13.07.2015 Aufrufe

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Man darf es als glückliche Fügung betrachten,dass wir Sonnberger mit PaterIrenäus zusammengetroffen sind. Sein Angebot,in zwei Jahren wieder bei uns zusein, werden wir mit großer Freude annehmen.Herzlichen Glückwunsch: 79.Schulz Hans (Schneeweiß) 1.7. Buschendorf,Stollberg; 81. Hein Anton(M. v. Katharina, geb. Hartl) 7. Lenhardn, Seligenporten;84. Wiblinger Marianne (F. v. FranzWiblinger) 7. Sohors., Gmünd; 75. FischerHiltrud geb. Wolf (Haidermüller Trauti) 14.Haid, Essen; 81. Wegenkittl Margarete (F. v.Irgein Franz) 16. Sonnberg 21, Gerolzhofen;78. Bauer Angela (F. v. Stoametzn Pepi) 19.Hofhäuseln, Üchtenhausen; 65. LiesenfeldAnna geb. Bauer (Süß) 20. Hofhäuseln, Dittelbrunn;80. Bartl Johann (Ebnschneider) 23.Buschendorf-Böhl, Iggelheim; 75. BuchingerJakob (S. d. Bawil Anna) 23. Weilbach; 70. GruberWalter (S. d. Gruber Lehrers) 24. Besigheim;76. Golda Maria geb. Wegenkittl (IrgeinMarie) 28. Sonnb. 21, Gerolzhofen; 92. StanglMaria geb. Reindl (Badl) 29. Haid 5, Wien.Berta EderUnterhaidHerzlichen Glückwunsch: 83.Harrer Hildegart geb. Grüneis 7.7.Bad Tölz; 76. Straube Margarethageb. Woisetschläger 13. Nufringen; 83. MoserHildegard geb. Burgstalle 15. RossbachÖ.; 80. Steigemann Anna geb. Holzheider 17.Hildburghausen; 75. Höchtlen Herta geb.Klima 20. München; 81. Handlos Josef 25.Hörgertshausen. Anni Schauer, geb. GuboBudweisHerzlichen Glückwunsch zum 85.Hans Peter Westen erblickte 5.7. inBudweis das Licht der Welt. Er besuchtenach der Übungsschule das Realgymnasium,war ein guter Turner und Skifahrerund nahm an fröhlichen Fahrten undLagern der Wandervögel teil, wobei sie z.B.in den Pfingsttagen des Jahres 1934 vonAdolf Milz das Wuldalied lernten, am SohorserTeich vom Grafen Bouquoy besucht wurdenoder sich am Stritschitzer Teich mit denSprachinseldeutschen trafen. Sein liebevollesElternhaus, hoch geachtet in allen Kreisender Bürgerschaft und Wirtschaft, bot diebeste Chance für eine gesicherte Zukunft.Aber es kam anders, es kam schrecklich. DerVater von Hans Peter wurde am 15.2.1947in Prag erhängt, was nicht nur die Familie,sondern alle, die ihn kannten und schätzten,mit großem Schmerz und ohnmächtigerWut erfüllte. Dass in der Nacht nach seinemTod die Emailfabrik-Westen abbrannte,kann als Hinweis darauf gedeutet werden,dass es in Budweis auch zu dieser Zeitnoch Freunde der Familie gab, die auf dieseWeise ihren Protest gegen die Ermordungvon Hans Westen zum Ausdruck brachten.Der zwei Jahre ältere Bruder Harald istin russischer Kriegsgefangenschaft verhungert,während Peter durch die Vertreibungheimat- und besitzlos geworden, nach seinemDienst in der Kriegsmarine und Absolvierungeines Handelsakademiekurses inWien sich in Wels in jahrzehntelanger Arbeiteine Existenz aufbaute und eine Firmengruppeim Verbund des Bosch-Konzernsprivat übernahm. Seine unglaublich<strong>eV</strong>italität half ihm dabei, und er erlebteglückliche Jahre mit seiner Frau, der TochterBettina und der Enkelin Desiree. Auchseine Liebe zum Meer musste er nicht längerentsagen und segelte durch das Mittelmeerund die Nordsee. Den Boden seinerHeimatstadt betrat er erst wieder im Mai1995, als er an der Einweihung des Gedenksteinsüber den Massengräbern am BudweiserOttilienfriedhof teilnahm. Anschließendveranlasste er eine Neugestaltung der Familiengruft,die allerdings wenige Jahrespäter schwer geschändet wurde, woraufhinHans Peter auf eine nochmalige Instandsetzungdes Grabmals verzichtete. Nun lebter zurückgezogen in Wels, wir wünschen Dir,lieber Hans Peter, von ganzem Herzen allesGute.Herzlichen Glückwunsch: 85. Rotbart Annageb. Zwiebelhofer 1.7. Aalen; 69. Engel Helgageb. Nawratil 4. Gärtingen; 85. WestenHans-Peter 5. Wels; 85. Draxler Gertrud 5.Reutlingen; 90. Herbert Leni geb. Tibitanzl5. Plan, Erlabrunn; 85. Jaksch Heli 6. Timelkam;83. Laure