13.07.2015 Aufrufe

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ochs Konrad (Egidi Franzl) 22. Neuh., Waldbronn;69. Ebner Maria geb. Draxler (Blosl)22. Schö., Kissing; 82. Mülleder Josef (b.Reidmann) 22. Neuh., Kornwestheim; 50.Mottl Maria (Gregern) 23. Schö., Augsburg;60. Zanner Gerhard (Sylfestn) 23. La Palma/Spanien; 65. Heutzinger Anneliese geb.Mühlböck (Egidi Luis) 23. Neuh., Eppingen;72. Sonnberger Annemarie (Baln) 23. Fr.,München; 60. Hutter Hubert (Hiasei) 24.Stern, Sinsheim; 72. Hoffmann Fritz 25. Li.,Augsburg; 77. Brunner Heinz (Wuldaseppn)25. Ho.., Bad Dürkheim; 79. Fuchs Anna geb.Hutter (Machtin Peppi) 25. Abdank, Gaildorf;80. Rathke Hedwig geb. Wolfschläer (Petern-Leop.) 25. Schö., Kornwestheim; 50. SonnbergerHelmut (Baln) 26. Fr., München; 69.Pischulti Adolf 26. Li., Augsburg; 78. WolfGerti geb. Hofmann (Bäcker-Hansl) 26.Trochtelfingen; 50. Linhart Franz (Fischbek)27. Fr., Ortenberg; 81. Streibl Theresia geb.Sonnberger (Stadler) 27. Ho., Germering;81. Merkle Lorenz (Aufranzi) 27. Abdank,Minderoffingen; 69. Tuscher Martha (Tuscher)28. Fr., Innzell; 76. Peckl Elisabeth geb.Szarka 28. Ho., Backnang; 71. WalkmannMaria geb. Schwingshandl (Wulda-Franzl)29. Li., Mering; 81. Schießl Kurt (Stiftmüller)30. Stift, Zell; 76. Brenner Walter (Machtin-Peppi) 31. Ab., Gaildorf; 78. Mehnert Rosageb. Willinger (Herberger) 31. Li., Börtlingen.Von Frau Elfriede Prieschl, Hauptstr.32, 86865 Markt Wald (Allgäu)erhielt ich einen Brief. Darin schreibtsie mir: „Heute muss ich Dir eine traurigeMitteilung machen. Nach einem erfülltenLeben ist Frau Maria Prieschl, geb.Prieschl, am 6.5.<strong>08</strong> in Gottes Frieden heimgegangen.Geb. am 7.7.1914 in Linden,wuchs sie mit zwei Brüdern auf. Ihr Vaterfiel bereits 1915 im 1. Weltkrieg. 1941 heiratetesie Franz Prieschl aus Frauenthal(Heger im Stift Hohenfurth), sie wohntenin Kapellen - Abdank (beim Doumini).Nach der Vertreibung lebte sie mit ihrerFamilie in Markt Wald, Krs. Unterallgäu. IhrEhemann ging ihr 1975 im Tod voraus,Sohn Hermann starb 1992 mit 50 Jahren.Sie war sehr heimatverbunden und so langes ihr ihre Kräfte erlaubten, fuhr sie immergern zu den Heimattreffen. Im letzten Sommerkonnte sie in Begleitung ihrer TochterElfriede noch an einer Kranken - Wallfahrtnach Lourdes teilnehmen. Im Herbst2007 musste sie sich einer schwerenDarmoperation unterziehen, von derenFolgen sie sich kaum mehr erholen konnte.Sie wurde von ihrer Tochter betreut undstarb in deren Armen während des mittäglichenAngelusläutens. Das Hl. Requiemund die Beerdigung hielt ein Verwandter,Pater Mag. Wolfgang Dolzer S.J., Pfarrer inWien - Lainz. Eine große Trauergemeindegab der lieben Verstorbenen das letzteGeleit und am Grab spielten Bläser nochdas Böhmerwaldlied. Leg´ alles still inGottes Hände, das Glück, das Leid, denAnfang und das Ende. Der Herr schenkeihr die ewige Ruhe. Soweit ihr Bericht. ZumAbleben ihrer lb. Mutter möchten wir ihrnachträglich unser herzliches Beileid aussprechen.- So sich Leser an das heimatlicheGeschehen nicht mehr so recht erinnernkönnen oder noch zu jung bzw. nochnicht geboren waren, möchte ich ihm einigeerläuternde Zeilen hinzufügen. DieNamensgleichheit ist zufällig. Der Umstand,dass sie im Haus Nr.23 (Kapellen -Daumini) wohnten, ist den Gegebenheitenzuzuschreiben, dass Franz in 1. Ehe mit derTochter der Daumini - Leute verheiratetwar. Diese verstarb in jungen Jahren. Am4.8.1941 wurden Franz und Maria dann aufdem Pöstlingberg in Linz getraut. Im März1942 kam Sohn Hermann zur Welt unddann 1945 Elfriede. Zusammen mit denEltern mussten sie dann im Oktober 1946die Heimat verlassen. Es folgte eineschlimme Zeit für alle. Die Kinder musstendarunter besonders leiden. Sie warenja noch so jung. Franz erhielt dann eineAnstellung im Allgäu und verstarb bereitsim September 1975.In Abdank gab es ein Kuriosum. Die KapellnerMarkung reichte bis an die Haustürenvon Abdank und die beiden stattlichenHäuser vom Daumini und vom Ferdlbekamen