Bis 31. Oktober, Mi-Sa 10-12/16-18 UhrCHIASSOm.a.x. Museo - Via Dante Alighieri 6/10LORA LAMM. GRAFICA A MILANO 1953-1963Vernissage, 24. Mai, 18.00 Uhr. So., 26. Mai, 11.00 Uhr,Führung. Di., 28. Mai, 20.30 Uhr Begegnung mit LoraLamm im Cinema Teatro. S. S. 23.25. Mai bis 21. Juli, Di-So 10-12/15-18 UhrLIGORNETTOMuseo Vincenzo Vela - Villa VelaIM ZEICHEN DER FREIHEITRetrospektive über das Künstlerpaar aus dem 19. Jh.,François (1784-1855) und Sophie Rude (1797-1867).Im Park neue Werke von Petra Weiss (bis 23. Juni). AmSo., 26. Mai, 11.15 Uhr Konzert mit dem Quartetto Noûsund Stücken von Verdi (CHF 10.-/20.-).MuseenBis 21. Juli, So 10-18, Di-Sa 10-17 UhrLOCARNOPinacoteca Casa Rusca - Piazza Sant’AntonioVARLIN - DANIEL CARTIERDem grossen Schweizer Maler Varlin (Willy Guggenheim,Zürich 1900 - Bondo 1977) gewidmete Ausstellung.Bis 18. August, Di-So 10-12/14-17 UhrLOCOMuseo Onsernonese - Piazza G. NizzolaMAX FRISCHLiterarische Ausstellung.Bis 31. Oktober, Sa/So 14-17, Mi-Do 14-17 UhrLUGANOMuseo d’Arte - Riva Caccia 5PAUL KLEE - FAUSTO MELOTTIÜber 70 Gemälde und Zeichnungen von Klee (1879-1940) und 80 Skulpturen von Melotti (1901-1986).Bis 30. Juni, Di-So 10-18, Fr 10-21 UhrMuseo Cantonale d’Arte - Ala Est - Via Canova 10LA REALTÀ È UN LUOGO COMUNEFotos und Videos der Kunstsammlung von Julius Bär.Bis 18. August, Di 14-17, Mi-So 10-17 UhrMENDRISIOMuseo d’Arte - Piazza San GiovanniCERAMICA CONTEMPORANEA SVIZZERACa. 70 Werke zeitgenössischer Künstler.Bis 23. Juni, Di-Fr 10-12/14-17, Sa/So 10-18 UhrMONTAGNOLAMuseo Hermann Hesse - Torre CamuzziHERMANN HESSE UND DIESCHMETTERLINGEHermann Hesse hat zahlreiche Gedichte und Prosatexteüber Schmetterlinge geschrieben.Bis 1. September, täglich 10-18.30 UhrRANCATEPinacoteca Cantonale Giovanni ZüstGRUPPO DI FAMIGLIA IN UN INTERNODie Sammlung Bellasi aus Lugano.Bis 18. Aug., Di-So 9-12/14-17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!