03.11.2013 Aufrufe

Jahrbuch 2006 - Deutscher Böhmerwaldbund e.V.

Jahrbuch 2006 - Deutscher Böhmerwaldbund e.V.

Jahrbuch 2006 - Deutscher Böhmerwaldbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong><br />

<strong>Böhmerwaldbund</strong> e.V.<br />

Wir<br />

pflegen die Gemeinschaft in<br />

Heimatgruppen<br />

Jugendgruppen<br />

Kindergruppen<br />

pflegen<br />

Tradition<br />

Brauchtum<br />

Kulturgut<br />

aus dem<br />

Böhmerwald<br />

fahren gemeinsam<br />

in den<br />

Böhmerwald<br />

Wir haben<br />

zwei kulturelle Mittelpunkte<br />

- das Adolf-Webinger-Hausam<br />

Fuße des Dreisessels<br />

- das Böhmerwaldmuseumin<br />

unserer Patenstadt<br />

Passau<br />

eine Bibliothek in Passau<br />

ein Archiv in Stuttgart<br />

“Hoam!“, das Mitteilungsblatt<br />

des Verbandes<br />

zahlreiche Heimatstuben<br />

Ausstellungen, Filme,<br />

Bücher, Zeitschriften,<br />

Kartenmaterial,<br />

Musikkassetten<br />

Bundesverband „<strong>Deutscher</strong> <strong>Böhmerwaldbund</strong> e.V.“,<br />

Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart<br />

1


Bücher und Musikkassetten für die<br />

Böhmerwaldfamilie<br />

Artikel: Preise in Euro<br />

Neuerscheinung<br />

CD Auf´d Wulda<br />

Lieder und Musik<br />

aus dem Böhmerwald, 13,—<br />

Böhmerwäldler<br />

<strong>Jahrbuch</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

erarbeitet von Günther Hans<br />

Böhmerwald <strong>Jahrbuch</strong> 2005 – 5,—<br />

Roßei b´schlogn, Ingeborg Schweigel 15,30<br />

Unsere Heimat, die Stadt Krummau an der Moldau, 25,50<br />

Und immer rettet die Güte, Erich Hans, 10,50<br />

Bildband „Der Böhmerwald“, Erich Hans, 16,30<br />

Bildband „Der Böhmerwald heute“, Dieter Reisch, 33,10<br />

Hütbubensommer, Maria Frank, 10,10<br />

Die Kost der Böhmerwäldler, 7,60<br />

Das Kratzei, 7,60<br />

Böhmerwäldisches Lachen, Rudolf Kubitschek, 5,50<br />

Sudetendeutsche Heimatkunde, Heinrich, 3,—<br />

Böhmische Schmankerln, 13,—<br />

MC Waldlermesse, 10,30<br />

MC Tief drinn im Böhmerwald, 7,60<br />

Zu bestellen bei: <strong>Deutscher</strong> <strong>Böhmerwaldbund</strong><br />

Anni Heidinger, Im Krautgarten 42, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel.:<br />

07147/6141, Fax: 07142/913043, e-mail: A.Heidinger@t-online.de<br />

Jakobitreffen <strong>2006</strong><br />

29. bis 30. Juli <strong>2006</strong><br />

Der Deutsche <strong>Böhmerwaldbund</strong> e.V. lädt dazu auf den<br />

Dreisesselund in das Adolf-Webinger-Haus ein.<br />

Umschlagbild und Kalendarium von Walter Straub<br />

Herausgegeben vom Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong> e.V.<br />

Heimatverband der Böhmerwäldler<br />

Sitz Stuttgart<br />

Verlag „Hoam!“ Waldkirchen, Böhmerwald<br />

Buch- und Offsetdruck Josef Dötsch, Dr.-Schott-Str. 44, 94227 Zwiesel<br />

2<br />

3


Zephyrin Zettl<br />

Vo’ da Freud<br />

Sitzt a’ Vogerl in’ Zwal,<br />

Schallert und jugazt und singt,<br />

Daß des gonz Waldl grod klingt.<br />

Daß eahm fast s Kröpfl afspringt,<br />

Bleib ih holt steh’, hon koa’Al,<br />

Lus eahm zua do a’Wal.<br />

Wöi ih so lus, wird s ma schier,<br />

Daß ih dem Vogerl sa’ Freud,<br />

Daß’ eahm sei’ Lustisa’ neid:<br />

Konn s denn net sa’, daß an Leut<br />

Oamol s Herz afgang, wöi dir?<br />

War denn a’ Riegl do für?<br />

Gach is s ejtz stat, - Is s a’ Buaß?<br />

Gwiß hot mih s Vogerl daschaut!<br />

Wal s dena Leutn net traut,<br />

Fluigt s gleih davo’ ohne Laut.<br />

D Freud - daß s gleih weggafluign muaß,<br />

Wou da Mensch hi’tritt mi’n Fuaß -<br />

Besondere Feiertage:<br />

Karfreitag 14.April; Ostern 16.April, Ostermontag 17.April; Himmelfahrt<br />

25.Mai; Pfingsten 4. und 5. Juni; Fronleichnam 15.Juni; Tag der Deutschen<br />

Einheit 3.Oktober; Reformationsfest 31.Oktober; Allerheiligen 1.November;<br />

Buß- und Bettag 22.November.<br />

4<br />

Jänner<br />

Eismond, 31 Tage<br />

1 So Neujahr<br />

2 Mo Namen Jesu, Abel, Gregor<br />

3 Di Genoveva, Berthilde<br />

4 Mi Rigobert, Angela, Titus<br />

5 Do Joh.Nepomuk Neumann, Emilie<br />

6 Fr Dreikönig, Ersch.d.Herrn<br />

7 Sa Valentin, Raimund, Reinhold<br />

8 So Erhard, Severin<br />

9 Mo Berthold, Julian<br />

10 Di Wilhelm, Gregor, Sebastian<br />

11 Mi Werner, Tasso<br />

12 Do Ernst, Reinhold<br />

13 Fr Hildegard, Gottfried, Veronika<br />

14 Sa Felix, Rainer<br />

15 So Maurus, Paul Eins.<br />

16 Mo Marzellus<br />

17 Di Antonius<br />

18 Mi Petri Stuhlf., Karlmann<br />

19 Do Maria u. Martha, Knud<br />

20 Fr Fabian, Sebastian<br />

21 Sa Agnes, Meinrad<br />

22 So Vinzenz, Anastasius<br />

23 Mo Emmerich, Heinr., Maria Verm.<br />

24 Di Ernst, Thimotheus<br />

25 Mi Pauli Bekehrung<br />

26 Do Alberich, Titus<br />

27 Fr Joh.Chrisostomus, Angela<br />

28 Sa Karl d. Gr., Thomas v.Aquin<br />

29 So Valerius, Franz v. Sales<br />

30 Mo Martina, Adelgunde<br />

31 Di Johann, Ludowika, Petrus<br />

5


Feber<br />

März<br />

Hornung, 28 Tage<br />

Lenzmond, 31 Tage<br />

1 Mi Ignaz, Brigitte<br />

2 Do Mariä Lichtmeß<br />

3 Fr Blasius, Ansgar<br />

4 Sa Andreas, Veronika<br />

5 So Agatha<br />

6 Mo Dorothea, Paul, Titus<br />

7 Di Richard, Romuald<br />

8 Mi Hieronimus, Johannes v.M.<br />

9 Do Erich, Konrad, Apolonia<br />

10 Fr Gabriel, Scholastika<br />

11 Sa Maria Lourdes, Adolf<br />

12 So Reginald, Gaudentus, Eulalia<br />

13 Mo Reinhilde, Gerlinde, Kath.v.R.<br />

14 Di Cyrill u. Meth., Valentin<br />

15 Mi Siegfr., Faustinus<br />

16 Do Juliane, Julian<br />

17 Fr Konstantin, Konstantia<br />

18 Sa Simeon, Konkordia, Flavian<br />

19 So Konrad, Bonifatius<br />

20 Mo Leo, Korona<br />

21 Di Eleonore, Petrus, Damian, Felix<br />

22 Mi Petri Stuhlfeier<br />

23 Do Sieghard, Eberhard<br />

24 Fr Mathias, Edilbert<br />

25 Sa Viktor, Walburga<br />

26 So Alexander, Nestor<br />

27 Mo Rosenmontag, Markward,<br />

Leander, Julian<br />

28 Di Fasching, Roman, Justus<br />

1 Mi Aschermittwoch, Albin<br />

2 Do Karl, Heinrich, Hartwin<br />

3 Fr unigunde<br />

4 Sa Kasimir, Afrikan, Luzius<br />

5 So Gerda, Friedr. Mietmar, Eusebius<br />

6 Mo Friedolin, Friedrich<br />

7 Di Rich.K., Felizitas<br />

8 Mi Johann v.G.<br />

9 Do Franziska, Bruno<br />

10 Fr Gustav, Emil, Alex, 40 Märt.<br />

11 Sa Ulrich, Theresia, Rosina<br />

12 So Maximilian, Beatrix<br />

13 Mo Paulina, Gerald, Ernst<br />

14 Di Mathilde, Hiltibert<br />

15 Mi Klemens H., Christoph, Longinus<br />

16 Do Heribert, Cyriakus<br />

17 Fr Gertrud, Theodor<br />

18 Sa Eduard, Cyrill v.J.<br />

19 So Josef, Nährvater<br />

20 Mo Irmgard, Wolfram, Hubert, Eugen<br />

21 Di Alexandra, Benedikt<br />

22 Mi Lea, Kasimir, Oktavian<br />

23 Do Otto v.A., Eberhard, Viktorin<br />

24 Fr Katharina, Elias, Gabriel, Simon<br />

25 Sa Maria Verk.,Heimkehr d.Schwalben<br />

26 So Emanuel, Luitger<br />

27 Mo Rupert, Frowein<br />

28 Di Johann, Guntram, Malchus<br />

29 Mi Berthold, Helmut, Eustachius<br />

30 Do Mietmut, Roswitha, Quirinus<br />

31 Fr Kornelia, Guido, Amos Pr.<br />

6<br />

7


April<br />

Mai<br />

Ostermond, 30 Tage<br />

Wonnemond, 31 Tage<br />

1 Sa Irene, Hugo, Theodor<br />

2 So Franz v.Paula<br />

3 Mo Richard B., Agape<br />

4 Di Isidor, Ambros, Irene<br />

5 Mi Vinzenz, Emilia<br />

6 Do Wilhelm, Sixtus, Brunhilde<br />

7 Fr Joh.Babt., Luise, Hermann<br />

8 Sa Walter, Klara<br />

9 So Waltraud, Hugo<br />

10 Mo Mathilde, Hulda<br />

11 Di Rainer, Felix, Leo P.<br />

12 Mi Herta, Julius<br />

13 Do Martin, Ida, Justus<br />

14 Fr Karfreitag, Ernestine, Hadwig<br />

15 Sa Waldmann, Anastasius<br />

16 So Ostern, Benedikt, Herwig<br />

17 Mo Ostermontag, Robert, Rudolf<br />

18 Di Werner, Valerian, Apollonia<br />

19 Mi Emma, Leo, Kreszenz<br />

20 Do Viktor, Hildegund<br />

21 Fr Konrad, Anselm<br />

22 Sa Wolthelm, Soter u.Cajus<br />

23 So Georg, Adalbert, Gerardus<br />

24 Mo Helmut, Albrecht, Georgi<br />

25 Di Erwin, Markus<br />

26 Mi Richard, Ferdinand, Trudbert<br />

27 Do Hilda, Petrus<br />

28 Fr Peter, Ludwig, Theobald<br />

29 Sa Katharina v.S., Sibylla<br />

30 So Ludwig, Walburga, Kath.<br />

1 Mo Maifeiertag<br />

2 Di Sigmund, Ruthard<br />

3 Mi Phil. u.Jak.<br />

4 Do Florian, Dinika<br />

5 Fr Gotthard, Pius V., Angela<br />

6 Sa Dietrich, Judit, Gundula<br />

7 So Gisela, Notger, Gottfried<br />

8 Mo Klara, Ida, Michael<br />

9 Di Gregor, Beatus<br />

10 Mi Anton, Gordian, Isidor<br />

11 Do Adalbert, Gangolf, Isidor<br />

12 Fr Pankratius<br />

13 Sa Servatius<br />

14 So Bonifatius, Matheus, Korona<br />

15 Mo Sophie, Isidor<br />

16 Di Johann v.Nepomuk<br />

17 Mi Bruno, Giselbert, Dietmar<br />

18 Do Erich, Johann<br />

19 Fr Petrus C., Iro, Alkuin<br />

20 Sa Bernhard, Elfriede<br />

21 So Herm., Jos., Konst., Richarda<br />

22 Mo Julia, Rita, Emil, Helena<br />

23 Di Joh., Renate, Helma<br />

24 Mi Dagmar, Wilhelm, Ester<br />

25 Do Himmelfahrt, Maria Magdal., Gregor,<br />

Urban P.<br />

26 Fr Philipp Ner.<br />

27 Sa August v.C., Gerda<br />

28 So Wilhelm, Ludwig<br />

29 Mo Erwin, Irmtrud, Maximilian<br />

30 Di Reinhild, Ferdinand, Johanna<br />

31 Mi Angela, Petronella<br />

8<br />

9


Juni<br />

Juli<br />

Heumond, 30 Tage<br />

Brachmond, 31 Tage<br />

1 Do Konrad, Nikodemus, Gratian<br />

2 Fr Ilse, Petrus<br />

3 Sa Karl L., Erasmus<br />

4 So Pfingsten, Franz Car., Werner,<br />

Quirin<br />

5 Mo Pfingstmontag, Bonifatius,<br />

Winfried, Dorothea<br />

6 Di Herbert, Bertram<br />

7 Mi Robert, Lukretia, Gottfried<br />

8 Do Medardus<br />

9 Fr Ida, Ephraim<br />

10 Sa Heinrich v.B., Margareta<br />

11 So Paula, Felix<br />

12 Mo Joh.F., Leo, Rudolf<br />

13 Di Anton v. Padua, Tobias<br />

14 Mi Herwig, Gerold<br />

15 Do Fronleichnam, Veit, Vitus<br />

16 Fr Benno, Luitgard<br />

17 Sa Adolf, Laura<br />

18 So Arnulf, Mark u. Marzell<br />

19 Mo Emma, Juliana, Romuald, Gerwas<br />

20 Di Adalbert, Berthold, Silverius<br />

21 Mi Alois, Albanus<br />

22 Do Rotraud, Paula, Paulus<br />

23 Fr Edeltraud, Basilius<br />

24 Sa Johannes d.Täufer<br />

25 So Wilhelm, Berta, Eleonore<br />

26 Mo Herz-Jesu, Johann u. Paul<br />

27 Di Alexander, Carill<br />

28 Mi Leo II., Diethilde<br />

29 Do Peter u. Paul<br />

30 Fr Otto, Ehrentraud, Pauli Ged.<br />

1 Sa Dietrich, Theobald<br />

2 So Mariä Heimsuchung<br />

3 Mo Thomas Ap., Klothilde<br />

4 Di Elisabeth, Ulrich, Prokop<br />

5 Mi Cyrill, Method, Hugo, Wilh.<br />

6 Do Maria Gor., Gottlieb<br />

7 Fr Willibald<br />

8 Sa Kilian, Elisabeth<br />

9 So Veronika, Gottfried, Luise<br />

10 Mo Knud, Amalia, Engelb., 7 Brüder<br />

11 Di Benedikt v.N., Olga<br />

12 Mi Felix, Heinrich, Johann Gualb.<br />

13 Do Margareta, Heinr. u. Kunigunde<br />

14 Fr Franz v.Sales, Kamilus<br />

15 Sa Egon, Bonaventura, Heinrich<br />

16 So Maria v.Bg., Ruth, Irmgard<br />

17 Mo Alex, Karoline<br />

18 Di Friedrich, Rosina, Arnulf<br />

19 Mi Vinzenz v.P., Arnulf<br />

20 Do Margareta, Hieronymus, Elias Pr.<br />

21 Fr Helga, Laurentius, Daniel<br />

22 Sa Maria Magdalena<br />

23 So Brigitta v.Schw., Arnulf<br />

24 Mo Christoph, Christ., Siegl., Ludov.<br />

25 Di Jakob d. Ältere<br />

26 Mi Anna, Joachim, Anniela<br />

27 Do Berthold, Rudolf<br />

28 Fr Viktor, Innozenz<br />

29 Sa Martha, Beatrix<br />

30 So Ingeborg, Petrus, Chrysostomus<br />

31 Mo Ignatius v.L., Ernestine<br />

10<br />

11


August<br />

September<br />

Erntemond, 31 Tage<br />

Herbstmond, 30 Tage<br />

1 Di Alfons, Petri Kettenf.<br />

2 Mi Mariä Heims., Gustav<br />

3 Do August, Stephan, Lydia<br />

4 Fr Johannes MV., Frminik<br />

5 Sa Maria Schnee, Oswald<br />

6 So Verklärung d.Herrn<br />

7 Mo Adalbert, Sixtus, Afra, Kajetan<br />

8 Di Dominikus, Herwig<br />

9 Mi Roland, Roman<br />

10 Do Laurenz, Lorenz<br />

11 Fr Hermann, Susanne, Philomena<br />

12 Sa Klara, Cäcilia, Radegund<br />

13 So Reinhild, Reinhold, Hipolith<br />

14 Mo Eberhard, Maximilian, Eusebius<br />

15 Di Maria Himmelfahrt<br />

16 Mi Stef.v.Ung., Rochus, Hyazinth<br />

17 Do Bertram<br />

18 Fr Helene, Rupert<br />

19 Sa Joachim T., Emilia, Ludwig<br />

20 So Bernh.v.Clerv., Stephan K.<br />

21 Mo Franz, Pius X, Balduin, Johanna<br />

22 Di Maria Königin, Thimotheus<br />

23 Mi Rosa v.Lima, Philipp<br />

24 Do Bartholomäus<br />

25 Fr Ludwig, Josef v.C., Herm., Egbert<br />

26 Sa Margarethe, Gregor<br />

27 So Minika, Gebhard<br />

28 Mo Alfred, Augustus<br />

29 Di Johannes Enthauptung<br />

30 Mi Felix, Vinzenz, Benjamin<br />

31 Do Raimund, Isabella, Paulinus v.Tr.<br />

1 Fr Ägidius, Verena<br />

2 Sa Margarethe, Emmerich, Tobias<br />

3 So Gregor d.Gr., Seraphim<br />

4 Mo Rosalia, Irmgard<br />

5 Di Albert, Laurentia, Roswitha<br />

6 Mi Beate, Magnus, Zacharias<br />

7 Do Mietrich, Regina<br />

8 Fr Maria Geburt<br />

9 Sa Bruno, Wilfrieda<br />

10 So Jodokus, Miethard, Nikolaus v.T.<br />

11 Mo Helga, Theodor, Felix<br />

12 Di Maria Namen, Guido<br />

13 Mi Notburga, Amatus, Tobias<br />

14 Do Kreuzerhöhung<br />

15 Fr Mariä Schmerzen, Dolores<br />

16 Sa Edith, Kornelius, Ludmilla<br />

17 So Hildegard v.B., Robert<br />

18 Mo Lambert, Thomas v.V., Titus<br />

19 Di Wilma, Sidonia, Arnulf<br />

20 Mi Friederike, Traugott, Eustach<br />

21 Do Matthäus<br />

22 Fr Miritz, Emmeran<br />

23 Sa Thekla, Helena, Rotraud<br />

24 So Rupert, Gerhard<br />

25 Mo Irmfried, Firmian, Kleophas<br />

26 Di Cyprian, Meinhard<br />

27 Mi Adolf, Vinz.v.P., Cosm.u.Dam.<br />

28 Do Wenzeslaus<br />

29 Fr Michael, Raphael, Gabriel<br />

30 Sa Hieronymus, Otto<br />

12<br />

13


Oktober<br />

November<br />

Weinmond, 31 Tage<br />

Nebelmond, 30 Tage<br />

1 So Theresia v.K.<br />

2 Mo Schutzengelfest<br />

3 Di Tag der deutschen Einheit,<br />

Ewald, Gerhard, Kanditus<br />

4 Mi Erntedank, Franz v.Assisi<br />

5 Do Raimund, Placitus<br />

6 Fr Bruno, Angela<br />

7 Sa Rosenkranzfest, Amalie<br />

8 So Brigitta, Benedikt<br />

9 Mo Günther, Arnold<br />

10 Di Franz v.Borg.<br />

11 Mi Muttersch.Mariä, Bruno, Burkh.<br />

12 Do Horst, Emil, Maximilian<br />

13 Fr Eduard, Koloman<br />

14 Sa Wilhelmine, Dietmar<br />

15 So Theresia, Aurelia<br />

16 Mo Gallus<br />

17 Di Ignaz v.Flo., Hedwig<br />

18 Mi Lukas, Justus<br />

19 Do Paul v.Kr., Ferd., Peter v.Alk.<br />

20 Fr Wendelin, Vitalis, Felizian<br />

21 Sa Ursula, Irmtraud<br />

22 So Kordula, Salome<br />

23 Mo Johannes v.C., Severin<br />

24 Di Antonius, Gilbert, Rafael<br />

25 Mi Wilhelmine, Ludwig<br />

26 Do Helmut, Amand<br />

27 Fr Sabine, Wolfhard<br />

28 Sa Simon u.Juda<br />

29 So Engelhard, Eusebia<br />

30 Mo Alfons, Hertmann, Klaudius<br />

31 Di Reformationsfest, Wolfgang<br />

v.Reg., Christ König<br />

1 Mi Allerheiligen<br />

2 Do Allerseelen<br />

3 Fr Hubert, Martin, Ida<br />

4 Sa Karl Bor., Charlotte, Zacharias<br />

5 So Elisabeth, Berthilde<br />

6 Mo Leonhard, Eleonore<br />

7 Di Engelbert, Brunhilde, Willibald<br />

8 Mi Gottfried, Severus<br />

9 Do Theodor, Randolf<br />

10 Fr Leo, Andreas, Justus<br />

11 Sa Martin v.T.<br />

12 So Emil, Kunibert<br />

13 Mo Adalbert, Eugen<br />

14 Di Alberich, Seraphim<br />

15 Mi Leopold, Albert d.Gr., Gertrud<br />

16 Do Margareta, Otmar, Edmund<br />

17 Fr Gregor, Hugo<br />

18 Sa Udo, Eugen, Hilda<br />

19 So Elisabeth v. Thür.<br />

20 Mo Felix v.V., Edm.<br />

21 Di Mariä Opfer, Amos<br />

22 Mi Buß- und Bettag, Cäcilia,<br />

Alfons, Philomena<br />

23 Do Klemens, Felizitas<br />

24 Fr Emilie, Joh.v.Kreuz<br />

25 Sa Katharina v.A.<br />

26 So Totensonntag Konrad, Gebhard<br />

27 Mo Gustav, Oda, Virg., Ute<br />

28 Di Gerhard, Berta, Günther<br />

29 Mi Walter, Erhard<br />

30 Do Andreas<br />

14<br />

15


Zum Kalendarium<br />

Für die Gestaltung des diesjährigen Kalendariums und der Umschlagseite stellt<br />

der Kunstmaler und Grafiker Walter Straub, Passau, die Zeichnungen zur Verfügung.<br />

Elfriede Fink<br />

Denkwürdiges <strong>2006</strong><br />

Dezember<br />

Christmond, 31 Tage<br />

1 Fr Natalie, Erich, Edmund<br />

2 Sa Luzius, Herta, Pauline, Brunhilde<br />

3 So 1.Advent, Franz Xaver<br />

4 Mo Barbara, Petr., Joh.v.D.<br />

5 Di Gerald, Julius, Judith<br />

6 Mi Nikolaus<br />

7 Do Ambrosius, Agate<br />

8 Fr Mariä Empf., Edith<br />

9 Sa Valerie, Joachim, Peter<br />

10 So 2.Advent, Herbert, Emma<br />

11 Mo Domasius, Sabine<br />

12 Di Johanna, Franziska, Alexander<br />

13 Mi Lucia, Ottilie<br />

14 Do Joh.v.Kreuz, Ingeborg<br />

15 Fr Christoph, Johann, Valerian<br />

16 Sa Adelheid, Albine<br />

16<br />

17 So 3.Advent, Lazarus, Hilde, Jolanda<br />

18 Mo Wunibald, Christoph<br />

19 Di Konrad, Thea, Urban V.<br />

20 Mi Christian, Christina, Eugen<br />

21 Do Thomas, Ingomar<br />

22 Fr Jutta, Beate, Demetrius<br />

23 Sa Viktoria, Dagobert<br />

24 So 4.Advent, Hl.Abend, Adam u. Eva<br />

25 Mo 1.Weihnachtsfeiertag, Christfest<br />

26 Di 2.Weihnachtsfeiertag, Stephanus<br />

27 Mi Johannes Ev., Fabiola<br />

28 Do Unschuldige Kinder<br />

29 Fr Hl.Familie, Thomas v.K.<br />

30 Sa Hermine, David, Reiner<br />

31 So Silvester, Melanie<br />

1816 Bereits im ersten deutschen Parlament, der Frankfurter Paulskirche von<br />

1848, waren die Böhmerwäldler vertreten, und zwar durch Josef Rank (geb. am<br />

10. 5.1816 in Friedrichsthal bei Neugedein, gestorben am 27. 3. 1896 in Wien).<br />

In seinem ausgedehnten schriftstellerischen Werk ging Rank, der eng mit Ludwig<br />

Uhland befreundet war, vor allem dem Volksleben seiner Böhmerwaldheimat nach.<br />

1856 Josef Schramek, geh. am 30. 3. 1856 in Chrudim, ist zwar kein gebürtiger<br />

Böhmerwäldler, er wirkte aber als Lehrer in verschiedenen Orten des<br />

Böhmerwaldes. Buchveröffentlichungen wie „Das Böhmerwaldhaus“, „Der<br />

Böhmerwaldbauer“ oder „Vom Arber bis zum Plöckenstein“ zeugen von seiner<br />

Verbundenheit mit dieser Landschaft und ihren Menschen.<br />

1876 „Waldlerisch“, der Titel seines ersten Gedichtbandes, könnte wohl allgemein<br />

über dem Werk des Mundartdichters Zephyrin Zettl stehen, der am 14. 6.<br />

1876 in Stadeln im künischen Gebiet geboren wurde. Beispiele seines großen<br />

Werkes wurden 1990 vom Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong> im Band “Das Zephyrin<br />

- Zettl - Buch neu aufgelegt.<br />

1886 Am 17. 7, 18 86 kam in Hammermühle bei Oberplan Gustav Jungbauer<br />

zur Welt. Seine Doktorarbeit trug den Titel Volksdichtung aus dem Böhmerwald“,<br />

er habilitierte sich mit einer Arbeit über die Rübezahlsage und blickte<br />

beispielsweise mit seinen “Märchen aus Tibet und Kurdistan” auch über den<br />

eigenen Kulturkreis hinaus.<br />

1896 Wenzel Jaksch (geb. 26. 9.1896 in Lang-Strobnitz bei Kaplitz, gest. 27.<br />

11. 1966) kam 1924 in den Parteivorstand der deutschen Sozialdemokraten nach<br />

Prag und 1929 als Abgeordneter ins Prager Parlament. In der englischen Emigra-<br />

17


tion kämpfte er vergeblich gegen die Pläne von Eduard Benesch zur Vertreibung<br />

der Sudetendeutschen. In Deutschland wirkte Jaksch unter anderem als Vorsitzender<br />

des Sudetendeutschen Rates und des Bundes der Vertriebenen sowie als<br />

Mitglied des Deutschen Bundestages.<br />

1906 Leitmotive der am 7. 3. 1906 in Rothenbaum geborenen Lyrikerin und<br />

Erzählerin Maria Schmidt-Klima sind Heimat, Landschaft, Mitmensch und Tier.<br />

Die Dichterin verstarb am 22. 4. 1986.<br />

1916 Zeitlebens in materieller Not lebte der Schriftsteller Josef Gangl, geb. am<br />

25. 8. 1868 in Deutsch-Beneschau, gest. am 6. 9. 1916 in Wien.<br />

1976 Vor 30 Jahren, am 25.7.1976, wurde das Mahnmal der Böhmerwäldler<br />

am Fuße des Dreisessel eingeweiht, das die in Wien lebende Künstlerin Prof.<br />

Berta Klement gestaltet hatte. Die Gesichter der dargestellten Figuren sind von<br />

der Vertreibung gezeichnet und daneben steht als Leitmotiv der Satz von Prof.<br />

Erich Hans “... und immer rettet die Güte”.<br />

1986 Am 18. 7. 1986 verstarb Prof. Erich Hans. „Mir ist, als hätte ich meine<br />

Waldheimat nun zum zweiten Male verloren“, sprach Leo Hans Mally in seiner<br />

Dankesrede an den verstorbenen Freund. Mally hat damit in einem einzigen Satz<br />

ausgedrückt, was Prof. Hans sicher nicht nur für ihn war und bedeutete.<br />

1986 Karl Franz Leppa, ein still und zurückgezogen lebender Dichter und<br />

Volkserzieher, verstarb am 13. 8. 1986. Bekannt ist vor allem sein Gedichtband<br />

“Kornsegen”.<br />

Quellen. “Der Böhmerwald erzählt” von Erich Hans; „Hoam!“ u. a.<br />

Geleitwort<br />

Fast 60 Jahre nach der Vertreibung aus der angestammten Heimat gibt es immer<br />

noch eine Böhmerwäldler Volksgruppe, einen Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong> mit<br />

seinem Mitteilungsblatt „Hoam!“ und eben auch ein Böhmerwäldler <strong>Jahrbuch</strong>.<br />

In ihm kommen Menschen aus dem Böhmerwald zu Wort, die vieles erfahren<br />

haben und erdulden mussten, die sich in entscheidenden Situationen bewährten,<br />

die eingetaucht waren in diesen unaufhaltsamen, grausamen, unentrinnbaren<br />

Strom der Zeitgeschichte des vorigen Jahrhunderts. In ihren Biographien spiegelt<br />

sich deutsche Geschichte wider. Sie sind Zeitzeugen, deren sprachlichen<br />

Äußerungen durch die literarische Gestaltung auch Menschen erreichen können,<br />

die nicht direkt betroffen sind.<br />

18<br />

Da gibt es Erzählungen aus der heilen Welt der Kindheit und Jugend, werden<br />

Bräuche dargestellt, die den Geist echter böhmerwäldlerischer Volksfrömmigkeit<br />

atmen, finden lebendige historische Exkurse statt, befinden sich aber auch Texte,<br />

in denen man den Schmerz über das Verlorene spürt. Ein umfangreicher Teil des<br />

<strong>Jahrbuch</strong>es ist dem großen Künstler deutscher Prosa, Adalbert Stifter, gewidmet,<br />

dessen 200. Geburtstag wir am 23. Oktober 2005 feiern können. Die geliebte<br />

Heimat Böhmerwald war ein Grunderlebnis seines Schaffens.<br />

Betrachtet man das ganze Buch, so ist es nicht nur ein bunter Strauß, die Aufsätze<br />

und Geschichten fügen sich vielmehr zu einem Bild der Landschaft Böhmerwald<br />

mit ihren Menschen und werden zu einer Begegnung mit der verlorenen Heimat.<br />

Urbarmachung und Kultivierung waren Zweck und Ziel der gesamten<br />

achthundertjährigen sudetendeutschen Geschichte und Tradition im Böhmerwald.<br />

Die Leistungen seiner Menschen waren nachgewiesen geschichtsträchtig –<br />

positiv: in Wirtschafts-, Wissenschafts-, Religionskultur sowie auch in der Kunstund<br />

Literaturkultur.<br />

Nur fünf Jahre nach Krieg und Vertreibung waren die Deutschen aus Böhmen<br />

und Mähren mit der 1950 verkündeten Charta der Heimatvertriebenen die<br />

treibende Kraft, durch Europäisierung der Nationalstaaten eine Humanisierung<br />

zu erreichen. Sie haben das Nachkriegsdeutschland mit aufgebaut, sie haben<br />

sich integriert in die gesamtdeutsche Gesellschaft, jedoch in der wirren<br />

bundesdeutschen Identität eine eigene bewahrt.<br />

Seit dem ersten Mai 2004 nun gehört unser Herkunftsland nicht nur geografisch<br />

sondern auch politisch wieder zu Europa, belasten die alten Benesch-Dekrete als<br />

Sanktionierung von Vertreibungsunrecht und -verbrechen direkt die europäische<br />

Wertegemeinschaft. Dagegen permanent zu protestieren und zu argumentieren<br />

wird unsere Aufgabe für die Zukunft sein. Am Weiterbau Europas im Geiste der<br />

Charta der Heimatvertriebenen werden sich die Sudetendeutschen und mit ihnen<br />

die Böhmerwäldler klar beteiligen, mit besonderer Blickrichtung nach Tschechien<br />

und der ganz besonderen Forderung nach geschichtlicher Wahrheit bei Ächtung<br />

von Vertreibung in Vergangenheit und Gegenwart und globaler Einhaltung der<br />

Menschenrechte.<br />

Ingo Hans, Bundesvorsitzender<br />

19


Sepp Skalitzky<br />

Vorlenzlich gesungen<br />

Schon glänzt die Weide silbergrau,<br />

noch schmückt der Schnee die Hügel.<br />

Hell singend lockert eine Frau<br />

Verquollne Fensterriegel.<br />

Von Frühlingsfarbe deckt ein Dunst<br />

Gebüsch und Baum und Ranken.<br />

Der Star mit seiner heitern Kunst<br />

Will bitten, beten, danken.<br />

Hat gleich des Frostes letzte Nacht<br />

Die Wiesen weiß gefroren,<br />

das kahle Beet hat über Nacht<br />

ein Glöcklein doch geboren.<br />

Die alte Welt wird wieder jung,<br />

sie rüstet sich zur Feier.<br />

Mir lächelt die Erinnerung<br />

An einen Hochzeitsschleier.<br />

Ei ei tirili,<br />

klingling tirili,<br />

tü tü tirili,<br />

wach auf!<br />

20<br />

Maria Schmidt - Klima<br />

Im Volkston<br />

Roter, roter Seidelbast<br />

blüht versteckt im Walde.<br />

Allerster Frühlingsglast<br />

zittert um die Halde.<br />

Drossel auf dem Fichtenast<br />

läßt sich schüchtern hören.<br />

Wird der langersehnte Gast<br />

heute noch einkehren?<br />

Anderntags schon ohne Rast<br />

wirbt und lockt der Sänger.<br />

Bald verglüht der Seidelbast.<br />

Liebe dauert länger.<br />

Ernst Braun<br />

Anemonen<br />

Noch ist es winterlich<br />

in unseren Zonen<br />

aber sie blühen schon<br />

die blassen Anemonen.<br />

Bleichgesichtige Zionstöchter<br />

sich zusammendrängend,<br />

traurig in der Kälte<br />

das Blütenköpfchen hängend.<br />

In ihrem Leid<br />

gemeinsam<br />

stehen sie verstreut<br />

und einsam.<br />

Sie hoffen auf Milderung,<br />

beim ersten lauen Wind<br />

wiegen sie ihre Köpfchen<br />

neu belebt und mit Schwung.<br />

Die Maltsch bei Kaplitz Foto: unbekannt. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

Maria Frank<br />

Der Eisstoß geht<br />

Wenn nach einem strengen Winter, in dem sogar die Wottawa zugefroren war, das<br />

Tauwetter und mit ihm das Frühjahr kam, erzählte meine Großmutter oft von dem<br />

großen Lärm, verursacht durch den Eisstoß. Sie erzählte auch von der Gefahr, die<br />

den alten Brücken mit den morschen Pfeilern und den Fuhrwerken auf den Feldwegen<br />

längs der Wottawa drohte. Ich wurde durch diese Erzählungen neugierig<br />

und wollte so einen Eisstoß auch erleben. Aber Frühjahr um Frühjahr verging,<br />

ohne dass sich meine Erwartung dieses Naturereignisses erfüllte.<br />

Dann ging ich eines Tages mit meinem Großvater nach Unterreichenstein zum<br />

Einkaufen. Zwischen der Straßenböschung und der Wottawa, sah ich Eisschollen<br />

liegen. Ich fragte, wie diese mächtigen Eisbrocken von der Wottawa ins Trockene<br />

geschwommen sind. Die Antwort war: „Das sind Reste vom Eisstoß“. Dann erklärte<br />

er: „Wenn im Frühjahr die Wärme von oben kommt, wird der Wald schwarz,<br />

weil die Schnee- und Reifreste von den Ästen der Bäume abfallen. Unten im Tal<br />

zerbricht das Eis der Widra und schwimmt talwärts. Dort trifft es auf die Eisdecke<br />

der Wottawa. Die Schollen schieben sich entweder unter oder auf das Eis. Durch<br />

das Gewicht und durch die inzwischen angekommenen Wärme zerbricht auch<br />

diese Eisdecke und die Stücke, was den Lärm verursacht. Die Eispakete schwimmen<br />

Wottawa abwärts. Die Leute sagen: der Eisstoß geht“. Mir leuchtete diese<br />

Erklärung sofort ein, da mein Vater alljährlich auch davon sprach, dass die Wärme<br />

von oben den Wald schwarz erscheinen lasse und das nahe Frühjahr ankünde.<br />

21


Maria Frank<br />

Das erste Austreiben<br />

Im mittleren Böhmerwald war die Rinderhaltung ein sehr wichtiger<br />

Wirtschaftzweig. Wenn im Frühjahr die Futtervorräte - Heu und Stroh - zu Ende<br />

gingen, schauten die Bauern mit Interesse, ob auf den Weiden schon so viel Gras<br />

gewachsen war, dass eine Kuh davon etwas abbeißen konnte. Dann stand das<br />

erste Austreiben vor der Tür. Weil das ein wichtiger Tag war, haben sich im Laufe<br />

der Jahre gewisse Bräuche entwickelt, die den Segen bringen und Unfälle verhüten<br />

sollten.<br />

An dem Tag, an dem der Bauer das erste Austreiben angesetzt hatte, wurde schon<br />

Stunden vorher die Stalltür weit geöffnet. Frische Luft wehte von außen herein.<br />

Die Tiere spürten, dass etwas Besonderes bevorstand, traten erwartungsvoll von<br />

einem Bein auf das andere und zogen an ihren Ketten. Die frische Luft sollte den<br />

Gang und den „Schorgrobm“ trocknen. Gelang das nicht, streute der Knecht<br />

etwas trockene Erde oder Asche auf den Mittelgang um das Ausrutschen zu verhindern.<br />

Bevor die „Zeremonie“ begann, versammelten sich alle Personen, die mithelfen<br />

mussten, im Stall. Jeder hatte auch einen Stecken dabei. Dann brachte der Bauer<br />

das „Lecken“, einen alten Brotnapf voll Kleie mit einer Handvoll Viehsalz, einem<br />

Stück geraspelter Kreide, geweiht am Tag vor Dreikönig, belegt mit ein paar<br />

Kätzchen vom Palmbesen und streute es in den Trog. Sofort begannen die Rinder<br />

den Leckerbissen aufzulecken. Währenddessen besprengte der Bauer die Tiere<br />

mit Weihwasser. Alle beteten ein Vaterunser, damit alles gut gehe und nichts passiere.<br />

Die Tiere waren mit dem Lecken fertig und schauten sich um. Dann sprach<br />

der Bauer ganz laut „In Gotts Nam“, nahm den Knebel der ersten Kuh aus dem<br />

Balken vor dem Trog (munartl. Bornbaam) und führte sie langsam aus dem Stall.<br />

Wenn sie zu übermütig wurde, schlug er ihr mit dem Stecken auf die lange Nase.<br />

Das bremste ganz sicher ihren Übermut. Erst wenn sich nichts Unvorhergesehenes<br />

ereignet hatte und der Bauer verschwunden war, führte die Bäuerin die nächste<br />

Kuh aus dem Stall. Ihr folgten der Knecht und die Magd, falls es diese Dienstboten<br />

auf dem Hof gab, mit je einer Kuh.<br />

Auf der Weide wurden die Rinder so lange an der Kette festgehalten, bis sie ihren<br />

Kopf senkten und mit Appetit zu weiden anfingen. Dann wurde ihnen die Kette<br />

abgenommen, zurück in den Stall gebracht und das nächste Rind, das noch im<br />

Stalle stand, auf die Weide geführt. Erst wenn alle Rinder dort waren, wurden die<br />

Ziegen und die Schafe zu ihnen getrieben. Jetzt begann die Aufgabe des Hütbuben.<br />

Er gab gespannt Obacht, ob sich eine Kuh kampflustig einer anderen näherte.<br />

Dann ging er beherzt dazwischen. Er wusste nämlich, dass bei solchen Rivalitätskämpfen<br />

die eine oder andere ihr Horn einbüßte. Ein Rind, das sein Horn verloren<br />

hat, galt nicht mehr als schön. Außerdem konnte man ihm die Kette nicht<br />

22<br />

mehr um die Hörner legen, was als eine gewisse Behinderung angesehen wurde.<br />

Langsam verließ eine erwachsene Person um die andere die Weide. Das Ausmisten<br />

und das „Eitalln“ war nun ihre Arbeit. Sie brachten für jedes Rind reichlich<br />

Futter und legten es entweder in den Trog oder steckten es auf die Leiter, in der<br />

Mundart Raufe genannt. Dann kam das Heimtreiben. Es gab den gerne geübten<br />

Brauch des „Abschüttens“. Jeder Hirte musste, bevor er den Stall erreichte, nass<br />

werden, damit er während des Jahres kein Stück Vieh verhütet. Die Buben im<br />

Dorf haben sich schon lange vor dem ersten Austreiben verabredet und geplant,<br />

wie sie die Hüter abschütten könnten. Sie lauerten auf dem Schupfenboden oder<br />

einer anderen nicht leicht einsehbaren Stelle auf sie. Wenn die Gelegenheit günstig<br />

war, wurde der Kübel mit Wasser über den Hütbuben ausgeleert. Da aber im<br />

Haus auch einige Personen lauerten, kam es manchmal zu einer echten Wasserschlacht,<br />

bei der es viele nasse Kleider aber auch einen nassen Hausgang gab.<br />

Meine Großmutter sagte, man müsse die alten Bräuche ehren. Deshalb nahm sie<br />

ein Kaffeehäferl, füllte es halb mit Wasser und besprengte mit zwei Fingern ihren<br />

Mann, wenn er nach dem ersten Austreiben die Kuh und die Ziege wohlbehalten<br />

in den Stall brachte.<br />

Adolf Heidler<br />

Das Hirtenleben von einst<br />

In früheren Jahren waren die Hirten gesuchte Leute. Ein altes Sprichwort sagt<br />

doch schon: „Wenn der Pfarrer oder der Lehrer fortzieht, einen solchen bekommt<br />

man leicht wieder. Aber einen richtigen Hirten, den muss man suchen.“ Die Zeiten<br />

hatten sich aber geändert und auch das Sprichwort hatte nicht mehr diese<br />

Bedeutung. Oft konnte man hören, wenn der Vater zu seinem Sohn sagte: „Wenn<br />

du nichts lernst und nichts taugst, gehst zum Nachbarn als Hüata!“<br />

Die Hirten lebten mit ihren Familien zeitlebens in dürftigen Verhältnissen. Schon<br />

um sechs Uhr früh begann ihr Tagewerk. Auf einem Kuhhorn bliesen sie durchs<br />

Dorf und sammelten so die Herde. Dann trieben sie diese auf die so genannte<br />

„Trod“, die der Gemeinde gehörte, und wo die einzelnen Viehhalter Weiderechte<br />

besaßen.<br />

Die Hirten waren auf das Innigste mit der Natur verbunden und darum auch fröhlich<br />

und gut gelaunt. Sie sangen gern, und heute noch werden viele Hirtenlieder<br />

gesungen. Nicht selten waren sie gute Naturheilkundige, denn sie kannten alle<br />

Kräuter und Blumen in Wald und Flur. Viele von ihnen verstanden sich aufs Überbeten<br />

von blutenden Wunden und Geschwüren, sowie Zahnschmerzen und noch<br />

vielerlei andere Krankheiten und Gebrechen. Sie flochten Körbe und Siebe, ban-<br />

23


den Besen und Rechen und schnitzten Holzschuhe. Mit diesen Erzeugnissen verschafften<br />

sie sich zusätzlichen Verdienst.<br />

Meist wohnten die Hirten im gemeindeeigenen Hirtenhaus. Da die Gemeinden<br />

für diese Häuser wenig Geld aufwendeten, so mussten die Hirten auch hier selbst<br />

Hand anlegen, wenn es galt eine Mauer auszuflicken oder am Dach Schindeln<br />

anzubringen. Auch auf diesem Gebiet waren sie geschickt.<br />

Die Entlohnung war genau festgelegt. Sie bekamen Naturalien, aber auch einen<br />

bestimmten Geldbetrag, der aber nicht sehr hoch war. Am Martinitag gingen die<br />

Hirten von Haus zu Haus und erhielten so noch von den Viehhaltern ein kleines<br />

Trinkgeld.<br />

Anna Kangler<br />

April - April<br />

D Feierwehr vo Altspitzenberg hat in Hüscht (Herbst) a neie Spritzn kaft, a<br />

Motorspritzn. Die old is no mit Handbetrieb ganga. Weil owa d Manner dozumal<br />

mitan Motor no nit umgeh hamt kinna, hams ausgmocht, daß a Spritznmoasta vo<br />

der Firma kimmt und ea de Handgriff beibringt. Hiaz is owa bis ins Fruahjoahr<br />

ahi sou vül Schnee glegn, daß der, er hat scho a Auto ghot, nit durkemma hätt<br />

kinna. Wia owa d Straß wieder frei won is, hams scho alleweil paßt, daß derselbige<br />

epa kam.<br />

Richti, kriagt der Hauptmann an Briaf, die ültan vo eng werdn sis denka kinna,<br />

wer der gwen is, der Feierwehrhauptmann. Nu jo und do steht drin in dem Briaf,<br />

daß am Mittwoch, den 1. April der Spritzenmoasta sowieso um drei Uhr nochmittag<br />

zum Gasthaus Gayer - Hannesgregern kommt und die Feuerwehrmänner in der<br />

Handhabung der Motorspritze einweisen wird. Erwünscht ist tadellose Uniform<br />

samt Helm. Das redt si schnell uma in der Gmoa, jeder Feiwehrer reißt sei Uniform<br />

vüra, bürschts sauber und lüfts aus und putzt in Helm mit Sidol, daß er<br />

spiaglt und glanzt. Am 1. April hands alle ban Hannesgregern und woachtn wia<br />

der Hund af d Schläg. Bumvull is die Gaststubn. D Spritzn hams scho außigschobn,<br />

sie steht vorm Haus, owa der Spritznmoasta kimmt und kimmt nit.<br />

Es wird scho gegn fünfe ganga sa, do reißt der junge Lehrer vo der Bloamanauer<br />

Schul d Tür af und schreit: „Aprilnarr fürs ganze Jahr!“ Sapparisch, do springant<br />

glei a etla af und wüllns packa, das Lehrermandl. „Halt, halt,“ schreit der, „weil<br />

enga Verdruß glöscht werdn muaß, drum zapft grod der Wirt a Fuchzgerfassl an<br />

af mei Rechnung.“ Do haut sis wieder zruck am Sitz, sie ruckant a weng umi, daß<br />

der Lehrer a no Plotz hot. Grad lusti iss wordn de Löscharbeit, dauert hats aber<br />

bis in der Friah.<br />

24<br />

Das Weitfäller Filz. Zahlreiche Geschichten und Sagen spielen in diesen<br />

Hochmooren und erzählen von den Moorlichtern und anderen mystischen<br />

Begebenheiten. Foto: Josef Seide], Krummau. 1938 versandte ein Urlauber<br />

diese Ansichtskarte. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

Grete Rankl<br />

Das „Oisterpackl“<br />

Nach der Auferstehung holten sich die Burschen in der Heimat das „Oisterpackl“<br />

bei den Mädchen, mit denen sie im Fasching fleißig getanzt hatten. Die “Menscher“<br />

(im Böhmerwald hatte dieses Wort keine ehrenrührige Bedeutung) hatten ihre<br />

Gaben schon längst für ihre Tänzer hergerichtet. Ein schön gestickter Tabakbeutel<br />

mit einigen Scheckln und anderen Geschenken drinnen für den Herzallerliebsten,<br />

Scheckln allein für die anderen Buben, die ihren Lohn sich holen kamen. Die<br />

Scheckln sind gefärbte Ostereier, die mit einer Dreikantfeile gekratzt werden.<br />

Viele Frauen verstanden sich auf diese bäuerliche Kunst und kratzten wundersame<br />

Motive aus der Natur auf die bunten Eier. Die Hauptsache auf den Scheckln<br />

waren die Sprüche. Getraute sich ein Mädchen nicht einem Burschen zu sagen,<br />

was sein Herz bewegte, dann schrieb es dies auf ein Ei oder ließ es von einer<br />

Kunstfertigen schreiben. Weil die Ostereier in erster Linie für die Liebenden da<br />

waren, hat die Volkspoesie für diese die meisten Scheckelsprüche geschaffen.<br />

Die schönsten davon hat der Janda (Jagawe Franzl) aus Pernek in Erinnerung<br />

behalten und für uns aufgeschrieben:<br />

25


26<br />

„Lieben und nicht beisammen sein,<br />

ist auf der Welt die größte Pein.“<br />

„Nimm hin die kleine Gabe,<br />

es ist das liebste, was ich habe.“<br />

„Ich liebe dich so fest, wie der Baum<br />

seine Äst,<br />

wie der Himmel seine Stern,<br />

grad so hab ich dich gern.“<br />

„Mein Herz sei dir beschieden, sei<br />

du mit mir zufrieden.“<br />

„Deiner will ich stets gedenken und<br />

mein treues Herz dir schenken.“<br />

„Lieber möcht ich einen Mühlstein<br />

tragen; als meinem Schatz die Lieb<br />

absagen.“<br />

„Zwei Täubchen am Dach, die lieb ich so sehr und dich, lieber Franzl, viel tausendmal<br />

mehr.“<br />

„So lang ich leb, lieb ich dich, und wenn ich sterb, dann bet für mich!“<br />

Die schönsten Scheckeln wurden aufgehoben und ins „Gläserkastl“ gestellt, das<br />

oben in der Stube am „Boden“ stand.<br />

Maria Frank<br />

Der Pfingstl<br />

Grete Rankl: Unsere kunstvoll gekratzten<br />

Scheckl’n aus Salnau<br />

und Umgebung<br />

Der Hütbub, der an Pfingsten als letzter mit dem Vieh auf die Weide kam, wurde<br />

als Pfingstl verlacht. Man sagte: „Pfingstl Orschdoarm, warst mit mir gfoarn,<br />

warst koa Pfingstl woarn!“ oder „Pfingstl Oarschdoarm, warst mit mir gfoarn,<br />

warst net im Bett dafroarn!“ (Wobei „warst net im Bett dafroarn“ als Begründung<br />

für das späte Austreiben gewertet wurde.) Aber in Oppelitz blieb es bei dieser<br />

Hänselei.<br />

Anders war es schon in Stadln. Die großen Bauern dort hatten mehr Vieh und<br />

ließen es auch in den Wäldern weiden. Sie stellten deswegen keine Schulbuben<br />

als Hütbuben ein, sondern halbwüchsige Burschen oder gar junge Männer, weil<br />

sie dem Vieh besser Herr wurden. Als Pfingstl verlacht zu werden, ging aber<br />

gegen ihre Hütbubenehre. Sie beeinflussten deshalb die Leute, die den Stall verrichteten,<br />

vor Pfingsten schon sehr früh mit der Stallarbeit zu beginnen, oft schon<br />

als es draußen noch gar nicht hell war. So entstand ein sonderbarer Brauch. Man<br />

erzählte mir auch, dass der Pfingstl im Wirtshaus den anderen ein Bier bezahlen<br />

musste, wenn sie sich dort trafen.<br />

Aber ganz anders verlief dieser Brauch in Plattorn. Dort wurde der Pfingstl auf<br />

eine Misttrage gelegt und durch das ganze Dorf getragen. Wer Lust hatte, durfte<br />

ihn mit Wasser begießen, musste aber dafür einen Obolus geben: ein Ei, ein Stück<br />

Geselchtes oder eine Münze. Am Ende dieses Zuges durch das Dorf, gingen sie<br />

zum Bach und warfen den Pfingstl dort hinein. Während er herauskrabbelte und<br />

nach Hause eilte, um sich etwas Trockenes anzuziehen, gingen die anderen ins<br />

Wirtshaus und ließen sich dort die Eier braten. Das Geselchte lieferte eine gute<br />

Grundlage dafür. Dazu schmeckte das wenige Bier, das sie sich für die Münzen<br />

kaufen konnten.<br />

Maria Frank<br />

Das Pfingstknallen<br />

oder Pfingsttuschen, wie es in unserer Mundart hieß.<br />

Im Jahre 1939 erlebte ich ganz bewusst diesen Brauch in unserem Dorf. Am Abend<br />

nach der Stallarbeit, aber noch vor Einbruch der Dämmerung, traten einige junge<br />

Männer mit ihren Peitschen, die bei uns „Goisln“ hießen, hinaus auf den Anger.<br />

Mit einem Verhau, gedreht oder geflochten aus den festen Fäden des Flachses,<br />

den sie an die lederne Goisl banden, hatten sie sich auf diesen Brauch vorbereitet.<br />

Sie schwangen die Peitsche und machten dann eine abrupte Drehung, sodass es<br />

knallte. Dieser Knall rief die anderen Dorfbewohner auf den Anger. Die meisten<br />

blieben aber vor dem Hoftor oder vor dem Haus stehen. Er verleitete aber auch<br />

die anderen jungen Männer, mit ihren Peitschen zu erscheinen. Zuerst klang die<br />

Knallerei ungeordnet, grad als würde alle üben. Dann beschlossen sie, im Dreiertakt<br />

zu knallen. Sie kannten ihn vom „Drischeldreschen“ her, wenn es galt, mit<br />

den Flegeln auf der Tenne das Roggenstroh für die Strohbänder zu dreschen. Es<br />

klappte nicht sofort, aber nach einer Weile stimmten alle in den Dreiertakt ein.<br />

Als dann eine Pause entstand, baten einige jüngere Burschen, das Knallen üben<br />

zu dürfen, aber sie hatten zu wenig Kraft und Standhaftigkeit und gaben deshalb<br />

bald wieder auf.<br />

27


Die Heiserleut redeten auch über das Pfingstknallen. Dabei er fuhr ich, dass sich<br />

ein Peitschenstecken aus Rohr nicht eignete, weil er zu wenig federte, einer aus<br />

Birkenholz war da schon besser. Am besten eignete sich ein Peitschenstiel<br />

(Goislstäcka) aus einem Schössling des Wacholders.<br />

Im Jahr darauf (Pfingsten 1940) gab es kein Pfingstknallen mehr, denn die jungen<br />

Burschen und Männer, die für diesen Brauch genügend Kraft gehabt hätten, waren<br />

bereits zu den Soldaten einberufen. Die älteren Männer, die sich durch den<br />

Krieg diesen Brauch nicht nehmen lassen wollten, griffen zu den Peitschen. Obwohl<br />

sie vor einigen Jahren noch selbst geknallt hatten, gelang es ihnen nicht<br />

mehr, in den Dreiertakt hineinzufinden. Schließlich gaben sie auf und gingen mit<br />

ihren Peitschen in die Höfe zurück.<br />

Maria Frank<br />

Hochzeitsbräuche um Oppelitz<br />

In Oppelitz und den Dörfern rings herum gab es keinen Hochzeitslader oder<br />

Schmuser, der die Gäste einlud, die Hochzeitsgesellschaft mit seinen launigen<br />

Versen unterhielt und die ganze Feier leitete. Braut und Bräutigam luden selbst<br />

zur Hochzeit ein. Sie mussten auch nicht gemeinsam gehen; die meisten Leute<br />

wussten durch das Hörensagen schon vorher, dass die zwei heiraten wollen. Da<br />

dieser wichtige Mann fehlte, verlief eine Hochzeit etwas anders, als im <strong>Jahrbuch</strong><br />

2005 dargestellt. Ich nahm nur an einer einzigen Hochzeit teil, und zwar mit fünf<br />

Jahren, darum berichte ich hier, was mir meine Mutter von ihrer Hochzeit erzählt<br />

hat. Schon bei der Eheverkündigung in der Kirche gab es für viele ein Rätsel. Das<br />

erste und das zweite Mal hieß es: „In den Stand der Ehe wollen treten Franz<br />

Wallisch und Theresia Matschiner“. Beim dritten Mal hieß es: „In den Stand der<br />

Ehe wollen treten Franz Illner und Theresia Matschiner“. Ihre Freundinnen, die<br />

das gehört hatten, fragten sie: „Ist dir denn ein Mann nicht genug, brauchst du<br />

gleich zwei?“ Die Sachlage war so: Franz Wallisch arbeitete einige Jahre bei<br />

seinem Onkel, dem Veilbauern in Oppelitz, als Knecht. Weil er fleißig, anstellig<br />

und in allen Dingen, die den Hof und das Wirtschaften betrafen, verständig war,<br />

beschoss das kinderlose Paar, ihm den Hof zu geben. Damit er in ihrem Alter<br />

auch gut für sie sorge, wollten sie ihn adoptieren. Denn wenn er unseren Namen<br />

trägt, wird es tun, war ihre Überlegung. Die Adoptionsurkunde traf zwischen<br />

dem zweiten und dritten Verkündigen im Erzdekanalamt ein.<br />

Am Hochzeitstag steckte Franz eine Handvoll Münzen in seine Hosentasche, damit<br />

er allen Kindern, die mit einem schönen Band seinen Hochzeitszug aufhielten,<br />

etwas geben und sich so frei kaufen konnte.<br />

Vor der Kirche und in der Kirche drängten sich viele junge Frauen an die Braut<br />

heran, um ihr behilflich zu sein, bis sie ihr Handtasche erwischten. Man konnte<br />

28<br />

nämlich an dem Verhalten der Braut sehen, ob sie selbständig mit Geld umgehen,<br />

oder ob sie in Gelddingen immer von ihrem Mann abhängig sein wird. Man brauchte<br />

nur aufpassen, wie sie sich verhält, wenn der Kirchendiener zur Opferung mit<br />

dem Klingelbeutel kommt. Es hieß, wenn sie selbst etwas Geld in den Klingelbeutel<br />

werfen kann, dann bleibt sie auch in der Ehe in Finanzdingen unabhängig,<br />

wenn sie aber ihren Bräutigam um Geld bitten muss, dann wird er die Hand auf<br />

dem Geld haben. Die Resl kannte diese Vorhersage und band zwei Münzen in ihr<br />

Taschentuch ein, das sie nicht aus der Hand gab.<br />

Nach der Trauung in Bergreichenstein ging die Gesellschaft nach Pritschen in das<br />

Wirtshaus vom Viel Matthias. Die Tür dieses Gasthauses war verschlossen. Der<br />

Bräutigam und der Junggeselle klopften an und baten um Einlass, aber die Tür<br />

blieb zu. Dieser Brauch sollte den fleißigen Frauen drinnen genug Zeit für die<br />

Fertigstellung des Essens verschaffen. Nach geraumer Zeit wurde durch das kleine<br />

Fenster ein Laib Brot und ein hölzernes Messer herausgereicht. Franz spielte<br />

zunächst, dass er sich vergebens mühte, den Laib anzuschneiden. Dann nahm er<br />

sein gut geschliffenes Taschenmesser aus seiner Hosentasche und schnitt ein<br />

Scherzl ab, reichte es seiner Braut, die es dann über ihren Kopf hinweg den dahinter<br />

wartenden Bettlern zuwarf. Und wieder konnte man dadurch sehen, wie es auf<br />

dem Hof zugehen wird, den die beiden einmal bewirtschaften werden. War das<br />

Scherzl groß, dann werden die Bettler dort immer eine offene Hand finden, war<br />

es zu klein oder fiel es beim Werfen auf den Boden, dann wird der Geiz dort zu<br />

Hause sein. Die Baerlin, eine Bettlerin, die auch in Pritschen wohnte, fing das<br />

Scherzl auf. Sie bedankte sich zunächst vielmals, ging dann zur Tür und verlangte<br />

Einlass, „denn das sind keine geizigen sondern gute Leute.“ Dann wurde geöffnet.<br />

Drinnen hatte der Wirt die Plätze für das Hochzeitspaar, ihre Eltern, für die<br />

Kranzljungfer und den Junggesellen sowie für die Zeugen schön hergerichtet,<br />

sodass jeder selbst sah, wo er sitzen konnte, man brauchte keinen, der für die<br />

nötige Ordnung sorgte. Nach einer gewissen Wartezeit kam die Köchin aus der<br />

Küche. Mit beiden Händen trug sie eine große irdene Schüssel, die wahrscheinlich<br />

schon einen Sprung hatte, denn sie war mit Draht eingebunden. In der Mitte<br />

des Raumes stolperte die Köchin und fiel hin. Die Schüssel zerbrach und die<br />

angebliche Suppe - lauwarmes Wasser mit einigen zerschnittenen<br />

Brennnesselblättern, einigen Scheiben von einer gelben Rübe und ein paar geschnittenen<br />

Nudeln - lief auf dem Fußboden herum. Nun begann die Köchin zu<br />

weinen und zu klagen, dass die gute Hochzeitsgesellschaft nichts zu essen hat,<br />

und dass sie der Wirt ganz bestimmt davonjagen wird, sie also keinen Lohn für<br />

die viele Arbeit bekommen würde. Die Hochzeitsgäste kannten diesen Brauch<br />

und so schmunzelten sie nur. Die Sprüche der Köchin erheiterten sie. Sie waren<br />

zwar nicht gereimt, aber die witzigen Formulierungen lieh eine Köchin der anderen.<br />

Nach einer Weile fing der Franz an, sie zu trösten. Es wäre ja alles nicht so<br />

schlimm, sagte er, denn in der Küche brate ein Stück Schweinernes, er rieche es<br />

schon und das Wasser laufe ihm im Mund zusammen. Das Zwiegespräch dauerte<br />

auch noch eine geraume Zeit, bis ihr Franz Geld anbot. Zuerst war es ihr zu wenig.<br />

Aber als Franz etwas mehr nannte, willigte sie ein. Sie holte einen Eimer und<br />

einen Putzlappen und wischte die Suppe auf. Man wusste, dass dieses Theater<br />

einerseits zur Erheiterung der Gäste, andererseits aber auch dazu diente, dass die<br />

29


Köchin ihren Lohn für die viele Küchenarbeit bekam. Nun wurde die richtige<br />

Suppe aufgetragen. Es folgten der Schweinebraten mit Knödeln und Kraut, danach<br />

Lammfleisch (eigentlich Schöpsernes) mit Kartoffeln und Salat und zum Schluss<br />

Geselchtes mit Sauerkraut.<br />

Während des Essens kam die „wilde Braut“. Im Arm trug sie eine Puppe, die wie<br />

ein Baby eingewickelt war, unterm Kleid hatte sie ein Kissen, so dass sie wie eine<br />

hochschwangere Frau aussah. Sie behauptete, dass ihr der Franz die Ehe versprochen<br />

hatte, und dass er nun sein Wort gebrochen und die Resl da geheiratet habe.<br />

Sie hätte ihm geglaubt. Deswegen ist er der Vater von dem Kind im Wickelposter<br />

und von dem in ihrem Bauch. Sie verlangte eine Abfindung, denn sie wolle die<br />

Neuvermählten nicht auseinander bringen. Es entspann sich ein langer Dialog,<br />

bei dem so Manches gesagt wurde, was sich in seinem Leben und in der Zeit, in<br />

der er mit Resl ging, zugetragen hatte. Das war ein kleines Theater zur Erheiterung<br />

der Hochzeitsgäste. Später wurde der Brautschuh versteigert. Eine Person<br />

hatte ihn der Resl unterm Tisch ausgezogen, während sie unaufmerksam war. Ein<br />

früherer Verehrer ersteigerte ihn. Das Geld bekam sie. Dann verlangte der frühere<br />

Verehrer, dass sie mit ihm tanze. Weil das aber nicht ging, da sie ja nur einen<br />

Schuh hatte, musste er ihr den zweiten anziehen, was sich ebenfalls zu einem<br />

kleinen Theater auswuchs. Am Abend kamen die Musikanten, die zum Tanz aufspielten.<br />

Das Brautstehlen konnte nicht stattfinden, weil die nächsten Wirtshäuser<br />

zu weit entfernt waren, und ein Auto hatte damals noch keiner. Befanden sich<br />

Kinder bei der Hochzeitsgesellschaft, so warf der Bräutigam Zuckerla (Bonbon)<br />

unter die Gäste. Es waren aber keine in Papier eingewickelte Bonbon, denn diese<br />

waren damals doch noch teuer, sondern farbige kleine Kugeln. Die Kinder krochen<br />

dann in ihren Hochzeitskleidern auf dem Boden umher, sie kamen auch<br />

unter die Tische und zwischen die Beine der erwachsenen Gäste, was denen nicht<br />

immer gefiel. Wenn der Bräutigam zu früh mit dem Zuckerlwerfen begann, konnte<br />

es vorkommen, dass so eine Süßigkeit in die Suppe oder ins Sauerkraut fiel,<br />

was an den Geschmack dieser Speisen nicht hob.<br />

Ernst Braun<br />

Bergarnika – die Channesblume<br />

Wer von uns kennt sie nicht die Arnikablume, von unseren Ahnen auch<br />

Channesblume genannt, weil sie im Sommer um Johanni, 24. Juni, blüht. Den<br />

Johannes nannte man im Volksmund auch Hannes oder Channes, davon wurde<br />

der Blumenname abgeleitet. Ihr lateinischer Name ist Arnica montana, sie wird<br />

auch Junniskraut genannt, Bergwohlverleih, Wohlgemut und Sonnenkraut. Letzterer<br />