Marianne geb. Beranek 8.Villach; 82. Dobner Karl 8. Budweis; 102.Chalupa Anna geb. Novotny 9. Höhr-Grenzhausen;74. Remiger Inge 9. Dachau; 94.Czurn Elfi geb. Springer 9. Rechtmehring;64. Ziehfreund Geli 10. Linz; 87. Dr. med. ZeitzHannes 11. Gratzen, Wien; 84. Schwarz Mitzi12. Passau; 84. Markgraf Otto 12. Straubing;83. Dr. Peter Helmut 12. Linz; 69. Sailer Josef13. Leitnowitz, Zusmarshausen; 71. WeinlichPeter 14. Salzburg; 80. Reischl Maria geb.Pöschl 14. Burgheim; 84. Enzelmüller Mitzigeb. Glaser 15. Salzburg; 87. Schwetz Katharina15. Wiesenfelden; 99. Girschik Wilfried16. Spaichingen; 96. Würstl Laurenz 16. Erlangen;88. Golla Eugen 17. Schw. Hall; 82.Hengster Ottilie 18. München; 79. ReicherAnni geb. Hudler 19. Linz; 81. RobenhauptAnna geb. Fischer 20. Frankenberg; 86. HöferRitschi geb. Lampl 20. Großmehring; 82.Sassmann Helene 20. Augsburg; 79. JaukerHans 21. Schweinfurt; 94. Scheicher Hildemar23. Ostfildern; 75. Lehnert Elisabethgeb. Schuster 24. Nalbach; 70. Wittner Christl24. Arnstein; 84. Rihga Gerhard 26. Friedrichshafen;79. Starflinger Herta geb. Baschik27. Kötzting; 75. Humler Franz 27. Karlstadt;66. Dr. Hospodarsky Jürgen 28. München;79. Tomaschko Martha 29. Unterföhring;80. Prechtl Edith geb. Kieweg 29. Grabenstätt;83. Beckmann Beatrix 29. Münster;68. Dr. Wittner Horst 30. Passau; 83. SchwarzMaria 31. Höhenkirchen; 83. Wiltschko Albine31. Vcelna CZ; 87. Erhart Franz 31. Stgt.;87. Klötzl Nelda 31. Schönwölkau.Der Heimatkreis Budweis trauert um Frau Gertraud (Trude) Wicpalec, überderen Tod wir bereits kurz berichteten.Ihre jahrzehntelange, gewissenhafte Tätigkeitals Berichterstatterin und Schriftführerinkann gar nicht hoch genug eingeschätztwerden, galt es doch, vor allem inden ersten Jahren nach Kriegsende, dieweit verstreut lebenden Budweiser ersteinmal ausfindig zu machen und ihreAdressen in einem immer umfangreicherwerdenden Ringbuch festzuhalten undständig zu aktualisieren, wobei das Eintragender Sterbedaten von vielen Freundenund Bekannten eine sehr traurige Aufgabewar. Ihre Geschwister und andere Persönlichkeitender Budweiser Schicksalsgemeinschaftwaren ihr bei dieser großenAufgabe behilflich. Durch das Verschickenvon Glückwünschen zu hohen Geburtstagenbereitete sie viel Freude, und ihreBerichte im „Hoam!“ wurden sehr gernegelesen. Bis zum Tod ihrer Schwester Marie(Minke) im Jahre 2001 arbeitete siezusammen mit ihr für unsere Heimathefte,anschließend meisterte sie diese Aufgabebis ins 85. Lebensjahr hinein allein. DerDank Deiner Landsleute ist Dir gewiß, liebeTrude!Unsere liebe Verstorbene wurde am6.9.1921 als fünftes und jüngstes Kind ihrerEltern Eduard und Marie in der EisenbahnerfamilieWicpalec geboren undstarb nun als letzte der Geschwister, nurwenige Monate nach dem Tod ihrerSchwester Irmgard Eichler, in deren Nähesie vor zweieinhalb Jahren gezogen war.Ihr Lebensweg führte sie nach der Maturaim Jahr 1940 zunächst zum Reichsarbeitsdienstnach Schlesien zu ungewohnterBauernarbeit, anschließend, nach einjährigerLehrerausbildung, an Schulen in Pfaffenhöf,Budweis, Pribram, Vierhöf undschließlich nach Tabor. Im Oktober 1945gelangte sie mit ihrer Familie nach Linz,wo sie zunächst als Serviererin bei denEngländern, ab 1946 bei der amerikanischenTelefonzentrale und danach im Umschlaglagerder Voest beschäftigt war.Auch als Sekretärin bei einem SalzburgerGeologen verdiente sie ihren Lebensunterhalt,bevor sie im Jahre 1953 wieder alsLehrerin, und zwar an einer Lagerschulein Bad Reichenhall, und ab dem 1.1.1956in Traunreut unterrichten konnte. Ab 1955wohnte sie in Traunstein, wohin auch ihreEltern gezogen waren, die sie bis zu derenTod (die Mutter starb 1961, der Vater1964) zusammen mit ihrer Schwester liebevollbetreute. Wegen eines sich zunehmendverschlechternden Herzleidenswurde sie 1968 in den vorzeitigen Ruhe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!