so je eine Nummerierung in derKapellner Häuserfolge. Sie standen nochauf Kapellner Grund. Sepp LepschyKaplitzHerzlichen Glückwunsch: 71.Mayer Ingeborg geb. Ludwig 1.7.Peissenberg; 72. Hosenseidl Herbert2. Möglingen; 88. Scheller Karl 4. Linz; 81.Huemer Rosi geb. Leisch 4. Linz; 78. RuschakPaul 5. Ehekirchen; 76. Mayer Willi 5. Palling;85. Häuser Maria geb. Mayer 6. Füssen; 86.Hoffelner Hannes 8. Kassel; 65. MühlhauserIngeborg geb. Slabschi 8. Buchen; 67. RittsteigerHanna geb. Oberparleiter 9. Leonding;89. Pascher Johann 10. Steyr; 75. PurerHilde geb. Puritscher 11. Freistadt; 88. ReinischAnni geb. Pfeiffer 13. Sinsheim; 84.Holsteiner Anni geb. Schicho 13. Stiegesdorf,Neufelden; 87. Puscher Anni geb. Goldmann15. Stiegesdorf, Pfungstadt; 83. Haslauer Karl17. Heidelberg; 81. Gurko Fritz 18. Rosenau,Friedberg Augsb. 78. Plonner Annemariegeb. Hart 18. Etting; 68. Dkfm. Filip Herbert18. Steyr; 95. Schicho Mitzi geb. Oberparleiter20. München; 84. Kunz Martha geb.Smutek 22. Benediktbeuren; 76. FreynhoferAnni geb. Guschlbauer 22. Enns; 90. ZimmermannAnna geb. Hodinka 25. Gaggenau;85. Kastl Karl 25. Malmö; 90. Wurm Mariageb. Herold 31. Linz. Herbert SailerReichenau an der MaltschMaria Schnee - Grenz - Fußwallfahrten<strong>08</strong>; 5.8. Fest Maria Schnee: 8.30Uhr Abgang der Fußwallfahrt von der KircheMaria Schnee am Hiltschnerberg überden Grenz-Wallfahrtssteg in Stiegersdorf;9.30 Uhr nach Maria Schnee beim HeiligenStein. 11 Uhr Hl. Messe in der WallfahrtskircheMaria Schnee beim HeiligenStein.10.8. Maria Schnee-Sonntag: 7.15 UhrAbgang der Fußwallfahrt von der Steinernen-Maltsch-Brückein Mairspindt PfarreWindhaag/Fr. über Zettwing und Oppolznach Maria Schnee beim Heiligen Stein.11 Uhr Heilige Messe in der WallfahrtskircheMaria Schnee beim Heiligen Stein.15.8. Hochfest der Aufnahme Mariensin den Himmel: 8.30 Uhr Abgang der Fußwallfahrtvon der Mutterkirche MariaSchnee beim Heiligen Stein über denMaltsch-Grenz-Wallfahrts-Steg in Stiegersdorfzur Tochterkirche Maria Schneeam Hiltschnerberg, 10.30 Uhr Heilige Messein der Wallfahrtskirche Maria Schneeam Hiltschnerberg.In Maria Schnee hält Pfarrer Schimak nureinmal im Monat am ersten Samstag einehl. Messe. Auskunft erteilt die Mesnerinvon Maria Schnee beim HI. Stein FrauEmma Kletzenbauer, Rychnov nad Malsi66, CZ-382 41 Dolni Dvoriste, Tel. 0042 0380324 131. Freundeskreis Maria Schnee beimHeiligen Stein. Hans SpörkerRosenbergTreffen in Freistadt. Wir nahmen, wie jedesJahr, mit unserer Pfarrfahne an der farbenprächtigenFronleichnamsprozessionteil. Nach dem gemeinsamen Mittagessenbesichtigten wir unsere neu gestalteteHeimatstube. Der Freitag war dann ganzunserer Heimatstadt Rosenberg gewidmet.Unser Lm. Pfarrer Hans Martetschlägerhielt die Messe in der voll besetztenKirche und das anschließende Totengedenkenauf dem Friedhof. Am Nachmittagfand eine Führung durch Rosenberg statt,die Karl Wiltscko in bewährter Manierdurchführte. In der Kirche fand dann einKonzert mit klassischer Musik statt, das dieGemeinde Rosenberg veranstaltete. EinePianistin, ein Tenor und ein Jugendchorgaben ihr Bestes und wurden mit viel Applausbedacht. Am Samstag fand im Salzhofin Freistadt die Sitzung des Ortsausschussesstatt, wo wir uns vom ehemaligenBürgermeister von Freistadt Josef Mühlbacherverabschiedeten und den neuenBürgermeister Christian Jachs begrüßten.Er versprach uns, wie sein Vorgänger fürunsere Belange einzutreten und die Patenschaftmit Leben zu erfüllen. In der Sitzungwurde unter anderem beschlossen, dieHeimatstube weiter auszugestalten unddie Gegenstände zu katalogisieren. AmNachmittag unternahmen wir eine Fahrt inder historischen Pferdeeisenbahn, die im19. Jahrhundert von Linz nach Budweis fuhr.Wir besichtigten auch das Pferdeeisenbahnmuseumin Kerschbaum und kleidetenuns zur Gaudi aller in Kleider der damaligenZeit. Das Treffen klang in Freistadtmit einem Lichtbildervortrag über Treffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!