Name wohl deshalb, weil ihre Blüte eine sonnenähnliche Form mit den dazugehörigen<br />

Strahlen aufweist. Allgemein wird die Arnika als Wunderkraut gepriesen.<br />

In vielfacher Hinsicht und bei verschiedenen Krankheiten brachte die<br />

Blume Heilung, zumindest Linderung. Von der Heilwirkung einer Tinktur, die<br />

30<br />

Die Aussicht vom Schöninger wird als die umfassenste des ganzen<br />

Böhmerwaldes bezeichnet. Bei entsprechender Wettersicht ist ein Blick<br />

auf die österreichischen Alpen möglich, die am oberen Bildteil zu sehen<br />

sind. In Richtung Ötscher, Dachstein, Watzmann, Großglockner geht dieser<br />

Blick. Foto: Josef Seidel, Krummau. Diese Ansicht wurde 1934 über<br />

die Theresienhütte auf dem Schöninger versandt. (Sammlung Reinhold<br />

Fink)<br />

aus den Blüten gewonnen wird, waren Generationen von Menschen überzeugt.<br />

Noch heute findet sie in neuzeitlichen Naturheilmitteln vielfach Verwendung. –<br />

Die Blume Arnika, eine 20-50cm hohe Pflanze, wächst vor allem auf den kalkarmen<br />

Böden der Bergwiesen. Sie ist bis zu einer Höhe von 1000 Metern häufig<br />

anzutreffen. In früheren Zeiten sind die Bergwiesen oft arg geplündert und dabei<br />

große Bestände mit Arnikablumen vernichtet worden. Die Menschen wussten<br />

von der Heilwirkung der Pflanze und holten ganze Bündel davon nach Hause,<br />

ohne dabei zu bedenken, dass damit auch Raubbau getrieben wurde. Die heilsame<br />

Arnikatinktur ist nachweislich schon in den naturkundlichen Büchern der<br />

Hildegard von Bingen (1089-1179) schriftlich erwähnt. Der fein behaarte Stängel<br />

der Pflanze hat rossetartig angeordnete Grundblätter und zwei gegenständige<br />

Stängelblättchen. Nach oben verzweigt sich der Stiel in zwei bis drei orangegelbe<br />

Blütenköpfchen. Diese Blüten werden Ende Juni gesammelt und in Alkohol angesetzt.<br />

Man stellt den Behälter ungefähr 14 Tage an einem warmem Platz, am<br />

besten in die Sommersonne. Danach ist die Tinktur gebrauchsfertig. Bei Wundbehandlungen<br />

hat diese Flüssigkeit verblüffende Wirkung erzielt. Besonders mit<br />

Einreibungen von Schwerkranken, konnte Wundliegen verhindert werden. Bei<br />

Sportverletzungen, Quetschungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen hilft Arnika<br />

gleichfalls nachhaltig. In alter Zeit, wo es nicht an jeder Straßenecke eine<br />

31


Apotheke gab, war man, besonders auf dem Land in bäuerlicher Gegend, gut<br />

gegen Krankheit gerüstet, wenn sich eine Arnikatinktur im Schrank befand. Als<br />

Johannisblume spielte die Arnika bei unseren germanischen Vorfahren auch eine<br />

große Rolle, besonders bei dem kultischen Zauber um die Sonnenwende. Das<br />

Sommerfest war und ist überhaupt die hohe Zeit der Heilkräuter. In alter Zeit galt<br />

die Regel, bis Johanni müssen die nutzbaren Pflanzen gesammelt sein, danach<br />

verlieren alle von ihrer Heilkraft. Nach mündlichen Überlieferungen sollte das<br />

Johanniskraut zwischen 12 Uhr mittags und 24 Uhr nachts gepflückt werden. Auf<br />

den Tag kam es jedoch bei der Arnika nicht an, der vorgesehene Zeitraum für das<br />

Pflücken lag nur ungefähr um den Johannistag. Pflanzen haben schon immer ganz<br />

allgemein als Arznei- und Heilmittel eine große Rolle gespielt. Ein alter Glaube,<br />

dass die in der Pflanze innewohnenden Geister die Urheber heilbringender oder<br />

auch böser Wirkung sein können, diese Glaube ist längst verdrängt. In der modernen<br />

Zeit hielt man lange synthetische Arzneien allein für heilbringend. In letzten<br />

Jahren besinnt man sich zunehmend wieder auf die Apotheke der Natur. Die Nachfrage<br />

ist groß und die Channesblume ist dabei ein Spitzenprodukt.<br />

Willi Jung<br />

Holzschwemme in Langendorf<br />

In den Sommermonaten wurden in den Wäldern im Grenzgebiet um Rachel und<br />

Lusen von Holzhauern aus Langendorf und Umgebung Bäume gefällt und zur<br />

Holzschwemme vorbereitet. Mit Holzschlitten wurde das Holz zum Fluss gezogen.<br />

Im darauf folgenden Frühjahr, während der Schneeschmelze, wenn die<br />

Wottawa genügend Wasser führte, brachten die Männer das zwei Meter lange<br />

Schleifholz zu Wasser und schwemmten es bis zur Rechelbrücke nach Langendorf.<br />

Für die Männer aus Langendorf und Umgebung gab es dann genug Arbeit und so<br />

mancher verdiente sich dabei das tägliche Brot um die Familie zu ernähren. Das<br />

Schleifholz kam von der Rechelbrücke in zwei Schwemmkanälen bis zum Holzplatz,<br />

wo es von den Arbeitern mit Hilfe eines Griesbeils (das war ein langer Stiel<br />

mit Spitz und Hacke) aus dem Wasser gezogen und in langen Reihen aufgestapelt<br />

wurde.<br />

Für uns Kinder war das immer eine Riesengaudi. Wir hüpften von Holz zu Holz.<br />

„Scheidla hupfa“ nannten wir es und manchmal landeten wir dann auch im Wasser<br />

zur Freude aller.<br />

Wenn die Schwemme vorbei war, lagerten auf dem Holzplatz zigtausend Festmeter<br />

Holz. Dann kam das Schälen der „Scheidla“, das so genannte „rindeln“, das<br />

meistens von den Männern gemacht wurde. Die Frauen trugen die abgeschälte<br />

Rinde, die zum Anfeuern genommen wurde, in großen Buckelkörben nach Hause.<br />

Ein „guter“ Holzmacher hatte immer etwas „dickere“ Rinde unter seinem<br />

Haufen. Nach dem Rindeln wurde das Holz wieder zum Trocknen aufgestapelt.<br />

32<br />

Holzschwemme in Langendorf bei Schüttenhofen. (Bildgabe Willi Jung)<br />

Im folgenden Winter, wenn die Bauern keine Feldarbeit mehr zu verrichten hatten,<br />

wurde es mit Pferdeschlitten vom Holzplatz zum Verladen nach Schüttenhofen<br />

zum Bahnhof gebracht. Es waren dann daran auch drei Gespanne aus dem fürstlichen<br />

Gutshof aus Langendorf beteiligt. Mit der Eisenbahn brachte man das Holz<br />

u. a. auch zur Papierfabrik „Spiro“ nach Krummau, wo es weiterverarbeitet wurde.<br />

Die Zündholzfabrik Schell & Neffe hatte einen eigenen kleinen Schwemmkanal,<br />

auf dem das für ihren Bedarf benötigte Holz zur Fabrik geschwemmt wurde,<br />

um daraus für die ganze Welt Zündhölzer herzustellen. Es war immer ein<br />

beeindruckender Anblick, wenn morgens die Pferdegespanne mit ihrem Glockengeläute<br />

durch den Ort fuhren. Am Klang der Glocken erkannte man schon von<br />

weitem den jeweiligen Besitzer. Leider wurde im zweiten Weltkrieg die Holzschwemme<br />

eingestellt.<br />

Willi Jung<br />

Vom Holzschuhmachen im Böhmerwald<br />

Wie jeder von uns weiß, gab es bei uns im Böhmerwald sehr viel Holz. Es gab<br />

aber auch viele Leute, die sich keine Lederschuhe leisten konnten. Darum kam<br />

man auf das Holz zurück, um daraus Holzschuhe zu machen, die man bei uns<br />

„Neischl“ nannte. Noch dazu kam, dass diese Schuhe bei der Arbeit wesentlich<br />

praktischer ware, als jene aus Leder. Es musste allerdings sorgfältig ausgesuchtes<br />

Tannenholz sein, das schön gewachsen sein musste und keine Äste haben durfte.<br />

33


34<br />

Willi Jung, Holzschuhmacher<br />

In Alt-Langendorf im Haus Nr. 103 (die<br />

Hausnummer existiert übrigens heute<br />

noch) war nun so eine kleine Neischl-<br />

Werkstatt eingerichtet. Mein Onkel<br />

Willibald Müller, der „Binder<br />

Willibald“ verstand dieses Handwerk<br />

sehr gut. Er fertigte am Wochenende für<br />

den Eigenbedarf und für Verwandte und<br />

gute Bekannte eben solche Holzschuhe.<br />

Mein Vater, der Jokuberl Rudolf, hatte<br />

sich dieses Hobby auch zu eigen gemacht<br />

und schnitzte für sich und seine<br />

Familie ebenfalls „Neischln“. Die Sohle<br />

bestand aus Holz und das Oberteil aus<br />

Leder.<br />

Man brauchte für dieses Handwerk verschiedene<br />

Werkzeuge. Ein kleines Beil,<br />

eine kleine Säge (bei uns war das ein „Sagl“), dann ein Stemmeisen und ein<br />

Roafmesser, ein Schnitzmesser, auch Hohlmesser genannt, und nicht zuletzt eine<br />

Hoazlbank. Rindleder für das Oberteil und kleine Spezialnägel kamen dazu.<br />

Die Werkzeuge mussten natürlich immer sehr scharf geschliffen sein und dazu<br />

benötigte man einen großen Drehschleifstein, den wir Kinder mit einer Handkurbel<br />

drehen durften. Darüber freuten wir uns sehr und dadurch bekamen wir von<br />

allen anfallenden Arbeiten mit dem Holz so manchen Kniff mit und durften<br />

manchmal auch ein bisschen mitarbeiten.<br />

Zuerst wurden 35 - 40 cm lange Holzstücke gesägt, diese in ca. 10 cm dicke und<br />

ca. 20 cm breite Platten gehauen, das war dann der Rohling für die Neischln. Die<br />

Größe wurde mittels Auflage des Fußes aufgezeichnet. Mit dem „Sagl“ wurde<br />

der Absatz geschnitten. Das Roafmesser benötigte man um die Sohle grob zu<br />

bearbeiten und mit dem runden Stemmeisen wurde das Fußbett ausgehöhlt. Für<br />

die Feinarbeit nutzte das Hohlmesser.<br />

Zuletzt kam das angepasste Leder darüber, das mit kleinen Spezialnägeln festgenagelt<br />

wurde. Der Rist und die Ränder verstärkte man mit einen Lederstreifen,<br />

um das Ausreißen des Leders zu verhindern und so eine längere Haltbarkeit zu<br />

erreichen.<br />

Durch Zufall bin ich auf einen Holzschuhmacher im Bayerischen Wald gestoßen,<br />

der neben seinem Rentnerdasein auch Kurse für Interessenten und Urlauber im<br />

„Neischl“ - machen gibt. Kurz entschlossen habe ich mich bei diesem Ur-Bayern<br />

zu einer „Lehre“ angemeldet. Er machte mir einen Holzschuh vor und den zweiten<br />

musste ich dann selbst machen.<br />

Scheinbar habe ich diese „Lehre“ bestanden, denn er klopfte mir zum Abschluss<br />

auf die Schulter und sagte: „Guat host’s gmocht! Etz trink ma no a boarisch Bier<br />

mitanand“.<br />

Auf dem Bild sind Meister und Lehrling zu sehen. Ich habe an diesem Tag wieder<br />

einiges dazugelernt und wir hatten eine richtige Gaudi, an die ich mich noch<br />

immer gerne erinnere. Seitdem mache ich mir meine Holzschuhe selber, die im<br />

Keller und auch im Garten sehr nützlich sind, denn man bekommt keine kalten<br />

Füße.<br />

Es macht mir richtig Spaß, dieses alte Handwerk wieder auszuüben, insgesamt ist<br />

es leider schon sehr in Vergessenheit geraten.<br />

Rosa Tahedl<br />

Gefällter Baum<br />

Im weichen Moos liegst du als mächtiger Riese,<br />

lang hingestreckt, den Tod schon spürend.<br />

Es scheint, als ob die Gräser rings herum<br />

in Trauer ihre Schmielen für dich rühren.<br />

Ich seh wie knochenbleich im breiten Stamm<br />

die Jahresringe um den Kern gelegt<br />

als Schicksalsspur in wechselvoller Dichte<br />

dein Leben Jahr um Jahr geprägt.<br />

Ein feiner Duft quillt noch aus allen Poren<br />

und pechige Tränen schimmern zart im Licht.<br />

In deinem Wachsen war kein Tag verloren<br />

bis jetzt Vollendung dir das Dasein bricht.<br />

Es ist so tröstlich auch in meinen Leben<br />

da manches Jahresschicksal wechselvoll gefügt<br />

als Urgesetz des Lebens mir gegeben, -<br />

doch jeder Tag davon in meines Schöpfers Händen liegt.<br />

35


Dr. phil. Hans Walter Schmidt<br />

Die „Große Tanne“ bei Deffernik<br />

Dicht neben der bayerischen Landesgrenze, bei dem böhmischen Dorfe Deffernik<br />

bei Eisenstein, in den ausgedehnten Besitzungen des Fürsten von Hohenzollern,<br />

stand einer jener altersgrauen, knorrigen Recken des Waldes, die nurmehr in Urwäldern<br />

und Naturschutzgebieten, wie wir sie im Böhmerwald und im Bayerischen<br />

Wald an steilem Bergeshange noch öfters finden können, ihr Dasein zu<br />

fristen vermögen. Es war eine gigantische Tanne von rund 40 Metern Höhe und<br />

zweieinhalb Metern Durchmesser am Boden. Umgeben war sie, wie von Vasallen,<br />

ebenfalls von starken Fichten- und Tannenrecken, die von den besten<br />

Entwicklungsbedingungen beredtes Zeugnis ablegen. Dennoch mussten die tiefschürfenden<br />

Wurzeln des Baumgiganten einmal die Humusschicht durchstoßen<br />

und auf den Urfels des Bodens treffen. Diese Verhältnisse, wie auch der Strom<br />

der Zeit, hatten die lebendige Kraft der Tanne gebrochen, ihr urwüchsiges Leben<br />

ertötet. Abgestorben hielt sie die Bergeswacht, wipfeldürr und stammhohl bis zu<br />

acht bis zu acht Metern Höhe herab. Spechtfamilien und Eulen siedelten sich<br />

alljährlich in ihrem gastfreien Innern an, um in bergenden Höhlungen ihre Jungen<br />

großzuziehen. Beides bildete wohl den bestimmenden Grund dazu, den Riesenleib<br />

der Axt des Fällers nicht auszuliefern. Nicht Menschenmacht war es vorbehalten,<br />

diese geborstene Kraft vollends zu zerstören. Am 6. Juni des Kriegsjahres<br />

1917, mittags ein Uhr, traf der aus blauschwarzem Gewittergewölk niederzuckende<br />

Wetterstrahl den morschen Stamm, um ihn fast gänzlich zu zertrümmern.<br />

Allerdings wurde durch die Gewalt der niederwuchtenden Entladung nur ein geringer<br />

Teil des Wipfels abgeschlagen. Doch der Funke hatte das morsche Holz<br />

leicht in Brand gesteckt. Das Schauspiel, das der in brennender Lohe stehende<br />

Baumriese bot, löste wohl in der Brust des Naturfreundes ein schmerzliches Mitfühlen<br />

aus, war jedoch für den Beschauer eigenartig und romantisch zugleich,<br />

vor allem in nächtlicher Stunde, wo die fast unheimlich geisterhafte Feuerwirkung<br />

in erhöhtem Maße zur Geltung kam. Mit Menschenwerk verglichen, erweckte<br />

der hochragende hohle Stamm den unverkennbaren Eindruck einer mächtigen<br />

Feueresse. Gewaltige Rauchsäulen entquollen zuerst stickig-dunstig diesem natürlichen<br />

Schlot, aus dem allmählich, Freiheit suchend, Flammen züngelnd emporleckten,<br />

die bald auf das benachbarte dürre Geäst übersprangen. Gleich Meteoren<br />

sausten von Zeit zu Zeit glühend brennende Holztrümmer zur Erde nieder, durch<br />

den heftigen Luftzug, der sich in raketenartigem Pfeifen bemerkbar machte, zu<br />

weißblendender Glut entfacht. In gerader Linie, aber auch im Zickzack, und gerade<br />

dadurch einen noch zauberhafteren Eindruck hervorrufend, zischten brennende<br />

Pfeile in großer Zahl hernieder, sich auch zuweilen drehend wie mächtige<br />

Feuerräder, während die Kraterflamme gewöhnlich nur düsterrot aus dem Stamme<br />

emporleckte, von Zeit zu Zeit aber auch explosionsartig hervorsprang und<br />

blitzzuckend aufleuchtete, um den Bruchteil einer Minute lang die Gegenstände<br />

der Umgebung mit magisch weißem oder mattfahlem Lichte zu überfluten. Geisterhaft<br />

beleuchtet erschien dann der riesige, brennende Stamm, wie schirmend<br />

36<br />

umgeben von den übrigen<br />

schlankwipfeligen Fichten und Tannen.<br />

Die Spechtlöcher, die in großer<br />

Zahl den Stamm durchsetzten, spieen<br />

puffend glühende Funken und<br />

Flammen in die kühle Nachtluft hinaus.<br />

Eine besonders große Öffnung<br />

schien als Aschenableitung zu dienen.<br />

Denn von Zeit zu Zeit entlud sich<br />

dort die noch glimmende Holzasche<br />

in einer Riesengarbe leuchtender Atome.<br />

Dieses Schauspiel währte fast<br />

vierundzwanzig Stunden lang, ohne<br />

dass der Riese gefällt zur Erde gedröhnt.<br />

Denn die „Grundmauern“<br />

dieses massiven Naturgebäudes waren<br />

zu widerstandsfähig. Und weiter<br />

rollte die nimmerrastende Zeit in das<br />

Meer der Ewigkeit und noch immer<br />

steht das untere Ende jenes Riesenstammes<br />

ungebeugt im herrlichen<br />

Tannenforst bei Deffernik und weist<br />

mit schwarzverkohltem Riesenfinger<br />

zum Himmel empor, als ein ernst<br />

mahnendes Memento mori, das dem<br />

Menschen seine Ohnmacht und Keinheit vor Augen hält und ihn Schöpfergröße<br />

ehren lässt, die gewaltige Wunderwerke erstehen ließ in der Natur um uns her –<br />

für uns. (Aus „Waldheimat, 1939 / 11)<br />

Johann Micko<br />

S’ Nuibauern Tännlin<br />

Im Böhmerwalde gibt es hie und da einzelne Bäume, welche infolge ihres hohen<br />

Alters, ihrer besonderen Form und Gestaltung, wegen ihrer Seltenheit oder geschichtlichen<br />

Bedeutung merkwürdig und weithin in der Umgebung bekannt sind.<br />

Am südwestlichen Rande des fast nur aus einzeln stehenden Häusern sich bildenden<br />

großen Kirchdorfes Glöckelberg, unweit des Kreuzwirtes, oberhalb des Hauses<br />

Nr. 38 „beim Nuibauern“ des Vinzenz Micko, steht in 850 Meter Meereshöhe<br />

zwischen Feld und Wiese hoch aufragend ganz frei eine stattliche Tanne, die jedem<br />

Wanderer sofort auffällt. Fast majestätisch ragt sie in ihrer Einsamkeit in den<br />

blauen Himmel auf, mit den weit ausgreifenden Ästen eine mächtige Pyramide<br />

37


darstellend. In Manneshöhe hat der<br />

Stamm noch einen Umfang von 3 ¾<br />

Meter, nach der Schattenberechnung 24<br />

Meter Höhe, ist so gut erhalten, dass er<br />

selbst dem Blitze widersteht. Nach einem<br />

starken Donnerschlage ohne ersichtliche<br />

Wirkung heißt es oft: „Wird<br />

halt ins Nuibauern Tännlin gangen<br />

sein.“ Zweimal erging es dem Baume<br />

aber doch hart. Im Jahre 1848 traf ihn<br />

ein Blitzstrahl und zerschmetterte das<br />

obere Drittel des Stammes. Aber die<br />

Tanne bildete nun aus aufwärts strebenden<br />

Ästen zwei neue Gipfel, wie auch<br />

auf dem Bilde zu ersehen ist. Aber auch<br />

diese köpfte der Blitz im Jahre 1906,<br />

vielleicht auch noch zu einer anderen<br />

Zeit; der alte Baum hatte nicht mehr die<br />

Kraft, einen neuen Gipfel empor zu treiben.<br />

Ohne diese und wahrscheinlich<br />

noch andere Schläge würde die Tanne<br />

viel höher sein. Die Aeste greifen weit<br />

aus, stehen unregelmäßig, sind auf der<br />

Wetterseite im Südwesten kürzer als auf<br />

der Gegenseite und gleichen in Stärke und Aussehen den Aesten der Buche. Die<br />

untersten haben bis 15 Zentimeter Durchmesser, sind sehr knorrig, mehrfach gekrümmt<br />

und sich kreuzend.- Die Zweige sind fast gedrungen, die Nadeln kurz,<br />

enge bei einander stehend. Der Baum zeigt deutlich die Zeichen hohen Alters, das<br />

Bild eines noch rüstigen Greises. Zwischen den grünenden ragen viele dürre Äste<br />

heraus, welche die Tanne nur selten abwirft, ebenso wie die Nadeln; daher reicht<br />

der Graswuchs bis an den Stamm. Das Alter des Baumes lässt sich schwer bestimmen,<br />

vielleicht hat er schon die Erbauung der ersten Häuser am Glöckelberg<br />

im Jahre 1670 gesehen. Möglich, dass er sein jedenfalls hohes Alter dem Umstande<br />

verdankt, dass ein Teil des Stammes auf einem Grundstücke der Herrschaft<br />

Krummau steht. Bis gegen das Jahr 1900 stand unter dem Baume, daran gelehnt,<br />

ein Flachsbrechhaus, eine sogenannte Haarstube, die zeitweise auch bewohnt war<br />

und sogar einen Stall enthielt. Auf der anderen Seite war er beschirmt von einem<br />

Kirschbaum mit sehr wohlschmeckenden schwarzen Früchten. Infolge seiner beherrschenden<br />

Höhe und seiner freien Lage ist der Tännling der beliebte Sammelund<br />

Rastpunkt verschiedener Vögel, insbesondere der Krähen; aber auch Wildtauben,<br />

Habichte, sowie kleinere Vogelarten sind zu treffen und nisten in den<br />

dichten Zweigen. – In der Blütezeit singen und summen zahllose Bienen, Wespen,<br />

Hornisse und dergleichen um den gastlichen Baum . – Im Jahre 1924 rastete<br />

auf dem breiten Gipfel sogar ein sonst in der ganzen Gegend unbekannter Storch.<br />

Aus „Waldheimat“ 10/1927<br />

38<br />

Viktor Kindermann<br />

Merkwürdige Bäume<br />

In grauer Vorzeit war Böhmen zum größten Teil von dichten Urwäldern bedeckt.<br />

Nur verhältnismäßig kleine Teile des Landes, in den Niederungen der Elbe, Moldau<br />

und Eger, waren waldfrei oder zumindest waldarm. Es waren dies die<br />

niedrigstgelegenen, wärmsten und regenärmsten Gebiete Böhmens, die sich durch<br />

Waldmangel auszeichneten. Vielleicht waren diese Gebiete eine Grassteppe, mit<br />

der heutigen Steppe in Ungarn vergleichbar, oder es war eine so genannte Parklandschaft<br />

– Naturwiesen, von kleinen schütteren Baumgruppen unterbrochen. In<br />

den höheren Lagen aber breiteten sich dichte vieltausendjährige Urwälder aus,<br />

deren Schrecken und Gefahren auch noch von späteren Chronisten vielfach geschildert<br />

wurden. Nur wenig ist uns von all dieser Urwaldherrlichkeit erhalten<br />

geblieben. Vor allem im Böhmerwald finden wir stellenweise noch den ursprünglichen<br />

Wald, wie er einst das ganze Land bedeckte. Sonst ist zumeist an die Stelle<br />

des Urwaldes der Forst getreten. Nur einzelne Bäume, von Naturfreunden erhalten,<br />

legen heute noch Zeugnis ab von der längst vergangenen Pracht unserer ursprünglichen<br />

Wälder. Aber nicht von jenen Urwaldriesen, die durch ihre Mächtigkeit<br />

und ihr Alter unser Staunen erregen, soll im Folgenden die Rede sein.<br />

Einige Baumtypen möchte ich schildern, die durch ihren merkwürdigen Bau unsere<br />

Aufmerksamkeit erregen und deren Entstehen im heutigen Forste vollkommen<br />

ausgeschlossen ist, die uns also auch Kunde geben vom ehemaligen ursprünglichen<br />

Wald und deshalb Naturdenkmäler darstellen. Da sind zunächst einmal die<br />

sogenannten Stelzenbäume (Abbildung 1). Es sind dies Bäume, deren Stamm<br />

sich nicht direkt<br />

vom Erdboden<br />

erhebt,<br />

sondern auf einem<br />

Gestell<br />

von hoch über<br />

den Boden emporsteigenden<br />

Wurzeln wie<br />

auf Stelzen<br />

ruht. Die Ursache<br />

dieser Erscheinung<br />

ist<br />

auf Samenanflug<br />

auf einen<br />

Stock zurückzuführen.<br />

Der<br />

39


40<br />

beim Fällen eines Baumes stehen<br />

gebliebene Stumpf vermodert<br />

sehr bald an seiner Oberfläche. Es<br />

siedeln sich Moose darauf an,<br />

welche die Feuchtigkeit festhalten<br />

und auf diese Weise den<br />

Zerfall des Holzes fördern. Bald<br />

folgen den Moosen andere Pflanzen<br />

in der Besiedlung des Stockes,<br />

was schließlich zur Bildung<br />

einer, wenn auch dünnen Humusschichte<br />

führt. Jetzt ist die Bedingung<br />

gegeben, dem Samen der<br />

Bäume eine erfolgreiche Ansiedlung<br />

zu ermöglichen. Die Wurzeln<br />

des jungen Baumes wachsen<br />

nun durchaus nicht, wie man erwarten<br />

könnte, in den Stamm hinein,<br />

sondern kriechen infolge<br />

ihres Bedürfnisses nach Wasser<br />

und Sauerstoff unter der Moosdecke<br />

bis an den Rand des Stockes<br />

und von hier abwärts, bis sie<br />

den natürlichen Boden erreichen,<br />

um dann wie jede andere Wurzel weiter zu wachsen. Der Stock vermodert allmählich<br />

weiter, bis er gänzlich zerfallen ist und die Wurzeln stehen frei, wodurch<br />

der Baum sein merkwürdiges Aussehen erhält. Die Form der Stelzen ist sehr verschieden.<br />

Eine Symmetrische kegelförmige Gestalt entsteht nur dann, wenn der<br />

junge Baum gerade in der Mitte des Stockes aufwuchs und dieser nicht allzu breit<br />

war. Meist sind die Stelzen mehr oder minder ungleichseitig und gebogen.<br />

Vornehmlich sind es Fichten, die wir als Stelzenbäume beobachten können, seltener<br />

Tannen und niemals Laubbäume. Es hängt dies mit dem verschiedenen Wasserbedarf<br />

der Nadel- und Laubgehölze zusammen. Ein junges Laubholz wird auf<br />

einem solchen Standort, wie es ein solcher Baumstock ist, wohl eine Zeit lang<br />

vegetieren, wird vielleicht auch ein schwaches Stelzengerüst ausbilden, aber früher<br />

oder später infolge des Wassermangels eingehen. Derartige Stelzenbäume<br />

sind im Böhmerwald nicht gar zu selten. Einige schöne Exemplare finden sich in<br />

den Wäldern zwischen Böhmisch-Röhren und Neuthal. Eine besonders schöne<br />

und ziemlich gleichseitige Stelzenfichte befindet sich in der Nähe der Tusset-<br />

Kapelle. Einen ganz merkwürdigen Habitus zeigt die Stelzenfichte der Abbildung<br />

2. Die Wurzeln dieses Baumes sind nur nach vorn stelzenförmig ausgebildet<br />

und verlaufen zuerst etwas horizontal, bevor sie in die Erde gehen. Die Ursache<br />

dieser eigentümlichen Bildung ist, dass der junge Baum nicht auf einem Stock,<br />

sondern auf einem Lagerholz aufgewachsen ist und die Wurzeln zuerst längs des<br />

liegenden Stammes wuchsen, bevor sie in den Boden gelangten. Aus der Größe<br />

der Stelzenbildung kann man heute noch auf die Mächtigkeit des gestürzten Baumstammes<br />

schließen. Diese Fichte steht im Walde<br />

links der Straße Böhmisch-Röhren-<br />

Neuthal. Sonderbare Bildungen können durch<br />

Verwachsungen zweier Bäume entstehen, wie<br />

wir sie allenthalben im Böhmerwald sehen.<br />

Bei derartigen Verwachsungen muss man wohl<br />

unterscheiden, ob es sich um zwei Bäume der<br />

gleichen Art oder um solche zweier verschiedenen<br />

Arten handelt. Nur im ersten Falle ist<br />

es eine Verwachsung im eigentlichen Sinne<br />

des Wortes. Eine solche echte Verwachsung<br />

kommt dadurch zustande, dass die beiden<br />

Bäume an der Verwachsungsstelle bis auf das<br />

Kambium, d.h. bis auf das noch wachstumsfähige<br />

Gewebe des Stammes verwundet werden<br />

und dieses die Fähigkeit besitzt,<br />

Verkittungsschichten zwischen den beiden<br />

Achsen zu bilden. Es ist dies der gleiche Vorgang,<br />

wie er beim Kopulieren oder Okulieren<br />

unserer Obstbäume künstlich herbeigeführt<br />

wird. Allerdings muss hiebei erst die die<br />

beiden Bäume trennende Rinde entfernt werden,<br />

was bei zwei dicht nebeneinander stehenden<br />

Bäumen infolge der steten Bewegung<br />

durch den Wind wohl sehr leicht geschehen kann. Bei einer solchen Verschmelzung<br />

zweier Bäume der gleichen Art ist natürlich dann auch ein Stoffaustausch<br />

zwischen ihnen möglich und sie sind nun betreffs Ernährung wie ein Baum. Hierher<br />

gehören jene überaus merkwürdigen Verwachsungen, die man als natürliches Ankopulieren<br />

zu bezeichnen pflegt. Einen solchen seltenen Fall sah ich vor Jahren<br />

in der Nähe des Dorfes Böhmisch-Röhren. Zwei fast gleich starke Ahornbäume<br />

waren in der Höhe der beginnenden Krone verwachsen. Der linke der beiden<br />

Bäume endete ungefähr zwei Meter über dem Boden. Hütbuben hatten unter dem<br />

Baum Feuer gemacht, wodurch der Stamm verkohlte und schließlich abgebrochen<br />

war. Trotzdem der Baum dadurch jede Verbindung mit dem Erdboden verloren<br />

hatte, trug er grüne und belaubte Äste. Er musste also die flüssige Nahrung<br />

von seinem Nachbar durch die Verwachsungsstelle bezogen haben. Als ich die<br />

Bäume das erste Mal vor dem Kriege sag, kränkelte schon das vom Erdboden<br />

getrennte Exemplar. Nach dem Kriege war es abgestorben. In das Kapitel der<br />

Verwachsungen gehören auch die so genannten Henkelbildungen. Der Fall, dass<br />

ein Ast mit seinem eigenen Stamm verwächst und auf diese Weise einen Henkel<br />

bildet, ist nicht gar zu selten, wenn man es auch nicht häufig zu Gesicht bekommt,<br />

da diese Bildungen sich meist hoch oben in den Baumkronen befinden. Solche<br />

Asthenkel (Bild 3) entstehen dadurch, dass ein Ast durch Schnee an den Stamm<br />

gedrückt wird, hier die Rinde bis auf das Kambium abscheuert und schließlich<br />

verwächst. Der über der Verwachsungsstelle befindliche Astteil wird oft dürr,<br />

kann abbrechen und der Henkel ist fertig. Von Henkelbäumen spricht man, wenn<br />

41


42<br />

die Henkelbildung nicht durch einen Ast, sondern<br />

durch einen schwächeren Baum, der neben<br />

einem stärkeren steht, geschieht. Eine solche<br />

Henkelbuche (Bild 4) steht an der Straße<br />

von Böhmisch-Röhren zur Säumerbrücke, unweit<br />

der Abzweigung des Weges nach<br />

Eleonorenhain. Hier hat der Henkel ungefähr<br />

die Länge von 34 Meter. Oft wird etwas als<br />

Verwachsung bezeichnet, was es gar nicht ist.<br />

Dies gilt immer von der Verwachsung zweier<br />

Bäume verschiedener Art. Die beiden Bäume<br />

werden dann nur mehr oder weniger aneinander<br />

gedrückt, dadurch verletzt und angeregt, Überwallungsgewebe<br />

zu bilden. Dadurch können<br />

Teile des einen Baumes vom anderen vollständig<br />

umschlossen werden, genau so wie man das<br />

öfter bei toten Gegenständen, wie Nägeln, Stangen<br />

oder Steinen sieht. Durch eine solche Überwallung<br />

werden oft sehr innige Verbindungen<br />

verursacht, die sich von einer echten Verwachsung<br />

kaum unterscheiden lassen. Stets aber<br />

bleiben die beiden Bäume, was Ernährung anbelangt,<br />

von einander getrennt. Auf eine interessante<br />

Art der Verwachsung möchte ich noch<br />

hinweisen. Es handelt sich um zwei Fichten, von denen das schwächere Exemplar<br />

spiralig um das stärkere herumgelegt ist. Eine Verwachsung, aber nur im Sinne<br />

von Umwachsung, hat an zwei Stellen stattgefunden. Die Krone des jüngeren<br />

Baumes ist durch den Stamm des älteren an der Ausbildung gehindert worden<br />

und ist daher unsymmetrisch, was auch die Ursache der spiraligen Verwachsung<br />

ist. Durch die Unsymmetrie wird dem Schnee auf der einen Seite eine größere<br />

Auflagerungsfläche geboten als auf der anderen. Infolge dessen wird das jüngere<br />

Stämmchen an den älteren und stärkeren Genossen fest angedrückt, gleichzeitig<br />

aber auch etwas zur Seite gedrückt. Wiederholt sich dies mehrere Jahre<br />

hintereinander, so muss der jüngere unbedingt in einer Spirallinie um den ältern<br />

gewunden werden. Eine sonderbare Verwachsung zweier Fichten unter gleichzeitiger<br />

Drehung steht im Tiergarten bei Waier, Bezirk Bischofteinitz (Bild 5).<br />

Die beiden Stämme, deren jeder ungefähr ¾ Meter im Umfange misst, sind am<br />

Grunde bis zur Höhe von 1 ½ Meter verschmolzen. Dann drehen sie sich um<br />

einander und laufen hierauf etwa 5 Meter parallel, sind aber an vier Stellen<br />

leiterförmig verwachsen. Kurz vor der Krone drehen sich die beiden Stämme<br />

nochmals um einander. Die Kronen der beiden Bäume sind vollkommen unsymmetrisch,<br />

was ja auch, wie wir oben gehört haben, die Ursache der Umdrehung<br />

ist. Warum dies nur zweimal im Leben der Bäume, geschehen ist und nicht zu<br />

einer spiraligen Verwachsung geführt hat, lässt sich allerdings schwer erklären.<br />

Ein besonders schöner und merkwürdiger Baum – eine Fichte – steht halbwegs<br />

zwischen den Böhmerwald-Ortschaften Böhmisch-Röhren und Neuthal, inmitten<br />

einer kleiner Wiese links von der Straße<br />

zwischen den genannten Orten, etwa in der<br />

Höhe des Neuthaler Moores. Wie Bild 6 zeigt,<br />

macht der Baum den Eindruck einer etwas breiteren<br />

Fichte. Wir haben es in diesem Falle mit<br />

einer so genannten Kandelaber-Weidfichte zu<br />

tun. Eine Weidfichte ist eine Fichte, die freistehend<br />

auf dem Weidefeld erwachsen ist. Das<br />

wäre an und für sich nicht Besonderes, obwohl<br />

solche Bäume in ihrem Wuchs meist schön ausgebildet<br />

sind. Das Auffallendste an unserem<br />

Baum ist aber die eigentümliche Ausbildung<br />

seiner Äste, die ihn zum Kandelaberbaum<br />

stempelt. Während sonst bei den Fichten die<br />

Seitenäste erster Ordnung meistenteils verhältnismäßig<br />

dünn bleiben, haben solche<br />

Kandelaberbäume die Neigung, diese<br />

bogenförmig aufzurichten und stammähnlich<br />

zu verdicken. Die aufgerichteten Seitenäste bilden<br />

dann meist Nebenwipfel aus. In unserem<br />

Falle sind aber die Kandelaberäste samt den<br />

Nebenwipfeln derart in die Krone eingeschlossen,<br />

dass äußerlich und von der Ferne bei dem<br />

regelmäßigen Wuchs kaum etwas zu bemerken<br />

ist. Es ist daher auch gar nicht möglich,<br />

den sonderbaren Bau des Baumes im Lichtbild festzuhalten. Die Skizze zeigt erst<br />

das Seltene des Baumes. Der Stamm besitzt, etwa einen halben Meter vom Boden<br />

entfernt, einen Umfang von 5,92 Meter. In einer Höhe von ungefähr 2 Meter<br />

entfaltet der Baum nach links drei und nach rechts zwei mächtige Kandelaberäste.<br />

Der unterste, nach rechts stehende, besitzt einen Umfang von 1,63 Meter<br />

und ist überdies gegabelt, sodass im ganzen sechs Nebenwipfel entstehen. Der<br />

Baum gehört Herrn L. Müller in Schönberg bei Böhmisch-Röhren, der sich in<br />

dankenswerter Weise bereit erklärt hat, ihn als Naturdenkmal zu erhalten. Zweck<br />

der vorstehenden Zeilen ist es, einige Typen merkwürdiger Bäume zu schildern<br />

und auf solche aufmerksam zu machen. Heute, wo in unseren Wäldern überall die<br />

ordnende Hand des Forstmannes waltet, ist die Entstehung eines Stelzenbaumes<br />

oder einer Verwachsung meist ausgeschlossen. Nicht allzu ferne ist die Zeit, wo<br />

wir solche Bäume nur mehr im Bilde kennen lernen werden. Aus „Waldheimat“<br />

5/1928<br />

43


Ein Böhmerwald-<br />

Baumriese<br />

Manches Böhmerwald-Dörflein hat<br />

noch kennzeichnende alte Bäume,<br />

meist Linden oder Eichen, aus<br />

Urväterzeiten. Linden und Eichen<br />

waren ja geheiligte Bäume der Germanen,<br />

unter diesen versammelten<br />

sich die Ältesten der Stämme und hielten<br />

Beratungen über Krieg und Frieden,<br />

sowie über Stamm-Angelegenheiten<br />

und sprachen Recht. Diese<br />

Hochachtung vor diesen Malbäumen<br />

– wie man sie nannte – pflanzte sich<br />

fort in den heutigen Maibäumen, die<br />

in jedem Böhmerwald-Dorf noch allbekannt<br />

sind, und in der Vorliebe, Linden<br />

oder Eichen auf Ortsplätzen zu<br />

pflanzen, die heute meist schon Jahrhunderte<br />

überdauert haben. So hatte<br />

der Landwirt Herr Mathias Geier in<br />

Scharfberg im Bezirke Kalsching an der Feldgrenze in der Nähe eines Stadels<br />

eine Riesenlinde stehen, deren Stamm schon ganz hohl war. Der Nachbar fürchtete,<br />

der Wind werde den Baum umbrechen und auf den Stadel werfen. Man musste<br />

daher, diese Riesenlinde fällen. Es wurden sämtliche größeren Äste, abgesägt,<br />

dann wurden Seile an den Wipfel gebunden, welche von vielen Leuten gehalten<br />

werden mussten, indessen andere den Stamm ringsherum einsägten. Und nun<br />

wurde die Jahrhunderte alte Riesenlinde umgelegt. Da sah man, dass der Stamm<br />

untern bis auf eine Schichte von Spanndicke an der Rinde ausgefault war. Aber<br />

oben ist der Stamm gesund, ebenso sind es die Äste und es wäre ein vorzügliches<br />

Holz für Bildhauer. Der Baum war 38 Meter hoch, der untere Umfang ist 9 Meter.<br />

Es standen schon zwei Pferde nebeneinander in dem hohlen Stamm und einmal,<br />

wie das Bild darstellt, hatte ein Pferd mit zwei Mann darin Platz. Der Stamm ist<br />

eine Sehenswürdigkeit und wird von vielen Leuten besucht und bewundert. Um<br />

die Erinnerung an diesen Böhmerwaldriesen auch für kommende Geschlechter<br />

festzuhalten, wurde er bildlich aufgenommen. Aus „Waldheimat“ 5/1928<br />

44<br />

Aus dem Gratzener Urwald. Beide Aufn. Prof. Opletal<br />

Adolf Merker<br />

Der Urwald der Herrschaft Gratzen<br />

Allbekannt ist der Urwald am Abhang des Kubani, zwischen Kubani und Schreiner<br />

bei Wallern, der anfänglich ein unberührtes Waldstück von 143 Hektar war.<br />

Nach den großen Windbrüchen in den Siebzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts<br />

wurde er aber auf 46 Hektar verkleinert. Weniger bekannt ist der Urwald der<br />

Herrschaft Gratzen, der an Ausdehnung den Urwald am Kubani noch um 10 ½<br />

Hektar übertrifft. Der Urwald der Domäne Gratzen bildet einen geschlossenen<br />

Flächenkomplex von 56,47 Hektar und liegt im Bereiche des Oberen Forstes, im<br />

Revier Tiergarten, von Gratzen in südwestlicher Richtung 20,5 Kilometer entfernt.<br />

Der Weg führt über das Jagdschloss Sofienschloss, von wo aus noch 1,5<br />

Kilometer bis zum Urwalde zurückzulegen sind. Im Jahre 1838 kam der damalige<br />

Domänenbesitzer Georg 1. Graf von Buquoy anlässlich einer Waldbegehung<br />

oder vielleicht einer Birsch in den westlich vom Eibenteiche gelegenen Waldteil<br />

und fand da einen großen Komplex von Altbeständen vor, die schon damals ein<br />

Alter von 200 bis 300 Jahren aufwiesen. Sie bestanden aus Fichten, Tannen und<br />

Buchen, von schon damals gewaltiger Größe einzelner Stämme. Überwältigt durch<br />

den Anblick der so zahlreichen vertretenen Waldriesen, beschloss Graf Georg 1.<br />

einen Teil dieser Bestände außer Nutzung zu setzen, um der Nachwelt ein so<br />

45


herrliches Naturdenkmal so lange als es möglich ist, zu erhalten. In einer Schrift<br />

aus der damaligen Zeit fand ich eine Verordnung, die der damalige Justiziär und<br />

Oberamtmann Zelezny an die herrschaftlichen Ämter im Auftrage seines Gutsherrn<br />

richtet. Ich will sie in genauer Abschrift wiedergeben; „An das gratzner<br />

Direktorial- und Forstamt. Seiner hochgräflichen Gnaden haben bei der heurigen<br />

Begehung des Luschnitzer Revieres die Strecken des 2. Hauptteils vom Schlage<br />

No. 10 bis 20 zwischen dem Eibenbach und der Theilungslinie, als Urwald in<br />

einem Bewunderung und Ehrfurcht einflößenden Zustande gefunden. – In dem<br />

Anbetrachten, dass Wälder dieser Eigenschaft nunmehr bald nur geschichtlichen<br />

Schilderungen angehören werden, haben Hochdieselben beschlossen, die gedachte<br />

Waldstrecke als Denkmal alter Vorzeit mit Verzicht auf ihre forstökonomische<br />

Bewirthschaftung dem anschaulichen Genusse ächter Naturfreunde vorzubehalten,<br />

und geruhen zu befehlen, dass in dieser Strecke nicht geholzt, darin keine<br />

Waldstreu und daraus auch kein Klaubholz abgegeben, kurz alles in dem gegenwärtigen<br />

Zustande belassen werde. Von diesem hohen Willen wird das Direktorial-<br />

und Forstamt hiemit zur Darnachachtung in die Kenntnis gesetzt. Gratzen am<br />

28. August 1838. Zelezny.“ Auf Grund dieses Befehles wurde das Waldreservat,<br />

das noch heute besteht, bestimmt. Trotz des strengen Nutzungsverbotes wurden<br />

anfangs einige Dürrlinge, sowie vom Sturme geworfene Stämme aufgearbeitet,<br />

allerdings nur wenige Stück. Vom Jahre 1882 an musste jedoch jedwede Nutzung<br />

aufgegeben werden und es blieben von dieser Zeit an auch sämtliche vom<br />

Winde geworfenen Stämme unaufgearbeitet liegen. Das Bild, welches der Urwald<br />

einige Jahre darauf bot, war ein herrliches. Es waren da geschlossene Partien<br />

gewaltiger Urwaldriesen, dazwischen kleine Blößen mit Nachwuchs und durcheinander<br />

geworfenen Stämmen, aus welch letzteren je nach dem Fortschritte des<br />

Verwesungsprozesses wieder neues Leben spross. Gegenwärtig sind die einst so<br />

zahlreichen Urwaldriesen nunmehr in wenigen Exemplaren vertreten. Die meisten<br />

derselben sind den Stürmen zum Opfer gefallen. Diese wenigen Exemplare<br />

sind jedoch bis 400 Jahre alt und noch immer sehenswert. So steht im westlichen<br />

Teile des Urwaldes, nahe der Urwaldwiese eine mächtige Tanne, die einen Massengehalt<br />

von 40 Festmetern aufweist. Sie wurde in stehendem Zustande mit Instrumenten<br />

gemessen. Ich selbst habe in Gegenwart eines französischen Forstingenieurs,<br />

der hier zu Studienzwecken weilte, eine frisch vom Wind geworfene<br />

Tanne gemessen, die bei einer Länge von 51 Metern einen Mittendurchmesser in<br />

der Hälfte des Stammes von 90 Zentimetern und somit einen Kubikinhalt von<br />

3244 Festmetern aufwies. Sehr seltsame Daten stellt mir Herr Revierverwalter<br />

Witzany zur Verfügung. Dieser nun in Gratzen lebende Forstbeamte war vor 40<br />

Jahren als Adjunkt dem Reviere Tiergarten, in dessen Bereiche der Urwald liegt,<br />

zugeteilt. Während dieser Zeit wurden am Rande des Urwaldes zwei Tannen vom<br />

Sturme geworfen und aufgearbeitet. Die eine ergab 80 Raummeter Brennholz<br />

(Stamm- und Astholz). Sie war gegen 60 Meter hoch. Die zweite Tanne ergab 60<br />

Raummeter Stammholz (Brennholz), 10 Raummeter Astholz und außerdem blieb<br />

noch ein 6 Meter langer Stumpf stehen, der mindestens 6 Festmeter aufwies. So<br />

starke Stämme finden sich heute nicht mehr vor. Doch kommt auch heute noch<br />

der Forstmann, wie auch der Naturfreund hier auf seine Rechnung. Außer der<br />

oben angegebenen Tanne findet man noch vereinzelt sehr schöne Urwaldstämme<br />

46<br />

von 12 bis 20 Festmeter<br />

Massengehalt und einer Höhe<br />

von 50 Metern. Es sind dies<br />

zumeist Fichten und Tannen.<br />

Aber auch Buchen von, für die<br />

hiesige Gegend, ganz kapitalem<br />

Umfang finden sich vor.<br />

Weit von einander entfernt stehen<br />

die riesigen Fichten und<br />

Tannen, dazwischen sind niedrigere<br />

Buchen, dann kleine<br />

Blößen, dann Partien mit aufstrebendem<br />

Nachwuchs und<br />

endlich Partien mit durcheinander<br />

geworfenen Stämmen,<br />

dem Ganzen erst recht den<br />

Charakter des Urwaldes verleihend.<br />

So ist das Bild auch heute<br />

noch immer ein sehr schönes<br />

und nötigt dem echten Naturfreund<br />

Ehrfurcht und Bewunderung<br />

ab, wie dies<br />

seinerzeit vor vielen Jahren bei<br />

dem edlen Begründer des<br />

Waldreservates, Grafen Georg<br />

1. von Buquoy, der Fall war. Adolf Merker, Forstmeister. Aus „Waldheimat“ 2/27<br />

Franz Patek<br />

Ein Urwald im Herzen Europas<br />

Aus der Geschichte der Völkerwanderung ist bekannt, dass beim Vorstoß der deutschen<br />

Völkerstämme von Osten nach Westen die Quaden in den Sudetenländern<br />

verblieben, die Bajuwaren und Markomannen bis zum heutigen Böhmerwald<br />

vordrangen und dieser ihnen, damals als eine selbst für ihre Tatkraft unüberwindliche<br />

Waldwildnis, Halt gebot. Während sich die Markomannen vor derselben<br />

niederließen, wanderten die Bajuwaren über das Hindernis, wahrscheinlich bei<br />

Furth in die Donaueinsenkung, um im heutigen Bayern festen Fuß zu fassen. Bis<br />

zu Beginn des 11. Jahrhunderts bildeten diese ununterbrochen geschlossen fortlaufenden<br />

Waldmassen eine gewaltige finstere Urwaldmauer, welche weder Weg<br />

noch Pfad lichtete. Absichtlich ließ man diese Waldwildnis unberührt, da sie ein<br />

natürliches, unbezwingbares Bollwerk des Landes darstellte. Ein Mönch, namens<br />

Günther, ein beliebter Edelmann aus einem thüringischen Adelsgeschlecht, ein<br />

47


Der Urwald am Kubani wurde bereits 1858 vom Fürsten Schwarzenberg<br />

zu einem der ersten Naturparks Europas erklärt. Foto: Josef Seidel, Krummau.<br />

(Sammlung Reinhold Fink)<br />

Verwandter des deutschen Kaisers Heinrich 4., hat in geschichtlicher Zeit zuerst<br />

durch die Anlage eines nach ihm benannten Steiges die Wildnis durchbrochen<br />

und damit die Verbindung von Hüben und Drüben hergestellt. Nachdem einmal<br />

ein Weg gebahnt war, entwickelte sich alsbald Wandel und Handel auf und neben<br />

ihm und auch der Urwald verfiel dem Lauf des weltlichen Geschickes. Aber dies<br />

scheint doch nicht so schnell und scharf in diesen Fleck Erde eingegriffen zu<br />

haben, obwohl die vielen Glashütten, Aschenbrennereinen, usw. waldmordend<br />

wirkten. Erst wenn das Ende naht, denkt man an die Erhaltung. So wurde 1858<br />

von dem damals noch bestandenen Urwald eine Fläche von 143 Hektar als Naturschutzpark<br />

ausgeschieden, worin jede Nutzung, wie seither, auf “immerwährende”<br />

Zeiten zu unterbleiben hat. Die ersten Holzmassenermittlungen erfolgten 1850<br />

auf sieben Probeflächen an verschiedenen Stellen. Die Größe einer solchen betrug<br />

ein Joch, gleich 0,575 Hektar, die Stammzahlen wandelten zwischen 148 -<br />

270, die Holzmasse vom Hektar schwankte zwischen 754 und 1274 Festmeter,<br />

betrug daher im Durchschnitt 1000 Festmeter, daher stockte damals eine Gesamtholzmasse<br />

von 143.000 Festmetern. Das Alter der einzelnen Stämme bewegte<br />

sich zwischen 20 - 400 Jahren. Aber gewaltige Naturereignisse, wie der große<br />

Windsturm am 26. Oktober 1870, dem die flachwurzelnde, meist vertretene Fichte,<br />

in der schrägen Lage des Böhmerwaldes zur Hauptwindrichtung sehr geeignete<br />

Angriffspunkte bot, so dass dort weite Waldflächen wie gemähtes Gras niedergelegt<br />

wurden und der daraufhin sich überwältigend eingestellte Borkenkäferfraß<br />

setzten den Urwald auf ein heutiges Ausmaß von 46 Hektar herab mit zum<br />

Teil stark verjüngter, teils lückiger, urwaldeigentümlicher Bestockung. Langgestreckt,<br />

südlich am 1326 Meter hohen Berg Kubani, im Revier Schattawa, in<br />

48<br />

Vom Sturm und Alter gestürzte Baumriesen im Urwald am Kubani. Aufn.<br />

Seidl<br />

einer mittleren Höhe von 1033 Metern, ragt der Urwaldrest mächtig aus seiner<br />

Umgebung hervor. Gegenwärtig weist der Urwald nur mehr eine Bestandesmasse<br />

von 28.000 Festmetern auf, davon sind 21.000 weich, 7000 hart. Es entfallen 600<br />

Festmeter auf ein Hektar. Die vorherrschende Holzart ist die Fichte, dann folgen<br />

Tanne, Buche, Ulme, Ahorn. Von beiden ersteren finden sich Stämme, mit 120-<br />

190 Zentimeter Stockdurchmesser bei einer Länge von 47-57 Metern mit einem<br />

Festgehalt von 36-38,89 Kubikmetern. Wer den Urwald betritt, in dessen Sinn<br />

drängt sich mit zwingender Gewalt das tiefe Gefühl der Erhabenheit, der leiseste<br />

Gedanke an weltliche Kleinlichkeiten ist entrückt, das Bekenntnis der menschlichen<br />

Kraftlosigkeit gegen die Größe der Natur schleicht hervor und gewinnt mit<br />

jedem Schritt Raum. Die staunenden Augen finden keine Maßwertung, keine<br />

Verbindung von Vergleichsgrößen, nur die bewältigende Wirklichkeit bietet sich<br />

in den wunderlichsten Formen dar, die sich zumeist in schwerfälliger<br />

Massenhaftigkeit ergehen. Die größten Gegensätze im Naturgetriebe - Entstehen<br />

und Vergehen halten sich in allen Zeitstufen im Urwald, ohne sanften Übergang,<br />

eng umschlungen. Auf und neben dem Toten quillt aus Kleinem Finsterem neues<br />

Leben zum hellen Licht empor um ein riesiges Gebilde zu werden und wieder<br />

außer den Grenzen des ordnungsgewöhnlichen Schaffens und Waltens der Natur<br />

in ein Nichts zu zerfallen. Häufig erprobt der Wind seine Höchstkraftleistung an<br />

den alten Waldriesen des Urwaldes. Wirft er einen solchen nach hartem Kampf<br />

nieder, so schlägt dieser während seines Stürzens eine lange breite Gasse vor sich<br />

her, hinterher reißt der weit ausgreifende flache Wurzelteller die auf ihm lagernde,<br />

dichte, moosige Oberflächenschicht mit, wodurch schon die ersten Bedingungen<br />

für neues keimendes Leben – Licht und Raum – geschaffen sind. Im bloßgelegten<br />

Erdreich fliegt alsbald mancherlei Samen an, entwickelt sich zu kräftigem<br />

Nachwuchs, später geschieht es ebenso auf der Oberseite des vermodernden Stam-<br />

49


mes, Rohne genannt. Nicht so schnell zerfällt dieser in Staub. Nach Jahrzehnten<br />

finden sich in seinem Innern noch frische Holzschichten. Wahrscheinlich ist da<br />

durch das Anhaften des unteren Teiles des Wurzeltellers am Boden eine schwache,<br />

aber doch noch einige Zeit lebengewährende Verbindung erhalten geblieben.<br />

Indessen gedeihen auf der Rohne die jungen Bäumchen so üppig fort, dass sie mit<br />

den Wurzeln den Boden längst erreicht, dort sich festgeschlagen haben. Erfolgt<br />

endlich die Vermoderung des alten Stammes zur Gänze, so stehen die Nachwüchse<br />

auf ihren Wurzeln erhoben, wie auf Stelzen (Stelzenfichten) reihenweise, wie<br />

der vermoderte Baum lag, da. Manchmal gelangt der entwurzelte Baum nicht bis<br />

zum Boden, er bleibt in hängender Lage, die eigene Schwere krümmt ihn, aber<br />

auch auf ihm, wie am liegenden Stamm, setzt sich Nachwuchs an. Dort entwickelt<br />

er sich in Form von Orgelpfeifen, hier wie die Saiten einer Riesenharfe.<br />

Richtet sich ein hängender Stamm mit der Zeit wieder auf, so bietet sein Anblick<br />

ein verzerrtes Bild. Durch Schneedruck entstehen die merkwürdigsten Gipfelverunstaltungen.<br />

Die schmieg- und biegsamen Gipfeltriebe am Rande eines<br />

Jungwuchses waren durch eine Schneewächte niedergehalten, halb gebrochen,<br />

haben sich aber wieder erholt, nur an der Bruchstelle sind sie eingebogen, sonst<br />

stehen sie aufrecht wie aufgepflanzte Bajonette. Mit Vorliebe treibt der Blitz im<br />

Urwald sein seltsames Wesen. Er verschont keinen Baumteil, verwundet, tötet<br />

überall, verbrennt aber nur alte, dürre innen trockenfaule Stämme. Wie die schädlichen<br />

Insekten, ferner Frost und Rindenbrand, gehört auch er unter die Waldlückenreißer.<br />

In der Umgebung eines vom Blitz getöteten Stammes sterben nämlich<br />

oft eine große Anzahl äußerlich unbeschädigter Bäume ab. Die Ursache<br />

hierüber ist noch nicht bekannt. Es scheint hier, als ob die erschütternde Gewalt<br />

des Einschlages auf die feinen inneren Organe der Stämme und der Wurzeln einwirke,<br />

oder dass sich in Verbindung mit der Blitzwirkung auf einen gewissen<br />

Raum chemisch schädigende Vorgänge abspielen. Wie reichlich seinerzeit der<br />

Urwald mit Wild bevölkert war, geht aus einer Abschussliste aus dem Jahre 1728<br />

hervor, nach welcher gelegentlich einer auf dem „Passum“ (Sattel des Kubani)<br />

abgehaltenen Jagd an einem Tage 117 Stück Hochwild zur Strecke gebracht wurden.<br />

Der letzte Bär im Urwaldgebiet wurde bei der noch heute „Kreuzfichte“<br />

genannten Stelle 1788 erlegt, seltsamerweise durch eine junge Frau Schwarzenberg;<br />

der letzte Bär des Böhmerwaldes aber erst 1856. Heute ist im Urwald noch<br />

ein ansehnlicher Stand von Hochwild vorhanden, dank der jagdlichen Gesinnung<br />

des Waldbesitzers. Der Urwald ist vom geheimnisvollen Atem ewig schaffenden<br />

Natur durchweht, er bleibt uns unergründlich und ein Vermächtnis der Urväter,<br />

zu dem wir mit Ehrfurcht emporschauen. Und das Bodenamt wollte 1926 darangehen,<br />

ihn wegen „Schädlichkeit“ für den anderen Wald abzuholzen.<br />

Glücklicherweise setzte eine allgemeine Gegenbewegung ein, sodass uns dieser<br />

Wald erhalten bleiben wird. Aus „Waldheimat“ 1/27<br />

50<br />

Am 4. Juli 1929 tobte ein gewaltiger Sturm. Bei der Thumerhütte im Tal der<br />

Widra entstand diese Aufnahme des Windbruchs. Foto: Josef Wolf, Krummau,<br />

1929. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

Johann Nep. König<br />

Einiges über die Sturmschäden und die<br />

Borkenkäferzeit im Böhmerwald<br />

Am 7. Dezember 1868 hatte im südlichen Böhmerwalde ein verheerender, von 9<br />

Uhr vormittags bis 6 Uhr abends währender Orkan, von Westen streichend, nicht<br />

allein in den Holzbeständen der Herrschaften Krummau, Winterberg u.a., sondern<br />

auch an Gebäuden aller Orte dieses Gebietes (besonders Fürstenhut) außerordentliche<br />

Schäden verursacht. Welch ungeheure Verheerungen diese Stürme<br />

angerichtet haben, ist nur daraus zu erkennen, dass all das im Schwarzwalde bei<br />

Uhligstal, am Tafel-, Spitz- und Schönberg aufgearbeitete Schwemmholz von den<br />

Windfällen derart verschlagen wurde, dass es zu den Wasserschwellen gar nicht<br />

ausgerückt werden konnte, sondern zu den Schwemmbächen verzogen werden<br />

musste. Ungemein heftige Stürme wiederholten sich am 25. und 26. Dezember<br />

1868, dann am 13. Feber, 1., 2., 3., 14., und 15., November 1869, doch erreichte<br />

jener in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 1870 eine neuerliche verwüstende<br />

Stärke wie am 7. Dezember 1868, so dass ihm abermals Hunderttausende von<br />

51


Stämmen zum Opfer fielen. Durch den 1868er Windbruch wurden auf der Herrschaft<br />

Winterberg allein 2196 harte und 33.221 weiche Baumstämme gefällt, von<br />

denen 12.300 Klafter Nutzhölzer und 44.770 Klafter Brennholz aufgearbeitet<br />

wurden. Die schönen reichen Waldbestände des Böhmerwaldes erlitten einige<br />

Jahre darauf wieder ein unheilvolles Unglück durch den Borkenkäfer-Auftritt im<br />

Jahre 1873. Selbst die Staats- und Landesbehörden mussten mit Notstandsaushilfen<br />

an die betroffenen Gemeinden und Private eingreifen; es wurden unverzinsliche<br />

Vorschüsse angewiesen den Gemeinden Bergreichenstein 52.000 fl.<br />

(Gulden), Prachatitz 3000 fl., Buchwald 13.050fl., Außergefild 8150fl., einigen<br />

Gemeinden im Bezirke Klattau 4000 fl.. Der böhmische Landesausschuss gab<br />

nebstbei Vorschüsse im Gesamtbetrage von 30.000 Gulden ab und bewilligte<br />

überdies zu Straßenbauten einen Betrag von 70.000 fl.. Infolge nachlässiger Durchführung<br />

der Borkenkäfervertilgung erfuhren die Gemeinden Wallern, Bergreichenstein<br />

eine Sequestration und die Gemeinde Außergefild eine Militärexekution ihrer<br />

Waldungen. In der Zeit vom 7. Dezember 1868 bis Ende Juli 1873 mussten an<br />

Holz geschlagen werden: Aus den Schwarzenbergischen Waldbeständen u. zw.<br />

Der Domäne Winterberg 403.000 Klafter, Domäne Groß-Zdikau 150.000 Klafter<br />

und aus Beständen der Gemeinden Wallern 35.000, Winterberg 30.000, Außergefild<br />

7000, Buchwald 2000 Klafter á 70 Kubikschuh. Zur Aufarbeitung der Windbrüche<br />

und der vom Borkenkäfer befallenen Waldbestände musste man die nötigen<br />

Arbeiter nicht allein aus ganz Böhmen, sondern auch aus den südlich gelegenen<br />

Ländern, wie Kärnten, Krain, Dalmatien, Tirol requirieren, wobei jene aus Krain<br />

eine langgestielte Hacke, die Kapine, als Werkzeug benützten, die wegen ihrer<br />

praktischen Anwendbarkeit von da an auch bei unseren Holzarbeitern Verbreitung<br />

fand. Der Akkordlohn wurde per Kubikschuh mit 2 Kreuzer vereinbart. Anfangs<br />

der Schlägerung wurde an Verarbeitungslohn per Klafter Holz fünf Kreuzer<br />

und für das Mehr über 50 Klafter á drei Kreuzer, über 100 Klafter je 2.Kr. ausbezahlt.-<br />

Infolge des Borkenkäfer-Auftrittes mussten im Jahre 1874 allein 452.549<br />

Klafter Holz aufgearbeitet werden, was einen Kostenaufwand von 500.000 fl.<br />

erforderte. Bis Ende Dezember 1875 war in den Sprengeln der Bezirkshauptmannschaften<br />

Krummau, Prachatitz, Schüttenhofen und Klattau eine Waldfläche<br />

von 180.909 Joch vom Borkenkäfer angegriffen worden, die sich wie folgt verteilte:<br />

Großgrundbesitz 105.142, Gemeindebesitz 35.707, Stiftsbesitz 3348 und<br />

Kleingrundbesitz 36.712 Joch. (Der ganze Waldkomplex des Böhmerwaldes<br />

umfasst ein Areal von 448.276 Joch). Damals mussten folgende Verkehrswege<br />

neu hergestellt werden: 1. Von Ferchenhaid über Mehregarten bis zur Winterberg-Kuschwardaer<br />

Aerarialstraße; 2. Vom Forsthause Planie über Bockhütte nach<br />

Passeken; 3. Von Außergefild bis Widrabrucken-Häuser, über Innergefild, Haidl<br />

bis zur Bezirksstraße. Der Borkenkäfer vermehrt sich 2-3 Generationen jährlich<br />

und man kann sich eine Vorstellung hievon machen, da sich in einem Fichtenstamm<br />

bis 200 Käferpaare einbohren und jedes Paar etwa 50 Käfer hervorbringt.<br />

Über den zentralen Teil des Böhmerwaldes brachen hierauf starke Windfälle<br />

vom 8. bis 11. November 1875 herein. Aus: „Der Böhmerwald“ von Wenzig-<br />

Krejci, Prag 1860. (Zitiert nach „Waldheimat“ 12/28)<br />

52<br />

Rosa Tahedl<br />

Wie ich die Sprache des Waldes lernte<br />

Das klingt für Unkundige fast anmaßend und lächerlich, aber für mich hat der<br />

Wald viele Stimmen und Laute, welche ihn fast zu einem persönlichen Wesen mit<br />

Ausdruckskraft und Sinnformung werden ließen. Der Wald war in meinem ganzen<br />

Leben ein Ruhepol in der Umtriebigkeit des Schicksals, eine Dominante des<br />

Daseins als Spiegelbild des Lebensrechts jeglicher Kreatur. Auch mein Schicksal<br />

war darin eingeschlossen, und so klingt der Widerhall der Waldsprache als<br />

Begleitsymphonie vieler Nuancen meines Lebens auf.<br />

Da sind die ersten Kindheitserinnerungen: Es war Winter und ich hockte auf der<br />

Eckbank vor den Fenstern unserer Stube die ich trippelnd und kriechend längst<br />

erobert hatte. Die blendend Weiße Fläche im Garten, der gleißende Sonnenschimmer<br />

und das Zauberlicht der Winterlandschaft lockten mich irgendwie hinaus,<br />

diese unbekannte Landschaft kennen zu lernen. Die Großen waren ja auch<br />

alle „draußen“. Wie ich Stuben- und Haustür aufbekam, weiß ich nicht. Aber<br />

plötzlich stand ich auf dem Trippelpfad der durch den Garten zum Nachbarhaus<br />

führte. Rundum war das blendende Weiß mit einem fast erschreckendem Licht.<br />

Von drinnen hatte es so weich und wohlig ausgesehen wie mein Kinderbett, aber<br />

jetzt fühlten meine Kinderfinger nur Eiseskälte als ich in die Schneefläche griff.<br />

Da trippelte ich schnell weiter. Doch auf einmal war da ein richtiger Wald und<br />

Zweige größer als ich. Wenn ich sie nur anrührte, stäubte es kalt und abweisend<br />

auf mich herab. Ich war zwischen die bei uns recht hoch wachsenden Ribislsträucher<br />

gekommen und hatte mich darin verirrt.<br />

Nichts als wirres Gezweig um mich her in dieser eiskalten Wildnis. Wenn ich<br />

auswich, strichen die gefrorenen Ruten um so härter um meinen Körper. Ich war<br />

gefangen in einer Welt, die mich mit gleißender Schönheit gelockt hatte. Wo ging<br />

es heimzu? Und immer nur der staubende Schnee bei jeder Berührung der Zweige!<br />

Wo war unsere warme Stube? Ich spürte nur die unwirtliche Rutenwildnis der<br />

Sträucher. Ich weiß gar nimmer ob ich geweint habe als nach unendlichem<br />

Getripple - so schien es mir - ein dunkler Riese vor mir auftauchte. Es wer der<br />

schwarze Stamm der Linde, welche an der Gartengrenze zum Nachbarhaus wuchs.<br />

In seine rauhe Rinde klammerten sich meine Kinderfinger. Endlich etwas Festes,<br />

Beständiges, das nicht vor- und zurückschnellte und mich bedrängte! Es war für<br />

mich wie das Festhalten an den Kittelfalten der Mutter. Da löste sich auch die<br />

krampfhafte Angst in meiner Brust und ich konnte schreien und heulen, so laut<br />

ich nur konnte. Fest an den Baum gelehrt streckte ich mich so hoch es ging aus<br />

dem tödlichen Weiß. Wie lange ich dort lehnte, weiß ich nicht. Ich spürte nur, wie<br />

mich zwei Arme wärmend umfingen und mich die Nachbarin das kurze Weglein<br />

zu uns herübertrug. Dort hatte man mich noch gar nicht vermisst. Auch die Nachbarin<br />

hatte das bewegliche Bündel zwischen den Sträuchern zuerst für unseren<br />

mäuselnden Spitz gehalten, bis ich am Stamm der Linde lehnend - mein Lebensretter<br />

sagte ich später - in Angst losbrüllte. Das war meine erste Begegnung mit<br />

einem Baum. Später war der nahe Waldsaum eines Jungwaldes - wir sagten<br />

53


„Grejslert dazu - das Abenteuerfeld meiner Kindheit. Es gehörte schon Überwindung<br />

dazu, in diese nadelspitze Wirrnis der Zweige einzutauchen, das Knacken<br />

brechender Zweige zu hören und dabei ein Versteck zu suchen, oder die braunen<br />

Kappen der Pilze aus dem Moospolster herauszuschälen. Auch im Winter, wenn<br />

jedes Ästlein mit glasscharfen Eisspitzen gesäumt war und bei jeder Berührung<br />

in feinen Ton herabsprühte, war der Waldweg eine begehrte Schlittenbahn durch<br />

Kurven und Wendungen, doch nichts für ängstliche Gemüter. Nur im Frühling,<br />

wenn die grünen Zweige ihre weichen Nadeltriebe aufsetzten war das Dickicht<br />

des Jungwaldes nicht mehr ein abweisendes Knacken der Zweige, sondern ein<br />

lindes Anrühren, fast ein Streicheln durch die Jungtriebe an den Astspitzen.<br />

Das ungestüme Emporrecken der jungen Bäume war fast wie ein Spiegelbild<br />

meiner eigenen unbändigen Lebenslust in den Kindertagen. Die Jungbäume waren<br />

zwar größer als ich, aber jeder für sich ein Lichtfänger mit grünen Nadelarmen<br />

und einer sich ungestüm reckenden Spitze, die anzeigte um wie viel der<br />

Baum allein in diesem Frühjahr gewachsen war. Das verlockte dazu, die Astreihen<br />

zu zählen und mit dem eigenen Alter zu vergleichen - noch wusste ich<br />

nichts von Jahresringen, aber dass ein Baum uns Menschen in vielem überlegen<br />

ist, kam mir schon damals zum Bewusstsein. Der Jungwald wurde für mich nicht<br />

nur Spielplatz sondern auch Lernfeld, besonders wenn er sich bergaufwärts zur<br />

Lichtung eines Holzschlages weitete. Die altersgrauen Baumstrünke waren Ruheplatz<br />

und verlockten gleichzeitig zu Hüpf- und Fangespiel unserer Kinderschar.<br />

Riesige Räder von Pestwurzblättern boten Sammeltüten für Erdbeeren,<br />

Felixtrauben und Seidelbast sandten Duftwolken zu uns her, alte Brandstellen<br />

lockten als Fundorte von Morcheln und riesige Ameisenhaufen fesselten durch<br />

das geschäftige Treiben dieser Waldläufer. Hinter der abgeblätterten Borke eines<br />

Holzstockes scheuchten wir regenbogenfärbige Käfer und schwarze „Totengräber“<br />

auf und an den frisch angepflanzten Bäumchen entdeckten wir am Stamm<br />

oder in einer Rinde der Pflanzgrube den gefräßigen Rüsselkäfer, der die kleinen<br />

Pflanzbäumchen abnagte. Es machte Spaß ein Pärchen dieser Schädlinge, die in<br />

der Begattung wie zusammengewachsen erschienen, mit rohen Kinderfingern zu<br />

trennen und es machte Freude, Eidechsen auf grauen, erwärmten Steinen aufzuscheuchen<br />

und zu verfolgen. Und wenn wir gelegentlich ein abgeworfenes „Rehgwichtl“<br />

fanden, war es ein Schatz ebenso wie leere Schneckenhäuser, welche<br />

die Phantasie bei unseren Spielen anregten. Wenn wir dann in der Ferne den fiepende<br />

Ruf eines Rehkitzes hörten oder der Eichelhäher schnarrend über unsere<br />

Köpfe sauste, bekam der Wald immer neue Stimmen. Kein Wunder, dass wir das<br />

Lied der Vögel in unsere menschliche Sprache übersetzten „Zi-zi-zi - Muschkablüah!<br />

geht a schöns Dirnei für,“ sang der Buchfink, und „gurri – gurri – do“<br />

lockte der Waldtauberer als sicherer Frühlingskünder. Kuckuck und Drossel,<br />

Meisen und Schwarzplattl, alle meldeten sich in dem Waldkonzert und der Specht<br />

schlug den Takt dazu. Dann zog es uns auch weiter bergwärts, wo der Mischwald<br />

- wir sagten Hochwald dazu - seine Planken über die Hänge des Berges schob.<br />

Hier wuchsen sie, die schlanken, grauen Stämme der Fichten neben moosübergrünten<br />

Steinmoränen, junge und alte, knorrige und ebenmäßige, wie ein Heer<br />

feldgrauer Hüter über das Waldland. Unendlich hoch erschienen sie mir damals,<br />

denn ich wusste, dass man Häuser, Schiffe und Brücken aus ihrem Holz baute.<br />

54<br />

Fast überhörte ich das Rauschen der Zweige, so hoch war es über mir, oder ich<br />

nahm es als allgegenwärtig gar nicht mehr wahr, besonders wenn ich in der Gesellschaft<br />

anderer junger Leute durch den Wald wanderte. Eine solche Wanderung<br />

war meistens ein Gemeinschaftserlebnis mit dem Zielpunkt eines Berggipfels.<br />

Es musste schon ein besonders markanter Baum sein, der sich von den anderen<br />

abhob, damit er mir in der Erinnerung blieb. Da war eine der seltenen Tannen,<br />

die man wohl als Samenbaum am Rand einer Lichtung hatte stehen lassen. Ihre<br />

Äste waren nicht wie jene der Fichten durch die Schwere der Nadeln herabgedrückt.<br />

Die Äste dieser Tanne waren leicht nach oben geborgen. Die Krone des Baumes<br />

glich einer Lichtschale in deren Mitte nur der Gipfel zur Sonne strebt. Wenn im<br />

späten Frühjahr die seltene Baumblüte vorüber war, bildeten sich an den Astspitzen<br />

die kleinen Zapfen und leuchteten wie Karfunkel im Morgenlicht eines<br />

Sonnentages. Dass der Baum an seinem Stamm einen so genannten „Hexenbesen“<br />

(Schmarotzertrieb in der Borke) trug, machte ihn noch bemerkenswerter.<br />

Doch auch bei den Fichten gab es markante Einzelgänger.<br />

Am Rand der „Breiten Schleiße“, eines Wirtschaftsweges am Tussetberg, war an<br />

einer Fichte eine Blechtafel, auf welcher der Unfalltod eines Holzhauers gemalt<br />

war. Vor dem Bild hatte jemand die buschigen Äste weg geschnitten, aber links<br />

und rechts davon waren die Äste wie mit grauen Rauschebärten flechtenverhangen,<br />

dass man unwillkürlich an den Waldgnom „Das grawe (graue) Mannl“ dachte,<br />

wenn man davor, wie es früher der Brauch war, das Kreuz machte. Der Wald hatte<br />

hier eine verwunschene Zauberstimme.<br />

Ganz anders boten sich die alten Buchen an den Berghängen dar. Ihre hohe Zeit<br />

hatten sie im Frühling. Jeder von uns wusste, wo die ersten grünen Äste schon<br />

von weitem ihren Flitterschimmer aus dem Dunkel des Fichtenbestandes leuchten<br />

ließen. Sie waren die unübersehbaren Frühlingskünder. In unsagbarer Zartheit<br />

wanderte der gelbgrüne Schein von Ast zu Ast die Spitze abwärts. Jedes<br />

Blättchen schoss in fächeriger Faltung aus den braunen Knospenhüllen, und jedes<br />

war von einem Silberflaum eingefasst. Zärtlich und leise flüsternd wiegten<br />

sich die Äste im Blau. Man spürte förmlich das lebensvolle Wiedererwachen von<br />

Kraft und Saft im Stamm aufwärts steigen. Da zog es jeden hinaus, in Gruppen<br />

oder allein, diesen Anruf des Waldes zu neuer Lebenserfüllung kennen zu lernen.<br />

Auch für mich wurde eine solche Buche der Platz für die Erfüllung meiner Jugendliebe.<br />

Das zauberhafte Rascheln der Blätter, der duftgeschwängerte Luftstrom<br />

um den mächtigen Stamm und das knisternde dürre Laub auf dem weichen<br />

Moos wurden mir zur Kulisse meiner schönsten Jugendbilder. Mein ganzes Leben<br />

war diese alte Buche der Ort zärtlicher, unvergessener Erinnerung, - selbst<br />

wenn mich Jahre später das Gipfelstück einer anderen Buche fast zu Tode gebracht<br />

hat. Doch der Holzhackertod im geliebten Wald war mir vom Schicksal<br />

nicht bestimmt. Der Schatten spendende Platz unter einer Buche ist auch geradezu<br />

eine Schaubühne für neues Leben. Während sich die haarfeinen Triebe der Nadelbäume<br />

recht zaghaft am liebsten an einer alten Rahne (faulendes Holzstück)<br />

oder im Schatten einer vom Windbruch aufgestellten Wurzelscheibe ansiedeln,<br />

zeigen die Buchentriebe ihre prallen, putzigen Keimblätter im trockenen Waldboden<br />

auf. Manchmal tragen sie sogar noch Reste der braunen Eckernhülle und<br />

sehen dann wie verwunschene Zwerge aus. Doch sie strecken kräftig ihre Triebe<br />

55


überall aus dem Boden und wollen schon nach einem Jahr grüne Silberblätter wie<br />

der Mutterbaum tragen. Unwillkürlich habe ich immer den Schritt gehemmt, wenn<br />

ich so einen putzigen Keimling auf meinem Weg aus dem Altlaub sprießen sah,<br />

um ihn ja nicht zu zertreten. Im Waldleben hat jede Kreatur ihre Berechtigung -<br />

riesengroß und winzigklein - alles findet seinen Platz und spricht mit eigener<br />

Stimme. Das war für mich immer ein Trost, dass jedes Geschöpf des Waldes<br />

bestrebt ist, sich seinen Lebensraum zu erhalten, die volle ihm gegebene Kraft<br />

einsetzte um sich zu behaupten und in der Bewältigung des Daseinskampfes den<br />

Lebenszweck seiner Bestimmung zu finden, ohne das Lebensrecht des Nachbarn<br />

kraftstrotzend gewaltsam zu übermächtigen. Darin wurden mir die Kreaturen des<br />

Waldes zum Lehrmeister besonders in den 18 Jahren, als mein Dasein wahrlich<br />

vom Wald abhing. Da erst habe ich erlebt, wie eine Wertung jedes Lebensweges<br />

allein von der Art und Weise der Erfüllung gestellter Aufgaben und erworbener<br />

Talente abhängt und darin seine Bestätigung findet.<br />

Ich habe aber auch den tödlichen Schrei des Waldes in seinen Notzeiten kennen<br />

gelernt. Manchmal Überraschte mich ein plötzlich heranziehendes Gewitter, bei<br />

dem man, wenn man keine menschliche Behausung erreichen konnte, in irgendeiner<br />

Futterhütte für das Wild Zuflucht suchte. Da zog ich wohl den Kopf ein,<br />

wenn das Krachen eines nahen Blitzschlages einen Baum splitternd getroffen<br />

hatte und ein bitterer Ozongeruch durch den Gussregen in mein Versteck kroch.<br />

In solchen Momenten erkennt man so richtig, wie Naturgewalten jeder menschlichen<br />

Planung weit überlegen sind. Einmal konnte ich in sicherer Obhut ein Wintergewitter<br />

mit einem Orkansturm am Tussetberg erleben. Da war erst ein Brausen<br />

und Toben ein Wirbel von Reisig, Ästen und Blättern, der die Natur in graue<br />

Dämmerung hüllte. Man sah nur peitschende Astwirbel und hörte ein Stöhnen<br />

aus diesem Gewoge des Schreckens, das wie eine Wasserflut alles umschleierte.<br />

Dann kam ein Krachen und Bersten der Stämme, als ob die Kriegsfurie daher<br />

sause und dazwischen der Aufschlag und das dumpfe Ächzen des Wurzelgeflechts,<br />

welches aus einer Grundverankerung gerissen wurde. Es war eine schaurige Zeitspanne,<br />

die zwar nicht lange dauerte aber in mir den Schauder hinterließ, wie<br />

auch der scheinbar kraftstrotzende Wald einer hereinbrechenden Gewalt ausgeliefert<br />

ist. Ich hatte wirklich den Todesschrei vieler Bäume gehört und wusste,<br />

dass in der nächsten Zeit eine gefährliche Arbeit auf uns wartete. Wer einmal den<br />

Sturmschaden eines Windbruches aufgearbeitet hat, weiß, welche Gewalt auch<br />

noch in den kreuz und quer übereinander liegenden Stämmen lauert, wenn die<br />

Wurzelscheibe in unerwarteter Zugkraft den dicken Stamm beim Einschneiden<br />

wie eine Feder hochschnellen lässt. Solche Momente haben mich das Fürchten<br />

bei der Holzhackerarbeit gelehrt. Gegenüber solcher Naturkraft ist der Mensch<br />

nur ein hilfloser Zwerg und sucht sein Heil in der Flucht. Da lernte ich die grollende<br />

Donnerstimme des Waldes kennen. Es ist schon eine Art bedauerlicher<br />

Zuneigung, wenn man als Holzfäller ein Baumleben beenden muss. Man spürt<br />

hautnah, wie der Stamm bei jedem Axthieb erzittert, wie die Säge sich Millimeter<br />

um Millimeter in das Mark frisst. Wie die feinen Sägespäne aus dem Spalt stauben<br />

und die Rindenflitter wie Hautfetzen im Wind der Säge wegstauben; wie ein<br />

feiner Holzduft herströmt, weiße Motten taumelig ins Gras fallen, wo Waldameisen<br />

schon die warmen Sägespäne umgarnen und braune Käfer in den Rillen der<br />

56<br />

Borke abwärts trudeln. Man hört das Krachen der splitternden Holzfasern, wenn<br />

der Keil den Stamm treibt und hört das brausende Stöhnen der Astfahnen bis der<br />

tiefe dunkle Knall auf dem Boden das Baumleben beendet.<br />

Es ist kein Triumph menschlicher Überlegenheit, die man in solchen Augenblicken<br />

empfindet, wenn ein Waldriese in schweißtreibender Arbeit bezwungen ist.<br />

Nein, es war nur ein Kräftemessen, der Baum ist der Unterlegene. Das sausende<br />

Abschiednehmen seines Falle war nur eine Zäsur im Kreislauf der Natur. Es ist<br />

Platz geschaffen für neues Leben, das sich rundum schon zum Lichte reckte.<br />

So habe ich meine Holzhackerzeit erlebt. Der so genannte technische Fortschritt<br />

mit aller Mechanisierung - ich sage lieber Raubbau im Forstbetrieb - wurde mir<br />

erspart. Ich kann in der Rückschau diese Arbeit schildern wie ich sie erlebte.<br />

Nach diesen Streifzügen durch den Wald möchte ich noch von einem besonderen<br />

Baum an meinem Lebensweg erzählen: Es ist eine Birke an der Abzweigung der<br />

Dorfstraße von der Bezirksstraße am Goldenen Steig in der Nähe meines Heimatortes.<br />

Nicht weit davon waren im Jahre 1938 die grauen Betonbunker, welche<br />

Hitlers Einmarschpläne vereiteln sollten. Binnen zwei Jahren war diese Bunkerlinie<br />

entlang der Moldau gebaut worden. Jede Nacht hörte man von dort den<br />

Knall von Schüssen und niemand ging gerne am alten Kirchenweg daran vorbei.<br />

Lieber wählte man den Umweg über den Standort der Birke. Sie war ein stattlicher<br />

Baum, der allein am Straßenrand stand. Silbern blinkte ihre Rinde und einzelne<br />

lose Borkenstücke surrten im Sommerwind. Die Äste und Zweige dieses<br />

Baumes aber neigten sich in sanfter Wölbung der Erde zu. Wie ein Wasserfall<br />

rieselten die Blätter in feinster Verzweigung abwärts. Ein wunderschöner Baum!<br />

Besonders im Herbst zeigte er ein Farbenspiel berückender Feinheit vor dem Blau<br />

des Himmels. Das war auch im Oktober 1938 der Fall. Mit bangem Herzen und<br />

voll Sorge wegen der Ungewissheit unseres sudetendeutschen Schicksals fuhr<br />

ich mit dem Rad vorbei, meinem damaligen Dienstort in Schönberg zu. Damals<br />

begann schon die Zeit der Personenkontrollen. Öfters stand in der Nähe des Baumes<br />

eine tschechische Soldatenwache und man musste sich ausweisen. Ich war<br />

immer froh, wenn ich die Abzweigung der Dorfstraße unbeschadet erreichte. Vorbei<br />

war die Zeit, da man friedlich heimradelte, den Kopf voller Feierabendpläne.<br />

Jetzt pendelte man in Gedanken zwischen der Besorgnis einer friedlichen oder<br />

einer kriegerischen Lösung. Niemand konnte sich dieser Ungewissheit entziehen.<br />

Nur die Birke stand als Ruhepol der Gedanken neben meinem Weg. Das<br />

Gesäusel ihrer Blätter war für mich damals wie ein Versprechen voll Zuversicht.<br />

Es wird alles gut! Die Baumstimme gab mir Trost. So kam es dann auch, als<br />

genau unter dem Baum im Oktober die deutschen Gebirgsjäger mit ihrer Muli-<br />

Kolonne ins Dorf einmarschierten. Der Friede schien gerettet und alle jubelten.<br />

Die Birke aber war nicht einmal ein Jahr lang für mich Sinnbild einer friedlichen<br />

Welt. Dann legte sich der Schatten des Krieges über unser Land und die Birke sah<br />

Soldatenzüge und Flüchtlingsströme vorüberziehen, die keinen Blick mehr für<br />

die Schönheit eines Baumes hatten. Ob die Regentropfen wie Tränen an ihren<br />

Blattrispen herabrieselten, ob der Raureif ihre Lebenskrone mit tödlicher Eiseskälte<br />

überzog, oder die knarrenden Wagen der ausgewiesenen Dorfleute vorüberstrebten,<br />

niemand achtete mehr auf die flüsternde und warnende Stimme der Birke.<br />

Sie hat allem standgehalten. Als ich vor einigen Wochen meine Hand nach<br />

57


Jahren wieder auf ihre Rinde legte<br />

und sah, wie auch ihr Wipfel mit dürren<br />

Stecken in den Himmel bleckt,<br />

verstand ich es trotzdem wieder, das<br />

tröstliche Murmeln der herabrieselnden<br />

Herbstblätter: Jedes fallende<br />

Blatt hinterlässt eine fest verschlossene<br />

Knospe am Zweig und<br />

markiert so eine neue Lebensspur für<br />

das kommende Jahr. Auch Dein Lebensweg<br />

ist gezeichnet von Spuren,<br />

tiefen und seichten, welche Abdrücke<br />

der Erinnerung für die Zukunft bilden<br />

werden. Sei getrost, auch wenn<br />

wir beide vom Alter gezeichnet sind,<br />

so haben wir doch unsere Aufgabe als<br />

Baum und Mensch erfüllt. Ich schäle<br />

ein kleines weißes Rindenstück von<br />

der Borke - ein Lesezeichen für trübe<br />

Tage - und bin dankbar, dass ich die Sprache des Waldes verstehen lernen durfte.<br />

N.N.<br />

Zwei seltene Pflanzen des Schwarzen Sees<br />

Die Forscher Anton Fric, B. Hellich und W. Bavra haben in den Siebziger- und<br />

Achtziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts den Schwarzen See und den<br />

Teufelssee bei Eisenstein eingehend untersucht, sowohl was Größe und Tiefe, als<br />

auch Tierwelt und Pflanzenwesen anbelangt. Bekanntlich sind alle<br />

Böhmerwaldseen infolge des darin liegenden Holzes arm an Sauerstoff und es<br />

können Tiere und Pflanzen darin nur spärlich vorkommen. Und doch hat der<br />

Schwarze See zwei seltene Pflanzen, die sonst nirgends in Böhmen vorkommen.<br />

Es ist der Igelkolben oder Igelkopf, der nicht gar zahlreich in der Nähe des Hauptzutrittes<br />

zum See in der nordöstlichen Ecke vorkommt, wo dessen lange schmale<br />

Blätter am Wasser fluten. Der Igelkolben ist eine schilfähnliche Wasserpflanze<br />

mit am Grunde dreikantigen Blättern und endständigem aufrechtem Blüten- und<br />

Fruchtstand, worin stachelkugelig unten die weiblichen, oben die männlichen<br />

58<br />

Der Schwarze See ist der größte<br />

See des Böhmerwaldes. Foto:<br />

Josef Seidel, Krummau. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

einhäusigen Blütenköpfe<br />

stehen.<br />

Die Blütenhülle<br />

selbst besteht aus 3<br />

bis 6 häutigen Blättern;<br />

die männlichen<br />

Blüten haben<br />

3 bis 6 Staubgefäße,<br />

die weiblichen<br />

eines oder zwei<br />

Fruchtblätter, die<br />

sich zu einer einoder<br />

zweisamigen<br />

Steinfrucht entwickeln.<br />

Die Samen<br />

enthalten ein mehliges<br />

Nährgewebe.<br />

Die zweite seltene<br />

Pflanze des<br />

Schwarzen Sees ist<br />

der Wasserfarn,<br />

das Brachsenkraut.<br />

Diese Pflanze findet<br />

sich bei vollgespanntem<br />

See in<br />

einer Tiefe von<br />

etwa 6 Meter unter<br />

dem Wasserspiegel in der Nähe des Abflusses am südlichen Ufer, dann unter der<br />

Seewand bei der Mündung des Seebaches. Nur bei niedrigem Wasserspiegel ist<br />

das Brachsenkraut aus dem sandigen, zwischen Felsblöcken gelagerten Boden<br />

durchschimmernd zu sehen, da das Seewasser nur bis 2.60 m durchsichtig ist.<br />

Das Brachsenkraut kommt meist in den Mittelmeerländern vor, besonders auf<br />

dem Grunde von Seen in Europa, aber auch in Nordamerika. Es hat 5 bis 30 cm<br />

lange pfriemenförmige Blätter, steif und von dunkelgrüner Farbe, an der Oberfläche<br />

sind sie höckerig-kernig. Eine dritte Pflanze, das Habichtskraut, ist im Sommer<br />

in der Nähe des Schwarzen Sees zu finden, auffallend dadurch, als sie hier<br />

die Nordgrenze ihrer Verbreitung in Europa erreicht und sonst nirgends in Böhmen<br />

mehr zu finden ist. Im Schwarzen See kommt auch eine Wurmart vor, der<br />

Stylodrilus gabretae Bejd. Den Namen Gebreta hat er nach dem Geschichtsforscher<br />

Balbin, bei dem Silva gabreta der Böhmerwald ist, den Namen Bejd vom<br />

Pflanzenforscher Bejdovsky. Dieser Wurm kommt sonst in Böhmen nur in einem<br />

sumpfigen Graben zwischen Panzer und Spitzberg vor. Im See ist dieser Wurm in<br />

etwa 15m Tiefe im Schlamm zu finden. Wir sehen also, dass der durch<br />

Gletscherabrutschung entstandene Schwarze See, der sonst arm an Pflanzen und<br />

Tieren ist, einige Seltenheiten der Pflanzen- und Tierwelt aufweist. Aus „Waldheimat“<br />

9/1928<br />

59


Josef Höfer<br />

Ein Blitz aus heiterem Himmel<br />

Die Seewand vom Schwarzen<br />

See befand sich mit dem wild<br />

gewachsenen Wald und dem<br />

hohen Farn im Naturschutzgebiet<br />

des Fürsten von<br />

Hohenzollem-Sigmaringen<br />

Foto: Kunstmaler Richard<br />

Birnstengel, Dresden. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

Die Plattetschlager und Neustifter Schulkinder gingen auf dem eimwege vom<br />

Schulort bis über den Steiner-Hügel, wo die Straße sich gabelt, miteinander. An<br />

einem herrlichen Sommernachmittag hatten wir wieder den Schulstaub abgeschüttelt<br />

und wanderten seelenvergnügt den Hügel hinan. Oben nahmen wir Abschied,<br />

was gewöhnlich durch das „Letztageben“ geschah. Das war ein leichter Schlag<br />

auf den Rücken, der dann von dem Getroffenen wieder rasch zurückgegeben wurde,<br />

bis ihn das Langsamere schuldig bleiben musste. Die Neustifter, die um Beträchtliches<br />

näher nach Hause hatten, wollten diesmal früher als sonst heimkommen.<br />

Sie fingen, als sie ihre Straße betreten hatten, zu laufen an. Wir aber machten es<br />

ihnen nicht nach, sondern schlenderten plaudernd und schäkernd unter dem lachenden<br />

blauen Himmel dahin, bis zur Stelle, wo der Neustifter Wald sich unserer<br />

Straße nähert. „Nun werden die Neustifter wohl schon daheim sein“, sagte<br />

jemand von uns, als plötzlich ein kurzer, scharfer Krach von oben die Luft und<br />

uns erschütterte. Wir blickten erschrocken empor und sahen hoch im Blauen ein<br />

kleines weißes Wölkchen, das urplötzlich wieder verschwand. Der Blitz aber, der<br />

von diesem Wölkchen niedergefahren war und den wir im Sonnenscheine nicht<br />

bemerkt hatten, traf ein Häuschen mitten in Neustift und tötete ein eben von der<br />

Schule zurückgekehrtes Mädchen, das gerade im Begriffe war, einen Imbiss einzunehmen.<br />

Da der Blitzstrahl nicht zündete, blieb weiteres Unglück erspart und<br />

man fand beim Betreten des Stübchens die Leiche des Mädchens unter dem Tische<br />

liegend, mit einem Butterbrote in der Hand und dem ersten Bissen davon im<br />

Munde. Das schönste Kind des Dorfes, ein sanftes, begabtes und engelreines Wesen<br />

hatte sich der Blitz aus heiterem Himmel ausersehen. Aus „Waldheimat“ 9/1929<br />

Rosa Tahedl<br />

Feldstadel in der Heimatflur<br />

Der Herrgottsriegel am Weg<br />

zum Schwarzen See Foto:<br />

Josef Seidel, Krummau.<br />

(Sammlung Reinhold Fink)<br />

Wer früher das breite Moldautal, die Wallerer Hochebene oder die Fluren der<br />

Schlag-Dörfer im mittleren Böhmerwald durchwanderte, wunderte sich wohl über<br />

die vielen Feldscheunen - Heustadel nannte man sie - welche überall in den Wiesenflächen<br />

standen. Die älteren, kleineren waren aus behauenen Holzbalken über<br />

Eck zusammengefügt, die neueren, größeren schon vom Zimmermann gebaut<br />

und hatten an den Wänden Bretterverschläge, meistens auch eine Tenne. Fast alle<br />

waren mit Schindeln gedeckt. In ihrer Nähe wuchs oft eine bauschige Fichte, die<br />

als Wetterbaum den Blitz vom Stadel weglenken sollte. Die Zweckbestimmung<br />

dieser Scheunen lässt sich leicht erklären: Mit dem Anwachsen der Bevölkerung<br />

war auch die Ausweitung der gerodeten Grundstücke verbunden. Immer mehr<br />

60<br />

61


Boden wurde mit Mühe und Schweiß urbar gemacht. Sogar feuchte Auwiesen<br />

wurden entwässert und die kultivierte Heimatflur dehnte sich immer weiter aus,<br />

sodass nur unfruchtbare Steinbuckelwiesen am Rand der Dorfflur als Hutweiden<br />

übrigblieben. Natürlich vergrößerte sich dadurch auch der Viehbestand und bessere<br />

Düngungs- und Pflegemaßnahmen ließen den Ertrag steigen. Dafür war in<br />

den Waldlerhäusern, welche nach den Plänen der Grundherrschaft erbaut werden<br />

mussten, zu wenig Platz. Auch in der Stadt Wallern, wo viele Bürger wie bekannt<br />

ertragreiche Viehzucht betrieben, war es ebenso. Die Stadt hatte eine der größten<br />

Molkereien des Landes. Dort verarbeitete man auch die Milch aus der ganzen<br />

Umgebung. So brauchte man Platz für das Heu und konnte es im Sommer bequem<br />

in einem Feldstadel lagern. Besonders die feuchten Wiesen an der Moldau<br />

konnten oft mit einem Anspann nicht befahren werden, weil die Tiere im moorigen<br />

Grund einsanken. Da musste man das Heu mit einer breiten Lattenholztrage<br />

oder mit einem zweiräderigem „Godern“ zur Scheune bringen. Im Winter aber,<br />

wenn der Boden beinhart gefroren war, und daheim in der Scheune der Heustock<br />

schon niedriger war, konnte man das Futter bequem mit dem Ochsen - oder Pferdeschlitten<br />

heimholen. Die Heustadel waren immer praktisch, ob man im Heugert<br />

bei einem Gewitter das kostbare Gut rasch in Sicherheit bringen konnte, beim<br />

Mittagessen ein schattiges, ruhiges Plätzchen fand, oder die Kleinkinder<br />

unbeschadet vor Fliegen und Bremsen dort ein Schläfchen hielten. Wer einmal<br />

ein Sommergewitter in so einer Scheune überstand, wenn die Regentropfen auf<br />

das Dach klopften und man sich geborgen und müde von der Arbeit im duftenden<br />

Heu ausstrecken konnte, bis der Regen vorüber war und ein vielfarbiger Regenbogen<br />

durch die Ritzen des Daches schimmerte, der erinnert sich sicher gern an<br />

die geborgene Obhut in so einem Feldstadel. Sie wurden auch nur mit einem<br />

Holzriegel oder mit zwei Eisenbändern am Tor, durch die man einen Holzpflock<br />

steckte, verschlossen. Jeder konnte so Zuflucht suchen, wenn es nötig war. Häufig<br />

wurde so eine Scheune im Sommer auch das Nachtlager eines „Fazierenden“<br />

(Bettlers), der tagsüber an die Türen der Häuser klopfte. Niemand dachte sich<br />

etwas dabei. So hat mir der Wind ein G’schichterl, welches in einem Heustadel<br />

spielt, zugetragen. Ich will es den Lesern als heitere Erinnerung weitergeben. Die<br />

Namen der Beteiligten sind von mir nur als unbekannte Schemen der Vergangenheit<br />

gewählt: An einem Sonntagnachmittag im Sommer ging der Seppl quer über<br />

die abgeheugten Wiesen in Richtung Moldau. Er wollte nach den schweißtreibenden<br />

Wochen der Heugertzeit in der Moldau baden und dabei nachsehen, ob<br />

sich nicht ein Fisch im Schilf des Altwassers verborgen habe, den man vielleicht<br />

„mit dem Fischgabei“ erwischen könnte. Als er am Feldstadel des Riedlbauern<br />

vorbeikam, sah er an der Rückseite der Scheune ein Fahrrad lehnen, das er nur zu<br />

gut kannte. Es gehörte dem Willi, der ihm bei der letzten Musi die begehrte Gretl<br />

ausgespannt hatte. Was hatte da sein Fahrrad zu suchen? Er musste nicht lange<br />

überlegen, denn ein verräterisch offener Spalt des Scheunentores ließ gar keinen<br />

Zweifel übrig. „Der Willi ist da drin - und sicher nicht allein“, blitzte es in seinem<br />

Hirnkastel. Vorsichtig, dass es ja nicht knarre, klemmte er sich durch das Tor. Da<br />

hörte er schon halblaute Stimmen und unterdrücktes Kichern vom Heustock herab.<br />

Dazu lehnte noch die einfache Holzleiter daran. „Da ist der Willi oben - und<br />

sicher nicht allein. Dem werd ich sein G’spusi versalzen. Aber wie?“<br />

62<br />

Der Seppl wusste wohl, dass mit dem Willi, der ihm an Körperkraft überlegen<br />

war, nicht gut Kirschenessen ist. Eine Rauferei mit einem „brünstigem“ Willi war<br />

nicht nach seinem Geschmack. Noch dazu drangen von oben immer lautere und<br />

unmissverständliche Stöhngeräusche an sein Ohr. Man kannte in unseren Dörfern<br />

das Wort Sex noch nicht, aber der Seppl wusste wohl, was sich über ihm<br />

begab. Da erfasste er heimtückisch einen alten Rechen, der neben dem Tor lehnte.<br />

Den Rechelstiel würde er dem Willi überziehen und schnell Reißaus nehmen.<br />

Ohne besondere Vorsicht kletterte er die Leiter hoch. Die Beiden hörten ihn ja so<br />

nicht! Aber dann kam ihm ein noch ärgerer Rachegedanke: Überall in den Dachsparren<br />

hingen kleine und größere graue Beutel der Wespennester ein großer Beutel<br />

genau in der Richtung aus der das Liebesstöhnen kam. Ein Ruck mit dem<br />

„Rechelhapp“ (vorderer Teil des Rechens) und ein gezielter Wurf nach vorne zu<br />

den stöhnenden Stimmen! Dann rutschte der Seppl schleunigst die Leiter hinab<br />

und war mit ein paar Sprüngen aus dem Stadel draußen und hinter dem buschigen<br />

„Krejslin“ an den ein Stapel leerer „Schwedenheuger“, wie sie damals zum Heudarren<br />

verwendet wurden, angelehnt war. Von diesem Versteck aus spähte er höhnisch<br />

feixend hervor. Eine Weile hörte er nur undefinierbare Schreie, dann stürzte<br />

die Gretl aus der Scheune. Mit ihrer Dirnlschürze schlug sie noch wild um sich<br />

und ihre Zöpfe wippten im Takt, wie sie in eiligem Lauf in Richtung des Dorfes<br />

lief. Dann kam der Willi heraus. Mit beiden Händen hielt er seine Hose fest und<br />

der „Pfoadstouß“ (Hemdansatz) wachelte nur so im Wind. Dann packte er sein<br />

Fahrrad und schob es in Richtung Moldau weiter. „Aufsitzen wird er schlecht<br />

können und vielleicht sucht er in der Moldau Kühlung für sein Hinterteil“, murmelte<br />

der Sepp. „Da geh ich lieber nicht zur Moldau hin, damit er ja nichts spannt,<br />

wer ihm die Liebeslust verdorben hat.“ Wie ich davon erfahren habe? - Nun, der<br />

böhmische Wind trägt einem Wunderliches und Amüsantes zu, wie es eben daheim<br />

passiert ist, - wo wir alle miteinander auch keine Engel waren.<br />

Rosa Tahedl<br />

Der Zauberkristall - Eine Erzählung aus dem<br />

Böhmerwald<br />

Zu jener Zeit, als der Böhmerwald noch ein unwegsamer Urwald war, in dem<br />

allerhand gefährliche Wildtiere lebten, bestanden dort nur wenige Dörfer. Damals<br />

lebte der Holzhauer Stutz mit seinem Sohn Girgl in der Nähe einer Glashütte,<br />

welche wegen des großen Holzbedarfs mitten im grünen Waldmantel der Berge<br />

als Rodungsinsel lag. Die Beiden waren fleißig dabei, die dicken Stämme zu fällen<br />

und für das Fuhrwerk zur Glashütte herzurichten. Sie konnten mit Hacke und<br />

Axt gut umgehen und waren mit ihrem bescheidenem Dasein zufrieden, bis der<br />

alte Stutz krank wurde und starb. Da musste der junge Girgl sich um einen neuen<br />

Helfer umsehen und kam zu einer größeren Holzfällerpartie, welche für den Hüttenherrn<br />

Bäume schlägerte. Girgl war fleißig und willig und bei den anderen bald<br />

63


64<br />

gut eingewöhnt. Nur manchmal wurde er zur Zielscheibe ihres Spottes. Jedes<br />

Mal wenn Girgl einen Baum fällte und dessen Astfahnen einen sausenden Abschiedsgruß<br />

über den Holzschlag sandten, trat er an den frischen Holzstock heran<br />

und schlug mit seiner Axt drei Kreuzel in die Mitte der Schnittfläche. Von den<br />

anderen spöttisch darauf angesprochen sagte er nur: „Das hat mir der Vater aufgetragen,<br />

der es auch immer so gehalten hat.“ Solch ein gezeichneter Stock soll ein<br />

Rastplatz sein für die guten Waldgeister, damit sie nicht mitgerissen werden, wenn<br />

die „Wilde Jagd“ über den Wald tobte. Die anderen lachten zwar darüber, aber<br />

weil alle Waldleute ein wenig abergläubisch sind, ließen sie ihn weiterhin bei<br />

diesem alten Brauche. Einmal ging Girgl müde von seiner schweren Arbeit in der<br />

einfallenden Dämmerung quer durch den Wald seiner Behausung zu. Da hörte er<br />

hinter einem Hanichldickicht ein zorniges Grunzen und erkannte gleich, dass es<br />

einem Wildschwein zuzuordnen wäre. Vorsichtig schlich er näher und umkrampfte<br />

mit der Hand seine Wurfhacke, die er im Schnappsack an der Seite trug. Diese<br />

Wurfhacke durften Holzhauer und Hirten mit dem Segen der Obrigkeit als Schutz<br />

gegen die Gefahren in Wald bei sich tragen. Girgl hatte sich beim Werfen dieses<br />

zweischneidigen Beils, dem „Schmarakln“ - wie man dazu sagte - eine große<br />

Geschicklichkeit und Zielsicherheit angeeignete. Das kam ihm jetzt zugute. Als<br />

er vorsichtig die Äste im Dickicht zur Seite bog, sah er einen großen Holzstock,<br />

auf dem genau zwischen den drei eingehackten Kreuzeln ein wunderliches graues<br />

Zwergenmännlein hockte, das eine kleine Schaufel zum Schutz über seinen<br />

Kopf hielt, denn rund um den Baumstrunk wühlte ein wütender Eber die Erde<br />

auf, als wolle er den Stock umkippen und das kleine Wesen über ihm doch noch<br />

erwischen. Der graue Waldgeist ließ nur ein ängstliches Fiepen hören und rührte<br />

sich nicht von seinem Platz, auch wenn die Erdbrocken des wütenden Ebers auf<br />

ihn niederprasselten. Das konnte Girgl nicht länger mit ansehen. Er fasste seine<br />

Wurfhacke, holte weit aus und als der wütende Eber sich ihm zuwandte<br />

„schmarakelte“ er die scharfe Scheide genau zwischen die funkelnden Augen des<br />

Ebers. Da brach das Tier zusammen und lag tot da. Girgl wartete noch eine Weile<br />

dann näherte er sich dem Holzstrunk. Da kam auch Leben in das ängstliche Häuflein<br />

Elend und der kleine Waldgeist fing mit fiepender Stimme zu sprechen an:<br />

„Gölts Gott! Du hast mir zweimal das Leben gerettet - einmal mit den drei Kreuzeln<br />

und einmal mit deiner Schmarake. Das soll dein Schaden nicht sein.“ Und eilfertig<br />

glitt das Zwerglein die Rinde des Baumstrunkes hinab und fing in der Wurzelgrube,<br />

wo der Eber das Erdreich aufgewühlt hatte, zu graben an. Girgl schaute<br />

ihm verwundert zu, als es plötzlich unter der Baumwurzel einen Stein hervorholte,<br />

den es sorgfältig mit seiner grauen Mütze abscheuerte und Girgl entgegenrollte.<br />

Es war ein blanker Kiesel, aber nicht von Wind und Wetter gerundet, sondern<br />

ein richtiger Quarzkristall mit blanken Flächen, in denen sich schimmernd<br />

die letzten Strahlen der Abendsonne brachen. Dazu wisperte das Männchen: „Das<br />

ist dein Glücksstein. Er wird dir helfen Sachen zu sehen, die andere nicht sehen<br />

können. Du musst ihn nur ins Licht halten!“ Das kleine Wichtelchen musste sich<br />

mächtig plagen, als es den hellen Stein vor Girgl hinrollte. Girgl konnte ihn jedoch<br />

leicht in der Faust bergen, als er dem kleinen Troll nachsah, der in raschelnden,<br />

dürren Laub davon huschte. Girgl hütete sich wohl, seinen Mitarbeitern von<br />

dem sonderbaren Geschehen zu erzählen. Doch bald fiel ihm auf, dass der Kristall<br />

verschwommene Bilder aufzeigte, wenn er ihn unter einem bestimmten Winkel<br />

ins Licht hielt. Da sah er Dinge, die gar nicht um ihn waren, wie hinter einen<br />

Schleier versteckt. Einmal war es ihm, als sähe er Flammen aus der Glashütte<br />

über das Dach hinaus schlagen. Das ließ ihm keine Ruhe und er ging nach Feierabend<br />

zum Hüttenherrn und sagte, man müsse in der Nacht besser auf den Glasofen<br />

achten. Der Hüttenbesitzer fragte nicht lange, woher Girgl von der Feuergefahr<br />

wisse und wachte selber in der Nacht. Als dann nach Mitternacht ein roter<br />

Schein aus der Hütte drang, war er mit seinen Leuten schnell zur Stelle und konnte<br />

schlimmen Schaden verhüten.<br />

Ein andermal hatte sich ein Kind eines Glasmeisters beim Beerensuchen im Wald<br />

verirrt und war trotz allen Suchens nicht gefunden worden. Auch Girgl erfuhr<br />

davon und führte die verzweifelten Eltern bis zu einen weit abgelegenen Felsen<br />

wo sie ihr Kind unverletzt wieder fanden.<br />

Später war einen reichen Glashändler, der in der Glashütte eine Bestellung machen<br />

wollte, seine Geldbörse verschwunden und in den Glashüttendorf gingen<br />

falsche Verdächtigungen um. Da kam der Hüttenherr zu Girgl in den Wald und<br />

fragte, ob er helfen könne. Es war aber ein Regentag und die Sonne mit Wolken<br />

verhangen. Doch am nächsten Tag konnte Girgl bei hellem Sonnenschein Auskunft<br />

geben: „Die Geldbörse ist in der Mischkammer im letzten Kalksack versteckt.“<br />

Und dort fand sie sich auch.<br />

Natürlich sprachen sich solche Vorkommnisse in der ganzen Gegend herum und<br />

Girgl gewann an Ansehen. Auch wenn manche heimlich tuschelten, das gehe nicht<br />

mit rechten Dingen zu. Öffentlich traute sich das niemand zu sagen, besonders als<br />

der Girgl einmal den Loi-Müller warnend gesagt hat, er möge beim nächsten<br />

Gewitter sich und die Seinen in Sicherheit bringen. Tatsächlich kam ein Gewitter<br />

mit einen Wolkenbruch dessen wilde Mure den Mühlbach anschwellen ließ, dass<br />

er die halbe Mühle mit sich riss. Die Menschen aber hatten sich rechtzeitig in<br />

Sicherheit gebracht.<br />

Nicht immer sah Girgl solche Schreckensbilder verschwommen in Glanz des<br />

Karfunkels, manchmal waren es auch heitere Begebenheiten wie Feste und Hochzeiten.<br />

Doch menschliche Gestalten waren dabei stets verschwommen. Ihre Gesichter<br />

erkannte er nie.<br />

Besonders hilfreich war der Girgl wenn man in Urwald verirrte Menschen suchen<br />

musste oder wenn versteckte und verlorene Güter aufzuspüren waren. So gewann<br />

er Ansehen und war in der ganzen Waldsiedlung gern gelitten.<br />

Doch sein eigenes Schicksal konnte er nicht aus dem Bergkristall herauslesen.<br />

Einmal fällte er im Wald eine Buche, weil er einen neuen Stiel für seine Axt<br />

fertigen wollte. Der fallende Baum sprengte einen dicken Ast ab, der zurückschnellte<br />

und den Girgl so unglücklich traf, dass er tot unter dem Laub und den<br />

Zweigen lag.<br />

Als ihn die Leute fanden, war er schon steif und kalt. Seine geschlossenen Finger<br />

hielten den hellen Stein umklammert und ließen sich nicht mehr von ihm lösen.<br />

Da schlangen sie einen geweihten Rosenkranz - wie es der Brauch war - um seine<br />

Hände und begruben ihn mitsamt dem sonderbaren Seherstein.<br />

So ist der Karfunkel der Waldgeister wieder in die Erde zurückgekehrt, aus der<br />

ihn das Wichtelchen genommen hatte.<br />

65


Adalbert Stifter<br />

Die Teufelsmauer bei Kienberg<br />

Alte Sage. Die Erbauung des Stiftes Hohenfurth verdross den Teufel gar sehr und<br />

er versuchte daher durch eine große, plötzliche Überschwemmung das ganze<br />

Kloster zu vernichten. Durch seine höllischen Knechte ließ er in einer Nacht<br />

massenhaft Steine von ungeheurer Größe zusammenschleppen und in einer<br />

Schlucht zwischen Kienberg und Hohenfurth in die Moldau werfen, um durch<br />

diesen Damm das Wasser zu schwellen. Er selbst sah von der Teufelskanzel, einer<br />

vorspringenden Zacke des am rechten Flussufer aufragenden Granitfelsens,<br />

diesem nächtlichen Treiben zu und schleuderte auch eigenhändig riesige Blöcke<br />

hinab. Bevor der Hahn drei Mal gekräht, sollte der Steindamm in der Moldau<br />

fertig sein. Schon begann der Morgen zu grauen, da krähte ein weißer Hahn. Der<br />

Teufel sagte:<br />

“Weißer Hahn,<br />

Geht mich nichts an!”<br />

Und er warf weiter Steine in das Wasser. Da krähte ein roter Hahn und der Teufel<br />

rief:<br />

“Roter Hahn,<br />

Toter Hahn!”<br />

Und er trieb seine Gesellen weiter zur Arbeit an. Schon fehlte nicht mehr viel und<br />

das Werk wäre gelungen gewesen, da krähte ein schwarzer Hahn.<br />

“Schwarzer Hahn,<br />

Jetzt muß ich davon!”, schrie voll Ingrimm der Höllenfürst, denn seine Kraft war<br />

zu Ende. Er trug eben einen Stein von ungeheurer Größe, den er fallen lassen<br />

musste, da soeben die Glocke auf dem Turme der Stiftskirche erklang. Dieser<br />

Stein liegt noch heute bei einem Häuschen in Vorderkienberg und zeigt ganz<br />

deutlich Abdrücke einer flachen Hand. Ebenso ist auf der Teufelskanzel der<br />

Pferdefußabdruck des Teufels in Form eines Napfes zu sehen. Die gewaltigen<br />

Steinmassen wurden nach einigen Tagen durch ein Hochwasser durchbrochen,<br />

aber die bunt zusammen gewürfelten Felsblöcke blieben bis zum heutigen Tage<br />

liegen.<br />

A. Stifter beschreibt in seiner Erzählung „Der Waldgänger“ (1847) diesen großartigen,<br />

seltsamen Felsenbau und bringt die Sage in folgender Form. „Wandert<br />

man von Kienberg moldauabwärts, so bietet sich ein wunderbarer Anblick. Zerschlagene,<br />

zertrümmerte Steine liegen umher, ein mächtiger Felsenbau erhebt<br />

sich und trägt die graue Brust aus dem ringsum liegenden Reiche der Zerstörung<br />

empor, einzelne gelichtete Stämme stehen und zwischen ihnen kommt das unsägliche<br />

Rauschen herüber. Das Rinnsal ist sehr verengert, die Moldau muß über<br />

tausend Steine hinüber, sie führt Baustämme herbei, klemmt sie zwischen die<br />

Felsen, stellt sie auf, strickt sie ineinander und muß durch; sie muß auch dem<br />

mächtigen grauen Baue der Felsen ausweichen; sie muß um ihn herum und braust<br />

und ächzt, wie ein lebendiges Wesen, das aus einer ängstlichen, gefahrvollen<br />

Lage mit aller seiner Arbeit heraus will.<br />

66<br />

Die Teufelsmauer ragt bei Hohenfurth aus dem Moldautal empor. Foto: Josef<br />

Seidel, Krummau. Vor Hohenfurth strömt die Moldau durch eine wilde, enge<br />

Waldschlucht über zahlreiche Granitblöcke. Foto: Wolf, Krummau. Diese Ansicht<br />

ging 1935 seinen postalischen Weg. (beide Sammlung Reinhold Fink)<br />

Die Leute nennen diese Stelle die<br />

Teufelsmauer und es geht die Sage,<br />

daß der Teufel, dem es nicht recht war,<br />

daß die Abtei Hohenfurt gebaut wurde,<br />

da er in Gefahr geriet, viele Seelen,<br />

die sich hier erbauen, zu verlieren,<br />

den Plan gefaßt habe, die frommen<br />

Väter, die da hausen, mit dem<br />

Wasser der Moldau zu ertränken. Er<br />

erkor zu diesem Zweck eine Nacht, in<br />

der er alle Steine, die in der Gegend<br />

zu finden sind, auf diese eine Stelle<br />

zusammentragen und eine Mauer bauen<br />

wollte, daß sich das Wasser in der<br />

Bergenge zu einem See schwelle, den<br />

er dann plötzlich mit Öffnung seiner<br />

Schleuße auf das heilige Gebäude ließe.<br />

Er nahm aber zu viele kleine Steine,<br />

die auf der Oberfläche der Berge<br />

herumlagen und mußte zu oft gehen,<br />

was nicht der Fall gewesen wäre,<br />

wenn er die großen, in die Erde verwachsenen<br />

genommen hätte. Es ge-<br />

67


schah aber, als er sehr emsig trug, daß plötzlich der Hahn krähte, ein blasses<br />

Morgenlicht in den Lüften erschien und die Engel im Himmel oben ihre Morgengebete<br />

begannen. Er mußte nun davon und die Sache lassen, wie er sie hatte. Man<br />

zeigt noch zum ewigen Andenken den Platz und man sieht deutlich, wie er sein<br />

Werk nicht hatte vollführen können und die Trümmer nur ordnungslos aufeinander<br />

liegen. Darum sind in der ganzen Gegend so wenig Steine auf der Oberfläche der<br />

Erde und an einigen Felsen, die an der Teufelsmauer herunter liegen, erkennt<br />

man auch noch trotz Regen und Wind, die darüber hinweggewaschen haben, das<br />

Hufeisen, welches in die harten Steine eingetreten worden und dageblieben ist.<br />

Die Väter weihten die Stelle und das ganze Gebiet der Moldau, so daß der Teufel<br />

in der anderen Nacht nicht weiterfahren und überhaupt sich so etwas nicht mehr<br />

beikommen lassen konnte.“ (Zusendung Grete Rankl)<br />

Walter Fr. Grandl<br />

Der Moldau-Ursprung<br />

Eine von Touristen und Sommerfrischlern gern besuchte Stelle ist der zwischen<br />

den beiden Sommerfrischlerorten Außergefild und Buchwald gelegene<br />

Moldauursprung. Zwischen mächtigen Baumriesen rieselt das Wässerlein, klar<br />

wie ein Kristall, in einer Holzrinne in eine Mulde. Hier ist der eigentliche<br />

Moldauursprung. Anfänglich heißt das Wässerlein „Schwarzwasser“ und nimmt<br />

seine Richtung südöstlich, betritt den Markt Außergefild und eilt gegen Franzenstal<br />

weiter, wo es seine Kraft an einer Papierfabrik zeigt. Von dort aus zieht sich der<br />

Bach in einem romantischen Tale dahin. Unweit davon breiten sich linksseitig<br />

die Moorfilze von Seehaid aus, wo sich vor Zeiten ein großer sagenumwobener<br />

See, dessen Tiefe unergründlich gewesen sein soll, befunden hat. Bei dem Orte<br />

Ferchenhaid erhält das Schwarzwasser seinen eigentlichen Namen „Warme<br />

Moldau“ von dem Moldaubache, Teufelsbach genannt, der seine Quellen südlich<br />

von Buchwald hat, dann seitwärts von Fürstenhut vorbeifließt und bei Ferchenhaid<br />

sich mit dem Schwarzwasser zur eigentlichen Moldau vereinigt. Hier treibt der<br />

Fluss mehrere Sägewerke, so die von Watzlawick und von Eibner. In ihrem weiteren<br />

Laufe berührt die Moldau den Ort Mehregarten, speist hier das Sägewerk<br />

Spannbauer und fließt zwischen den Orten Filz und Birkenhaid weiter in südlicher<br />

Richtung nach Elendbachl. Dieser Ort hat ein großes Elektrizitätswerk,<br />

vormals ein Sägewerk (Paulus). Unterhalb des Elektrizitätswerk macht die Moldau<br />

eine Krümmung nordostwärts, fließt dann östlich weiter an Mitterberg vorbei,<br />

wo sie wieder ein größeres Sägewerk in Betrieb setzt, wendet sich vor dem Kirchdorfe<br />

Obermoldau südwärts und geht an diesem westwärts vorbei. Außerhalb<br />

Obermoldau überschreitet man die Moldau auf einer ziemlich langen Brücke;<br />

auch hier setzt die Moldau wieder ein größeres Sägewerk und eine Mühle, dem<br />

Herrn Rosenauer gehörig, in Bewegung. Ihr Lauf wendet sich wieder südöstlich,<br />

sie durchfließt saftige Wiesen, an dem vielbesuchten Orte Schattawa, in dessen<br />

68<br />

Nähe der überall bekannte<br />

Kubani-Urwald ist,<br />

vorbei. Bei Schattawa<br />

zweigt ein Betriebskanal<br />

nach Eleonorenhain ab,<br />

der dort eine Drechslerei<br />

und ein Elektrizitätswerk<br />

für das weltberühmte<br />

Glasfabrik-Unternehmen<br />

Meyers Neffe in Bewegung<br />

setzt. Still und ruhig<br />

fließt die Moldau<br />

weiter, stets durch grasreiche<br />

Wiesen dahin, bis<br />

sie außerhalb des Ortes<br />

Eleonorenhain einen stärkeren<br />

Zufluss an der Grasigen<br />

Moldau erhält. Unterhalb<br />

Eleonorenhain<br />

bildet die Warme Moldau<br />

ein größere bewaldete<br />

Insel, die zur Veranstaltung<br />

von Sommerfesten<br />

wie geschaffen ist und<br />

Moldauquelle, Zeichnung von Walter Grandl<br />

Zwischen Außergefild und Buchwald entspringt der Schwarzbach. Diese Quelle<br />

wird als „Moldauursprung“ bezeichnet. Foto: Wolf, Krummau. (S. Reinhold Fink)<br />

69


hierzu auch bereits mehreremal Verwendung fand. Geeignete Badestellen finden<br />

sich in der Moldau in hinreichendem Maße. In langsamem Laufe zieht die Moldau<br />

längs der Bahnstrecke Eleonorenhain-Säumerbrücke dahin. Hier macht sie wieder<br />

eine Krümmung gegen den lang gezogenen Ort Guthausen am Fuße des<br />

Tussetberges. Unterhalb Guthausen betritt die Moldau die sogenannte „Tote Au“,<br />

eine von niederen Zwergkiefern bewachsene filzige Au von bedeutendem Flächenausmaße.<br />

Nirgends zeigt die Moldau ein starkes Gefälle, immer ruhig und langsam<br />

ist ihr Lauf, im Gegensatz zur Widra, die gleichfalls ihre Quellen am Schwarzberg,<br />

und zwar am Nordabhang desselben hat. Kurz nach der Toten Au kommt<br />

der dritte Quellbach der Moldau, die „Kalte Moldau“ aus den Torfauen bei den<br />

Haidhäusern. Und in vielen Windungen fließt nun das Wasser träge im Wiesenplan<br />

dahin und vor Oberplan bildet es das Herz des Waldes, das Moldauherz. Wer<br />

Lust und Freude am Wandern hat, der ziehe nun hinaus in die herrlichen Wälder<br />

des schönen Böhmerwaldes und überzeuge sich selbst von der Schönheit desselben,<br />

von der Romantik der einzelnen Orte, der Flüsse und Seen.<br />

(Aus „Waldheimat“ 8/28)<br />

Johann König<br />

Von den verwunschenen Seelen im Rachelsee.<br />

Vor mehr als hundert Jahren lebte in einem zur künischen Gemeinde Stadln gehörigen<br />

Weiler, benannt „zum Babylon“, ein Ehepaar, das sich ganz vom Pfade der<br />

Tugend und Rechtlichkeit abgewandt hatte, ja es war sogar des Mordes und Totschlages<br />

schon beschuldigt worden. Das Blut ihrer Opfer schrie zum Himmel um<br />

Rache, doch der liebe Gott wartete zu, um den ruchlosen Sündern Gelegenheit<br />

zur Buße zu geben. Es wurden seine Zeichen hie und da am Firmament, wie auch<br />

auf der Erde sichtbar, um ihnen seinen Zorn kundzutun. Auch das half nichts.<br />

Kühn geworden durch die Erfolge ihres Frevels, forderten sie den Himmel frech<br />

heraus, indem das Weib einmal nächtlicherweile in die Kirche zu Gutwasser einbrach<br />

und die Monstranz samt dem Leibe des Herrn raubte. Zuhause angelangt,<br />

überredete sie ihren Mann, den Leib des Herrn ihrer Kuh zum Fressen zu geben,<br />

um sich zu überzeugen, ob das Brot wirklich Christus sei. Als das Tier das Brot<br />

verzehrt hatte, fiel es in die Knie und sprach mit menschlicher Stimme schreckliche<br />

Flüche. Alle ergriff ein großes Entsetzen, worauf die Kuh geschlachtet wurde;<br />

im Magen wurde die Hostie ganz unversehrt aufgefunden und dann ihrer<br />

heiligen Bestimmung wieder zurückgegeben. Nun brach die Strafe Gottes über<br />

das Ehepaar herein; es musste eines plötzlichen schmerzvollen Todes sterben.<br />

Als aber zur Mitternachtsstunde ihre Seelen keine Ruhe finden konnten, indem<br />

selbige in der Gestalt zweier schwarzen Zicklein in ihre Behausung zurückkamen<br />

und laut meckernd bis zum Hahnenruf dort verblieben, wandten sich die<br />

Bewohner an den Pfarrer in Unterreichenstein, damit er die bösen Geister „verspreche“.<br />

Dieser besprengte die Zicklein und sprach die vorgeschriebenen Formeln<br />

des Exorzismus. Doch die Zicklein wichen nicht und warfen dem Pfarrer<br />

70<br />

sogar mannigfache Sünden vor, die er sich hatte zu Schulden kommen lassen.<br />

Einem zweiten und dritten Geistlichen erging es nicht besser und schließlich wollte<br />

sich keiner mehr zum „Versprechen“ hergeben. In ihrer Not wandten sich zu<br />

guterletzt die geängstigten Leute an einen neu geweihten Priester, den Pater<br />

Weißhäupl aus Innergefild. Diesem wusste der Teufel, der aus den Zicklein sprach,<br />

keine andere Sünde vorzuhalten, als dass er als Bub einmal drei Eier aus der<br />

Almer genommen und ausgetrunken habe. Doch der Pater Weißhäupl parierte<br />

diese Anklage mit dem Hinweis, dass er jene Eier nicht selbst gegessen, sondern<br />

seinem kranken Bruder zur Stärkung übergeben und später dies seiner Mutter<br />

gesagt habe. Auf das hin gab sich der Teufel für überwunden und der Pater verwünschte<br />

die ruhelosen Seelen in den tiefsten Abgrund des Rachelsees. Selbige<br />

spuken seitdem im und am See nächtlicherweile und mancher Holzhauer, Waldheger<br />

und Schmuggler hat zur Mitternachtszeit ihr klagendes Meckern vernommen,<br />

ein Zeichen zur eindringlichen Warnung für die sündige Menschheit. Der<br />

See selbst ist von Gott verflucht und alle Fische, von denen er vorher wimmelte,<br />

starben, als die unreinen Seelen dahin verbannt wurden. Ein alter Holzhauer hatte<br />

einst die Zicklein gesehen und dabei bemerkt, dass das Böcklein einen kleinen<br />

weißen Fleck an der Brust habe, welcher dem Geißlein fehlte, und schloss daraus,<br />

dass der Mann noch erlöst werden könne. Bisher hat es aber niemand versucht.<br />

(Aus: „Böhmerwald-Skizzen“ von C. Klostermann, Pilsen 1890, Seite 107.) Zitiert<br />

nach „Waldheimat“ 9/28<br />

Johann König<br />

Der Wassermann vom Weleschiner Teiche<br />

Ein Böhmerwäldler, der 74jährige Schuhmacher Wenzel Nejedly aus Weleschin,<br />

wohnhaft Wien, 16., Hartmannplatz 4/12, erzählte mir so manche Sage aus dem<br />

Böhmerwald, von welchen ich nur die folgende hier in gekürzter Form bringen<br />

will. Wenzel hatte einen Vetter in Meleschin, der Gastwirt und Fleischhacker war<br />

und deshalb in den nächstumliegenden Dörfern wegen Einkaufes von Stechvieh<br />

ins „Gäu“ ging. Um das Jahr 1860, zur Herbstzeit, ging er öfters in der<br />

Dämmerungsstunde von diesen Einkäufen beim Teiche außerhalb Weleschins<br />

vorüber und sah darin zu seiner Verwunderung stets im Schilfgewächs, wie sich<br />

unerklärliche lebende Wesen herumtummelten. Zuerst vermeinte er die Gestalt<br />

einer Zuchtsau, dann wieder jene eines gefleckten Kalbes zu sehen, die aber bei<br />

seinem Näherkommen wie vom Erdboden verschwunden waren. Ein anderes Mal<br />

passierte es ihm wieder, als er in seinem Gasthause abends Tanzmusiken abhalten<br />

ließ, dass sich dazu stets ein ortsfremder Gast einfand, der einen schwarzen Frack<br />

und eine Art Zylinderhut trug. Diese sonderbare Gestalt wurde von den Dorfbewohnern<br />

bereits tagsüber nächst dem Teich gesehen und ein glaubwürdiger<br />

Inwohner erzählte hiebei auch, wie er bei dem Fortgehen dieses Mannes aus dem<br />

Tanzsaale beobachtete, dass von seinen Rockschössen Wassertropfen herabgeträufelt<br />

wären. Als einmal zur Osterzeit sein Vetter in seiner Fleischbank an<br />

71


Kundschaften Fleisch aushackte, kam auch ein ihm ganz fremder Mann hinein.<br />

Vetters Gewohnheit war, das vereinnahmte Geld gleich in seine Hosentasche einzustecken<br />

und als er den fremden Kunden bedient und dieser sich schon wieder<br />

schnell entfernt hatte, kam ihm das sehr verdächtig vor. Damals kam er noch<br />

nicht darauf, dass ihm das Meiste von der Bezahlung aus der Tasche fehlte. Von<br />

nun an holte sich dieser seltsame Mann beim Vetter Schweinefleisch, doch wollte<br />

dieser jetzt vorsichtiger auf sein Geld aufpassen, indem er nach dem Weggang<br />

des Fremden es aus der Tasche nahm und nachzählte, aber stets fehlten alle großen<br />

Geldnoten. Da verschwor er sich, wenn der Mann das nächstemal wieder<br />

Fleisch einkaufen komme, werde er ihm mit dem Messer den Finger der rechten<br />

Hand abhacken, damit er ihm nicht wieder zauberhaft das Geld aus der Hosentasche<br />

nehmen kann. Als er wieder einkaufen kam, sagte der Vetter, er soll ihm am<br />

Fleischstück zeigen, von welcher Seite er das Stück haben will und in dem Augenblicke,<br />

wie der Mann mit dem Finger hinzeigte, schnitt er ihm zwei Finger<br />

weg. Der Mann lief schnurstracks fluchend und wehklagend davon und stieß laut<br />

schreiend die Drohung aus: „Wart, Hund, ich werde dich dafür schon ersaufen.“<br />

Allein der Fleischhauer dachte sich: „Du wirst mich ja doch nicht drankriegen,<br />

ich werde mich schon sehr hüten und mich nie in die Nähe des Teiches begeben.<br />

Es ist hierauf nicht lange angestanden, so ist nach einem fürchterlichen Gewitter<br />

ein großer Wolkenbruch niedergegangen, wobei dem Wassermanne die Macht<br />

geboten war, seinen Fluch zu verwirklichen; denn wenn ihm nur eine kleine<br />

Wassermenge zu Gebote steht, so kann er jedes lebende Wesen darin ertränken.<br />

Der Fleischhauer stellte unter die Dachrinne im Hofe während des Regens ein<br />

Wasserschaff, rutschte dabei aus, fiel in eine Wasserpfütze und ohne dass man<br />

einen Hilferuf vernommen hätte, fand man ihn ertrunken und leblos am Erdboden<br />

liegen. Der Tote war vom Wasser ganz aufgedunsen und es lief aus Mund<br />

und Nase auch tropfenweise Wasser ab. Der Vater und die Mutter des Wenzel<br />

Nejedly gingen zur Herbstzeit einmal beim Teich von Weleschin vorüber und nur<br />

die Mutter erblickte auf der hölzernen Wassersperre einen zwerghaften Knaben,<br />

bekleidet mit grünem Rock und Hut (die unteren Extremitäten hielt er im Wasser),<br />

worauf sie dem Vater leise und ängstlich zurief: „Schau hin, dort sitzt das<br />

Wassermannl!“ Da verschwand die Gestalt spurlos im Wasser, worauf sich ein<br />

starker Wind erhob, der die Eltern bald in den Teich hineingetrieben hätte. – Der<br />

Teich nächst Daubrawitz bei Budweis beherbergt ein Zwerglein von 2-3 Fuß Höhe,<br />

ist mit grünen Leinenhosen und Rock bekleidet und hat auch langes, bis auf den<br />

Rücken fallendes Haar von derselben Farbe. Einmal spielten mehrere Kinder auf<br />

dem Dorfanger, als sich ein Flötenspieler plötzlich unter ihnen befand und ihnen<br />

lustige Weisen vorspielte; alle lauschten und tanzten um ihn wie toll herum. Pfeifend<br />

entfernte sich allmählich der Spieler aus ihrem Kreise und die Kinder waren<br />

von den schönen Weisen derart bezaubert, dass ihm alle folgten, mit Ausnahme<br />

eines einzigen, das nun beobachtete, wohin die anderen gingen. Das Männlein<br />

führte die Kinder zu dem Daubrawitzer Teiche, schlug dort mit einer Weidenrute<br />

auf die Oberfläche des Wassers, das sich sofort öffnete, worauf es mit den Kindern<br />

in die Tiefe hinabstieg. Schreiend lief es ins Dorf zurück und erzählte diese<br />

Begebenheit, worauf die Eltern beschlossen, dem Wassermann aufzulauern und<br />

ihn zu fangen. Als er wieder gegen Abend spazieren ging, überfielen sie ihn und<br />

72<br />

da er keinen Ausweg mehr sah, fing er an, den Erdboden aufzuwühlen, als suche<br />

er Wasser. Allein dies alles nützte ihm nichts, man band ihn mit Baststricken und<br />

sperrte ihn in den Arrest. Am anderen Tage wurde er verhört und gefragt, wo er<br />

die Kinder hingeführt habe, doch man brachte keine richtige Antwort aus ihm<br />

heraus und als man ihm drohte, er würde lebendig am Feuer gebraten werden,<br />

gestand er es endlich. Er bat um Schonung, oder wenigstens, dass man ihn nicht<br />

verbrennen soll, und versprach, die Kinder wieder alle frei zu lassen. Es wurde<br />

ihm Pardon zugesagt, wenn er sie sogleich herbeischaffe und dann diese Gegend<br />

verlasse. Noch denselben Tag wurde er aus der Haft entlassen, worauf alle Kinder<br />

nach Hause kamen, doch auf alle Fragen nichts zu erzählen hatten, als dass<br />

sie alle nur gespielt und dann geschlafen hätten. An dem vom Wassermann, bestimmten<br />

Tag und der Stunde seiner Weiterreise versammelten sich alle Dorfbewohner<br />

und sie sahen beim Teich, wie aus dem Wasser ein kleiner Karren herausrollte,<br />

der von vier schwarzen Katern gezogen wurde. Obenauf saß der Wassermann,<br />

eine Pfeife rauchend und knallte mit der Peitsche. Das seltsame Gespann<br />

verschwand urplötzlich in der Ferne und man hat seit dieser Zeit in der<br />

Gegend nichts mehr vom Wassermann gehört. Aus „Waldheimat“ 4/29<br />

N.N.<br />

Die Dreisesseljungfrauen<br />

Alle Jahre in der Dreikönigsnacht kommen sie wieder: Im Unteren Bayerischen<br />

Wald ist die höchste Erhebung der Dreisessel. Wie in ferner Zeit, so ist er auch<br />

heute noch von weiten, dunklen Forsten umgeben. In der Nähe des Dreisessel<br />

standen einst die Burgen Wolfstein, Hauzenberg und Riedl. Auf diesen Burgen<br />

hausten drei wunderschöne Edelfräulein. Davon hörten drei Ritter. Sie machten<br />

sich gemeinsam auf, um die Edelfräulein zu freien. Jede der genannten drei Burgen<br />

war durch einen schrecklichen Drachen bewacht, sodass es den Rittern schwer<br />

wurde, zu den Edelfräulein zu gelangen. Anderseits waren die Mädchen stolz<br />

und hochmütig; nicht Rittersfrauen wollten sie werden, sondern jede wollte die<br />

Frau eines Fürsten sein. Allein sie dachten, vielleicht könnte es den Rittern gelingen,<br />

die Drachen vor ihren Burgen zu erschlagen, und so vereinbarten sie mit<br />

denselben, im falschen Sinne, dass sie auf dem Dreisessel mit ihnen zusammenkommen<br />

würden. Dort versprachen sie den Rittern, dass, wenn diese die drei<br />

Drachen getötet hätten, sie wieder auf den Dreisessel kämen und die Ritter zur<br />

Hochzeit holen wollen. Als Pfand dafür, dass sie ihr Versprechen halten würden,<br />

steckten sie jedem Ritter einen Goldreif an den Finger.<br />

Keiner der Ritter dachte daran, von den Burgfräulein an der Nase herumgeführt<br />

zu werden und sie zogen schwer bewaffnet aus, um die Drachen zu erlegen. Es<br />

gab einen blutigen Kampf, es galt großen Wagemut, doch die gräulichen Drachen<br />

wurden bezwungen. Als die Drachen erlegt waren, war es tiefer Winter. Mannshoher<br />

Schnee bedeckte den Dreisessel. Nirgends war ein Weg oder Steg zu fin-<br />

73


den; so kamen denn die Ritter erst nach ungeheurer Anstrengung ganz erschöpft<br />

auf den Gipfel des Dreisessel. Trotz des strengen Winters und der Unbilden des<br />

Wetters warteten die Ritter länger als einen Tag auf die Ankunft der drei Edelfräulein,<br />

doch sie kamen nicht. Da ahnten die Ritter, dass sie zum Narren gehalten<br />

worden waren und dass es den Edelfräulein nur darum zu tun war, dass die<br />

vor ihren Burgen lagernden Drachen getötet wurden. Sie verließen den Dreisessel<br />

im fürchterlichen Zorn und wanderten über das Dreieckmark zum<br />

Plöckensteinsee, dort streiften sie die Ringe von ihren Fingern und warfen sie<br />

unter Verwünschung der drei Edelfräulein in das Wasser.<br />

Seit dieser Zeit ist es mit der Ruhe der Edelfräulein dahin, sie wurden in den See<br />

verbannt. Alljährlich in der Dreikönigsnacht entsteigen sie den Fluten und wandern<br />

über Schnee und Eis auf den Gipfel des Dreisessel. Doch die Ritter finden<br />

sie nicht mehr. (Zusendung Grete Rankl)<br />

Zephyrin Zettl<br />

Das Roßwunder des heiligen Guntheri<br />

Wer auf seiner Wanderung durch den Böhmerwald in die Gegend der ehemaligen<br />

künischen Freibauern kommt, der versäume nicht, den St. Guntherfelsen, einen<br />

ungemein lohnenden Aussichtspunkt und eine geschichtlich bedeutsame Örtlichkeit<br />

aufzusuchen. Von Unterreichenstein oder Stubenbach kann man über Stadln<br />

und das Gut St. Gunther, im Volksmunde Danöd (Einöde) genannt, von Eisenstein<br />

oder Hartmanitz jedoch über Gutwasser, wo sich die Wallfahrtskirche zum<br />

heiligen Gunther befindet, dahin gelangen. Der Weg führt meist durch dunkle<br />

Fichten- und Föhrenwälder, stellenweise durch das hellere, liebliche Grün des<br />

Lärchenbaumes unterbrochen, voll frischem Harzesduft und frohem Vogelsang,<br />

wechselnd mit sonnigen Waldschlägen, in denen die Preiselbeere wuchert und<br />

die Himbeere rankt. Von den Feldern, die zu dem Einöder Gehöft gehören, führt<br />

der Pfad an einem mächtigen Wegkreuz vorüber, um bald zum St. Guntherfelsen,<br />

dem Stoa’riegl, wie ihn die Waldbauern nennen, abzubiegen. An dieser Stelle ist<br />

der Waldweg wohl gut ausgetreten, aber ziemlich steinig. Die spitzen Steine werden<br />

hier mit Vorbedacht stehen gelassen, weil es in besonderen Anliegen gut sein<br />

soll, diesen Teil des Weges auf den bloßen Knien rutschend zurückzulegen.<br />

Hart hallen Axtschläge an das Ohr. Holzhauer sind an ihrem schweren Tagewerk.<br />

Sehnige Gestalten lassen die Schrothacken auf einen der schon recht selten werdenden<br />

Baumriesen niedersausen. Bald gelangt man auf einen freieren Platz, der<br />

mit frischgrünem Rasen überdeckt ist. Eine schlichte, kalkgetünchte Kapelle, wie<br />

man solche häufig an Feldrainen und Landstraßen und auf einsamen Berghöhen<br />

antrifft, steht vor dem sich auftürmenden Steinriegel. Dies ist die Stelle, wo der<br />

Sage nach des heiligen Einsiedlers Gunther Klause gestanden haben soll. Die<br />

tausend Jahre, die seither vergangen sind, haben alle Spuren davon vertragen.<br />

Und der Urwald, der ringsum stand, hat sich nach Kriegsbrunst, Windbruch und<br />

Käferfraß oftmals erneut und ist schließlich wieder der Gewinnsucht zum Opfer<br />

74<br />

Das Steinerne Meer beim Dreisessel.<br />

Lichtdruckkarte: Alfons<br />

Adolph, Passau. Postalisch gelaufen<br />

1905. (Sammlung Reinhold<br />

Fink)<br />

gefallen. Nichts ist geblieben als<br />

der ragende Steinblock. Der steht<br />

noch wie zu Zeiten, da der heilige<br />

Gunther ihn bestiegen, um Ausschau<br />

zu halten nach den von ihm<br />

angelegten Siedlungen um den<br />

Kiesleitenberg oder nach aufsteigenden<br />

Wettern, oder nach heranwallenden<br />

Ordensbrüdern, nach<br />

streifenden Kriegshorden, nach<br />

frommen Pilgerzügen, oder nach<br />

frohgemuten Jagdtrossen. Der<br />

Felsen trotzt noch empor, so wie<br />

damals. Denn der Stein hat ein<br />

langsameres Leben als Baum und<br />

Forst oder gar als Mensch und<br />

Tier. Ein überwältigend schöner<br />

Rundblick öffnet sich von der<br />

Kuppe des Felsens aus dem schwelgenden Auge. Das Grün der Wiesenflächen<br />

wechselt mit dunklen Forsten. Ortschafen und Weiler lugen daraus hervor. Weit<br />

hinten zeigen sich die Umrisse des Karlsbader Gebirges, der Höhen bei Prag und<br />

des böhmischmährischen Grenzgebirges. Der Dreisessel, der Schöninger und der<br />

Libin grüßen aus nebliger Ferne, vor ihnen der Schreiner und der Kubany. Aus<br />

Norden schauen der Lackaberg, der Faulbaum, der Panzer und der mächtige Arber<br />

herüber und aus nachbarlicher Nähe der Mittagsberg, der Kiesleiten und das<br />

freundliche Ohetal, das von den Resten der mittelalterlichen Karlsburg überragt<br />

wird. Am Fuße des Felsens, der Kapelle gegenüber, ragt eine uralte Zwillingsfichte<br />

auf. Verrostete Nägel sind in ihren Leib getrieben und harziges Blut sickert<br />

dick aus den Wunden hervor. An den Nägeln hängen frische und verdorrte Kränze<br />

aus Tannenreisig, Heiligenbilder und - abgenützte Stallbesen. Wer wird sich<br />

wohl den Kopf zerbrechen, um den Zweck dieser Sachen zu erforschen? Der<br />

heilige Guntheri, dem all diese Dinge geweiht sind, wird schon wissen, was sie<br />

bedeuten sollen. Und denen, die mit voller Herzenskraft daran glauben, hat die<br />

Fürbitte des Heiligen, der sich auf die Wünsche der Waldbauern und auf ihr Wohl<br />

und Wehe gar gut versteht, unzähligemale geholfen in Stall und Haus, in Feld und<br />

Scheuer. Viele Wunder hat er getan, der heilige Guntheri, denn sonst hätte er ja<br />

nicht heilig werden können. Wunder, von denen sich, wer will, heut noch überzeugen<br />

kann. So kann man als Zeugnis eines hier schon zu Gunthers Lebzeiten<br />

geschehenen Wunders an der Gipfelplatte des Felsens noch die Trittspuren jener<br />

Hirschkuh wahrnehmen, die einst den heiligen Einsiedler nährte und die hier<br />

75


wunderbare Rettung aus Verfolgung und Todesnot fand. Und hat der harte Frost<br />

des Böhmerwaldwinters diese Spur seither auch schon tausendmal zugedeckt, er<br />

vermochte sie nicht zu verwischen. Die fromme Sage berichtet hierüber folgendes:<br />

Als einmal der Böhmerherzog Brzetislaus in der Gegend des Guntherfelsens<br />

jagte, fiel es einem aus seinem Gefolge ein - Jagdgesetze gab es ja damals noch<br />

nicht - die Hirschkuh des Heiligen, die ihm just in die Quere kam, anzupirschen.<br />

Das verfolgte Tier ergriff die Flucht und eilte nach dem Felsen, an dessen schützendem<br />

Rande die Einsiedelei stand. Der Jäger und die Rüden stürmten nach<br />

durch dick und dünn. Der Felsen hemmte die Flucht des gehetzten Wildes. Schon<br />

spannte der Wildtöter den Bogen, da - ein Sprung und die Hirschkuh hatte die<br />

steile Felswand erklommen und zitternd stand sie oben, vor dem Bildnis des Gekreuzigten.<br />

Die Pfeile des Jägers aber sanken entkräftet und machtlos vor der<br />

geheiligen Stätte zu Boden. An der Stelle aber, wo die Hirschkuh des Heiligen in<br />

ihrer Todesangst sich festgeklammert hatte, blieben die Spuren ihrer Füße fortan<br />

sichtbar eingedrückt in den harten Stein des Felsens. Aber nicht nur die graue<br />

Vorzeit weiß von wunderbaren Begebenheiten zu erzählen, auch die Gegenwart<br />

kann noch von Wundern berichten, die dem heiligen Guntheri zugeschrieben<br />

werden. Über ein solches Wunder aus jüngerer Zeit geht eine Märe, die eines<br />

heiteren Beigeschmacks nicht entbehrt. Sie sei weiter unten mitgeteilt. Vorerst<br />

aber wollen wir mit frommem Sinne eintreten in den geweihten Raum der Kapelle.<br />

Ein Altärchen mit einem Betstaffel davor nimmt den Hintergrund des engen<br />

Raumes ein. Eine Fülle papierener Blumen in grellen Farben und wunderlichen<br />

Formen von fromm - einfältiger Hand gefügt, schmücken den Tisch des Herrn,<br />

worüber das Altarbild, den heiligen Guntheri darstellend, prangt. Dieses Bild,<br />

jedenfalls die Spende eines frommen Freibauern, ist in kräftigen Strichen und in<br />

lebhaften, von Kerzenrauch und Alter längst geschwärzten Farben im schlichten<br />

Geschmack der Waldleute gemalt. Der Heilige, mit dem goldenen Nimbus geschmückt,<br />

steht auf einem Wiesenplan. Weiter hinten gewahrt man den Herzog<br />

Brzetislaus in Herzogshut und Hermelinmantel, umgeben von Bischöfen und<br />

Äbten. Das Bild trägt die dunkelsinnige Inschrift: O Brzetislaus / an diesem Ort<br />

ist ein solcher Schatz verborgen / welcher dir vor zeiten lieb gewesen / nun aber<br />

/ und ins künftige allen / die ihn andächtig suchen werden / angenehm sein wird.<br />

Neben dem Altärchen lehnt eine Krücke als Andenken an die wunderbare Heilung<br />

eines Lahmen, vielleicht auch bloß als Opfergabe, um dadurch die Heilung<br />

zu erwirken. Einige Öl- und Stahldruckbilder hängen an den Wänden herum.<br />

Eine Merkwürdigkeit aber bildet ein sonderbares, an der rechten Seitenwand hängendes<br />

Winterlandschaftsbild. Ein Farbendurcheinander, in dem das Weiß naturgemäß<br />

vorherrscht. Zu erkennen, was das Bild eigentlich darstellen sollte, wäre<br />

eine Unmöglichkeit, würde die dazugehörige Beschreibung nicht eines Näheren<br />

belehren. Sie sei hier wortgetreu wiedergegeben: Im Jahre 1862 am 24 Jänner ist<br />

dieses Pferd in größten Schnee und Sturm 17 Tage in diesen Wald verirrt und den<br />

17. Tag gefunden wurde und wieder gesund in ihre Wohnung zurück geführt<br />

wurde. So wird dieses Bild zu Ehren Gottes und zur Erinnerung von Martin und<br />

Barbare P ... aus ... itz zum hl Gunthri verehrt. Der ländliche Künstler sah sich bei<br />

der bildlichen Darstellung des Pferdewunders keiner leichten Aufgabe gegenüber.<br />

Aber er verstand sie glänzend zu lösen: auf dem Bilde ist nämlich die Gestalt<br />

76<br />

eines Pferdes gar nicht zu sehen, denn es ist ja - eingeschneit! Die Richtigkeit der<br />

Tatsache, daß sich das Roß 17 Tage lang bei größtem Unwetter in dem verschneiten<br />

Walde aufgehalten hatte und lebend wieder aufgefunden wurde, ist mir übrigens<br />

von glaubwürdigen Zeugen einwandfrei bestätigt worden. Ja, es wurden mir sogar<br />

die näheren Umstände mitgeteilt, wieso es kam, daß dies Rößlein der ... itzer<br />

Bauersleute sich damals im St. Guntherwalde verirren konnte. Das kam also:<br />

Hans, der Sohn obbemeldeter Eheleute hatte in selbigem Winter Langholz, das in<br />

den Wäldern am Hamischberge geschlagen worden war, nach Eisenstein zu<br />

frächten. Da begab es sich einmal, daß er in die Nacht hineingeriet. Mag sein, daß<br />

er in der Ascherlhütte oder auf der Eben zu lange beim Kruge sitzen geblieben<br />

war. Eisigkalt pfiff ein schneidender Wind von der waldigen Bergeshöhe hernieder.<br />

Und zudem taten die Engel im Himmel mit ihrem weißen Federflaum so<br />

urassig, daß unser Hans kaum einen Schritt vor sich hinsehen konnte. Mit vieler<br />

Not und Gefahr kam er mit seinem Fuhrwerk doch bis Gutwasser. Da ging’s aber<br />

nicht mehr weiter. Es mochte den braven Burschen auch die Angst gepackt haben,<br />

daß er zu guter Letzt noch erfrieren könnte. Darum mußte es sich grad gut<br />

schicken, daß Hans an diesem Orte ein warmes Kämmerlein wußte, in dem ein<br />

liebes, jungwarmes Maidlein daheim war, dessen Herzelein unserem Hansen gar<br />

warm entgegenschlug. Und Hans überlegte erst nicht lang. Er führte seinen Braunen<br />

abseits von der Straße, wo er gegen die harten Wetterunbilden einigermaßen<br />

geschützt war, band in an einen Baum, breitete die Decke über seinen Rücken<br />

und - tat also, wie unter sotanen Umständen sicherlich auch wir getan haben<br />

würden, wenn wir Hans gewesen wären... Als sich Hans nun endlich genugsam<br />

erwärmt hatte im warmen Kämmerlein an des jungwarmen Maidleins Herzelein,<br />

da kam ihm sein braves Roß wieder in den Sinn. Unterdessen aber war es schon<br />

früher Morgen geworden. Und als der vom Tode des Erfrierens so angenehm und<br />

glücklich errettete Hans wieder an die Stelle kam, wo er nachts vorher seinen<br />

Braunen angebunden hatte, war der Wagen wohl noch da - aber das Rößlein war<br />

fort, weg, keine Spur wohin. Hans war wie aus allen Himmeln gestürzt. Der<br />

Schmiedwirt zu Gutwasser war seit jeher der Fuhrleute guter Freund und Ratgeber.<br />

Hans begab sich zu ihm. Und bei mancher Maß frischem Zechner Bier wurde<br />

beraten, was nun zu tun sei. Gern stellte der Wirt ihm seine Leute zur Verfügung,<br />

die mit Schneereifen gerüstet, sich auf die Suche nach dem verlorenen Braunen<br />

machten. Und ein Bote ging nach ... itz, um insgeheim nachzuforschen, ob der<br />

Gaul nicht den Weg heimwärts gefunden habe. Aber alles war vergeblich! Lange<br />

schon stand der Stern am Himmel, als schweren Hauptes der durch Verkettung<br />

mehr und minder unangenehmer Zufälligkeiten roßlos gewordene Fuhrmann talab<br />

der väterlichen Heimstatt zuschritt, eines mächtigen Donnerwetters gewärtig. Nach<br />

mehr als zwei Wochen trat endlich ein besseres Wetter ein. Nun zog man wieder<br />

aus auf die Suche. Freilich ohne jede Hoffnung, den guten Braunen etwa noch<br />

lebend anzutreffen. Aber man wollte ihn in allen Ehren verscharren. Vielleicht<br />

war auch mit seiner Haut noch etwas anzufangen, wenn ihr die Füchse nicht zu<br />

arg zugesetzt hätten. Und schließlich war mit ihm auch das Kummet verloren<br />

gegangen, vielleicht fand sich das noch in brauchbarem Zustande vor. So dachte<br />

man bei sich. Waldmann, der Hofhund, ward der Sendschaft beigesellt. Weit und<br />

breit wurde alles abgesucht, der Hund war schon lange aus aller Augen. Plötzlich<br />

77


ertönte hell sein Anschlag. Man war schon in die Nähe des Steinriegels gekommen.<br />

Hansen traten fast die Tränen in die Augen. Waldmann hatte sicher die Stelle<br />

gefunden, wo sein braver Brauner verendet war. Doch horch: Was war das? Als<br />

Hans näher herankam, erscholl - freudiges Gewieher! Da stand das treue Roß in<br />

einer von Schneewechten umragten Mulde am Fuße des heiligen Felsens, wohl<br />

entsetzlich abgemagert, aber sonst gesund, und blickte mit dankbaren Augen nach<br />

seinen Befreiern. Wenn man nun bedenkt, daß das Tier im ärgsten Schneegestöber<br />

hier volle 17 Tage lang durchgehalten hat, in steter Gefahr zu verhungern und<br />

zu erfrieren, so kann man füglich annehmen, daß nur ein Wunder dessen Leben<br />

erhalten hatte, ja daß der heilige Guntheri es gewesen sein müsse, der dem Hans<br />

die Gnade erwies, die Zeit über seines Rößleins zu warten.<br />

Nachzuforschen, inwieweit des Himmels Segen etwa noch auf jener Nacht geruht,<br />

in der das Roß abhanden gekommen war, habe ich aus begreiflichen Gründen<br />

unterlassen. Aber seit jener Zeit steht der heilige Guntheri bei den Fuhrleuten<br />

im Geruche, daß er besonders für die Rosse gut sei. Andere wieder meinen, er sei<br />

auch ein Heiliger für die Liebesleut.<br />

Zephyrin Zettl<br />

Ih geh mein We<br />

Magst es noh so recht toa’,<br />

Magst es noh so recht moin,<br />

Wernd dir d Hund nachiballn,<br />

Wernd dir d Buabn nachistoin.<br />

Louß dih deßtwegn net irrn:<br />

s kümmt gegn d Bosheit da Brav’<br />

Und gegn d Dummheit scho’ goa<br />

Ah da Gscheite net af.<br />

Drum bedenk dir s voneh,<br />

Wos s denn ah dafür steht,<br />

Eh daß d afhebst a’ Händ,<br />

Eh daß d gebn tuast a’ Red.<br />

Ih hon s gholtn a so<br />

Und a so holt ih s noh.<br />

Schändtn mögnt s üba mih,<br />

Greift mih denat net o’.<br />

78<br />

Der große und der kleine Osser wird im „Führer durch den Böhmerwald“ 1888<br />

so beschrieben: „Der Osser ist der am kühnsten geformte, an Alpengipfel erinnernde<br />

Berg des Böhmerwaldes. Seine beiden, in den Himmel aufragende Felspyramiden<br />

werden von den Tschechen „Die Brüste der Mutter Gottes“ genannt.“<br />

Foto: Wolf, Krummau. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

Karl Franz Leppa<br />

Der kupferne Heiland<br />

Im Jahre 1460 lebte in Krummau ein Bürger und Kupferschmied, der schrieb sich<br />

Hollenhammer und kaufte für sein Geschäft altes Kupfer zusammen. Einmal brachte<br />

ihm einer eine schwere Trag zerschlagenes Kupfer, und der Meister Hollenhammer<br />

tat es alsbald in den Schmelzofen. Da schwamm mit einmal ein dicker<br />

Brokken obenauf und wollte ganz und gar nicht zergehen. Der Meister Hollenhammer<br />

bekam schon einen Gift auf den Verkäufer, meinte, der hätte ihn geprellt,<br />

und schwang denn das Trumm Kupfer mit der Zange heraus und ging es hart und<br />

zornig mit dem Hammer an. Da reckte sich unter den Hammerschlägen der gekreuzigte<br />

Heiland aus dem zähen Kupferbrocken heraus. Der fromme Schmied<br />

trug den kupfernen Heiland heim und hielt ihn als ein Kleinod bis in den Tod.<br />

Dann wurde es von seinen Kindern weitervererbt, bis es im Jahre 1696 die sterbende<br />

Reikin dem Ratsherrn Langer anvertraute und ihn bat, dem Wunderkreuz<br />

in einer Kirche ein heiliges Obdach zu verschaffen. Es wurde auf dem Kreuzberg<br />

aufgestellt und später eine Kapelle darüber gebaut. Aus “Der Böhmerwald erzählt”<br />

79


Josef Bernklau<br />

Franz Dimter 1906-1981<br />

Erzieher ohne Standesdünkel, Liederfürst von ebenso feinsinniger wie frisch-fröhlicher<br />

Art, volkstumspolitischer Schriftsteller aus überzeugter Notwendigkeit, der<br />

mit der Wahrheit nicht hinter dem Berge verweilt - mit diesen Attributen bleibt<br />

Franz Dimter unvergessen.<br />

Am 6. Feber 1906 in Passendorf im Bezirk Taus geboren, besuchte er vier Klassen<br />

Volksschule in Vollmau, drei Klassen Bürgerschule in Bischofteinitz und ging<br />

dann auf die Deutsche Lehrerbildungsanstalt Prag, wo er 1924 seine Matura ablegte.<br />

Drei Jahre steht er als Privatlehrer des Deutschen Kulturverbandes in Philippsberg<br />

bei Taus, ehe ihn die Wehrpflicht zum 1. Infanterieregiment „Mistra Jana Husi“<br />

nach Budweis holt. Danach erfolgt seine staatliche Anstellung in Wassersuppen,<br />

Bischofteinitz, Weißensulz und, nachdem er 1930 in Mies die Prüfung für Tschechisch<br />

abgelegt hat, ab 1938 an der Bischofteinitzer Bürgerschule. 1942 zur Deutschen<br />

Wehrmacht einberufen, geriet Dimter 1945 in jugoslawische Gefangenschaft,<br />

aus der er erst 1949 entlassen wird. Sein Neuanfang in München erfolgt<br />

1949/50. Nach Absolvierung eines heilpädagogischen Lehrgangs zur Ausbildung<br />

von Lehrern an Sonderschulen, erfolgt 1962 die Ernennung zum Rektor der Sonderschule<br />

in der Münchner Ichostraße. Daneben arbeitet Dimter auch aktiv im<br />

Münchner Lehrer- und Lehrerinnen-Verein mit, zuletzt als Schriftleiter der MLLV-<br />

Nachrichten, bis ihn die ärztliche Aufforderung zwingt, diese Tätigkeit aufzugeben.<br />

Ein hartes Schicksal hatte ihm schon 1942 die erste Gattin - Mutter seiner drei<br />

Kinder, die nach der Vertreibung in Hamburg, Mainz und Nürtingen Existenzen<br />

gründeten, entrissen. Ende 1964 entriss ihm der unerbittliche Tod dann die 2.<br />

Gattin.<br />

Sein schriftstellerischer Werdegang begann so: „Ich habe 1925 lyrisch angefangen<br />

(„Heimkehr“-Zeitgedichte), habe mich dann aber fast ausschließlich nur mehr<br />

als volkstumspolitischer Schriftsteller betätigt, freilich nie meine Liedelei aufgegeben.<br />

Neben geharnischten grenzpolitischen Artikeln habe ich immer wieder<br />

Gedichte, Lobgedichte auf die Heimat, veröffentlicht. Von Broschüren nenne ich:<br />

1. Heimkehr - Zeitgedichte 2. Das Böhmisch-bayerische Landestor (eine Heimatfibel<br />

für die Deutschen des Tauser Bezirks) 3. Heimatbildender Fremdenverkehr<br />

im Böhmerwald 4. Im Herzen des deutschen Böhmerwaldes 5. Nächster deutscher<br />

Osten 6. Further Grenzlandlesebuch 7. Kleiner Liedergarten (50 Singreime)<br />

Wichtig wäre es auch, die paar hundert Artikel, Leitartikel und Abhandlungen in<br />

der früheren Sudetenpresse noch einmal zu bekommen, aber außer der „Waldheimat“<br />

und dem „Deutschen Bergland“ wird wohl wenig mehr aufzufinden sein.<br />

Franz Dimter<br />

Böhmerwäldlerisch<br />

Glei ne(b)m a Distl und ne(b)m an Dorn<br />

im Böhmerwold drinna, do bin i geborn,<br />

bin g’rutscht af da Wiesn, bin krocha ins Korn,<br />

am Baaman umkraxelt und ganz schön groß worn.<br />

So wos gibts nur oamol, dös is net derlogn:<br />

an Ossa, an Arwa und oan Hoha Bogn.<br />

I bin scho weit furt g’west, bin umadum zogn.<br />

Dahoam is ‘s am bestn, dös kann i wohl sogn!<br />

Is Prag net a sauberne, guldene Stood?<br />

Weils unser gsunds Wossa vom Böhmerwold hot!<br />

Dös rinnt durch gonz Deutschlond und steigt aus ’m Meer<br />

und kimmt vo obm wieda in ’n Böhmerwold her.<br />

Viel stand auch im „Pilsner Tageblatt“, der „Budweiser Zeitung“ und in den damaligen<br />

Heimatzeitungen in Bischofteinitz, Plan usw. Auch nach der Vertreibung<br />

blieb unser Franz Dimter ein treuer Sohn seiner deutschen Böhmerwaldheimat.<br />

Insbesondere der „Bischofteinitzer Heimatbote“ besaß in Franz Dimter einen erstklassigen<br />

Leitartikler und Heimatkundler, das Gemeinschaftswerk „Unser Heimatkreis<br />

Bischofteinitz mit den deutschen Siedlungen im Bezirk Taus“ (1967) einen<br />

erstrangigen Mitarbeiter, schließlich standen auch in der „Sudetendeutschen Zeitung“<br />

manche Beiträge von ihm.<br />

Nach gut 30 Jahren Mitarbeit wurde es merklich stiller um unseren Getreuen. Die<br />

angeschlagene Gesundheit, unter der er seit Jahren litt, das Nachlassen der Sehkraft<br />

waren die Ursachen. Seine einstigen Schüler, Freunde und Leser wie Leserinnen<br />

bedauerten dies außerordentlich - noch mehr aber seinen Tod, der ihn am<br />

11. März 1981 in Erding ereilte. Nach dem Trauergottesdienst in der Further Kreuzkirche,<br />

zugleich Wallfahrtskirche des Heimatkreises Bischofteinitz, erfolgte die<br />

Beisetzung Franz Dimters auf dem Further Friedhof am 14. März 1981. Seitdem<br />

pilgerten viele Landsleute zu seinem Grab, das 1990 auch seine dritte Gattin Bertl<br />

aufgenommen hat. Ehrenpflicht und Dankesschuld statten sie ab.<br />

Zum Bild oben rechts: Der einstige Bischofteinitzer Bürgerschullehrer Franz<br />

Dimter als Siebzigjähriger. Bildgabe: Josef Bernklau<br />

80<br />

81


Anna Kangler<br />

So gebot es der Anstand<br />

Die alten Leute unter uns Böhmerwäldlern werden sicher noch wissen, dass man<br />

früher daheim eine besondere Höflichkeitsform in der Anrede gebrauchte. (Vergleichbar<br />

mit dem „Sie“ heute) So sagte man z.B.: „Hobts guat gschlofm? Hobts<br />

„Ejs“ dos a ghörcht? I geh mit „Ejng“ hoam.“ Da war nicht die Mehrzahl gemeint!<br />

Man sprach ältere Leute und solche, vor denen man Achtung hatte wie<br />

Pfarrer, Lehrer, Forstherren, aber auch Tauf- und Firmpaten, Onkeln und Tanten,<br />

Großeltern, ja in manchen Familien auch die Eltern so an. Diese Anredeform<br />

erstreckte sich wahrscheinlich über einen weiteren bayerischen Sprachraum. Als<br />

ich nach Anger in Oberbayern kam, sprach mich der Altbürgermeister, der sich<br />

nebenbei mit Heimat - und Mundartforschung befasste, so an, er war höchst erstaunt,<br />

als ich ihm in der alten Höflichkeitsform antwortete. Seither galt ich was<br />

bei ihm. Auch an alte, feststehende Redewendungen kann ich mich noch erinnern,<br />

so an die Begrüßung, wenn Besuch ins Haus kam. Nehmen wir an, es kommt<br />

die Taufpatin – die „Goudin“.<br />

Patin: „Griaß di Goud!“<br />

Hausfrau: „Griaß Eng Goud a! Jo, dos is recht, daß s uns amol hoamsuachts. Hiaz<br />

sitzts Ejng nea ina und schnejts Eng a Brot o!“<br />

Bei diesen Worten nahm man den Brotlaib aus der Tischschublade und legte ihn<br />

mit einem Messer vor den Gast auf den Tisch.<br />

Patin: „Nu ha, zweng an Essen bin i jo nit do.“<br />

Hausfrau: „Nusa gehts, dos woaß ma jo e.“<br />

Dann schnitt sich der Besuch ein Stücklein Brot ab und aß es, während die Rede<br />

sich anderen Themen zuwandte.<br />

Bäuerliche Kultur<br />

In den Schränken alter Leute fanden sich noch Trachten aus der früheren Zeit, wo<br />

der Böhmerwald zu Österreich gehört hatte. Die Seiden- und Wollstoffe waren<br />

wertvoll und dauerhaft. Alte Hausgeräte zeugten von Fleiß und Können der Handwerker,<br />

Webmuster und Drucke wären erhaltenswert gewesen. Möbel, Bauernstuben<br />

und Dachgebälk zeigten alte überlieferte Kultur. Seit der Angliederung<br />

die Tschechoslowakei wurde aber ein langsamer Verfall und Niedergang dieser<br />

Dinge sichtbar. Es fehlte an Vorbildern und Vergleichen mit den deutschem Nachbarn.<br />

Kultur kann sich aber auch nur im Wohlstand erhalten und entfalten. Fortschreitende<br />

Verarmung zwingt die Bevölkerung, nur das Nötigste, Einfachste und<br />

Billigste zu erwerben und herzustellen. Diese Rückentwicklung war auch bei uns<br />

in Andreasberg festzustellen.<br />

82<br />

Leo Hans Mally<br />

Das Ampellegendchen<br />

Als die schöne Frau Agathe ein wenig müde von den schon weit in den Sommer<br />

gespannten Nächten am Lido heimfuhr, überfiel sie, als der Zug vom Gebirge her<br />

die erntesommerliche Landschaft durchraste, plötzlich die Sehnsucht nach Stille<br />

und Einsamkeit. Und da sie schon oft mit dem Gedanken gespielt hatte: ganz<br />

allein in einem stillen bergwarmen Sommerwinkel einige Wochen zu leben - stieg<br />

sie, als die weichen, dunklen Berge des Böhmerwaldes über den späten Kornfeldern<br />

blauten, mit all ihrem Gepäck und ihrer alten Dienerin an einer kleinen Station<br />

aus und mietete sich in einem bescheidenen kleinen Gasthause ein, vor dem<br />

die Linden eben verblüht waren und die Nächte warm und rauschend durch die<br />

kleinen Fenster sahen. Ihrem Manne, den eine große Geschäftsreise festhielt,<br />

schrieb sie, dass sie sich nach all dem bunten, jagenden Treiben am Meere müde<br />

fühle und dass sie sich hier in diesem Gebirgswinkel nach Sommerruhe sehne.<br />

So lebte nun Frau Agathe in den stillen Tagen, die blau und mit viel goldenen<br />

Wolken an den Berghängen vergingen, versonnen und einsam, die Wege waren<br />

von Sommerdunkel überrauscht und die Nächte mit großen nahen Sternen<br />

behangen. Es traf sich aber, dass in demselben Orte ein junger Doktor wohnte,<br />

der ein heimlicher Dichter war und in einem alten, halbverfallenen Jagdschlosse<br />

eine große Arbeit über alte Volkskunst schreiben wollte. Auf seinen Gängen war<br />

ihm nun schon oft die schöne träumende Frau begegnet, um die seine Gedanken<br />

kreisten, ehe er sich’s versah. Und wie es heimliche Dichter schon tun, hatte er<br />

gleich eine wehmütige Legende um Frau Agathe gewoben, von Weltflucht und<br />

kalter Enttäuschung, er bog dunkle Verse um ihre sehnsüchtigen Augen, wagte es<br />

aber nicht, sie auch nur zu grüßen, wenn sie irgendwo an einer Wegbiegung saß<br />

und mit ihrem Schirme verträumte Zeichen in den Wegsand kritzelte. Frau Agathe<br />

aber, zuerst ganz warm und still in dieses walddunkle Sommerleben geschmiegt,<br />

hatte schon lange ihre müden Gedanken in alle Wipfelwinde gedacht und fand es<br />

bereits ein bisschen langweilig, die einsame, stille Waldfrau zu spielen. Und so<br />

kam es, dass der junge scheue Mensch, der ihr täglich in den Weg lief, sich bald<br />

in ihre Gedanken verirrte. Nur war sie mehr klug als Dichterin und sie sann keine<br />

Geschichte um den jungen Mann, sondern fragte im Gespräche ihre Wirtin nach<br />

ihm und erfuhr alles, dass er ein junger Gelehrter sei, ein großes Werk schreibe<br />

und hier nach alten Kunsttümern suchte. So wusste sie, als sie ihn einmal im<br />

Walde nach einem Wege fragte, schon längst, was eine Frau von einem Manne,<br />

der sie begleiten darf, wissen muss, während er noch immer in seine wehmütige<br />

Geschichte versponnen war und ihr, verlegen und beglückt, Auskunft gab. Frau<br />

Agathe aber lenkte geschickt das Gespräch auf alte Volkskunst - sie wusste viel<br />

und hatte selbst manch wertvolles Stück in ihrem Heim und so waren es bald<br />

zwei Menschen, die vor alten Kapellen und wurmstichigen Truhen standen und<br />

83


viele kluge Dinge redeten. Da fanden sie nun einmal auf einer Einöde eine dachmüde<br />

Kapelle, in der eine seltsame, uralte Ampel hing. Es war ein feines Stück,<br />

wie sie beide vorher noch nie eines gesehen. An einem eigenartig gewachsenen<br />

Astquirl, der schlanke, aufgebogene Formen hatte und kunstvoll geschnitzt war,<br />

dass er aussah, als ob ihn ein seltener Bronzeschmied getrieben hätte, hing eine<br />

große, eigenwillig geformte Glaskugel, wie sie vor Zeiten hier im Gebirge mit<br />

viel Mühe und großem Können in den alten Glashütten geblasen wurden. Frau<br />

Agathe war entzückt und ihr plötzlicher Wunsch, die Ampel zu besitzen, trieb<br />

den ein wenig betroffenen Dichter nach dem Hofe, wo sie den Preis der Ampel<br />

erfragen wollten. Im Einödhofe aber fanden sie erstaunte abweisende Gesichter,<br />

die, von der Grummeternte müde, bei den kühlen Milchtöpfen saßen – denn es<br />

war schon spät im Sommer und die Sensen klangen bis in die Nacht - und man<br />

bedeutete ihnen, dass die Ampel ein unverkäufliches Erbstück sei. Nach langem<br />

Reden, als Frau Agathe schon einen silbernen Kronleuchter als Gegenwert geboten<br />

hatte, ging der grauhaarige Besitzer mit breiten bestimmten Schritten zur Tür<br />

und bat die beiden, ihm zu folgen. Bei der Kapelle räusperte er sieh umständlich<br />

und lange und sagte dann, verlegen und ungelenk, dass die Ampel ein uraltes<br />

Erbstück von besonderer Wunderkraft sei. Immer, wenn in dem Erbhofe der männliche<br />

Kindersegen ausgeblieben wäre, hätte man die Ampel über das Ehebett gehangen<br />

und - er stockte verwirrt vor den Augen der jungen Frau, die groß und<br />

belustigt an seinem Munde hingen - schon nach knapp sieben Monaten sei der<br />

Stammhalter gesund und lauthals in der Wiege gelegen. So sei es altes Herkommen<br />

bei ihnen, schon vom Großvater seines Urähnls her, und er selbst könne da<br />

nichts dawider tun. Da gingen die beiden Kunstforscher, zuerst verlegen, dann<br />

aber, den Sinn der seltsamen Legende froh belachend, heim. Es war aber, und sie<br />

merkten es noch kaum, mit dieser Geschichte Sinn und Menschliches in ihre<br />

einsamen Gänge geweht, und sie staunten jetzt froh in die hellen Abende, die<br />

über den dunklen Bergen glühten und in die spätsommerlichen Nächte versternten.<br />

Da aber Frau Agathe oft noch von der seltsamen Wunderampel sprach, war es<br />

dem Dichter geheime Herzenspflicht geworden, trotz dem störrischen Eigensinn<br />

des Einöders, die Ampel zu erwerben. Und als Frau Agathe schon im gelben<br />

Herbst, als die Bäume am Waldrand brannten und am Abend die Bachnebel stiegen,<br />

betrübt und spät Abschied nahm, brachte ihr der Dichter die Ampel mit glücklichen<br />

Händen..... Nun war es schon tief im Herbst; Frau Agathe saß vor dem<br />

Spiegel und die Ampel schimmerte weiß und mild in ihr dunkles Haar. Sie hatte<br />

schon den Theatermantel übergeworfen und träumte vor sich hin, versonnen und<br />

ein wenig wehmütig, noch immer braun vom Waldsommer in den Bergen. Und<br />

wie sie jetzt plötzlich an ihren Mann dachte, der sie unten im Auto erwartete,<br />

sprang sie erschrocken auf und ihr Blick suchte ein wenig ratlos die Ampel, die<br />

still und weiß, wie ein treues Wunder über ihr glomm. Dann griff sie, mit einem<br />

leisen Lächeln in die Schnüre, hob die Ampel von der Decke und trug sie ins<br />

Schlafzimmer. Sie kletterte mit ihren Goldbrokatschuhen in die Polster und hing<br />

die Ampel über die Betten. Und da sie nicht nur eine schöne, sondern auch eine<br />

kluge Frau war, lächelte sie fein errötend vor sich hin: „Ich werde ihm das Ampellegendchen<br />

erzählen....“ (Aus: Geschichten um ein Walddorf)<br />

84<br />

Rudolf Kubitschek<br />

Aus „Glück und Segen“<br />

Die Nachschrift<br />

In allen heiligen Zeiten einmal schreibt mir der alte Pius in die Stadt einen Brief,<br />

was sich halt alles daheim in unserem Walddorf ereignet. Einmal bekomme ich<br />

wieder so einen Bericht aus der Heimat mit den Schlusszeilen: „Es grüßt Dein<br />

Freund Pius, so lange ich lebe“. Darunter setzt er noch hin: „Jetzund hätt ich<br />

schier vergessen, in der vorigen Wochen haben wir meine Alte eingegraben.“<br />

Die Gedenktafel<br />

Zwei Leutlein aus den hinteren Schneehäusern, ein Waldbauer und die Seinige,<br />

sind in die Plan heruntergestiegen, wo heute der Margareten-Markt abgehalten<br />

wird. Da schlendern sie schon etliche Stunden in dem Jahrmarktstrudel auf dem<br />

Platz und in den anschließenden Gässlein herum: er mit zwei Hüten auf dem<br />

Kopfe, den neuen über dem alten, und um den Hals und die eine Achsel eine<br />

schwere Ochsenkette; sie hinter ihm hatschend, mit einem Buckelkorb, daraus<br />

allerhand Markteinkäufe für Haus und Stall hervorlugen. Alle Augenblicke fragt<br />

sie ihren Alten, neugierig, wie die Weiber schon sind, besonders wenn sie einmal<br />

in der Zeit aus dem bretterverschlagenen und fuchsverlorenen Wald herauskommen.<br />

Der Mann, der am allerliebsten schon beim Bier hocken täte, gibt ihr immer<br />

zur Antwort, was ihm grad in den Sinn kommt. Vor dem Hause am „Anschpan“,<br />

in dem der größte Planer zur Welt gekommen, bleibt er stehen. Die dankbaren<br />

Marktbürger haben hier nämlich eine weiße Marmortafel anbringen lassen, auf<br />

der – von grünendem Blattwerk umrankt – in goldenen Buchstaben zu lesen steht:<br />

Adalbert Stifters Geburtshaus. Die Waldbäurin möchte nun von dem Ihrigen<br />

auch noch gern wissen, was diese schöne Tafel für eine Bedeutung habe: „Alter-<br />

, hiazt, was is denn da i den Häusl?“ Unser lieber Waldbauer, mit seinen Gedanken<br />

schon ganz beim Grünweber-Wirt, schaut auf die Tafel kaum hin und brummt<br />

seine Alte an: „Gih denest scha an Fried, Wie-; sie wird halt – a Hebammin drin<br />

san in Quartier!“<br />

Der gute Vorsatz<br />

Ein Pfarrer redet einem Bauernknecht bei der österlichen Beichte ins Gewissen<br />

und fragt: „Gehst in der heilin Fastenzeit leicht auch fensterln?“ „Naa“, drauf das<br />

Beichtkind, „döfell Zeit is mir schier zheilig -; aber nach n Ostertagen, wills Gott,<br />

hernach wirds wiederum rechtschaffn angana!“<br />

Von einer stürmischen Hochzeiterin<br />

Da läuft eine zeitige Jungfer in die Kirche, wirft sich vor der Muttergottes mit<br />

dem Jesubüblein nieder auf die Knie und betet mit Gewalt: „Heilige Muattergottes,<br />

hörst, schick mir an Mann!“ Hinter dem Altar steht der Kirchenvater und redet,<br />

als ob der Jesusknabe sprechen täte, mit seiner Stimme: „Kriagst koannit! Kriagst<br />

koannit!“ „Halt dein Schnawl, Saubua“, begehrt auf der Stelle die Jungfrau auf,<br />

„laß zérscht dei Muadern redn!“<br />

85


Die Weiber halt<br />

Da hockt ein Häuselmann von der Früh bis auf die Nacht im Wirtshause und lebt<br />

mit seinem Weibe in Zank und Unfrieden. Einmal bringt ein Spaßvogel dem Weibe<br />

heim, ihr Mann wäre im Wirtshause tot umgefallen und täte keinen Schnaufer<br />

mehr. Auf der Stelle nimmt das Weib eine Scheibtruhe, fährt zum Wirt und jammert<br />

den ganzen Weg laut: „Nur oa Wörtei wann ich mit mein Mann noh redn<br />

künnt, halt nur a oanzigs Wörtei!“ Im Wirtshause ladet sie den Besoffenen auf<br />

und führt ihn heim. Unterwegs reißt der Saufbruder ganz plötzlich das Maul auf<br />

und kommt langsam wiederum zusammen. Da bleibt das Weib mit der Scheibtruhe<br />

allso gleich stehen und schreit: „Jeßmario, hiazt lebt a noh!“<br />

Wie viel Herrgott gibt es?<br />

Eine Wittib, die in ihren alten Tagen noch das Ehefieber packt, wird bei der Brautlehre<br />

vom Pfarrer ausgefragt, ob sie auch noch wüsste, wie viel Herrgott es gäbe.<br />

„Nu – mir habn ihrer drei“, antwortet das heiratslustige Weibsbild, „oan hölzern-<br />

, hernach oan eisern- und hernach noh oan ünter an Glassturz!“<br />

Menschenkenntnis<br />

Ich kenne bei uns einen Pfarrer, der betet alle Male auf der Wallfahrt zuletzt die<br />

folgende kluge Fürbitte: „Jetzund wöllen mir a Vaterunser aufopfern für alle, dö<br />

gern mitganga waarn -, und für alle, dö nit mitgehn künnt habn-, und für alle, dö<br />

was nit mitgehn – gmögt habn!“<br />

Ein Gusseiserner<br />

Der alte Holzapfelmüller, ein hoher Siebziger, aber noch ein fester Mann, liegt<br />

krank im Austraghäusel. Sein Magen will auf einmal nimmer mittun. Der Arzt<br />

aus der Stadt schüttelt bedenklich den Kopf: „Ja, Hilz, wenn Ihr jünger wäret,<br />

dann könnten wir eine Operation wagen.“. „Ih bin a gusseiserner“, gibt ihm der<br />

Alte zur Antwort, der auf die Freuden dieser Welt noch nicht verzichten will, „ich<br />

moan, daaß ich dös bissei Schneidn scha noh aushaltn wiar!“ Nach langem Hin<br />

und Her ist der Arzt einverstanden: „Auf mein Gewissen, Hilz, nehme ich aber<br />

Euer Leben nicht!“<br />

Wilibald Böhm (Sammlung)<br />

Der Wäldler Witz und Weisheit<br />

50 sprichwörtliche Redensarten<br />

A guadi Ausred is besser ols a saurer Schmierkas.<br />

Sein Wei(b) und seine Pfeifn soll ma nit herleiha.<br />

Wer ka Schant hot, hot ka Ehr.<br />

Der Vorrat is a guada Mau(n), wern a hobm kau(n).<br />

A frische Budamilli vom Kübl nimmt olli Übl.<br />

s Schusters sein Wie(b) und s Schmied sein Rouß gejhnt gwöhnli barfußi.<br />

A Wort is ka Heuwogn, man kaun umkehrn, wann ma will.<br />

Jeds Gschäft hot sein Vortl.<br />

Wie der Herr, so da Zeug.<br />

DSau soll bei ihrn Trog bleibm.<br />

s Wei(b) is schejnste Möbl im Haus.<br />

Jeds Haisl hot sei Kreizl.<br />

Wenn dKatz aus n Haus is, hom dMais frein Laf.<br />

A leerer Sock steht nit.<br />

Mit der Zeit blühn Holzstöck.<br />

Es is nit olli Tog Kirta.<br />

Kloani Heferl gehnt glei iwr.<br />

Ohne Geld ka Musi.<br />

Der Tod suacht si imma a Ursoch.<br />

Jeder Brunnen schöpft si aus.<br />

Hinterm Berg wohnen a no Leut.<br />

A Kreuz hot a jeds.<br />

Zwamol auszogn is amol ohbrennt.<br />

Jeder Quork wird stinkig.<br />

Wenn der liewe Gott an Norrn hom will, loßt er an Mo s Wei sterbn.<br />

Wer austeilt, muaß a einstecka.<br />

Die Vielfraß wern nit geborn, ner afzogn.<br />

Übersehgn is a verspielt.<br />

Schimmlets Brod mocht helli Augn.<br />

Viel Stroh, wenig Kern.<br />

Wer long isst, lebt long.<br />

Aus ormen Leutn Buckl is guad Ream schneidn.<br />

Der Fuchs is ka Has.<br />

Der Tuifl kaft kann Herrgott nit.<br />

Wer sich dSuppn eibrockt, muß sie selwr auslöffln.<br />

Nix habm is a ruhigs Leben.<br />

Gegn a Tod is ka Kraut gwoxn.<br />

s größte Kreuz is, was ma sih selwr antuat.<br />

Was Händ hot, stiehlt.<br />

Was long dauert, geht nit schön.<br />

Wer olls wissen will, wird bold old.<br />

Der Pfarrer predigt ner oamol.<br />

Longs Liegn mocht fauli Rouß.<br />

Der Herrgott hot an groißn Tiergortn.<br />

A Olter Bär lernt nimmr tonzn.<br />

An oldn Hund lernt ma s Koaln (Bellen) nima anders.<br />

Man woaß nit, vo was ma foast wird.<br />

Kimt a rote Katz ins Haus, brichts Feuer aus.<br />

Ein Norr mocht zehni.<br />

D Zeit bringt Rosn und zrißni Hosn.<br />

Aus „Waldheimat“ 3/28<br />

86<br />

87


Ernst Braun<br />

Kennst du noch?<br />

Kennst du noch<br />

die trauten Heimatstätten<br />

den herben Wald<br />

deutlich nur noch im Traum.<br />

Das Bild schon alt,<br />

die Wirklichkeit<br />

ähnelt dem kaum.<br />

O schöne alte Zeit,<br />

die Erinnerung ist zerbrochen,<br />

es wird noch oft davon<br />

gesprochen.<br />

Dort herrscht jetzt Einsamkeit,<br />

da wo ich früher Lust empfand<br />

und erste Liebe<br />

mich vertrauensvoll band.<br />

Ich trank voll Verlangen<br />

Die Zuneigung in vollen Zügen.<br />

Heute träum ich noch davon,<br />

das muß mir genügen.<br />

Die Zeit ist vergangen<br />

und die Jahre nicht<br />

spurlos vorüber gegangen.<br />

Ich denke mit Bitternis<br />

an meine Waldberge<br />

und am Gottesacker<br />

an die verbliebenen Särge.<br />

88<br />

Ernst Braun<br />

Nur ein Traum<br />

Wenn ich mich zur Ruhe lege,<br />

seh ich im Traum die Wege,<br />

die ich daheim gegangen,<br />

da hält es mich gefangen,<br />

der Heimat trautes Bild<br />

von hellen Sonnenschein umhüllt.<br />

Doch dann gegen Morgen,<br />

zerrinnt es immer mehr,<br />

trotzdem trag ich es im Herzen<br />

den ganzen Tag einher.<br />

Der Stubenbacher See Foto: Josef Seidel, Krummau. Die Fotoansichtskarte wurde<br />

1932 versandt. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

Der 1314 Meter hohe Mittagsberg liegt<br />

neben dem Stubenbacher See Foto:<br />

Josef Seidel, Krummau, 1926. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

89


Josef Bernklau<br />

Ernst Quitterer: Ein Dichter aus Donau im<br />

Böhmerwald<br />

Ernst Quitterer kam 1921 im Böhmerwalddorf Donau zur Welt. Der Blick ins<br />

„Sudetendeutsche Ortsnamenverzeichnis“ weist Donau mit 203 Einwohnern i. J.<br />

1939 aus, wo es zum Landkreis Markt Eisenstein gehört. Der Sohn des Donauer<br />

Gemeindevorstehers entstammt einem Bauerngeschlecht, das schollenverbundene<br />

Bauern und Lehrer stellte. Auch Ernst ergriff den Lehrerberuf, erreichte sein Planziel,<br />

allerdings, und wie es für seine Jahrgänge meist typisch war, erst auf beschwerlichen<br />

Umwegen, d. h. nach Fronteinsätzen und Kriegsgefangenschaft. In<br />

letzterer zog er sich aufgrund von Schwerstarbeit in einem Bergwerk ein schweres<br />

Herzleiden zu, das ihn in den vorzeitigen Ruhestand zwang. Von den Lehrerbildungsanstalten<br />

Budweis und Prachatitz zog Ernst Quitterer in den Krieg. In<br />

Charkow, vor Stalingrad, in Leningrad, aber auch im Heimaturlaub entstehen<br />

seine Gedichte, über die er uns in sein Inneres blicken lässt, denen er folgende<br />

Geleitworte mit auf den Weg gibt:<br />

„All diese Gedichte sind - wenn man es so sehen will - Spiegelungen einer bewegten<br />

Zeit in ein Leben; in mein Leben, und ich habe sie von Anfang an nur für<br />

mich gemacht. Sie hatten nie einen Zweck nach außen. Ich habe diese Gedichte<br />

in der Zeit, in der sie entstanden, auch gar nicht aufgeschrieben. Die erhalten<br />

blieben, schickte ich einer meiner Schwestern während der Kriegsjahre von den<br />

jeweiligen Einsatzorten. Einige Zeit nach meiner Rückkehr aus der Gefangenschaft<br />

bat sie mich, dass ich ihr die Gedichte aufschreibe... 1980 kam dann, aus<br />

einem besonderen Anlasse, der Rest dazu. Ich habe nie daran gedacht, sie an die<br />

Öffentlichkeit zu bringen.<br />

Meine Gedichte sind lange aus der Zeit. Heutige Menschen können, was sich in<br />

ihnen verbirgt, innerlich nicht mehr nachvollziehen...<br />

Ich habe um eine besondere Form sprachlicher Gestaltung auch gar nie so recht<br />

gerungen, sondern schrieb nur auf, was mir eben so zufiel...“<br />

„Was ihm eben so zufiel“ verrät jene Bescheidenheit, die einen Dichter ehrt, verrät<br />

aber auch die Gunst der Stunden, in denen er niederschrieb, was er dachte,<br />

fühlte, sah, empfand, was er litt.<br />

Klar, dass seine Gedichte in erster Linie seine Jahrgänge ansprechen und aufwühlen<br />

werden. In zweiter Linie werden sie aber auch andere Jahrgänge bewegen,<br />

wenn diese sich intensiv mit ihnen beschäftigen. Und sie werden dann manches<br />

leichter und besser verstehen, selbst wenn sich die Gegenwart mit der Vergangenheit<br />

- eben weil diese Vergangenheit vergangen ist und wir aus der Proportion<br />

unserer Gegenwart auf sie zurückblicken - nicht vergleichen lässt.<br />

Im Gedicht „Heimat“, das E. Q. 1943 als Soldat in Mönchengladbach schrieb,<br />

setzt er seiner Böhmerwaldheimat in plastischen Bildern ein Denkmal:<br />

90<br />

Heimat<br />

Traumversponnen Singen schwingt<br />

durch Dunst und Ferne.<br />

Bleiche Nebelschleier<br />

aus dem Moorgrund wallen.<br />

Felsverhangne Seen<br />

im ewgen Glanz der Sterne.<br />

Klare, sehnsuchtstiefe Quellen<br />

müde lallen.<br />

Nachtumdämmert Berge<br />

in die Wolken ragen.<br />

Urgewaltig rauscht der Wind<br />

in ranken Tannen.<br />

Schweißgesäuert Brot<br />

die goldnen Ähren tragen.<br />

Karg die Felder,<br />

die den Einödhof umspannen.<br />

Steindurchwuchtet Waldland,<br />

du hast mich geboren.<br />

Trutzigharte Scholle,<br />

birgst der Ahnen Segen.<br />

Böhmerwald, oh Heimat,<br />

dir bin ich verschworen!<br />

Möcht dich nie mehr lassen!<br />

Möcht in dir nur leben!<br />

Das Los der russischen Gefangenschaft, die tiefe Niedergeschlagenheit, die schier<br />

völlig aussichtslose Lage schildert „Im Jahre 1946“, entstanden in Bobruisk<br />

Donskoje<br />

Im Jahre 1946<br />

Kurz hatt’ ich die Höhen<br />

des Lebens erfühlt.<br />

Ward jäh in die<br />

schaurigsten Tiefen gestoßen.<br />

Mich kann nichts mehr rühren,<br />

kein himmlischer Schein.<br />

Nicht Täler, von Blut<br />

und von Tränen durchflossen.<br />

91


Wenn Schmerzen und Kummer<br />

mein Herze bedrängt.<br />

So sing ich, kann Augen<br />

voll Lachen dir zeigen.<br />

Doch soll ich mich freuen<br />

und glücklich auch sein.<br />

Dann kann ich nur weinen<br />

und hüll’ mich in Schweigen.<br />

So muß ich verlassen<br />

in Tausenden gehn.<br />

Ein wegmüder Wandrer<br />

in Welten von Leiden.<br />

Das Lieben, das Leben! –<br />

Ich weiß es nicht mehr.<br />

Trostlos irrt mein Blick<br />

in die dämmernden Weiten.<br />

1949 in Lauingen. Als Alptraum kehrt der Krieg wieder: mit all seinen verlogenen<br />

Siegestaumelparolen, mit all seinen Schrecken...<br />

Traumgesicht<br />

Die Fahne fliegt, die Trommel grollt,<br />

es schmettern die Fanfaren.<br />

Sprung auf! Marsch, marsch!<br />

Der Angriff rollt.<br />

Auf! Vorwärts! Nicht verharren.<br />

Ja, vorwärts denn! Noch brennt das Herz,<br />

noch jauchzen wir der Stunde.<br />

Das weite Land stöhnt auf in Schmerz,<br />

in Not und Blut und Wunde.<br />

Der letzte Tag versinkt in Nacht,<br />

das Recht vergeht im Morden.<br />

Als höchster Gott steigt auf die Macht,<br />

in Tempeln gröhlen Horden.<br />

Die Erde taumelt aus der Spur!<br />

Haß droht und Kampf und Rache.<br />

Ein Alptraum quält, - ich träume nur -,<br />

welch Glück, daß ich nicht wache.<br />

92<br />

1950 lässt E. Quitterer seine Jugend Revue passieren, die seinen Jahrgängen vorgegebenen<br />

und geglaubten Ideale, nun samt und sonders zerbrochen.<br />

Junge Jahre<br />

Wir waren die Glocke,<br />

die dröhnend einst schwang.<br />

Der Klang aus ehernen Munde,<br />

Gebändigtes Erz,<br />

das gen Himmel ansang,<br />

Metallener Mahnruf der Stunde.<br />

Wir waren die Fackel,<br />

die lodernd aufschlug.<br />

Der Brandschrei im Wirbel der Stürme,<br />

Aufzuckender Flammen<br />

verheerender Flug,<br />

Notfeuer der Gipfel und Türme.<br />

Wir waren die Fahne,<br />

die leuchtend hochstieg.<br />

Blutrot aus dem Donner der Schlachten.<br />

Der Vorkampf der Völker<br />

in heiligem Krieg,<br />

Geweihte der Zinnen und Wachten.<br />

Das Erz ist zerborsten,<br />

Verloren der Klang,<br />

Die Fackel zertreten im Staube.<br />

Vergessen das Lied,<br />

das die Fahne einst sang.<br />

Kein Ziel mehr, kein Weg und kein Glaube.<br />

Am 16.11.1949 entstand in Gundelsheim das folgende Gedicht. Quintessenz: Wie<br />

ihm als Heimatvertriebenen zumute ist, können sich jene, denen die Heimat erhalten<br />

blieb, nicht vorstellen.<br />

Vertrieben<br />

Du rühmst die Heimat mir,<br />

den kühlen Nordseestrand.<br />

Du liebest dein Alpendorf,<br />

die jähe Felsenwand.<br />

93


Du trinkst mir zu und sprichst:<br />

Daheim bin ich am Rheine!<br />

Hell freut ihr euch und lacht<br />

und wißt nicht, daß ich weine.<br />

Denn ich muß einsam gehn,<br />

Bin fremd im fremden Land,<br />

Verirrt in Dom und Stein,<br />

Zerfetzt mein alt’ Gewand.<br />

Erinnerung - mein Stab,<br />

an dem ich mühsam schreite.<br />

Ihr lebt daheim und lacht,<br />

doch vor mir droht die Weite.<br />

Mein Leben ist mein Leid.<br />

Zu Not und Schmerz verbannt.<br />

Aus tiefen Wunden springt<br />

mein Herzblut in den Sand.<br />

Und meine Kraft versiegt. –<br />

Wer weint, wenn ich verderbe?<br />

Ihr geht vorbei und lacht<br />

und seht nicht. daß ich sterbe.<br />

Abermals ist der verlorene Krieg das Thema. Und in seinem Gefolge Tod, Mord,<br />

Haß, Leid, Not. „Nach der Heimkehr“ entstand am 8.5.1950 in Buchdorf.<br />

Nach der Heimkehr<br />

Uns flattert keine Fahne mehr,<br />

Wir kommen aus der Nacht.<br />

Wir sind ein Heer, ein Totenheer.<br />

Nur unser Mund der lacht.<br />

Wir leben, meint ihr, so wie ihr.<br />

Nein, wir sind lang schon tot.<br />

Das Herz zerbrach uns Schlag um Schlag,<br />

In Haß und Leid und Not.<br />

Die Peitsche traf uns ins Gesicht.<br />

Wir sahen Mord an Mord.<br />

Und jeder starb und keiner spricht.<br />

Und keiner spricht ein Wort.<br />

94<br />

Denn wir, wir sind die Einsamkeit!<br />

Denn wir, wir sind die Nacht!<br />

Denn wir sind tot, - ihr seht es nicht.<br />

Nur unser Mund der lacht.<br />

Schnitter Tod hat seit Menschengedenken Dichter und Maler „inspiriert“. Gemeißelte<br />

Verse, die der Dichter Quitterer am 18.2.1980 schrieb.<br />

Tod<br />

Wohin dein Schatten fällt,<br />

verwelken alle Blüten,<br />

Versiegt der Brunnen<br />

in der Marmorschale.<br />

Zerbricht das Licht<br />

der Sterne in zwei Kinderaugen,<br />

Verglüht die strenge<br />

Schönheit der Kristalle.<br />

Seine Seele erkennen wir in den auf 1952 - 1980 datierten Verse:<br />

Nichts Organisches<br />

Als es zersprang,<br />

da gab es einen kurzen,<br />

ganz kurzen, wehen Klang.<br />

Was da zersprang,<br />

der wehe Klang - ?<br />

Geht dich nichts an.<br />

Geh du nur zu,<br />

geh weiter deinen Gang.<br />

Gewalt von seinem Willen<br />

zuckt die scharfe Schneide,<br />

Zerschnitten Sein<br />

vertropft in Ewigkeiten,<br />

Maßlose Zahl -<br />

in leeren Augenhöhlen -<br />

Ist dein „Vergeh“<br />

im „Werde“ der Gezeiten.<br />

In deine Starre<br />

pulst kein rotes Bluten,<br />

Verklingt das Lied,<br />

das alle Leben singen.<br />

Gespiegelt in dein Wirken<br />

waltet Er nur,<br />

Dem Raum und Zeit<br />

im hehrsten Spähren klingen.<br />

Und schau nicht so!<br />

Schau nicht so bang.<br />

Ich bin ja noch.<br />

Wie lange noch –<br />

wie lang - ?<br />

Du,<br />

bitter sind die Schmerzen<br />

mit diesem Sprung im Herzen.<br />

95


Der Durchbruch zurück zu Gott, gefunden am 7.4.1980 mit „Linde Hände“, klingt<br />

wie ein Gebet, ist ein Gebet in Versen:<br />

Linde Hände<br />

Die Erde ist starr.<br />

Es kreisen die Raben.<br />

Ich friere so sehr<br />

in dem eisigen Wind.<br />

Da sind meine Hände –<br />

Bist du es, mein Vater?<br />

Ich brauche dich, Vater.<br />

Schau her, ich bin blind.<br />

Bin blind. so als hätte ich<br />

dein Licht nie gesehen,<br />

die Gärten der Erde<br />

in all ihrer Pracht.<br />

Nur bin ich schon weit<br />

auf dem Weg in das Dunkel,<br />

zurück in die<br />

ewige, schweigende Nacht.<br />

Und starr ist die Erde.<br />

Noch kreisen die Raben.<br />

Mich blendet nun Helle,<br />

ich fürchte mich nicht.<br />

Lind sind deine Hände.<br />

Du führst mich, mein Vater.<br />

Ich danke dir, Vater!<br />

Wo du bist, ist Licht.<br />

In dem am 21.2.1980 vollendeten „Nachtgedanken“ hat sich der Dichter zur inneren<br />

Ruhe durchgerungen, zur Erkenntnis des göttlichen Waltens, besonders<br />

auch im Kosmos.<br />

Nachtgedanke<br />

Ein Tag der die Sonne getrunken<br />

in Blüten mit leuchtender Pracht,<br />

im Kleinodgefunkel der Wasser,<br />

verbleicht in den Schatten der Nacht.<br />

96<br />

Der Ferne blauzackige Gipfel<br />

verdämmern dem suchenden Blick,<br />

das Funkeln, die Weite. das Leuchten<br />

stirbt sanft in das Auge zurück.<br />

Die Schale aus schwarzem Opale<br />

gefüllt bis zum äußersten Rand<br />

mit Monden und Sonnen und Sternen<br />

sinkt lautlos herab auf das Land.<br />

Nun stehen geheimste Bereiche<br />

geöffnet der kosmischen Schau,<br />

im Lichtmaß des Raumes, den Sternen<br />

geoffenbart Schöpfung und Bau.<br />

Erkennbar sind Ordnung und Wille.<br />

Raum-Zeit - uns unfaßbar gedacht.<br />

Gestaltung von Anfang zu Anfang,<br />

unendliche Hoheit und Macht.<br />

Nie verblasst dem Leidenden, der Ruhe und Frieden im Herzen gewonnen hat,<br />

seine Böhmerwaldheimat. Wie in einem harmonischen Aquarell leuchten die<br />

schlichten Verse. Und so wie er an Böhmens Grenze empfindet, so empfinden<br />

seine Landsleute, die das Schicksal der Vertreibung aus ihren angestammten<br />

Heimatwinkeln und -welten stieß, wenn sie ihr Gesicht dem „böhmischen Wind“<br />

geben. Entstehung: 7.3. 1980<br />

Böhmen<br />

Ich muß in jedem Jahr einmal<br />

an Böhmens bittere Grenze fahren,<br />

so treib ich es, so zwingt es mich<br />

nun schon seit einunddreißig Jahren.<br />

Ich gebe mein Gesicht dem Wind,<br />

dem Winde, der aus Böhmen weht, -<br />

da ist der Duft von unserm Baum,<br />

vom Garten, der in Blüten steht.<br />

Das kleine Dorf, der Wald, die Flur<br />

und Wege, Wasser altbekannt.<br />

Die weiße Kirche auf dem Berg,<br />

dort kniete ich als Ministrant.<br />

Kastanienbäume stehen noch<br />

beim Kreuze, wo ich dich geküßt,<br />

den scheuen, schönsten, ersten Kuß,<br />

daß du so früh gestorben bist!<br />

Du Erde Böhmens, ohne Schuld<br />

bist du an mir, den man vertrieben.<br />

So lang ich atme, - immerdar<br />

muß ich dich Böhmen-Heimat<br />

lieben.<br />

(Aus: Bischofteinitzer Heimatbote,<br />

Mai 1984)<br />

97


Anna Klarner: Herbst<br />

Anna Klarner: Seerosen<br />

Anna Klarner<br />

Kindheit im<br />

Böhmerwald<br />

Kürzlich waren wir bei<br />

Freunden eingeladen. Ein<br />

großes schönes Haus, ein<br />

Kinderzimmer voll mit den<br />

vielseitigsten Spielsachen.<br />

Es dauerte nicht lange, da<br />

standen die Kinder um die<br />

Kaffeetafel der Erwachsenen<br />

und klagend kam der<br />

Spruch: „Uns ist langweilig!“<br />

Diese Aussage ist bezeichnend,<br />

die Kinder sind<br />

so sehr mit vorgegebenen<br />

Spielmöglichkeiten überfüttert,<br />

sodass die eigene Kreativität, die eigene Phantasie auf der Strecke bleibt.<br />

Langeweile - ein Wort das in unserer Jugend unbekannt war. Der Tag war je nach<br />

Jahreszeit ausgefüllt mit den vielseitigsten Aktivitäten und immer kam die Aufforderung<br />

der Eltern, dass es nun Zeit zum Schlafengehen sei, zu früh. Die Winter<br />

damals, lang und schneereich, brachten das herrliche Vergnügen auch noch<br />

bei einbrechender Dunkelheit, bei gelegentlichem Mondlicht, mit dem Schlitten<br />

über die Hügel hinter den Häusern hinab zu sausen. Es bedurfte keiner teuren<br />

Ski-Ausrüstung, keiner langen Autofahrt in die Wintersport-Orte, kostenlos diente<br />

jeder Tag umweltschonend unserer Gesundheit, unserer Freude. Dann der Frühling!<br />

Den lieben, langen Tag im Freien zu verbringen, der weite Schulweg war in<br />

der Gruppe meist vergnüglich, wurde kaum als Last empfunden, um die Häuser<br />

zu tollen (ich kann mich nicht erinnern, dass man zum besonders „Leise-Sein“<br />

aufforderte) durch die Wasserpfützen zu stiefeln, Blumen in den Wiesen zu pflücken,<br />

„Kaufmannsläden“ aufzubauen, die mit den phantasievollsten Angeboten<br />

bestückt waren, z.B. Föhrenzapfen ergaben Knödel, Reisigstäbchen dienten als<br />

Nudeln, Steinchen wurden als Erbsen verkauft, mit Knöpfen wurde bezahlt usw..<br />

Der Sommer ein einziger Traum. Laubhütten im Wald bauen, die aufwendig mit<br />

Ästen gefestigt wurden um bei Gewitterstürmen zu bestehen, Schwimmen in den<br />

nahen Seen, Versteckspiele in Haus und Garten und Vieles mehr. Aber - am Ende<br />

dieser Jahreszeit gab es auch die Möglichkeit Taschengeld zu verdienen. Pfiffer-<br />

linge, Steinpilze und Rotkappen<br />

wurden an Sammelstellen<br />

angekauft und voller Begeisterung<br />

durchstreiften wir die<br />

Wälder, um diese Einnahmequelle<br />

zu nützen. Weniger<br />

vergnüglich war das Beerenpflücken<br />

(Erdbeeren, Heidelbeeren,<br />

Himbeeren, Preiselbeeren)<br />

zu dem wir Kinder<br />

voll herangezogen wurden,<br />

um Vorräte für den Winter zu<br />

schaffen. Diese Pflichten zogen<br />

sich bis in den Herbst hinein,<br />

wo dann auch der Garten<br />

mit all dem Obst manche<br />

Arbeit für uns ergab. Aber<br />

Langeweile ? - Nie!<br />

Anna Klarner<br />

Der tote Baum am Weizenfeld<br />

Kopf an Kopf, Millionen Ähren,<br />

am Horizont ein dürrer Baum.<br />

Kann der Gedanken mich nicht wehren,<br />

der Tod - auch hier gleich nebenan.<br />

Das Weizenfeld so voller Schönheit,<br />

voll Kraft, birgt allen Trost der Welt!<br />

Die dürren Äste, grau und leblos,<br />

harren der Axt, die sie bald fällt.<br />

Vier Wochen später - welch ein Hohn –<br />

der tote Baum<br />

grüßt mich von weitem schon.<br />

Vom Ährengold ist nichts zu seh’n,<br />

nur starr und bleich die Stoppeln steh’n.<br />

98<br />

99


Karl Halletz<br />

Vor 50 Jahren -<br />

entrechtet, entehrt, verbannt,<br />

aus der Heimat vertrieben<br />

sind sie gläubig geblieben<br />

im zerbombten Land.<br />

Vor 50 Jahren -<br />

fruchttragendes, entvölkertes Land.<br />

in Kirchen, die stehen blieben<br />

kein Beter Einkehr fand,<br />

nur Rinder und Schafe<br />

in sie getrieben<br />

von gottloser Hand.<br />

Vor 50 Jahren -<br />

verfaulten der Felder Früchte.<br />

Die Säer mußten fort.<br />

Haß vernichtete<br />

der Erde Gaben und<br />

der Menschen Hort.<br />

Nach 50 Jahren -<br />

kehren sie wieder.<br />

Sie zeigten den Kindern und Enkeln<br />

was einst sie verband<br />

und das veränderte Land.<br />

Nach 50 Jahren -<br />

erneuern sie Kreuze und Kirchen<br />

in denen die Ahnen und sie getauft.<br />

Die verbliebenen Häuser,<br />

Wiesen und Felder -<br />

werden von Fremden verkauft.<br />

Nach 50 Jahren -<br />

wird, was Haß geschändet,<br />

erneuert mit zitternder Hand.<br />

Bangenden Herzen erschauern<br />

die schuldlos Vertriebenen<br />

im fremd gewordenen - Heimatland.<br />

100<br />

Karl Halletz<br />

Va da Hoamat a Gruaß<br />

Is schou a Wal her,<br />

seits uns houm vatriebm<br />

und dou is d’Liab<br />

za da Hoamat nou bliebm.<br />

D’Hoamt -<br />

drent a da Grejnz<br />

im Be(ö)hmerwold drin<br />

is nou im Herz,<br />

Gmüad und Sinn.<br />

Einwendig schpiarn mas<br />

wias leidn muas und bitt:<br />

„Denkts af mi - ejnga Hoamat<br />

und valoßts ejng söwa nit.<br />

Stroaft ejng hi und do<br />

da kold be(ö)hmisch Wind,<br />

dejnks drou, daß ea<br />

va mia außa kimmt -<br />

ejng streichlt oda beidlt<br />

wias grod sa muaß -<br />

s is ullawei<br />

va da Hoamat a Gruaß“.<br />

Edeltraud Woldrich<br />

Schicksalsjahre im Sudetenland<br />

Ich wurde am 20. April 1930 in Oberhaid, Kreis Prachatitz geboren. Mein Vater<br />

war dort Lehrer. Er stammte aus einer kinderreichen Familie aus Kaltenbach und<br />

war der zweitälteste von zwölf Geschwistern. Als er zwölf Jahre alt war, starb<br />

seine Mutter und hinterließ sieben Kinder, das Jüngste keine zwei Jahre alt. Um<br />

die Stiefmutter zu entlasten, nahm die Großmutter meinen Vater zu sich und schickte<br />

ihn auf die Oberrealschule nach Bergreichenstein. Später wohnte er bei seinem<br />

Taufpaten, einem Förster und nahm täglich den Schulweg von zweieinhalb Stunden<br />

(einfach) auf sich. Die Hoffnung auf ein Stipendium für ein Chemiestudium<br />

zerschlug sich, weil die Firma Schicht ab 1918 an deutsche Studenten keine Stipendien<br />

mehr vergeben durfte. Durch die Hilfe seines Firmpaten konnte er in<br />

Hodowitz bei Budweis wohnen und dort einen „Externistenkurs“ für Lehrer absolvieren.<br />

Im ersten Weltkrieg wurde sein ältester Bruder (17 Jahre alt) am Isonzo<br />

als vermisst gemeldet Im 2. Weltkrieg verlor Vater einen Bruder und einen Schwager.<br />

Mein Vater musste nach dem Examen als Lehrer vier Jahre auf eine Stelle<br />

warten. Er arbeitete als Holzfäller und im Torfstich.<br />

Als er in Oberhaid angestellt wurde, lernte er meine Mutter kennen.<br />

Meine Mutter war die älteste Tochter des Oberlehrers Franz Petter. Dieser hatte<br />

zehn Kinder, drei aus erster Ehe und sieben aus zweiter Ehe. Fünf Kinder wurden<br />

Lehrer. Der älteste Sohn hatte in der Kindheit einen Unfall, der eine Gehirnhautentzündung<br />

auslöste. Spätere epileptische Anfälle führten Ärzte auf diese Krankheit<br />

zurück. Er lebte seit 1927 in einem Sanatorium und fiel 1941 dem Euthanasieprogramm<br />

der damaligen Regierung zum Opfer. Drei weitere Brüder meiner Mutter<br />

blieben im Krieg, einer wurde wahrscheinlich bei der Heimkehr aus der Gefangenschaft<br />

Opfer tschechischer Schergen bei Leitmeritz.<br />

Meine Eltern heirateten 1929. Mein Vater machte die Fachprüfung für Bürgerschulen<br />

und wurde 1932 in Winterberg, 1934 in Oberplan angestellt. Dort wurde<br />

1935 mein Bruder Hubert geboren. Ich trat am 1. September 1936 in die Volksschule<br />

in Oberplan ein. Ab dem 3. Schuljahr hatten wir Tschechischunterricht,<br />

das waren aber 1938 nur etwa 3 Wochen vor dem Einmarsch. Tschechische Kinder<br />

gab es bei uns in der Klasse nicht - es gab eine einklassige tschechische Schule<br />

mit unter 20 Schülern. Der tschechische Lehrer kam oft mit meinem Vater zum<br />

Tarockspielen zusammen, wir wohnten nämlich in naher Nachbarschaft. Einen<br />

Austausch „ins Tschechische“ gab es bei uns nicht, in der Heimat meines Vaters<br />

bei Winterberg sehr wohl.<br />

In Oberplan gab es (nach einer historischen Ausstellung im Jahre 2000 in Oberplan)<br />

im Jahre 1905 1950 Einwohner, davon 28 Juden und fünf Tschechen. 1938<br />

gab es in Oberplan viele tschechische Gendarmen, Eisenbahner, Postbeamte,<br />

Steuerbeamte - und im Sommer 1938 eine Riesenmenge tschechischer „Touris-<br />

101


ten“, die sich als Geheimpolizisten herausstellten. Sie fuhren alle Ende September<br />

1938 mit der Bahn Richtung Budweis (siehe beiliegende Geschichte aus meinem<br />

Buch „Wie’s daheim war“)<br />

Während der Abzug der Tschechen geordnet geschah und diese sich nach einigen<br />

Wochen auch ihre Möbel in die Rest-Tschechei holen konnten (vielen hat mein<br />

Vater dabei geholfen), mussten die Juden einige Zeit später (wann weiß ich nicht<br />

mehr genau) fluchtartig den Ort verlassen und es wurde auch geplündert. Von uns<br />

Kindern hielt man solche Dinge möglichst fern. Ich weiß nur, dass meine Eltern<br />

sehr bestürzt waren. Im Frühling 1939 grassierte im Böhmerwald eine Menigitis<br />

- Epidemie. Über 30 Kinder starben in der Pfarrei, auch mein kleiner Bruder<br />

Hubert. Nie mehr sollten wir von nun an eine unbeschwerte Familie sein. Es<br />

kamen auch politische Enttäuschungen. Den Einmarsch in die Rest-Tschechei<br />

fanden meine Eltern gar nicht gut. Nach dem „Weggang“ der sehr sozial eingestellten<br />

Juden wurde der Pfarrer verhaftet. Die leitenden Stellen im neu errichteten<br />

Flachsbrechbaus wurden mit fachfremden Kräften aus dem Rheinland besetzt.<br />

Auch „Nichtkommunisten“ waren plötzlich auf geheimnisvolle Weise verschwunden.<br />

Wir bekamen zwei neue Geistliche: Prior und Gymnasialprofessor<br />

aus dem aufgelöstem Stift Schlägl.<br />

1941 wurde mein Bruder Siegfried geboren. In der Familie herrschte nun große<br />

Freude, aber die Sorge um die Brüder meiner Eltern an der Front wurde immer<br />

größer. 1943 musste mein Vater einrücken. Bisher hatte man ihn als einzigen<br />

Englischlehrer an der Schule gebraucht, jetzt, wo die ersten jungen Lehrer mit<br />

der Befähigung für Englischunterricht da waren, war er überflüssig. Unliebsam<br />

war er schon lange, weil er sich vor dem Amt des Ortsgruppenleiters gedrückt<br />

hatte. Nun kam die Sorge um den Vater noch dazu.<br />

Ansonsten hatten wir eine relativ unbeschwerte Kindheit. Keine Fliegerangriffe,<br />

in der Schule gute und geliebte Lehrer und das Gefühl, dass wir an allen Ecken<br />

und Enden gebraucht wurden. 1944 war meine Schulzeit an der Hauptschule zu<br />

Ende und ich trat in die LBA in Krummau ein.<br />

Das Jahr 1945 beginnt<br />

Bericht aus Oberplan in Südböhmen<br />

Nach Neujahr sollte in Krummau wieder der Unterricht beginnen. Fröhlich bestiegen<br />

wir in Oberplan den Zug, eine ganze Schar junger Leute. Mia Kirchner<br />

und Rosl Giech aus Lenauheim im Banat gehörten schon ganz zu uns. An die<br />

primitiven Verhältnisse im alten Kloster in Krummau hatten wir uns auch gewöhnt.<br />

Mit Hallo wurden die Österreicher begrüßt, wenn wir uns auch sonst sehr<br />

oft über ihre Arroganz geärgert hatten.Als wir am nächsten Tag zur Schule kamen,<br />

erwartete uns eine Überraschung. Der Unterricht müsse bis auf Weiteres<br />

ausfallen, verkündete der Herr Direktor. Die Schule würde als Lazarett gebraucht.<br />

Wir wären sonderbare junge Leute gewesen, wenn wir uns darüber nicht gefreut<br />

hätten! So bekamen wir von jedem Lehrer Hausaufgaben auf, die wir alle 14<br />

Tage in Krummau abliefern müssten.<br />

102<br />

Einsatz für den „Endsieg“<br />

Mit Hurra und Jubel packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren mit dem<br />

Abendzug wieder Richtung Heimat: Zwei Mal sind wir später wirklich nach Krummau<br />

gefahren, um unsere Aufgaben abzuliefern und neue zu bekommen. Beim<br />

zweiten Mal bekamen wir ein Zeugnis für das Halbjahr und die Nachricht, dass<br />

wir verständigt würden, wann der Unterricht wieder beginnen würde. Wir sollten<br />

uns mittlerweile irgendwie „für den Endsieg“ nützlich machen.<br />

Nun, Arbeit gab es für uns ja wirklich eine ganze Menge. Viele Stunden verbrachten<br />

wir nun am Bahnhof, wenn die Flüchtlingszüge aus Schlesien hier kurzen<br />

Halt machten. Wir kochten auf einem Kanonenofen Tee, machten Wasser<br />

heiß und versorgten die Flüchtlinge damit. Einmal fragte mich eine Frau, ob ich<br />

ihr wohl Milch für ihr krankes Kleinkind besorgen könnte. Sie reichte mir ein<br />

Töpfchen und ich rannte, so schnell ich konnte, zum nächsten Bauern. Ich bekam<br />

auch wirklich das Töpfchen vollgefüllt und eilte zum Bahnhof zurück, voll Freude,<br />

dass ich dem Kind helfen konnte. Da fuhr der Zug an - und ich stand da mit<br />

meinem Topf Milch, sah hilflos dem abfahrenden Zug nach und brach in Tränen<br />

aus. Was mit der Milch geschah, weiß ich nicht mehr, dass ich aber immer noch<br />

weinte, als ich daheim ankam, daran erinnere ich mich noch gut. Dann kam eines<br />

Tages ein Brief von Onkel Otto aus Reichenberg. Er war Lokführer und dauernd<br />

mit Lazarettzügen unterwegs. Ob wir wohl Tante Resi und die drei Kinder aufnehmen<br />

könnten, es gäbe sehr häufig Fliegeralarm, man wüsste nicht, wann es<br />

auch zu Angriffen käme und er wüsste gerne seine Familie in Sicherheit. So kam<br />

Mitte Februar neue Einquartierung in unser Haus. Tante Resi erzählte, dass sie<br />

bis nach Reichenberg den Feuerschein von Dresden beobachten konnten und wie<br />

viel Elend auf den Straßen von Schlesien her zu sehen war. Das Gepäck, das in<br />

Reichenberg aufgegeben worden war, ist in Oberplan nur zum Teil angekommen.<br />

So mussten wir halt teilen und uns weiter einschränken. In Oberplan war<br />

mittlerweile alles anders geworden. Ein Leben und Treiben war auf den Straßen,<br />

als wäre jeden Tag Jahrmarkt. Die Flüchtlinge aus dem Banat waren sehr schnell<br />

integriert. Die letzten leeren Zimmer in Austragswohnungen oder sogar die „guten<br />

Stuben“ der Bürgerhäuser waren für sie freigemacht worden. Das ganze Dorf<br />

Lenauheim bei Temeswar war in einem großen Treck in unsere Gemeinde gekommen,<br />

mit Bürgermeister und Lehrern. Professor Oberthür aus Temeswar hatte<br />

in den letzten Wochen bei uns in Krummau unterrichtet und uns „für nach den<br />

Krieg“ zu „Hendlpaprika“ ins Banat eingeladen. Die Banater packten an, wo man<br />

sie brauchte und ersetzten so viele der eingerückten Männer und Burschen.<br />

Ende Februar, als der Schnee noch nicht geschmolzen war, bekamen wir jungen<br />

Leute zwischen 15 und 17 Jahren eine neue Aufgabe: Wir sollten am Schöninger,<br />

dem Hausberg von Krummau, Schützengräben machen, damit die Heimat verteidigt<br />

werden könnte. Mutter und Tante schüttelten den Kopf, aber ließen mich<br />

mitfahren. Wir waren uns des Ernstes der Lage durchaus nicht bewusst, für uns<br />

war es eine Gaudi. Das Lagerleben am Schöninger und das einfache Essen nah-<br />

103


men wir in Kauf. Amüsiert beobachteten wir jüngeren, wie sich die ersten Liebesfäden<br />

zwischen den Geschlechtern spannten. Aber das Graben im gefrorenen<br />

Boden des Waldes und zwischen den vielen Wurzeln war ein Unterfangen, das<br />

von vornherein zum Scheitern verurteilt war, wie so vieles andere, was damals<br />

angeordnet wurde. In den Oberplaner Schulen gab es nun auch keinen Unterricht<br />

mehr. In der Volksschule und in der Landwirtschaftsschule waren Flüchtlinge aus<br />

Schlesien einquartiert. Zu ihnen hatten wir kaum Kontakt. Es lag wohl hauptsächlich<br />

an der Sprache, dass wir mit ihnen nicht warm wurden. Zudem hatte sie<br />

das Lagerleben geprägt. Sie sahen abgerissen und ungepflegt aus.<br />

In der Hauptschule war ein Lazarett eingerichtet. Da gab es für uns eine neue und<br />

schöne Aufgabe. Wir hatten mit Fachlehrer Ricek sehr viel und sehr gerne gesungen.<br />

So wiederholten wir diese Lieder und sangen sie im Lazarett für die Soldaten.<br />

- Später kamen wir auf eine neue Idee. Wozu hatten wir alle ein Instrument<br />

gelernt? Irgend jemand hatte auch irgendwelche Noten: Walzer und den<br />

„Hohenfriedberger Marsch“ und Melodien aus „Land des Lächelns“. So spielten<br />

wir diese Dinge in der sonderbarsten Besetzung: Geigen und Blockflöten, zwei<br />

Zithern und zwei Schifferklaviere. Das mag ja auf die vielleicht musikalisch gebildeten<br />

Soldaten gewirkt haben! Später spielten wir auch Theater für die Soldaten.<br />

Unsere Mütter unterstützten uns in diesem Tun, wussten sie uns doch dadurch<br />

sinnvoll beschäftigt und konnten uns so noch eine Weile eine schöne Jugendzeit<br />

erhalten. Im März kam ein Brief von Onkel Wenzel, der wieder einmal, zum<br />

siebten Mal, mit einer Verwundung im Lazarett lag. Er bat uns, seine Frau mit<br />

seinem Sohn zu uns zu nehmen, in Brünn fürchte er um ihre Sicherheit. So standen<br />

eines Abends zwei Frauen mit zwei Kindern vor unserer Wohnungstür, Tante<br />

Walfriede und ihre Freundin. Tante Walfriede hatte sich gefürchtet, allein durch<br />

das Protektorat zu uns in den Böhmerwald zu fahren. Die Tschechen wurden<br />

langsam mutig wehrlosen deutschen Frauen gegenüber. Wir räumten unser Schlafzimmer<br />

und schliefen zu Dritt im Wohnzimmer. Die Brünner hatten das Schlafzimmer<br />

belegt, Tante Resi das Kinderzimmer und eine Frau aus Wien das Zimmer,<br />

das eigentlich für mich gedacht war. Gekocht wurde in der Küche, in Etappen.<br />

Der Krieg geht zu Ende<br />

So verging der März. Am 1. April war Ostern. Am Karfreitag war „die Festung<br />

Breslau“ gefallen. Die Front rückte immer näher. Jede der Frauen in unserem<br />

Haus bangte um ihren Mann. Sogar die Aktivitäten unserer Jugendgruppe schliefen<br />

langsam ein. Am 13. April hörten wir im Radio vom Tode Roosevelts. Ob das<br />

wohl Einfluss auf den Krieg haben würde?<br />

Mittlerweile war der Krieg auch in unser stilles Land gekommen. Kriegsgefangene<br />

wurden über unsere Straßen getrieben. Wohin wohl? Manche Leute hatten<br />

ihnen Kartoffeln über den Zaun des Viehplatzes geworfen, wo sie kurz gerastet<br />

hatten. Wie Tiere hatten sie sich darüber hergemacht. Untermenschen? Wie erging<br />

es wohl unseren Gefangenen? Bei uns stand die Nähmaschine nicht still.<br />

104<br />

Irgendwoher bekamen wir eine Hose einer Parteiuniform geschenkt. Das gab für<br />

Elli, die Einjährige ein Mäntelchen. Es stand ihr allerliebst zu ihren goldenen<br />

Haaren. Aus der gefärbten Fahne bekam ich ein Sommerkleid und die Fallschirmseide,<br />

die es in diesen Wochen auf Sonderpunkte der Kleiderkarte zu kaufen gab,<br />

wurde zu Blusen verarbeitet.Am 29. April eroberten die Amerikaner Wallern, 20<br />

km westlich von Oberplan. Die Russen standen schon in der Gegend von Kaplitz,<br />

etwa 40 km östlich von uns. Tags darauf hörten wir vom Tode Hitlers. Jetzt beteten<br />

wir nur noch darum, dass die Amerikaner schneller seien, als die Russen. Vom<br />

8 km entfernten Salnau herüber hörten wir Kanonendonner. Kreisleiter Multerer<br />

fiel dort. Er war ein integrer Mann. Hatte er den Tod gesucht? In Oberplan wimmelte<br />

es jetzt auch noch von Soldaten. Sie alle drängten nach Westen, nur weg<br />

von den Russen. Am Freitag, den 4. Mai gab es plötzlich eine fürchterliche Detonation.<br />

Zum ersten Mal flüchteten wir alle in den Keller. Aber wovor sollte er uns<br />

schützen? Dann hörten wir, dass die Moldaubrücke gesprengt worden war. Wozu<br />

das? Die Panzer der Amerikaner aufzuhalten? Ein paar hundert Meter flussabwärts<br />

war eine Furt, die mit Panzern leicht überquert werden konnte. Nun standen die<br />

Amerikaner am Ufer der Moldau in Vorderstift. Wir warteten auf sie - sie kamen<br />

nicht. Ein verrückter Offizier wollte Oberplan noch verteidigen. Da ging der<br />

Ortsgruppenleiter mit einer Abordnung, einer Dolmetscherin und einer weißen<br />

Fahne den Amerikanern entgegen. Er erhielt eine schreckliche Nachricht: Sie<br />

dürften nur bis zur Moldau, das andere Ufer gehöre den Russen.<br />

Es waren zwei bange Tage, in denen sich nichts tat. Am 6. Mai, es war ein Sonntag,<br />

hörten wir im Radio von der Kapitulation der deutschen Armee im Westen.<br />

Und plötzlich, am Nachmittag rollten Panzer von Vorderstift herauf. Amerikanische<br />

Panzer mit Negern als Besatzung. Sollten wir nun froh sein, dass es nicht<br />

die Russen waren? Bald gingen die Soldaten auf Quartiersuche. Als sie in unsere<br />

kleine Küche kamen und hier vier Frauen und acht Kinder zusammengekauert<br />

sahen, zogen sie wieder ab. Aber unser kleines Haus musste nun noch einmal<br />

sieben Personen aufnehmen, die von den Amerikanern aus ihren Wohnungen im<br />

Forstamt ausquartiert worden waren.Am Dienstag, den 8. Mai, kam ein junger<br />

amerikanischer Offizier in unser Haus und verkündete uns freudestrahlend: „Es<br />

ist Frieden! Die deutsche Armee hat bedingungslos kapituliert!“ „Bedingungslos?“<br />

fragte Mutter fassungslos, ja geradezu entsetzt. Der Offizier verstand sie<br />

nicht. Wir ahnten, was uns erwartete. Am Abend wurden acht deutsche Offiziere<br />

in unsere Küche eingewiesen, sie sollten hier übernachten. Sie waren abgerissen,<br />

erschöpft, ausgehungert. Einige weinten. „Wie soll ich meinen Kindern vor die<br />

Augen treten?“ schluchzte der eine, immerzu und immer wieder die gleichen<br />

Worte. Mutter holte die letzten Vorräte aus dem Keller und bereitete ihnen eine<br />

Abendmahlzeit. Am nächsten Tag wurden die Offiziere in der Tischlerwerkstatt<br />

des Nachbarn Müller untergebracht. Auf den Wiesen, Sportplätzen und Viehplätzen<br />

des Ortes lagerten nun die deutschen Soldaten. Sie sahen genauso aus,<br />

wie die gefangenen Russen, die vor Wochen durch den Ort getrieben worden<br />

105


waren. Total am Ende. Eines Tages kam ein amerikanischer Soldat, zeigte auf das<br />

Radio, legte Geld auf den Tisch und nahm es mit. Nun hatten wir keine<br />

Informationsquelle mehr und waren nur mehr auf Gerüchte angewiesen. Doch<br />

langsam normalisierte sich das Leben wieder. Es begann die Entlassung der Kriegsgefangenen<br />

und auch viele unserer Oberplaner kehrten wieder heim. Wir jungen<br />

Leute saßen wie früher auf den Bänken im Park und sangen unsere Kanons und<br />

Lieder. Manche amerikanische Soldaten strichen um uns herum, versuchten Anschluss<br />

zu finden. Wir aber zeigten ihnen die kalte Schulter. „Ein deutsches Mädchen<br />

gibt sich nicht mit dem Feind ab“, war uns eingetrichtert worden. Vielleicht<br />

wäre es gut gewesen, von ihnen Informationen zu erhalten. Aber hätten wir geglaubt,<br />

wenn man uns gesagt hätte, was sehr bald im Sudetenland passieren würde?<br />

Am 31. Mai war Fronleichnamstag. Die Prozession an diesem Donnerstag war<br />

ein großes Danke für das Ende des Krieges, der uns im Böhmerwald<br />

vergleichsweise wenig getroffen hatte. Die Amerikaner zückten ihre Fotoapparate<br />

und waren ganz aus dem Häuschen vor Begeisterung. Wie gut, dass niemand<br />

hier wusste, vor allem unsere Brünner nicht, was sich zur gleichen Zeit in ihrer<br />

Heimatstadt, im fernen Brünn abspielte, der „Todesmarsch der Brünner Deutschen“.<br />

Unsere „Befreiung“ beginnt<br />

Der Alltag schien nun wieder einzukehren in Oberplan. Die meisten Flüchtlinge<br />

aus Wien und Linz, aus Köln und aus München hatten den Ort verlassen. Die<br />

verwundeten Soldaten waren entlassen worden, die Gefangenen aus den Lagern<br />

auf den Wiesen und Sportplätzen ebenfalls. Die Schlesier die in den Schulen<br />

einquartiert waren, waren weiter gezogen. Wohin wohl? Die Banater packten<br />

ihre Planwagen und brachen auf in Richtung Heimat.<br />

Auch in unserer Wohnung war es nun nicht mehr so eng, seit Tante Walfriede und<br />

Frau Vorndran mit ihren Kindern in ein größeres Zimmer zu Frau Hofman gezogen<br />

waren. Die Wienerin, die bei uns gewohnt hatte, hatte sich einen<br />

amerikanischen Galan angelacht und er hatte ihr ein schönes großes Zimmer besorgt.<br />

Sie war nicht nach Wien zurückgekehrt. Wir waren gerade dabei, es uns<br />

mit Tante Resi und ihren drei Kindern etwas gemütlicher zu machen, da kam der<br />

4. Juli.<br />

Die Tschechen kommen<br />

Ein Betrieb war an diesem Sommertag in der Bahnhofsstraße, ein Gerenne hinauf<br />

und hinunter. So viele Fremde waren plötzlich wieder im Ort und man hörte tschechische<br />

Laute. Auch die Amerikaner sausten hin und her. Hinter dem neuen Forsthaus<br />

war eine Rednerbühne aufgestellt und nach und nach versammelte sich eine<br />

große Meng fremder Menschen dort. Oberplaner waren keine da, außer ein paar<br />

neugierige junge Leute, wie auch ich und meine Freundinnen. Dann sprach ein<br />

amerikanischer Offizier, nachher ein Tscheche. Eine amerikanische Musikkapelle<br />

spielte einen Marsch (wahrscheinlich war das die amerikanische Hymne), dann<br />

106<br />

die tschechische Nationalhymne. Lauter Jubel brandete auf. Uns wurde es unheimlich<br />

und wir machten, dass wir nach Hause kamen. Aufgeregt erzählte ich<br />

daheim von den Vorgängen. „Wo ist mein Heim, mein Vaterland- .... (so die deutsche<br />

Fassung der tschechischen Nationalhymne) haben sie auch gespielt“, schloss<br />

ich meinen Bericht. Da sank Mama ganz blass auf einen Stuhl: „Nun sei uns Gott<br />

gnädig!“ Tränen rannen über ihr Gesicht. Auch Tante Resi stand stumm und fassungslos<br />

da. Keiner dachte mehr an das geplante Umräumen der Wohnung. Die<br />

beiden Frauen saßen da und starrten die Wände an. Sie dachten daran, wie sich<br />

die Tschechen 1918 nach dem Krieg mit Waffengewalt in den deutschen Gebieten<br />

eingenistet hatten, wie sie die Deutschen in der Heimat schikanierten und das<br />

deutsche Gebiet systematisch unterwanderten, sodass nach 20 Jahren manche<br />

rein deutsche Orte bis zu einem Viertel tschechische Bewohner hatten, die sich<br />

den Heimischen gegenüber wie Herren aufspielten. Schon am nächsten Morgen<br />

standen plötzlich zwei fremde Männer in der Wohnung. Keiner hatte ein Klopfen<br />

gehört - sie waren eben plötzlich da. „Sie wünschen?“ fragte Mama. Einer der<br />

beiden Männer grinste spöttisch, dann sagte er tschechisch etwas zu dem anderen.<br />

Mama sah die beiden prüfend an: „Müsste ich Sie nicht kennen? Freilich, Sie<br />

kommen mir bekannt vor!“ Das Grinsen wurde breiter, richtig frech. Dann wandten<br />

sich die beiden abrupt um und verließen grußlos die Wohnung. „Sag mal<br />

Traudi, wer waren denn die? Die müsste ich doch kennen!“ meinte Mama. „War<br />

das nicht der Herr Vancura?“ fragte ich zurück. „Freilich, der war es. Und der<br />

andere war der tschechische Lehrer“, erinnerte sich Mama. „Na, wenn die beiden<br />

wieder da sind, da ist es ja gut. Da weiß man wenigstens, wohin man gehen kann,<br />

wenn es Probleme mit der Sprache gibt“, sagte Mama und damit war der Besuch<br />

für uns erledigt. (Herr Vancura war ein Tscheche aus Budweis, der auf das Steueramt<br />

im deutschen Oberplan versetzt worden war und bis 1938 dort beschäftigt<br />

war. Er hatte bei Dr. Fenzl aus Budweis dafür gesorgt, dass wir die Wohnung in<br />

der hübschen Villa bekamen. Mit ihm und dem Lehrer, der in der Nachbarschaft<br />

wohnte, hatte mein Vater des öfteren einen Tarokabend verbracht.) Einige Tage<br />

später waren die beiden wieder da. „Jetzt weiß ich, wer Sie sind, Herr Vancura,<br />

Grüß Gott!“ „So, wissen Sie? Das ist ja gut! Wo ist Herr Woldrich?“ „Ja, wo<br />

wohl? Schön wäre es, wenn ich es wüsste!“ erwiderte Mama. „Wir machen Hausdurchsuchung!“<br />

Herr Vancura ging durch die ganze Wohnung, öffnete alle Schränke,<br />

holte einen großen Koffer vorn Schrank und warf wahllos Vaters Anzüge<br />

hinein. Entsetzt und sprachlos verfolgten wir sein Tun. „Was soll das?“ fragte<br />

Mama. „Wird alles beschlagnahmt! Den Koffer mit Sachen bringen Sie morgen<br />

auf Narodni Vybor (Gemeindeamt)!“ „Wie soll ich das? Ich bin herzleidend. Ich<br />

kann diesen Koffer nicht tragen!“ wagte Mama einzuwenden. „Das ist Befehl!<br />

Haben Sie verstanden?“ schnauzte Sie Herr Vancura an. Der Lehrer hatte in der<br />

ganzen Zeit kein Wort gesagt. „Und Sie denken nicht mehr daran, wie ihnen mein<br />

Mann geholfen hat, dass sie alle ihre Sachen wieder bekamen, als Sie 1938 fluchtartig<br />

nach Budweis zurückgegangen waren? Schämen Sie sich nicht?“ Aber Herr<br />

107


Vancura war schon draußen und hatte wohl gar nicht mehr gehört, was sie gesagt<br />

hat. Etwa acht Tage später wurde das deutsche Geld ungültig. Wir konnten auf<br />

der Sparkasse einen begrenzten Betrag umtauschen. Weil Mama nicht so lange<br />

stehen konnte, ging also ich zur Sparkasse. In mochte wohl eine Stunde in der<br />

Schlange gestanden sein, als jemand hereinkam und ganz aufgeregt zu mir sagte:<br />

„Ja, um Gotteswillen, Traudi, du bist noch da? Ihr müsst aus der Wohnung heraus<br />

und deine Mama haben die Tschechen auf die Gendarmerie geschleppt. Lauf<br />

schnell heim!“ Nun schoben mich die anderen Wartenden vor den Schalter. Mit<br />

zitternden Händen steckte ich mein Geld in die Brieftasche und raste heim. Die<br />

ganze Bahnhofsstraße war in hellsten Aufruhr. Wir wohnten in einer der schönen<br />

Villen hier und es war abzusehen, dass wir nicht die einzigen waren, die Tschechen<br />

Platz machen mussten. Der „Färber“, ein alter Bürgerbauer, bei dem die<br />

Eltern früher gewohnt hatten und mit denen wir mehr als freundschaftlich verbunden<br />

waren, hatte einen Leiterwagen in unseren Hof gestellt und eine ganze<br />

Menge Nachbarn waren da und halfen mit, unsere Wohnung auszuräumen. Die<br />

Möbel allerdings mussten stehen bleiben. Auf dem Sofa in der Küche saß Mama<br />

in Tränen aufgelöst und zitterte am ganzen Leib. Nur mit Mühe konnte sie mir<br />

erzählen, was passiert war: Kurz nachdem ich zur Sparkasse gegangen war, kam<br />

Herr Vancura mit seiner mittlerweile berüchtigten Kommission und eröffnete<br />

Mama und Tante Resi, dass sie bis abends fünf Uhr die Wohnung geräumt haben<br />

müssten. „Möbel bleiben selbstverständlich stehen, verstanden?“ „Und wohin<br />

sollen wir gehen?“ fragten die beiden Frauen. „Unten in Vorderstift (2 km entfernt)<br />

ist ein Stall leer, da hinein können sie ziehen!“ höhnte Herr Vancura. Dann<br />

ging er die Treppe hinauf zu Fräulein Hirsch. Fräulein Hirsch war die Tochter<br />

eines ehemaligen Oberplaner Arztes und schon über achtzig Jahre alt. Sie hatte<br />

Herrn Dr. Fenzl aus Budweis, unserem Hausherrn, ihr Haus gegen eine Leibrente<br />

und das Wohnrecht in unserem Haus verkauft. Fräulein Hirsch hatte keine Angehörigen<br />

mehr und lebte sehr zurückgezogen. In den sechs Jahren, die sie im<br />

Haus wohnte, hatte sie nie Besuch bekommen. Als Herr Vancura die Treppe herunterkam,<br />

fragte meine Mutter: „Muss Fräulein Hirsch wohl auch aus dem Haus?“<br />

„Ja, alle sind bis fünf Uhr draußen. Der Stall in Vorderstift ist groß genug.“ Da<br />

rief meine Mutter ganz außer sich: „Das ist ja ein himmelschreiendes Verbrechen,<br />

das Sie da an dieser alten Frau begehen!“ „Kommen Sie! Kommen Sie!“<br />

schrie nun einer der Tschechen und zwei Soldaten schleppten Mama auf die Gendarmerie.<br />

Dort hatte Mutter einen Schwächanfall erlitten und da schickte man sie<br />

schnell wieder heim. Immerhin waren ja noch Amerikaner im Ort, die sich bei<br />

allzu krassen Verstößen gegen die Deutschen einschalteten. Mittlerweile hatte es<br />

sich im Ort herumgesprochen, was sich in der Bahnhofsstraße abspielte. Viele<br />

Leute kamen, um uns zu helfen. Herr Benischek, ein Kollege und Freund meines<br />

Vaters bot sich sofort an, sich in Vorderstift umzusehen. Ganz entsetzt kam er<br />

zurück: „Das ist ja wirklich ein Stall! Steinfußboden, kein Wasser, keine Möglichkeit<br />

zu heizen!“ Auch diese Teufelei sprach sich schnell im Ort herum und<br />

108<br />

jeder fragte nun jeden, wo wohl die Leute aus dem Fenzl-Haus unterkommen<br />

könnten. Am Abend hatte Tante Resi mit ihren drei Kindern Unterschlupf in einer<br />

Futterkammer beim „Botoumer“ gefunden, wir konnten unsere Habe beim Tischler<br />

Lang in der Werkstatt unterstellen und zum Schlafen und Wohnen stellte uns das<br />

Ehepaar Lang ihr Schlafzimmer zur Verfügung. Die kranke Frau schlief in der<br />

Wohnküche, der Mann in einer kleinen Kammer. Von Fräulein Hirsch haben wir<br />

nie mehr etwas gehört. Wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt, als dass wir<br />

gemerkt hatten, wer ihr einen Unterschlupf anbot. Vielleicht hatte sie ein Bauer<br />

aus den umliegenden Dörfern zu sich geholt. Erstaunlich war, dass wir mit Hilfe<br />

vieler Freunde wirklich alles, außer den Möbeln aus dem Haus geschafft hatten,<br />

sogar die sieben Ster klein gehacktes Holz, die Vater in den letzten Ferien, die er<br />

daheim war, im Wald gemacht hatte, unsere Nähmaschine und meine Skier fanden<br />

wir später in Langs Werkstatt und auch den Koffer mit Vaters beschlagnahmten<br />

Anzügen. Nun hieß es aber, einen anderen Unterschlupf zu finden, denn bei<br />

Familie Lang konnten wir ja nicht auf die Dauer bleiben. Endlich hatten wir ein<br />

großes Zimmer im Gemeindehaus gefunden. Evakuierte aus dem Rheinland hatten<br />

es früher bewohnt. Wir weißten nun zwei Tag lang Decke und Wände und<br />

freuten uns auf den Umzug. Da kam jemand vom Narodni Vybor und eröffnete<br />

uns, dass man „Nazi“ (und das waren damals außer den Kommunisten alle Deutschen)<br />

im Gemeindehaus nicht haben wolle. Nun saßen wir also wieder einmal<br />

auf der Straße. Ganz gebrochen kehrten wir bei „Färbers“ ein. Diese Familie war<br />

immer unsere Zuflucht in schweren Lebenslagen, ob es beim Tod meines kleinen<br />

Bruders war, oder ob meine Eltern uns eine Zeit allein lassen mussten, der „Hausherr“<br />

und die „Hausfrau“ (wie wir sie nannten, weil wir die ersten zwei Jahre, die<br />

wir in Oberplan waren, dort gewohnt hatten), waren immer für uns da. Da meint<br />

der Hausherr: „Na, unsere Linzer Flüchtling san i da letzt’n Wocha furt. Wenn’s<br />

af ‘s Juchhe (gemeint war der 2. Stock) affi mechts? Des war iatzt frei!“ Wie<br />

glücklich waren wir über dieses Angebot! Wieder wurde die Stube ausgeweißt,<br />

der Ofen geputzt und dann die wenigen Möbelstücke, die wir gerettet hatten,<br />

umgeräumt. Wir übten uns, wie später noch sehr oft, im Improvisieren. Zuletzt<br />

hatten wir den einen Raum in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche eingeteilt.<br />

Wir mussten zwar das Wasser aus dem Brunnen am Marktplatz oder von der<br />

Pumpe auf der Straße holen und unsere Bedürfnisse im „Häusl“ auf dem Hof<br />

verrichten, denn es war ja eigentlich nur ein etwas besserer Abstellraum, aber wir<br />

fühlten uns in diesem Haus und bei seinen Bewohnern geborgen. Mittlerweile<br />

hatte man sich am Narodni Vybor etwas neues ausgedacht. Eines Tages flatterte<br />

ein Brief ins Haus, sogar zweisprachig geschrieben, dass ich zum Arbeitseinsatz<br />

bei amerikanischen Soldaten abgeordnet sei. Die Hausnummer musste ich erst<br />

suchen, bei uns nannte man die Häuser mit ihren Hausnamen. Es war das Haus<br />

des „Seifensieders“ am Marktplatz. Dort durfte ich nun für die amerikanischen<br />

Soldaten putzen. Und wenn sie ihre Pistolen und Halfter auf die Biedermeierschränke<br />

dieser wohlhabenden Bürgerfamilie warfen, versuchte ich die Kratzer<br />

109


wegzupolieren - mit nicht sehr großem Erfolg. Zu tun hatte ich kaum etwas.<br />

Manchmal versuchte ich in einer englischen Zeitung zu lesen, nahm sogar Vaters<br />

Wörterbuch mit zur Arbeit, um etwas mehr zu verstehen. Der Erfolg war mager,<br />

aber die Soldaten respektierten mich nun mehr und ich konnte sie mir bei ihren<br />

Annäherungsversuchen vom Leibe halten. Vielleicht war es falsch, so eine Distanz<br />

aufzubauen. Die Amerikaner hätten uns vielleicht helfen können, wichtige<br />

Dinge zu Verwandten über die Grenze zu bringen. Als einige der jungen Offiziere<br />

merkten, dass ich das Essen, das sie mir brachten, mit nach Hause nahm und vor<br />

allem die Schokolade für Siegfried aufsparte, brachten sie mir größere Fleischportionen<br />

und auch öfter einmal Obst mit. Wir waren noch gar nicht lange beim<br />

„Färber“, als es eines Tages nachts an unsere Tür klopfte. Der Hausherr rief:<br />

„Frau Woldrich, mochan’s af, Bsuach is do!“ Vor uns stand Onkel Otto. Irgendwer<br />

hatte ihm gesagt, wo wir jetzt hausten – obwohl, er hatte ja Tante Resi gesucht.<br />

Man hatte ihn für Vater gehalten, wie zuerst auch der Hausherr. Sehr oft schon<br />

hatte man die beiden Brüder verwechselt. Onkel Otto wollte seine Frau und seine<br />

Kinder zurück nach Reichenberg holen, damit die Familie in den unsicheren Zeiten<br />

beisammen wäre. Er war noch immer als Lokführer bei der Eisenbahn beschäftigt.<br />

Man brauchte ihn noch. Schon am übernächsten Tag fuhr er mit seiner<br />

Familie heim und es dauerte gar nicht lange, dass wir Nachricht von ihm aus<br />

Deutschland bekamen, aus Staffelstein in Oberfranken. Dorthin hatte es ihn mit<br />

seiner Familie verschlagen. „Wir wohnen in einem kleinen Bauerndorf bei<br />

Staffelstein“, schrieb er. „Wenigstens haben wir etwas zu essen, wenn wir in der<br />

Landwirtschaft mithelfen.“ So verging der letzte Sommer in Oberplan. Die Arbeit<br />

bei den Amerikanern war plötzlich zu Ende, als die Einheit abgelöst wurde.<br />

Mittlerweile hörte man immer öfter von deutschen Mädchen, die zur Zwangsarbeit<br />

ins tschechische Landesinnere verschleppt worden waren. Meine Mutter<br />

meinte, wir jungen Leute sollten uns nicht mehr so viel auf den Straße sehen<br />

lassen. Sie holte nun selbst das Wasser von der Straße ins Haus. Dort erst übernahm<br />

ich die Eimer und trug sie die Treppen hoch. Die Großmutter unseres Freundes<br />

Hans R. erlaubte uns, in ihrer großen Stube, deren Fenster nach hinten hinaus<br />

gingen, zu tanzen und ein bisschen fröhlich zu sein. Dann kam die Anordnung,<br />

dass alle Deutschen eine weiße Armbinde mit einem großen schwarzen N für<br />

Nemci = <strong>Deutscher</strong> tragen müssen. Parteimitglieder müssten zwei NN aufnähen,<br />

für Nemci Nazi. Kein <strong>Deutscher</strong> durfte mit Bus oder Eisenbahn fahren und wir<br />

bekamen auch besondere Lebensmittelkarten. Für Deutsche gab es kein Fleisch<br />

mehr außer Freibankfleisch und Pferdefleisch. Plötzlich waren wir Vegetarier<br />

geworden.<br />

Im August gab es eine große Verhaftungswelle im Ort. Sie traf fast alle Männer,<br />

die schon aus dem Krieg zurückgekehrt waren. Es waren alle Lehrer dabei und<br />

alle Forstbeamten, die Handwerker und die meisten Geschäftsleute. Es gab kaum<br />

einen Mann unter 60 Jahren mehr im Ort. Sie wurden in ein berüchtigtes Gefängnis<br />

nach Budweis gebracht, dort wochenlang fürchterlich misshandelt, dann ohne<br />

110<br />

Der Wasserfall im Klammerloch, zwischen<br />

dem Osser und dem Schwarzen See gelegen<br />

Foto: Josef Seidel, Krummau, 1913. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

Prozess zu Zwangsarbeit verurteilt, keiner unter<br />

acht Jahre. Die Haft verbrachten viele von<br />

ihnen in den Uranbergwerken von<br />

Joachimsthal.<br />

So wurde es Herbst. Wir lagerten Kartoffeln<br />

ein, von denen es in diesem Jahr eine Rekordernte<br />

gab und hofften einigermaßen gut über<br />

den Winter zu kommen. Eines Tages im Oktober<br />

wurde uns wieder ein Brief ins Haus<br />

gebracht. Diesen Brief bekamen fast alle<br />

Frauen, deren Männer noch nicht aus dem<br />

Krieg zurückgekehrt oder in den letzten Wochen<br />

verhaftet worden waren. Am nächsten<br />

Tag, den 15. Oktober, sollten sich die Frauen<br />

um acht Uhr auf der Gemeinde einfinden. Die<br />

Gerüchteküche kochte. Was haben die mit<br />

den Frauen vor? Was mit den Kindern?<br />

Eine Stunde Zeit<br />

Mutter ging also, wie alle anderen Frauen auch, um 8 Uhr zur Gemeinde. Ich war<br />

auch mit ihr aufgestanden. Wir hatten sowieso in dieser Nacht kein Auge zugetan.<br />

Ich zog doppelte Unterwäsche und Strümpfe an und konnte auch Siegfried<br />

dazu bringen, sich wie eine Zwiebel einwickeln zu lassen. Dann rollte ich die<br />

Federbetten in Leintücher ein und band sie mit einer Schnur zusammen. Alles,<br />

was ich in der Eile an Wäsche und Kleidung erwischen konnte, warf ich in unseren<br />

großen Reisekorb. Da kam auch schon Mutter mit einem Tschechen und einem<br />

amerikanischen Soldaten zur Tür herein leichenblass. „In einer Stunde müssen<br />

wir mit dem, was wir bis dahin packen können, am Marktplatz sein. In einer<br />

Stunde!“ Sie sank auf einen Stuhl, Tränen rannen über ihr Gesicht. Sie war nicht<br />

fähig, einen Finger zu rühren. „Warum du weinen, Frau?“ fragte der Amerikaner.<br />

„Warum? Warum?“ schrie ihn Mama an. „Warum lasst ihr das zu?“ Wir packten<br />

unsere Bündel. Der Amerikaner half, sie auf Färbers Leiterwagen zu tragen und<br />

zum Rathaus zu fahren. Er hatte keine Ahnung, was das alles sollte. Der Tscheche<br />

111


stand hämisch grinsend dabei. Beim Rathaus standen eine Menge Lastautos, auch<br />

amerikanische. Darauf wurden die Bündel geladen, dann durften die Menschen<br />

aufsteigen. Ich packte Siegfried und kletterte mit ihm auf das Auto, auf dem unser<br />

Gepäck war. Für Mama war kein Platz mehr auf diesem Auto. Da zog sie uns<br />

beide herunter und schob uns auf ein anderes Auto, auf das auch sie dann kletterte.<br />

Ich rief: „Unser Gepäck! Das ist doch auf dem anderen Auto!“ „Lass das<br />

Gepäck!“ sagte Mama müde. „Wir drei müssen beisammen bleiben, das ist das<br />

wichtigste!“ Am frühen Nachmittag fuhren die Autos los. Es ging Richtung Grenze,<br />

und wir wussten, drüben im österreichischen Mühlviertel sind die Russen. „Nur<br />

nicht zu den Russen!“ betete jeder im Stillen. Kein Mensch kann sich heute die<br />

Erleichterung vorstellen, als die Autos in Glöckelberg, einen Kilometer vor der<br />

Grenze hielten und wir mit unsren Sachen bei der Gemeinde abgeladen wurden.<br />

Von dort aus wurden wir auf Bauernhäuser verteilt. Es war schon dunkel, als man<br />

uns in ein Zimmer einwies, das früher einmal die Poststelle gewesen war. Ein<br />

Bett stand in dem Zimmer, ein „zwiespänniges“. Ansonsten war hier noch ein<br />

Haufen Gerümpel, das wir mit den Füßen in eine Ecke schoben. Mittlerweile war<br />

es schon ganz dunkel geworden. Elektrisches Licht gab es in Glöckelberg nicht,<br />

also packten wir unsere Bettenbündel aus und legten uns, kaum richtig ausgezogen<br />

zu Dritt ins Bett. An Schlaf war nicht zu denken. Selbst „Dittideins“ wie wir<br />

unseren Vierjährigen in zärtlichen Stunden nannten, konnte nicht schlafen. Plötzlich<br />

entrang sich ein Seufzer seiner Brust: „Den Vancura, den könnt ich grad<br />

erschlagen!“ flüsterte er böse. Da mussten wir in all unserem Elend lachen.<br />

Am nächsten Tag gab es viele große und kleine Probleme. Siegfried hatte an<br />

seinem Strumpfhalterleibchen einen Knopf verloren, jetzt hielt sein Strumpf nicht.<br />

Wir hatten keinen Knopf und kein Nähzeug. Wir hatten kein Geschirr eingepackt<br />

und nichts zu essen. Wir hatten auch keine Petroleumlampe und kein Petroleum,<br />

nichts zu heizen für den Ofen, den wir jetzt bei Tageslicht in der Ecke entdeckten<br />

und kein Bett außer dem, in dem wir die letzte Nacht verbracht hatten. Da nahm<br />

ich all meinen Mut zusammen und ging zur Gemeinde und schilderte den Herren<br />

unsere Lage. Der Leiter des Amtes war kein verbissener Deutschenhasser, er gab<br />

mir ein Schreiben, in dem stand, dass er befürwortet, dass ich noch einmal in<br />

unser versiegeltes Zimmer gehen dürfe um einige lebenswichtige Dinge zu holen.<br />

Ich machte mich also zu Fuß auf den acht-kilometerlangen Weg nach Oberplan,<br />

ging zitternd zum Gemeindeamt und legte meinen Zettel vor. In Begleitung des<br />

Oberplaner Kommunisten H. durfte ich noch einmal in das Zimmer gehen. Herr<br />

H. kontrollierte erst einmal alles, was noch da war, da fiel ihm ein Poesiealbum<br />

meiner Freundin, das immer noch bei mir lag, in die Hände. Beim Blättern entdeckte<br />

er einige mehr oder weniger nationale Sprüche, die ihn vergessen ließen,<br />

dass er eigentlich kontrollieren sollte, was ich aus dem Zimmer holte.<br />

Ich nutzte seine Lesewut und packte zuerst einmal Siegfrieds Kinderbett bis<br />

obenhin mit den Dingen voll, die wir so nötig brauchten: Geschirr, Nähzeug,<br />

112<br />

Lebensmittel. Eigentlich rettete ich, alles, bis auf die Nähmaschine und Vaters<br />

beschlagnahmten Kleiderkoffer in die Wohnung von Färbers und in die Kammer<br />

von Frau Hedwig. Dann ging ich noch in die Kammer zum „Botoumer“, in der<br />

Tante Resi gewohnt hatte und holte ein eisernes Bett und die Petroleumlampe.<br />

Herr Kary transportierte in der nächsten Woche alles, sogar unsere mittlerweile<br />

nur mehr fünf Festmeter klein gehacktes Holz auf seinem Milchauto nach<br />

Glöckelberg. Nun musste ich das Holz hier zum dritten Mal aufschlichten. Wie<br />

froh waren wir, dass wir es hatten. Wir konnten damit bis weit in den Januar<br />

hinein unseren kleinen qualmenden Ofen heizen. Eine Woche nach unserer Vertreibung<br />

wurden die Oberplaner Hausbesitzer enteignet und nach Glöckelberg<br />

abgeschoben. Die alten Färbers mit ihrem Berliner Ferienjungen und die Drogistin<br />

Zeman mit Familie wurden auch in der alten Post einquartiert. Jetzt wäre es nicht<br />

mehr möglich gewesen, etwas aus dem Zimmer im Färberhaus zu holen. Das<br />

Färberhaus, diese stolze Bürgerhaus am Marktplatz, hatten Zigeuner übernommen<br />

und die Färbers durften nicht einmal zwei Sacke Kartoffeln von ihrer letzten<br />

Rekordernte mitnehmen. Einmal hatte ich noch Frau Hedwig besucht. Da riss<br />

mir die neue Besitzerin meinen schönen blauen Wintermantel vom Leib und nur<br />

Herrn Lang, einem deutschen Kommunisten aus Wallern, hatte ich es zu verdanken,<br />

dass sie ihn unter Schimpfen und Fluchen wieder herausgab. Jetzt getraute<br />

ich mich kaum mehr nach Oberplan. Nur Hilde hätte ich noch besuchen können.<br />

Doch im gleichen Haus wohnte der bereits erwähnte Herr H., der schlimmste<br />

deutsche Kommunist aus Oberplan. Er war unter anderem auch für die Verhaftung<br />

von Fachlehrer Benischek verantwortlich, nur weil er Wohnung und Möbel<br />

in seinen Besitz bringen wollte.<br />

Eine Fahrt nach Winterberg<br />

So vergingen die letzten Tage des Oktobers. Wir fühlten uns trotz der Bekannten<br />

in Glöckelberg sehr verlassen. So entschloss sich Mutter eines Tages am Narodni<br />

Vybor eine Genehmigung, zu einer Fahrt nach Winterberg zu erbitten. Es war der<br />

letzte sonnige Oktobertag, als wir zu Dritt losmarschierten nach dem sechs Kilometer<br />

entfernten Bahnhof von Oberplan. Es waren viele Leute am Bahnhof, die<br />

auf den Zug nach Wallern warteten. Unsere weißen Armbinden mit dem großen<br />

„N“ leuchteten von weitem. Wir waren die einzigen Deutschen am Bahnhof. Endlich<br />

kam der Zug herangeschnauft. Er hatte nur zwei Wägen. Wir mussten in den<br />

Wagen der 4. Klasse einsteigen. Es gab nur eine Bank- an den Wänden entlang.<br />

Sie war voll besetzt. Wir standen in der Mitte des Wagens. Siegfried setzte sich<br />

auf einen Koffer, Mutter und ich hielten uns an einer Stange fest. Keiner von uns<br />

sprach ein Wort, wir hörten nur angstvoll auf das Geschnatter der tschechischen<br />

Fahrgäste. In Wallern setzten wir uns in den Warteraum. Der Zug nach Winterberg<br />

ging erst in einer Stunde. In eine Ecke geduckt zählten wir die Minuten bis<br />

zur Weiterfahrt. Die Tschechen im Wartesaal übersahen uns. Wir waren nicht da<br />

für sie. Mutters Hoffnung, dass wir bei Großvater bleiben, und dort die angekündigte<br />

Ausweisung abwarten könnten, erfüllte sich nicht. Wir bekamen keinen<br />

113


Zuzug nach Winterberg. So fuhren wir nach drei Tagen, als unsere Reisgenehmigung<br />

abgelaufen war, bei strömenden Regen zurück nach Oberplan. Heyer<br />

Tante hatte uns zwei Flaschen Petroleum eingepackt, für uns ein kostbares Geschenk,<br />

denn in Glöckelberg bekamen wir keinen Bezugschein für Petroleum.<br />

So wanderten wir im Regen, in den sich schon die ersten Schneeflocken mischten,<br />

vom Bahnhof Oberplan eineinhalb Stunden zurück nach Glöckelberg. Das<br />

Wasser lief uns aus den Ärmeln und den Schuhen, denn wir konnten neben dem<br />

Gepäck nicht auch noch einen Regenschirm tragen. Siegfried stapfte tapfer neben<br />

uns her. Plötzlich blieb er stehen und fragte: „Mama, warum sind wir nach<br />

Winterberg gefahren?“ „Ja, warum? Ich weiß es auch nicht, Dittideins,“ antwortete<br />

die Mutter.<br />

Winter in Glöckelberg<br />

Nun versuchten wir uns in unserer einzigen, möbellosen Stube in Glöckelberg so<br />

einzurichten, dass wir einigermaßen über den Winter kommen würden. Außer<br />

dem großen Bett, das bei unserem Einzug in der Wohnung stand, hatten wir nun<br />

auch Siegfrieds Kinderbett, ein schmales Eisenbett, das als Couch fungierte, einen<br />

Tisch und zwei wackelige Stühle, einen ständig rauchenden Ofen und einen<br />

alten Reisekorb. Die Kleider hingen an einer übers Eck gespannten Wäscheleine,<br />

das Geschirr hatte auf einem wackeligen Regal Platz. Sehr früh begann es in<br />

diesem Jahr zu schneien. Das Haus des Hableschusters hinter der alten Post, eines<br />

der typischen Böhmerwaldhäuser, war schon bald im Schnee versunken. Nur<br />

an der Rauchfahne, die aus dem Kamin stieg, merkte man, dass unter den Schneemassen<br />

noch Menschen wohnten. Es schneite und schneite. Man konnte sich gar<br />

nicht vorstellen, wo all der Schnee herkam. Die amerikanischen Jeeps, die ihren<br />

Kameraden an der Grenze in Schöneben das Essen bringen sollten, kamen nicht<br />

mehr durch. Nun wurden die Glöckelberger aufgerufen, die Straße freizuschaufeln.<br />

Jede Familie musste täglich eine Person stellen für das Räumkommando. Mutter<br />

und ich wechselten uns ab. Es war eine fürchterlich schwere Arbeit und es dauerte<br />

fast eine Woche, bis die Bahn freigeschaufelt war. Was wäre das für ein schöner<br />

Skiwinter gewesen! Aber die Deutschen waren gezwungen worden, alle Skier<br />

abzugeben. Und wer Skier hatte, wie auch ich, traute sich nicht, zu fahren.<br />

Einmal trafen wir jungen Leute uns in Hüttenhof und stapften den Holzweg zum<br />

Hochficht hinauf. Einige Burschen zogen zwei schwere Holzschlitten mit. Etwa<br />

auf halber Höhe zum Gipfel war der Weg zu Ende. Wir wendeten die Schlitten,<br />

setzten uns darauf und heidi, ging die Fahrt los. Nie mehr habe ich eine so schauerlich-herrliche<br />

Schlittenfahrt mitgemacht, wie diese rasende Fahrt durch den<br />

verschneiten Böhmerwald. Siegfried tollte mit seinem Schlitten im hohen Schnee<br />

herum. Der Schlitten war sein einziges und auch liebstes Spielzeug. Am liebsten<br />

hätte er ihn mit ins Bett genommen. Und weil ich nicht Skifahren durfte, ging ich<br />

damals oft und gerne mit ihm zum Schlittenfahren. Aber die meiste Zeit in diesem<br />

letzten Advent in der Heimat verbrachten wir in Färbers Stube in der alten<br />

Post. Sie wurde nun zum Treffpunkt für alle Oberplaner, die nach Glöckelberg,<br />

114<br />

Hüttenhof und Josefsthal vertrieben waren. Färbers hatten nämlich Dank vieler<br />

alter Freundschaften mit Glöckelbergern immer ein warmes Stübchen. Bei den<br />

geringen Holzvorräten, die die anderen Familien hatten, wurde dieses sehr geschätzt.<br />

Außerdem hatten sie eine uralte Nähmaschine mitgebracht, die alle wie<br />

einen großen Schatz hüteten. Wer etwas zu nähen oder zu flicken hatte, erledigte<br />

dies gleich hier. So waren an manchem Nachmittag dieses Advents 1945 in der<br />

Färberstube alle Truhen, Bettränder und Fleckerlteppiche besetzt mit Besuchern.<br />

In diesen Geheimsitzungen wurden oft sehr wichtige Beschlüsse gefasst und so<br />

mancher Fluchtplan mag hier Gestalt angenommen haben. Viele unserer Freunde<br />

nutzen die Nähe der Österreichischen Grenze und verließen heimlich ihre Heimat.<br />

Einige rechneten damit, dass ihnen Geschäftsfreunde in Österreich weiterhelfen<br />

könnten. Der Viehhändler „Stifter Toni“, der Bäcker Schilhansl und die<br />

Familie Kwitek, vom größten Textilgeschäft in Oberplan warteten die Ausweisung<br />

nicht ab. Sie setzten sich ebenso wie die Familie Ginzl, die Angst vor<br />

Verschleppung in das Landesinnere hatte, schon sehr bald über die Grenze ab.<br />

Familie Feichtinger bekam eine Ausreisebewilligung nach Österreich. Für die<br />

Familie Webinger, die ins Tschechische verschleppt worden war, wurde die Flucht<br />

während ihres Weihnachtsurlaubes bei den Großeltern in Glöckelberg geplant<br />

und durchgeführt. In den letzten Adventtagen war das Häufchen der Oberplaner,<br />

die noch in Glöckelberg waren, schon ziemlich zusammengeschmolzen. Es waren<br />

nur mehr einige allein stehende Frauen und alte Leute hier. Wir dachten nicht<br />

an Flucht wegen unseres kleinen Siegfried, zumal über der Grenze in Österreich<br />

die Russen waren. Man hatte von Vergewaltigungen gehört und von Todesschüssen<br />

an der Grenze. Der Hauptgrund aber, warum wir bis zuletzt aushalten wollten,<br />

war der, dass wir immer noch keine Nachricht von Vater hatten. Wir hofften, dass<br />

er uns leichter finden würde, wenn wir noch daheim wären. Bei den zwanglosen<br />

Zusammenkünften in der Färberstube ging es oft auch sehr lustig zu. Um Petroleum<br />

zu sparen, saßen wir stundenlang im Dunkeln. Ab und zu zündete der Färber<br />

mit einem Span vor dem Ofentürchen seine Pfeife an. Diese durfte nie kalt werden<br />

und wenn er Heilkräuter oder Torf rauchen musste. Und da wurde erzählt und<br />

erzählt und in Erinnerungen geschwelgt. Wie lustig ging es doch in Oberplan an<br />

der Kirchweih und im Fasching zu, was hatte man sich gegenseitig für Streiche<br />

gespielt, aber auch geholfen, wenn einer in Not war. Und die Not war groß gewesen<br />

im Böhmerwald nach dem ersten Weltkrieg. Wenn ich dann am Abend oder<br />

am nächsten Tag in Stifters Werken las, die Färbers als einzigen Lesestoff mit in<br />

die Verbannung gerettet hatten, meinte ich, Stifters Großvater mit des Färbers<br />

Stimme erzählen zu hören. Und über des Dichters Geschichten, die um Oberplan<br />

herum spielten, wie etwa „Der beschriebene Tännling“ oder „Granit“ fand ich<br />

Zugang zu allen Werken Stifters und lernte ihn damals, fünfzehnjährig, lieben,<br />

wie keinen unserer großen Dichter. So verlebten wir damals, 1945, einen sehr<br />

beschaulichen Advent. Wir hatten etwas, was heute sehr rar ist: Zeit. Zeit zum<br />

Lesen und zum Lauschen, zum Singen und, so sonderbar es für unsere Situation<br />

115


war, Zeit zum Lachen und Fröhlichsein. Und so nahte der Heilige Abend.<br />

Advent in Glöckelberg<br />

Frau Hedwig, wie wir die „Posthedwig“ nannten, hatte immer unsere Ersatzgroßmutter<br />

gespielt. Sie war ein Oberplaner Original. Keiner, der sie kannte, wird<br />

sie je vergessen. Ihr Henkelkorb, der noch heute in meiner Wohnung einen Ehrenplatz<br />

einnimmt, war in diesen Tagen in Glöckelberg für uns zum Symbol der<br />

immerwährenden Freude geworden. Täglich machte dieser Korb auf Karys Milchauto<br />

den Weg von Oberplan nach Glöckelberg oder in umgekehrter Richtung.<br />

Mal hatte Frau Hedwig aus geheimen Quellen Mehl und Zucker für Weihnachtsbäckerei<br />

herbeigezaubert. Nach und nach gelangten in diesem Korb immer neue<br />

Köstlichkeiten in unser Exil: Hagebuttenmarmelade und Rinderfett, Schlehenschnaps<br />

und selbst gesammelte Haselnüsse, Tannensirup und Kandiszucker. Frau<br />

Firnschrott schickte uns einmal ein halbes Kilogramm Salz mit, ein Geschenk,<br />

das nur der richtig einzuschätzen weiß, der, wie wir damals, seit Monaten nur<br />

ausgewaschenes Viehsalz zum Salzen hatte. Der Müller von Hüttenhof zeigte<br />

auch eine offene Hand. Er machte, fein ausgemahlenes Roggen und Gerstenmehl<br />

locker. Nun fehlte kaum mehr etwas: Wir konnten mit der Weihnachtbäckerei<br />

beginnen. Was wurde da nicht alles erfunden! Aus einer Tasse Kaffeesatz,<br />

(Rückstände aus amerikanischen Feldküchen), einer Tasse Zucker, einer Tasse<br />

Mehl, einem Ei und einem Teelöffel Hirschhornsalz zauberte unsere Mutter einen<br />

Kuchen von einer Schwärze und Flaumigkeit, dass jede Sachertorte aus Neid<br />

davor erblassen musste. Und erst die Plätzchen aus Stärkemehl (einem Abfallprodukt<br />

der Reiberknödel), das seit Wochen gesammelt worden war, und Roggenmehl!<br />

Wie duftete das Gebäck durch das ganze Haus! Kurz vor dem Heiligen<br />

Abend durfte sich jede Familie mit kleinen Kindern im Wald einen Christbaum<br />

holen. Mutter kam mit einem winzigen Fichtlein nach Hause, ganz erschöpft. Bis<br />

zu den Hüften war sie im Schnee eingesunken. Wir dachten an die herrliche große<br />

Tanne, die alljährlich daheim in unserem Wohnzimmer stand und an Vater, der<br />

sie mit so großer Liebe geschmückt hatte. Auch der neue Christbaumschmuck<br />

von unserer Gablonzer Tante fiel uns ein, der nun irgendwo auf Färbers Dachboden<br />

auf das Auspacken wartete.<br />

Der Heilige Abend 1945<br />

Am Vormittag des Heiligenabends machten wir ums zu Dritt auf den Weg zum<br />

Melmer Heger: Werner, Färbers Berliner Ferienjunge, Prinz, der Hund, und ich.<br />

Eine Stunde wanderten wir querfeldein über die verharschten Schneefelder und<br />

durch verschneite Wälder, Prinz fest an der Leine. Das Hegerhaus auf der Lichtung<br />

sah aus wie das Nikolaushaus aus einem Märchenbuch. Und die Hegersleute<br />

erschienen uns wie gute Weihnachtsengel, als sie jedem von uns ein Glas<br />

Honig, ein Stück Butter und fünf Eier in den Rucksack steckten. Zur Stärkung<br />

gab es noch Milch und Butterbrot. Wir kamen uns vor wie in einem Märchen. Auf<br />

dem Heimweg waren wir froh, dass wir Prinz, den ich ja eigentlich immer gefürchtet<br />

hatte, mitgenommen hatten. Er zog uns mit sich fort, wieder querfeldein<br />

116<br />

in immer schnellerem Tempo. So kamen wir zurück nach Glöckelberg, noch ehe<br />

die Dämmerung einfiel. Mutter hatte mittlerweile das Christkind in Gestalt von<br />

Frau Kary, der Glöckelberger Wirtin getroffen. Die Karys mussten für die Tschechen<br />

in Glöckelberg schlachten und kochen. Das, was Frau Kary an diesem Heiligen<br />

Abend für viele der Vertriebenen in Glöckelberg tat, hätte für sie leicht<br />

schlimme Folgen haben können. Sie brachte uns einen großen Topf Suppenknochen,<br />

an denen noch wesentliche Fleischreste hingen und ein etwa faustgroßes<br />

Stück Kalbfleisch. Es war das erste Fleisch, das wir seit einem halben Jahr zu<br />

Gesicht bekamen. Nun konnte Mutter für den Weihnachtsfeiertag einen Braten,<br />

für den Stephanitag einen Hackbraten planen. Was für ein Schlemmerfest stand<br />

uns bevor! Das Essen für den Heiligen Abend war schon vorbereitet: Kartoffelsalat,<br />

wie jedes Jahr, Dörrzwetschken (auch sie waren in Frau Hedwigs Wunderkorb)<br />

und ein panierte Kartoffelzelten. Wer eine gute Einbildungskraft besaß,<br />

dem schmeckten sie wie der beste Karpfen. Nach dem Essen musste Siegfried bei<br />

Färbers auf das Christkind warten. Mutter und ich holten das am Vortag geschmückte<br />

Fichtlein aus der Nachbarwohnung. Es sah mit seinem Schmuck aus<br />

Papiersternen, eingewickelten Zuckerln und vielerlei Plätzchen ganz aller liebst<br />

aus. Pro Person konnten wir zwei Kerzlein kaufen. Eine Kerze bekamen wir von<br />

Färbers, eine von Zemans geschenkt. Aus acht Kerzen kann man gut sechzehn<br />

machen. Welch strahlenden Glanz verbreiteten doch diese sechzehn Kerzlein in<br />

unserem Zimmer. In den letzten Wochen hatten wir uns oft mit dem Licht begnügen<br />

müssen, das aus dem geöffneten Ofentürchen fiel. Nun saßen wir drei Familien<br />

aus dem Haus um unser kleines Bäumlein. Es leuchtete ein kleiner Hoffnungsschimmer<br />

auf. Es war in diesen Tagen so viel Liebe zwischen den Menschen<br />

sichtbar geworden. Jeder hatte versucht, mit dem Bisschen, das er hatte,<br />

anderen eine Freude zu machen. Zwei Zinnsoldaten für Siegfried, zwei alte Bücher<br />

für mich, ein Schal für Mutter waren Geschenke irgendwoher, von Frau<br />

Hedwig aufgetrieben und in die Verbannung geschickt. Dank Frau Hedwigs<br />

Kräuterweiblein - Eigenschaften gab es für alle noch einen Tee mit selbst gemachtem<br />

Schlehenschnaps zu unseren Wunderplätzchen und Hausfraus Striezel<br />

mit „Heinibuda“ (Honigbutter). Herma, die auch bei einem tschechischem Bauern<br />

arbeitsverpflichtet war, war zum ersten Mal wieder bei ihren Lieben. Nun<br />

holten wir auch noch Familie Fuchs (sie Tschechin, er Deutschamerikaner) in<br />

unseren Kreis, damit sie mit uns feiern sollten. Frau Fuchs beteuerte ein ums<br />

andere Mal, dass sie noch nie ein so schönes Weihnachtsfest gefeiert, und noch<br />

nie einen so schönen Christbaum gesehen hätte.<br />

Wir vermissten unseren Vater sehr, waren wir doch nun die einzige „unvollständige“<br />

Familie in der Runde. Gerüchte hatten uns erreicht, er wäre in einem englischen<br />

Kriegsgefangenenlager gesehen worden. Wir konnten ihn also noch am<br />

Leben hoffen und wir hofften auch, dass er mit Menschen zusammen die Weihnachtstage<br />

verleben konnte, die die Botschaft des Festes der Liebe begriffen hatten.<br />

Mitternacht gingen wir alle, außer der Hausfrau und den Kindern in die Kir-<br />

117


che. Das Gotteshaus war voll bis auf den letzten Stehplatz. Man spürte, dass sich<br />

jeder hier die Kraft holen musste für die ungewisse Zukunft. Man merkte und<br />

spürte aber auch, dass die Menschen hier die Weihnachtsbotschaft begriffen hatten,<br />

weil sie die Armseligkeit des Kindes in der Krippe teilen durften und die<br />

helfende Liebe der Hirten nachempfinden konnten. So neigte sich dieses Jahr<br />

1945 dem Ende zu. Die „Köiwa-Weil“, die Tage zwischen den Jahren, gingen<br />

dahin. Das Jahr hatte Europa den Frieden gebracht. Uns im Böhmerwald hatte<br />

jetzt erst der Krieg eingeholt. Europa jubelte im Frieden, und die, die im Krieg<br />

am wenigsten gelitten hatten, jubelten am lautesten. Das spürte man auch in dieser<br />

Silvesternacht in Glöckelberg. Unsere Ängste waren noch nicht zu Ende. Noch<br />

immer schwirrten die Gerüchte von einer Umsiedlung nach Sibirien. Doch selbst<br />

wenn es stimmen sollte, und wir alle nach Deutschland umgesiedelt würden -<br />

was erwartete uns in diesem geschlagenen Land, das von der ganzen Welt gestraft<br />

wurde für das Handeln einiger Verbrecher?<br />

Weihnacht in Gefangenschaft<br />

St. Michael in Kärnten. Ein Gefangenenlager der englischen Sieger. Ein Soldat<br />

liegt auf einer Pritsche - allein in einer riesigen Baracke. Vom anderen Ende des<br />

Barackenlagers klingt Musik in den Raum. „Stille Nacht, heilige Nacht.“ Man<br />

feiert Weihnachten 1945. Der Soldat denkt an den Weihnachtsabend des letzten<br />

Jahres. Auch damals lag er einsam in einem Schlafsaal auf seiner Pritsche. Drei<br />

Tage vorher hatte er einen Heimaturlaub angetreten gehabt. Wie hatten sich seine<br />

Frau und die beiden Kinder gefreut, den Vater Weihnachten bei sich zu haben.<br />

Stolz hatte ihm die vierzehnjährige Tochter die Holzeisenbahn vorgeführt, die sie<br />

für den fast vierjährigen Bruder gebastelt hatte. Die Freude über seine Heimkehr<br />

war so groß gewesen, dass er seine Lieben nicht mit den Schreckensbildern belasten<br />

wollte, die ihn nicht schlafen ließen. Er war von Ostpreußen zurückbeordert<br />

worden in einer Zeit, wo die Zivilbevölkerung in Panik die Heimat verlassen<br />

hatte. Alte Leute, Frauen mit Kindern auf dem Arm oder auf kleinen Schlitten,<br />

erfrorene Kinder und alte Leute in den Straßengräben, das war der Weg des Grauens.<br />

Alles hastete der Ostsee zu, um über das zugefrorene Haff einen Hafen zu<br />

erreichen. Hier warteten die protzigen KdF - Schiffe, um Flüchtlinge und Soldaten<br />

nach Dänemark zu bringen. KdF - Kraft durch Freude! Es war wie ein Hohn,<br />

dieser Einsatz der Schiffe in diesem letzten eiskalten Kriegswinter. Wie hatte sich<br />

der Soldat gefreut auf diese Woche im Kreise der Familie, tief drin im Böhmerwald,<br />

wo man von den Schrecken des Krieges bisher nur aus den spärlichen Meldungen<br />

in den Nachrichten erfuhr. Aber nur einen Tag hatte diese Ruhepause gedauert,<br />

dann kam der telefonische Befehl, sich bis zu 23. Dezember in der Kaserne in<br />

Enns einzufinden. Und so war er da gelegen auf seiner Pritsche, am Heiligen<br />

Abend und noch an drei weiteren Abenden, um erst dann mit seiner Einheit an die<br />

italienische Front abkommandiert zu werden. Dort war er bei Kriegsende in englische<br />

Gefangenschaft geraten und kurz vor Weihnachten hier in St. Michael gelandet.<br />

Wo mochte sich seine Familie befinden? In englischen Zeitungen hatte er<br />

118<br />

Nachrichten von Ausschreitungen gegen die deutsche Bevölkerung in Böhmen<br />

gelesen, die ihn vor Angst ganz krank werden ließen. Er dachte an die Weihnachtstage<br />

seines Lebens zurück. Wie bescheiden hatte man daheim in seinem<br />

Elternhaus, im Wirtshaus auf der „Planie“ den Heiligen Abend gefeiert. Da gab<br />

es „Liwanzen“ (ausgebackenes Hefegebäck) mit Sirup oder Zwetschgensoße und<br />

vom Taufpaten für jedes Kind eine Orange. Ein paar Nüsse, Apfel und Lebkuchen<br />

lagen wohl auch noch auf dem Teller. Wie reich beschenkt kam er sich vor,<br />

wenn er später, als seine Eltern nach Nordböhmen gezogen waren, am Heiligen<br />

Abend bei der Förstersfamilie, den Eltern seines Freundes, eingeladen war. Dort<br />

gab es einen Weihnachtskarpfen und sogar einen Christbaum. Und - ein leises<br />

Lächeln huscht über sein Gesicht - als er geheiratet hatte, war er sehr glücklich<br />

darüber, dass im Elternhaus seiner Frau Weihnachten so gefeiert wurde, wie in<br />

der Familie seiner Freunde. Nie hatte er es sich nehmen lassen, den Christbaum<br />

für seine Kinder selbst zu schmücken und den Weihnachtskarpfen selbst zuzubereiten.<br />

Karpfen, Kartoffelsalat, Dörrzwetschgen und Apfelstrudel mit Tee, das<br />

war in den folgenden Jahren seines Lebens das alljährliche Weihnachtsessen gewesen.<br />

Was mochten wohl seine Lieben daheim heute auf dem Tisch vorfinden?<br />

Der Soldat dachte an die Adventtage, an denen er für sein kleines Töchterchen<br />

die Puppenstube gebastelt hatte, maßstabgetreu 1:10 den Elternmöbeln nachgebaut,<br />

feinste Laubsägearbeit. Wie hatte sich seine Traudi darüber gefreut! Seine Frau<br />

hatte die Betten und die Tischdecken dazu geschneidert und alle Puppen neu<br />

eingekleidet. Wo waren diese Tage? Dann das erste Weihnachtsfest nach dem<br />

Tod des kleinen Berti, wo die Eltern alle Kraft zusammennehmen mussten, um<br />

dem Töchterchen frohe Gesichter zu zeigen. Und die letzten beiden Weihnachten,<br />

wo der kleine Wirbelwind Siegfried neues Leben in das Haus gebracht hatte!<br />

Wo mögen sie sein, seine Lieben? Noch immer drang weihnachtliche Musik in<br />

den großen Barackenraum. Der Gesang der Kameraden klang nun sehr laut und<br />

gar nicht mehr weihnachtlich. Die Männer freuten sich auf die angekündigte Entlassung<br />

in die Heimat. Mann aus dem schönen Böhmerwald, wo ist deine Heimat?<br />

Als die Soldaten ihre Betten aufsuchten, stellte sich der einsame Soldat schlafend.<br />

Niemand sollte sein tränennasses Gesicht sehen. Der Soldat in St. Michael<br />

war mein Vater.<br />

1946 - Was wird es uns bringen?<br />

Nach Weihnachten war der Alltag wieder eingekehrt in Glöckelberg. Wir mussten<br />

von den so genannten „Judenrationen“ leben. Es gab kein Fleisch, keine Vollmilch,<br />

keine Butter, kein Weizenmehl und vor allem kein Salz. Das Geschenk<br />

von Frau Firnschrott teilten wir sorgfältig ein, Hunger litten wir keinen. Mutter<br />

machte aus Hefe einen feinen Brotaufstrich und wir lernten auch den Senf auf<br />

dem Brot schätzen. Unser Leibgericht wurde Kartoffelgulasch mit viel Paprika.<br />

Kartoffeln und Brot hatten wir genügend und auch die Zuteilungen von Margarine,<br />

Eiern und Zucker reichten. Große Sorgen bereitete uns nun die Tatsache, dass<br />

119


die Holzvorräte zur Neige gingen. Mutter ging auf die Gemeinde und bat um<br />

einen Bezugschein für Holz, den sie auch bekam. Zwei Festmeter Holz durfte uns<br />

ein Bauer aus dem Staatswald anliefern. Als wir es zersägten, spritzte das Wasser<br />

heraus und beim Hacken erst recht. Das Holzhacken in der Garage des Milchautos<br />

war eine willkommene Abwechslung. Noch hatten wir etwas gutes trockenes<br />

Holz, sodass wir während der Zeit des Kochens in der Backröhre und unter<br />

dem Ofen das nasse Holz etwas auftrocknen konnten.<br />

Die Russen kommen<br />

Eines Tages erschreckte uns eine Kolonne russischer Soldaten, die aus den verlassenen<br />

Höfen unserer Bauern Heu für ihre Pferde nach Oberösterreich holten.<br />

In Glöckelberg machten sie Rast und schwirrten aus in die Häuser. Plötzlich stand<br />

ein junger Russe auch in unserem Zimmer. Mutter und ich erstarrten. Er lächelte<br />

freundlich: „Mate caj, Maminka?“ fragte er meine Mutter. Nun, sie verstand. Nur<br />

Tee wollte er vorerst. Sie stellte Wasser auf, der Soldat holte ein Säckchen Tee<br />

aus seinen Tornister. „Russischen Tee“. Den hätten wir nun freilich nicht gehabt,<br />

nur Kräutertee von unserer Frau Hedwig. Er packte nun weiter aus: Weißbrot,<br />

Wurst, und Schokolade und bot Siegfried davon an. Zaghaft nahm dieser ein<br />

Stück Weißbrot und der junge Russe freute sich. Dann versuchte er zu erzählen in<br />

einem Kauderwelsch aus Russisch, Tschechisch und Deutsch: Der Krieg sei zu<br />

Ende. Er freue sich auf seine Maminka. Dabei nahm er Mama in die Arme und<br />

gab ihr einen Kuss auf die Wange. Wir erstarrten. Er freue sich auch auf sein<br />

Mädchen. Dabei wirbelte er mich wie im Tanz herum. Als er unsere Angst sah,<br />

setzte er sich auf einen Stuhl, schlug sich auf die Schenkel und lachte schallend.<br />

Mama schickte Siegfried in die Nachbarwohnung zu Familie Fuchs, sie möchten<br />

bitte herüberkommen. Sie hoffte, Frau Fuchs, die Tschechin, könnte sich leichter<br />

mit dem jungen Mann verständigen, Herr Fuchs sollte unseren männlichen Beschützer<br />

darstellen. Sie kamen wirklich, waren aber sehr erschrocken, als sie den<br />

Russen sahen. Wir waren sehr froh, denn wir beide mussten schon lange dringend<br />

aufs Klo, wollten aber jeweils den anderen mit dem Russen nicht alleine<br />

lassen. Aber schließlich merkten wir alle, dass er ein harmloser Junge war, der<br />

sich vor allem auf seine Heimkehr freute. Nach etwa zwei Stunden blickte er auf<br />

die Uhr über dem Sofa, schob seinen Uniformärmel zurück und zeigte uns stolz<br />

drei Uhren an seinem Handgelenk, dann wirbelte er Siegfried herum, drückte uns<br />

allen einen Kuss auf die Wange und verschwand. Starr blickten wir ihm nach.<br />

Uns wurde ganz schwach in den Beinen. Frau Fuchs fand zuerst Worte: „Sind<br />

doch nicht so, die Russen, wie man immer hört!“ und wir stimmten ihr erleichtert<br />

zu. Durch das Fenster sahen wir wie sich der Treck Richtung Grenze in Bewegung<br />

setzte. „Unser Russe“ winkte uns noch mal zu, und bald war der Spuk verschwunden.<br />

Leider mussten wir am nächsten Tag hören, dass dieser Russenbesuch<br />

nicht überall so fröhlich war, wie bei uns. Es gab in anderen Häusern Prügel und<br />

Belästigungen von Frauen, auch von einer Vergewaltigung hörte man.<br />

120<br />

Wildromantisch ist das Tal, das vom<br />

Wildwasser der Widra durchrauscht wird<br />

Foto: Josef Seidel, Krummau. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

Wie soll es weitergehen?<br />

Von Vater wussten wir immer noch nichts. Unsere gemeinsamen Gebete am Abend<br />

hatten sich gewandelt. Wir beteten nicht mehr: „Lieber Gott, lass unseren Vater<br />

bald heimkommen“, seit wir sehen mussten, dass alle aus dem Kriege heimgekehrten<br />

Männer nach und nach in den Nächten aus ihren Betten geholt und in<br />

tschechische KZs und Gefängnisse geprügelt worden waren. Wir beteten nun<br />

immer: „Lieber Gott, lass unseren Vater gesund sein, lass ihn aber, bitte, bitte,<br />

nicht heimkommen, aber lass ihn uns bald finden!“. Aber es schien, als würde<br />

Gott auch diese Gebete nicht hören. Es schien nun endgültig festzustehen, dass<br />

wir unsere Heimat verlassen müssten. Viele junge Leute hier an der Grenze wurden<br />

nun zu Schmugglern. Wie Diebe brachten sie verschiedene Wertsachen, Geld<br />

und Sparbücher über die nahe Grenze zu Verwandten und Bekannten nach Österreich<br />

und Bayern. Mutter erlaubte mir trotz Bitten und Betteln nicht, mich ihnen<br />

anzuschließen. Bayern, wo unsere Verwandten waren, war zu weit und im nahen<br />

Österreich waren die Russen. Man hörte von Toten an der Grenze und auch von<br />

Vergewaltigungen, da verließ uns auch der Mut zu einer Flucht. Wir schrieben<br />

nun lange Listen, was wir auf jeden Fall mitnehmen müssten und was wir zurücklassen<br />

könnten, schrieben Mutters Lieblingsrezepte in ein Schulheft, rissen die<br />

Photos, die uns alle wertvoll waren, aus den Alben und schlichteten sie zwischen<br />

die Wäsche und versuchten das Gewicht auf 50 kg zu vermindern. Siegfried hörte<br />

121


unsere Planungen mit an. Eines Tages stellte er sich kampfbereit vor Mama: „Mein<br />

Bett lasse ich aber nicht da! Mein Bett muss mit!“ „0 Dittideins! das wird wohl<br />

nicht gehen“, sagte Mama. Aber Siegfried jammerte nur um sein Bett, sodass wir<br />

das Bett von jetzt an in die Vorplanungen mit einbezogen.<br />

Wir finden unseren Vater wieder<br />

Mittlerweile war es Februar geworden. Am Abend vor Siegfrieds 5. Geburtstag,<br />

dem 19. Feber saßen wir bei Petroleumlicht bei unserem kargen Abendbrot, als es<br />

an der Türe klopfte. Es war Fräulein Hable, eine junge Nachbarin, die im Forstamt<br />

im nahen österreichischem Sonnenwald arbeitete, was mit einem Grenzschein<br />

damals noch möglich war. „Sind Sie allein?“ fragte sie und fuhr dann hastig fort:<br />

„Einen schönen Gruß vom Herrn Woldrich. Der Herr ist beim Förster Holzner in<br />

Sonnenwald und sie sollen morgen hinüber kommen. Die Grenzstreife geht um 9<br />

Uhr bei der Krennmühle vorbei, nachher ist er am sichersten. Gute Nacht!“ und<br />

fort war sie, bevor wir etwas begriffen hatten und nachfragen konnten. Wo war<br />

Vater? Wer war in Sonnenwald? Was sollen wir? Plötzlich die Erleuchtung: Vater<br />

war in Sonnenwald! Nur zwei Kilometer weg! - Sofort wollten wir packen und<br />

alle drei zu ihm! Langsam aber wurden unsere Gedanken klarer und nach langen<br />

Überlegungen, entschloss sich Mutter, alleine über die Grenze zu gehen. In der<br />

Nacht taten Mutter und ich kein Auge zu. Was war mitzunehmen, was zu besprechen?<br />

Das schlimmste: Es konnte, wenn Mutter von den Grenzposten erwischt<br />

wurde, ein Abschied für lange - vielleicht sogar für immer sein.<br />

Als Mutter am nächsten Tag aufbrach, bekreuzigte sie uns beide. „Bleibt brav!<br />

Siegfried, folge der Traudi! Pass gut auf Siegfried auf! Behüt’ Euch Gott!“ Rasch<br />

wandte sie sich um, damit wir ihre Tränen nicht sehen sollten - und fort war sie.<br />

In der Krenmühle wartete sie die Grenzstreife ab und stapfte dann im tiefen Schnee<br />

mit dem Rucksack in dem alles war, was wir für Vater gerettet hatten, ein Paar<br />

Schuhe und etwas Wäsche, den Berg zum Forsthaus am Waldrand hinauf. Frau<br />

Holzner hatte Mutter schon erwartet. „Gott sei Dank, dass sie gekommen sind!<br />

Ihr Mann wollte sich kaum halten lassen. Er wollte unbedingt selbst über die<br />

Grenze gehen und sie holen. Er glaubt nicht, dass er ihnen besser helfen kann,<br />

wenn er hier bleibt, als wenn er in die Tschechei geht.“Es war ein langes Gespräch,<br />

das die Eltern miteinander führten. Vater entschloss sich, in Österreich zu<br />

bleiben und uns Nachricht zu geben, wenn er irgendwo in Österreich eine Stelle<br />

bekäme. Schließlich war er ja Lehrer des Gaues Oberdonau gewesen. Mutter gab<br />

ihm die Anschrift seines Bruders Otto in Staffelstein.Als sich Mutter wieder auf<br />

den Heimweg machte, holte Vater eine Apfelsine aus der Tasche: „Für Siegfried,<br />

zum Geburtstag! Die hat mir Tante Julie letzte Woche geschenkt, als sie mich im<br />

Gefangenenlager in Salzburg besuchte.“ Es war schon fast dunkel, als Mutter an<br />

jenem unvergessenen 19. Februar wieder zu uns zurückkehrte. Ich weinte vor<br />

Erleichterung. Siegfried spielte hingebungsvoll mit seiner Apfelsine. So einen<br />

schönen, duftenden, goldenen Ball hatte er noch nie besessen. Und dass man ihn<br />

auch noch essen könnte, das ging über seine Begriffe. Für uns alle war plötzlich<br />

122<br />

alles anders geworden. Wir hatten unseren Vater wieder - nun würde alles gut<br />

werden! Wir waren wieder eine Familie mit Zukunft!Vater ging auf den Rat seines<br />

Freundes Holzner nach Aigen. Er fand dort Arbeit in einem Sägewerk und ein<br />

kleines Stübchen zum Wohnen. Viele geflohene Oberplaner lebten damals in Aigen.<br />

Sie kochten für Vater und wuschen seine Wäsche. Alle waren eine große Familie.<br />

Vater zog nun von Schulamt zu Schulamt, um eine Stelle an einer Hauptschule zu<br />

bekommen. Aber plötzlich war er nicht mehr ein Lehrer des Gaues Oberdonau,<br />

sondern ein „unerwünschter Volksdeutscher“. Und als in Aigen die Russen verboten,<br />

Sudetendeutschen Arbeit zu geben, floh Vater, als der Schnee nicht mehr<br />

so hoch war, über die Grenze nach Bayern. Aber auch hier hatte er mit einer<br />

Anstellung kein Glück: Nicht in Passau, nicht in Wegscheid, nicht in Regensburg.<br />

Da meldete er sich in Regensburg in einem Flüchtlingslager zur Aufnahme. Er<br />

hatte jede Eigeninitiative verloren - nun wollte er sich durch den Zufall treiben<br />

lassen. Ein Transport wurde zusammengestellt, der nach Norden ging. In Nürnberg<br />

blieb der Zug für einige Zeit im Bahnhof stehen. Wie sah die Stadt nun aus, die<br />

Vater vor einigen Jahren so bezaubert hatte? „Wenn der Krieg zu Ende ist, fahren<br />

wir zuerst einmal nach Nürnberg!“ Wie oft hatte er das daheim in Oberplan geplant.<br />

- Weiter ging es nach Norden: Bamberg, Lichtenfels. Stand dieser Name<br />

nicht auf dem Zettel mit Ottos Adresse? Stublang bei Staffelstein, über Lichtenfels.<br />

In Kronach hielt der Transport. Vater wurde bei einem Kleinbauern in<br />

Theisenort eingewiesen. - Sein erster Weg war nach Stublang, wo er seine Brüder<br />

Otto und Wenzel fand. Dann wurde ein langer Brief geschrieben nach Glöckelberg<br />

im Böhmerwald:<br />

„Meine Lieben! Ich bin nun im Frankenwald gelandet. Die Kreisstadt heißt Kronach<br />

und erinnert mit seiner Burg und seinen mittelalterlichen Straßen etwas an<br />

Krummau. Wenn Ihr auf dem Atlas sucht, findet Ihr es in der Gegend von Coburg,<br />

Bamberg, Bayreuth, in der Nähe des Thüringer Waldes. Ich habe mich am Schulamt<br />

gemeldet und habe ein bisschen Hoffnung auf eine Stelle an einer Volksschule.<br />

Otto ist auch hier in der Nähe und bei ihm kann auch Walfriede ihren Bruder<br />

finden. Ich arbeite in Theisenort bei einem Bauern. Kommt bald! Wendet Euch<br />

an Otto. Vielleicht bleibe ich nicht lange hier in Theisenort. Hoffentlich kommt<br />

dieser Brief an. Liebe Grüße! Euer Vater.“<br />

Der Brief erreichte uns - erstaunlicherweise. Es war kurz vor Ostern 1946.<br />

Abschied<br />

Noch ein zweiter Brief kam in diesen Tagen vor Ostern in Glöckelberg an. Er war<br />

in Eltville am Rhein aufgegeben worden und von Großvater geschrieben. Wie<br />

waren wir erleichtert, als wir diesen Brief in Händen hielten. War doch Anfang<br />

März ein Brief an den Großvater mit dem Vermerk „Odsun“ zurückgekommen,<br />

„Odsun“, Abschub also, nannten die Tschechen diese „ethnische Säuberung“, bei<br />

der über drei Millionen Menschen ihre Heimat verlassen mussten, deren Vorfahren<br />

oft 500 Jahre auf ihren Höfen saßen und das Land zum blühenden Garten<br />

123


124<br />

gemacht hatten. Über 250.000 Kinder, Frauen und Greise überlebten diese „ethnische<br />

Säuberung“ nicht. Nun, wir waren froh, dass Großvater lebte, wenn auch<br />

die Nachrichten nicht sehr erfreulich ich waren. Von Hunger schrieb Großvater,<br />

von zerstörten Städten im Westen und dass er in den nächsten Wochen zu Tante<br />

Ida in die Oberpfalz ziehen könne, die in einem kleinen Dorf wieder eine Anstellung<br />

hätte. Sie hatte Karlsbad, wo sie als Lehrerin angestellt war, verlassen müssen<br />

mit einer Handtasche im Arm und den verwundeten Onkel Reinhard auf einem<br />

Handwägelchen hinter sich herziehend.<br />

Uns hielt nun nichts mehr in der Heimat. Vater war in Deutschland, in Bayern, in<br />

Franken. Dahin wollten wir nun auch so bald wie möglich. Großvater war in der<br />

Oberpfalz. Wir strebten nun möglichst schnell auch nach Bayern zu kommen.<br />

Wir setzten uns mit Tante Walfriede, die noch in Oberplan war, in Verbindung,<br />

um ihr mitzuteilen wo ihr Mann Wenzel war, bei Onkel Otto nämlich. Ab und zu<br />

kam ein Oberplaner aus Bayern zu seinen Eltern nach Glöckelberg, schwarz und<br />

bei Nacht über die gut bewachte Grenze. „Nehmt alles mit, was ihr nur mitnehmen<br />

könnt. In Deutschland gibt es nichts zu kaufen. Keinen Zwirn und keine<br />

Nadel, kein Geschirr und keine Wäsche, keinen Besen und keine Schaufel, einfach<br />

nichts. Und zu essen gibt es auch nichts.“ - Alles mitnehmen! - und nur 50<br />

Kilogramm pro Person!? Wir fingen wieder an zu planen und zu packen. Zum<br />

wievielten Mal eigentlich? Und Siegfried hatte nur sein Bett im Kopf. Also planten<br />

wir sein Kinderbett bis obenhin voll zu packen, den großen Reisekorb und die<br />

große Badewanne ebenso. In je zwei ungebügelte Kopfkissenbezüge kamen je<br />

zwei Kopfkissen, in einen Bezug Siegfrieds Zudecke. So hofften wir, für Vater<br />

einer Federbett durch die Kontrolle zu retten. Wir hatten schon fast fertig gepackt,<br />

als die ersten Familien in Glöckelbergs einen Ausweisungsbefehl bekamen.<br />

Wir waren nicht dabei. Aber eine andere Frau mit zwei Kindern stand auf<br />

der Liste, die noch nicht fort wollte, weil sie meinte, ihr Mann fände sie in der<br />

Heimat leichter. Wir durften mit ihr tauschen. So fanden wir uns am 30. April<br />

1946 an der Sammelstelle beim Kreuzwirt in Glöckelberg ein, mit den letzten<br />

Resten unseres Eigentums: Eine Badewanne, ein Kinderbett, einen Reisekorb<br />

und drei Rucksäcke mit Verpflegung. Und Siegfried zog natürlich seinen Schlitten<br />

hinterher. Er war außer seinem Bett sein größter Tröster geworden.<br />

Gottlob war es ein sonniger Tag, dieser 30. April. Unsere ganze Habe stand im<br />

Hof des Gasthauses und die tschechischen Kontrolleure stürzten sich wie die<br />

Geier auf die Gepäckstücke, zogen jedes Kleidungs- und Wäschestück einzeln<br />

aus den Bündeln. „To je hesky“ bemerkten sie bei manchen Gegenständen und<br />

legten sie auf einen Berg. „Das ist schön“ hieß das, und mit dieser Bemerkung<br />

ging es in ihr Eigentum über. Uns erleichterte man so noch um unsere beste Bettwäsche<br />

und einige Tischdecken. Dann wurde jeder einzeln in eine Kabine beordert<br />

und musste sich nackt ausziehen. Ohren wurden genau untersucht, After und Scheide<br />

abgetastet, ob nicht Wertgegenstände darin verborgen wären. Der kleine<br />

Siegfried musste auch alleine in den Raum und sich ausziehen. Seine Mütze erregte<br />

das Interesse der Kontrolleure. Sie war selbst genäht und mit Packpapier<br />

versteift. Man vermutete Geld darin versteckt, aber er schien doch glaubwürdig<br />

zu sein, als er sagte, Papier ist da drinnen. Draußen setzte er sich auf seinen Schlitten<br />

und wartete. - Da jagte ihn ein Soldat vom Schlitten auf und stellte diesen in eine<br />

andere Ecke. Nach einiger Zeit, als der Kleine müde war, holte er seinen Schlitten<br />

wieder, um sich darauf zu setzen. Da fuhr ihn der Soldat barsch an und warf den<br />

Schlitten voll Wut in die Ecke, dass es krachte. Siegfried stand dabei und weinte.<br />

Mittlerweile waren die Lastautos gekommen, die unsere Sachen nach Krummau<br />

bringen sollten. Die Bündel und Kisten wurden aufgeladen. Natürlich erregte<br />

auch das Kinderbett Ärgernis. Im letzten Moment, als auch die Leute schon am<br />

Wagen waren und das Auto schon startbereit war, hievten Freunde tatsächlich<br />

noch das Kinderbett auf die Ladefläche. Die Freunde winkten uns nach - die<br />

Frauen auf dem Auto weinten still vor sich hin. Es waren viele, die Verwandte<br />

zurückließen und nicht wussten, ob sie sich Wiedersehen würden. Es waren aber<br />

auch viele, die in den Ställen Vieh zurückließen und sich sorgten, wer sich nun<br />

darum kümmern würde. Oder waren die Kühe, Pferde und Hunde auch „Nemci-<br />

Nazi“?<br />

Als die Autos zur Moldau kamen, stimmten einige Frauen das Wuldalied an. Trotzig<br />

klang das „Muaß außi a schwimma, ober draußt bleib i nimmer, mei Hoamat is<br />

s’Best.“ Aber dann mischte sich wieder Schluchzen in den Gesang. Wohin? Wohin?<br />

Die Befürchtung, nach Sibirien zu kommen war nun doch zerstreut worden.<br />

Aber auch das zerstörte Deutschland war Fremde.<br />

Im Lager in Krummau<br />

Zuerst einmal wurden wir im ehemaligen Arbeitsdienstlager in Krummau einquartiert.<br />

Wir kamen in einen Verschlag mit drei Bettstellen. Eine davon war, wie<br />

sich später herausstellte, ein flachgelegter Schrank. Es waren Strohsäcke darauf.<br />

Wir packten unsere Betten aus und warteten ab. Abends gab es eine dünne Gemüsesuppe<br />

und ein Stück Brot. Dann legten wir uns hin und versuchten zu schlafen.<br />

Für die Notdurft war eine Latrinenbaracke aufgestellt. Sie war am anderen<br />

Ende des Lagers. Es war eine lange Baracke mit einem Balken, auf den man sich<br />

setzen musste, keine Zwischenwände, alle Scham musste verdrängt werden. Unten<br />

im Latrinengraben wimmelte es von Gewürm, oben stimmten die Schmeißfliegen<br />

und anderes Ungeziefer. Wir waren froh um unseren Nachttopf, dass<br />

wenigstens Siegfried nicht auf diese Latrine gehen musste. Am Morgen gab es<br />

schwarzen Kaffee ohne Zucker und ein Stück Brot, Mittags wieder eine Suppe<br />

mit undefinierbaren Zutaten. Schon am zweiten Tag merkten wir, dass unsere<br />

Bettwäsche voller Floh-Spuren war. Am dritten Tag hatte Siegfried lauter Flecken<br />

im Gesicht. Wir fürchteten, er hätte Masern. Andere Kinder hatten die Flecken<br />

auch. In der Nachbarkoje schlief ein älterer Mann. Der stellte gleich fest:<br />

„Das sind Wanzen, die kenn ich aus Russland“. Er schlug vor, die Betten nach<br />

draußen zu tragen. Er zerlegte die Betten und brannte mit einer Kerzenflamme<br />

die Wanzen aus den Fugen der Bettgestelle heraus. „Decken Sie den Buben in der<br />

125


Nacht mit einem Leintuch zu, sein Blut scheint den Wanzen zu schmecken“, sagte<br />

der Mann zu meiner Mutter. Am nächsten Tag fieberte Siegfried. Den schwarzen<br />

Kaffee verweigerte er. Milch war nicht zu bekommen. Mama und ich knieten<br />

an seinem Bett und bettelten: „Trink doch Dittideins, sonst können wir nicht zu<br />

Papa fahren!“ aber er trank nicht. „Milch! Milch!“ jammerte er immerzu. Wieder<br />

war der Bauer aus der Nachbarkabine unser Helfer. „Das wäre doch gelacht, wenn<br />

ich keine Milch bekäme“, sagte er. Und wirklich brachte er nach einiger Zeit<br />

einen Topf Milch. Ob er ihn wegen seiner Tschechisch-Kenntnisse aus der Küche<br />

geschenkt bekam, oder ob er ihn gestohlen hatte, wir wussten es nicht. „Wer lang<br />

fragt, geht weit irr“, gab er auf unsere Fragen zur Antwort. Wir wussten weder<br />

seinen Namen, noch woher er war. Wir wissen nur, dass er wahrscheinlich Siegfried<br />

das Leben gerettet hat. Etwa fünf Tage waren wir im Lager in Krummau. Wir<br />

wussten nicht, was um uns herum geschah, Siegfried war der Mittelpunkt unseres<br />

Denkens. Die Folgen des Lageraufenthaltes sollten aber bei mir lang anhaltende<br />

Spuren hinterlassen. Ich bekam in diesen Tagen wieder einmal die Regel. Es war<br />

fürchterlich, die Latrine zu benutzen, es war fürchterlich zwei Tage im verschlossenen<br />

Viehwaggon zuzubringen. Ich wünschte von Herzen, nie mehr die Regel<br />

bekommen zu müssen. Und dieser Wunsch sollte mir auch für lange Zeit erfüllt<br />

werden. Viele Arztbesuche, viele peinliche Fragen musste ich durchstehen, bis<br />

mein Körper wieder normal reagierte. Nach dem Ausbleiben der Regel und deren<br />

Wiederkehr wurde ich zur Bettnässerin. Erst zwischen meinem 18. und 20. Lebensjahr<br />

verlor sich dieses Leiden. Es folgten also schlimme Jahre, auch noch in<br />

der neuen Heimat. Wir waren wie erlöst, als es hieß, das Lager würde am nächsten<br />

Tag geräumt, der Transport würde in Richtung Deutschland geschickt. Das<br />

wichtigste war, dass Siegfried wieder einigermaßen gesund war selbst laufen und<br />

seinen kleinen Rucksack tragen konnte. Nur weg, nur weg von diesem Seuchenherd,<br />

wohin auch immer!<br />

...............da ich im Elend bin<br />

Es war der 6. Mai 1946, als wir am Arber vorbei über die Grenze nach Bayern<br />

abgeschoben wurden. ODSUN nennen die Tschechen heute noch diese ihre Großtat<br />

des Jahrhunderts. Odsun heißt Abschub und das geschah im alten Österreich<br />

ausschließlich mit Verbrechern, Huren und anderem asozialem Gesindel. Zu diesem<br />

Personenkreis wurden wir nun von den Tschechen gezählt. Dabei gehörten<br />

wir im Böhmerwald zu denen, die nach Einspruch der Alliierten in Potsdam „human“<br />

ihre Heimat verlassen durften. Human, das hieß, man jagte uns nicht bei<br />

Nacht und Nebel, nur mit dem, was wir auf dem Leibe trugen zu Fuß über die<br />

Grenze, sondern wir durften pro Person 50 kg Gepäck mitnehmen und bei manchen<br />

war es vielleicht sogar noch etwas mehr. Und man schenkte großzügig jedem<br />

noch 1000 Reichsmark, nachdem vorher noch alle Sparbücher und alle<br />

Wertgegenstände kassiert worden waren. Human hieß aber auch, dass wir mit der<br />

Eisenbahn auf große Fahrt gehen durften. Vierzig Viehwaggons wurden von einer<br />

müden Lok über die Grenze gezogen. In jedem Viehwaggon hockten etwa 50<br />

126<br />

Personen auf ihren Bündeln: Männer, keiner unter 60 Jahren (die anderen waren<br />

gefallen, in tschechischen KZs oder noch in Kriegsgefangenschaft), Frauen und<br />

Kinder. Das Gepäck bestand manchmal aus den abenteuerlichsten Stücken. Wir<br />

hatten also wirklich unsere Zinkbadewanne voll gepackt, einen großen Weiden-<br />

Reisekorb und ein Kinderbett, dazu hatte noch jeder einen Rucksack. Andere<br />

hatten Bündel, Kisten, Truhen und Huckelkörbe. Wir hockten im Waggon auf<br />

unseren Gepäckstücken. Kranke Greise husteten, rülpsten, Kindern quengelten<br />

und schrieen. Mütter mit kranken Kindern im Arm jammerten still vor sich hin. In<br />

einer Ecke stand ein Eimer für die Notdurft. Hatte ihn jemand benutzt, wurde er<br />

durch eine der beiden kleinen Luken auf den Bahndamm entleert.<br />

In Furth im Walde durften wir nach 48 Stunden zum ersten mal wieder den Wagen<br />

verlassen. Es war, als könnte man hier nach langer Zeit erstmals wieder richtig<br />

atmen. Zuerst einmal waren alle von einem großen Druck befreit. Die weißen<br />

Armbinden wurden heruntergerissen und auf den Boden geworfen. Manche trampelten<br />

wütend darauf herum, als wären sie schuld an unserem Elend.<br />

Wir wurden in einen großen Raum gelotst, wo wir uns entkleiden mussten. Dann<br />

wurden wir von oben bis unten mit einem weißen Pulver eingepudert. DDT hieß<br />

der weiße Staub und der Geruch haftete uns tagelang an. Das Ziel war erreicht:<br />

Wanzen, Flöhe und Läuse wichen nun jedem von uns in weitem Bogen aus.<br />

Dann durften wir uns in einer langen Reihe anstellen, bekamen einen Blechnapf<br />

in die Hand gedrückt und aus einer amerikanischen Gulaschkanone eine dicke<br />

Suppe. Die Kinder bekamen Milch und Obst. Als wir alle abgefüttert waren, kletterten<br />

wir mit neuem Mut in unseren Waggon, aber auch mit Hoffen und Bangen,<br />

was uns die Zukunft bringen würde.<br />

Wieder waren wir einen ganzen Tag unterwegs, kamen durch zerbombte Städte,<br />

die uns nur dem Namen nach bekannt waren: Regensburg, Nürnberg, Erlangen.<br />

Hier gab es eine große Aufregung. Ein Bauernknecht aus Hinterstift hatte sich<br />

zur offenen Tür hinausgelehnt. Beim Anfahren schlug die Türe zu und zertrümmerte<br />

ihm den Schädel. Es gab einen langen Aufenthalt, der Tote wurde aus dem<br />

Wagen geschafft - lange Untersuchungen. Endlich fuhren wir weiter. Als der Zug<br />

wieder hielt, lasen wir am Bahnhofsgebäude BAMBERG. Hatte Vater diese Stadt<br />

nicht in seinem Brief erwähnt? Wir erhielten den Befehl, auszusteigen. Lastautos<br />

warteten an den Rampen des Güterbahnhofes. Viele Hände halfen beim Ausladen.<br />

Mama und ich hatten zu tun, das Gepäck und Siegfried ständig im Auge zu<br />

behalten. Dann stiegen auch wir auf die Autos. Es dämmerte schon, als wir in<br />

einer großen Schule ausgeladen wurden. In den Klassenzimmern standen Reihe<br />

an Reihe Feldbetten aus amerikanischen Beständen, es gab richtige Klosetts und<br />

eine Wasserstelle im Flur. Die Unterkunft war geradezu luxuriös. Der Eintopf,<br />

den wir am Abend bekamen, war einfach, aber sättigend. Dass einer unserer drei<br />

Porzellanteller gleich beim Auspacken zu Bruch ging, glich einer mittleren Katastrophe.<br />

An Schlaf war in der folgenden Nacht kaum zu denken. Fast vierzig<br />

Menschen in einem Raum, Bettenquietschen, Schnarchen, Kindergeschrei. Dazu<br />

127


die Aufregung der vergangenen Tage. Mama und ich berieten noch lange und<br />

fielen erst dann in einen unruhigen Schlummer, als wir beschlossen hatten, zu<br />

versuchen, so lange in Bamberg zu bleiben, bis Vater bei uns sei. Am nächsten<br />

Tag suchten wir ganz früh am Morgen die Post und gaben ein Telegramm an<br />

Onkel Otto auf, mit der Nachricht, dass wir in Bamberg in der Martinsschule<br />

wären. - Am Nachmittag saßen die Frauen und Mädchen alle im Hof und schälten<br />

Kartoffeln für die Gemeinschaftsküche. Plötzlich kam jemand aus unserem Schlafsaal<br />

ganz aufgeregt angerannt und suchte Mama. „Eine Überraschung, Frau<br />

Woldrich! Kommen Sie schnell!“ Mama sprang auf und war auch schon weg. Ich<br />

wusste gar nicht, dass sie so schnell laufen konnte! Als ich mit Siegfried auch in<br />

den großen Schlafsaal kam, sahen wir unseren Vater. Wir konnten unser Glück<br />

kaum fassen. Ja, diese abgehärmte Mann in der alten Wehrmachtsuniform und<br />

der Nickelbrille auf der Nase war wahrhaftig unser Vater. - Wie viele Leute freuten<br />

sich nun mit uns! Vater war als Lehrer einer Bürgerschule weit über die Grenzen<br />

von Oberplan hinaus bekannt gewesen. Wie ein Lauffeuer hatte die Nachricht<br />

die Runde gemacht: „Herr Fachlehrer Woldrich ist da!“ Händeschütteln,<br />

Glückwünsche, Fragen. Wir waren so glücklich, wie seit langem nicht mehr!<br />

Am nächsten Tag machten wir zu viert einen Bummel durch Barnberg: Dom,<br />

Michaelkirche, Altes Rathaus. In was für eine herrliche Stadt waren wir doch<br />

gekommen! Aber ein Besuch beim Schulamt wegen einer Anstellung für Vater<br />

war leider vergeblich. Mittlerweile wurden unsere Leute auf die umliegenden<br />

Dörfer aufgeteilt. Eines Abends kam die Familie eines reichen Bauern wieder ins<br />

Lager zurück. „Mit dem Hund hat man uns fortgejagt von dem Hof, in den wir<br />

eingewiesen wurden. Mit dem Hund!“ schluchzte die Frau. Wir waren alle starr<br />

vor Entsetzen. So verhielten sich unsere deutschen Brüder und Schwestern?<br />

Eine Woche waren wir in Bamberg, dann hieß es wieder packen. Wohin wohl? Es<br />

ging nach Norden, aber immer noch in Viehwaggons. Nun waren wenigstens<br />

zwei jüngere Männer im Waggon. Der herzleidende Herr Mayer aus Prag (sein<br />

Schwager hatte uns vor einem halben Jahr in seiner Tischlerwerkstatt aufgenommen)<br />

und mein Vater. Die Luken im Waggon waren nun etwas größer. Wir sahen<br />

rechts eine große Kirche und links am Berg eine ebensolche. „Vierzehnheiligen<br />

und Kloster Banz heißen diese Kirchen“ erklärte unser Vater. „Hinter dem Staffelberg<br />

dort rechts wohnt Onkel Otto.“ „So viele schöne Kirchen gibt es da! Da<br />

müssten doch auch gute Leute wohnen“, hoffte die Bauersfrau, die man mit den<br />

Hunden weg gejagt hatte. Und wir hofften alle mit. In Lichtenfels fanden wir in<br />

einer Turnhalle ein erstes Quartier. Die Stockbetten ließen zu, dass sich jede Familie<br />

ein eigenes kleines Fleckchen herrichten konnte. Eine Woche dauerte es<br />

hier, bis alle auf die Dörfer verteilt waren. Vater konnte bei der Flüchtlingsverwaltung<br />

einen Tauschpartner finden, sodass wir zu ihm in den Landkreis Kronach<br />

eingewiesen wurden.<br />

In Theisenort, einem kleinen Arbeiterdorf wurde uns ein Zimmerchen bei Frau<br />

Kraus zugewiesen. Ihr Mann war Blockleiter bei der Partei gewesen und war<br />

128<br />

vermisst gemeldet. So hatte sie nur zwei Zimmer und eine kleine Küche behalten<br />

dürfen, alles andere war mit Vertriebenen belegt worden. Als sie unsere Badewanne<br />

sah, meinte sie, wir könnten wohl einmal in der Woche in ihrem Bad baden.<br />

Das Holz, das wir brauchen würden, könnten wir ihr vielleicht später einmal<br />

zurückgeben. Was war das für ein herrliches Gefühl, zu baden! Hatten wir uns<br />

eigentlich in den letzten vier Wochen gründlich gewaschen? Hände und Gesicht<br />

waren wohl mit Wasser in Berührung gekommen - aber sonst? Frau Kraus schenkte<br />

uns auch mal einen Kohlkopf oder einen Kohlrabi, sie, die selbst kaum etwas<br />

hatte. Die Bauern waren da viel sparsamer. Einen ganzen Tag hatte Vater gemäht,<br />

um einen kleinen Laib Brot zu bekommen. Wie andächtig schauten wir zu, als<br />

Mutter vor dem Anschneiden das Kreuz darüber zeichnete. Zwei Pfund Brot gab<br />

es damals für vier Personen pro Woche, das war für jeden eine halbe Scheibe zum<br />

Frühstück und eine halbe Scheibe zum Abendbrot. Zu Mittag kochte Mutter für<br />

jeden eine kleine Kartoffel. Das bisschen Fett, das wir bekamen, verwendete Mutter<br />

dazu, den Spinat aus Brennesseln und Knöterich mit Einbrenne einzudicken oder<br />

Pilze aus dem Wald zu rösten. Mutter versuchte nun auch, betteln zu gehen. In<br />

Tüschnitz fuhr sie ein Bauer barsch an: „Jetzt kommt das Diebsgesindel auch<br />

schon zum Hintereingang auf den Hof! Passen Sie auf, dass ich nicht den Hund<br />

auf sie hetze!“ Als Mutter in Tränen ausbrach und sagte: „Da sind sie wohl an<br />

eine Unrechte geraten,“ schämte er sich vielleicht. „Warten Sie, ich bringe Ihnen<br />

zwei Eier,“ brummte er. Aber Mutter wartete nicht. Dann gingen wir Ähren lesen.<br />

Auf den Feldern des Schmölzer Schlossherren wimmelte es nur so von Ährenlesern:<br />

alten Leute, halbverhungerten Frauen und Kindern. Einmal waren auch<br />

meine Eltern dabei. Da kam der Verwalter auf seinem Pferd dahergeprescht,<br />

schwang seine Peitsche und drohte mit Anzeige, wenn das „Diebsgesindel“ nicht<br />

von dem Acker verschwände. Nie mehr gingen meine Eltern zum Ährenlesen. So<br />

machten wir uns zu zweit auf, Siegfried, der nun schon große, Fünfjährige und<br />

ich. Einmal hatten wir Glück. „Gehört ihr nicht dem Lehrer, der bei Frau Kraus<br />

wohnt?“ fragte die Bäuerin, der das Äckerlein gehörte. Als wir das bejahten, ließ<br />

sie für uns einen ganzen Haufen zusammengerechter Ähren liegen. Wie schnell<br />

war da unsere Tasche voll! Daheim setzte sich Vater auf das Mäuerchen vor der<br />

Haustüre, klopfte die Körner aus den Ähren, mahlte sie auf unserer alten Kaffeemühle<br />

und siebte das Mehl fein durch. Mutter buk den ersten Kuchen daraus -<br />

im Elektroherd von Frau Kraus. Aber auch der grobe Schrot fand Verwendung<br />

für einen „Grießbrei“. Vater sprach jede Woche auf dem Schulamt vor, immer<br />

vergeblich. Unser Geld neigte sich dem Ende zu. Da brachte Vater eine Heimarbeit<br />

aus Kronach mit. Wir bemalten Holzteller. 80 Pfennige bis 1,20 Mark bekamen<br />

wir für einen Teller, aber 100 Mark kostete ein Stück Butter auf dem schwarzen<br />

Markt und 5 Mark eine Zigarette. Wir malten wohl an die drei Stunden an<br />

einem Teller, natürlich wieder auf dem Gartenmäuerchen. Unser Zimmerchen<br />

war so klein, dass alle anderen den Raum verlassen mussten, wenn sich einer<br />

waschen und anziehen wollte. Oder sie mussten im Bett bleiben. Aber es war ein<br />

129


130<br />

sehr schöner Sommer und so war der Vorplatz und der Garten zum Wohnraum<br />

umfunktioniert worden. Später gingen wir alle in den Wald. Vater hatte vom Forstamt<br />

die Erlaubnis bekommen, Wurzeln auszugraben. Es war eine schwere Arbeit<br />

mit den schweren geliehenen Werkzeugen und bei dem Hunger, den wir litten.<br />

Beeren und Pilze besserten unseren Speisezettel wohl auf, aber satt wurden wir in<br />

diesen Wochen nie. Bald fand Vater eine neue Nahrungsmittelquelle. An den Straßen<br />

standen viele Obstbäume. Vater hatte erfahren, dass man sich die Falläpfel<br />

aufklauben dürfe. So ging Vater täglich in aller Herrgotts Frühe hinaus, um zu<br />

schauen, was heruntergefallen war. Wir schnitten die wurmigen Stellen heraus,<br />

Mutter machte Kompott aus den Schnipseln, ohne Zucker natürlich. So gab es<br />

von nun an zum Frühstück immer Apfel- oder Birnenkompott. Und dann geschah<br />

ein Wunder! Vater kam von Kronach mit der Nachricht, dass er zum 1. August<br />

eine Stelle in Schmölz antreten könne. Ein Zimmer in der Schule wurde uns zugewiesen,<br />

etwas größer als unser bisheriges, einen Ofen bekamen wir auf Bezugschein<br />

zugeteilt, den wir gleich nach Schmölz bringen ließen - und da war das<br />

Wunder auch schon wieder vorbei! Die Lehrersfrau eröffnete Vater, dass er nicht<br />

nach Schmölz käme, die Bevölkerung wolle keinen katholischen Lehrer. (Später<br />

erfuhren wir, dass sie es war, die die Bevölkerung aufgehetzt hatte) Wir glaubten<br />

nicht richtig gehört zu haben. Wir suchten Zuflucht in der Kirche neben der Schule.<br />

Sie war verschlossen - und so abweisend kam uns nun jedes Haus des Dorfes vor,<br />

Vater ging ins Pfarrhaus. Pfarrer Sommer wusste von nichts. Er war genauso<br />

schockiert wie meine Eltern. Am Schulamt erfuhr Vater einen Tag später, dass er<br />

wieder entlassen sei. Als mein Vater wieder ins Schmölzer Pfarrhaus kam, bat ihn<br />

Pfarrer Sommer, seinen drei Kindern Nachhilfeunterricht zu geben, damit sie bei<br />

Schulbeginn nicht so viele Lücken hätten. Täglich wanderte nun Vater die drei<br />

Kilometer von Theisenort nach Schmölz. Nie kam er mit leeren Taschen heim.<br />

Einmal waren es Äpfel, ein andermal Pflaumen oder ein halber Laib Brot<br />

Naturalienzahlung aus dem Pfarrhaus. Der Pfarrer schämte sich wohl für seine<br />

Gemeinde. Aber im katholischen Theisenort war es noch schlimmer. Hier war es<br />

der Pfarrer, der die Leute aufhetzte. Er sprach von den Flüchtlingen als einer<br />

Strafe Gottes. Das Gottesvolk drängte die verängstigten Menschen aus den<br />

Kirchenbänken. Als mir einmal vor Hunger ganz schwarz vor den Augen wurde<br />

und ich mich setzte, wurde ich so lange mit dem Gebetbuch in den Rücken gestupst,<br />

bis ich mich wieder kniete, dann wurde mir ganz schlecht und ich ging aus<br />

der Kirche. Die Blicke der Gottesdienstbesuche trafen mich wie giftige Pfeile.<br />

Nun ging nur mehr Mutter in die Kirche und sie musste sich vom Pfarrer anhören,<br />

dass die Schmölzer recht hätten, wenn sie keinen katholischen Lehrer möchten<br />

und er wünsche sich, seine Gemeinde würde auch so handeln. Damals entstand<br />

eine lebenslange Freundschaft zwischen meinem Vater und dem evangelischen<br />

Lehrer Bolt aus Stettin, der in Johannisthal (Pfarrgemeinde Theisenort)<br />

angestellt war. Trotz dieser unsicheren Zeiten hatten die Eltern für mich einen<br />

Studienplatz gesucht und in Erlangen gefunden. Jetzt versuchte Vater, in der Gegend<br />

von Erlangen eine Stelle zu finden. Aber auch hier gab es für Katholiken<br />

keinen Platz - für uns unfassbar. „Versuchen Sie es einmal in der klösterlichen<br />

Schule in Herzogenaurach;“ riet der Schulrat. Zu Fuß machte sich Vater auf den<br />

Weg nach dem 20 Kilometer entfernten Herzogenaurach. „Ja“, sagte die Schwester<br />

Rektorin, „wenn Sie eine Genehmigung vom Schulamt in Höchstadt haben,<br />

nehmen wir Sie gern.“ Also wieder zu Fuß die 18 Kilometer nach Höchstadt.<br />

Dort bekam er die Genehmigung, fuhr mit dem nächsten Zug nach Erlangen,<br />

übernachtete mit geschwollenen Füßen am überfüllten Bahnhof. Der erste Zug<br />

brachte ihn nach Herzogenaurach. „Tut uns leid“, sagte die Rektorin, „wir haben<br />

gehört, dass unsere einheimischen Lehrer alle unter die Amnestie fallen. Da müssen<br />

wir wohl erst für unsere heimischen Lehrer Stellen bereit halten.“ Nun fühlten<br />

wir uns auch von der Gemeinschaft der Christen total im Stich gelassen. So<br />

empfanden die Eltern auch kaum mehr Freude, als von einer neuen Stelle die<br />

Rede war: Glosberg, ein kleiner Wallfahrtsort unweit vom Kronach. Der damals<br />

amtierende Schulamtsverweser war in den Kriegsjahren dorthin strafversetzt worden<br />

und sollte nun eine Stelle in Bamberg bekommen. „Die Leute sind dort zwar<br />

etwas stur, aber fürs erste wäre es für Sie dort eine Bleibe. Bis Allerheiligen könnten<br />

Sie auch meine Dienstwohnung beziehen“, meinte der Schulrat. So schauten wir<br />

uns gleich tags darauf Glosberg an. Es war fast eine Weltreise: Eine Stunde Fußweg<br />

zum Bahnhof, 20 Minuten Eisenbahnfahrt bis Gundelsdorf, eine halbe Stunde<br />

Fußweg nach Glosberg. Der Empfang im Lehrerhaus war freundlich, aber<br />

kühl. Ungewohnt für uns Böhmerwäldler, dass uns nichts angeboten wurde, nicht<br />

einmal unserem kleinen Siegfried, wo doch draußen im Garten Bäume voller<br />

reifer Äpfel standen. Aber Frau Ott versprach, uns einige Möbel hier zu lassen,<br />

auch Gardinen - langsam schwand die Distanz. Dann stellte sich Vater beim Bürgermeister<br />

vor. Er war Bauer und Wirt. Er hatte in das Dorf „hineingeheiratet“<br />

und fühlte sich immer noch als Fremder hier. Vielleicht war es diese Tatsache,<br />

dass wir hier in diesem Haus sehr herzlich empfangen wurden. Vater wurde ein<br />

Zimmer angeboten, bis die Wohnung frei wäre, und Mittagstisch. – Wir wurden<br />

ganz froh in diesem Haus. Dann wollten wir uns noch die Kirche ansehen. In<br />

ihrer barocken Pracht erinnerte sie uns an die Kirchen unserer Heimat. Mutter<br />

kniete sich in die Bank - dann entdeckte sie am rechten Seitenaltar Johannes von<br />

Nepomuk, unseren böhmischen Landesheiligen. Da begannen plötzlich die Tränen<br />

zu fließen, ein Schluchzen durchschüttelte ihren ganzen Körper. Vater und<br />

ich schluckten, kämpften gegen Tränen an, weinten mit. Es war, als müsste die<br />

ganze Verzweiflung der letzten Monate, die Demütigungen, die Hoffnungslosigkeit,<br />

alles, alles was uns bedrückte, in einem Strom von Tränen weggeschwemmt<br />

werden. Irgendwie war alles anders, als wir nach Theisenort zurückkehrten. Im<br />

September brachte mich Vater nach Erlangen. Mutter bat: „Geh wieder in die<br />

Kirche, Traudi! Bitte! Trotz alledem!“ Ich versprach es, obwohl es am Anfang im<br />

evangelischen Erlangen sehr schwer war. Ende September zogen die Eltern nach<br />

Glosberg. Der alte Geistliche Rat Martin hatte sich in die Studierstube zurückge-<br />

131


zogen und für meine Eltern und Siegfried sein Schlafzimmer frei gemacht. Er<br />

hatte den Vertriebenen nicht nur das gegeben, was er entbehren konnte. Er hätte<br />

sein letztes Federbett hergegeben, wenn seine Haushälterin nicht Einspruch erhoben<br />

hätte. In vielen guten Gesprächen zeigte er meinen Eltern, dass die Kirche<br />

trotzdem zu den Verfolgten steht.<br />

Viele liebe Menschen lernten wir hier kennen. Da war der Schreiner, der unsere<br />

ersten Möbel anfertigte, allerdings nur an den Nachmittagen, wo Vater seinen<br />

Handlanger machen konnte, da waren die Bauersleute aus der Nachbarschaft, die<br />

uns den ganzen Sommer über ihre Nähmaschine borgten, damit ich aus alten<br />

Sachen Neues machen konnte, da war der junge Pfarrer, der einen Großteil dessen,<br />

was ihm die Bauern brachten, weiterschenkte an seine Jugendgruppen in<br />

Nürnberg, mit denen er die Kriegsjahre erlitten hatte.<br />

Im Oktober bekam ich einen Brief von Vater, den ich wie eine Kostbarkeit aufbewahrte.<br />

„Liebe Traudi! Wir sind nun endlich alle in Glosberg. Nächste Woche<br />

können wir in die Schule ziehen. Wir haben zum Einzug von fünf Bauern einen<br />

Sack Kartoffeln geschenkt bekommen. Zwei Säcke Weizen bekamen wir auch<br />

geschenkt. Ich habe sie schon zur Mühle gebracht. Eine halbe Fuhre Zuckerrüben<br />

haben uns drei Bauern miteinander gebracht. Zweimal in der Woche bekommen<br />

wir vom Nachbarn einen Liter Milch. Aber die trinkt Siegfried fast ganz<br />

alleine. Mama ist ganz glücklich. Nächste Woche wird auch Großvater kommen<br />

und Tante Maritschl. Wenn Du zu Allerheiligen kommst, können wir Dir alles<br />

weitere erzählen. Viele Grüße, Dein Vater, Mama und Siegfried.“<br />

Als ich zu Allerheiligen in Gundelsdorf ausstieg, wartete die ganze Familie auf<br />

mich. Großer Bahnhof! Wir schliefen noch alle auf Strohsäcken am Fußboden<br />

oder auf Feldbetten. Vaters Schreibtisch im Wohnzimmer war eine ausrangierte<br />

Schulbank vom Speicher. Auch der Schrank war vom Dachboden geholt und<br />

hatte statt drei Beinen Ziegelsteine untergelegt und als Kommode diente eine auf<br />

Ziegelsteine gestellte Kiste. Später kam noch als Prachtstück ein altes Harmonium<br />

aus der Kirche dazu. Der junge Pfarrer hatte gehofft, dass Großvater oder<br />

Mutter den Organistendienst hatten übernehmen können. Wie froh waren die,<br />

dass sich ein Gymnasiast ein Taschengeld mit Orgelspiel verdienen wollte. Die<br />

Orgel hatte eine andere Pedalanordnung als die Orgeln daheim. Für Übung war<br />

kaum Zeit und selten ein Orgelzieher zu haben.<br />

Wir merkten gar nicht, wie armselig wir hausten. Wir fühlten uns so glücklich,<br />

dass wir alle beisammen waren und wieder Hoffnung schöpfen konnten für einen<br />

neuen Anfang. Unser Großvater war nun bei uns und unsere liebe „Post-Hedwig“<br />

aus Oberplan, die wir immer als Großmutter ansahen kam später noch zu uns und<br />

wir konnten 1946 eine Weihnachtsfest feiern, an dem unser größtes Geschenk<br />

das Gefühl war, dass wir hier vielleicht eine neue Heimat finden könnten.<br />

132<br />

Der Laka-See, auch Lackensee genannt, ist einer der kleineren Seen des<br />

Böhmerwaldes. Er befindet sich in der Nähe von Hurkenthal. Foto: Wolf, Krummau.<br />

(Sammlung Reinhold Fink)<br />

Das erste Weihnachtsfest in der Fremde<br />

Der erste Advent in Bayern! Um den Nikolaustag, der bei uns der Haupttag des<br />

Advents war, war gar keine weihnachtliche Stimmung in der Stadt Erlangen, wo<br />

ich zaghaft die ersten Freunde gefunden hatte. Es waren alles Vertriebene aus<br />

dem Sudetenland. Alle waren unglücklich, dass es statt Schnee nur dreckigen<br />

Matsch auf den Straßen gab. Aber ein eisiger Wind pfiff durch den dünnen Mantel,<br />

wenn ich auf der Brücke über die Schwabachauen der Stadt zustrebte. Endlich<br />

war der letzte Schultag gekommen. Mit meinen zwei Koffern ergatterte ich<br />

nur mit Mühe einen Platz in dem überfüllten Zug Richtung Kronach. Vater und<br />

Siegfried standen mit einem geliehenen Schlitten am Bahnhof Gundelsdorf. Hier<br />

gab es doch ein bisschen Schnee, dem Vergleich mit dem Böhmerwald jedoch<br />

hielt diese überzuckerte Landschaft nicht stand.<br />

Im Schulhaus in Glosberg wurde ich von Mutter, Großvater, Tante Maritschl und<br />

Frau Hedwig überschwenglich begrüßt. Stolz zeigte mir Mutter das neue Küchenbüffet,<br />

die Tante ihre aufklappbare Liege im Wohnzimmer. Drei Tage waren es<br />

noch bis zum Heiligen Abend. „Willst Du uns nicht ein paar Kekse (so nannten<br />

wir daheim die Plätzchen) für Weihnachten backen?“, fragte Mutter. Nun, Nüsse<br />

hatte Frau Hedwig gesammelt, Mehl hatten wir dank zweier geschenkter Säcke<br />

Weizen auch. Ein paar Eier hatte die Mutter in den letzten Wochen aufsparen<br />

können. Fett und Zucker allerdings waren das Problem. Aber wozu war in den<br />

133


Wochen vorher im Waschkessel aus Zuckerrüben Sirup gekocht worden? Der<br />

Sirup konnte vielleicht Zucker und Butter ersetzen. Und so begann es nun in<br />

unserer Küche tatsächlich nach Weihnachten zu duften.<br />

Am nächsten Tag kam das größte Weihnachtsgeschenk: Der Schreiner lieferte<br />

endlich die Betten und den Schrank für das Elternschlafzimmer. Bis jetzt hatten<br />

Vater und Mutter immer noch auf Strohsäcken auf dem Fußboden geschlafen, die<br />

Kleidung war auf einer langen Wäscheleine gehangen. Wenn das nun kein Weihnachtsfest<br />

werden sollte! Vater hatte vom Bürgermeister einen Christbaum geschenkt<br />

bekommen. Es war in Glosberg üblich, dass der Lehrer den Christbaum<br />

geschenkt bekam. Der wurde nun im Schlafzimmer aufgestellt (da war der beste<br />

Platz) und mit Äpfeln, Lebkuchen und mit Glitzerschnee bestreuten Pappesternchen<br />

geschmückt. Kerzen und Kerzenhalter hatte Großvater in Kronach ergattert.<br />

Der Baum konnte sich sehen lassen! Am Tag vor dem Heiligen Abend<br />

fuhr Vater nach Kronach, um den bestellten Karpfen zu holen. Den gab es also<br />

heuer auch schon wieder. Es war ein ziemlich kleiner Karpfen, den Vater heimbrachte,<br />

trotzdem waren wir hochzufrieden damit. Und dann ereignete sich etwas,<br />

was wir alle nie im Leben vergessen werden. Es klopfte an der Tür. Herein<br />

kam Herr B., ein Arbeiter aus Gundelsdorf. Er hatte ein kleines Häuschen, einen<br />

Garten, Ziegen Hühner und Gänse. Er packte aus seiner Tasche eine halbe Gans<br />

aus: „Herr Lehrer, nehmen Sie das als Weihnachtsgeschenk. Wir sind nur vier<br />

Leute, uns reicht eine halbe Gans auch!“ Mutter liefen die Tränen über die Wangen,<br />

Vater suchte nach Worten des Dankes. Wir waren erschüttert, zutiefst gerührt.<br />

Wir hätten ihm die Gans nicht bezahlen können. Weder Großvater, noch<br />

Tante, noch Frau Hedwig hatten ein Einkommen und von Vaters Gehalt ging die<br />

Hälfte für meinen Unterhalt und die Miete in Erlangen weg. Am Heiligen Abend<br />

feierten wir fast wie daheim bei Karpfen, Apfelstrudel und Tee. Dann setzten wir<br />

uns im Schlafzimmer zusammen, versuchten Weihnachtslieder zu singen. Großvater<br />

wusste immer wieder noch eines. Wir saßen auf dem Feldbett, das mir als<br />

Schlafstatt diente und auf Siegfrieds gerettetem Kinderbett. Wir waren so glücklich<br />

und froh, dass wir alle gesund beisammensitzen konnten, dass wir gar nicht<br />

merkten, wie dürftig die Geschenke waren: Ich bekam ein paar zerlesene Sagenbücher<br />

und Liederbücher aus der Schulbücherei, die eigentlich auf Anordnung<br />

der Amerikaner hätten verbrannt werden sollten. Und Vater meinte, ich solle mich<br />

bei den Schönbachern in Bubenreuth nach einer Geige umsehen und fragen, ob<br />

er sie auf Raten zahlen könne. Siegfried bekam von irgendeinem Nachbarn einen<br />

alten Schlitten geschenkt. Frau Hedwig hatte aus ihrer Ausweisungstruhe eine<br />

schöne weiße Tischdecke herausgekramt und einiges von ihrer baumwollenen<br />

Aussteuerwäsche. Daraus nähten wir später auf einer geliehenen Nähmaschine<br />

Hemden und Blusen für die ganze Familie. Frau Hedwig sagte: „So ein schönes<br />

Weihnachten habe ich überhaupt noch nie erlebt!“ und wir alle waren an diesem<br />

Abend einer Meinung mit ihr. Mitternacht gingen wir alle in die Kirche, die ja nur<br />

zehn Schritte von der Schule entfernt war. Wir waren voll des Dankes an den<br />

134<br />

lieben Gott, wenn es uns auch noch ein bisschen schwer fiel, uns an die fremden<br />

Weihnachtslieder zu gewöhnen. Nur fünf Jahre wohnten wir in Glosberg, aber<br />

fünf wichtige Jahre. Es waren Jahre des „Heimatfindens“ hier in Bayern. Aber<br />

wenn alljährlich im September von Pressig eine Fußwallfahrt nach Glosberg stattfindet,<br />

so bin ich fast immer dabei, um dort in der Kirche ein Danke zu sagen,<br />

dass uns die Bewohner dieses kleinen Dörfchens so beistanden in dieser schweren<br />

Zeit.<br />

Neu-Anfang<br />

Der Neu-Anfang in Glosberg war für unsere Familie sicher leichter als für andere<br />

Flüchtlinge. Unser Vater war bei uns, er hatte eine Arbeit gefunden, wenn auch<br />

nicht in seiner alten Stellung, und wir hatten eine Wohnung. Kurze Zeit waren die<br />

Eltern mit Siegfried im Schlafzimmer des pensionierten alten Pfarrers untergekommen,<br />

bis sie in die Dienstwohnung der Schule ziehen konnten. Gardinen,<br />

einen Tisch und vier Stühle hatte der alte Lehrer zurückgelassen, dazu noch einige<br />

Regale. Die übrigen Möbel waren ausrangierte Schulmöbel vom Dachboden.<br />

Großvater hatte mit Tante in einer Futterkammer bei einem Oberpfälzer Bauern<br />

gehaust. Die Türe hatte nur einen Riegel, kein Schloss und keine Klinke. Nun<br />

bezogen die beiden unser Wohnzimmer. Großvater bekam ein Bett vom Geistlichen<br />

Rat geschenkt, Tante hatte ein amerikanisches Feldbett. Die Eltern und<br />

Siegfried schliefen im Schlafzimmer. Nur Siegfried, der Glückliche, hatte sein<br />

über alles geliebte Bett. Für die Eltern lagen zwei Strohsäcke in dem leeren Raum.<br />

Eines Tages kam ein Telegramm von Frau Hedwig. „Bin da auf der Wülzburg.<br />

Holt mich!“ Gut, dass neben dem Wohnzimmer noch eine kleine, wenn auch<br />

unheizbare Kammer war. Dort brachten wir Frau Hedwig unter mit ihren erstaunlich<br />

vielen Truhen und Bündeln. Sie hatte sogar ihr Bett mitnehmen dürfen. War<br />

es ihr hohes Alter von 80 Jahren, oder waren es die paar Brocken Tschechisch,<br />

die sie sprach, die die Tschechen so mild stimmten und sie so viel mitnehmen<br />

ließen? Wir waren nun froh, ein Stück Oberplan bei uns zu haben.<br />

Für Vater begann der Schulalltag. 160 Kinder hatte er zu unterrichten. Er teilte sie<br />

in drei Gruppen: acht bis zehn Uhr, halb elf bis halb ein Uhr, zwei bis vier Uhr. So<br />

hatten alle Kinder täglich zwei Stunden Unterricht. Die Bitte an den Herrn Pfarrer,<br />

er möge den Religionsunterricht weiterhin im Pfarrhaus halten, damit die<br />

Kinder diese Stunden noch zusätzlich hätten, wurde abrupt abgelehnt. Der Pfarrer<br />

beschwerte sich am Schulamt über die Unverschämtheit des Lehrers, der ihn<br />

aus der Schule drängen wollte. Als der Pfarrer dann eine Flüchtlingsfamilie mit<br />

acht Kindern in dem ehemaligen Unterrichtsraum aufnehmen musste, hat er<br />

vielleicht seine Ablehnung bereut. Diese Flüchtlingsfamilie hatte im Gasthaussaal<br />

gewohnt. So war nun der halbe Gasthaussaal frei geworden und man konnte<br />

dort eine Schulklasse einrichten. Es kam ein junger Lehrer, der in diesem Saal<br />

das 5. bis 8. Schuljahr unterrichtete. Der Saal war durch eine Holzwand in zwei<br />

Teile getrennt worden. Später wohnte der Lehrer hinter der Holzwand. Schullärm<br />

und Kindergeschrei durften sich gegenseitig nicht stören. Vater hatte nun nur<br />

135


mehr die Klassen 1 bis 4 in zwei Gruppen. Oft aber musste er zum Schulamt nach<br />

Kronach, weil er der Betreuer für alle Flüchtlingslehrer war. Dann ging wie<br />

selbstverständlich Großvater in die Klasse und übernahm Vaters Unterricht. 1948<br />

waren schon drei Lehrer in Glosberg und Vater hatte es leichter. Vater musste viel<br />

lernen. Dass er an den Bittagen schulfrei geben durfte, weil in diesem Wallfahrtsort<br />

fast stündlich neue Bittprozessionen eintrafen, musste er erst aus der Schulordnung<br />

erfahren. Dass er als Lehrer einen großen Mangel aufwies, weil er nicht<br />

orgeln konnte, war eine zweite bittere Feststellung. Mutter versuchte einzuspringen,<br />

aber wer sollte ihr bei den dringend nötigen Übungen (sie hatte seit über<br />

zwanzig Jahren nicht mehr gespielt ) den Blasbalg treten? Großvater konnte wegen<br />

seiner Gicht auch nicht mehr spielen. Wie froh waren alle, als ein Schüler des<br />

Gymnasiums den Organistendienst übernahm. Für Vater gab es noch ein weiteres<br />

Problem. Wir hatten für ihn keinen einzigen Anzug mitgebracht, sie wurden uns<br />

alle schon in Oberplan gestohlen. Er musste nun in der Uniform unterrichten.<br />

Dann schenkte ihm sein Bruder Otto einen Anzug. „Ihr habt uns ja zwei Federbetten<br />

gegeben, als das Gepäck aus Reichenberg nicht in Oberplan eintraf“, sagte<br />

Tante Resi. Einen zweiten Anzug lieh ihm sein Schwager. Er bekam später dafür<br />

Siegfrieds Kommunionanzug für seinen Sohn. Unterwäsche überließ ihm Großvater<br />

und Hemden nähten wir aus der Aussteuerwäsche, die in Frau Hedwigs Truhen<br />

war. In ihnen waren auch viele Stoffe, aus denen wir für Mutter und mich<br />

Blusen, ja sogar Kostüme nähen konnten. Sogar Siegfrieds Beichtanzug wurde<br />

aus einem Kostüm von Frau Hedwig umgenäht. So konnten wir alle Textilpunkte<br />

dazu verwenden, Vater neu einzukleiden. Es ging ja damals allen nicht gut, so<br />

fielen wir in unserer einfachen Kleidung vielleicht gar nicht so auf. Für Mutter<br />

waren es auch schwere Jahre. Es gab in Glosberg keinen Bäcker und keinen<br />

Metzger. Außer Mehl, Zucker und Grieß konnte man kaum etwas kaufen. Es<br />

kostete viel Überredungskunst, dass sich Großvater bereit erklärte, seine täglichen<br />

Spaziergänge so einzuteilen, dass er die Einkäufe übernehmen konnte. Lange<br />

wehrte er sich dagegen, Vaters Militärrucksack zu tragen, schließlich sah er<br />

ein, dass auch er eine Aufgabe im Familienverband übernehmen musste. Auf<br />

seinen Spaziergängen entdeckte er einmal einen Schäfer. Der war bereit, uns einige<br />

Kilogramm Wolle zu verkaufen. Wir bekamen die Bauchwolle, die sich sehr<br />

schwer verspinnen ließ. Mutter und Frau Hedwig spannen nun abwechselnd auf<br />

einem geliehenen Spinnrad. In den langen Kälteferien im Februar 1947 saß auch<br />

ich viele Stunden am Spinnrad. Irgendwo in Kronach hatte Großvater auch Stoffarbe<br />

aufgetrieben. Nun wurde die Wolle gefärbt und Frau Hedwig saß am Sofa<br />

und strickte - strickte.<br />

Gleich im Herbst hatten uns mehrere Bauern gemeinsam eine Fuhre Zuckerrüben<br />

geschenkt. Die wurden nun im Waschkessel zu Sirup verkocht. In das ausgekochte<br />

Sirupkraut mischten wir Apfelschnitze, das gab einen guten Nachtisch.<br />

Den Sirup strichen wir aufs Brot oder gaben ihn dem Kaffee zu. Einmal hatte sich<br />

der Sohn vom Gutspächter verletzt und Vater bat Mutter, ihn zu verbinden. Da<br />

136<br />

sah der Bub, dass Vaters Pause-Essen ein halbes Brot mit Sirup war. Am nächsten<br />

Tag kam er mit einem Laib Brot an. „Das schickt Ihnen meine Mutter“ sagte er.<br />

Meine Mutter konnte nur Vergelt’s Gott sagen, wir hatten nicht einmal genügend<br />

Geld, um das Brot zu bezahlen.<br />

Zur Schule gehörten zwei große Gärten. So hungerten wir im Jahr 1947 schon<br />

nicht mehr so schlimm. Wir konnten Kraut und Kartoffeln anbauen und labten<br />

uns mit Obst. Der liebe Gott ließ auch viel Pilze wachsen in diesen Jahren. „Viel<br />

Schwamma, viel Jammer“ sagte Frau Hedwig und tippelte fleißig in den Wald.<br />

Sie legte die Pilze in Essigsud ein oder trocknete sie und vertauschte sie bei den<br />

Bauern gegen Eier oder Butter oder Sahne. Dann sammelte sie Heilkräuter und<br />

trocknete sie zu Tee oder machte Salben daraus. Auch das waren gute Tauschartikel.<br />

Wenn die Bauern schlachteten, bekamen alle Flüchtlinge, nicht nur der<br />

Lehrer, eine Kanne Suppenbrühe. Viele Jahre später entdeckte ich, dass Mutter<br />

so eine Wurstsuppe, die ich mit Freuden heimbrachte, ablehnte. Erst als ich die<br />

Tagebücher unseres Großvaters, in die er auch die Mahlzeiten eingeschrieben<br />

hatte, las, konnte ich ihre Abneigung gegen diese Wurstbrühe verstehen. Da hatte<br />

es fast täglich zweimal Wurstbrühe gegeben in diesen Monaten: Wurstbrühe mit<br />

Brot, mit Kartoffeln, mit Griebele, mit Eiereinlauf, mit Graupen, mit Reis. Dann<br />

begann die Speisekarte wieder von vorne. In diesen ersten beiden Jahren, versuchten<br />

wir vor allem, unsere ganze Verwandtschaft wieder zu finden. Über das<br />

Rote Kreuz kamen nun die Todesmeldungen unserer Lieben: Onkel Ferdi, Onkel<br />

Walter, Onkel Willi, Onkel Franz Frank. Sie alle würden wir nicht mehr wieder<br />

sehen. Und die Angehörigen kamen und suchten Rat bei Vater und Großvater.<br />

Die Strohsäcke wurden wieder gestopft, um den Besuchern ein Nachtlager bieten<br />

zu können. Manchmal sah es in der Wohnung aus, wie in einem Flüchtlingslager.<br />

Auch für mich war zuhause kein Bett frei, ich schlief jahrelang auf einem Strohsack<br />

auf dem Feldbett. Ich hatte in Erlangen einen Studienplatz bekommen. Das<br />

erste Jahr war bitter schwer, trotzdem ich es vergleichsweise gut getroffen hatte.<br />

Ich wohnte bei einer alten Witwe, mit der ich das Schlafzimmer teilen musste. Sie<br />

hatte Verwandte in einem Dorf und da fiel öfters einmal etwas ab für sie, das sie<br />

immer mit mir teilte. Sie war früher in einem Gasthaus in Nürnberg Köchin gewesen<br />

und konnte wirklich auch aus dem Nichts ein schmackhaftes Essen zaubern.<br />

Bei ihr lernte ich das Klöße-Essen. Neun Klöße kochte sie jeweils zu unserem<br />

Sonntags-Hasenbraten, vier für sich und fünf für mich. Aber auch die Fränkische<br />

Küche brachte sie mir bei: Kartoffelbrei mit Birnenkompott, oder Reibertatschi<br />

mit Apfelmus. Das Schlimme war der weite Schulweg von Alterlangen<br />

durch die Schwabachauen. Es gab keine Strümpfe. In den dreimal angestrickten<br />

Kniestrümpfen und den kurzen Röcken fror ich jämmerlich. Fast eine Dreiviertel<br />

Stunde lang war mein Schulweg. Es ging kein Bus, und wenn auch einer gegangen<br />

wäre, hätte ich ihn wohl nicht bezahlen können. Im zweiten Jahr zog ich in<br />

ein Schülerinnenheim. Der Schulweg war viel näher, ich war auch nicht mehr so<br />

allein, aber das Essen war bei weitem nicht so gut, wie bei Frau Krämer. Aber<br />

137


sparen musste ich in der ganzen Zeit meines Studiums. Ich war in den sechseinhalb<br />

Jahren in Erlangen wohl keine zehnmal im Kino, nie im Theater und nie in<br />

einem Cafe oder einer Eisdiele. Einmal war ich mit Klassenkameraden in der<br />

Oper in Nürnberg. Wir fuhren mit dem Fahrrad hin, zogen uns in der Gardarobe<br />

um und um Mitternacht fuhren wir wieder die 25 Kilometer heim nach Erlangen.<br />

Unsere Abiturfahrt ging mit dem Fahrrad über Bamberg nach Würzburg, vier<br />

Tage lang. In Würzburg, wo die Jugendherberge noch geschlossen war, übernachteten<br />

wir in einem Heustadel. Und weil wir am Abend „so schön sangen“,<br />

bekamen wir auch noch einen großen Topf Milch und einen halben Laib Brot<br />

geschenkt. Einen Boxbeutel, vor dessen Wirkung uns Frau Dr. Ewald gewarnt<br />

hatte, bekamen wir gar nicht zu Gesicht. Die Abschlussfahrt nach unserem Lehrerexamen<br />

machten wir mit dem Fahrrad nach Weißenburg, Wülzburg, Ellwangen.<br />

Aber mein Fahrrad war ein altes steifes Stahlross, sehr schwer zu treten und bereitete<br />

mir viel Kummer. 1950 hatte ich es zum Geburtstag geschenkt bekommen,<br />

da musste ich aber erst einmal das Radfahren lernen.<br />

1953 war ich nun endlich Lehrerin. Mit 150.- DM wurde ich als Lehramtanwärterin<br />

eingestellt. 1,50 DM musste ich Steuer bezahlen. Auf meinen ersten<br />

Gehalt wartete ich drei Monate. Von diesen ersten drei Monatsgehältern kaufte<br />

ich mir ein Dreigang-Fahrrad, einen Lodenmantel, einen kleinen Koffer für das<br />

Fahrrad, einen Reisewecker. Für den Rest von 11,50 DM kaufte ich für meine<br />

Eltern eine Flasche Sekt, die erste, die sie trinken sollten, damit mir meinen ersten<br />

Verdienst kräftig begießen könnten.<br />

Es ist der Mai 1995, da ich diese Aufzeichnungen mache und die Erinnerungen<br />

gehen 50 Jahre zurück. Von Befreiung war für uns damals bestimmt nicht die<br />

Rede. Wir waren 1938 von einer Unterdrückung in die andere gefallen, wobei bei<br />

uns in den Böhmerwalddörfern die tschechische nationalistische Unterdrückung<br />

wahrscheinlich schlimmer empfunden wurde, als anschließend die deutsche.<br />

Überall freute man sich über das Kriegsende und das Ende des Sterbens, bei uns<br />

ging das große Sterben einfach weiter.<br />

Rückblickend allerdings darf man wohl sagen: Gott war mit uns. „Er schreibt<br />

gerade auch auf krummen Zeilen“. Den anderen hat das Unrecht, das sie uns<br />

zufügten, kein Glück gebracht. Wir aber durften an der großen Aufgabe des Aufbaus<br />

eines neuen Deutschland wachsen. Gebe Gott, dass unsere Nachfahren erkennen,<br />

welche Aufgaben ihrer Generation gestellt sind.<br />

Für meine Neffen Frank, Jörg und Lutz aufgeschrieben, 50 Jahre nach dem Verlust<br />

unserer schönen Heimat.<br />

(Die Reihe mit persönlichen Vertreibungs-Erleben wird im nächsten Jahr fortgesetzt,<br />

Red.)<br />

Leopold Hafner: BRONZE STATUE COMMEMORATING THE 19TH<br />

CENTURY IMMIGRANTS, gestiften von der Deutsch-Böhmischen Gesellschaft<br />

Neu Ulm in Minnesota, USA.<br />

138<br />

139


Adolf Heidler<br />

Oft kimmts ma im Tram vür<br />

Eine Partie an der Seewand vom Teufelssee.<br />

Foto: Josef Seidel, Krummau, 1909.<br />

(Sammlung Reinhold Fink)<br />

Oft kimmts ma im Tram vür,<br />

i war wieder dahoam.<br />

Sehg dWiesn und dFelder und dWegn.<br />

Tiaf druntn im Tol sehg is Vodahaus stehj,<br />

wou dMuada mir gebn hot mei Lebn.<br />

Hör klinga dö Dchellna vom Gvöichat am Berg,<br />

und dHöita, wias singand dazua.<br />

Dös Dörferl liegt no wia früahra im Wold,<br />

und rundum in Friedn und Ruah.<br />

Und wenn da Tram aus is,<br />

bin i oasam und orm,<br />

do möchte i am liabstn glei sterbm.<br />

Dös Herzerl im Leib jo, dös schlogt wia net gscheit,<br />

für dHoamat, dö wos i so gern.<br />

Sollt i liaba Herrgott in da Fremd draußtn sterbn,<br />

donn bitt i, louß oamol no gschehgn.<br />

Bevor i af ewig dö Augn zuamoch,<br />

mei Hoamat im Tram derf no sehgn.<br />

Maria Schmidt - Klima<br />

November<br />

Im Nebel ertrinken<br />

Wärme und Licht.<br />

November zeigt uns<br />

sein wahres Gesicht.<br />

Verwaschener Blätter<br />

lautloser Fall.<br />

An allen Wegen<br />

Vergeh’n und Verfall.<br />

Die Kerzen verflackern<br />

auf Gräberreih’n.<br />

Soll es ein Abschied<br />

für immer sein?<br />

Am grauen Himmel,<br />

blaß noch und fern,<br />

durch Nacht und Nebel<br />

leuchtet ein Stern.<br />

Die Liebeshöhe bei Eisenstrass. Foto:<br />

Josef Seidel, Krummau. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

140<br />

141


Ernst Braun<br />

Kraut einschneiden<br />

142<br />

Weißkraut, eine Feldfrucht, die meist spät im Herbst noch eingebracht wird. Nach<br />

der Hafer- und Kartoffelernte holt der Bauer die Kohlköpfe vom Acker, einst in<br />

mühevoller Kleinarbeit, wie es eben damals üblich war. Die Landwirte luden<br />

ihren Truhenwagen voll und fuhren mit dem Pferde- oder auch Kuhgespann in<br />

die Nachbardörfer um den Weißkohl an einzelne Haushalte zu verkaufen. Einen<br />

Wintervorrat an Sauerkraut anzulegen, das war ein fester Bestand in der Haushalsplanung<br />

vieler Familien. Sauerkraut besaß in der Küche einen hohen Stellenwert,<br />

es war schmackhaft und half im Winter den drohenden Vitaminmangel abzuschwächen.<br />

Außerdem war sein günstiger Einfluss auf Magen und Darm bekannt.<br />

Sauerkraut hat man in alter Zeit nicht etwa beim Dorfkrämer gekauft, obwohl<br />

dort ein offenes, im Herbst auch ein volles Fass mit dem Rohgemüse stand.<br />

In vielen Familien ist das Sauerkraut selbst zubereitet worden. Das wichtigste<br />

Werkzeug dazu war ein Krauthobel, den man sich von Haus zu Haus ausborgte.<br />

Ein Krautfass, oft ein altes, von einen eisernen Reifen umgürtetes Bierfass, musste<br />

vorhanden sein. Zu Beginn des Krauteinschneidens mussten natürlich die<br />

Weißkohlköpfe gesäubert und mit großen Messern zerteilt werden. Den in der<br />

Mitte sitzenden Strunk schnitt die Hausfrau heraus. Der Krautkopf musste von<br />

einer möglichst festen Sorte sein, die sich gut zum Zerkleinern eignete. Der Hobel<br />

selber besaß einen seitlich gerahmten Hartholzboden, in dessen Mitte drei<br />

oder auch vier scharfe Messern eingelassen waren über die der Schlitten, ein<br />

rechteckiger Holzkasten, geführt wurde, der im Volksmund eben Schlitten hieß.<br />

Den länglichen Hobel legte man zwischen zwei Hocker und stellte darunter in<br />

der Mitte eine feste Holzwanne. Der Hobler, zumeist der Hausvater, schob nun<br />

einzeln einen Krautkopf nach dem anderen über die Messer. Die zerkleinerten<br />

Teile fielen in die unten stehende Wanne. Der Hobler musste natürlich aufpassen,<br />

dass er beim Hin- und Herschieben des Hobels mit der Hand den Messern nicht<br />

zu nahe kam. Die Hausfrau reichte ihm laufend die bereits zerkleinerten Kohlköpfe.<br />

Die Wanne füllte sich bei fleißigen Arbeit schnell mit den Kohlspänen. Die erforderlichen<br />

Zusätze waren oft ein Familiengeheimnis, ein Rezept, das jede Hausfrau<br />

wie einen Augapfel hütete. Salz, Kümmel und Dillkraut gehörten überall<br />

dazu. Für ein gutes Durchmischen musste gesorgt werden. Die Kohlmasse wird<br />

dann in das bereitstehende Fass gefüllt, und der halbwüchsige Sohn des Hauses<br />

trat nun in Aktion als Krautstampfer. Mit gewaschenen Füßen stieg er in das Fass,<br />

stampfte und trat, bewegte die Füße solange bis der Saft aus der Kohlmasse quoll.<br />

Die Buben taten diese Arbeit gerne, ja sie freuten sich sogar darauf. Die Füße<br />

waren am Ende der Prozedur sauber wie selten zuvor und das Fass inzwischen<br />

gefüllt bis zum oberen Ende. Witzbolde behaupteten, das Sauerkraut bekäme einen<br />

besonderen aromatischen Geschmack wenn ein alter Socken mit eingestampft<br />

wird. Große Krautblätter dienten bei dem Krautfass als Abdeckung, ein großer<br />

Feldstein zur Beschwerung der Krautmasse, über die meistens noch ein festes<br />

Tuch gespannt wurde. Mit der Zeit war dann ein säuerlicher Geruch wahrnehmbar.<br />

Die Gärung kam in Gang. Nach einigen Kostproben konnte das Sauerkraut<br />

auf dem Mittagstisch angeboten werden. Es war nun wichtig darauf zu achten,<br />

dass die Krautmasse immer in Flüssigkeit lag. Vor etwaigen Austrocknen musste<br />

Salzwasser nachgefüllt werden. Ein Fass mit Sauerkraut im Haus, das gab Sicherheit<br />

für den Winter, genau so wie der Keller voll Kartoffeln und ein genügender<br />

Vorrat an Hausbrand. Zu fast allen Gerichten konnte auch Kraut gegessen<br />

werden, aufgewärmt schmeckte es besonders gut. An Sonn- und Feiertagen kam<br />

fast überall „Schweines, Kraut und Knedla“ auf’ den Tisch.<br />

Maria Frank<br />

Feurio - aber wo brennt es?<br />

Es war im Herbst 1937. Ein Oppelitzer gewahrte, als er abends vor sein Haus trat,<br />

einen roten Feuerschein über dem Wald, den wir Wart nannten. Während er nachschaute<br />

und überlegte, woher diese Röte komme, verstärkte sie sich noch und<br />

stieg in die Höhe. Irgendwo brennt es! Die Feuerwehr muss ausrücken und löschen!<br />

Er lief zum Prinznbauern und verlangte vom Hornisten, dass er blase und<br />

so die Feuerwehr alarmiere. Dann dauerte es noch eine gewisse Zeit, bis alle<br />

Feuerwehrleute auf dem Anger vor dem Spritzenhaus versammelt waren. Sie sahen<br />

den roten Schein über dem Wald und waren überzeugt, dass es in Unterhöfen<br />

oder Dornhof brenne. Einige holten die Handdruckspritze aus dem Spritzenhaus,<br />

die anderen überprüften die Schläuche und das Saugrohr, und wieder andere holten<br />

ein hinteres Wagengestell, um die Spritze aufzuladen, und die zwei Pferde<br />

vom Peternbauer, mit denen er Holz fuhr. Jeder versah seine Aufgabe, wie es<br />

abgesprochen und eingeübt worden war.<br />

Als sie zum Abfahren fertig waren, hatte sich der rote Schein etwas nach Westen<br />

verschoben. Nun wurde gerätselt, ob sie nach Norden, nach Unterhöfen oder<br />

Dornhof fahren, oder doch den Haffertweg nach Westen nehmen sollten, falls es<br />

vielleicht in Budaschitz brenne. Um dies zu klären, schickten sie zwei Späher auf<br />

die Wart, die auf einer Anhöhe lag. Sie sollten feststellen, wo es denn brenne. Zu<br />

den wartenden Feuerwehrleuten vor dem Spritzenhaus gesellten sich bald einige<br />

neugierige Frauen. Der rote Schein über dem Wald ging allmählich ins Gelbe<br />

über, was allgemein als Niederbrennen der Feuersbrunst gedeutet wurde. Als sich<br />

dann im Osten eine leichte Grünfärbung zeigte, war niemand mehr von einer<br />

Feuersbrunst überzeugt. Als dann auch die Späher zurückkamen und berichteten,<br />

dass sie keine Feuersbrunst gesehen hätten, beschloss man, die Feuerwehrspritze<br />

143


aufzuräumen und nach Hause zu gehen. Aber noch rätselten alle, warum es zu<br />

dieser Rotfärbung des Nachthimmels gekommen sei. Einige alte Frauen meinten<br />

sogar, dass sich auf diese Weise etwas Böses, ein schreckliches Unglück oder ein<br />

Krieg, angekündet habe. Am nächsten Tag berichtete der Oberlehrer in der Schule,<br />

dass er gestern ein sehr schönes Nordlicht beobachtet habe, und dass die Sonne<br />

so etwas verursache.<br />

Franz Bayer<br />

Kerzen<br />

Bei Kerzen denkt man zunächst an die Kerze als Lichtspender im profanen Bereich,<br />

in den Haushalten, in den Prunksälen verschiedener Zeitepochen und in<br />

den Gotteshäusern und auch zu besonderen Anlässen. Im religiösen Bereich spielten<br />

das Wachs und vor allem die Kerze bei Gottediensten eine besondere Rolle.<br />

Sie leuchtete auf den Altären unserer Kirchen und sie war Weihegabe an den<br />

Gnadenstätten zu Ehren der Heiligen. Erste Erwähnung findet sie schon in den<br />

Berichten aus dem zweiten und dritten Jahrhundert unserer Zeitrechnung im Zusammenhang<br />

mit Osterprozessionen, bei denen sehr hohe Kerzen (candelae ) aus<br />

Wachs mitgeführt wurden. Im 6. Jh.. gab es bereits Anweisungen für den Gebrauch<br />

bei liturgischen Feiern, für Lichterprozessionen, Einweihungen von Kirchen<br />

und Kapellen. Die ersten Kirchenlehrer priesen ,,die Reinheit des Wachses,<br />

das von jungfräulichen Bienen aus den reinsten Säften der Blume gewonnen wird“.<br />

Die bedeutendste und wohl auch größte Kerze, die im Verlauf des Kirchenjahres<br />

Verwendung fand, war wir heute die Osterkerze, die jedes Jahr von einer bestimmten<br />

Familie gestiftet wurde.<br />

Die meisten Kerzen in den mannigfaltigen Formen wurden in der Adventzeit und<br />

der Weihnachtszeit verwendet, weiter die Taufkerzen, die Sterbekerze, die beim<br />

Rosenkranz der Nachtwache und während der Aufbahrung im Sterbehause brannte.<br />

So wurden z.B. im Böhmerwald Verstorbene zu Hause aufgebahrt, wenn es vom<br />

Platz her möglich war, und es brannte die Sterbekerze bis zur Bestattung.<br />

Eine besondere Spezies waren die Votivkerzen, die wegen ihrer Schönheit, ihrer<br />

Vielfalt, ihrer Größe und der kulturhistorischen Bedeutung besonders erwähnt<br />

werden sollen. Sie fanden ihren Ursprung aufgrund religiöser Gelöbnisse im Zusammenhang<br />

mit persönlichen Anliegen, Kriegsnöten, Feuersbrünsten und Seuchen.<br />

Sie wurden als Weihegabe zu Ehren des entsprechenden Heiligen, der helfen<br />

sollte, gestiftet. Trotz ihres hohen Sinngehaltes, waren sie aber in den Gnadenstätten<br />

unseres Böhmerwaldes, wie in Maria Gojau, Maria Schnee, Maria Trost in<br />

Brünnl und in unserer gänzlich zerstörten Wallfahrtkirche am Höritzberg wenig<br />

anzutreffen. Dort waren es meist die Votivtafeln und Bilder unserer lieben Frau<br />

144<br />

und der Heiligen, die als Votivgabe oder als Weihegabe Verwendung fanden. Im<br />

süddeutschen Raum hat das Kloster Andechs (wo auch unser letzter Höritzer Pfarrer,<br />

Bezirksvikar und Dechant P. Paulus Heinrich nach seiner Vertreibung Aufnahme<br />

fand), die ehrwürdige Gnadenstätte in Oberbayern, mit 250 Votivkerzen<br />

die wohl umfangreichste Sammlung. Die größte Votivkerze jedoch befindet sich<br />

in der Wiener Votivkirche mit einem Gewicht von 264 kg und der Höhe von 4,10<br />

m und einer Brenndauer von 120 Jahren.<br />

Den größten Kerzenverbrauch verzeichnen wohl die wichtigsten Lichterprozessionen<br />

der Gegenwart, die von Lourdes und Fatima, wo bis zu 60.000 Kerzen<br />

zur gleichen Zeit mitgetragen und verbrannt werden.<br />

Die aus meiner Sicht die wohl schönste und lieblichste Art der Kerzenkunst stellen<br />

die Wachsbücherl oder Wachsstöckerl dar. Die zierlichen Wachsstöckerl waren<br />

im Böhmerwald als auch im gesamten süddeutschen Raum sehr beliebt und<br />

geschätzt, wobei die einfacheren und schmucklosen Formen von den Frauen bei<br />

der Rorate in den Wintermonaten und beim Hochamt angezündet wurden (der<br />

dünne Kerzenstrang war meist in Form eines Gebetbuches aufgewickelt). Sie<br />

dienten sowohl als Leselicht, als auch zum Wärmen der Hände, wobei oftmals<br />

der Auflagenteil der Kirchenbänke angesengt wurde. Spuren davon sieht man<br />

heute noch in verschiedenen Kirchen des Böhmerwaldes, wie auch des<br />

österreichischen Voralpenlandes. Vor dem Anzünden wurde das Ende des Wachsstranges<br />

je nach Wicklung von innen oder von außen hochgezogen. Diese besondere<br />

Kerzenform aus dem 18. u. 19. Jahrhundert findet sich in einer erstaunlichen<br />

Vielfalt an Formen, angefangen mit den einfachen Wachsstöckerln für den Opfergang<br />

beim Gottesdienst bis zu jenen in Form eines Sakramenthäuschens, von<br />

Kränzen mit farbigen Wachsblumen, kunstvoll und plastisch verziert, mit Jahreszyklus,<br />

bis zu jenen in Gebetsbuchform mit dem Jesuskind, der Mutter Gottes,<br />

verschiedenen Heiligen u.a. mehr. Die schönsten und kostbarsten Wachsstöckerl,<br />

die zumeist als Geschenk oder Andenken zur hl. Firmung oder als Mitbringsel<br />

von den verschiedenen Gnadenstätten überreicht wurden, verwahrten die Frauen<br />

im Glaskasten der guten Stube oder zwischen den Leinwandballen und Flachsdocken<br />

des Ausstattungsschrankes oder in den Truhen. Zu Maria Lichtmess am<br />

2. Feber weihte man sie in der Kirche mit allen anderen Kerzen des täglichen<br />

Gebrauchs.<br />

Im Böhmerwald sind nur wenige erhalten geblieben. Sie wurden in dem kargen<br />

Vertriebenengepäck wegen ihrer Zerbrechlichkeit nicht mitgenommen, wogegen<br />

in Süddeutschland und in Österreich manch schönes Stück bis in unsere Zeit<br />

überdauerte und in Heimathäusern und Museen zu bewundern ist. Aus dem gottesdienstlichen<br />

Gebrauch sind die Wachsstöckerln heutzutage wohl völlig verschwunden.<br />

Eine der berühmtesten Sammlungen ist die der bekannten Wachszieher und<br />

Lebzelterfamilie Ebenhöch, die im Münchner Stadtmuseum zu bewundern ist.<br />

Die Wachszieher und Lebzelter waren es, welche die Gebrauchskerzen und diese<br />

145


wunderbaren Wachsgebilde nebst den verschiedenen Lebzelterköstlichkeiten anfertigten,<br />

auf den Jahrmärkten, in Standerln der Wallfahrtsorte und in eigenen<br />

Läden feilboten.<br />

Interessanterweise haben sich in Krummau die Zunftbücher mit den entsprechenden<br />

Eintragungen aus früheren Jahrhunderten erhalten.<br />

Einer dieser Wachszieher und Lebzelter des Böhmerwaldes aus Kalsching war<br />

einer meiner Vorväter. Durch diesen wuchs auch mein Interesse und die Liebe zu<br />

diesen handwerklichen Köstlichkeiten der Wachskunst. Bedauerlicherweise hat<br />

der Schreiber dieses Artikels in seiner umfangreiches Sammlung dieser lieblichen<br />

Wachsstöckerl ( an die 140 Exponate ) nur zwei aus der Werkstatt seiner<br />

Vorväter, so sehr er auch im südböhmischen Raum und in dem Böhmerwald angrenzenden<br />

oberen Mühlviertel nach solchen suchte. Wegen ihrer Zartheit und<br />

Brüchigkeit wurden die Gebilde von unseren Hausbesetzern wohl nicht genügend<br />

geschätzt, sondern zerstört, vielleicht auch in Unkenntnis ihres Gebrauchs.<br />

Manchen unserer Böhmerwäldler, die eines dieser wundersamen Andenken und<br />

Geschenke nicht in ihre neue Bleibe mitnehmen konnten, sich womöglich nur<br />

über Erzählungen daran erinnern, möge dieser kleine Bericht ein wenig über dieses<br />

wächserne Etwas sagen.<br />

Karl Halletz<br />

Almabtrieb<br />

Da Sepperl und s Nanei<br />

treim hoam vo da Alm.<br />

An Nanei hot da Sepperl<br />

ollaweil scho guat gfolln.<br />

Sie treibm die letzt Kuah hoam,<br />

ihra Milli hams braucht<br />

beim Zamrama vo da Hüttn,<br />

sonst hätts as gschlaucht.<br />

In oana Hand a brochane Gabl,<br />

in da andern die Kua -<br />

koa Hand hat er frei,<br />

dös laßt an Nanei koa Ruah.<br />

So gengans getal an Hochwald zua,<br />

„Do fürcht i mi fej“,<br />

sogts Nanei zan Bua.<br />

“Mia san gounz aloa,<br />

kunst man leicht ebbas toa“.<br />

„I kann da nix toa,<br />

houn d Gabl in die Händ und d Kua,<br />

brauchst da nit fürchtn -<br />

geh nea schö zua“.<br />

„Do is des letzt Wieserl<br />

so schej und so grean -<br />

Sepperl, du wirst ma denerscht nix dean“?<br />

Eahm is scho zwida -<br />

d Gobl und d Kuah in die Händ -<br />

wos nea grod s Namei iatzt wieder denkt?<br />

„Seppei - wanst d Kuah anbindst<br />

und d Gabl tatst ouloan -<br />

nocha, nocha kannst<br />

ma do no ebbas toan“.<br />

Gunther Fruth: Naturerscheinungen,<br />

eine kleine Auswahl<br />

seiner großartigen Fotos.<br />

Oben: Felstisch bei Hirschbergen.<br />

Unten: „Tier im Geäst“<br />

146<br />

147


Gunther Fruth: Baumformen im Kubany-Urwald .<br />

Gunther Fruth:Richard - Wagner - Kopf am Großen Arber.<br />

Baumschwamm am Bärnriegel-Urwald am Lusen.<br />

Stelzwurzler am Lusen.<br />

148 149


Gunther Fruth:Totholz im Schwarzen See<br />

Gunther Fruth: Baumgeäst in der Wintersonne bei Bergreichenstein<br />

150 151


Gunther Fruth: Schneefigur am Lindbergeer Schachten<br />

Gunther Fruth: Schneemandl bei Buchwald<br />

152 153


Anna Kangler<br />

D Irrwurzn<br />

Im Wirtshaus ban Hannesgregern is amol a Tisch voll Manner beinandergsessen.<br />

S Bier hams gern mögn und ihr Gred hat zampaßt, es is recht lusti wordn, aso<br />

hams afs Hoamgeh vergessn. Oana muaß amol fürs Haus außi - es is scho schier<br />

Mitternocht gwen - und wia er wieder ahakimmt, soat er: „Manner, gehn ma<br />

hoam. Arg finster iss daußt und der Newl is herbei, daß d Händ nit vor die Augn<br />

siagst.“ „A, geh“, moant der Mou, der vom Stierwold gwen is - i will san Naum<br />

nit nenna, er is scho gstorbn, owa seine Leut lebn no – “ wirst di do nit fürchtn.“<br />

„Dos nit“, soat der ander, „owa du könnst afara Irrwurzn tretn und oft vergehst di<br />

und findst nimmer hoam.“ Und wia die andern Manner dem recht gebn, lacht der<br />

Stierwalder spötti: „Ha, Irrwurzn! Glaubst du am End de Altweibergschichtn? I<br />

brauch koa Liacht und koan Mouschein, a koan Weg sehgn, i kenn unser Gegnt<br />

wia ma Hosntoschn. Bin oft gnua, ba da stockfinstern Nocht vo an Meschafenster<br />

hoam, wia i no ledi gwen bin.“<br />

Sie zahlnt und gehnt auseinander jeder i sei Richtung hoamzua. Der Stierwalder,<br />

der Franzl, geht nit af der Stroß zan Bruck häusl ohi, dos war a Umweg gwen, er<br />

nimmt den Steig, der ban Luiseifranzler für schnurgrad über d Wies umigeht. Der<br />

Newl is so dick da, er siagt koan Steig und gspürcht koan Grabn und af oamol<br />

geht er über an Acker. „Hö“, denkt er si, „hat der Krautsürer de Wies um grissn?<br />

Hiaz muaß owa glei s Straßl kemma, wos in d Gamsau afigeht, dos kann i nit<br />

verfahln.“ Dos Straßl kimmt owa nit. Er geht und geht allweil no af an Acker.<br />

„dos gats jo nit“, red er mit eam selber, „Za die Häuser vo der Gamsau muaß i jo<br />

kemma, oder wenn i zweit no rechts war, muaß der Zaun vo der Peterfoldini<br />

Woid hergehn. An den halt i mi, oft bin i glei ban Gruaba und in Stierwold.“<br />

Er find owa koani Häuser und greift koan Zaun. Um eam Newl, nix als Newl und<br />

iter seine Schuah a Acker. „A recht“, moant er, „i geh halt weiter, amol kimm i<br />

scho wo hin.“<br />

So geht er stundenlang die halb Nocht und wias endli liacht wird, steht er in an<br />

Doif. Er kennt si nit aus, do is er no nia gwen. A Haustür geht af, a Weiberleut<br />

kimmt außa und fuadat d Hea (Hühner).<br />

„He, du!“ schreit ers an, „wo bin i denn da?“ „In Hundsnursch!“ lacht sie.<br />

Hundsnursch !!! Er beitlt mitn Kopf, draht um und geht so gschnell er kann den<br />

stundenlangen Weg zruck. Desmol owa af der Straß über Oberhoid, Ernstbrunn -<br />

wos ma Hüttn gnennt hot - die Flanitzn afi in Stierwold. Zan Mittogessn is er no<br />

recht kemma. Könnts eng dos Leutgspött vorstelln, wia er san Hoamweg vom<br />

Wirtshaus gschildert hot? Seitdem hat er dranglaubt, daß s a Irrwurzn gat.<br />

Am Teufelssee. Foto: Gottfried<br />

Wurbs, Markt Eisenstein. (Sammlung<br />

Reinhold Fink)<br />

Anna Kangler<br />

Die Quelle am Chum<br />

Bei unserem letzten Zusammentreffen vor dem Tode von Maria Tosch, das war<br />

am 1. Adventsonntag, erzählte sie mir noch eine Geschichte von daheim, es ist<br />

wohl eher eine Sage. Neben dem Weg, der am Chum entlang von Andreasberg<br />

nach Christianberg führte, entsprang mitten im Wald eine Quelle, deren Wasser<br />

erfrischte und köstlich schmeckte. Jeder, der daran vorbeiging trank, oder kostete<br />

wenigstens einen Schluck davon.<br />

Nun erzählte man sich aber, dass es in manchen Nächten an der Stelle „anwiche“<br />

(geistere). Um Mitternacht war ein Geräusch zu hören, als ob ein schwerer Wagen<br />

über Wurzeln und Steine poltere. Man mied daher in den Nächten den einsamen<br />

Weg.<br />

Maries Eltern besuchten einmal Verwandte in der Nähe von Prachatitz. Wie es so<br />

kommt, sie versäumten den Nachmittagszug, mit dem sie von Prachatitz bis<br />

Oberhaid fahren wollten und mussten daher den Abendzug nehmen. Als sie in<br />

Oberhaid ausstiegen, war es schon dunkel. Nun hatten sie den fast dreistündigen<br />

154 155


Josef Fruth<br />

Gewässer<br />

Wasser, quellende Wasser,<br />

Perlen im Fall –<br />

Wasser, rauschende Wasser<br />

werden Kristall.<br />

Gunther Fruth: Klammerlochfall im Künischen Gebirge.<br />

Quellen der Tiefen<br />

vom Zauberberg<br />

jubeln und klagen<br />

wie in den Sagen<br />

Nixe und Zwerg.<br />

Blockgewirr im Widratal (rechts unten).<br />

Weg über Christianberg bis in die Chumau bei Andreasberg vor sich. Sie kamen<br />

in den Wald, da erinnerte sich die Frau plötzlich an die Geistergeschichte an der<br />

Quelle. „Es gschiagt dir nichts“, beruhigte sie ihr Mann. „I hab mein Messer in<br />

der seitlichen Hosentaschn stecken. Schau her!“ Damit zog er das Stichmesser<br />

heraus und behielt es in der Hand. „Wenn wir was hören“, entschied sie, „reden<br />

wir nix und gehen so gschnell wir können an der Stelle für.“ Es war aber stockfinster,<br />

sie konnten den Weg nur an der Baumgasse über ihnen erkennen, so sahen<br />

sie nicht wo sie waren. Plötzlich vernahmen sie das Gepolter. Es wurde immer<br />

lauter und bedrohlicher, je näher sie dem Gewässer kamen. Sie taten, wie sie sich<br />

vorgenommen hatten, redeten kein Wort und eilten so rasch sie konnten an der<br />

Stelle vorüber. Als wieder alles still wurde, blieben sie stehen, um tief Luft zu<br />

schöpfen und sich zu beruhigen. „Woaßt“, keuchte die Frau, „i hab mi scho arg<br />

gfürcht“. Darauf gestand ihr der Mann: „Kannst mas glaubn, i a“ (ich auch).<br />

156 157


Rosa Tahedl<br />

Vergelts Goutt!<br />

Wounn dir im Lebn wos Guats wird g’schenkt;<br />

wounn wer mit offene Händ an di denkt,<br />

sog eahm Vergöltsgoutt staad ols Dounk.<br />

Dos gült vül mehr, hot bessern Kloung<br />

wia öller Redn und öller Göld,<br />

und zohlt mit Segn dos Guatsei af der Wölt.<br />

Dir kounn a neahmt nix Bessers gebn.<br />

A jeds guats Werk trogt sou sein Segn.<br />

An Göltsgoutt kriagn, dos steht dafür,<br />

es louhnt vüll Sorgn und jedi Müah.<br />

Wer Göltsgoutt soummlt fleißi bis zan End,<br />

holt sou an Schotz in seini Händ.<br />

Den derf ma mittrogn af den letztn Weg,<br />

wou Göld und Guat wia Schottn grod vergeht.<br />

Weil jeds Vergöltsgott - do bin i mir gwiß –<br />

a Staffl näher zu Goutt und in Himml is.<br />

A biß1 ausdeitscht:<br />

Göltsgoutt = allgemein übliche Kurzform von “Vergeltsgott”<br />

öller = viel<br />

Staffl = Stufe<br />

N.N.<br />

Verse und Inschriften in Böhmerwaldstuben<br />

In fast allen Böhmerwaldstuben wie auch in vielen anderen Häusern des<br />

Böhmerwaldes hingen an der Wand in der Tischdecke, gleichsam als Mahnung,<br />

während des Tischgebetes zu ihnen aufzusehen, die Bilder von Jesus und Maria,<br />

ganz in der Ecke das Kreuz als sichtbarer Ausdruck der Gottgläubigkeit. Für<br />

diese konnte es auch keinen schöneren Ausdruck geben als das allgemein übliche<br />

Grußwort „Grüß Gott!“ Dieser Gruß, der den Wunsch in sich birgt, dem Hause<br />

mögen Glück und Segen beschieden sein, war der übliche und beliebteste. Über<br />

der Stubentür fand man meist den göttlichen Haussegen oder aber unter Glas und<br />

Rahmen die Worte:<br />

Bildgabe: Margarethe Rankl<br />

„Grüß Gott, tritt ein,<br />

bring’ Glück herein!“<br />

Im Kreuzhäusl in Oberschlag hing über der Stubentür der Vers:<br />

„Geh ohne Gebet und Gottes Wort<br />

niemals aus diesem Hause fort!“<br />

Irgendwo in Ofennähe waren in so manchen Stuben Wandschoner angebracht,<br />

auf denen ein Vers eingestickt war, der die Köchin an die richtige Zubereitung<br />

der Mahlzeit mahnen sollte:<br />

„In Eile gekocht<br />

verdirbt den Magen,<br />

das lass dir,<br />

kleine Köchin, sagen.“<br />

Oder:<br />

„Rein der Teller, gut die Speise,<br />

das ist deutscher Hausfrau Weise.“<br />

Dass manche ihr ganzes Lebensglück vom eigenen Heim erhofften, erklärt uns<br />

der folgende Vers:<br />

„Es gibt nichts Schön’res auf der Welt<br />

als eig’nes Heim, im dem ‘s gefällt!“<br />

158 159


Es gab aber auch so manche, die alles auf die leichte Schulter nahmen und nach<br />

dem Rezept lebten, dass mit Humor und Frohsinn alles besser geht. Dort konnte<br />

man den Spruch finden:<br />

„Mach es wie die Sonnenuhr,<br />

zähl die heitren Stunden nur!“<br />

Die beiden nachfolgenden Reime sollten körperliche Verhaltensmaßregeln geben:<br />

„Arbeit, Mäßigkeit und Ruh’<br />

schließt dem Arzt die Türe zu.“<br />

„Früh nieder und früh auf<br />

verlängert deinen Lebenslauf.“<br />

Als besonders eindringliche Mahnung zum friedlichen Zusammenleben präsentiert<br />

sich dieser:<br />

„Bewahret einander vor Herzeleid,<br />

kurz ist die Zeit,<br />

die ihr beisammen seid.“<br />

So waren uns diese Verse und Inschriften verlässliche Ratgeber für unser tägliches<br />

Verhalten. Die mit Nachdruck hervorgehobene Gastfreundschaft war der<br />

Ausdruck des Willens zu friedlichem Zusammenleben in größerem Kreise. Von<br />

vorgekommenen Irrtümern und Meinungsverschiedenheiten abgesehen, war dies<br />

besonders im Verlauf der Vorkriegszeit bei uns Böhmerwäldlern immer mehr der<br />

Fall. Zuletzt hat sich allerdings im Hinblick auf das tschechische Nachbarvolk<br />

der bittere Satz an uns bewahrheitet:<br />

„Es kann der Frömmste nicht<br />

in Frieden leben,<br />

wenn es dem bösen Nachbarn<br />

nicht gefällt.“<br />

Auf anderen, größeren Wandschonern oder auf Tafeln konnte man Inschriften<br />

lesen, welche, mitunter auch mit Humor gewürzt, dem Besucher verraten sollten,<br />

dass in diesem Hause Frohsinn, Heimatliebe, Gastfreundschaft, Ordnung und<br />

Sauberkeit in jeder Beziehung und der Wert des eigenen Heimes geschätzt würden.<br />

Innige Heimatliebe und deren Notwendigkeit enthüllt uns folgender Vers:<br />

„Der Mensch braucht ein Plätzchen,<br />

und wärs noch so klein,<br />

von dem er kann sagen:<br />

Sieh, hier das ist mein;<br />

hier leb’ ich, hier lieb’ ich,<br />

hier ruh’ ich mich aus,<br />

hier ist meine Heimat,<br />

hier bin ich zuhaus.“<br />

Ein anderer Vers sagt uns:<br />

„Ein fröhlich Herz, ein friedlich Haus,<br />

das macht das Glück des Lebens aus.“<br />

Oder:<br />

„Das Schönste auf dem Erdenrund<br />

ist eignes Heim auf festem Grund.“<br />

Die besondere häusliche und geistige Ordnung offenbart uns nachstehender Vierreiher:<br />

„Des Hauses Zier ist Reinlichkeit,<br />

des Hauses Glück Zufriedenheit,<br />

des Hauses Ehr’ Gastfreundlichkeit,<br />

des Hauses Segen Frömmigkeit.“<br />

Ein zweiter sagt:<br />

„Das Haus mag nur klein sein,<br />

dem Gast sei es hold,<br />

der Krug mag von Stein sein,<br />

die Freundschaft von Gold.“<br />

(Zusendung Grete Rankl)<br />

Grete Rankl<br />

Grabinschriften im Böhmerwald<br />

„Daß ich verlor dies edle Herz,<br />

ist meines Lebens größter Schmerz!“<br />

Auf der Fahrt in die Heimat führt unser erster Weg immer auf den Gottesacker zu<br />

den verlassenen Grabstätten unserer Ahnen, denen wir das Leben und die einst<br />

blühende Heimat verdanken. Wir gedenken ihrer in Liebe und Ehrfurcht im Gebete.<br />

In den Friedhöfen finden wir überall was wir suchen, alte verwitterte Grabsteine<br />

und Kreuze mit deutschen Namen und Daten aus dem Leben und Sterben<br />

der Vorfahren. Auf den Denkmälern sind aber nicht nur Daten zu lesen, sondern<br />

auch oft Portraitsmedaillons angebracht. Manche Steine und Kreuze erzählen uns<br />

in Form von gereimten Grabsprüchen das Schicksal der hier Verewigten. Diese<br />

Toteninschriften geben Auskunft über Unglück und Krankheit, berichten von<br />

schweren Schicksalsschlägen oder plötzlichem Tod des Verschiedenen. Sie sagen<br />

uns aber auch wie die Menschen früher gelebt haben und wie sie gestorben<br />

sind, was sie getan oder gegolten haben. Diese Botschaften sind Zeugen deutscher<br />

Vergangenheit und bleibende Erinnerungen an vorhergehende Generationen.<br />

Kennt der Böhmerwäldler auch im Leben keine offene laute Liebe, seine<br />

Toten aber achtet und ehrt er wie selten einer.Schier zahllos sind die Verse, die<br />

guten Müttern und Vätern von ihren dankbaren Kindern auf die Grabdenkmäler<br />

geschrieben wurden. Dass die Liebe zu den Eltern auch nicht nach dem Tode<br />

erlischt, besagen folgende Sprüche:<br />

160 161


„Im Grab ist Ruh,<br />

Auf Erden Schmerz.<br />

Drum ruhe sanft,<br />

Du treues Mutterherz.“<br />

(Friedhof in Schönau)<br />

„Wie ehrlich, fleißig, fromm und gut<br />

waren unsere Eltern,<br />

die hier ruh’n.<br />

Erloschen ist ihr Augenlicht,<br />

doch wir vergessen ihrer nicht.”<br />

(Friedhof in Neumark)<br />

Trost verspricht der Spruch am Missionskreuz von Neumark:<br />

„0 Herr gib durch dein Kreuz und Leiden<br />

den Seelen Trost und Himmelsfreuden.<br />

Uns aber, die hier weinend stehen,<br />

die Hoffnung auf ein Wiedersehen.“<br />

Wie aber mag den Eltern zumute gewesen sein, als ihnen ein unvorhergesehener<br />

Tod den jungen Sohn entriss.<br />

„Ich litt, ich litt zu sehr,<br />

konnt’ nicht länger leben mehr,<br />

Gott befahl ich meine Seele,<br />

der gnädig er als Richter helfe.“<br />

(Friedhof in Schönau)<br />

Obigen Vers fand man im Tagebuch des jungen schwermütigen Burschen, der<br />

später zu seinem Grabspruch wurde.<br />

Von dem tiefen Glauben der Eltern an das ewige Leben zeugt folgender Vers:<br />

„Lebensfroh, gesund und heiter<br />

zogst du früh zur Arbeit aus.<br />

Und ach nun nach wenig Stunden<br />

kamst als Leiche du ins Haus.<br />

Doch wenn wir auch vor Schmerz vergeh’n,<br />

tröstet uns ein Wiederseh’n.“<br />

(Friedhof in Kaltenbach)<br />

Wie es ans Herz greift, einen im Krieg gefallenen Sohn oder Vater fern der Heimat<br />

gebettet zu wissen, drückt folgender Vierzeiler aus.<br />

„Wir können ihm nichts mehr bieten,<br />

mit nichts mehr ihn erfreuen,<br />

nicht eine Hand voll Blumen<br />

aufs Heldengrab ihm streuen.“<br />

(Friedhof in Salnau)<br />

Was den Tod erträglich macht, ist die christliche Erwartung, dass er nicht endgültig<br />

ist, sondern, dass es eine Hoffnung auf ein ewiges Leben gibt.<br />

Salnauer Friedhof um 2002. Bild Grete Rankl<br />

„Du bitt’rer Tod, du thust uns weh,<br />

du hast zerrissen das Band der Eh’.<br />

Doch droben wo die Sterne stehen,<br />

da werden wir uns wiedersehen.“<br />

(Friedhof in Salnau)<br />

Die Grabdenkmälern und die darauf stehenden Reime verraten tiefe Gläubigkeit,<br />

sie bringen die religiöse Volkskunst zum Ausdruck, die unser Land und seine<br />

Kultur prägte. Deshalb gilt es, diese Gedenkstätten vor dem Verfall zu bewahren.<br />

In manchen Heimatgemeinden wurde bereits damit begonnen, aber viele Gräber<br />

warten noch auf ihre Renovierungsmaßnahmen. In Salnau entstand eine sogenannte<br />

„Kulturstätte“ im Friedhof. Denkmalpfleger Martin Scherak aus Krummau<br />

a.M. restaurierte hier als erster mit seiner Frau die gusseisernen Kreuze und<br />

versah sie soweit ihm bekannt war mit den Namen der hier Begrabenen. Das<br />

Lebenslicht unserer Verstorbenen ist nicht erloschen. Es leuchtet bis in unsere<br />

Gegenwart und mahnt: Vergesst uns Tote in der Heimat nicht! Mit den Worten<br />

aus dem Munde eines Bauerndichters werden auch wir an die Vergänglichkeit<br />

alles Irdischen erinnert.<br />

„So staad is gor niemand<br />

wia der Freidhof so staad;<br />

koa Sens’ hörst, koa Sich’l<br />

und dou hot oana g’maht.“<br />

162 163


Franz Stetka<br />

Zur Neige.<br />

Im Huiz draußt wird ‘s schö langsam stad,<br />

es pfeift koa Vogerl mehr<br />

da Wind blost költa und er waht<br />

die Blattl kreuz und quer.<br />

D’Sunn in da Früah geht später auf,<br />

auf d’Nacht geht’s eher schlaf n,<br />

kürzer ist des Tages Lauf<br />

und kürzer d’Zeit zum Schaff n.<br />

Da Nebel kriacht dem Fluß entlang<br />

Malt geisterhafte G’stalten<br />

Und in da Spinnweb’n g’friat da Tau,<br />

’s kann sich koa Spinn mehr halten.<br />

Das Jahr das geht dem Winta zua<br />

Es follt da erste Schnee,<br />

der deckt die Erde, deckt die Flur,<br />

deckt auch den Schmerz barmherzig zua.<br />

Jedoch die Hoffnung bleibt uns g’wiß,<br />

daß nach da kolt’n Zeit<br />

das Leben wieder neu erblüht<br />

in Glanz und Herrlichkeit.<br />

Grete Rankl<br />

Holzziehen<br />

„Es liegen, wie Halmen gemähten Getreides, die unzähligen Tannenstämme<br />

verwirrt herum,…“ (Adalbert Stifter) Adalbert Stifter gibt uns in seiner Erzählung,<br />

„Der beschriebene Tännling“, eine anschauliche Schilderung der Landschaft,<br />

des Waldes und des Holzschlages am Hang des Plöckensteins, im früheren Herrschaftsbereich<br />

der Witigonen. Dabei zeigt er uns auch das arbeitsreiche, aber<br />

nicht ganz freudlose Leben der Holzhauer auf, die zum größten Teil als Waldarbeiter<br />

ihren Lebensunterhalt verdienten. Im Jahre 1845 waren Hunderte von<br />

Der Kieslingbach bei Unterreichenstein Foto: Josef Schuster, Unterreichenstein,<br />

1922 (Sammlung Reinhold Fink)<br />

„verpflichteten“ Holzhauern in den Wäldern am Plöckenstein, am Hochficht oder<br />

am Dreisessel tätig. Erst 1919 hat ein Gesetz die „verpflichteten“ Holzhauer des<br />

Böhmerwaldes zu freien unabhängigen Menschen gemacht. Einer von diesen<br />

Holzhauern ist Hanns, mit dessen Geschicke uns der Dichter in seiner Erzählung<br />

vertraut macht. Hart und entbehrungsreich war die Arbeit der Waldarbeiter, und<br />

doch hingen die Arbeiter „mit einer gewissen Schwermut an ihrem Tun und an<br />

den Schauplätzen desselben...“ (A. Stifter). Die winterliche Holzausrückung von<br />

den Schlägen zu den Straßen und Triftkanälen erfolgte mit dem Zugschlitten,<br />

dem kurzen schweren „Bock“ oder mit dem leichten Karrenschlitten, der länglichen<br />

„Schliengoaß“ für das Schichtholz. Die todesmutige Fahrt durch den Wald<br />

forderte nicht selten ein Menschenleben. So manchen braven Manne erdrückte<br />

der schwer beladene Schlitten, wovon noch halb verfallene Marterln und Wegkreuze<br />

im Hochwald meiner Heimat zeugen. Schon im Morgengrauen zogen die<br />

Holzhauer partieweise mit ihren Hörnerschlitten, ausgerüstet mit zwei Bremstatzen,<br />

Sapien, Schaufeln und Ketten, auf den vorher hergerichteten Ziehbahnen<br />

bergan. Die Anmarschstrecken bewegten sich zwischen einer halben und eineinhalb<br />

Stunden. Beim Beladen der Schlitten mit Stammholz half die ganze Partie<br />

zusammen. So wurden mehrere Stämme je nach Stärke aufgeladen und zum<br />

Schluss die Ladung mit Ketten befestigt. Kurzes Blochholz wurde von einem<br />

Mann gezogen, dagegen wurde das Langholz oder Neun-Meter-Blöcher gesterzt,<br />

d. h., die Blöcher wurden auf zwei Schlitten verladen: der erste lief normal, der<br />

zweite Schlitten umgekehrt und wurde von einem zweiten Mann gelenkt. Bevor<br />

164 165


aber die Talfahrt begann, mussten alle Schlitten beladen sein. Dann wurden die<br />

schweren Bremstatzen eingelegt und ein Schlitten nach dem anderen setzte sich<br />

langsam in Bewegung. Der Schlittenführer saß vorne auf der so genannten Reitspange<br />

und lenkte mit den Füßen das lange Gefährt. Mit kraftvollem Mut und<br />

großer Geschicklichkeit steuerten die Lenker in brausender Fahrt zu Tale. Auf<br />

ebener Straße übernahmen Pferdegespanne das Ziehen und brachten das Langholz<br />

zur Schwarzenbergischen Hotzisäge (bis 1931 in Betrieb) oder gleich zum<br />

Holzumschlagsplatz am Salnau-Bahnhof. Von weitem hörte man schon das Klingeln<br />

der herannahenden Langholzfuhrwerke, dessen Pferde mit Glöckchen ausgestattet<br />

waren. Das fröhliche Geläute lockte uns Kinder auf die Straße und verleitete<br />

uns die Schlitten an ein Gefährt zu hängen oder erweckte die Lust zum<br />

„Mitschliepfazn“ auf den mit Stahlkanten beschlagenen Holzschuhen. Die Fuhrleute<br />

warnten uns vor diesem kindlichen Leichtsinn mit schnalzenden Peitschenschlägen<br />

über unsere Köpfe, doch wir ließen uns dadurch nicht abschrecken und<br />

die Freude am Mitfahren verderben.<br />

Noch heute höre ich öfter, wie im Traume, das fröhliche Pferdegeläute aus glücklichen<br />

Kindertagen.<br />

Die Brücklalm zwischen Eisenstein und Neuern gelegen. Foto: Josef Seidel, Krummau.<br />

(Sammlung Reinhold Fink)<br />

Franz Stetka<br />

Adventgedanken<br />

Jetzt is’ Advend, die stade Zeit,<br />

man moant nur, daß sie ‘s is,<br />

jedoch, schaut’s ‘außi auf die Straß<br />

was’s für a G’rennerts is’.<br />

A Jeder und a Jedi rennt<br />

Vo oan Lod’n in den andern<br />

Und volle Tüten schleppen s’mit,<br />

san müad vom vielen Wandern.<br />

Jedoch was soll’s; wenn Weihnochten<br />

die ganze Stub’n voll G’schenka !?<br />

Die echte Freud, die kommt erst dann,<br />

tuat ma an Arme denka.<br />

Gar manche wohl im Finstern sitzen,<br />

alloa, und krank, und ohne Freud,<br />

sie sehnen sich nach etwas Liab<br />

und wünschen sich Geborgenheit.<br />

A Jeder kann a Bißl toa,<br />

es muaß nix Großes sein.<br />

A guates Wort, a Händedruck<br />

dringt a ins Herz hinein.<br />

Drum Leutl zünds a Liachtl o !<br />

I moan nit nur a Kerzen.<br />

A Liachtl das die Welt erhellt<br />

jetzt im Advent - und auch die Herzen.<br />

Dann wird bestimmt das Weihnachtsfest<br />

und die Geburt des Herrn<br />

uns a Fest voll lauter Liab,<br />

voll Freud und Glück beschern.<br />

Ernst Braun<br />

Alte Geschichten aus dem Grenzgebirge<br />

Vor der Weihnachtszeit ging in den Bergen ein Raunen durch die in Eis und Schnee<br />

erstarrte Natur. In kristallener Winterluft schliefen Feld und Wiese. Der Wald<br />

trug einen Silberschleier und in den rauen Nächten regten sich die Bäume in Ach<br />

und Weh. Der Frost krachte in trockenen Ästen, die Wipfel dröhnten im starren<br />

Eispanzer, aber die Wurzeln sammelten bereits neue Kraft für kommendes Wachstum.<br />

Ein heimeliges Raunen ging auch durch die Hütten der Menschen. Man saß<br />

in der anhaltenden Dunkelheit mit den Nachbarn zusammen und erzählte sich<br />

Geschichten, um die langen Nächte zu überbrücken. Während vor dem Weihnachtsfest<br />

die Kinder im Mittelpunkt standen und mit klopfenden Herzen die<br />

Geschichten vom Christkind und dem Knecht Ruprecht, einem Nikolausnachfolger<br />

anhörten, wurden in der Zeit der Raunächte, also zwischen den Jahren, Sagen<br />

und Märchen von scheuen Wichtelmännern und vom wilden Jäger erzählt. Welche<br />

Gegensätze kamen da zum Ausdruck, zuerst das zarte Christkind mit seinem<br />

rauen Begleiter und hässlichen Waldkobolden. Zum Gefolge des Christkindes<br />

gehörte in vielen Gegenden auch der wilde Krampus, der musste oft von dem<br />

himmlischen Wesen zur Ruhe gemahnt werden, wenn er allzu laut mit seinen<br />

Ketten rasselte. Wenn es in dieser Zeit in der Stube behaglich warm war und die<br />

166 167


Kerze ein sparsames, freundliches Licht spendete, bekam die Fantasie Auftrieb<br />

und den Nachbarsleuten fiel manch alte Geschichte ein, die dereinst schon die<br />

Großmutter erzählt hatte. Fast ein Symbol der Berge waren eben jene Kobolde,<br />

Zwerge und Moosmännchen, die einen hausten in aufgelassenen Bergwerken,<br />

die anderen, wie konnte es anders sein, im tiefsten finsteren Wald. Diese Waldbewohner<br />

wurden zumeist als uralt geschildert und blieben trotzdem über die<br />

Zeit hinweg, recht munter. Mit den Menschen, die ihnen selten, aber hilfsbereit<br />

begegneten, verkehrten sie offen und gaben in Notzeiten gute Ratschläge. Zum<br />

Beispiel gaben sie Hinweise wo silberhaltiges Erz zu finden war, oder warnten,<br />

wo das Hochmoor Untiefen aufwies und nicht begangen werden konnte. Auch<br />

viele weise Sprüche sollen die Menschen von diesen scheuen Wesen übernommen<br />

haben. Zum Beispiel: „Schneid das Brot immer gleich, dann wirst du reich“,<br />

oder „es regnet, Gott segnet, die Erde wird nass, das freut den Bauer und füllt sein<br />

Fass.“ Eine Legende berichtete von einer Frau, die einem halb verhungerten<br />

Moosmännchen ein Brot schenkte, die Frau, selbst nicht begütert, fand das Brot<br />

am nächsten Tag vor ihrer Haustür ausgehöhlt wieder, den Hohlraum mit Silbertaler<br />

angefüllt. Ein andermal beklagte sich eine Jungfrau im Wald, dass sie nicht<br />

einmal Geld habe, um sich eine warme Jacke für den Winter zu stricken. Diese<br />

Klage hörte zufällig eines von den geheimnisvollen Männchen und gab dem<br />

Mädchen am nächsten Tag ein Knäuel Wolle. Das Mädchen sah dem runzeligen<br />

Kobold freimütig entgegen und fürchtete sich nicht. Sie bedankte sich anständig<br />

und war freundlich zu dem grauslich anzuschauenden Zwerg, obwohl sie dachte,<br />

mit einem Knäuel komme ich aber auch nicht weit. Der Moosmann schien von<br />

der Artigkeit des Mädchens sehr angetan zu sein und sagte mit schnarrender Grabesstimme:<br />

„Du kannst davon stricken so lange du willst, das Garn wird kein<br />

Ende nehmen, aber lass keinen anderen damit hantieren, sonst reißt es sofort ab.<br />

Das Mädchen eilte nach Hause und begann gleich zu stricken, Tag für Tag, das<br />

Bündel Wolle blieb immer gleich. Sie versorgte ihre gesamte Familie damit und<br />

strickte warme Kleidung, bis sie eines Tages müde die Stricknadel aus der Hand<br />

legte. Als sie erschöpft einschlief, wollte ihre Schwester mit der Arbeit fortfahren.<br />

Sofort riss der Faden ab und mit dem weiteren Stricken hatte es ein Ende. Die<br />

Tradition des Geschichten-Erzählens verlor sich in der so genannten fortschrittlichen<br />

Zeit. Die Menschheit ist nüchterner geworden. Ob das dem menschlichen<br />

Gemüt immer zum Vorteil gereicht? Vielleicht sollte man das Verschwinden der<br />

alten Märchen und Legenden beklagen.<br />

Der Plöckensteiner See im Winter. Foto Seidl. (Bildgabe Grete Rankl)<br />

Grete Rankl<br />

Weihnachtsbräuche um den Plöckenstein<br />

Wenn der Plöckenstein und der Hochficht ihre weißen Pelzhauben weit genug<br />

heruntergezogen hatten, war Weihnachten nicht mehr weit.<br />

Am vierten Adventsonntag morgens hieß es: „Kinder steht auf, wir holen heute<br />

den Weihnachtsbaum!“ Es war gar nicht so leicht, ein gut gewachsenes Tännlein<br />

zu finden, denn der Schnee hatte die Bäumchen dick vermummt. Am 23. Dezember,<br />

wenn die Kinder längst schliefen, begann die Mutter das Bäumchen mit roten<br />

Äpfeln, vergoldeten Nüssen und selbst gemachtem Weihnachtsgebäck zu<br />

schmücken. Unter dem Christbaum stellte sie die meist handgeschnitzte Krippe<br />

mit kunstvoll geformten Figuren. Am Heiligen Abend scharten sich Eltern und<br />

Kinder um sie herum. Die Freude über die Geburt Jesu Christi stand noch im<br />

Mittelpunkt und erfüllte die ganze Familie.<br />

Den Alten war die Weihnachtszeit besonders heilig. Sie feierten die Festtage auf<br />

ihre Art. Aberglaube war mit tiefer Frömmigkeit gepaart.<br />

Der Weihnachtsstriezel wurde vom Familienvater angeschnitten. Zuerst bekam<br />

der Brunnen ein Stück, damit er das ganze Jahr reichlich Wasser spende; dann<br />

brachte der Hausherr dem Vieh im Stall ein Stück, damit es vor jeder Unbill gefeit<br />

bleibe. Die Sage weiß auch, dass den Tieren in der Heiligen Nacht eine mensch-<br />

168 169


Hans Watzlik<br />

Weihnachten der vertriebenen Menschen<br />

Granitblöcke auf dem 1378 Meten hohen Plöckenstein. Foto: Josef Seidel, Krummau,<br />

1925. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

liche Stimme verliehen werde, die man um Mitternacht vernehmen könne. Ein<br />

drittes Stück Striezel bekam das Feuer im Herd, damit es im kommenden Jahr<br />

kein Unheil auslöse. Rechtzeitig wurde zum Mettengang ermahnt. Alles, was gehen<br />

konnte, rüstete sich auf den oft stundenlangen Gang durch Schnee und Kälte. Auf<br />

dem Wege dorthin feuerten junge Burschen Pistolenschüsse ab, dass es laut durch<br />

die Stille der Nacht hallte. Im hellen Kerzenschein der Kirche wurde die Geburt<br />

Christi gefeiert. Mit der Mette war der Weihnachtsabend beschlossen. Der Weihnachtstag<br />

galt der Familie. Die verheirateten Kinder kamen aus nah und fern<br />

nach Hause, um Weihnachten mit Eltern und Geschwistern erleben zu können.<br />

Der „Stephanitag“ wurde der Erinnerung das Heiligen Märtyrers Stephanus gewidmet.<br />

Kaum öffneten sich an jenem Tage die Kirchenportale, wurden die jungen<br />

Mädchen von den bereits wartenden Bauernburschen mit einer handvoll Hafer<br />

aus dem „Sahkitzel“ „gestefflt“. Dieser Brauch sollte die Steinigung des Heiligen<br />

versinnbildlichen. So eine geballte Ladung spitzer Haferkörner verursachte<br />

oft eine brennend heiße Mädchenbacke. Trotzdem löste das „Steffeln“ laute Fröhlichkeit<br />

auf dem Kirchplatz aus und schützte der Überlieferung nach das ganze<br />

Jahr vor Seitenstechen. Bereits am Nachmittag des Stephanitages trafen sich die<br />

jungen Leute auf dem Tanzboden des Dorfwirtshauses. Die Eltern und Großeltern<br />

aber verweilten noch einmal in feierlicher Andacht und dankten Gott für die<br />

Frohbotschaft. Die weihnachtlichen Bräuche, das kulturelle Erbe das uns unsere<br />

Ahnen hinterlassen haben, sollte nicht in Vergessenheit geraten, sondern als Höhepunkte<br />

im Jahreslauf von den Nachkommen weitergepflegt werden. Die Sitten<br />

und Bräuche unserer Heimat sind der einzige Reichtum, der uns geblieben ist.<br />

Es dringt ein reich Gefunkel, ein selig weißer Strahl<br />

herab in unser Dunkel, ein Engelschrei ins Tal.<br />

Von milden Himmelsglocken erklingt ein jäh’ Geläut.<br />

Weiß Gott! Sind gar erschrocken wir bangen Elendsleut.<br />

In uralt hohler Linde weilt wunderauserkorn<br />

die Mutter mit dem Kinde, im Wald hat sie’s geborn.<br />

Still hält des Sternes Wandel, die Fraue kniet verzückt,<br />

in ihrem blauen Mantel sind rote Dornrosen gestickt.<br />

Wir haben tief gelitten, der Heimatlosen Schmerz,<br />

es kann ja kaum mehr bitten das unbeholfne Herz.<br />

Wir sind so herzlich müde. O Kind, neig dich uns zu,<br />

Friedlosen uns gib Friede, Abgrund der Liebe du!<br />

In Segenskraft erschwelend breitst du die Arme aus:<br />

da irr’n wir nimmer im Elend, wir sind zu Haus, zu Haus!<br />

Und in die Seele blüht uns ein Himmelszweig herein:<br />

Gott grüßt, Gott lächelt wieder in einem Kindelein.<br />

170 171


Grete Rankl<br />

Die Hl. Dreikönige. Bild Grete Rankl<br />

Sitten und Bräuche in den Los- und Rauhnächten im<br />

Böhmerwald<br />

Seit dem frühen Mittelalter gelten die Tage um die Jahreswende nach altem<br />

Dämonenglauben als „Rauh- oder Losnächte“, an denen die „Rauhen Geister“<br />

umtreiben und die „Wilde Geisterjagd“ vorüber zieht. Die Zeit vom Hl. Abend<br />

bis Hl. Dreikönig wurde die Zeit der „Heiligen zwölf Nächte“ genannt. In diesen<br />

Raum fallen auch die „Los- und Rauhnächte“. „Losnächte“ heißen sie deshalb,<br />

weil der Volksglaube wissen will, dass sie Blicke in die Zukunft öffnen und Wahrsagen.<br />

Von den „Losnächten“ ist uns wohl allen noch die „feiste“ Rauhnacht in<br />

lebendiger Erinnerung geblieben, die auf den 6. Januar - Abend fällt. „Feiste“<br />

deshalb, weil sie mit üppigem Festessen und Krapfen gefeiert wurde. Der 6. Januar<br />

ist der letzte Tag der „Zwölf Rauhnächte“ und galt vielfach als Abschluss<br />

des alten und eigentlicher Beginn des neuen Jahres. Am Dreikönigstag werden<br />

allerlei Gegenstände in der Kirche geweiht, vor allem: Wasser, Salz und Kreide,<br />

zum Segnen der Wohnstätten. Um vor den bösen Geistern gefeit zu sein, segnete<br />

bereits der germanische Hausvater am Dreikönigstag Haus, Hof und Stall und<br />

räucherte mit Weihrauch aus. Dem Vieh wurden außerdem geweihte Gaben verabreicht.<br />

An Türen und Tore schrieb man die Anfangsbuchstaben K + M +B mit<br />

der jeweiligen Jahreszahl als übelabwehrenden Segen. Diese Zeremonie beinhaltete<br />

folgende Bitte:<br />

„Kaspar, Melchior und Balthasar,<br />

behüt uns auch dieses Jahr vor Feuer und Wassergefahr!“<br />

Der letzten Rauhnacht am 6.1. und der vorhergehenden, schrieb man viele Wunder<br />

zu. So sollte das um Mitternacht geschöpfte Wasser eine besonders große<br />

Heilkraft bewirken. Am 6. Januar zogen die Hl. Drei-König-Singer von Ort zu<br />

Ort und von Haus zu Haus. Sie waren mehr oder minder würdig gekleidet und<br />

geschminkt, versehen mit Taschen oder Körben, welche auf die Gaben warteten.<br />

Der weiße Balthasar als symbolischer Sternträger schritt voran, der schwarze<br />

Kaspar hinterdrein mit der Geldkassette und der braune Melchior folgte mit einem<br />

Myrthenzweig, um mit Weihwasser die Gemächer zu besprengen, falls dies<br />

der Hausherr unterlassen hatte. Oft hatten die Könige auch ein Rauchfass dabei,<br />

das den Duft des Weihrauches durch das Haus ziehen ließ und es ausräucherte.<br />

Mit dem Gruß: „Gelobt sei Jesus Christus“, betraten die drei Weisen das Haus,<br />

sangen ein Lied und trugen ihren Vers vor, den ich aus der Erinnerung wiedergebe:<br />

König Kaspar bin ich genannt,<br />

ich komme aus dem Morgenland;<br />

ich komme daher in schleuniger Eil’,<br />

in vierzehn Tagen viel hundert Meil’!<br />

Es führet mich ein lichter Stern,<br />

zu euch ihr Frauen und ihr Herr’n!<br />

Melchior, tritt du herein!<br />

König Melchior bin ich genannt,<br />

die Sonn’ hat mich ganz braun gebrannt!<br />

Ich tritt herein zum hohen Fest<br />

und grüß’ den Herrn und seine Gäst’!<br />

Ich komm’ daher zu Jesus Christ,<br />

der zu Bethlehem geboren ist!<br />

Balthasar, tritt du herein!<br />

König Balthasar bin ich genannt!<br />

Ich tritt herein so weiß wie Eis,<br />

ich bin der König vom Paradeis!<br />

Jetzt hör ich schon die Schlüssel klingen,<br />

die Herrschaft wird uns Gaben bringen!<br />

172 173


(Diese, aus dem Volkstum überlieferten Sprüche unterschieden sich meist von<br />

Dorf zu Dorf).<br />

Die Familie bedankt sich nun mit reichlichen Gaben für den hohen Besuch.<br />

Daraufhin verabschiedeten sich die drei Weisen mit dem Reim:<br />

„Mir danken euch für diese Gaben,<br />

die wir von euch empfangen haben.<br />

Wir wünschen euch viel Glück und Segen,<br />

dass wir uns nächst’s Jahr wiedersehen!“<br />

Und ab gings mit dem Eingangsgruß ins Nachbarhaus.Da die Nacht vor dem<br />

Dreikönigstag als gefährliche Rauhnacht galt, wo böse Geister ihren Umtrieb<br />

halten, war die Segnung der Häuser früher von so großer Bedeutung, dass dieser<br />

Brauch bis heute noch gepflegt wird. Der Dreikönigstag war den Böhmerwäldlern<br />

so heilig, dass sie an diesem Tag jegliche Arbeit ruhen ließen. Die Rauhnacht am<br />

Vorabend des Festes der Hl. Drei Könige beschließt die an Brauchtum reichen<br />

„Losnächte“, zu denen auch die Thomasnacht, die Metten- und Silvesternacht<br />

zählt. Der Hl. Drei Königstag schließt den Weihnachtsfestkreis mit feierlichem<br />

Gottesdienst und unseren ehrwürdigen Bräuchen ab. In der Erinnerung bleibt ein<br />

unvergessenes Brauchtum, für das höchste Licht, dass einst über dem Stall von<br />

Bethlehem in der Schicksalsstunde der Menschheit aufgegangen ist.<br />

Günther Hans<br />

Nachwort<br />

Es ist wieder einmal abgerundet, unser gemeinsames <strong>Jahrbuch</strong>, mit seinen Geschichten,<br />

Erzählungen, Gedichten und historischen Texten. Sie haben beim Lesen<br />

bemerkt, welche Schwerpunkte diesmal gesetzt waren: einmal verblüffende<br />

Erscheinungen in der Natur unseres Waldes, zum anderen 60 Jahre nach der Vertreibung<br />

die Erinnerung daran, vor allem aus persönlicher Sicht. Man vergisst bei<br />

aller Diskussion in den oberen Etagen der Politik zu häufig, dass es bei der Vertreibung<br />

einer Volksgruppe, wo immer in der Welt, um Einzelschicksale geht.<br />

Diese Reihe persönlicher Erinnerungen wird dank der Sammelarbeit Frau Edeltraut<br />

Woldrichs fortgeführt. Es sollen sich aber alle unsere Leser aufgerufen fühlen,<br />

die ihre persönliche Vertreibungsgeschichte zu Papier gebracht habeen, diese<br />

uns zuzusenden. Besonders hinweisen möchte ich auf die Texte der<br />

Kulturpreisträgerin der Stadt Passau des Jahres 2005, Frau Rosa Tahedl. Es bleibt<br />

mir der Dank an alle Mitarbeiter, deren Namen ja im Zusammenhang mit ihren<br />

Beiträgen erwähnt werden, und an die „stillen“ Sammler und Abwickler der Technik,<br />

ohne die dieser Band ebenfalls nicht hätte erscheinen können: Frau Martha<br />

Hans, Ingo, Friederike und Ulf Hans.<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr <strong>2006</strong>!<br />

Die Wasserscheide Elbe - Donau befand sich an der Seewand vom Schwarzen<br />

See. Die Ansichtskarte wurde 1922 zur Post gegeben. (Sammlung Reinhold Fink)<br />

174 175


Karl Halletz<br />

Jahreswechsel<br />

Nun geht das Jahr zu Ende<br />

Es ließ uns Höhen und Tiefen sehen,<br />

an der Freunde Bahre stehen<br />

und brachte manche Wende.<br />

Es wendete der Toren Herzen nicht,<br />

auch nicht der Hasser Wut.<br />

Es gab Trauernden Trost und Mut<br />

und Liebe, Hoffnung, Licht.<br />

Das Neue Jahr kommt auf uns zu.<br />

Was wird es bringen?<br />

Glück, Frohsinn - Singen<br />

oder Elend, Tod und Ruh?<br />

Vor dem Tor steht die Zeit<br />

- von Menschen beladen<br />

mit dem was sie gaben -<br />

Freude und Leid.<br />

Lasset uns wenden<br />

was in Schwäche wir gaben,<br />

heilen die Wunden - die wir geschlagen,<br />

glaubend und liebend das Neue beenden.<br />

Der 1084 Meter hohe Schöninger, der Hausberg der Krummauer, ist die höchste<br />

Erhebung des Plansker-waldes. Foto: Seidel, Krummau. (Sammlung Reinhold<br />

Fink)<br />

176 177


Dokumentation des Jahres 2004<br />

Jakobi 2004<br />

Pfarrer Konrad Köppl feierte<br />

mit uns die Bergmesse<br />

bei der Bischo-Neumann-<br />

Kapelle<br />

Jakobi 2004<br />

Kundgebung auf dem<br />

Dreisessel, es spricht<br />

Landrat Alexander Muthmann<br />

Jakobi 2004<br />

Lm. Franz Nodes und<br />

Lm. Horst Stipani ehrten<br />

die drei Heimleiterinnen<br />

des Adolf-Webinger-<br />

Hauses Ingrid Schmid-<br />

Hadina, Heidemarie<br />

Trickl und Brigitte<br />

Kandlbinder im Rahmen<br />

des Festaktes „50 Jahre<br />

Haus der Böhmerwäldler“<br />

Jakobi 2004<br />

Wie alle Jahre gestaltete<br />

Anni Heidinger den Buchstand des<br />

Verbandes<br />

Jakobi 2004<br />

Mitten in der Trachtenausstellung<br />

verlieh Bundesvorsitzender<br />

Ingo Hans an Frau Margarete<br />

Rankl das Ehrenzeichen<br />

in Gold mit goldenen<br />

Tannezweig des Bundesverbandes.<br />

Jakobi 2004<br />

Ingo Hans spricht bei der<br />

Mahmalfeier<br />

Jakobi 2004<br />

Lm. Armin Fechter führte<br />

durch den Volkstumsabend.<br />

178<br />

179


Ansprache zum Tag der Heimat in Passau von Manfred Pranghofer,<br />

Kustos des Böhmerwaldmuseums, am 3. Oktober 2004<br />

Jakobi 2004 Die Böhmerwaldjugend beim Volkstumsabend in der Hochwaldhalle<br />

Jakobi 2004<br />

Lm. Erwin Kronewitter zeigte<br />

beim Hausprogramm im<br />

Adolf-Webinger-Haus wie die<br />

Böhmerwäldler früher Holzschuhe<br />

herstellten.<br />

180<br />

Jakobi 2004<br />

Mit Lied, Tanz und Zwischentexten<br />

gestalteten die Böhmerwaldgruppen<br />

der BWJ den<br />

schönen Volkstumsabend. Hier<br />

sei allen Mitwirkenden und<br />

den Verantwortlichen unserer<br />

Böhmerwaldjugend ein<br />

herzlicher Dank für die viele<br />

Mühe gesagt.<br />

Sehr verehrte Ehrengäste, sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich möchte mich zuerst sehr herzlich für die große Ehre bedanken, dass ich heute<br />

vor Ihnen zum diesjährigen Tag der Heimat in Passau sprechen darf, der ja,<br />

wie Sie bereits aus der Einladung wissen, unter einem doppelten Motto steht:<br />

„Dialog führen – Europa gestalten“ sowie „50 Jahre Böhmerwaldmuseum<br />

Passau“!<br />

Möglicherweise werden Sie sich jetzt fragen: Wie will er das unter einen Hut<br />

bringen? – Mir ging es ebenso, als ich begann, mich mit meiner Ansprache näher<br />

zu befassen! Aber je länger ich mich damit beschäftigte, um so mehr Berührungen<br />

konnte ich zwischen den beiden Themen entdecken. Diese gestatte ich<br />

mir nun vor Ihnen darzulegen. Ich hoffe, dass Sie meinen Argumenten folgen<br />

können, auch wenn nicht alle von Ihnen mir in jedem Falle zustimmen werden.<br />

Dies muss auch nicht so sein. denn es würde mich schon freuen, nur eine intensive<br />

Diskussion zu den angesprochenen Thesen und Überlegungen angeregt zu<br />

haben.<br />

Verweilen wir zunächst einmal ein wenig bei dem ersten Motto: Es ist<br />

inzwischen zum Glück zur Binsenweisheit geworden, dass ein auf Dauer geeintes<br />

und freies Europa nur über einen konstruktiven und fruchtbaren Dialog<br />

zwischen den nach Einheit strebenden Völkern und Staaten erreicht werden kann,<br />

der darauf ausgerichtet ist, die Interessen und Traditionen aller Beteiligten angemessen<br />

zu berücksichtigen. Denn alle bisher auf andere Weise angegangenen<br />

Versuche der neueren Geschichte sind gescheitert, seien sie von Napoleon, Hitler<br />

oder Stalin unternommen worden.<br />

Diese Erkenntnis verdanken wir vor allem nach den schmerzvollen Erfahrungen<br />

des Zweiten Weltkrieges gleichermaßen Idealisten und Visionären wie Robert<br />

Schuman und Alcide De Gasperi wie auch Realpolitikern vom Schlage Winston<br />

Churchills, Konrad Adenauers oder Charles de Gaulles. Sie richteten<br />

dabei allerdings ihren Blick vornehmlich auf den westlichen Teil des Kontinents<br />

und betrieben dessen Integration vor allem auch in der Absicht, den Expansionsgelüsten<br />

des Sowjetblocks dadurch ein festes Bollwerk entgegenzusetzen.<br />

Der Zusammenbruch des Sowjetimperiums und das Ende des Kalten Krieges<br />

eröffneten für den europäischen Dialog neue Felder der Entfaltung, denn<br />

besonders in den nun wieder freien Staaten Ostmitteleuropas erwachte beziehungsweise<br />

verstärkte sich erneut das Bewusstsein von der Zugehörigkeit zur<br />

europäischen Kultur- und Wertegemeinschaft. Wieder gingen dabei wichtige<br />

Impulse von Persönlichkeiten aus, die während der nationalsozialistischen Okkupation<br />

und/oder in der Zeit der kommunistischen Diktatur unter Einschränkungen,<br />

Verfolgungen und Freiheitsentzug zu leiden hatten. Für sie alle sei hier<br />

181


stellvertretend auf den Polen Wladyslaw Bartoszewski und den Tschechen<br />

Vaclav Havel verwiesen. Diese beiden Männer erwähne ich hier auch deswegen,<br />

weil sie zugleich auch zu einem freimütigeren und auf Ausgleich zielenden<br />

Dialog über das Problem der Vertreibung der Deutschen aus ihren Ländern<br />

aufforderten. Dieses Thema war ja dort während der kommunistischen Herrschaft<br />

weitgehend totgeschwiegen worden, es sei denn man fand eine Gelegenheit,<br />

irgendeine Aktivität von Vertriebenen (z. B. Heimattreffen) aggressiv als<br />

Revanchismus zu diffamieren, ungeachtet der Charta der deutschen Heimatvertriebenen<br />

vom 5. August 1950, in der zwar unmissverständlich die Anerkennung<br />

des Heimatrechts der Vertriebenen eingefordert wurde, jedoch unter<br />

Verzicht auf Rache und Vergeltung und verbunden mit einem klaren Bekenntnis<br />

zur Schaffung eines geeinten Europas.<br />

Leider geriet nach hoffnungsvollen Anfängen, man denke nur an die Vielzahl<br />

von Begegnungen, gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Anstrengungen bei<br />

der Restaurierung oder Wiederherstellung von Denkmälern, Kirchen und Friedhöfen,<br />

dieser Teil des europäischen Dialogs wieder ins Stocken, wozu zweifellos<br />

Angriffe und Ungeschicklichkeiten aus beiden Lagern beitrugen.<br />

Ich nun möchte an dieser Stelle keine Aufrechnung darüber beginnen, welcher<br />

Seite die größte Schuld an dieser Entwicklung zuzuschreiben ist, sondern lediglich<br />

an zwei Beispielen kurz aufzeigen, wie paradox die gegenwärtige Situation in<br />

diesem Zusammenhang inzwischen wieder ist: Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist<br />

auch die Tschechische Republik Mitglied der Europäischen Union, die sich in<br />

der Präambel und im Art. F Abs. 2 ihres Gründungsvertrags ausdrücklich zur<br />

Achtung aller Menschenrechte im Sinne der Europäischen Konvention vom 4.<br />

November 1950 bekennt und in der unter anderem wörtlich steht: „ [...] darf die<br />

Verurteilung oder Bestrafung einer Person nicht ausgeschlossen werden, die sich<br />

einer Handlung oder Unterlassung schuldig gemacht hat, welche zum Zeitpunkt<br />

ihrer Begehung nach den von den zivilisierten Völkern allgemein anerkannten<br />

Rechtsgrundsätzen strafbar war.“ Dennoch halten Parlament und Regierung in<br />

Tschechien nach wie vor undifferenzierend an den berüchtigten Beneš-Dekreten<br />

fest, wo beispielsweise im Dekret vom 8. Mai 1946 alle Vertreibungsverbrechen<br />

an Deutschen im nachhinein pauschal amnestiert wurden. Am 13. April<br />

2004 beschloss das Parlament in Prag außerdem mit großer Mehrheit ein Gesetz,<br />

das nur aus einem einzigen lapidaren Satz besteht: „Eduard Beneš hat sich<br />

um den tschechischen Staat verdient gemacht.“ Präsident Vaclav Klaus hat das<br />

Gesetz allerdings noch nicht unterzeichnet. Auf die diesbezüglichen Vorgänge<br />

in Krummau (Beneš-Büste mit diskriminierender Inschrift im Hotel „Rose“ und<br />

demonstrative Geste von Vaclav Klaus) im vergangenen Sommer will ich hier<br />

nur verweisen.<br />

[Eventuell hier ein kurzer Exkurs zur Bedeutung der insgesamt über 140 Dekrete<br />

des Präsidenten Beneš, von denen nur etwa 5 bis 15 in der Kritik stehen.]<br />

182<br />

Mit dem deutsch-polnischen Dialog steht es derzeit, wie Sie alle wissen, allerdings<br />

auch nicht besser: Nachdem die Preußische Treuhand Besitzansprüche vertriebener<br />

Grundbesitzer gegenüber Polen angemeldet hatte, ließ sich das polnische<br />

Parlament am 10. September 2004 zu einer Überreaktion hinreißen und beschloss<br />

mit überwältigender Mehrheit eine Aufforderung an die eigene Regierung, Reparationen<br />

von Deutschland zu fordern, obwohl das Problem bereits in mehreren<br />

Verträgen zwischen 1953 und 1991 geregelt ist. Der polnische und der deutsche<br />

Regierungschef wiegelten zwar sofort gemeinsam ab, aber die Atmosphäre<br />

ist vorerst ernsthaft getrübt.<br />

Was kann nun getan werden, um den Dialog über die Vertreibung nicht zuletzt<br />

auch im Sinne einer gedeihlichen gesamteuropäischen Entwicklung wieder in<br />

vernünftige Bahnen zu lenken?<br />

Eigentlich könnte es ganz einfach gehen: Beide Seiten sollten zunächst einmal<br />

vorbehaltlos ihre Lage analysieren und ihre Positionen nüchtern überdenken.<br />

Die Vertriebenen und ihre Repräsentanten müssen sich dabei endgültig von unrealistischen<br />

Vorstellungen und Forderungen verabschieden und sich klar darüber<br />

werden, dass eine irgendwie geartete Rückkehr zu früheren Verhältnissen unmöglich<br />

ist. Sie sollten diese Einsicht dann unmissverständlich ihren Gesprächspartnern<br />

in Tschechien und Polen signalisieren, zugleich aber deutlich machen,<br />

dass sie deren gegenwärtige Bewertung der Vertreibung auch nicht hinnehmen<br />

können und wollen, ohne jedoch sofort wieder mit einem konkreten Forderungskatalog<br />

aufzuwarten. Statt dessen wäre es nach meiner Ansicht ratsamer, die<br />

andere Seite zu eigenen Vorschlägen zur Bereinigung der Kontroverse im Sinne<br />

der europäischen Standards anzuhalten. Unter der Beobachtung durch die übrigen<br />

Unionsmitglieder könnten sich die so Angesprochenen diesem Anliegen wohl<br />

kaum verschließen.<br />

Worin besteht jetzt der Zusammenhang des bisher Ausgeführten mit dem<br />

Jubiläum des Böhmerwaldmuseums Passau? – Ich meine, die Geschichte des<br />

Böhmerwaldmuseums spiegelt im Kleinen die Entwicklung des gesamten Vertriebenenproblems<br />

und die gegenwärtigen Aktivitäten und Kontakte des Museums<br />

über die Grenze hinweg belegen, dass meine Anregungen für einen fruchtbareren<br />

Dialog zwischen den Vertriebenen und den Staaten, aus denen sie kamen<br />

beziehungsweise stammen, keineswegs utopisch sind.<br />

Am 8. Mai 1954, also nur neun Jahre nach Kriegsende, wurde das Böhmerwaldmuseum<br />

auf Oberhaus feierlich eröffnet. Seine Gründer gingen damals davon<br />

aus, dass die Vertreibung bald wieder rückgängig gemacht würde. Entsprechend<br />

gestalteten sie das Museum in erster Linie als Erinnerungsstätte und „geistige<br />

Heimat“, die auf die Wiedergewinnung der „realen Heimat“ vorbereiten sollte.<br />

Die Titel der zu dieser Zeit ebenfalls entstandenen Heimatzeitschriften der Böhmerwäldler<br />

(„Hoam!“, „Glaube und Heimat“, „Böhmerwäldler Heimatbrief“)<br />

entsprechen ebenfalls dieser Vorstellung. Über einen auf Ausgleich ausgerichteten<br />

Dialog mit der tschechischen Seite wurde zu dieser Zeit nicht nachgedacht.<br />

183


Neben der weltpolitischen Lage sprachen dagegen die noch frischen, teils traumatischen<br />

Erlebnisse in Verbindung mit Vertreibung und Ausweisung.<br />

Als im Jahre 1971 nach einer durch Baumaßnahmen bedingten dreijährigen<br />

Schließung das Böhmerwaldmuseum neu einzurichten war, bot sich die Gelegenheit,<br />

auf die neue Realität angemessen zu reagieren. Die Erlebnisgeneration<br />

lebte zum Teil nicht mehr oder wurde ständig kleiner. Die aus ihr noch Lebenden<br />

und die nachwachsende Generation hatten in der neuen Heimat Fuß gefasst<br />

und waren je nach persönlicher Ausgangslage (z. B. Beruf, Familie, Beeinflussung<br />

und Informationen durch ältere Verwandte) sehr unterschiedlich am Land<br />

ihrer Vorfahren interessiert. Im Böhmerwald selbst waren durch Zerstörung und<br />

Verfall inzwischen viele Ortschaften verschwunden, andere hatten sich völlig<br />

verändert. In sie waren zudem neue Bewohner gekommen, die der Auffassung<br />

waren, dort jetzt und auf Dauer zu Recht zu leben. Die damalige Vorstandschaft<br />

des Böhmerwaldmuseums, zu der ich in diesem Jahr als Sammlungsbetreuer<br />

stieß, entschloss sich daher, im Museum auf alle juristischen und politischen<br />

Parolen und Forderungen zu verzichten und schlicht und sachlich die Tatsache<br />

zu dokumentieren, dass der Böhmerwald bis 1945/46 eine überwiegend von<br />

deutschen Menschen besiedelte und kultivierte Landschaft war. Getragen war<br />

diese Konzeption von der Einsicht, dass einerseits das Rad der Geschichte nicht<br />

ohne neue Gewalt zurückgedreht werden konnte, andererseits aber die deutsche<br />

Vergangenheit des Böhmerwaldes nicht in Vergessenheit geraten sollte. Natürlich<br />

fehlte es nicht an Kritik. Vor allem vielen Böhmerwäldlern der Erlebnisgeneration<br />

war die neue Konzeption zu emotionslos und zu unkritisch gegenüber<br />

den Tschechen.<br />

Die neue Ausrichtung des Böhmerwaldmuseums wurde jedoch auch jenseits der<br />

Grenze mit zunehmendem Interesse und teilweise auch Sympathie registriert.<br />

Es ergaben sich daraus eine Reihe von zunächst verdeckten Kontakten zu tschechischen<br />

Museumsleuten und Historikern, denen trotz gegenteiliger offizieller<br />

Propaganda in ihrem Land die historischen Fakten sehr wohl vertraut waren.<br />

Dies zahlte sich nach der weltpolitischen Wende der Jahre 1989 und 1990 sofort<br />

aus, denn seit dem großen Treffen mit Vertretern fast aller südböhmischen Museen<br />

und Archive im Herbst 1991 in Passau nahm die Zahl der Kontakte, gemeinsamer<br />

Ausstellungen und sonstiger grenzübergreifender Projekte ständig<br />

zu, verbunden natürlich auch mit einem nachhaltigen Zuwachs an gegenseitigem<br />

Vertrauen.<br />

184<br />

Und hier bin ich wieder bei dem doppelten Motto dieser Veranstaltung: In<br />

den kommenden Monaten wird das Böhmerwaldmuseum nach der derzeitigen<br />

Schließung in neuen Räumen nach einer aktualisierten Konzeption wieder eingerichtet.<br />

Vertreibung und Aussiedlung aus dem Böhmerwald sowie deren Folgen<br />

werden als Ursachen der Entstehung dieses Museums darin eine zentrale<br />

Stellung einnehmen. Dennoch haben die für das Museum Verantwortlichen keine<br />

Sorge, dass ihre tschechischen Partner dies missverstehen werden, denn die<br />

bisherige vorurteilsfreie Zusammenarbeit muss ihnen die Sicherheit gegeben<br />

haben, dass wir uns im Böhmerwaldmuseum auch bei diesem heiklen Thema<br />

um ein mit ihnen übereinstimmendes Geschichtsverständnis bemühen werden.<br />

Daher mein Rezept für den augenblicklich stockenden Dialog in der Vertreibungsfrage:<br />

Beginnen wir auf beiden Seiten nicht mit Vorhaltungen und Vorwürfen,<br />

sondern sprechen wir zuerst über die Vielzahl von Gemeinsamkeiten in<br />

Vergangenheit und Gegenwart, schaffen und verstärken wir dadurch ein<br />

stabiles gegenseitiges Vertrauen. Auf der Basis dieses Vertrauens sollte es<br />

dann schließlich gelingen, die noch strittigen Fragen einvernehmlich zu lösen!<br />

Meine Damen und Herren,<br />

gestatten Sie mir nun zum Abschluss noch einige Worte des Dankes! Aus zeitlichen<br />

Gründen möchte ich diese sehr allgemein halten, sie sind aber umso herzlicher<br />

gemeint.<br />

Ich möchte allen aufrichtig danken, die in den vergangenen fünfzig Jahren für<br />

das Böhmerwaldmuseum Passau gearbeitet oder sich für dessen Belange eingesetzt<br />

haben. Ich danke aber auch denen, die sich bereit erklärt haben, das Böhmerwaldmuseum<br />

auch weiterhin tatkräftig zu fördern.<br />

Namentlich möchte ich hierbei einiger bereits verstorbener Persönlichkeiten<br />

gedenken, denen das Böhmerwaldmuseum Passau viel zu verdanken hat: Es sind<br />

dies zuerst seine Gründer Adolf Webinger und Josef Bürger, der Verwalter in<br />

den schweren Jahren der Schließung Karl Baschant, die zuverlässigen Kassenverwalter<br />

der frühen Jahre Emmanuel Eder, Martha Lindner und Ehepaar Waltraud<br />

und Fritz Zettl sowie der erst in diesem Jahr von uns gegangene langjährige<br />

Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Museumsvereins Heinz Podlipsky.<br />

Danken will ich aber vor allem unserer Patenstadt Passau, die dem Böhmerwaldmuseum<br />

nun schon ein halbes Jahrhundert uneigennützig und großzügig<br />

Heimstatt gewährt! Auch die Zusammenarbeit mit ihr ist ein Beleg für die positive<br />

Wirkung eines ehrlichen Dialogs. Denn immer ist es uns auf diese Weise<br />

trotz gelegentlicher Schwierigkeiten gelungen, zu guten Ergebnissen zu gelangen.<br />

Ich hoffe, dass dies weiterhin so bleibt!<br />

Manfred Pranghofer<br />

185


München<br />

Bei der 50 Jahrfeier<br />

wurden viele Landsleute<br />

für ihre 50-<br />

jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt.<br />

München<br />

Verleihung der Adolf-<br />

Hasenöhrl-Medaille<br />

an stellv. Landesvorsitzenden<br />

Bayern<br />

Heinz Präuer durch Bundesvorsitzenden<br />

Ingo Hans<br />

München<br />

Unsere Sing- und<br />

Volkstanzgruppe beim<br />

„Paasfeesten“ (Osterfest<br />

in Leuven in<br />

Belgien).<br />

Wir beteiligten uns<br />

hier am internationalen<br />

Volkstanz- und<br />

Volksmusik- Festival.<br />

München<br />

Ehrung unserer Sing- und Volkstanzgruppe<br />

durch die Stadt München am 19.11.04 im<br />

Alten Rathaus<br />

München<br />

Vorsitzende Irmgard<br />

Micko im Gespräch<br />

mit Landesvorsitzenden<br />

Rudolf Wurscher<br />

München<br />

Totenehrung der<br />

Gründungsmitglieder<br />

bei der 50 Jahrfeier<br />

186<br />

Heimatkreis Bergreichenstein<br />

im <strong>Böhmerwaldbund</strong><br />

Bei unserem Treffen in<br />

der Patenstadt Regen<br />

am Moizerlitzplatz<br />

beim Heimatdenkmal<br />

187


Schrobenhausen<br />

Bei unserer Weihnachtsfeier<br />

2004<br />

Augsburg Ostertreffen 2004 (l.) und Erntedanktreffen 2004. Den Aufbau<br />

gestaltete Ursula Mertl<br />

Fellbach<br />

Mitglieder unserer<br />

Heimatgruppe beim<br />

Jahresausflug in den<br />

Dolomiten<br />

Landesverband<br />

Bayern<br />

Bei der Heimatwoche<br />

besuchten wir das<br />

Adalbert-Stifter-Denkmal<br />

in Oberplan.<br />

Oftersheim<br />

Der Freundeskreis der<br />

BWJ Oftersheim stellt<br />

sich vor.<br />

Trachtennähwoche<br />

Die Teilnehmerinnen an der<br />

Trachtennähwoche 2004 mit<br />

ihren Werken<br />

188<br />

189


Heidelberg<br />

Beim 50 jährigen<br />

Jubiläum wurden fünf<br />

Ehrenmitglieder vorgestellt.<br />

Von links<br />

neben Bundesvorsitzendem<br />

Ingo Hans<br />

und zweiten Vorstand<br />

Franz Strunz die<br />

Landsleute Johann<br />

Fehr, Josef Woldrich, Franz Schefcik, Luise Scheftschik, Adolf Sölch, daneben<br />

Vorsitzende Friedl Vobis.<br />

Landestreffen Baden-Württemberg Bei der Trachtenvorführung in Esslingen/<br />

Zell<br />

Heidelberg<br />

Josef Scherhaufer zeigt das Holzschuhmachen<br />

Ellwangen<br />

Die Sing- und Spielschar,<br />

unsere Musikgruppe<br />

und Kindergruppe<br />

bei der Einstimmung<br />

in den<br />

Advent<br />

Heidelberg<br />

Im Jubiläumsjahr spielten wir unter der<br />

Spielleitung von Ingeborg Schweigl und unter<br />

der musikalischen Leitung von Helmut Unger<br />

das alte Christlkindlspiel ais dem<br />

Böhmerwald. Das Bild zeigt die beiden Juden<br />

mit König Herodes, Trabant und Kaiphas.<br />

Ellwangen<br />

Unsere Mitglieder<br />

beim Scheckl kratzen<br />

190<br />

191


Stuttgart<br />

Gartenfest bei Edi und<br />

Agnes Wallenta unterm<br />

„Rotenberg“ mit Anni<br />

Heidinger, Bruni Grübl<br />

und Lisa Kern<br />

Nürtingen<br />

Vorberetungen für den<br />

Weihnachtsbasar<br />

Stuttgart<br />

Frau Wolf – ältestes<br />

Mitglied unserer Heimatgruppe<br />

mit 93 Jahren und<br />

Sohn Erich bei der<br />

Nikolausfeier im Haus<br />

der Heimat<br />

Nürtingen<br />

Unser Ausflug nach<br />

Straßburg<br />

Esslingen<br />

Beim Treffen unserer<br />

ehemaligen Jugendgruppe<br />

im Wolfstor<br />

Nürtingen (unten)<br />

Unsere neue Vorsitzende<br />

Maria Schauer<br />

und Landesvorsitzender<br />

Oswald<br />

Sonnberger gratulieren<br />

Ehrenvorsitzenden<br />

Erwin Kronewitter<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

Bei der Hauptversammlung bekam<br />

Franz Bauer eine Urkunde als<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Esslingen<br />

Jahresausflug zum<br />

Brombachsee<br />

192<br />

193


Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Kinder beim Pferdemarktumzug<br />

als<br />

Säumer<br />

Aalen<br />

Die Böhmerwaldjugend<br />

als Comedian<br />

Harmonists mit ihrem<br />

„Kleinen Grünen<br />

Kaktus“.<br />

Aalen<br />

Teilnehmer an der<br />

Heimatwoche im<br />

Adolf-Webinger-<br />

Haus in Lackenhäuser.<br />

Murr-Steinheim<br />

Unsere Tanzgruppe<br />

in Aktion<br />

Murr-Steinheim<br />

Bürgermeister Hollenbach der Gemeinde Murr wurde vom Bundesvorsitzenden<br />

Ingo Hans mit dem goldenen Ehrenabzeichen geehrt. Bürgermeister Hollenbach<br />

ist der Patenonkel der Heimatgemeinden, Kirchschlag, Lagau und Tweras.-<br />

(rechts) Unser langjähriger Vorsitzender Franz Matsche wurde von stellv.<br />

Landesvorsitzenden Johann Obermüller mit der Adolf-Hasenöhrl-Medaille<br />

geehrt.<br />

Aalen<br />

Obmann Werner<br />

Marko mit den geehrten<br />

bei der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

194<br />

195


Murr-Steinheim<br />

Beim Treffen in<br />

Tweras<br />

Ludwigsburg<br />

Unsere Sing- und<br />

Spielschar mit Kindern<br />

bei der Weihnachtsfeier<br />

Ingolstadt<br />

Unsere Trachtengruppe<br />

beim Festzug<br />

in Ingolstadt anlässlich<br />

des 50jährigen<br />

Bestandsjubiläums<br />

der Eghalanda Gmoi<br />

Ludwigsburg<br />

Bei unserem Jahresausflug<br />

in Berlin vor<br />

dem Brandenburger<br />

Tor.<br />

Heimatkreis<br />

Krummau<br />

imDeutschen<br />

<strong>Böhmerwaldbund</strong><br />

Bei der Feierstunde<br />

25 Jahre Patenschaft<br />

im Alten Rathaus in<br />

Esslingen es spricht<br />

Bürgermeister M.<br />

Raab<br />

Ingolstadt<br />

Bei unserem Ausflug<br />

ins Riesengebirge und<br />

nach Reichenberg<br />

196<br />

197


Inhaltsverzeichnis<br />

Zephyrin Zettl Vo’ da Freud 4<br />

Walter Straub Kalendarium 5<br />

Elfriede Fink Denkwürdiges <strong>2006</strong> 17<br />

Ingo Hans Geleitwort 18<br />

Maria Schmidt-Klima Im Volkston 20<br />

Sepp Skalitzky Vorlenzlich gesungen 20<br />

Ernst Braun Anemonen 20<br />

Maria Frank Der Eisstoß geht 21<br />

Maria Frank Das erste Austreiben 22<br />

Adolf Heidler Das Hirtenleben von einst 23<br />

Anna Kangler April - April 24<br />

Grete Rankl Das “Osterpackl” 25<br />

Maria Frank Der Pfingstl 26<br />

Maria Frank S’ Pfingsttusch’n 27<br />

Maria Frank Hochzeitsbräuche um Oppelitz 28<br />

Ernst Braun Bergarnika - die Channesblume 30<br />

Willi Jung Holzschwemme in Langendorf 32<br />

Willi Jung Vom Holzschuhmachen 33<br />

Rosa Tahedl Gefällter Baum 35<br />

Hans Walter Schmidt Die “Große Tanne” bei Deffernik 36<br />

Johann Micko s’ Nuibauern Tännlin 37<br />

Viktor Kindermann Merkwürdige Bäume 39<br />

N. N. Ein Böhmerwald-Baumriese 44<br />

Adolf Merker Der Urwald der Herrschaft Gratzen 45<br />

Franz Patek Urwaldrest im Herzen Europas 47<br />

Johann König Borkenkäferzeit 1868 51<br />

Rosa Tahedl Wie ich die Sprache des Waldes lernte 53<br />

N. N. Zwei seltene Pflanzen des schwarzen Sees 58<br />

Josef Höfer Ein Blitz aus heiterem Himmel 61<br />

Rosa Tahedl Feldstadl in der Heimatflur 61<br />

Rosa Tahedl Der Zauberkristall 63<br />

Adalbert Stifter Die Teufelsmauer 66<br />

Walter Fr. Grandl Der Moldau - Ursprung 68<br />

Johann König Die verwunschenen Seelen im Rachelsee 70<br />

Johann König Der Wassermann vom Weletschiner Teich 71<br />

N. N. Die Dreisesseljungfrauen 73<br />

Zephyrin Zettl Das Roßwunder des heiligen Guntheri 74<br />

Zephyrin Zettl Ih geh mein We 78<br />

Karl Franz Leppa Der kupferne Heiland 79<br />

198<br />

Josef Bernklau Franz Dimter 80<br />

Anna Kangler So gebot es der Anstand 82<br />

Anna Kangler Bäuerliche Kultur 82<br />

Leo Hans Mally Das Ampellegendchen 83<br />

Rudolf Kubitscheck Böhmerwald - Schwänke 85<br />

Wilibald Böhm Der Wäldler Witz und Weisheit 86<br />

Ernst Braun Kennst du noch? 88<br />

Ernst Braun Nur ein Traum 88<br />

Josef Bernklau Ernst Quitterer 90<br />

Anna Klarner Kindheit im Böhmerwald 98<br />

Anna Klarner Der tote Baum am Weizenfeld 99<br />

Karl Halletz Vor 50 Jahren 100<br />

Karl Halletz Va da Hoamat a Gruaß 100<br />

Edeltraud Woldrich Schicksalsjahre im Sudetenland 101<br />

Adolf Heidler Oft kimmt’s ma im Tram für 140<br />

Maria Schmidt-Klima November 140<br />

Ernst Braun Kraut einschneiden 142<br />

Maria Frank Feurio - aber wo brennt es? 143<br />

Franz Bayer Kerzen 144<br />

Karl Halletz Almabtrieb 146<br />

Anna Kangler D Irrwurzn 154<br />

Anna Kangler Die Quelle am Chum 155<br />

Josef Fruth Gewässer 157<br />

Rosa Tahedl Vergelts Goutt! 158<br />

N. N. Inschriften in Böhmerwaldstuben 158<br />

Grete Rankl Grabinschriften im Böhmerwald 161<br />

Franz Stetka Zur Neige 164<br />

Grete Rankl Holzziehen 164<br />

Franz Stetka Adventgedanken 166<br />

Ernst Braun Alte Geschichten aus dem Grenzgebirge 167<br />

Grete Rankl Weihnachtsbrauch um den Plöckensteinsee 169<br />

Hans Watzlik Weihnachten der vertriebenen Menschen 171<br />

Grete Rankl Sitten und Bräuche in den Losnächten 172<br />

Günther Hans Nachwort 174<br />

Karl Halletz Jahreswechsel 176<br />

Ingo Hans Dokumentation 178<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!